Skip to main content

Full text of "Verordnungsblatt des K. K. Justizministeriums"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



CoUectfonä 



Digitized bv 



^^H Verordnungsblatt ^^H 


^ ^^^^^^H ^^^^H 


Pi.k. Juitiimlaisttflums. H 


■ XIX. Jahrgang 1903. ^H 


^^B Redigiert im k. k. Justizministerium. ^^M 




..-H^.. 


1 


^^V 


mm 


j 


^H Wien 1903. ■ 

^^H Druck und Verlag der kaiserlich-königlidieii Hof- und Staatsdruckerei. H 


^^^^H^ Digitized by ^OOSl-^^^^H 



il 



N0V2.3mi 



Digitized by 



Google 



lU 



Übersicht 

der 

in dem Jahrgänge XIX desVerordnungsblattes des k. k. Justizministeriums enthaltenen 
Verordnungen und Kundmachungen des k* k, Justizministeriums. 

(Die beigesetzten Buchstaben (V) oder (K) bedeuten Yerordnung^ beziehungsweise Kundmachung.) 



Datum 


Seftaiitand 


Enthalten unter 




; 






Nummer 


Seite 

f 


1902 








31. Dezember 


Re^erungstommisaäre bei Eisenbahn Unternehmungen (K) 


1 


6 1 


1903 

10. Jänner 


Geschäftsführung in der gerichtlichen AuktionsUalle in 
Lemberg (Vf * 


) 


1 1 


1 

1 14. Jänner 


Hegierungskomiaiasäre hei Eisenbahnunternehmungen (K) 


ä 


tl 


1 ; 

17. Jänner 


Systemi.sienicg einer Notarstelle in PohrlHii und die Auf- 
lassung einer Notars teUc in -\ikolsburg (Y) 


2 


17 


1 19. Jänner 


Hegierungakommissäre bei Eisenhahiiunteniehmungen (K) 


3 


21 


20. Jänner 

1 

1 


Änderung der Einlieferungsvorsclirlften fÖr die Mäjiner- 
strafonstalten in Graz und Marburg und für die Jugend* 
abteilung in der Mann ers traf ans tnlt in Marburg (V) . * 


ä 


18 


1 

1 20. Jänner 

1 

1 

■ 20. Jänner 


Errichtung einer JugendRhteilimg in der Männerstraf- 
ansialt in Gapodistria und die Änderung der Einliefe- 
ningsvorschriflen für diese Strafanstalt und für die 
Männerstrafanstalt in Gradiska (V) ..,«..... 


4. 


19 
21 


Landesausschußkommissir und dessen Stellvertreter hei 
der n.-ö. Landeshyi>othekenanstalt in Wien (K) .... 


28. Jänner 


Regieningskanimissäre hei EUenhahnuntemehmunt'en (K) 


4 


4Ü 


1 30. Jänner 


Vorlühruifg von Zw&nglingen und Korrigenden der Besse- 
rungsanstalten im Sliufv erfahre 11 (V) 


Q 


37 



1* 

Digitized by 



'Google 



Datum 



190S 

Februar 



11. Februar 
äi. Februar 

^i, Februar 
25. Februar 

i. Man 
13. Mär2 
13. März 



^4. März 



m. 


März 


S7 


Marx 


57 


März 


28 


März 


% 


April 


4. 


Aprü 



521, April 



(^«fenHlaaii 



Einleitung des Ediktalverfahrens hinsichtlich alter Depo- 
siten (V) . , . .-,..,-. 

Aufnahme in die Genchtspmids und EintrilL in den richter- 
lichen Vorbereitungsdienst (V) .*..*,»... . 

Befreiung der im Ämtsbereiche des Justiiminiäteriums be- 
djensteten Beamten von der Militärdieiistleistnng im Mo- 
büisierungs falle für das Jabr 1903 (K) 

Slal istische Ausweise E und H in Strafsachen (V) . . , . 

Hflckvergütung von Auslagen für Telegramme, die im In- 
teresse der Justizverwaltung vom Gendarme rieeiat be- 
stritten Würden (Ti 

RegienmgsJcomraissäre bei Elsen bahn Unternehmungen (K) 

Vorlage des JusÜzvoranscUagea f&r das Jahr 1903 (V) . 

Heglement betreffend die Auirstellung nnd Ausgabe von 
Legitimstionen für aktive k. lt., beiiehungsweise k. n. fc. 
Slaüls- und Hofbedienstete mit fünfjähriger Gütigkeit 
für die Linien der k. k. österrelcbiBcben Staatsbabnen (K) 

Mitteütmg des Verzeichnisses der vorgemerkleji Gebttliren 
an das zür Gebübrenvorscbreibung bestimmte Amt (V) 

Regiemngskominissäre bei Eisenbahnunternehmungen (K) 

Postrittgeld für die Zeil vom L April bis 30. September 
19€3(K) ^ . . 

Regierungskommissäre bei Eisenbahnuntemehmangen (K) 

Regierungskommisslre bei Eisenhahnunternehmnngen (K) 

Auflassung der Notarstelle in SCattsee (T) ....... 

Verzeichnis der durch Medizinais verordnimgen verbotenen 
Geheimmittel und Äl^ eibereitu i igen (K) ...... 

Regierungsk.ominl&&ire hei Eisenbahnuntefnehmungen (Kj 



Entbalien unter 



Nummer 



10 



Seite 



39 
40 

54 

53 

63 
64 
64 



65 



11 


81 


8 


8f 


9 


St 


10 


93 


10 


94 


12 


93 


11 


94 


li 


loa 



Digitized by 



Google 



Datum 



Gefentt&nd 



Enthalten unter 



Nummer 



Seite 



i9oa 


m. April 


S.Mai 


7. Mai 


11. Mai 


15. Mai 



37. Mai 



19. Mai 



5, Juni 



10* Juni 



3S, Juni 



i4. Junt 

4. Juli 
10. Juli 

la Juli 

11 Juli 

n. JnU 



Regieningikominissire bei Elsenbalinunteniehmimgeu (K) 

Auordniingen für den AusUefenmgsverlEehr (V) . . * , 

AnhaltuDgj ngendlfcherPersoneti in Besseningianstalten (V) 

Auflassung der NotarstelJe in Flitsch (V) 

Zweiter Nachtrag zu den in der Justizmlnisterialyerord- 
niing vom 1, März 1897, J. M. V. Bl, Nr. 8 gegebenen 
Anweläuugen über die Behandlung ungarischer Zustel- 
limgsak^«« fV> , . . . , 

Quahfikalion der ricbterliehen und staatsau waltschaflMcheu 
Beamten fV) ,,,,.,..• 

Verständigung der Abhandlnugsgerichte toti der Ünein- 
bringlichkeit von Nachlaßgebübren (V) ...... , 

Stempelfreiheit gewisser schrüUicher ABbriugea bd 6«- 
riehr (V) ........ 

GeacbäJtsfühning in der gerichllichen ÄuktionsbaJle in 
Trieat(T) 

Änderung »ier Einlieferungsvorscbriflen fQi' die Mflnuer- 
stmf au stalten iu PragT Pilsen, Karthaiis und Müfiiu und 
für die Jügendabteilimg in der Mänuer^trafanstall in 
Prag(V) 

Regie rungskummissäre bei Eisenbahnuntemehmungeu (K) 

Hei^eningskommiBsäre bei EisenbahDantemehmungen fK) 

Strafrerfahren gegen Mindeijahrige (V) . 

BegieruDg^kcrmmissäre bei Eisenbahn onternehmimgeD (K) 

Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Raten* 
h&ndkr(^) , , ..._.. 

Regieningskommissire bei EisenbahnuiUemehmungen (K) 



13 
IB 
14 
15 



n 



16 



18 



19 



10 



16 



n 

i 

14 I 

I 
15 

21 

15 



123 

119 
121 

isa 



130 
133 
143 
144 
145 

161 

im 

173 
171 
173 



Digitized by 



Google 



VI 



Ofttum 



^egeaatand 



Enttmlt^D uataf 



Nummer Seite 



4. Au^'ubL 

1 1 , August 
13 t August 

13, August 

12. September 
17. September 
28. September 

5. Oktober 
[%. Oktober 
)«. Oktober 
19. Oktober 
16. Oktober 

t*. Oktober 

59. Oktober 
5. November 

15. November 



Gebührenfreiheit gejiehllieber Zu stellangen im Verkehre 
mit Norw*?gen (V) *.,,,, 

Regierurigskouimissäre bei Etsenbahnuntemehmungen (K) 

Biochemische nntersiichung von Blutspuren im SlmlTer- 
führen (Y) , , - . , 

LandesiUrstlit^her Komn~a^siir bei 'ler Änglo Österreichs 
sehen Bank in Wien (K) 

Fiegieningskommiasäre bei Eisenbahnrnntemehmungen (K) 

Regienmfskommiss&re bei Eisaibahnuntemehinungen (K) 

Postritlgeld für die Zeit vom L Oktober 1903 bis zum 
31. März 1*J04{K) . , , , . , . . 

Syslemisleruiig emer KötÄTStelle in Liesmg (V) 

Regiemngskommisstre bei Eisenbahn Unternehmungen fK) 

Systemisierong einer Nolargtelle in Bojan (V) 

Italienisch-serbokroatisch-deutsche Ämtstenninologie (K) 

Erteilung der Revisinnsberugtiis an Genossenschaftsver* 
bände (K) . . 

Nachträgliche Einforderung v*>n l^tempelmarken zu ge- 
richthchen Prolokollen (V) « * » . , 

Kosten der Untersuchungshaft und Strafhaft (K) . . . , 

Reihung der an einem und demselben Tage zu Beamten 
ematmten anipmchberechtigt^n Unterofliiiere im 
Status (V) . , . 

Herausgabe des Hof- und Staatshandbuehes für da^ Jahr 

19ü4 (V) . . , . . ,,.,.-, 



34 

17 



18 

10 

m 



ät 



u 



m 



30 



107 

im 

i47 

i47 



19 


S33 


36 


147 


23 


255 


S7 


t54 


^1 


255 



355 

154 

f74 

i7a 

iS3 



Digitized by 



Google 



vu 



Datum 



0eg'eiiEitAad 



£nlbAtUn uuter 



Nummer 



Saite 



i9oa 

17. November 

1 9. November 



t'A. November 
49, November 

30, No fernher 
i, Dezember 
Ifi, Dezember 

16. Dezember 

34. Dezember 

iL Deiember 



Terteilufig des VorkftufiierlöscB beweglicher Sachen (V) * 

Einhehungr der Verwahr ungsgebühr von den aus f erlchl- 
liehen Depositen 3£U erfolgenden frommen Gebühren von 
Veriassens chatten (V) 

Erteilung der Revision shefugnis an Genossensrliaflsver- 
bände (K) , , • ....*, 

Erfordernis der Bewiltiiruug der politischen La nd essteile 
zur Aufteilung von Oeaieinde>- und SenritutenabldEungs- 
vvilJdern (V) , , . . , 

Regierungskommissäie bei Eisenbahounternehmungen (K) 

Syatemisierung einer Notarstelle in Nnsle (V) - * , • , . 

Einfuhning von Zähl karten für dir Zw an gsv ersteige rimg 
von Liegeaschaflen und Abänderung des ZfthlblaUea 
fQr Konkurse (V) ...... 

Aufhebung der Gewahiimg von Fahr- und Fracbibegiinsti- 
gangen an Staats- und Hofbedienstete auf Grund ein- 
heitlicher Legitimationen (K) 

Nachtrag zur Just. aHn. Verordg. vom i. September 1891, 
J. M. V, Bl. Nr. aS, hetreffend die Übernahme von Halt^ 
lingea an der preußisch^sterreiehischea Grenze (V) * . 

Auüassang der Nolarstelle in Zaraveccb ia (V) 



31 

34 

35 

S7 

36 
37 



306 

3oe 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



IX 



Alphabetisches Sachregister, 

fr 
(Die beigfta eisten Buchatabeii (V) und (K) beaeiclm&n jene Schlagworte j welche sich auf eine 

Verordnung, beziehungsweise Eundmacbung bezieben, der Beisatz (H^G,BL)j«ne Geifirjstllnde, bei 
welchen im Blatte nur eine Verweisung auf das Reich sgesetzblatt enthalten ist.) 



Spfte 

Abbandlungspflege^ s. If&chlasse. 
Abwesende, s* Kachlässe, 

Advokaten, Übersicht 3SÖ, 1S8 

Advulcatenkamnierwahlen in; 

— Brunn . IUI, 304 

— Caemowitz .....,,.,.. 92, 304 

— Dahnatien 118 

— Gflrz , . 197 

— Graz, ', . . löj 160 

— Kraiftu . . , 315 

~ Linz . 141 

-^ Lreniherg . .... ^ ...... . 52 

— Prag 92 

— Przeiny§l . , . . , - 101 

— Sahburg 160 

-- Sambor , , , . . 62 

— Spalato 79 

— Triest . . , , 63 

^ Wien . , 101 

— Zara . . . 62 

Advokalenverzeichnis 107 

AdTokaturskandidalen, Ausweis . . . 183 
Ag:rarisehe perati nne d , Landes komnils - 

sion tj2, lüi. 355 

— MiniBterialkomraission 983 

— in Gali^ien , . 262 

" in Kärnten ^77 

Akten und Ausfertigungen, äu&ere Form - 41 
Aktivitätsiulagen, Änderungen im 

Schema (R. G. BL) . . 6 

Amorti^iernngsgei^uche, belrügerisibt' 910 
Arbeiterwohnungsgesotz. . - b^^ 96, lOG 
Arbeits Verl rage, s. Gebühren. 
Arbejteoi duung, s. Gebubn^n- 
Ärmenrecbt^ s, Gebühren vormeikung. 
ArzneibereiLungeUf s. GeheimmüteL 
Arzneitaxe pro 1904 (R.G,BK) . . . . %^b 
Assanierung, s, Hauszinssteucr. 



Srit» 
A u f k ü nd i gu n g B o rd n u n g» b. Bestand verfahren. 
Auktionsballe in Lemberg 1, 7 

— Wien , 74 

— Triest , li^, 146 

Ausfertigungen, s. Akten^ 

AviakQnfte^ s. Gebühren, 

Anslaud. 

— Glijna, Konsulargerichte (B. G. Bl.) - * fi 

— is. Norwegen, Schweiz, Konsul arämter, 
Württeinberg, 

Auslieferung, s* Häftlinge. 
Auslieferungs verkehr, Anordnungen 

fQrdeu(V) . 119 

Ausweis, s. Strafortsum Wandlung. 

— s. StaatsanwaUschaft. 
*— s. Gefängnisse, 

— s, Berufen gs verfahren. 
AuBziebordnung, s. Bestand verfahren. 

Au tomobil verkehr in KenTiten , , . * 157 

— Schlesien 213 

~ Tirol 243 

Baden, Kui-stalut 138 

Banknoten, Umwechslung und Teil vergd- 

tung von 1000 K-Noten 10 

Begnadigung jugendlicher Sträflinge . - 21 
Begnadigungen ........ , 72, "^09 

Berufungsverfahren in Zivilsachen, 

Nach Weisung der Dauer und des Erfolges ii5 
B e B B e run gsanst alten, An haJtung Jugend* 

lieber Personen (V) . . 121 

— Abgabe jugendlicher PerBonen . . . , 25IJ 

— s. Strafverfahren. 
Besichtigung, s, Bestand verfahren. 
Besitzgrenzen, s. Neuvermeäsungen, 
Bestand verfahren, AuszJehordnimg für: 

— Boachkow . . * * , 228 

— Doudlewelz . * . , . 

Digitized by ^ 



,Göögr^* 



S«Hs 

B e s t an d ¥ e r f a h re iif Äusziehorduun^ für : 

— Graßlitz m 

— Grottau 342 

— Horaädowitz . 113 

— Königgräk 166 

— Landskron , S9S 

— Rumburg 47 

— Sebastiansberg 319 

— Sine£no 308 

— Teltscb 27S 

— Wamsdorf 1S8 

— Wiidenschwert . , . 138 

~ Wotitz .,<..,., 248 

Bestand verfahren, Besichtigung der 
Gegenstände in Tirol imd Vorarlberg . . 193 

Bezirksh&uptmann&chaften, Errichtung 
neuer (R. G. BL) .....,•... 334 

Blutspuren, Untersuchung im Straf ver- 
falirfeii (V) 208 

B ö h m e n, s. Gemeindetrennungen. 

Börsen, Aufhebung der üsanj^en an land- 
wirtschaftlichen {H. G, BL) •.,..- 94 

— Übergangsbestimmungen 94 

— Organisierung (R. G. BL) .:.... 7 

— 3, E^ektennmsatzsteuer. 
BOrsenschiedsgerichtei Beeidigung der 

Mitglieder (R. G. BL) 94 

— Ausweis über , 176 

B rn d e r-l a d en, Schiedsgericht (Vorsitzende) 

198, 206, 304 
Brüniii s. Gewerbegericht. 

— Depositenaint, 

Budget, kais. Verordg. (R. G. BL) ... 6, 173 

— s. JusüzTO ranschlag, 

Chejnow, Erhebung zur Stadt . , . , . 279 

Ghina^ s. Ausland. 

Deposit e n, Ediktalverfahren über alte D. (V) 39 

— s, Verwahrungsgebühr* 
Depositenamt in Brunn (R. GBL) . , , IS4 

— in Triest, Änderung der Instruktion 

(R. G, BL) . 285 

Depösitenämterj Behandlung von Wert- 
sendungen, Scheckverkehr (R, G. BL) , ♦ 124 
Deposiienamtliche Verwahrung, Erlag 

von Gegenstunden 275 

Depositenmassen, Nachweisung - . . 24Ü 
Dienstkautionenf Aufhebung 

(R- G. BL) 256, 276 

Di s zip linars trafen, s. FerBOnalstandes- 

ausweise. 
Effektenumsatzsteuer, Schluß einbetten 

[R. G. BL) 136 

E b e b a n d s T e r tei d i ge Ff Gebühreof^eiheit 

seiner Eingaben .....,.<..«. §02 



3«it« 

Eingaben, s. Strafsachen. 
Einliefernng, s. HIfLhnge. 
Einliefernngs Vorschriften, s. Straf- 
anstalten, 
Einlösung, s, Lakalbahü. 
Eisenbahnen, 3, Legitimationen. 

— s, Sachverständige. 
EisenbabnanLehen, n- ö. (R. G. Bl) . . 10+ 
Eisenbahn f ra ch t hr i e f e, Stempelpflicht 

(R. G. BL; . . , Iti3 

Eisenbahnunfälle, Sachverständige . , 138 

Erbteilung, in Kärnten . . , 265 

Erlös, s. Verteilung. 
Erziehungsbeiträge, s. Quittierung. 
Exekution» politische, für Eanalisie- 

rungsauslagen und Gebühren > , . . , 11 

— in Völkermarkt (Waasergebühren) , . 300 

— in Leoben .......*.,,. 32 

Exekution, s. üaflkaulion, Verteilung. 
Ej:ekutionserIös, Ausfolgung des . . , 105 

Fahrhegünsligungeu, bei Dienstreisen 
und Übersiedhmgen (K G. BL) 94 

— Legitimationen. 

— s. Südbahn. 

Fahrtaxen, Anhang n fll 

Feldgut, Schutz in Tirol , . 86 

Fei dkir eben, politische Espositur . . . 249 
Feuerversicherung, zugunsten Minder- 
jähriger , , . . , 54 

Fjscbereigesetz, in Salzburg , , . , , 89 
Forntj äußere s, Akten. 

Formularien, zur Sl. F. 0. 298 

Formulflrienbnch, ital. Übersetzung , . 286 

Forstiustruktion für Bukowina .... 343 
Frauenverzichtsurkundenf Aufhebung 

(R. G. Bl.) 256 

Fromme, Gebühren s. VerwahrnngsgebQhr 

Gebühren, Gewerbe gerichtliche Urteile . 24 

— Grund buchüuszüge , . . * 25 

— für den Nachlaß von schweiieri scheu 
Angehörigen Iti3 

— Slempelpflicht bei Auskünften im auBer- 
strittigen Verfahren , , . , 55 

— Gebührenfreiheit schriftlicher Arbeits- 
verträge * 7 

— s, Grundbuchskürper. 

— s, Sachverständige. 

— s. Hachlaß gebühren, 

Gebühren fr eih ei t, s. ürteilsduplikate, 

EU eb and s verteidi ger. 
Gebührengesetz, amtliche Ausgabe . , 72 
Gebührenvormerknng, Bdjtteilnng des 

Verzeichnisses (Y) -C*^ r^*r^ßif\r> 

Digitized by VjOOQ|IC 



XI 



Gefängnisse, Jülire saus weise über den 
Belag und Semestralaus weise , , . . . 74 

Geflugelcholeia, Aljwehr(R. G, Bl.) , . Ü4 

Geh eimmiltelnnd Arznei bereilungeüT 
yerbotene, Verzeichnis (K) 94 

Gemeinden, Namensänderung Plotischt 
und Alt-Pferow 97 

— Erhebung als Markt von Besann und 

Maffersdorf ,.,,.., 167 

— s. Gerichte, Telegramme. 

Gemeindetrenaungen in Böhmen . . , 126 
G emeißdew älder, Aufteilung (V) . , * ti92 
Gendarmerie, s. Telegrarnmt^. 
Genossausc haften, HeTision der Erwerbs- 
und Wirts ohafls-, (R. G. Bl.) .,.,,. 173 

— Mi tgUe ds c h a ft j uri s tisch er Personen bei 173 
GenossenschaftsTerhunde, Revisions- 

hefügnis 355, 285 

Qo richte^ l&^erniigcn in der Org^anisa- 

a^Erriehtung neuer Gerichte fK.G.Bl,): 

Perasto 104 

PodkamJen ■ . . 395 

Slulpikany 395 

Polnisch Ostrau (Beginu der Wirk- 
samkeit) * . 395 

fr; Änderungen im Gebietsum- 
fange(R, G. Bl.): 

Feldkirch 6 

Sebaätianaberg . 21 

Skawina 149 

G eri ch t s d 1 m e ts c b e, VerzeichniaBe 27, 7*jp S4 i 
Gerichtskanzlei» s. Akten. 
Gerichts praxiSi s. Vorbereitungsdienst. 
Geschaftsaus weise, gewerbegericht- 
liche 107, 109 

— s. Bemfujigs verfahren. 
Gewerbegericht, EDtsch&digimg der Bei- 
sitzer in Krakau (R. G. BI.) 317 

Brunn (R. G. ßl.) ........ 72 

Gewerb egericbts beisitze r, Entsehftdi- 

gung der Unternehmer {R, G. Bl.) . , , 209 
Gewerbegerichte, Vorsitzende 

197, 2SS, 272, 382 

— s. Geschäilsausweise. 
Gewerbegerichtlrche Urteile ^ s. Ge- 

bQhren, 
G.->rz und Gradiska, Anleben (R. G, Bl.) . 104 

— Kreditanstalt .._...*... U 
Götz, s. Hypothek arkreditanstalt. 

Cremen, s. Kosten and Neuvermessungen. 



Grundbücher, Anlegung in DaJmatiea . 75 
" s, Tirol 

GrundbuchsauFZttge, s. Gebühren. 

Grundbuchs an legungskommission in 
Tirol, IVOlglieder . . . S06 

Grundbuchsgesuche, Stempel für Lega- 
lisierung 375 

— s. Tirol 
Grundbucbskörper, gebübreofreie Zu- 
sammenlegung lastenfreier oder gleich- 
belasteter 43 

— Zusammenlegunjf (Nach Weisung) . .76, 2;p^ 
Grundlasten ablüsungstommission für 

Tirol 5^, 80, iCiO 

Haft, s. Kosten. 

Häftlinge, Reise kosten Verlag bei Über- 

stelluug der 109 

- — ihre Übernahme an der preußischen 
Gj-enze (V) 3üo 

Handelsregister, Publikation durch Öffent- 
liche Bl&tler 8, 30ti 

Hauszinssteuei , Befreiung für Bielitz, 
Mähr. -Ostrau und Teschen (R. G. Bl) . . 134 

Hof- undStaatshandbuth 383 

H y p o th e k ar kreditanstalt für Görz und 
Gradiska ...,...,.,,,.. 11 

Jagdgesetz fOr Wien . 88 

— für Kärnten ............ 156 

Ideal stempelgebühren, Verpflichtung 

zur Bericliügung 95 

Jugendabteilung, s. StrafantstaUen. 
Jugendliche Persfinen, s. Besserungs- 
anstalten. 

— s. Begnadigung* 
Juristen, s. Eommf^rzi eller Kurs. 
Juristische Personen bin Genossen- 
schaften , 173 

Jnstizbauten, s. Neubauten. 
Justizvoranschlag für 1904(V) . ... 64 
Kanalisierungsauslagen, s. Exekulion, 

politische, 
Kanzleigebilfen, Versorgungs Institut 

36, US, 150 
Kanzleipraktikanten, Zehrgelder . » . t\0 
Kärnten, s. Erbteiluiig. 
Kataatraldaten, Mitteilung an die Ge- 

richtp von ,.,.., 235 

Kerkermeisteratellen, Auflassung . . 297 
Kinderschutz (Waisenräte) 43, 54, 73,95» 

105, 125, 150,248, 306 
Klosterneuburg, s, Versuchsüi.tion. 
Kommerzieller Kurs cur Juristen , . * 288 
Kommissionen^ unentgeltliche^^* . ., »173 
Digitized by LjOOQIC 



XII 



Konkurse, statistische CbereicUt , . * . 310 

— s. Zählkarte. 

Konsul arämter, Übersicht HO 

— H. Ausland. 

Konsulat tu Tsientsien und Shanghai 
(R. G. Bl .) . .\ . 6 

Konvertierung van Obligalionen der ein- 
heitlichen Staatsscliuld [R. G. Bl.) . . . fj4 

Kosten boi VermesBunf und Vermarkung 
von Grenzen und bei Aufstellung und Er- 
haltung von Grenztafeln , > 57 

— der Untersuchungshaft und Stnifhafl (K) !ä74 

— B, Strafverfahren. 

— 3. Schuldbaft, StratVoUitug. 
Kranke^ s. Strafverfahren. 

Kroatien und Slavonien, Ortsrevierinrium 125 

ICumulierung, s. Tirol- 

K urbedürftige Beamte^ Verein inMarien- 

ba4 für 97 

Kurordnung von Antica Fönte Pejo * . . 320 
Kurtaxo in Honcegno ,.-,,,,»» I5G 

— s, Baden. 

Laihachi Strafvollzug durch Einzelhaft 

(R, 6. Bl.) 1S4 

Laienrichter, fachmänntsche ; ihre Er- 

nennung {R. G. BL) . , 306 

Lau des dien st, s. Pension. 
Landeshypothekenanstalt in Wien . . 21 
Laiidwehrkadettenschnle in Wien . , 58 
Legalisierungen, Gebühren für fremde 

Missionen ,.,*.....**.,, 235 
LegaJisierungt s- Grundbuchsgesiidie. 
Legitimationen für aktive Staatsbe- 

dienstete , . $5, 294 

— l'Qr pensionierte ,.*»,,,,,. 72 

— s. Süd bahn. 

Leben aHudialisierungs komm issiocii 

Mitglieder , * , 16 

Lehrerpensionsfoüd, s, Salzburg» 

Li e sing, Aktivierung des Bezirksgerichtes 

und Steueramtes (R. G. BL) 275 

Literatur 41, 104, 124, l&Ü, i63, SOS, 

^34, 24S, 256. 275, 295 
Lokal bahn, Gebühren von Urkunden , . 287 
Lose» Einbringung ausländischer . * , - 111 
Löschung von Satzposten 75,212 

— s. Personalstandesaus weise. 
Markt, s- LJemeinden. 

Ma tri kenbezirke. Abgrenzung israeliti- 

scher, in Galizien SSO 

Meldungswesen in Tirol 156 

— in Spalato , . , , - ♦ 157 

— für NiederÖ&terreich 126 



S«it. 

Meldungsweaen in Feldkirch 76 

— in Pola 300 

MUitfirmarachroutenkarte . .12.48,111, 

157, 219, 243, 268, 300, 309 
Milit&rpersonen, Strafvollzug gegen . . 85 
Minderjährige, Strafverfahren gegen (V) . 171 

— s. Besserungsanstalten, Begnadigung, 
Pflegebefohlene, 

Mobilisierung, Befreiung von Justiz- 
beamten (K) . . . 54 

Nachlässe,! hre Behandlung bei Beteiligung 
von Abwesenden 286 

Nachlaß geh Uhren, Verständigung der 
Abhandlungsgerichte von der.Uneinbring- 
lidikeittV) 143 

Namensänderung von Gemeinden . 34,157, 

212, 221, 309 

— s. Ortsgeraeinden. 

Neubauten von Gerichtsgebäuden in Lai- 
bach und Marburg 8, 33, 175 

— in Pilsen 74 

Neuverm essungen, Vereinigung von 

Parzellen und Behandlung strittiger Be- 

sitzgrenien bei 56 

Norwegen, Gebührenfreiheit der Zustel- 
lungen (V) 207 

Notarenverzeichnis 107 

Notare, Übersicht 185,190 

Notariat, Systemisierung in : 

Uesing (V 247 

Pohrlitz(V) 17 

Bojan (V) 254 

Nusle (V) 29« 

Notariat. Auflassung von Stellen in : 

Nikolsburg (V) 17 

Mattsee (V) 93 

Putsch (Vj 123 

Zaravecchia (V) 306 

NotarLatskammerwahlen in: 

Kutten ber^^ imd Przemysl 224 

Wien 15 

PUsen 142 

Prag, Trient 160 

Leoben, Budweis 252 

Linz 304 

Notariatskandidaten, Ausweis .... 184 

Nusle, ErrichLung eines Steuer- und Depo- 
sitenamtes (R, i}. Bl.) 285 

Obligationen, Abstempelung konvertierter 1 06 

Ordnungsstrafen wegen beleidigender 

Ausfälle in Rechtsmittelschriflen .... 23 

OrtsgemeindeiiT Bildung neuer ... 10 

— Namensauderung 12 

Parzellen, s. Netivermessungen. ^^ r^^^r-^l^ 
Digitized by VjOOQIC 



xni 



Saite 

Pension, AnrechenbarkeiL hei OberlriU in 

flen Landesdienst 175 

Pensionen, s, Quitlierang, 

Pensions bei trag imFaUe der Suspension 217 

Pensionserhöhung 107, 137 

— troU Bestrafbng Im Disziplinarwege . 96 
Personal Btandeaau^weise^ Löschung 

der Disziplinarstrafen 307 

Pfandleihergewerbe (R. G. ßl.) Betrieb 136 
Pflegebefohlene^Überwachungihrerper- 

sönlichen Yethfiltnisse S3 

Pflegeschafts s ach e n, Zusammenlegung 

der Bechnungs Perioden »..*,,,, 95 

Po la» Meld ongsvorachri flen 300 

Politische Cxekution in Völkermarkt 

(Kärnten) 300 

Polizeikommissariat, Fola . ..... 75 

Portofreiheit^ 3. Strafsachen* 

Postbeamte, Gehöhren in Slral s achen . . 137 

Postrittgeld 8^,233 

Prag, Assamerui}g*ägesetz (R. G. Bl) . , , 104 

— Hauszinssteuerbefreiung für di^n Assa- 
nierungsrayon (R. G. Bl.) 124 

Preußen, s. Häftlinge. 

Protokoll, a. Stempelmarken. 

Prüfungen» Übersicht , . , 193 

Pupillarsicherheit, Akti engesellschafl 
Pila^Jaworzno 149 

Qu alifikalion^ periodische (V) 133 

QniesEierung, Anwendbarkeit des Gesetzen 
vom 19. Mi 1902, R. G. BL Nr. f 30 . . . S6 

Quittierung, k utnulatt ve von E mehungs- 
b ei trägen und Pensionen 43 

Ratenhandel, Aufsuchen von Bestellungen 
(V) 199 

Rechnungsperioden» s. Pflegschafls- 
sachen, 

Rechtsmittel, s. Ordnungsstrafen, 

Regierungskommissäre hei Eisen- 
hahnen (K) ü, tO, 

40, 64. 82, 93, 103, 123, 103, 173, S02, 

309, ?i7, 355, 294 

Regierungsvorlage Über Rübenrayonle- 

mng ,...,., 7^ 

— Pupillarsicherheit der Teilschuld ver- 
Schreibungen von Görz und Gradiska und 
des n, ö. Eisenbahn an lehens ....,, 83 

Reise tftgebuch, s. Kommi^ionen, 

Richteramtti Prüfungen, Kommission 

36, m, U2, 300, 34-6, 982, 316 

Richleramtskandidaten, Ausweis . . 18Ö 

Sachverständige, Veränderungen im Ver- 
zeichnisse . . . * . It, 59,89,97, 157, 

175, ^31,243, 3^50, 3iJ0, 309 



Seit« 

— Angestellte der Staatsbahnen als . . . 106 
~ bei Eisenbahn Unfällen , ... 32, 138, 918 

Salzburg, Beiträge zum Lalirerpensions- 

tbnd 58 

Satzpoflten, Löschung * . 75, 94f 

Schiedsgericht, der Arbeiter-Ünfallver- 
sicherunga an stalten 80, 197, 916 

— für Bniderladeu 18, 36, 51, 993 

— der Genossenschaft für Steinkohlen- 
bergbau , 316 

Schleichhandel, mit Bestechung und mit 

fremdem Eigentum 164 

Schlesien, Jagdgesetz ^90 

Schulbeitrag von unbeweglichem Nach- 
laß {R. G. Bl.) , 5^ 

Schulbeitrag von Verlassen sc haften für 

Triest 4i 

Schul dbaft, Kosten der 150 

Schullehrer penaionsfonds, Beiträge 
rn Steiermark 151 

Schweiz, Gebühren für den beweglichen 
Nachlaß von Angehörigen der 311 

— s. Gebuhren. 
Semf^stralaus weise, s. Gefängnisse. 
Serv i tu tenablösungs walder, Auftei- 
lung (V) 299 

Staatsanwalt Schaft, statistischer Aus- 
weise ... 995 

— Führung der Register . 259 

Staalst>chuid, Rückzahlung und Abstem- 
pelung von Obligationen (R. G. BL) . . , 94 

Staalsprüfungskommissionen, lö, 143, 216 
Stadt, Erhebung z\ir, Kamlinenthal und 
Smichow ,...,,-*♦..... 89 

— Kralup a. M . , . 34 

Statistik, s. Bern fungs verfahren 
Statistische Ausweise, s, Strafsachen. 

Slaatsan waltsch aft . 
Statistische Übersicht, s. Konkurse. 
Status, Reihung von an demselben Tage 

zu Beamten ernannten Unteroffizieren (V) 973 
S t e m p e 1 , n achträgl iche E inf orderung (V) - 954 

— s. Grundhnchsgesuche. 

— s. IdealstempeL 

— s. Obligationen. 

S tem p el fre ih e i t einiger schriftlicher An- 
bringen (V) ^ 144. 

Sterbequartal, 310 

Strafanstalten, Einlieferun gs Vorschrift 
(V) für Graz und Marburg (auch Jugend- 
ahteUung in M.| \% 

— für Prfipr. Pilsen, Knrthaus und Murau 

(V) .,....,... 161 



Digitized by 



Google 



XIV 



Slra fanstalte 11, Gapodiglriannd Gradi!*ka 
(und Jugendabteilung in G.) . . . . , . 19 

— Abgabe von auf freiem Fufie befind- 
lichen Verurteilten , . , . S96 

— s. Beijnadigiing'en. 
Sträflinge, jugendliche &. Begnadigung. 
Sträflings nnlerslöt^ungsfönde, . . 110 
Strafortsum Wandlung, im Ausweise der 

0. St. A, anzumerken 73 

Strafsachen, statistische Auti weise E. und 
H. (V) 53 

— Portofreiheit der Eingaben - ä3i 

— s, Postheamle, 

S t r a f V e r f a h reu, Ausaprut h über Kosten- 
ersatz . , < . . 297 

— s. Blul^ptiren. 

— s. Minderjährige* 

— Veniehrnung Kranker oder Vf^rietzter 7 
Strafverfahren, Vorführung von Zwäng- 

lingen und Korrigenden (V) . . * . . . 37 
StrafvollKugskommisi^ion, 3t)f 51, 118, 

16Ü, 198,^05, ai5, UH ^n 
5 tr a f T Q Uz u g 5 k o s t e n, bei kurzen Strafen SBä 

S ndb ahn, Fahr tbegünsligun gen 307 

Sj'stemjsierungenf im JustJzdienste . , 9 

— Übersicht über . . . > 180 

— s. Notariat, 

Telegramme, vum Gendarmerie etat be- 
strittene (V) . . , . 63 

Te rminhan de I, Verbot (R, G,BL) ... U 

Terminologie, Italien isch-.serho-kroatisch, 
deutsche , . 355 

Tierärzte, akademischer Grad der diplo^ 
mierten ,,,,,.,.,.,... 306 

Tirol and Vorarlberg, Anlegung von 
GrundhQchem 44 

Tirol, Kumuliemng von Grundbuchs- und 
Verfachbuchsan suchen ........ 174 

— s. Feldgnt. 
Triest, s. Schulbeilrag. 



Troppau, Meldewesen »,.*»,,,. Ö7 
UDfallversicherungeaastalt, Arbeiter-, 

für N. Oc.» Statntsftnderung 48 

Ungarn, JustizgeseUgebung im J, löOi . . 97 

— ZuBlellungen (V) .... 1S6 

Unteroffiziere, s. Status, 

Urkunde, Ga brauch piner verfälschten U. 
nach dem G. St. 6 385 

Orteilsduplikate in Strafsachen, Ge- 
bahren freiheit 96 

Urteile, s. Gebühren. 

Verkaufserlös, s. Verteilung. 

Versuchstatton für Wein- uud Obstbau 
in Klostemenburg, Auflassung (R. G. BL) 40 

Verteilung, des Verkaufserlöses (V) . . 284 

Verwahrungsgebühr, von frommen Ge^ 
bühren (V) , 384 

Vorarlberg, s. Tirol 

Vorbereitnngsdienst, Aufnahme in 
den (V) ,..,..,, 40 

Waisenkassen. Nacbweisung fiber den 
Aktiv- und Passivstand . . . , , , , , ^36 

Wälder, 3. Gel nein de Wälder. 

Wasserrechtsgesetz, in Gahzian , . . 88 

Wasserstraßen, ETtteignuog fUr die 
(R. G. BL) . , 1S4 

Wechselproteste, Tageszeiten (R. G. Bl.) 83 

Widerspruchsklage, Belehrung der Par- 
teien ' . . . f*4 

Winkels uhrel her, Delegierung des Straf- 
ortes ... 137 

Württemberg, Nachlaßgebühren , . . . 136 

Zihlkarte(blatl) für Kt'ahei'steigL^rungen 
und Konkurse (V) . . . , , 393 

Zeitungsverschlei^y^enzen «... 96 

Zustellung, s. Ungarn. 

— s, Norwegen. 
Zwangsarbeitsanstalleu, s. Strafver- 
fahren, 



Digitized by 



Google 



XV 



Personenregister. 



1. 

AberroaTin Hans , 61 

Abert Franz lOJ 

Abi Ludwig . . : . 141 

Abiya Matthias ............ 304 

Adamet Alfred 131 

— Gustav 314 

Adamowski Agenor ^13 

Adamski Wenzel 141 

Adler Jakob 77 

— Leopold 269 

— Mallhias 90 

^ Wenzel ,.,......-,.. 232 

Adolf Marian 130 

Affenda A 105* 

AfHd Johann . . , S70 

Ahazhizb Viktor , . . * i250 

Aichelburg E.^ Öaron 15 

Albinowsti Boleskus 197 

Albrecht Otto . . , 290 

Allerhand Majer Israel . 159 

Alschcr Erwin 158 

Alttnann Emanuel, Ritter von ...... 159 

Alünann J^rodav , 9*J, 14f 

AJtzinger Ludwig H13 

Anihros Johann .... - . 34 

Ambrosch Franz 90 

Anibrositsth Edwin 35 

Ammerer Heinricli 302 

Anderwald Karl ,.,.,...... 13, ^32 

Andres E. .,....., 160 

AndreLicb Anton ........... 131 

Angermann S. , , , 103 

Anijsler Ludwig 315 



Suite 

Änkowitach Johann 77, 116 

AnßioE Etigen . , , . 118 

AntlogttJatoh 14 

Anton Franz ....*.* 3-^ 

Anzen berger Emil Ritter von .... .142 

Apich Florian 196 

Arnold! Hektor äl5 

AmoStZdenko ,.,>,. 230 

ArUt^Ruiz Robert 117 

Ascha JuüuE ,*..,......,. f 15 

Aschkenazy Emanuel 77 

Auerbach Beirach ,,.*......, 1 69 

Aurzadniczek Alois 250 

Ausländer J .._,.... 92 

Avse<j Anton 60 

Baiüje Josef 194 

Babe] Ladislaus , . 250 

Babonits Karl 90 

Babor Alois , . . 197 

Bacher Gabriel .^ . , 315 

— Jobann 371 

Bachnifton Stanislans ... 101 

Baczyfiski R. . , . . . . 2S4 

Badal Josef , . 270 

Badian Siegmund ........... 245 

Baifan Johann .,,.,.,.»,.. 197 

Bahr Anton 158 

Bajardi Viktor 77 

Bajcr Josef .............. 78 

Bakotic Ignaz 159 

Bakovsk^ R 160 

Balabän LaihsilaiiB .......... 301 



Digitized by 



Google 



* ' , ^ Seite 

Bdcar Anton 99 

[^, — Josef 14fO 

^' Balcarek Josef 169 

Baldessari Josef 60, 206 

Balej Augusün 90 

Balling Anton 78 

Baloun Josef 204 

^^ j Baltz Edler von BaJzberg, Hugo 60 

Bal;^ Adolf 99 

Balzer Jaroslav 99 

Bandhauer Johann 194 

Bahkowski Zeno 315 

^ \ Baran Isak 117 

Barber Bernhard 168 

Barbieri Franz 270 

g.,i Barcik Johann 271 

Bardach Nathan vel Ignaz 281 

Bardel Franz 15 

Barta Valentin 316 

Bartl Karl Claudius 77 

Bartolomei Heinrich, von 281 

Bartoft Lambert 222 . 

BartuSek Anton 246 

Barviö Karl 246 

Baseggio G., von 62 

BaSiö Simeon 269 

BasiliscoJ 62 

— N 62 

Baszyiiski Johann 195 

BatökK 142 

Bauer Karl 270 

Baumann Franz 90 

— Kamillo 196, 252 

Baumgartl Johann 271 

Bay Richard 280 

Bayer Hermann 34 

— Ludwig 99 

— Miecislaus 230 

Baian Thaddäus 205 

Bazanowski Blasius 282 

Baziak Josef 99 

Bazzani Vinzenz 302 

Beck Arnold 252 

Becker Alois 271 

— Friedrich 196 

Beckmann Guido . 312 

BednW Johann 280 

"BednarskiT 215 

Beer Franz 50 

— Maximilian 251 

Bejöek Stauislaus 132 

Bejnarowicz Johann 231 

Bencich Guido 77 

Benedetti Alois, von 244, 316 



Seite 

Bene§ Wenzel 270 

Bentel Emanuel 91 

Benuzzi A 160 

Benvenuti Hugo 272 

Heran Leo 168 

— Wladimir 116 

Ber&nek Wenzel 77 

Berdnik Franz 302 

Berezowski Kasimir 205 

Berg Friedrich 77 

ßergel Andreas 314 

Borger Albert 131, 169 

— August 314 

— Bernhard 130 

— Eduard 304 

— Julius . . r 101 

Bergler Adolf 35 

Berman Simon 50 

Bermann Leo 169 

— Simon 101, 159 

Bern^tik Johann 34 

Bernegger Matthias 49 

BemhauerKarl 193 

Bertel Ludwig 214 

Besen Pinkas 195 

Beurie K 142 

Beyer Josef 36 

BezdekZdenko 215 

Bialogörski Johann Eugen 61, 170 

Bicek Franz Alois 131 

Bielawski Eduard 141 

— JosefPaul 77 

Bielhlski Boleslaus 302 

— St . . ; 52 

Bieszczanin Johann 78 

BilekProkop 132 

Bilewicz Jakob 222 

Bilii^ski Johann Franz 34 

— Josef 181 

— Thaddäus 303 

BUlet David 215 

Billina Ferdinand 289 

Binder Kari 78 

BisiakKari 78 

Bitschnau Johann Anton 140 

Bittner Josef 34 

Bi^'ak Johann 245 

Bjeladinovid Michael 270 

Blaas Konrad 230 

Blaha Theodor 205 

Blahovec Methud 315 

Blattn^ Emanuel 312 

Blaukopf M. . . . ' 92 

Blazowski W 102 



Digitized by 



Google 



XVII 



Seite 

Bleymayer Alois 204 

Blitz Gustav 132 

BliUfeldR 304 

Bloch Heinrich 62 

— Leopold t 314 

Blum Josef 232 

Blumenfeld Leo t223 

— 102 

Bober Hersch (Hermann) 79 

Bobilewicz'A. . . 215 

Bobrowski Michael 77 

Bochenek Stanislaus 13 

— Wolfgang 314 

BocheAski Stanislaus 230 

Bock Hans 314 

Böhm Anton 141 

BOndewskiTh ^- • • 92 

Bogucki Franz 169 

Bohosiewicz Zaebarias 89 

Bohuslav Josef 206 

Boico Anton 194 

BolaffioG 62 

Bolis Anton 290 

Boiler Alfred 203 

Bolmarcich Georg 15 

Bon Karl 62 

Bondy Julius 301 

BondyMax 223 

Bonne Anton 269 

Bonusch Matthias 51 

Borecky Josef 251 

Borovsk^ Johann 132 

Borsky Wenzel 132 

Bortolotti Konstantin 77 

Bosakowski Adam 315 

— Johann 117 

BoscaroUi Matthäus 16,60, 61 

Bottizer Matthäus 131 

BoußekGusUv 99 

Bousek Johann 15 

Boiic Max . . .' 315 

Boli? Viktor 313 

Bozzoni Daniel 302 

BrabecMax 170 

BradäC Franz 314 

Braitenberg Heinrieb, von 314 

— Yalenlin, von . . ' 230 

Brand Alfred 117 

— Josef Mendel 77 

Brany Johami 251 

Braun Josef . 314 

— Rudolf 14 

Brauner Ferdinand 79 

— Josef 117 

Verordnnogsblatt des k. k. Justizministeriuinä. 



Seite 

Breit Eisig Wolt 78 

Breitner Hermann 35, 132 

Brejc Johann 132, 215 

Brendler Friedrich 100 

Bresiewicz Thaddäus 16 

Bressan Franz 35 

Bf'ezina Franz tÄ71 

Bfezka Josef 78 

Brix Walter > .... 79, 91 . 

Brocchi J 62 

Brode Hugo .251 

BrodskJ Johann 142, 290 

— Wilhelm 36 

Brolich Johann 282 

Broi Bohumil 312 

Bro2ek Karl 193 

Bruckl Robert :281 

Brückmann Alexander i230 

Brückner Franz . 315 

Brügel Julius 168 

Brüll E 102 

Brüll-NeudaW 101 

Brugnara Josef 132 

Bnmar Josef 252 

Brunc Goltlieb 60 

Brunclik Ladislaus 100 

Brunelli Orest 194 

Brunner E 62 

Brylski Ladislaus 230 

Brzezicki Miccislaus 195 

Brzoräd Eduard 304 

Buber R 52 

Buchta Josef 50 

Buchtel Alfred 79 ' 

Buchwald August 314 

BuczyAski Franz 231 

Budik Franz 222 

Budinsky Erwin 78 

Budzyna Kaspar 99 

Büchler Anton 302 

Bühn Josef 230 

Buffulini Alfred 130 

BuüerKarl 252 

Buhl Gustav, Freiherr von 280 

BuitJVinzenz 117 

Btgak Thaddäus 16 

Bujärek Wladimir 36 

Bukansky Alois 289 

Bukowski Heinrich 281 

Bulat K 79, 80 

Bulgiewicz Josef 195 

Bulid J 79, 80 

Bulin Ignaz 205 

Buraczyüski Josef 313 

Digitizedb^y Google 



xvra 



Seite 

Bureg Eberhard 315 

Bürget Johann . 115 

Bmgmann Johann 78 

Burian Bohiislay 131 

Burlo Elirivall Albert, Ritter von 289 

Bulla Josef 100 

ButLignoni Rudolf 251 

ButzkyDyonis 118 

Busbaum Max 223, 232 

ByK E 52 



C. 



Cadrobb i Hyacinth 159 

ftaleta Gregor 231 

Call zu Rosenburg und Kulmbach Friedrich, 

Freiherr von 168 

Gambj Franz, von 117, 279 

Cambon Alois . . , 304 

Canciani J 62 

Gandotli Alois 252 

Canevari Franz 16, 194 

Cantoni Anselni 130 

Gantor Hans 280 

Öäp Anton 49 

— Thomas 77 

Öapek Anton ' 158 

— Franz 290 

— Johann , . . 252 

Gapesius Viktor 252, 280 

Cäslek Josef 159 

Gaslelliz Johann , 198 

Gastraf relli Markus 116 

CaioniJuUus 302 

Catttch Manfred 169 

Gazafura Heinrich 50 

Ccmitra Martin . 14 

Öün^k Jakob . i 270 

ÖermakKarl 79,100 

Ceino^ek Franz 131 

Clerny Fmanuel 170 

— Vinzenz 34 

Cerveny Jaroslav ' . . . . 61 

6esal Alexander 231 

Cbalupa Wladimir . 131 

Cbarwat Theodor 302 

Obiger M 52 

Chilewski Maximilian 312 

Chimani Ollo , . . ' 77 

Chladek Josef 90, 157 

('hmielarczyk Ladislaus Eduard 91 

Chmurski Seiaün 79 

ChoCKari 78 



Seite 

Ghoryna Karl 280 

Christoph Emil 15 

Chrzastowski Peler 246 

Ghudoba Bartholomäus 9ü 

Chwojka Ignaz Julian 13 

GhytilClibor 312 

Ciani Robert, Ritter von 89 

Cichocki Adolf 170 

Cie§nicki Isidor 1 94 

6ih&kKarl 170 

Cik&n Wenzel 99 

Öifiovsk]^ Franz .204 

Ciochofi Adalbert 214 

Öipiiiö-Bragadin Matthäus 14, 270 

Cisaf Franz 204 

— Rudolf 250 

Cischek Joh^n 15 

Gisek Stanislaus 196, 252 

Giuntuleac Joachim 312 

ClaudiK 92 

Codazzi Johann 80 

Colombani Franz 302 

Conci Heinrich 159, 282 

— S 160 

Conrad Emil 223 

Consolati Peter, Graf 272 

ConsoloF 62 

Constantini Josef 245 

Costa Nikolaus 269 

Costellos A 62 

Öotar Artur 251 

Grippa, Edler, von A 142 

Grisicopulo D . 62 

Cristofolmi Fortunat 302 

Curkowski Johann 231 

CusinB 62 

Cvach Alois 35 

Cvrierz Thomas 34 

Cwikowski Stanislaus 169 

Czachurski Stanislaus 194 

Czalczyilski Kasimir 269 

Czamecki Michael von ......... 213 

Czastka Alois 220 

Czaykowski Eduard 62 

Czech Josef 34 

Czechowski E 92 

Czerlunczakiewicz C 102 

— Roman 315 

Gzemy Michael 252 

Czerwinski Thomas Stanislaus 281 

Czeszer J 52 

Czolej Michael 195 

Czubaty Josef 315 

Czwartacki Eustachius 91 



Digitized by 



Google 



XIX 



SAitft 

Cityrowski Leonidas , . 9t 

^^ Wladimir ■, , 170 

C^yszcznn Julius, Ritter von Z\b 

— Kasimir 16 

— Matthias 303 

ü^browski Valentin • . , , - S70 

Dai^bs Isidor 19i 

Daisenbf>rg Ladislav . . , . 170 

Dalecky Josef ä51 

Dalet Josef Si71 

Dal Lag o-Slemfeld Leonhard von , . . , 504 

Danf evlc Anton 270 

DaiW.zak Johann 51 

Dandini de Sylva Pbiljpp Gonle . . . 159,^13 

Daniec Slaniskv 314 

Danner Hans 390 

DonzerKarl 213 

DaprÄ Simon . - loS 

Daurant H. . - . C2 

Davvidowicz Hieronimus ...... ^ , 160 

Deabis Fertiinand * . . 3ti9 

Debicti Johann "^^^3 

DeiakKarl , 316 

DeJ Rio Karl» Ritter von . 117 

Delonardo Georg 49,250 

Demant Salomon - - - ^ 101. 197 

Denk Jobann . , ^03 

~ Josef . 99 

Depiera Viktor 50 

Depner Midiael tiO 

Denx Maximilian . . , 142 

Devetak Karl 1ä8 

— Viktor 269 

I>eviü Paul 269 

Diel] Gottfried 141 

Dietz Justus , 116 

— LndwigProkop . 231 

DimacÄek Franz 314 

Dimnik Anton . . . * 196 

Dmtl Moritz 215 

Disertori Josef 302 

Distler Karl. Freiberr von . J6S 

Dittmann Alfred ............ 50 

— Angust 140 

Dittricb Wenzel 36 

DloubJKaH 270 

DlugoEzowski Ladislans 117 

DJnho§ Jo&ct - , . 79 

Dobek Roman 2S1 

Dobiccki St , 52 

Dobler Theodor 31S 



Sait« 

Doblhammer Ferdinand 314 

Dnbr^anski Johann . . - 16 

Dömel Franz , , , 231 

Dokoupil Josef , , . . 168 

Dolef ek Richard SSO 

Doleisch, Edier von Dolsperg Otto .... 35 

Doleial Frani . 304 

— Johann 314 

Dolinsek Blasius 250 

DoliT\ski Alexander 16 

— F lOS 

— Homan, Ritter von lV^ 

Dolkowski Adam Josef S5 1 

DomeH Karl . 40 

Dominfeo Nikolaus ........... 77 

Doniüht Stanislav 31 i 

Donigjewicz Julius ........... 15 

Donner Hans , 130 

Donlb Franz 2li 

Dorasil Karl 314 

Dorazil Josef 24r» 

— Leojtold 77, 15t» 

Dorman Markus 14J 

Dombaum Johann 16» 9S, 332 

Doroiyriski Baail 313 

Doskowski Boleslaus ..,......, 303 

Doslal Eduard , . , . 315 

— Josef. 204 

Dozorcöw Simon . . _ , 62 

Dräb Anton 116 

Draganic-Veran/.io Faustus. von . . . . . 101 

Drahosal Josef 204 

Dräsche Robert , . 76 

Drawe Hermann 130 

Drda Boliumil , < < . . 99 

Dregievvicz Leo , , . . . 117 

Dreschnjg- Franz 35* » 

Dresdner Etnanuel 16 

Dresner Israel ..*... 302 

Dveszler Karl 98 

Drexler Josef ....,,,,»,,,. 13 

Drinkwelder A. . , • . -, 101 

Drobac Anton . 270 

Drohomirecki Stephan 230 

Drozdowski Jobann * . . . 77 

Dnibek Jakob 17n 

DruscbbaFriedricli 27() 

Drzymalik Josef 230 

Drzyniucbüwski Miezislaus . 60 

Dub Ernst . . - . 132 

— Viktor ............/. S3i^ 

Dubokovic Vinzenz ,.,... 26u 

Dubowy Ernst , 49 

Ducali AJüiä , . , . , , 304 

Digitized by LjOOQIC 



XX 



SaiU 

Dncliatsch Konrad 250 

Duda Anton * * - . 532 

Datfek Karl 370 

DukietLadislans 231 

Dulcwski Slanislaus 130 

Dalibifi Anton S69 

Dnm Josef , . . , 213 

Dvnnin Romuaid , . , * . 313 

Dunitowski Thaddäus 36 

DuliaHeinrU^h , 302 

Dux Adolf . ^ 79 

Dvüfäk Franz . . . . , 414 

Dvoniik Anion 22i 

Dwcrnicki Thadil:1us ,»»,.,.*,. 79 

Dvrorschak Karl . 118 

Uydttl: Isjdor , 314 

Üzerowjcz Ellgen < . - - - 315 

DziadoBz Johann 78 

Dzianolla Boleslaus i5l 

DÄi^dzielewicz A, ,.,,,...,.* 55 

DiiürzyAski FpIU . . * 13 



Ebfilin Franz :^3ü, ;281 

Ebenslrdl W 142 

Ebennann W. . , . ^f 

Ebert Johann - . . , 51 

Ebner Mayer i ^51 

E c chor ab E cho un d Marienb erg, Em an ael v . 31 5 

Ecker M. ............. 15 

Edelmayer Josef 1*0 

Efler Johann , 313 

— Malthias 116 

Egger K.. R* von 197 

Ehrenslein L Hlä 

Ehrctiz^vcig Adolf Riidoir , , , d 14 

Ehrlich M 304 

Ehrmann H 102 

Eibensti^ in Reinhold .......... 118 

Eichen Eduard 131 

Eichenwald Wilhelm . 117, ^32 

Eisendle Alfred 35 

— Richard 711 

Eisenkolb Anlon 50, 142 

^ Franz 274 

Eisenschimmel Ludwig . ! 370 

Eitler M . 101 

EklKarl . 116, 142 

Elhart Hermann 141 

Elia^ Franz 279, 31G 

p:lins Julius » - ^33 

Eisner Leo 130, 244 



Seite 

Eminger Josef . 195 

Enetikel E 62 

En^el Gustav 245 

Englhüfer Otto 117 

Enzmann Johann 302 

Erben Ignaz 194 

Erher Samuel 77 

Erbert Johann 35 

Erhardt Bruno . 246 

Erhartt Rudolf 34, 290 

Ertl von S^au Rudolf 98, 246 

EszwowJcK iBak 194 

Etilner F 160 

EybnerOtto 313 

Eysn Ludwig , 30-t 

F. 

Fabian Johann 301 

Fabris Dominik 14 

— Karl 79 

Fachini Romsm 214 

Faix Ladlslaus 245 

Falk Rudolf 117 

Falke vou Lilienatein, Hans Freiherr . . . 99 

Falke Rudolf, Ritter von 314 

Falkensommer Leopold 313 

Fanderlik Wladimir 99 

Fankbauser Rupert 90 

FaritaEmil 271 

Fasser Alois 313 

Fauska Johann . 215 

FayrerJuHuB 206 

Fedak St 52 

Fedorowicz Hafael 100 

FedrigODi Franz . , 130 

Feigel Alois 101 

^ Anton 313 

Fei|J!i Johajin 140 

Feiles Karl 281 

Feingold Berman 159 

Feistmantel Hermann, Ritler von 246 

— Karl, l^itter von 289 

Felbunnayer Augaslin 90 

Felix Julius 314 

Fellner Josef 101 

— von Feldegg Peter, Freiherr 140 

Fülzmann Peter 14 

Fcnzl Ernst . , .197 

Ferenz Venanlius 231 

Fermevc Johann . 131 

Fembacb Nviseim 313 

Fernlio ff Bernhard 30:5 

Ferrari-Kelierhof, Viktor Edler von .... 271 

Digitized by VjOOQlC 



XXI 



Fessler S 10t 

F^uer Eugen 315 

Feuerslein Abraham 91 

Keyerfcii V - . . 160 

KidaÄdnir 50, 315 

Fido Ignaz 50 

Figai Wenzel ^2-2 

Fikeis Wladimir . . , . , 3G 

Filadelfi Äntireas Hü2 

FilaforroOtto 197 

Füngrana Eduard t18 

Filiirifvwski Anton 60, 133 

Filipczak nrüphriuB (j^i 

FiliputÜ Peter 101 

FiJlafer Franz . , . . f>3 

FinelH Johann, Ritter von 13ä 

Fink Anton 170, 27ä 

Finkelstein Maximilian , 91 

Finkler Adolf . , , . 170 

— Leo S33 

Fiocchi Leo 3S9 

Pirbas Johann ,, , , ♦ 99 

— Karl ä06 

FisaP. . 103 

Fisch Adolf 315 

— Franz St6 

FJsc-hel Emil 37ü 

Fischer A öüi, 304 

— EdEnnnd Johann 100 

— Hcindch 380 

— Julius ......,...-.,.. 315 

— Richard 14-1 

— Rudolf 13 

— Viktor 158 

Fiacherleitupr Michael ...,...,, i*0 

Fischmann Heinrich ^5lf 

Klarer Josef ^61) 

Ficgar Thomas 4^1 

Flego P., von - 197 

Fleischer Artur 55 

— E. m 

Flcischmann Johann Maria 79 

Flerin Valentin ............ 14 

Flieder Karl 544 

Fliss Johann 132 

Flossmann Anton 51 

Foderl Othmar 99 

Förster Karl. . 314 

— Siegmand 313 

Foj^olari Josef , , ♦ . , 245 

Fohringe r Josef ............ 313 

FokachanerM. 92 

Foltln Bohnaiav 99 

i'ontana Heinrich 60 



— Marian 5230 

ForcbiasHin Emil . 2ß9 

Fore^ger Alexander 214 

Foretaik Josef 14 

Formaclier Edler auf Lilienbei^t Friedrich 

von i50 

Fonnanek Anton 90 

FormänGk Bohumil 99 

— Leopold 204 

Fortuna Ädalbert 252 

Franke! Hillel 51, 24Ü 

Frat^ss von EhrJeld Josef ........ 30^; 

Franckel Edgar Ernst 346 

Franke Adolf ............. «Ü 

Frankiewicz Ladislaus 117 

Frauklü 101 

Franz Johann , . . . , 290 

— Viktor . . . . , 100 

Fi-anzos Emii 159 

— Heinrich 79 

F raun h erger FriU .,....,,... 25(* 

Freiherger Emil 301 

Freidenberg Eduard 77, 101 

Freitag Josef 14i 

Frenkel David 161) 

— H. m 

Freund Aloi^ . . _ . S70 

Freundlich Jakob ........... 303 

" 9i 

Freyberger Ferdinand ...,,.*.,. 51 

Friedjung Aloi.^ 15 

Frit^chTheohald, Edler von 223 

Frilscher Jo^ef ,.*....,.... 158 

Früi?chl Arltir 232 

Frfdiauf Jaroslav 204 

Fryc Wenz^'l KMl 

Fuchs Franz 158 

Fugner J. .14'^ 

FüTStl Edler von Teithek Kar! , ... 16, 142 

Funkenstein H. . , 92, 304 

— HerscU 101 

Fuss Franz , 415 

FusshpTger Karl , . , , 204 

Gabriel Johann 314 

Gaühofer Johann 231 

Gaisler Anton 195 

Gaiecki Slanislaus> Ritter Ton 130 

GalVQgni Guido 280 

Gancarczyk Andreas 270 

Gang] Jobann , . . . 91 

Digitized by LjOOQIC 



xxn 



S«ite 

GansB 102 

— Karl 168 

Ganser Michael 51 

Gansf Emanuel 132 

— Gustav : 271 

Ganzwohl Ernst 312 

Gasparlni Josef ; 51 

Gasser E 62 

GaubyKarl 141 

Gawiüski Boleslaus 230 

Gawrofiski Michael 232 

(Jazda Ludwig 316 

Gazzari Johann 80, 270 

Geber Albert 50, 251 

Gcbert Rupert 289 

Gedroy6 Gedeon 132 

Geishofer Julius 204 

GelinekE 15 

Genser Franz 313 

Gcrardi Eduard 204 

Gerbert von Hornau V 142 

Gerioni Franz 272 

GerschlS 92 

Gerstenberger Markus 252 

Gerstmann-Szaprowski Severin 313 

Gerzabek Adolf 196 

— Ludwig 142 

GeschmayKarl 223 

GherselE 62 

Giacomelli Emanuel 230 

Gimplinger Alois 51, 302 

Ginther Ottokar 250 

Ginzl Josef 34 

Gionima Eugen, von 12 

Girardini Hermann 302 

Gironcoli Anton, Edler von Steinbrunn . . 52 

Girzejowski Feüzian 231 

Gissübel Karl 99 

Glaser Julius 314 

Glazarewicz Marian 116 

Gleich Karl 35 

Glembocki Johann 117 

GliAski Hieronymus 313 

Glogau Rudolf 214 

Glogoczowski Andreas 35 

Glowiüski Kasimir 281 

Glutli Josef 117 

Gmoser Josef 77 

Gmurowski Zbigniew 13 

Godlewski W 52 

Gödl Ernst 35 

Göhl Franz 99 

Göll Johann 13 

Götz Johann 302 



Seite 

Götzl Heinrich 271 

Götzlinger Siegmund 272 

Gogala Valentin 14 

Gojkoviö Nikolaus 13 

Gd^b Franz 35, 117 

Goldberg Moses (Moriz) 315 

Goldenberg M 92 

Goldfinger Albert Salomon 290 

— Bernhard 290 

Goldfluss Moses Elias 50 

Goldschmidt Alfred 16 

Golcmbiowski Edmund 245 

Golia Ludwig . 116 

Goliath Enül 314 

Golkowski Josef, Ritter von 90 

Göra Franz 170, 246 

— Karl 289 

Göralski Lukas 132 

Gorczyca Josef 160 

Gorgosch Gustav 302 

Gömikiewicz Basil 34 

GortanA, 62 

GoUch Karl 289 

Gotüieb Jakob 14 

Gottwald August 250 

Grab Rudolf . • 223 

Grabmayer Wilhelm 302 

Grabmayr- Angerheim Alois, von . . . 204, 271 

Grabowicz Ladislaus . . . . 132 

Grabowiefiski Wladimir 222 

GrabowskiL 102 

Grabscheid Hermann Hersch 61 

GrafK 142 

— Moritz 250 

Grasse Ludwig 160 

Grasser Ernst 100 

Grazio Simeon de 271 

Greger Rudolf 116 

Gregore Georg 131 

Greipel Josef 36 

Greistorfer Robert 194 

Greutter Franz 78, 91 

GrgieE 80 

— Matthäus 169 

Grienberger Adolf, von 14 

Grivi6Uro2 2^22 

Groag Oskar 117 

Groch Johann 140 

Grochowicz Theophil 231 

Groele Matthias 142 

Grötschel Viktor 281 

GroßArtur 244 

Grosse Stanislaus 271 

Grossmann Bernhard 205 

Digitized by LjOOQIC 



XXlil 



Groyecki Ladislaug 314 

Gruber Ferdinand , . . . , 51 

Gmchol Alfred , , , , . , 313 

Gr^niberg Rudolf 6i 

Grünberger Josef * . . 78 

Grüner I^naz .,,.,** . 62 

GrQnwald Johann ..,,,.,,,.. 141 

Grusovin Johann 90 

Gryzieeki Johann 13 

Grz^dzJ^ski Anton . , 116 

Gspan Franz 303 

Gstach Memrad *J1 

Guem WendeUn 3Üi 

Günther Bruno Alfred 90 

Gug^H Gottfried 380 

Ouglielml Anton BIO 

Gutta Anton 13 

Gutjelka Leopold 51 

Gutman Adolf , » . TiJ 

Gutmann Hans , ,79 

Guttmann Emil , . 304 

Gyerak Johann ,..>.««.,,,, 51 

HiLat JosL^f ........,..,.., 61 

H«as Josef .............. 251 

Habet Raimund . 314 

Haber Josef , 303 

HaberdttKarl .............. 303 

Haberditzl Josef . 100 

Hiibicht Ernst 91 

Hacket Kasimir Kit* 

Hacker Johann 2ii3 



Haeckl E 

Haemnierle Martin 
Haeri 11 j^ Johann . 
Hafner Matthäus . 
Hahndcl Robert . 
Haidi[]ger Karl 
Hain Gustav . . . 



, . 15 

78 

313 

.381 

90 

......... 170 

49 

Hajdukiewicz Ladlslaus HO 

Hajek Jobann 9-44, 246 

" Paul, Edler von .,..,..,.. S50 

Hak Franz 251 

Halbcrslam Samuel äiegfried ...... 50 

— Siet'fried 196 

Halla Emmerich . . . . » .*.... 215 

— Josef 60, 346 

Halliski Josef 142 

Halper ME^ximilian ..... ...... 195 

Halpern Frolm ............ 14^ 

Hai peni- Oberland er Nathan 79 

Halphtm Markus 30* 



Halski Siegmiind 290 

Hambur'ger Moses 61 

Hamersfcy Jobann , . , * 314 

H am pe Hermann, Edler von 115 

Hampd Albert 132 

Han Rot>ert 141 

Hanausek Karl ...,*.,,.,., 203 

Haijczakowski Josef 231 

Hanika J. ......'.....,... 142 

Haukiewii^.z Johann 13 

Hansel Friedrich ........... :244 

Hantschel Robert 204 

Hannä Josef 100 

Hanusch Friedrich 168 

Happich Wenzel ♦.*,,>....». 78 

Harbich Emanuel 280 

Harpner G 101 

Harüg Rudolf 303 

Hartmann Karl 13 

Haschei Simon 13 

Haß Iwan ter Josef . * 3H 

Hass Leih . , , , . ^31 

Hatsohek Isidor 131 

Haner Josef 14 

— Julius S32 

Häuft Auguslin 231 

Hauko Wilhelm .^. . ........ 90 

Haupt Max 230 

Hauser Juhus , . . * sJ22, 27!Ü 

— Lotiuir, Freiherr von , 15 

Hausmann MoriLz . . * 315 

Hausner Witold 301 

Hausvater Majer 13 

Havelka K. 252 

Havliiek Josef 168, 932 

Havränek Karl 99 

Hawel Johann . . . • 230 

Hayderer Heinrich, Edler von 2/0 

Hayek Siegmund 314 

Hecher Guslav . . _ , . 78 

Hecht Jakob m, 102 

Heckl Jobann 14 

Hefterich Nikolaus 51 

Hern Ferdinand , . 78 

Heinkel August 711 

Heinrich Arnold 2ö9 

Heiss Leopold ^ ........... . 79 

— Otlwin .213 

— Robert 230 

Hejna Ferdinand tii 

Helc Isidor . , 230 

HeIceletC. 304 

Helfer Emil Reginald WU 

Hellebart Anlon . 105 



Digitized by 



Google ^ 



XXIV 



Hellebraud Franz 79 

Heller Hersch (Hermann) 205 

— Karl 303 

— Michael , . . 49 

— Baimund 62 

Heiliger Rjcliard 272 

Heilroftnn Emanuel 213 

— Gustav 314 

Helltnich Josef. . 204 

Henner Theodor 159, 213 

Hepperger Anton, von .... 16, 80, 213, 246 

Heran Heinrich 77 

Heraäimowkz Nikolaus 102 

Herman Ladislaus 77 

Hermann Alois 282 

— Karl M 16 

— Schmer] 77 

— Wilhelm . 79 

Herrraann Emil , 245 

— Josef 251 

Herz Heinrich , 99 

" Hugo 160 

— Ignaz . . . . , 90 

HerzhafT Leib (Leon) 303 

Herzig Hugo 77 

— Saul 303 

Herzog Anton •• 13 

Heski Bemharfi 50 

Heuberger Johann 51 

Heyd Karl . . , , 158, 304 

Hihi Josef Alexander • • . . 117 

Hibler Richard . 170 

Hicnnann Alois 281 

Hikisch Franz 204 

Hvld H. 15 

Hillbricht Aieicander 315 

Hinsenkanip H. 142 

Hinterseer Jakob 221 

Hinzlnger Giii^tav 271 

Hiin Marien 16 

Hirsi^h Karl 204 

Hlavac Jamslav 100 

Hlawaezek Josef 91 

Hlcbowick! Gregor 13 

Huivkowsky August 314 

Hoch Ferdinand 168 

Hochelber Albert . . . • . 301 

Hoclienburger V., Ritter von 160 

Hoclntiann Jo^ef 280 

Hoehslöger Max 272 

HodLi: F. ..... '. 102 

Höfiinger Viktor 131 

Höfinger Vinzenz Jan 313 

Hnegel Hugo i!J45 



Seit« 

Hönl Josef 168 

Hösch Franz 14 

HöslerHugo 14 

Hoffer Franz 282 

Hoffingott Alois, von 314 

Hoffmann Gustav 35 

— Josef 91 

— Ladislaus 170 

Hofmann Guido 205 

Hohenadl August 99 

Hoisel Othmar 251 

HokeE. . . • 142 

Holaschke Oskar 168 

Holdenmayer Anton 77 

Holeka Franz 99 

Holländer Johann 204 

Holler Jakob . . . * 51 

HolobekKarl 99 

Holobut Siegmund 313 

Holi>bowsky A 101 

Holy Josef 118, 312 

Holzer W 52 

Holzinger J 160 

Homolacz Josef 16 

Homschak Thomas 205 

Honal Johann 160 

— Ottokar 280 

Honheiser Franz 61 

Horäk Alois 289 

— Franz . ' 302 

Horälek Josef Dominik . 303 

HordlAskiSt 92 

HordyAski Mu'on, Ritter von 314 

Horma Josef 244 

Hom Robert 204 

Hornisch Wilhelm 78 

Horowitz J 52 

— Jakob • ... 231 

— Jonas 116 

Hortis S 62 

Horvath A 52 

Hoszeg Valerian 230 

Hoszowski Daniel 195 

— Ladislaus» Ritter von 231 

Howorka Josef 303 

Ho2eC 102 

Hradccky Ferdinand 260 

— Johann 281 

Hr&dek Wilhelm 99 

Hrdlifka Rudolf 302 

Hfibekignaz 290 

Hroboni Johann 231 

Hromädko Wenzel 99 

Hrube§ Rudolf 90 



Digitized by 



Google 



XXV 



SddA 

HrubeS Wenzel 61 

Hruby Wenzel 214» 246 

HruSka Bohuslav - . < . . Ifli 

Hryftköw Michael , . , «89 

Hübätek Eduard 213 

— Gustav , 34 

Hubaczek Hikrius !äl4 

Huber Äugiiat » , ♦ 52, 14(1 

Hnbicki Emil 251. 315 

HubfkHugo ,314 

Huhrich Gustav IIS 

Hudovernik Alexander , , * * i^81 

Huflritz Georg ..,.., 245 

Hudaky Dominik 51 

Hühel Johann .,.. ^ ,...,.. . 316 

Hueber F,, von 16D 

— Richard, von . . . . ^ , 7fl 

HübnerOtlokar , , 1S2 

Hnbschmann V , - IfiO 

Höckel Ladistaus f 30 

Hulka Ottokar, 78 

Hulleiä L , . . M 

Humenink Anton .,..-.-*..* lfJ5 

Hummer Josef ^Ib 

Hnräfi Vinzeni 131 

Hnss Georg Leon 78 

Husserl Hugo 194 

Hutter Johann , , 131 

kbheiser M 21') 

[pJatovvski Stanii^laus Marian 55! 

Jlköw Stanislaus 13 

Illasiewicz Elias - '^12 

inicb J. SO 

illicli mann Josef - 168 

lUiuiz Wl.idimir , . 13, SU 

llJner Antou 914 

Inchiostri Markus , - . äö9 

limlt Karl , . , , . 214 

irresberger Kaspar . . . , 13-i 

IsBk Roberf 99 

Iseaberg Osias {Oskar) , 91 

IßkibKarl , 313 

Ivancich Jobaun . ,309 

Tvaci^cvii^ Lorenz degl' 1 16 

Mevic Vinzena 15 

Iwanicki Gregor ..« ^ ....,,. . 196 

X. 

Jabtotläki Josef 315 

Jaehimski Heinrieb , * . 49 



Jachna Jobann « , . , « , 141) 

Jackl Karl lOl 

Jacopig August , , , , 16,303 

Jadwisiak Jobann 35 

Jäger Theodor 2S3 

Jagodif* Johann 27t > 

Jagodzi^ski Anton ........... 13 

Jdinel Friedridi ■ 77 

Jabod^ Anton .....*. 315 

Jakob Moritz S13 

Jakiia Vinzenz 169 

Jakubowski Adolf HS, 132 

— F. . . 215 

Jamitiski Dionys ...,,,..,..>. 215 

Jamza Kasimir Ilü 

JanaUa Johann 35 

Janatsch Wenzel. Ritter von 330 

Jandetka ^lanialans 204- 

Jaaik Franz 51 

Janisch Franz ...,., 244 

— Josef 314 

Jankievvicz Wladimir 197 

JanouSok Franz 77 

Jansa Eduard ............. 77 

Japp Josef 79 

Jurmer Josef 158 

Jnroscb Wilhelm ..-..,.*.. ^ * * 91 

JaroszevvskL Ladlslaus 170 

Jascbt August . 13 

Jasilkowski t^iegmund 313 

Ja^iTiski Johann 271 

Javurok Johann , , , 16 

Jawoiski Jo^ef, Rittor von , , 230 

™ Nikodem HO't 

— Sigismund» Ritter von ....... 14 

— Staiiislaus . , , . .280 

— Wenzel 250 

Jedhczka Bronislaus ........,, 271 

Jedlitschka Franz . . . , SIU 

JelenE ' Ifiü 

Jehnflk Johaui] . , . , 131 

— Josef. . 3lt 

Jellhiek Adolf tlH 

Jent^cber Franz 132 

Jesch J. MH 

Jesser Johaiin ..,.,.,....,. 3lH 

Jessernie^j^ Gabrielr Kitter von 61 

Jtv.c^k Franz 77 

*— Tgnaz IJVI 

— Jijsef. . , . , 9K 

Je fco wer Eugen Josef Ötanislaus ..... 302 

Jindra Franz 160 

JiNaii Frani 196 

Joas Rudolf , im 

Digitized by LjOOQIC 



XXVI 



Seite 

Jonak August 91 

Jonas Kasimir 100 

Jopek Franz 251 

Jovoviö Ardojn 13 

Jung Eduard 78 

— Richard 61 

Jungwirth Alois 60 

Junker Richard .• 314 

Jura Josef 250 

Jurcev Anton 43 

JurCev Jakob 132 

Jurkiewicz Marfan 313 

Jurkoviii DuSan 169 

Just Anton 79,271 

— Lothar 35 

Juwelis Slephan 270 

Kaany Hermann 270 

Kabätnik Heinrich 90 

Kaczkowski Mieczyslav 131 

Kaden Witold 169, 232 

Kas Ludwig 99 

Kafka Adolf 223 

Kaiser Rudolf 312 

Kaiinka Franz 205 

Kalmann Heinrich 132 

Kalmar Rudolf 118 

Kalous Kari 195 

Kamieniecki Kasimir 49 

Kamiei'iski £ 52 

Kamitz Wenzel 312 

Kammerlander Ludwig 251 

Kandier Wühelm 100 

Kaniak Gustav 280 

Kanitz Eduard Ritter von 131 

Kann Emil 117 

— Kari 142, 223 

Kantzier Friedrich 282 

Kapfhammer Max 301 

Kaplan Yiktorin 16 

Kapralik Siegmund 232 

Kapri de Merecey Ferdinand, Freiherr von . 194 

KapunAlfons 250 

Karanowicz Josef 158 

Karas Jaroslav 99 

Karg Johann Baptist 141 

Kargruber Emanuel 302 

Karl Georg 141 

Karlik Eduard 98 

Karlovac H 79, 80 

Kariovsk^ Karl ••.... 231 

Karpiöski Eustachius 100 



feit« 

Karpifiski Ladislaus 196 

Kasanda A 92 

Kaäpar Josef 118 

Kasparek Adam 271 

— Johann •. . . . 245 

Kassanda Adalbert 16 

Kassowitz Max 290 

Kastory Josef 78 

Kaszewko Matthias 76 

Katnic N 62 

Katz Friedrich 215 

Katzenellenbogen L 52 

Kaufler Moriz 15 

Kaufmann Daniel 35, 101 

— J 92, 170. 

Kaukovsky Rudolf 35 

Kavöiö Edmund 195 

— Josef 101 

Kavönik Johann 244 

Kawalec Sebastian . 270 

Kawecki Ignaz 314 

Kehlmann S 92 

Keibl Josef 99 

Keidosch Gustav 313 

Kelar Franz 196 

Kelbl Siegfried 117 

Kellner Matthias 169 

KelzKari * 204 

Kempter Emanuel, von 15 

Kendler Rudolf, von 49 

KeppelJ 160 

Kernler Matthias 91 

Kerth Leopold 301 

Kessler Karl 49 

Keillnek Johann 100 

Kheil Jobann 140 

Kienböck Viktor 15 

Kienzl Anton 313 

Kiernig Franz 101 

Kiemik Ladislaus 51 

Kiesler Heinrich 16 

— H 92 

— L 92 

Kijas Bronislav 99 

Kilanowski Basil 271 

Kilian Johann 90 

Killian Richard 314 

KindlKari 314 

Kinsky Franz 142 

Kipp Leopold 15 

Kirchler Alois 313 

Kirchmayer St 215 

Kirchner Theodor 51 

KirschnekKari 205 

Digitized by LjOOQIC 



^^^fW^ 



XXVII 



Seit« 

Kisidevvski Thaddäus, Ritter von . , . . . 315 

Risiinger Ignaz . . . , , 19i 

Kittr Jofantiii , 15 

Kiweluk Johann ............ 331 

Kladva Johann 3Ü4 

KlaifiP m 

Klang Heinrich -314 

Kla:2ar Gustav , , 80 

Klein Jobann ..,...,,..... 79 

^ Josef 16 

— KarJ S81 

— Samuel . 115 

Kleinberger Jakob ........... 370 

Klemen^ift Milan 99 

KlesI Josef . 60 

Kies zc £y nski StanlEkufi Felix 13 

Klima Leopold 312 

^ Wenzel ...,,._ 51 

KIobF. M 301- 

Klosse Anton Oli 

Klucki Felix , . 315 

Kliif,^ Kranz 381 

Knalfl Hermann 34 

Knapp Johann 20.^ 

Kneip Franz ............. 380 

Knötgen Adolf . 133 

Knoßach Hans 50 

Knotz Alfred . 581 

Kny Wilhelm öl 

Kohan Anton llü 

Koberwein Konstanün *J0 

Kotevjir Karl . It 

Kocich Stephan 214 

Kocour Leopold «313 

Koeowski Gyprian 36, 133 

Koczyi^ski Josef Adam 370 

Kot!chiin Edmund 304 

Köhler Hugo SSO 

^ Karl 90 

— Maximilian 140 

Köilner Artur ü^Sl 

König Jopef löS 

Koenig Karl 91 

Koerber Emst^ von . . ', 98 

Kessler J. . 93 

Koeßler Ludwig 250 

KofrÄnek Cyrill üO 

Kohl Alois 77 

Kohn Karl Theodor 303 

— Moiit7. ti3i) 

Kokalj Alois ............. Gl 

KoLoschinegg Gustav ....'..... 15 

Koko^ka Anlon S46 

KolarJoliaan . . . ^ . « :^45 



5 Sit« 

Kolbe Adolf 159 

Kolbenbeyer Emil 51 

Kolbeiisleiner Friedrich 245 

KoIczykJewicE Julius 330 

Kolesa Josef 290 

Kolhrknek Jakob 51 

Kolisko Max 77 

Kolitscher Franzi Ritter von äSO 

Kollin Karl 118 

KüUineer Alois 100 

Komavec Albert Ii4 

Konel^ny Anton . 3-4 

Koniuszei'ki Michael .......... 231 

Kono^äsek Emil 302 

Koriupka Josef 2:!1 

Kopa£ka Wenzel . %\\ 

Kopycky Thomas 35 

KopePny Ferdinand S4^> 

KopeU Heinrich, Bitter ?ön 214, 2l^<-i 

Kopff Marian, Ritter von %h\y 

Kopr Alfred 381 

Koprivmkar Josef ........... 30^ 

KopHvfa Karl 971* 

Korczynski Nikolaus 31^ 

Kordasiewski Michael 37Ü 

Koren Anton ............. 40 

Koretz Josef. ............. 30^ 

Korket Eduard 31 

KormoszTh. H»2 

Koraer J. im 

Korzeniowski Alfred 169 

KoSalka Johann 223 

Kosch Edmund SU) 

Koschin von Fieudenbof AlexandcTi Hitter . 213 

Kosovit Peler 194 

KoslersiU von Maren hörst Oskar 313 

Kostka Josef 89, 117 

— Karl 38U 

Kotwici von Zgorski Alfred, Ritter .... 32;^ 

Kotzian Adalbert , . . . 35u 

KoudelaJ 3(n 

Koutnik Jaroslav D'' 

Kovacig Karl , , . . 22i! 

Koväi- Milos m 

Kowalski Josef 391» 

— Severin 24(i 

Kowaiiilz Viktor 280 

Kowenicki Johann Felix 13 

KowsÄewicz lloman 314 

Koy Michael \^> 

Kozdera Johann 99,15^* 

Kozik Joset 271 

Kozjnii Georg 14 

Kos^iibski Josel 14^i 



Digitized by 



Google 



XXVIll 



Seite 

KrabeU Hu^i 196, 205 

Krämer Jabob 49 

KmLu letz Johann 115 

Krnjnc Alois . , 251 

KrÄI[k,kkob 216 

Kraracr Äifred Max . . 232 

— Julius , 289 

Krammer Hudolf 118 

Kiampla Rxjiiolf 272 

— Wladimir 159 

KrapfKarl Iß 

Kräsa Josef 158 

Kra^owski Jof^ef 100 

Kniszny Tbaddäua 169 

Kräiky Simon 99 

Krattor Rupert . . 51,304 

Kralzmaiin Alois 141 

Kraus Ludwig^^ Freiherr von 90 

— Ma?!in)iliaii 205 

— Rudolf 49, 214 

— Wilhelm 312 

Krbaiek Heinrich 36 

Krbpc FerdinaDd , . 288 

Erczka Johann 281 

Krchs Leopold , . , 100 

Kl ef^an Alois , . . , 50 

— Stanislaus 99 

Krcitner Leopold 14 

KrejCl Josef 168 

KrejCieFrariÄ 281 

Kiener Huiro 205 

Krenn Theodor 157 

Krpstn Oskar 314 

KreUchmer Karl 51 

Kreuzhuh er Josef . 313 

Kripp Heinrich, von 245 

Kiiwaji Fertiinand 303 

KN^ Johann 15 

KHäan Theodor • 14 

Krtdl Ferdinand 302 

Kr'tnvogül Josef 250 

Kropaczfik Kasimir . 303' 

KropaLschek K 15 

Kroupa Karl 10<> 

Krska An^rtifttin 230 

Kruhner Jaroslar 118 

Krünes Karl .... - 50 

Krug' Joachim 117 

Kruil Ernst 290 

Krupinski Karl 158 

Kropski Ladislav 313 

Kr^anowskj Alexander 270 

Kt'zysilofor^ki Michael Anton 302 

Kiibal Ignaz 313 



Seite 

Kubänek Leopold 100 

Kube§ Josef 170 

Kubetz Viktor 90 

Kubiöek Rudolf 62 

Kubick Otto 141 

Kubiczek Julius 131 

Rubranowicz Athanasius 1 95 

Kuöera Jaroslav 99 

— Josef 117 

— Wenzel 168 

Kucii'jski Michael 280 

Kuczkiewicz J 52 

Kuczyi'iski Simeon 282 

Kudlich Walter 312 

Küffel Franz '. ... 314 

Kuen Alois 61 

KünsÜer Albert 35 

Künzl Leopold 195 

KuglerKarl 196 

Kuhn Johann 90 

Kulczycki Lukas 116, 131 

■— Roman 303 

— Vladimir 252 

Kulnik Heinrich 158 

Kumer Friedrich 251 

Kummer Karl 142 

Kump Josef 118 

Kumpost Ladislaus 205 

KuHna Johann 132 

Kurtz Stanislaus 60 

Kuryö Peter 303 

Kurz Anton 98 

Kusionowicz Andreas 312 

Kuznik Adalbert 244 

Kv6ch Karl 203 

KvekiC R 62 

Kvi£ala Franz 222 

— Josef 196 

Kwiatkowski Andreas Eugen 158, 214 

— F 52 

— Heinrich 131 

L. 

Lachavviec Thaddäus 314 

Lachs S. R 215 

Lacina Eduard 315 

L^ezkowski Adam 77 

Ladenbauer Gottfried 312 

— Paul 90 

Lagler Kari 79 

Lahner Franz 312 

Lambl Emil 204 

Lamezan-Salins Eduard, Graf 60 

Digitized by LjOOQIC 



XXIX 



T^njprecht Franz 15 

Landa GoLtHeb 304 

l^andes Ludwig . 223, 390 

Landesberg Nachim JOÜ 

Landesinatin Tjeopold 131 

— Viktor 16 

lAndy leiser (Ludwig) 117 

Lang Anton ***,,-.. 160 

— Eduard 15 

— Leopold . 314 

-— Michael 15 

Langer Fridoliu 101 

— Heinrich 197 

— OUo 13 

^ Rudoir . , . , 99 

Langgartner Benno 99 

l-Ängner Heinrich . 31^ 

LÄny Emil, von S*9 

Lan^Karl 350 

Lanaie Rudolf ..;.,,- 61 

Lapenna Lino, Freiherr von * . 159 

Lapka Michael 7S 

Ijasitievvjcz Josef 230 

Latta Anlon ........... ^ - 194 

Lat/el Emil - 36 

Lauer E 99 

Läufer Hersch . 78 

Liiuner Viktor ^ 197 

Li^zar Jaroslav . , . * . 313 

Leber Florian ■ , * * 169 

Lebwohl Karl . . .' : . . , . 304 

Lechner Jo?ef 289 

Leclmitz Johann 272 

Ledonig Alfred 160 

Lcieb Johann Heinrich 304 

^ Josef ; 196 

Lehmann Emil 302 

Lchrach Johanu . , , , 91 

Leidinger Johann 141 

Leistyna NaCtali 30^ 

Leiter A ^i 

- Karl 289 

Leitgeb BaUai*ar , . 50 

Lejxner Anton * 302 

Lemayer Adoll ....,.,...,. 36 

LembeiTger Paul 141 

-- Wendel - 312 

Leon Wdhelm, Ritter von 16 

Lepaf Mojniir . 312 

LepSitJ 160 

LestovJc Karl 160 

Lessf-r Süinislav 1413 

LesÄCzycki Robert . • 91 

Ijeubner Emanuel ♦ , , . , . 99 



Levifnik Alberl , 

^ Valentin . . 
Liewandowski Karl 
Lewicki Alexander 

" Ernilian 
Lc\^'ohl Karl 
l^exa JohaDn 
Leyer Johann 
Iveypold Heinrich 
Lbota Jof^ef , 
LI annig Jof^ef 
Libera Peter 
Licen J. . . 
Lichtenfckl Mendol 
Litvhtenstein Josi^f 
Liebermann Arnold 

— Slanisiana Samuel 
Lieb lin g .4 b raham (Ad o I f) 
Lieudl Franz . 
Lige/.a Josef 
Lihl Franz . . 
Lilleg Alois . . 
Lim p auch Franz 
Lind Stephan . 
Lindauer Franz 
Lindner Josef . 
Linhart Jusef . 
Linner Gusti^v 
Li nah an er Johann 
Linser Wolfgang 
Lintner Konrad 
Lisec Jaroslav , 
LiälewicK A. 

— Philipp . . 
Li so WS ki Josef 
Ussowaki Ladislaus Alob 
Lisxankowski Theophi! 
Li tschau er Rudolf . 
LitwinowicÄ Nikolaus 
Lityi^ski Boleslaus 
Lius Onorato . 
Llzak Ladislaus 
Ljnbid Joisef 
Lochmajin Karl 
Lodzinski Ludomir 
Lobel Anton 
Loebell Ludwig 
LöfTlor Konstantin 
Lönhardt Hugo 
Löser Max . . 
Lötsch Max . . 
Law Adoir , , 

— Arnold . , 

— Ferdinand 



132, 



6L 



159, 



5«Jt« 
194 
14 
170, 246 

13 
315 

50 
204 

13 
312 
I5S 
24t» 
i275 
197 
313 
214 
245 

36 
159 
141 
302 
31d 
195 

99 

36 

m 

14^ 
301 
118 
313 
314 
98 

m 

195 

270 
7Ö 
191 
118 
196 
231 
77 
214 
2G9 
S^71 
21 T) 
15*J 

iD 

mi 
271 
231, 315 

541 
3U 

Zb 
2St 



Digitized by 



Google 



XXX 



Seite 

Loew Max Anton 51 

Löwenberg Paul, Ritter von 130 

Löwensohn Moritz 15 

Loewenstein N 52 

Löwenthal David 303 

LöwyBertold : 169 

— Richard 61 

— Viktor 13 

Lokar Artur 281 

Lonauer Rudolf 35 

Lorenczuk Josef 36 

Lorenz Alfred 76 

Loserth Wilhelm 315 

Losos Karl 99 

Loukotka Ferdinand 141 

Lozifiski A 52 

— Czeslav 252, 315 

Lucich Georg 271 

Luczakowski Wladimir 118 

Luczkiewicz Wladimir 197 

Luderer Franz 214 

Ludkiewicz Johann 117 

LudvikKarl 99 

Lürzer von Zehendthal Otto 203 

Luft David 35, 170, 252 

Lukaszewicz Komel . 245 

Lukaszewski Leonhard 289 

Lukawiecki Wladimir 131 

Luksch Emil 14 

— Josef 132 

Lulek Franz 132 

Luniaczek Ludwig ,• 35 

Lupu Matej 196 

Lusk Franz 99 

Lustig Anton Adolf 158 

Luszpi6ski W 224 

Lutz Otto 280 

Luzzato R 197 

Luzzatto J 62 

Lyktej Johann 77 

Lysakowski Ladislaus 78 

LiiCaf Gustav 61 



M. 

Mach Franz 158 

— Thomas 231 

MachaliCek Franz 289 

Machalick]^ Richard 99 

Machanek Ignaz 1 60 

Machatti Ferdinand 130 

Machowicz Johann 289 

Mad§ra A 252 



Seite 

M^dracki Josef 7S 

Maestranzi Jakob 302 

Magg Romuald 198 

Magnago Silvius 245 

Mahler Max 51 

Maior Ferdinand .' 281 

Maiss F 215 

Majewski Felix 131 

— Leszek 52, 142, 251 

Majslroviö Johann 142 

Makarewicz Julius 16 

Makowsky Laurenz 301 

Malaczyüski Ladislaus 131 

Malalan Johann 131 

Msddzinski Alfons 195 

Mälek Leopold 168 

Malinowski Florian 197 

— Thaddäus 35 

Malisz Thaddäus .314 

Mallak ViAzenz ' 116 

Mailner Wilhelm 314 

Malpago G 160 

Maly J S2 

Maly Wenzel 131 

Mandel V 62 

Mandl Richard 51 

Mandolfo David » 269 

— S 62 

Mandybur Franz 89 

Mandyczewski Ernst 90 

— Wladimir 90 

Mang Alois 196 

Maniecki Peter 49 

Mantel E 102 

— Rubin 61 

Marassovich Melchior 270 

Marat Jakob Gl 

Marchetti Barthlraä 77 

Marcocchia Gustav 269 

— Oskar 115 

Marconi Adolf 50, 80, 206, 24(» 

Mareöek Josef 3H 

Mare§Karl 281 

Margasz Ladislaus 252 

Margolius Heinrich 315 

Margulies Isidor 50 

Marian Oskar 232 

Marie Jevto 270 

Marincovich Karl 270 

Marinelli Thomas llü 

Marinitsch Friedrich 131 

Markiewicz Johann 290 

— Valerian 313 

Markiewski Stanislaus 271 



Digitized by 



Google 



XXXI 



Marko vMic Skvomir 195 

Murkowicz Isak , . 1B1 

Markusfeld Siegmund 101 

Maroli Josf^f , . , . . 1 i 

Maroviß J .,.,.,.. KO 

Ma^dt Adolf lOü 

Margchonsky ThBQdoT ..»,,,.., 140 

Marsial Johann , ,13,170 

Martellanz Engelbert S51 

Martii^ Milos 29(i 

Msrlm Füi'dinand ..,......*, ICfO 

MartinGC Josef 2*S\ 

Martinolich C ülä 

Martiuü IgnaK 314 

Marusaig August ...,,...,.., 150 

Maryniak Gregor ] 1*5 

Marynowski S -*..»,. ot! 

Ma?;;it Rudolf , , 205 

MaaopasL Johann , . , 100 

Mataja Heinrich * . , . 304 

Malerna Earl 312 

Mathiüschitsch Grotlfried !äl4 

Mathiö Ivanoe .,.,,. 345 

Mathoy R. ' 15 

MalouS Ewald 205 

Matousek Adolf 3n 

— Goltlieb r ^7ö 

Mattei Daniel 273 

Matusriiski Heinnch , . , IG 

Mauczta Josef 314 

Mauritz Anton 304 

Max H , . 53 

— Jaroslav , . . 99 

Mayer Allerhand Israel ..,.251 

— Emil 332 

— Gustav 15 

— Jaroslav 10^ 205 

— Philipp , 303 

Mayr Hermann . . . , 118 

— J 304 

Mayrhofer F. , . 15 

Mazel Yinzenz 303 

Mazur Ehas , / , 270 

Mazurkievviez Josef . , , , 169 

Mazäocco Alois 60 

Mecchia Karl , . . 132 

M^cinski Alexander . . . , ^*0 

— Cölestin .,.,,,,.,,.., 105 

Medini Bogoslav ,♦,.,. 2611 

Medwecki Franz . 1IJ7 

Medyi^Kki Ladiglaus ,..,,..... 314 

Mcichsner v. Meichsenau Eugen » , . . - 2611 

Meissl Josef, 203 

Meixner Josef 140 



Sehe 

Melion Wilihald 302 

Melzer Anton 271 

— Johann ,-.... ^»0 

Mendelßburg Leo 16 

Meudl Heinrich , , . 270 

Menestrina Franz ........... 16 

Menkes Ä 52 

Menzel Johann . , , 13 

M^Tsich von Castelmarino Radislav, Bill er . 204 

Merz Sajomon 195 

Meschitz Josef 250 

-Messing^er Leopold n*5 

Mestck Franz ....,.,..,,.. \Ky 

MesterJ , . . . , U.\li 

MetliCie Josef 244 

Metzger Johann 79 

Mejer Wilhelm 158 

M^zl Franz 311 

Michael Adolf , . , . "J:>h 

Michalowski ß. , öt^ 

— Johanu » * 3li 

Michalowki Kasimir , 7S 

Michalski Wladimir 1(i 

Micko^vski Bronislaas . . . 2H1 

Midowicz Ludwig öl 

Mihaljevii^ V. . . S<0 

Mjhulowicz Siegmund l'.^7 

Mikifnvicz Boleslaus . 170, S24(; 

Mikolajewicz Thomas 31 ri 

Miksch Anton Ämbros 230 

Mikschik Hugo IIIS 

Mikulä.^ Martin 3ir. 

Mi kulaschek Josef . 314 

— Viktor 3t:! 

Mikyska Alois . . , . i:i 

Milan Ernst . 159 

Milde Georg V^ 

— OUotar 51 

Mihß KarK , . . . 201- 

Millameh Alois . 11 ^ 

Milosevic' Bogdan 3.Slf 

Miloslavie Matthäus !3, 271 

Mifieka August I 'i 

Mirkovid Georg' . . . . . , . . ♦ * . . 1-^^ 

Misiewicz Johann Ladislaue I*^» 

Misiüski Marrell . »6, 89, me 

Mitterlt chner K. I"l 

Mitzka Johann i * 

Mlynäf Franz 15 

Mnerka Ladislaus . . . 3o^ 

Modin acki W_ >i 

Mtthapel Ludwijtr ........... - 7s 

MohapI LeopfihJ 2211 

MohlMas 291» 

Digitized by VjOOQlC 



^ I 



X.XX11 



BJohoric Frani ....,, U 7 

MohrAdüir 13 

Molijzycki Eugen ,.*.., 13 

Molignoni F lüO 

Molilor Gustav 252 

Mondini AlexandL-r . . , 1^51 

Moiids^chL^jn Herroanii 195 

Munt hii'^ii , !223 

Montavon Alois 79 

MoMvec Johann ,,.... 1(M» 

- Wt-nzel . i04 

Morawski Michael 19^ 

Hürolüwsti JuUajj, Ritter von 16 

Morgenrotli Moritz ,.,,.,».,.. 130 

Morgenstern Hngo ä32 

Morstadt Adolf / , , 140 

Morus Ladislaus ^30 

Mosehe AKoB^ 3ÜS 

Moscovita Hierooymus , . - . 158 

Mosee KaH .,..,. d9(J 

Mosettig Josef . U^ 

MofiorKarl 90 

Mossor Miedslaus ........... :^3il 

Moszyiiski Kasimir^ Ritler von ..... 315 

Molal Eduard Karl ........... 13a 

MoLloch Theodor 3*5 

Motylewicz Karl . , . . i^71 

Moyda Johann . 195 

Mfizotowski Joaef .>..,...-.. 99 

Mnt£e Matihias 91 

Mrach Adam J 97 

— K. m 

Mraz Franz .............. äli 

Mr&zet Johann 9y 

Mrf)7.itj*^ki Era^mus iÜ4- 

Möller Alfred 117 

— Bernard %S^ 

— Johann 13 

— Josef 90 

— Otto 61 

— Samuel .............. 303 

MüÜeret Josef. ............ 193 

MunK Ähred 130 

Munzer Monz ,91, 115 

— Theodor 3in 

Mnhr Igna/ . 313 

Muhri Richard . Ul 

Mukti^ovskj Johann .......... 3i 

xMulcj Anlon Uli 

MulteyKarl > 350 

Munda Jakoh 231 

.Murath Jühann ........,,.* 305 

.Müi'd^Eenski Valentin ...-,..... 90 

Mussack Josef . . , 312 



Muszaki(nvicz Kasimir 

Mykietiuk Peter . . , 



Seil« 

36 

77 



N. 

Nadamh.^nzki Emil, Ritter von 54 

Nadler Franz 130 

Nagel Moritz, von 289 

— WilheUn, von 313 

Näpravnik Josef 99 

Narajewski Josef 222 

Narowetz Julius 141 

Nase Jostf 77 

Nalter Johann 131 

NavräUl Anton 231 

Nazarkiewicz Eugen 170 

Nebovidsky Franz 99 

Nechanitaky Josef 158 

Neckermann Raimund 61, 160 

Neffat Martin -280 

NegTiiBz Julius 76, 282 

Nejedlü Johann 231 

Netarda Eduard 312 

Neti(^ Lukas . . * 14 

Nomanir August 116 

N^mejc Alois 117, 215 

Nemethy Friedrich, Edler von • 49 

Ne^n^ra Paul 270 

Nesselluch Wilhelm Ladlslaus 77 

Nefivadha Alois 116 

Ne^vara Ludwig 195 

Ketik Josef 223 

Neuhauer Emanuel 230 

Nenberg Rudolf 50 

Neub erger Abraham . . • 315 

Nendek Franz 61 

Nenmaier Alois • .... 194 

Neumann Adolf 230 

— Antou 271 

— Jöst'f 245 

Neumann Ettenreich Robert, Ritter von . . 36 

Neumeister Emmerich 13 

Neup au er- Brandhausen Ferdinand, Ritter 

von 204, 303 

Xeurath Paul * 132 

Neuraiiler Lorenz 51 

NeveueM Richard 170 

Neybar Roman 315 

Niebauer Anton, Ritter von 28'.) 

Nieilzielski Andreas 36 

Niemczyr'iski J 102 

Niemetz Alois 98 

Niessnar Moritz 15S 

KigriKarl 313 

Digitized by LjOOQIC 



XXXIII 



SaiU 

Nitsche Adolf . . , , 79 

— F 251 

— F. H . 253 

Nobile E . m 

Nobia Albert S32 

Nöbauer Florian 99 

NoTiveill(*r Hugo ■ ... 271 

Norsesowicz Deotlat ....,,.... 314 

Nothbacksb erger Josef ..*.,.-.. 214 

NovajolJi Leonbard , . . . . 100 

Növäk Johann 99 

— Wendel 223 

— Wilhelm 214 

KovoLny Eugeu 289 

Novotny Ottotar . . , 132 

NovolnJ Valentin 169, 197 

— Wilhelm 99 

Nowacti Michael .-......,., 301 

Nowak Atiton 198 

— KarJ 269 

— Ladislaus 5! 

NowakowskJ Adam 314 

Nowotny Bogamil 246 

Nnsko K 304 

0. 

Oberländer M 92 

b e rl aen d er S chloma Sai man ( Sal om on) . 1 5 

Obermayer Rudolf .,,,♦,.,.., 3J5 

Oberneder Anton 91 

Oberranzmeyer A 1(>0 

Oberty^ski Stanislaus ......... 230 

Oberweis Alfons ............ 314 

Obeälo Jaroslar 3at 

Obit Franz , 77 

Obuljen Michael » . . . 115 

O^EadlSk Franz 205 

Ocetkiewicz Josef 270 

Odersky August . * 312 

Oels Karl äol 

Offenbubcr Franz 230 

Ogniewski Heinrich 316 

Ogoriowski Eugen Michael 13 

Oktabec Friedrich , . i?ol 

Oktävee Josef 61 

Okuaiewski Johann S51, £81 

OUinahJoEof . , 61 

Olearsky B 315 

OleAski Majian 89 

Olazewski Josef . 61 

^ — Stanislaus - ^ S50 

— Witold .,..,.. S15 

ÜDestinghel iohann 303 



SdtA 

Onysztiewicz'JobaiiD 91 

OpletalJohann . 269 

Orebica Viktor 159 

Orsi J *...,. 160 

Ortner Kad , . . 302 

Osihski Michael .303 

Oätermeyer Franz 301 

Ostern Menascht^ 78 

Ostrowski Gustav * . . 313 

OtavskJ Karl Hermann, Edler von .... 52 

Ott Alois, Edler von . 101 

OttohalJ Hieronymus 314 

Oltraba F 160 

Ozimek Stanislaus 110 

Pacal Alois , . . 78 

Fach zu Hansenlieim Heinrich, Freihen* von 280 

P^^k Josot 16 

PalavrSic Georg 231 

Palc-h Romuald , , 290 

Palenfk Franz 197, 2S3, S7ii> 

Paliaa Anlon , , . - 99 

PaÜEca Johann 269 

Paliwotla Josef ............ 90 

Pallan Johann . . . , 27ä 

Pampichler Friedrich , . . , 24o 

Pan Edmund . . . . 61, 142 

Fanek Josef 301 

Panif^ Johann - . . . ^ 158 

Pann Konstanz 9) 

Papica Kall 13ü 

Parankiewicz Nikolaus ; ■ ^ 1^'' 

PardoJ 62 

Paris Karl 99 

Farisiiii Geminian 315 

Partes Johann . 100 

Pames E 5iJ 

Parolari Deodat '. 251 

Parohni OttiUo 90 

Partyngl Theodor 201 

Pasch kis Moritz 16 

Pascoletto Hadrian 89 

— Mnrius i*SI 

Paslawski Stephan 19 i 

Paszkiewlcz Thaddäus Stanislaus 14< * 

Pateani Gustav, Ritter von 23^2 

Pälek Ludwig ............. 14 

Patka Johann 78 

Patzelt Josef ' 51 

Pau£ek Josef 194 

Pauer Wenzel • » 35 

Pauletic Franz . . , 132 

Digitizeaby Google 



XXXIV 



Seite 

Pavlät Anton 2öl 

Pavli^ek Anton , , . . 16 

Pavlii^ek Stanislam? 14 

Pavlovid Andreas 269 

— Anton, Gonte , , . . 14 

PavvUk Emanuei 312 

Pawlowski Johann , . * 196 

Pech FranK . . . - ^ 231 

P§dracki A. 224 

Ppdrolti Abis 250 

Pe^an Alois 314 

Pejäa Franz 270 

Pekärek Franz 204 

Pdc Ferdinand 35 

Pelewicz Theodosius 303 

Pellegrini JaJtoh 77 

PercoJ 62 

Perfecki Wladimir Gustav ........ 13 

Perin von Wogenburg Alffed ....... 245 

Perseha Ludwig . 13, 117 

Persicalli Artur 115 

Pescbek Wenzel , . . 13, 213 

Peter Ludwig , . >, ... 302 

Peterlin Franz 13 

PetrFran^ 117 

Petris Josef 132, 281 

— - Stephan Nikolaus 15 

Petronio Anton . , 90, 215 

Petrovid-NjegnS Konstantin .,,,... 158 

Petry Wilhelm 79 

Petschek Georg ' . . 16 

Petlera Oskar 141 

Pevetz Ignaz . , . . 194 

Pezlederer Wolfgang , 196 

PezzoUL. . 79, 80 

Pfannl Heinrich 50, 130 

Pfaundler Karl 60 

Pfeifer Franz . 99, 195 

— Josef. 130 

Pfeifferüherg P., Ritter von 142 

PrerscbeEmil 16 

Pi^tkowski Josef . , . . 130 

Pichler Adolf 250 

Pick Adolf 117 

— Alfred 130 

— O. . . * 62 

Picka Adalbert . 221 

Fiechowski Engen 101 

Fieracki J[)hann 231 

Pierotii Josef 158 

Pikl Franz 91 

Blecki Adam, Ritter von , . , 230 

— Frani Ladislauß, Ritter von 141 

. — Mareen, Ritter von 131 



Seit« 

Pilikowski Stanislaus 99 

Pillat Josef Rudolf 281 

RnaucigP 197 

Pinkas Anton 169 

Pinl Johann 99 

Piotrowski Siegmund . '. 79 

Pisko Oskar 78 

PiskorzEmil 303 

Piszek Franz 316 

Piwocki Ladislaus 102 

— Viktor 90 

Pizzetti Peter 78 

Plaöek Franz . 35, 79 

Plachky Edler von Pruchenheim August . . 15 

Plahner Siegmund 314 

Plata Martin 116 

Pich Otlokar 169 

Plenk Josef 245 

Ploberger Alois 214 

Pluhaf Jaroslav 101, 196 

Poch Dionysius 158 

Pocz^tek Xaver 205 

PodaMarius 230 

Podbielski Thaddäus 215 

Podbrdsky Josef 34 

Podczaszyöski Erasmus, von . . . . 142, 159 

Podlaszecki Karl 252 

Podreka Adolf 301 

Podruschka Johann 116 

Podstatny Alfred 99 

Poduje Michael 14 

Podulka Andreas 78 

Pogerst Matthias 78 

Pohl Ernst 270 

— Johann 315 

Pohnert Karl, von 51 

Poisl Ottokar 131 

PokornJ Josef 35 

PokornyKarl 282 

Pola Paul 313 

PolkkEmil 99 

Polak Kranz 61 

Poläk Viktor 271 

Polääek Ladislaus 289 

Poleö Johann 131 

Policky Anton 232 

Policky Johann 116 

Politzer Emil 132 

Pollak Franz 290 

— Hugo 271 

— M 304. 

Pollanick Anton 245 

PoUi Stephan 244 

Polonic Nikolaus 244 

Digitized by LjOOQIC 



XXXV 



Seit« 

Pol zer Lothar, Ritter von ,,,,,,.. 31^ 

Fomianowski A , . . , 52 

Pomprein Alois 196 

Poniiil Bernhard 314 

Poritz Karl . 232, 31B 

Popel Wendel 13 

Popiel Florian, Ritter von 194 

Foras Richarij . . . . , 315 

Pörscho Josef . , * 51 

Porlych Johann . 305 

Posch Hermann 280 

-^ Robert, Edler von 270 

Poseid Johann . 205 

Posochowski Alfred, Ritter von . . . 102^ 213 

PospiSil Anton . * . 34 

Possek Ladislans ,»..,,...., i^ 13 

P OS ller Friedrich 315 

Piit^^il Wenzel . 98 

Pothorn Johann * 302 

Praglovvskl LadJslaus .......... 222 

Prandau Alfred ^ Freilierr von ...•,* 2^1 

Prati Eugen ßO, 200» SlO 

Pravda Wenzel 100 

Praxmarer Ludwig 315 

Praiäk ü., Freiherr von . . , 304 

Pregler-Grundeler von (.IrünbacL Emil , . 251 

Preu Alcis, von 51 

— Karl, von . 915 

Frey Hermann 280 

— Siegmund 22! 

Pfibram n 

Pridie AtlianasiuB , Iti8 

Pricbsch Anton 90 

Pfihoda Franz - 99 

Prinzhfjfer Wilhelm 269 

Prochäzka Adolf . 314 

— Emmerich - 36 

— Johann 158. 270 

— Rudolf . . , 99 

Prodanczuk Emil ran .......... 313 

Prokes Franz . '^h 19^ 

Proksch Ferdinand 130 

Promifiski Adolf, Ritter von ......* IIS 

Pross Heinrich . HS 

Prouza Josef . , 194 

PrtakKarl 204 

Pruner Maximilian 141 

Prunner Gustav 290 

PnisS'Moi'eluwski Jiilian, Ritter von . . , , J 68 

Prystas?. Michael Olymp 13 

Pfiansky Wenzel 77 

PtäGek Johann Üb 

Plä^nik J. . . . 143 

Pucher Johann 77 



S«itfl 

PiigelOtto 350 

PuhtzerGeza 78 

Pupacher Franz 131 

Purtacher Hugo ...,..- 91 

PuxkandIR 304 



Raab von Freiwaldau Max, Ritter .... lö 

RablF. Ö2 

Radnitzky Fnnz 89 

Radocki Kari Ferdmand 312 

Radwai\ski Ludwig 314 

Hadywyl Jobann 77 

Radziewicz-Winnicki Simt^on 1% 

Rainer Kari, Ritter von 15 

- Otto 118 

Ranisch Josef . , 116 

Rares H 9% 

Raschka Johann 169 

Rafiper Friedrich . , . . ^ ♦ . . , . . 98 

Rasteiger Rudolf 158 

Rausch Franz 15 

Ravnikar Wladimir .......*.., 160 

Ra^äS Adalbert 100 

BehekFehx 250 

ftebjr^ek Josef 251 

RecbertOllo 141 

Red Peter 230 

ReddiPaul 313 

Reder Guido 318 

Reeger K 324 

Regner von Bleyleben Rudolf, Ritter . , . 312 

Rebak Johann 318 

Reicliard A. ..... 15 

Reichel Johann 314 

Reichert Josef . , 131 

Reicht Eduard 252 

Reif Edmund 160 

^ Emil 333 

Reifer Leon 100 

ReifTenstuhl Artur, von 133 

Reimoser Karl ............. 351 

Reinhalt Emanuel 49 

Relninger Heinrich . 233 

Reinisch Jakob 330 

Reinlein Jakob, Freiberr von 2Ö3 

Reifer vel Grünseid Naftati 194 

Reiser P. 63 

Hcißl Wenzel ......... ■ . . . 118 

Itt^i^ner Lsak 196 

Reiss A. b$ 

- Eduard 16, 93 

- Friedrich ...*.. 350 

Digitized by LjOOQIC 



XXXVI 



Seite 

Reissner Joachim 303 

Reiter Ferdinand 315 

— Ignaz 13 

— Max 51, 60 

Reitmayr Vinzenz 141 

Rejha Josef 158 

— Ladislaus 301 

Rejmaiiski Siegmund 313 

Reklewski Johann Kantius 250 

Remifi Johann 116 

Remiszewski Johann 205 

Rencel Anton Max 251 

Rendi6-Mio6eviö D ^ 79, 80 

Renner 62 

Re§ka Johann 194 

Ressek Eduard 118 

Retschek Karl 301 

Ricchetti a . . 62 

Richter Anton 90 

— Eduard 159 

— Gottfried . . 290 

— Karl 169, 170 

Riegel Karl 204 

Righetti Ladislaus 100 

ftiha Emanuel 194 

ftiha Johann 61, 252 

Rinesch Franz 16 

Rintel'en Karl 196 

Riosa Peter - . • • 204 

Ripka Ludwig 193 

Ripp Moses Leib : 15 

Rittler Theodor 313 

RobitschekKarl 246 

Rochel L 252 

Rodler Günter 35 

Rössel Roman 280 

Rössler Josef 303 

Rög Eduard 77 

Rogalski A 62 

Roger Siegmund Maximilian 79 

Roh&6ek Karl 1 215 

Rohrmann Josef 314 

Rojecki Johann 90 

Roll Karl 223 

Romanese S 160 

RomaAskl Vinzenz 130 

Rompelt Josef 35 

Rooz Julius 250 

Rosa F. 101 

Rosenauer Franz 313 

Rosenbach W 102 

Rosenbacher Arnold 16 

Rosenbaum Johann 100 

— Oskar 223 



Seite 

Rosenberg Wilhelm 142 

Rosenbusch Heinrich 91 

Rosenfeld Friedrich .314 

— Hersch . * 194 

Rosenheck M 304 

Rosenstingel Johann Georg 89 

Rosian Hermann 232 

Rosner Johann 302 

Rosöl Michael 313 

Roszkifewicz Leo 142, 215 

Roßberger Leon 196 

Roth Johann 231 

Rothfeld Geda^je 196 

Rothmaier Franz 270 

Rothßchedl Alois 197 

Rottenbach Friedrich 77 

Rouschal Albert 194 

RöÄecki Johann 272 

Hozmanlth Anton 246 

Röiycki Ludwig 195 

Rubinstein Ladislaus rekte Wolf 230 

Ruckensteiner F 142 

Rudel Josef 205, 222, 245 

Rudolf Anton 61 

Rümler Robert 51 

Rummer von Rummershort Karl 289 

Rumpier Siegfried Norbert 132 

Rupp Gustav 280 

Rus Anton 290 

Rusconi A 62 

Russe Hugo 304 

Ruth Ferdinand 315 

Rutkowski Stanislaus 303 

Ruzamski Anton 271 

RuXiczka Friedrich 214 

Rybakiewicz Adolf 12 

Rytif Rudolf 61 

Rzesacz Ernst 61, 132 

Rzymkowski Johann 36 



Sabal Wladimir 313 

Sabath Alfred 15 

Sadi6Natale 116 

Saina Josef 251 

SajizA 62 

Sajovic Josef 50 

SalakAlexius 314 

Salamon Otto 245 

Salcher Matthias 214 

Sali Edmund 77 

Sallaba Anton 60 



Digitized by 



Google 



xxxvn 



SoHa 

SaEakKarl 131 

Salomon Leopold . SH 

Salter M 92 

SalviH 80 

Salzer Ernst Adolf ^30 

Salzmann Franz - I3f 

Sämal Erwin 100 

Samaour Johann . , * 1 31 

Sander Albert 61, 196 

Sandrini Hektor 101 

Saracini'Belforl Paiide, Graf 312 

Sarau er Josef 14 

Sartori Kaniillo 195 

Safi'Hubicki Emil, Ritter von 79 

Saäeci Bobumir ,.....,.....3Ii 

äatava Wenzel 13 

Satzke Franz , . . . 245 

Sauer Julius 314 

SavoJ SO 

— L 62 

Schäfer M 452 

Schätz B 92 

— Leopold 315 

Schatzel MiecislauB 118 

Schaffer Viktor 195 

Sthafller Josef 195 

Scbalek Robert 350 

Scballer Michael 315 

Schänder Samuel , 351 

Scharff Johann Michael 313 

Schauer Hugo . , , , . . 98 

Schaupal Johann 36 

Süheberle E 102 

Schebor Josef . . , , 77 

Seh edel bau er Wenzel 16, 92 

Scheffner Edmund , , 131 

Scheidlein Adolf, Edler von ....... 131 

Schembach J , lOä 

Scheiter Karl 49 

Schelle A 101 

Schenk Johann Nepomuk 197 

Scbenkeubach Emanuel 36 

Scberbl Karl 204 

Scherer Karl , ^14 

Scherko Alexander 281 

Schernik Julius i\g 

Schetyna Ladislaus 78 

Scheu Jakob 79 

Scheuchenstnel Josef, Ritter von . , . 16, 216 

Schidia Franz ....,, 196 

Schiegg Homan 313 

Schier Josef Karl ^ ■ 78, ^269 

Schilcher Viktor . ^ - 131 

Schilhan Josef- 60 



Schiller Moritz , 314 

Schilling Siengalewicz, Titus von 131 

Schimann Heinrich 203 

Schimek Kornelius . 50 

Schimm Johann 205 

Schimmek Hermann . 142 

Schindelka Eduard 99 

Schindler^doif 101 

— Friedrich . . , . 14 

— Samuel 314 

Scbiscblik Johann 160 

Schiefer Adolf ,..,,.,...* 315 

Schleidt Jakob 13fi 

Schlesinger Franz t . , . 19T 

— R 101 

SchlifkaJ. 92 

Sc'hlofFer Alois .......... 16, 160 

Schlossar Richard 11^> 

Schmaus Gustav - 223 

SchmerbovskJ Albrecht 99 

Schmeykai Franz 13 

SchmidEmil 322 

Schmidt Johann 302 

— Josef 101 

— Karl Friedrich 60 

— P 160 

Schmidt-Weilenburg Josef, von 116 

Schmied Viktor 313 

Schmierer laak 232 

Schmitz V. Aurbach Friedrich, Ritter ... 281 

Schmuc Johann * 230 

Schnabel Kari 280 

Schneid Jakob 78 

Schneider Adam Julian 131 

— August 318 

Schneyer A. ..........*.- 92 

Schobert August 223 

Schöbl Karl ... 213 

Schön Alois .... 77 

Schönberger Karl ■ ■ 61 

Schönbom Adalbert, Graf 213 

Schönwiese JuUus ...,.*■ - 208 

Schöpfer Karl Öl 

Schoep}jl-Sonnwalden Anton, Ritter von . 91 

Schofka Raimund 36 

Scholz Josef .......'* 213 

— Karl 31^ 

— Viktor 16S 

Schom Vinzenz ......,*.»-- 101 

Schorr Josef ^^ 

— Paul ' ^ . 13 

Schoßlhal er Michael ^ .390 

Schrabal Rudolf ^04 

Schreiber Ferdinand * . . 100 

-- Franz 

Digitized by VjOOQlC 



xxxvm 



Seite 

SchroH Anton 101 

Schrotb Raimund 36 

Schrott Ludwig, Ritter von 77 

Schroubek Ignnz 16 

Schrtitka Wilhelm 90 

Schubert Wenzel 214 

Sc hüll er Alexander 158 

Schflrer Ritter von Waldheim Ollimar . . 50 

SchüUJohannN 204 

Schuh Adolf 90 

Schulliuim Hyazinth, Edler von 117 

Schulz Alois 231 

— L 142 

Schumacher Franz 98 

Schur GotÜieh 132 

Schuster Johann 101 

Schwager Georg 16 

Schwaiger Adolf 51 

Schwanda Rudolf 314 

Schwarz Adolf 214 

— Benjamin 196 

-^ Bertold 280 

— Emil . 304 

— M 102 

— Vrnzenz, Ritter von 100 

Schwarzenberg-Czerny Boleslaus 246 

Schwel die r Emil, Ritter von 79 

Schweifler Leopold 99 

Schwentiier Josef 252 

Schwlctert Franz 99 

i^ebänek Gustav . . . . • 34 

äebesta Franz 289, 304 

— Johami . , . .' 90 

Sediva W. . . ; 142 

Sedläk Johann 205 

Seemann Wilfried 116 

Segal Adolf 271, 303 

Segert Anton 99 

Sehori FranÄ 314 

Sehorz Hubert 90 

Seibel Herman 194 

Seidel Friedrich 170 

Seidl Anton , , 90 

— Franz 205 

— Friedrich . .• 214 

— Johann 49 

— J 142 

SeidnitzerM. , 160 

Seifert W 142 

Sekmida Michael 245 

SekskiE ... 92 

Selinger Richard 78 

Seiliers de Moranville Franz 196 

Seiner Viktor 15 



Seite 

Selzer K 92 

Sentek Ladislaus .... 303 

Seredowski Ladislaus 16, 76 

Sevastopulo A 62 

Seydel Emanuel 140 

Seyss Alfred 99 

Sgustav Viktor 117, 205 

Siehe Viktor 169 

Sickinger Leopold 316 

Siebauer Miecislaus 50 

Sieber Albin 34 

Siebert Max Leo Emil 77 

Sieezka Andreas 313 

SiedleckiLeo 197 

Siegl Ferdinand 50,117,142,223 

SiekierzyÄski Marian 214 

Sielecki Stephan 282 

Silbermann Baruch (Bernhard) 196 

Silberstein Jakob 302 

Silhan Josef 251 

SüovskJ Adalbert 231 

— P 160 

Sima Johann 76 

Simäk Fabian 160 

Simitsch Ritter von Hohenblum Friedrich . 250 

Simon August 115 

Simone Franz 313 

Simonis Kari 197 

Sindler Josef 50 

Siokalo Julian 246 

Sisti Arcangelo, de 91 

Skala Josef 231 

Skaler Jossei 77 

Skalnik Julius 159 

Skara Wenzel 314 

SkaricaA 79,80 

Sklenarz Johann 30 

Skobielski Theophil 215 

Skodik Johann 271 

Skoumal Gustav 204 

Skowroöski S 52 

Skula Johann * . . 78 

Skutta Theodor 50 

Slavik Augustin 99, 170 

— Josef 35, 132 

— Vinzenz 35 

Slawik Josef 315 

Siecuisky Engelbert 205 

Sledzifiski Karl 195 

SlezifiskiJosef 62 

Sliwa Stanislaus 289 

SloukArkad 118 

Sluka Heinrich 16 

Smecchia Franz Emil, Gonte 98 

Digitized by LjOOQIC 



XXXIX 



§merek Alois 

Smitka Emil 

Smodlabi J. 

Smolsirski Ladiskus 

Smolecti Severin 

Smoleii Kar] . , 

Smüfejlski Ludwig, Rittür 

Smolnicki Karl , 

Smölski Johann * 

SmrCka Karl , . 

Sniutek Boje^aus 

Smulny F. 

Snider Karl 

Stiopfk Karl 

Snor Karl 

Sokal K. . 

SokaLski Wladfmir 

Sokoll Edler von Reno Ferdinand 

Sokidski Johann 

Solar Franz . . 

Sole Wenzel . 

Soiowij L. , . 

Somadosst iasef 

Sonibor AI 013, Ritter yqh 

Sommer Friedrich 

— Heinrich . . 
^ Michael . . . 

Sommereg^ger Franz 

SOOS Juli US T VOB 

Sörich Kasimir 
Sorm Anton 
Soukup Karl , 
^paEek Anton . 

— Ludwig . . 
Spät Jakob . , 
^palenka Jobann 
Späth Karl . , 
Spendliüg Jo:i;ef 
Sperling Johann . 
Spett Alexander 
Spielberijer Max 
Spielmaiin Isidur 
Spieslechner Rudolf 
Spitzer David 

— Hermann 

— Hngo . 
Spit^mann Leon 
Spohr Cyrill 
Sponza Anton 
Springer Jakob 
SpurnJ Joeef 
Spul Josef . 
Srdinko Iwan 
Srokowski T. 



Sftila 
14 
^95 
118 
169 
S3i 
24^ 
315 
230 

iao 

60 

7S 
105 
158, 270 

m 

99 

:.3 

13Ü 

1U> 

215 

til 

52 

951 

SÖl 

313 

34 

15 

13 

110 

13 

77 

99 

132 

13 

303 

77 

60 

214 

13:J 

61 

195 

15 

90 

194 

14 

30 L 

169 

131 

3G9 

S81 

280 

233 

99 



Saite 

Sta^howelz Adolf *..,.,,.,., St4 

Stadler Alois , . 251 

— Theodor , . . , . 13 

Stadtmauer Friedrieb * . . iM, 170 

Stainl Friedrich * . , 204 

Stalinig Karl . 313 

Staniszfewski Valentin . 253 

StanoAvskl Stanislaus .,,...,,.. 270 

Stapf Theodor 269 

Stark Raimund 270 

Starzewski Thaddäua, Ritter von . , . . . 141 

StaufTer Adolf . . h . . 313 

Ste*S BasQiuB 77 

Stefanelb Theodor 90, 301 

Stefariowicz Epifanine .**,,.*, 31o 

StefFe Otto , I4u 

Stefko Michael . , , . , 389 

Stefcr H* . . , , , , lOl 

Stegl Karl .... 160 

Stegmaun ÄlbeH - 168 

— Jaroslav 168 

Stegu Theodor lOO 

StehrJosftf , . , . , 3 t 

Steidl Max 261) 

Slehi Chaira Hirsdi 251 

— Gottheb 50 

— Karl 78 

— Richard 223 

i^ttfinherger Jakob Heinrich 79 

Steinbrecher Gustav 314 

Steiner Ernst 12, 131 

— Richard 131 

Steinhaus Boguslav ......,,., 290 

Steinh aussen Oskar, Ritter Yon 30S 

Step i seh negg Wilhelm ......... 14 

Steppan Albert , 35 

Stem Eduard 34, 197 

— J- ■ - . . . , 102 

Slernbach Guido, Freiherr von 303 

— H., Freiherr von . . , . , ,^ . , . . 16i* 

Sternljerg M,. , , 9^ 

Steriinger Leander , , 160 

Sterzyi^ski Joaef 231 

Steyskal Josef . 215 

StiasnJ Zdenko 312 

Stieber Vinzenz . 245 

Stigler Alois UM 

— Jo&ef Hhi 

Stocker Johann 314 

Stoctinger Frani , . . 90 

Slockmayer Emil ■ . . . 79 

Stockt Josef 169 

StöckÜnger Konrad .......... 246 

Stügerer Johann . > , ^ . , 34 

Digitized by LjOOQIC 



XL 



Seite 

StöhrEmil 214 

— Josef 99 

Stölzl A 160 

Stoffl Georg 51 

Stoklaska Walter 15 

Stoklosa Stanislaus 280 

Stoksa Josef : . . . . 169 

ätolba Franz 214 

Stolz Adolf 130 

Storch Franz 52 

Storm Anton 99 

Strafifelini Felino 118 

Straka Franz 252 

Strasser Maximilian 312 

Strauß Josef 245 

Strauss Josef Michael 315 

Strawiüski Adam, Ritter von 231 

Strahl Ferdinand 314 

Strenzl Ludwig 221 

Strisower Julius 303 

Stritzl Fritz . 303 

Strobl Richard 215 

Stroflf Josef 197 

Strobmayer Franz Ludwig 13 

Stromenger Edmund 245 

Strommer Alois 280 

StrosEmil 303 

Strukowski Hippolyt 195 

Strzelbicki Adolf 16, 92 

Strzelecki Thaddaus, Ritter von 130 

Strzyzowski Josef 158 

Stuchly Othmar 51 

Stuliglowa Ludwig 77 

Styc£.eÄ Lorenz 61 

Subak Heinrich 314 

Suboti6 Nikolaus 61 

SuchanekEdler vonHassenau Alexander jun. 314 

Sucharda Eduard 246 

Sudenic Ladislaus 118 

SueßEmü 15 

SüSenbeck Josef 13 

Süsser Isaak (Ignaz) 51 

äuln Josef 245 

Sununer-Brason Ludwig, Ritter von . . . 141 ^ 

SuSü Anton 158 

Susta Johann 99 

Suszycki Zeno 61 

Sutory Anton 230 

Svaöinka Methud 131 

Svatofi Franz 99 

ävihaKarl 281 

Svoboda Josef 205 

Svorßik Heinrich . . 100 

Svoröik Ottokar 100, 303 



Seite 

Svyhnos Valentin 49 

Swaton Max 13 

Swi^drowski Ladislaus 140 

Swiderski Jol^ann 312 

äwi^cicki Witold 197 

Swita2owski Johann 170 

Swoboda Karl 98 

— Wilibald 261 

Synek Eduard 314 

SyfiätS Gustav 50, 132, 303 

Syrzistie Ferdinand 312 

Szado Ladislav 313 

Szancer Eduard 159 

Szaraniewicz Konstantin 132 

Szostkiewicz Thaddaus " . 49 

Szpondrowski Josef 313 

Szpyra Johann 194, 222 

Szumpeter Johann 197 

Szurlej Stanislaus 302 

Szwarcenberg-Czemy Marian 194 

Szybalski Michael 230 



T. 



Taichman Eduard 99 

TaitiD 160 

Talif Josef . 214 

Tandler Wilhelm 116 

TamawskiL 102 

Tauber J 102 

Tausani Johann 251 

TaussigOtto 15 

Tecini Julius 130 

Teliman Konstantin 312 

Tenner B 52 

Terkel Majer David 13 

Terkuß Ferdinand 281 

Terlikowski Kasimir 313 

Temovec Matthäus 130 

Tersch Hubert, Ritler von 91 

Terstenjak Roman 13, 117 

Tesaf Rudolf 197 

ThamWilhehn 34, 61 

TheuerW. 15 

.Thianich Albert, von 280 

ThöniHugo 280 

Thomann Heinrich 269 

— Karl 168 

Thomas Leopold Ernst 76 

Thon Heinrich 131 

Thraumb Karl 168 

Thürtl Adolf 205 

ThulnerKarl 313 

Digitized by LjOOQIC 



XU 



Thumin Josef 117 

TichÜ Alfred 30Ö 

TichJ Rudolf ,, ... 231 

Tiegermaon Leo , . . , , 314 

Till Artur Ernst 50 

— Josef • , . . . 115, 13S 

TillesS 215 

Tilsch Emaauei 290 

— Josef . , 16 

Tironi Earl 269 

Tittinger Josef 79 

— W 92 

Tlamich Wenzel ■ . , 60 

Tobek Karl t(U 

Tögel Josef , . . , 141 

Tohn Karl 251 

TokmeoLti Johann Baptist ...,,., 159 

Tomanetz Alfred . * , 250 

Tomaäiö Ljubomir 302 

Tomasik Josef 13 

Tomczyszyn Siglsmund 77, 195 

Tomit Stephan 101 

TomitSt. 215 

Tonder Ferdinand ........... 16 

Torggler Alois . 16 

Torönski Johann 314 

Tosetü Dominik 1 18 

Totsche Fram Josef . , 'A04> 

Totz Th 15 

Totzauer Anton 15 

Tous Emanucl , . , , , , 204 

Towarnickl Josef 160 

Tragy Josef .,*... IG 

Travnii^ek KomeiiuB 142 

Traxlmayr Josef 194 

Trdlica Anton 35 

Trebiisclj Gustav 79 

Trenk Johann 36 

Trenker Johann , , , , 116 

Tre scher Johann ^71 

Trieb F 142 

Trioselt Karl 132 

Triller Leo . 99 

TrftenJ Thomas .222 

Trnkoczy Ubald. Ton 215 

Trödler Josef : , . . 14 

Trolis Johann 76 

TrompelcuT Julius , 16 

Truczka Eduard 77 

Trumbi* Ä . 79, 80 

Trümmer Karl !3?45 

Trgcieniecki Thaddäüs 91 

Trzedecki Ladislaus 270 

Tschebuli Jakob 314 

VerordDun^sibjatt di^ö k. Ic. JuätbmUü^teriuintt. 



Salt» 

Tschömer Wenzel F. . . 169 

Tschurtschenthaler Karl ........ 61 

— Withelm, von 78 

Tuma Josef 195 

Tftna Franz- 99 

Tunner G. 160 

— H 15 

Turek Rudolf 34, 169 

Turyczyn Anton . 269 

Tvardä^ek Anton 99 

Twerdy Konrad ..-,,. 223 

Tyger Cöleslin 35 

Typlt Josef ......,.,..,.. 204 

% 

UchytJJ Alexander 204 

ö£ikHngo . , . ; 99 

Ucovi(^ Jobann 14 

Uiberall Jakob 170, 252 

Uj^iski Gustav 282 

UUmaan Nikolaus 204 

Ullrich Alois . 116 

— Ton Adlerslein Richard 100 

Ulmann Ludwig 314 

Unger Ferdinand 16 

Unter Baruch 1% 

Untergasser Franz dSO 

Urban Eduard 314 

— Gustav 251 

— Karl 280 

Urbajlski Ladislaus 214 

Urcbs Josef. ............. 9li 

Urstbitz Eduard 168 

f. 

Vächal Georg 99 

Valälek Johann 169 

Valenta Gottfried 281 

Valentin! Lorenz . - , , . 203 

Valerio A , . . 6^2 

VanMk Dominik . . , 2S9 

Van?k Josef , 196, 2P0 

Varbulik Josef . , 30-^ 

Yävra Kobert 9y 

Vazek Anton 99 

Ychovar Leopold .......*.., 23^ 

Veleba Wilhelm 196 

Velkaverh Johann 160, 2!5 

Venezian F. . . , 62 

Venuti K. 197 

Vepfek Johann ...... Digitizecfby G^bgle 



XLU 



Seit« 

VeselJ Edmund 271 

" Josef 140 

-^ Rithard 205 

Vidacovich H 62 

Vidak Michael 117 

Videmschek Josef 77 

VidicMax ... 250 

Viditz Richard 131 

VÜlmekYiktor 131 

Villalora Peter 302 

ViUefort Hans, Ritter von 196 

Vftek Franz 269 

VittoreUi Paul, von 140 

Ylasak Jaroslav 99 

— Josef 99 

Vldek Johann 16 

Yocelka Johann 34 

VoduSek Konrad 51 

Vörös de FÄrät Ludwig 140 

— Wladiiüir 314 

Vogel Ruiiolf 35 

Vogl Adolf 14 

— Heinrich 16 

— Thomas 231 

VolavJ Joeef 302 

Voknec Karl 205 

Vondrak Rudolf 99 

Vonka Anton 141 

Voslal- Josef 280 

Votjpka Alexander 215 

Vouiek Franz 116 

Vrana Johann 168 

Vraokovit^ Jakob 90 

— Jobaan 195 

Vrdoljak Franz 280 

VrSUla Karl 168 

Vnäkovit Vinzenz 222 

Vybfral Johann 195 

VJtvar Vinzenz 99 

W. 

Wacek Josef 302 

Wach Franz 35 

Wachtel J 92 

Wagner August 214 

— Jakob 231 

— Ladjslaus 231 

— Rudolf 13, 99 

— Viktor 194 

— Wilhelm 230 

Wahl Anton 281 

Wabrenberger Georg 221 

Waitzl Ferdinand 214 



Seite 

Walde Erich 15 

Waldstein Edler von Heilwehr Wilhelm 

Anton 269 

WalenU Johann 90 

Wallnöfer Karl 117 

Walter Adolf 117 

— Jakob 90 

— Julian 50 

WaltnerG. . • 160 

WaniekKarl 117 

Wanka Josef 289 

Wantoch Julius 61 

Warchalowski Rudolf 289 

Warmbrunn Karl 15 

Warnicki Emanuel 35 

Waschauer Josef 281 

Wasikiewicz Heinrich 232, 304 

Watzek Hermann 90 

Watzulik Alexander 61 

Waydowicz Gustav 289 

— Ladislaus 205 

Wczele-Pogorzeski Dionys, Ritter von . . . 280 

Weber Johann 90 

WedenMoriz 79 

Wedra Anton 78 

Wegenstein Josef 302 

Weich L 92 

Weidinger Alois 245 

— Fritx 813 

Weihrauch Leo 251 

Weiler Max 230 

Weinbach Boruch 194, 195 

Werner Eduard 204 

Weinhuber Heinrich 34 

Weinmayr Johann 118 

Weirather Josef 16 

Weiß Franz 91 

— Josef 195 

— Leopold 314 

— Siegmund 35 

Weißbrod Jakob 77 

Weißer Alois 302 

Weißmann Max 131 

Weiss Ernst 13 

— Hugo 98 

— Rudolf 203 

— Simon 49 

— Wilhehn 78 

Weissberger Robert 79 

Weisweüler Moritz 35 

Weithofer Franz 77 

Weittenhiller Karl, Ritter von 90 

Wellspacher Moritz 16, 301 

Welzhofer Juüus 246 

Digitized by VjOOQlC 



XLHI 



Bsita 

W«ndy(*E Simon , . 157 

Weil«dikter Viktor . ÜTO 

Wenzel Emil 9iJ 

Wenzelides Otto . . , 35 

Wenzlik Eduard ÜIO 

WepF Rupert UI 

Werlik Johaun ^21 

Werner GotÜieb 99 

Werunsfcy Albert . 10 

Weltendorfer Anton 314 

Wetzelsberger Engelbert "SW-l 

Wickhoßf Rudolf . ,...,.,,,,, 3M; 

Wiilawski Konstantin .,.. 118 

Widmann Heinricli , 16, 8U 

Widra Adolf 1(>9 

Wiuland Moritz 271 

Wielgua lgna2 170 

Wieselberg Heinrich * . 303 

Wiesenberg Jonas . . 315 

Wiesenberger Karl . , . ,,.,,., 9<) 

Wilezek Kasimir Maximilian !ällO 

Wilke Wladiuiir . / WA 

Wllkosz Alexander 51 

Wiluszjuüua äSO 

Winimer Karl . . *..,,,*... 1 1 <> 

Wingelmaier Karl 77 

WingerJgnaz S15 

Winians Johann , 141 

Wini wart er Leopold ♦►,,♦..,,» 194 

Winkelbauer Frajii . ♦ . . 34 

— Vinzenz , . . 91 

Winkler Eduard * 79 

-- Fram . , 312 

-- Karl 3tPi 

— Max lim 

Wittkowski Franz 37i2 

Winter A. lOä 

Wintt^rhalder R., Bitter von ,...-. 15 

Witski Ludwig . 27Ü 

Wiij^ocki StanisLaus, Ritter von 141 

Wiäniüwski Franz * 195 

Wiäüiowski Wendel ....... ^ , . 36 

Wiäo Jaromir 99 

WisKiiiewski Lndwig - . 77 

Witkowicki Miecislaus 195 

Wittowski Miecifliaua S8'i 

WiLtlin Abraham Abele .,...•.., 13 

Wlassak Karl .... * 170 

Wbdek Ludwig 170 

Wodiekh Alfred , . 76 

— Emil 90 

Wohlfarth Frii'dricb 204 

Woimout FranK 14 

Wojna Kiisimir 230 



Seite 

Wojnarowski StanisJaas . ♦ , 3* 

W<>jta Johann , . < . . 90 

Wojlowic^ Josef 315 

WokalekHugo 204 

Wolaniecki Ferdinand ......... 77 

Wolaniu Franz 78 

Woletz Kart 314 

Wolf Chaim 3ü3 

— Ferdinand 159 

— Gustav . 99 

— Johann . , . 214 

— -Krzeczunowicz Wladimir, Edler von . S4(> 

Wolfl Ärtur ^116 

WüloszcÄuk Ladislav , 314 

Wölaki Florian S3o 

WondreysOtto 98, 1 H» 

WoToniecki Philipp SfiH 

Worowka Karl, Bitter von 1*» 

Wo Itawa Alois , , . Sli 

Wotjpka J 14-i 

Wrany Eugen .......,«. ^ . . ^*^ 

Wroä AnLon tio 

Wsciietecika Fnuui SS46 

Wudidi Emil 25n 

Würth Anton, Edler von 2nO 

Wunderer Rudolf 3rJ 

Wmiödi J 160 

Wurnibrand Josef l*i 

Wyb[raJ Adolf 3ü:i 

Wyrobek Stanislaus * is2:^ 

Wyaoczariski Adolf ........... 60 

Zaar Josef ......*. IhW 

Zacchia Josaf , , « , 2B 1 

Zachar Anton 85 

Zachariasiewiez Karl^ Ritter von 31 1 

Zadralil Johaim , . .34,31:1 

Zadro Ferdinand * , . . . S8i2 

Zag6rowski Julian . 118 

Zahälka Anton Uh 

— Franz , 3^"' 

ZahradnSkA. .... - liio 

Zatjradnik Joaef äOl 

— Karl iOiJ 

Zajqc Jobann . 170 

Zajac TheodoKius 100 

Z^lc Karl 2Ü:i 

iäkK, . yt3 

Zakrzewaki Thaddftus, Ritter von . . . . . 23o 

^ Thaddäus 31.^j 

Zakueky Karl 21 i 

Zaleoki Eust«=h . . . . ■ ^-^^-^^GöCfgle 



XLIV 



Seite 

Zamagna Hieronyiijus, von > 281 

Zanibra Albert , , , 79 

— D. 160 

— S 160 

ZanklJuIius 100 

Zanolla A, ...... 62 

Zanotti Eail ............. 213 

ZapaJa Kasimir 35 

Zapdowicz Stephan * ., .'....■ . 369 

ZarkowerWolf 315 

Zarski Bojomjr 102 

Zasüiwniak Franz 271 

ZastÖra Franz *....... 34 

Zatschek Joliana . , . 98 

— Hiebard 131 

Zavadil Franz ,...,.. 99 

— Norbert *.,... 159 

ZawadoWBkl Nikolaus * * ^ < 195 

Zawadzki Josef Franz 131 

Zdailski Roman, Ritter von 130 

ZdoBek Josef 116 

Ztlzar^ki Jobann ..,,... 197 

Zechmeister Edler von Waagau Eduard . . 78 

Zednlk Ludwig , , . . 99 

Zeidler Josef . , , , 141 

Zeilner Abrabom Adolf . 351 

Zellzko Josef 304 

Zeller Ludwig . . . . , 288 



Seite 

Zellner H 15 

Zembaty Siegmund 271 

Zemek Ferdinand 270 

Zhismann Karl 215 

ZlbrtGolÜieb 34 

Ziemba Roman 203 

Ziliotto Alois 316 

Zimmer Anton 252 

Zingerle Reinhold, von 314 

Zink Peter 90 

Zinner Theodor 159 

Zmsler Eduard 140 

Zippe Moriz 99 

^itn;^ Georg 270 

Zl&mal Franz 78 

Zohar Franz 130 

ZoloteAki Johann 313 

Zpßv&k Josef 99 

Zrüst Franz 101 

Zubrzycki Komel, Ritter von 16 

Zupel Johann 14 

Zupnik Felix 195 

2urek Wenzel 168 

Zwdig Ignaz 203 

Zweybrück M 101 

Zwierzina Robert 118 

Zwislocki Eugen 90, 303 

Zwoliiiski Marian 169 



Berichtigungen. 

Seite 118, Zeile 14 von oben, zu ieaen: .Jellenik* statt: »Jellinek". 

„ 182, Abteilung 2 der Tabelle, Spalte 6, die Zififer richtigzustellen: bei Lemberg in 46 (statt 

95), bei Zara in 2 (slalt 5) und in der Summe in 130 (statt 182). 
, f 58 ist in den Spaltenüberachriilen der Tabelle überall das K (Kronen) zu streichen. 
, 263 in §3, erster Absals!, m lesen: .bewirtschaftet** statt „be Wirtschaft**. 
„ 294, Zeüe 3 von oben, ist zwischen ,1904* und »an* das Wort „an* einzuschalten. 



Digitized by 



Google 



XIX. Jalirgang. 




Stück I. 



Verordnungsblatt 

des • 



Wien, 16. Jänner. 



Redigiert im k. k. Justizministerium. 



1903. 



fohaltsVerordnung: 1. Verordnung des Justizministeriums vom 10. Jänner 1903, betrcfTend die Ge- 
schäftsführung in der gerichtlichen Auktionshalle in Lemberg. — Kundmachung: Nr. L Hegierungs- 
kommissäre bei Eisenbahnuntemehmungen. — Mitteilungen: Das heichsgesetzblatt. — Gebühren- 
rreiheil der schriftlichen Erklärung, einen Arbeitsvertrag im Sinne der Arbeitsordnung abzusclilieüen. 

— Vernehmungen Kranker oder Verletzter im Strafverfahren. — Öffentliche Blätter zur KundmachuDg 
der Eintragungen in das Handelsregister im Jahre 1903. — Neubau eines Gerichtsgebäudca in LaUmch. 

— Systemisierungen im Justizdienste. — Umwcchslung unbrauchbarer und Teil vergütung bescli In ligler 
Banknoten zu 1000 K vom Jahre 1902. — Bildung neuer Orlsgemeuiden im Jahre 1902. — ZuläsSTgk'Ut 
der politischen Exekution für Kanalisierungsauslagen und Gebühren. — Landes-Hypolhekar- Kredit- 
Anstalt der gefürsteten Grafschaft GOrz und Gradiska. — Namensänderung. — Berichtigung der MjlUär- 
Marschroutenkarte. — Veränderungen im Verzeichnisse der Sachverständigen für Schätiurjgen von 

Liegenschaften. — Personalnachrich len. — Beilage: G. E. S. 1 — 16. 



Verordnungen. 



1. 

Verordnung des Justizministeriums vom 10. Jänner 1903, 

betreffend die Geschäftsf&Iiruiig in der gerichtlichen Auktionshalle in Lemberg. 

Für die Geschäftsführung und den Geschäftsbetrieb der mit Justizministerial- 
verordnung vom 10. Jänner 1903, R. G. BI. Nr. 11, errichteten gerichtlit^hen 
Auktionshalle in Lemberg, Jagiellonengasse Nr. 15, werden nachstehende Anordnungen 
getroffen : 

§.1. 

In der gerichtlichen Auktionshalle sind vom 1. Februar 1903 an gerichtliche 
Verkäufe vorzunehmen. 

Von diesem Tage an können daselbst auch gerichtlich gepfändete Gegenstände 
in Verwahrung (§. 259 E. 0.) übernommen werden. 

8.2. 
Für den Geschäftsbetrieb der Auktionshalle sind nur die Werktage bestimmt. 
Die Geschäftsstunden umfassen die Zeit von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 
2 bis 6 Uhr, an Samstagen von 3 bis 8 Uhr nachmittags. 

Digitizedty Google 






Gfi4cMfl«?<4n 



^ Stück I. — 1. Verordnung vom 10. Jänner 1903. 

Die Übernahme von Gegenständen zur Verwahrung kann auch an Sonn- und 
FeiertageH in der Zeit zwischen 9 bis 11 Uhr vorttiiUags geschehen, wenn sich die 
Verwahrung (§.259 E. 0.) an eine mit gerichtlicher Bewilligung an einem Soifti- oder 
Feiertage vorgenommene gerichtliche Pfändung anschließt, oder wenn die Über- 
bringung gepfändeter Gegenstände mit Erlaubiij« des Vorstehers des Exekutions- 
gerichtes (§. 30 E. 0.) am'Sonn- oder Feiertage erfolgt. ' 

§.3. 

gJridbtiiche*^ Die gerichtlichen Versteigerungen in der Auktionshalle sind in der Regel in der 

Verkaufe. Zeit zwischcn 9 und 12 Uhr vormittags oder zwischen 4 und 6 Uhr, an Samstagen 

zwischen 4 und 8 Uhr nachmittags vorzunehmen. 

Verkäufe aus freier Hand finden während . der gleichen Stunden an jedem 

Werktage statt, sofern nicht der Beamte der Auktionshalle durch eine Versteigerung 

in Anspruch genommen ist. 

§. 4. 

Besichtigung 

der Gegenstands Die zum Verkaufe bestimmten Gegenstände können in der Auktionshalle an 

in der Werktagen während der Geschäftsstunden und insbesondere auch am Versteigerungs- 

Auktionshalle. od 

tage vor Beginn der Versteigerung besichtigt werden. 

Transport und 

Rocirtransport. Die Belstellung der zu einem Transport benötigten Transportmittel wird auf 

Ersuchen des abgeordneten VoUstreckungsorganes oder des Vollstreckungsbeamten 
der Exekutionsabteilung vom Beamten der Halle durch Beste}Jung b^im Frachter ver- 
anlaßt. 

Diese Bestellung hat für Transporte, die vormittags stattfinden sollen, bis 
längstens 'nachmittags 6 Uhr des Vortages und für Transporte, die nachmittags 
stattfinden sollen, bis längstens 10 Uhr vormittags* desselben Tages zu geschehen. 



Tarif für Trans- 



§.6. 
"^orikos™"" ^'® Transportkosten (Kosten des Rücktransportes) werden zufolge des mit dem 

Frachter der Staatsverwaltung abgeschlossenen Vertrages bis auf weiteres nach 
folgenden Tarifen berechnet: 

Tarif I, giltig für das ganze Stadtgebiet Lemberg: 

1. Für einen zweispännigen Piachenmöbelwagen samt Kutscher und zwei 
Packern 12 Kronen: 

2. für einen zweispännigen Patentmöbelwagen samt Kutscher und zwei 
Packern 14 Kronen; 

3. für einen zweispännigen Fedei^treifwagen samt Kutscher und^ zwei 
Packern •••. 8 Kronen; 

4. für einen zweispännigen steifen Streif wagen ' samt Kutscher [und zwei 
Packern 12 Kronen; 

5. für einen einspännigen Streifwageo-samt Kutscherund zwei Packern 4 Kronen; 

6. für einen Klaviertransport samt Kutscher und drei Packern . . 6 Kronen; 



Digitized by 



Google 



Stück I. " L Verordnung VQtu 10. Jänner 1903. 



3 



7. für einen Kassatransport samt den hiezu nötigen Packern, je 
nach dtT Größe der Kassa und zwar : 

für Kassen Nr, bis Nn 3 je ...,...< 8 Kronen; 

für Kassen Nr. 3 und Nr. 4 je 16 Kronen; 

für Kassen von Nr. 4 aufwärts einschließlich ChifFonier-Kassenschränke 

bis xum Gewichte von 1500 Kilogramm je 40 Kronen. 

Von Nn 4 angefangen einscldießlich Chiffon ier-Kassen ist bei freitragenden 
Stiegen die Pölzung durch einen Zimmermeister zu besorgen und nach den jeweiligen 
Kosten und der ri g i nal rech nun g desselben gesondert zu vergüten, 

8, Für einen Flandwagen , 2 Kronen* 

Tarif 11, giltig für Transporte von und zu den Ortschaften Zamarsty- 
nöw, Zni esienie, Kleparöw und Sygniowka. 

L Für einen zweispännigen Möbelwagen samt Kutscher und zwei 

Packern ..,,,*. 18 Kronen; 

S. für einen zweispännigen Patentmöbehvagen samt Kutscher und zwei 

Packern , , , 20 Kronen; 

3. für einen zweispännigen Federstreifwagen samt Kutscher und zwei 
Packern 14 Ki^onen; 

4. für einen zweispännigen steifen Streif wagen samt Kutscher und zwei 
Packern - 18 Kronen; 

5. Für einen einspännigen Streifwagen samt Kutscher und einem 
Packer . \ ,-..>... 7 Kronen; 

6. für einen Klavier Iransport samt Kutscher und drei Packern . . 9 Kronen; f 

7. für einen Kassatransport je nach der Größe der Kassen, und zwar 

für Kassen Nr bis Nr. 2 je * . < 14 Kronen; 

für Kassen Nr. 3 und Nr. 4 je • ,22 Kronen; 

für Kassen von Nr, 4 aufwärts einschließlich der Chiffon ier-Kassenschränke bis zum 
Gewichte von 1500 Kilogramm je , * . , , . . . 46 Kronen. 

Die gesonderte Vergütung für die notwendige Pölzung einer freitragenden 
Stiege (Tarif I, 7) ist auch hier zu leisten. 

8* Für einen Handwagen , . . . 3 Kronen. 

Der Tarif I gilt auch für Sammelfuhren, falls nicht mehr als zwei Massen mit 
einem Wagen zu transportieren sind und der durch die Zusammenfassung verursachte 
Umweg nicht mehr als eine halbe Wegstunde betragL 

Wenn der Transport auf Einsclireiten mehrerer betreibender Gläubiger statt- 
findet, sind die Kosten unter sie nach billigem Ermessen zu verteilen. 

§-7. 

Für bestellte, aber nicht vorgenommene Transporte ist eine Vergütung nur dann Luts^rbfidigung 
zu leisten, wenn der Widerruf nicht rechtzeitig erfolgt ist Als rechtzeitig gilt d*'r tieiWidftmifBiiiBs 
Widerruf, wenn er für Vormittagsfuhren bis 8 Uhr abends des Vortages und für 
Nachmittagsfuhren bis 1 2 Uhr mittags desselben Tages vorgenommen wird. 

Unter der Voraussetzung, daß demnach eine Vergütung zu leisten ist, be- 
tragt sie ; % 

Digitize|!*y VjOOQIC 



Stück I. — r Verordnung vmjn 11). Jänner 1903. 



TnujhpoH filr den 

F»IJe eluöF Ver- 
wahrung odfli- 



LftgerthkJi, 






mhrafi^ aar 
GpachÄilfl d6f 



1. falls der Widernif noch vor Abgang der Fuhr von der Remise des 
Frachters eintrifft^ 50 Prozent des tarifinäBigea Preises; 

2. falls der Widerruf zwar erst nach Abgang der Fuhr, aber noch vor dem 
Beginn der Verladung an Ort und Stelle dort eintrifft, 75 Prozent des tarifmäßigen 
Preises; 

3. falls der Widerruf erst nach dem Beginne der Verladung an Ort und Stelle 
dort eintrifft, oder falls dort auf Weisung des Vollstreckungsorganes bis zum Beginne 
der Verladung mehr als eine Stunde gewartet werden muß, ist der volle tarif- 
mäßige Preis zu zahlen, wenngleich mit der Verladung gar nicht begonnen wird. 

In den Fällen S und B sind die für die Höhe der Entlohnung maßgebenden 
tatsächlichen Umstände und die Zeit der Entlassung des Fuhrwerkes vom Voll- 
streckungsorgane auf der Rückseite des Bestellscheines zu bestätigen. 

§.8. 

Die Bestiinmungen des §. 6 und der zwei ersten Absätze des §. 7 finden auch 
Anwendung, wenn der Ersteher oder Käufer eines in der Auktionshalle verkauften 
Gegenstandes oder der betreibende Gläubiger, auf dessen Antrag die Gegenstände 
in Verwahrung der Auktionshalle (§. 259 E. 0.) übernommen werden, sich der 
Transportmittel des Frachters der Staatsverwaltung bedienen, oder wenn Gegen- 
stände zum Behufe der freiwilligen Versteigerung durch den Frachter der Staats- 
verwaltung in die Auküonshalle geschafil werden* 

Für die Gefahr des Transportes dieser Gegenstände übernimmt jedoch die 
Staatsverwaltung keine Haftung. Der Ersteher (Käufer) oder Gerichtskommissär hat 
die Transportkosten unmittelbar an den Frachter zu entrichten. 

§.9. 

Der Lagerzins für Gegenstände, die vom Ersteher oder Käufer nicht rechtzeitig 
übernommen werden, beträgt innerhalb der ersten acht Tage nach der Versteigerung 
für jeden Tag zwei Prozent des für den Gegenstand erzielten Meistbotes (Kaufpreises), 
für jeden weiteren Tag fünf Prozent dieses Meistbotes (Kaufpreises). 

8^ 10. 

Die Gebühren für Verwahrungen nach §. 259 E.O. betragen bis auf weiteres für 
jeden Monat der Verwahrung ein halbes Prozent vom Werte der eingelagerten 
Gegenstände. Ein angefangener Monat wird fui* voll gerechnet 

Als Grundlage der Berechnung bat entweder der bereits ermittelte Schätzungs- 
wert oder in dessen Ermanglung derjenige Wert der Gegenstände zu dienen, den das 
Vollstreckungsorgan bei der Pfändungsvornalime ermittelt hat. 

9-11- 

Die Geschäfte der Auktionshalle führt ein Kanzleibeamter des k. k. Bezirks- 
gerichtes Sektion 1 Lemberg, dem der Charakter eines Vollstreckungsorganes 
zukommt, mit dem ihm zugewiesenen Hilfspersonale. 
Zu seinen Obliegenheiten gehört insbesondere: 
a) die Übernahme der in die Auktionshalle überbrachten Gegenstände; diese 
erfolgt auf Grund eines in doppelter Ausfertigung errichteten Übergabsver- 
zeichnisses; 

Digitized by LjOOQIC 



StQck 1, — 1 - Verordnung vom 10. Jänner 1903. ' 



6 



b) die Eintragung der in die Auktionshalle überbrachten Gegenstände in ein Ver- 
zeichnis (Lagerbuch) und die Erhaltung der Obersicht über die eingelagerten 
Gegenstünde; 

c) die Veranlassung der Versicherung der Gegenstände gegen Feuersgefahr und 
allenfalls gegen Einbrueli und Diebstahl, die Vorkehrungen zum Schutze der 
Gegenstände vor Verderben, BeschMigung u. dgl.; 

d) die Sorge für eine zweckmäßige Aufstellung der Gegenstände; 

e) die Anfrechthaltung der Ordnung in der Auktionshalle ; 

f) die Bestimmung dt^r Termine für V erst ei gelingen in der Auktionshalle; 

g} die Vornahme der Versteigerungen und freihändigen V^rkäuie in der Auktions- 
halle (unbeschadet der Vornahme freiwilliger gerichthcher Versteigerungen 
durch den damit betrauten Gerichtskonimissär); 

h) die Bestellung der Transportmittel beim Frachter der Staatsverwaltung und die 
Veranlassung der Einhebung der Transportkosten und derVerwahrungsgehühren 
durch das Excbutionsgericht; 

ij die Ausstellung von Bezugsscheinen an Ersteher oder Käufer, welche die ge- 
kauften Gegenstände nicht sofort übernehmen; 

k) die Zurückstellung nicht verkaufter Gegenstände, sowie deren Ausfolgung an 
die hiezu berechtigten Personen; 

l) die Verrechnung der Transportkosten mit dem Frachter der Staatsverwaltung 
und Führung sonstiger Kassa- und Rechnungsgeschäfte» sofern sie nicht instruk- 
tionsgemäß von dem k. k. Bezirksgerichte Sektion 1 Lemberg selbst zu 
besorgen sind. 

§-I2. 

In die Auktionshalle überbrachte Gegenstande dürfen vor Vornahme der Ver- A"»***'«""« "" 
Steigerung oder des Verkaufes nur an diejenigen Personen ausgefolgt werden, die 
durch einen Beschluß des k. k, Bezirksgerichtes Sektion 1 Lembei^ zu deren Empfang- 
nahme berechtigt erklärt werden. 

Die Transportkosten sowie die Verwahr iingsgebflhren und Lagerzinse können GaWwBr'fftf^t^ 
entweder in der Auktioushalle oder an das Geldhuch des k. L Bezirksgerichtes 
SekUon 1 Lemberg gezahlt werden, 

\n der Auktionshalle ist lediglich der Beamte der Auktionshalle zum Geld- 
empfange berechtigt 

§. 14. 

Für die Anordnung von Verkäufen in der Auktionshalle werden folgende neue FofmakriRn, 
Formuiarien eingeführt: 

Auklionshallen-Formular A. Bewilligung des Verkaufes beweglicher Sachen 
durch Versteigerung und aUfälligen Verkauf aus freier Hand in der gerichtlichen 
Auktionshalle (g§, 2G4, 274 und 280 E. 0.). 

B. Bewilligung des Verkaufes beweglicher Sachen in der gerichtlichen Auktions- 
halle mit beschränktem Beitritte zu einem daselbst schon eingeleiteten Verkaufsver- 
fahren egg, 264, !ä74, 280 und 267 E. 0.). 



Digitized by 



Google 



b ' i SlGck L — L Kundinacliung. — Mitteituin^^eji. 

C. Bewilligung des Verkaufes bewe^^licher Sachen mit beschränktem Beitritte 
zu einem eingeleiteten, in der gerichtlichen Auktionshalle schon ^längigen Ver- 
kauf sverfaliren (§§. ^(14, 274 und 267 E. 0,). 

D* Bewilligung des Verkaufes beweglicher Sachen in der gerichtlichen Auküon&- 
halle mit beschränktem Beitritte zu einem außerhalb der Aukiionslialie stattfindenden 
Verkaufs verfahren (§§. 204, 274 und 207 E. 0.). 

E- Beitritt zu einem in der gerichtlichen Auktion shalle eingeleiteten Verkaufs- 
verfahren über bewegliche Sachen (§. 2ü7 E. 0.)- 

Diese Formularien sind in Druck zu legen und bei dem Bezirksgerichte Sektion 1 
Lemberg abgesondert von den sonstigen Formularien zu verwahren. 



Koerber m, p. 



Kundmacliung. 



1, RegierungskommiBBäre bei Eisenbahnanternehmungen/) Bei der 

Brüxer Straßenbahn- und Elektrizitätsgesellschaft wurde der Eezirkshauptmann 
Karl Kaiser in Brüx ?Mm landesfürstliclien Kommissär bestellL {3i. Dezember 1902, 
Z. 28325.) 



Mitteilungen, 



Das Beich^geHOtzblatt. enthält in dem am 31, Dezember 1902 ausgegebenen 
StiKik CXXV unter Nr, ^47 die kaiserliche Verordnung vom 30. Dezember 1905, 
betreffend die Forlerhebüng der Steuern und Abgaben, sowie die Bestreitung des 
StaatsauFwandes in der Zeit vom L Jänner hh '^0. inn\ 1903; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück CXXVl imter Nr. 950 die Ver- 
ordnung des Gesamtministeriums vom 98. Dt^zeniber 1902t betreffend einige 
Änderungen in der Einreihung der Orte in dps Schema der Aktivitätszulagen der 
Staatsbeamten ; 

in dem am 1. Jänner L J, aasgegebenen Stuck I unter Nr. 4 die Verordnung 
deü Justizministeriums vom 29. Dezember 1909, betreffend die Zuweisung der 
Gemeinde Frastanz zu dem Sprengel des Be^'Jrksgenchtes in Feldkircb, und unter 
Nr. 5 die Verordnung des Gesamtministeriums vom 31. Dezember 1909 über die 
Ermächtigung des k. und k, Konsulates in Tsientsin zur vollen Ausübung des Richter- 
anites neben dem k, und k. Konsulargerichte in Shiingbiii, sowie über die bei diesen 
Konsulargerichten anzuwendenden Rechtsnormen; 

in dem am 10, Jänner I. J- ausgegebenen Stück H unter Nr. 6 die Verordnung 
der Ministerien der Finanzen und des Innern im Einvernehmen mit den Ministerien der 
Justiz, des Handels, der Eisenbalmen und des Ackerbaues vom 7. Jänner 1903^ 
betreffend Begünsligungen für Gebäude mit gesunden und billigen Arbeiter- 
wohnungen; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück IV unter Nr. 10 das Gesetz vom 
4, Jänner 1903, mit weichem einige abändernde und ergänzende Bestimmungen zu 



*) Siehe dm Kundmachung Nr, S v. J. 1901. 

Digitized by LjOOQIC 



Stück 1. — Mitteilungen. ^ 

dem Gesetze vom 1. April 1875, R. G. Bl. Nr. 67, betreffend die Orgaiiisierung 
der Börsen, erlassen werden; ^ 

in dem am 13. Jänner 1. J'. ausgegebenen Stück V uoter Nn 11 die Verordnung 
des Justizministeriums vom 10. Jänner 1903, betreffend die Errichtung ein er ge- 
richtlichen Auktionshalle in Lemberg. 

Gebfihrenfreiheit der scliriftlicheii Erklärung, eiueu ArbeftsYertrEis^ iiu 
Sinne der Arbeitsordnitng abzuschließen. Das k. k. Finanzmini steri am hat mit 
Note vom 18. Oktober 1902, Z. 52165, bekanntgegeben, daß die im Sinne des Erlasses 
des Handelsministeriums vom 19. Mai 1899, Z. 1891S, der dem Jusüzminislerial- 
erlasse vom 13. Mai 1899, Z. 5755, (Mitteilung des J. M. V, BL Seile Uj9/1899) ent- 
spricht, ausgefertigten Bestätigungen der Arbeitsnehmer, daö sie die Bestimmungen 
der Arbeitsordnung zur Kenntnis genommen haben und unter diesen Vereinhamni^en 
das Arbeitsverhältnis eingehen, keinen Gegenstand der Gebührenabgabe bilden. 
Hiebei erscheine es ohne Belang, ob diese Bestätigimgen auf den Arbeilsordnim^^en 
selbst oder abgesondert ausgefertigt werden. 

Yernebmungen Erdlnker oder Verletzter im Strafverfahren. Das Justiz- u 
ministerium hat mit Erlaß Vom 10. Jänner 1903, Z. 26113/:?; folgende Erläuteriingen 
an die Oberlandesgerichtspräsidien hinausgegeben: 

Die Verordnung vom l§^«Mai 1*002, J. M. V. EU Nr. 22, hat zu Bedenken in 
Bezug auf den Umfang der Befugnisse des Untersuchungsrichters bei Vernehmung 
von Kranken oder Verletzten Anlaß gegeben. 

Das Justizministerium geht von der Voraussetzung aus, daß derUnlersuchungs- 
richter, wenn es sich um unaufschiebbare Vernehmungen solcher Krankei- oder Ver- 
letzter handelt, bei welchen ein Zweifel über ihre Vernehmungslähigkeit besteht, nur 
aus zwingenden Gründen von der Befragung des behandelnden oder als Sachverstän- 
digen beigezogenen Arztes absehen wird, zumal in den meisten hier in Belraelit 
kommenden Fällen der Arzt vor oder doch gleichzeitig mit dem Untersuchun^'sridjter 
zuf Stelle sein wird, so daß demletztferen Gelegenheit ^ey:eben ist, ein entsprechendes 
Einvernehmen zu erzielen^- eventuell das Votum des Geriehtsarztes einzuholen, Ge^^ en 
die gutachtliche Äußerung des Arztes wird der Untersuchungsrichter nath Ansicht 
des Justizministeriums überhaupt nur dann mit der Vernehmung vorgehen können, 
wenn ein Aufschub von schweren, sonst nicht mehi- gut/,uruachenden Nachteilen lur 
die Zwecke des Strafverfahrens, insbesondere von dem drohenden Ent^^ange eines 
wichtigen Beweismittels bögleitet sein würde. Die Äußerung des he handelnden 
Arztes oder das Gutachten der Sachverständigen bildet in allen Fällen ein Wichtiges 
Beweismittel über den Zustand des Kranken oder Verletzten, über seine Ver- 
nehmungs- und seine Eidesfäliigkeit (§. 169 und 170, 5 St. P. 0.) oder über die 
Gefahr, welche die Vernehmung für den Kranken oder Verletzten nach sich ziehen 
kann. Über dieses Beweismittel wird der Untersuchun^rsrichter in Beobachtung des 
im §. 258 St. P. 0., zweiter Absatz, aufgestellten Grundsatzes der freien Heweis- 
würdigung nur nach sorgfälliger und gewissenhafter Prülang und im Bewutitsein der 
für ihn selbst daraus entspringenden Verantwortlichkeit im Falle absoluter Not- 
wendigkeit hinweggehen; er wird sich aber auch gegenwärtig halten, djß das Inter- 
esse der Kranken oder Verletzten oder deren Angehörigen dieselbe Beachtung zu 
finden hat, wie das Interesse der Strafrechtspflege. Von den Umständen wird es 



Digitized by 



Google 



I? älüct L — Bfitteilungeji. 

abhängen, ob der Unlersuchungsrichter nicht noch vorher einen Beschluß der Kats- 

kamnier einholen kann. 

Öffentliche Blätter zur Kundmachung der Eiutraguugen tu da» Handels- 
register im Jahre 1{K)3**) Die Chefs der poÜtischen Landesbehörden haben auf 
Grund de^y Artikels 1 4 des Handelsgesetzbuches und des §.11 des Einfuhrungs- 
gesetos zum Handelsgesetzbuche für das Jahr 1903 zur Kundmachung der Ein- 
tragungen in das Handelsregister bestimmt: Das „Zentradblatt IQr die Eintragungen 
in das Handelsregister" und das jeweilige Landesamtsblatt, und für die Gerichtshof- 
sprengel Lemberg, Krakau^ Kolomea, Przemy^I, Sambor, Sanok und Tarnopol in 
GaÜzien außerdem ,,Prz:eglad prawa i administracyi'*, 

Neubau eines OerlehtsgebMdes in Lailiacb. Die unzureichende und unzweck- 
njäßige Unterbringung der Juätizbehörden und des Gefangenhauses in Laibach ver- 
anlaßte die Justizverwaltung schon zu Beginn der Neunziger jähre, dem Gedanken der 
Herstellung eines entsprechenden Neubaut^s nähm'zutretDn. Die infolge der Erdbeben- 
katastrophe de-sJahi-es 1895 dringlich gewordenen Erhebungen gelangten durch den im 
Jahre 1896 beschlossenen Ankaufeines Baugrundes zum Preise von 102.000 Kronen 
zu mnem vorläufigen Abschlüsse. Iin Hinblicke auf die Anforderungen der neuf*n 
Zivil prozeßgosetze mußten die damaU vorgelegenen Plane einer durchgreifenden 
Umarbeitung unterzogen werden, infolgedessen konnte auch der Bau erst im Sommt>r 
1899 in Angriff genommen werden. Unter der Leitung des Statthalterei-Oberingenieurs 
Anton Ritter von Spinler, der auch da^ der Bauausführung zugrunde gelegene 
Projekt verfaßt hat, wurden die Bauarbeiten ungeachtet mancher^ namentlii^h in 
den atmosphärischen Verhältnissen gelegenen Schwierigkeiten in dem Maße gefördert, 
daß der Neubau im Sommer v. J. der Benützung übergeben werden konnte. 

Das Hauptgebäude, in welchem das Landosgcricht, das Bezirksgericht, die 
Staatsanwal tschat t und das Hauptsteueramt Unterkunft fanden, ist ein im Renaissance- 
stil ausgeführter zweistöckiger Bau; den großen Schwurgericht^saal ziert eine vom 
Wiener Bildhauer Pendel in Carraramarmor ausgeführte Kaiserbüste. 

Das Gefangenhaus, mit einem Normalbelagi^aume für 380 Häftlinge, darunter 
74 Einzelhäftlinge, hat drei Stockwerke. 

Neben diesen Gebäuden befinden sich noch zwei Häuser mit den Verwaltungs- 
kanzleien und mit Wohnräumen für die Gefangenhausbeamten .und Aufseher, dann 
ein eigenes Waschtiaus, 

Die Kosten des ganzen Baues, in welchem die elektrische Beleuchtung und eine 
Niederdruckdampfheizung installiert sind, beliefen sich einschließlich der Auslagen für 
die innere Einrichtung auf nicht ganz i5,000,O0O Kronen, 

Durch seine künstlerische Ausstattung, durch die solide Bauführung, bei der 
insbesondere auch auf die bei dem Erdbeben im Jahre 1895 gemachten Erfahrungen 
Rücksicht jienonimen wurde, dann durch die sorgfältige Würdigung der Bedürfnisse 
moderner Hechtspilegc und modernen Strafvollzuges reiht sich dieser Neubau, an 
d Lassen Herstellung die heimische Industrie sich In hervorrEigender und anerkennens- 
werter Weise beteiligt hat, den in den letzten Jahren für Justizzwecke geschaffenen 
- Monumentalbauten in jeder Beziehung würdig an. 



*J öi'ihe das Veneicluüs für das Jalir 1902, J.M.V.B]-I9l)l, Seile ^<J8 und äUä, dannt90a, Seilet. 

Digitized by LjOOQIC 



Stück L — BÜtteiJa^^g^»n. ^ 

Synteiuisierungen im Justizdlenste.^) Im Jahre 190^ wurden nachstehende 
Dienstposten neu systemisiert: 

Beim k. k. Obersten Gerichts- und Kassationshofe: 4 Hofräte. 

Bei der Generalprokuratur: t Generaladvokat. 

Im Oberlandesgericbtssprengel Wien: 1 GerichLsdiener für das Bezirksgericht 
in Baden; 

imOberlandesgerichtssprengel Prag: 4 Landesgerichtsrüte för das Landesgericht 
in Prag, 3 für das Kreisgericht in Brüx, je 2 für die Kreisgericlite in Chrudun, Eger, 
Königgrätz und Leitmeritz, je 1 für die Kreisgerichte in Jicin, Jungbunzlau, Kutten- 
berg, Pilsen, Pisek und Reichenberg gegen Einziehung ebenso vieler Gerichts- 
sekret iirsslGllen bei den genannten Gerichten und von 3 Oberiandesgerichtsratsstellen 
beim Oberlandesgerichte, je t Gerichtsadjunkt für die Bezirksgerichte in Karlsbad, 
Neugedein. Neuern, Görkau und Platten gegen Auflassung zweier gleicher Stellen 
ohne bestimmten Dienstort und je einer solchen Stelle bei den Bezirksgerichten in 
Hofowitz, Krumau und Horitz, je ein Kanzleibiiamter iur das Gewerbegericht in Prag 
und für die Bezirksgerichte in Karlsbad, Gabion z, Raudnitz, Görkaii und Trautenau 
gegen Auflassung je einer solchen Stelle bei den Bezirksgerichten in Wlascbiui, 
Landskron, Gabel, Libän, Krumau und Ronsperg, 2 RechnungspraktLkanten bi^i tu 
Oberlandesgerichte, 2 Gerichtsdiener für das Bezirksgericht in Karlsbad und je 1 lür 
die Bezirksgerichte in Hum polet z, Pai'dubitz, Laun, Hartmanitz, Hochstadt, Poina, 
Stecken und Tephtz gegen Einziehung je einer solchen Stelle bei den Bezirksgerichten 
in Elbogen, Pilgram, Deutschbrod, Krumau, Neubydzöw, Prachatilz und Schütten- 
hofen, 6 Gefangenaufseher für das kreisgerichtliche Gefangenhaus in Pilsen; 

im Oberlandesgerichtssprengel Brunn: 1 Landesgerichtsrat und l Gerichts- 
adjunktfür das Kreisgericht in Neutitschein gegen Einziehimg einer Gerichtssekretärs- 
stelle daselbst und einer GerichtsadjunktensteUe ohne bestimmten Dienstort und Um- 
wandlung einer Landen gerichtsratsstelle bei den Bezirksgerichten in eine Bezirksrichters- 
stelle, ferner anläßlich der Errichtung deg Bezirksgerichtes in Pohrlitz 1 Bezirksrichter, 
1 Gerichtsadjunkt, 3 Kanzleibeamte und 2 Diener gegen Einziehung einer Gerichls- 
adjunkten- und einer KanKleibeamtenstelle beim Bezirksgerichte in Seelowitz und 
einer Kanzlei beamtensteile beim Bezirksgerichte in Nikolsburg, endUch 1 Gerichts- 
diener beim Bezirksgerichte in Trebitsch; 

im Oberlandesgerichtssprengel Graz: 1 Gerichtsadjnnkt für das Bezirksgericht 
in Kronau gegen Auüassung einer solchen Stelle beim Bezirksgerichte in Senosetsch, 
1 Gefangenhausverwalter und 1 Gefangenhauskontrollor» femer 8 Gefangen auf seh er 
für das landesgerichtliche Gefangenhaus in Laibach gegen Auflassung einer Kanzlei- 
beamtenstelle beim Landesgerichte in Laibachp 3 Amtsdiener für das Landesgericht 
in Laibach, G Gefangenaufseher und 1 Amtsdiener für das Kreisgericht in Marburg; 

im Oberlandesgerichtssprengel Tri est: 1 Gerichtsadjunkt in Pola gegen Auf- 
lassung einer solchen Stelle ohne bestimmten Dienstort, 3 Aintsdiener und 5 Gefangen- 
aafseher für das Kreisgericht rn Görz, 1 Gerichtsdiener für das Bezirksgericht in Pola; 

im Oberiandesgeriehtssprengel Krakau: 1 Gerichtsadjimkt für das Bezirks- 
gericht in Neumarkt gegen Auflassung einer solchen Stelle ohne bestimmten Dienst- 
ort, 2 Amtsdiener für das Kreisgericht in Neu-Sandez, i Gefangenaufsei ler für das 



•) Siehe J. M, V, Hl, 1902, Seite 10. 

Digitized by LjOOQIC 



10 SlQck L — MiUeilimgen. 

landesgerichUiche Gpfangenhaus in Krakau. Aufgelasson wurden zwei Ratssteüen 
beim Oberlandesgerichte; 

im Oberlandesgerichlfisprengel Lemberg; 1 Präsident in der VI. Rangsklasse 
für das Kreisgericht JnBrzezany gegen Auflassung der gleichen Stelle in der V, Rangs- 
klasse bei demselben Gerichtshöfe, 1 Staatsanwalt der VIL Rangsklasse beim Kreis- 
gerichte in Stryj gegen Auflassung einer gleichen Stelle der VI. Rangsklasse bei dem- 
selben Gerichtshöfe; 

im Oberlandesgerichtssprengel Zara: je 1 Gerichtsadjmikt für die Bezirks- 
gerichte in Imoski, Lfssa und Metkovic gegen Einziehung von 3 Gerichlsadjutikten- 
stetlen ohne bestimmten Dienstort, dann 1 Gerichtsdiener für das Bezirksgericht in 
Zaraverchia. 

Endlich wurden systemisiert bei den Strafanstalten: ^ 

für die Strafanstalt in Stein 1 Adjunkt und (ürdie Strafanstalt in Graz 1 Ober- 
aufseher. 

I'mweehglung unbrauclibater und Teil Vergütung beschädigter Banknoten 
zu 1000 K vom Jahre 1902, Das vom Generalrate der Österreichisch -ungarischen 
Bank beschlossene Normale für die Umwechslung unbrauchbarer und die Teil- 
vergütung beschädigter Banknoten zu 1000 K vom Jahre 1902 wurde mit Kund- 
machung des k, k, Finanzministeriums vom 20, Dezember v. J., Z. 4943, F. M, V. BL 
Nr. 202, Verlautbart und wurden hie bei die k. k. Kassen und Ämter speziell darauf 
anfmerksam gemacht, daß die im § 4 des Normales behandelten; in ihrem Aussehen 
willkürlich veränderten Banknoten von der Annahme in Zahlung bei den staatlichen 

Ivassen und Ämtern unbedingt ausgeschlossen sind. 

* 

Bildung iieuer Ortsgemeinden im Jahre 1902. In Salzburg wurde die 
Ortsgemeinde ÄbLenau im politischen Bezirke Hallein in zwei Ortsgemeinden aus- 
einander gelegt, von welchen die eine Ortsgemeinde unter dem Namen ^Abtenau* 
das Gebiet der Steuergemeinden Äbtenau- Markt, Abtenau-Dorf, ünterberg, Fisch- 
hiLch, Leitenhaus, Seetratten, Schom, Rigaus, Seydegg und Weitenau, die zweite 
Ortsgemeinde unter dem Namen , Rußbach ** das Gebiet der Steuergeineinde gleichen 
Namens umfaßt (L, G, BL Nr, 15). 

In Bömen wurden a) die Ortschaiten Hohenelbe und Niederhohenelbe unter 
dem Namen , Hohenelbe" (,böhmisch ^Vrchlahi"); b) die Ortschaften Ober-Stupno 
und Unter-Slupno unter dem Namen ^Stupno**; endlich c) die Ortschaften Kralup 
und Lobec unter dem Narnen ^Kralup an der Moldau", abgekürzt ^Kralup a, M. ', 
böhmisch ,Kralupy nadVltavou", abgekürzt ^Kralupy n. V." —.je zu einer Ortschaft 
vereinigt (L, G. BL Nr. 28, 36 und 81). 

In Mähren wurde der bisherige Gemeindeverband innerhalb der Gemeinden 
Gr.-Aujezd-Pnissinowitz- Stein merilz im politischen Bezirke M.- Weißkirchen, Stupe- 
schitz-RatischowiLz und Ba^itz-UdeHlx, im politischen Bezirke M.-Kromau, Boruwnik- 
Rosetsch im politischen Bezirke Gr.-Meseritsch, Wallersdorf-Groitsch im politischen 
Bezirke Neutilschein, Hostakow-Waldikau im politischen Bezirke Trebitsch auf- 
gehoben^ und wurden die Gemeinden Steinmeritz, Stupeschitz, Rätischowitz, Bacilz, 
UdeMtz, Borownik, Rosetsch, Wallersdoil Groih^ch, Hostakow und Waldikau jede für 
sich imd Gr.-Aujezd mit Prussinowit?. unter dem Namen Gr.-Aujezd als selbständige 
Ortsgemeinflen konstiluierl (L. G. BL Nr. 23). 



Digitized by 



Google I 



Slück 1 — MiUdlungen. 11 

In Kärnten wurden aus den sechs Steuergenieinden, die bisher die Orts- 
gemeinde Aiigsdorf bildeten, nachstehende neue Orisgemeinden gebildet: a) die Orls- 
gemeinde „ Augsdorf •* aus den Steuergemeinden Augsdorf, St.Agyden und Latschach; 
und b) die Ortsgemeinde ^Lind ob Velden* aus den Steuergemeinden Lind ob Velden» 
Emmersdorf undDuelbeiVelden; weiters aus den sieben Steuergemeinden, die bisher 
die Ortsgemeinfle Krenisbrücke bildeten, nachstehende neue Ortsgemeinden gebildet: 
a) die OrLsgemeinde ^Kremsb rücke* aus den Steuurgcmeinden Krems bröeke. Sankt 
Nikolai im d Reitern; und bi die Ortsgemeinde ^^ Eisen tratten" aus den Stcuergemeinden 
Eisentratten j Nöringr Krouschlach und Leoben; endlich aus der bisherigen Orts- 
gemeinde Lind a) die Ortsgemeinde, Ltnd^, bestehend aus dor Steuergemeinde Luid; 
und bi die Ortsgemeinde ^Kleblach*, bestehend aus der Steuergemeinde Blai3n ig, 
gebildet (L. G. BI. Nr. 5, (j und 15.) 

In Krain wurde die Steiiergcmeinde Qova Gora aus der Ortsgemeinde Ober- 
gurk ausgeschieden und zur Ortsgenieinde Fiatschna zugewiesen. (L, G. BK Nr, 1^.) 

In Galii^ien wurde die Ortsgenieinde Skole wies des Bezirkes Slryj mit tler 
Gemeinde Skole miasteczko desselben Bezirkes; — weiters die Gemeinde Ruska wies 
und dieÄttinenzen der Gemeinde Staroniwa: Wyganiec, Psiarnisko, Pod^.amcze sowie 
die Attineftz der Gemeinde Drabinianka: Macköwka mit der Stadtgenieinde Rzeszöw 
vereinigt; ferner wurden die Ortschaften Gorka narodowa und Witkowice aus der 
Gemeinde Pr^dnik bialy, Bezirk Krakau, ausgeschieden und unter dem Namen Wit- 
kowice als selbständige Gemeinde konstituier! ; weiters wurden dieÄttinenzen Bodniki 
und Kuliki aus dem Verbände der Gemeinde Brocfy ausgescbieden und der Gemeinde 
Bolozynöw, Bezirk Zloczow, zugewiesen; endlich wurde die Attinenz Jözefüwka aus 
der Gemeinde Kupczynce ausgeschieden und als selbstruidige Gemeinde unter dem 
Namen Jozeföwka konstituiert. (L. G. BL Nr. 16, 24, 5^, 53, 70 und 74.1 

ZaltlHsigkeit «ler ptiliti neben Exeknttou für Kanalt^ieriingsaiislai^i^eii nnd 
Gebühren, Laut §§ 7 und 13 des Gesetzes^ vom 1 1, Oktobiir 1903, L.G.BL lür Steier- 
mark Nr. 5*2, betreffend die Kanalisierung der Ortsgemeinde Dona witz, Gerichts- 
bezirk Leoben, können die Kosten von Kanalisiermigsbauten, welche die Gemeinde an 
Stelle s^lumiger Gebaudebesitzer ausgefCdirt hat, dann die Gebühren für dtm Anschluß 
der Haus- und Gebaudekanäle ;m die öffentlichen Kan&lp im Wege der politischen 
Exekution eingebracht werden. 

Laut § 7 des Gesetzes vom ni. Oktober 1903, L. G. BL für Mnhren Nr, 76, 
betreffend die Einhebung einer Kanalein?;chnittsgebühr in der Marktgemeinde Neu- 
gasse (Mähren)^ kaiui diese Gebühr im Wege der politischen Exekution eingebracht 
werden. 

Laiides-Hypothokar-Kreclit-Anstalt der ^efürÄteten Graffichaft Görz und 

Gradiska. Mit der Kundmachung der küstenländischenStatUudterei vom 59. November 
1909, enthalten in dem am 27. Dezember 1902 ausgegebenen Stück XXIX des L.G,Bh 
unter Nr, 35» wurde das Statut der vom Landtage der gefürsteten Gral sc halt Görz 
und Gradiska mit Allerhöchster Genehmigung errichteten Landes-Hypothekar- Kredit- 
Anstalt verlautbai't. Gemfiß g 16 dieses Statutes können die von der genannten 
Anstalt ausgegebenen Pfandbriefe auf Grund der bestehenden Gesetze xur frucht- 
bringenden Anlage von Kapitalien von Gemeinden ^ Bezirken, Körperschatten, Kirchen, 
Stiftungen, Fideikom missen, Wohlt^ti^kpits- und anderen unter öffentlicher Aufsicht 



Digitized by 



Google 



12 



SLöck I. — Mitteilungen. — Person alnachrichlen. 



stehenden Anstalten, sowie zur fruchtbringenden Anlage von Pupillengeldem und 
zu Dienst- oder Geschäftskautionen verwendet werden. Gemäß § 17 gelten hinsicht- 
lich des Verführans bei der gerichtliehen Amortisation der Pfandbriefe oder Coupons 
die füi^ die öffentlichen Kj^editpapiere des Staates zu Recht bestehenden Vorschriften. 

Nameusätiflermig. Der im politischen Bezirke Pardubitz gelegenen, aus den 
Ortschaften Selmitx und Kladrul> bestehenden ürtsgemeinde Selniitz wurde die 
Bewilligung zur Änderung des Namens der obgedachten Ortschaft .Kladrub" 
(böhmisch „Kladruby*) in „Kladrab an der Eibe" (böhmisch ^Kladrubynad Labem"), 
sowie zur Änderung des Namens der Ortsgemeinde „Selmitz" (böhmisch .Selintce") 
in flKladrub an der Etbe^ (böhmisch ^Kladruby nad Labern*) erteilt, 

lierj eilt] gang der Militar-MarHchroutetikarte. Richtigzustellen ist: 



Laut Mitteilung deis 

HeiL^b Kltnet'!^minisl.eri uirus, 

Ahti^ilun^^ 5, vom 


iit ilem BbiUtf j ymulimi 


ilit; EtiÜernimg 


auf km 


27. November VJO% 
Nr :i484 


N— 5 
(Brody) 


w— 7 


Busk— Gmbowa 


10-7 



Veränderungen im Verzeichnisse der vom Überlandesgerichte Prag bestellten 
Sa€hYerständigen für Schtltzungen von Liegenscliafteii. Im Verzeichnisse der 
Sachverständigen aus dem Ökonomiefache für größere land- und forstwirLschaftlicbe 
Güter im Kreisgerichtssprengel Jungbmizlau wurde gelöscht: Ernst Sämal; dagegen 
neu bestellt: Friedrich NebovidskJ, Äckerbauschuldirektor in Jungbunzlau. 



Persoualnacliricliten, 

Ailerhüchste Auszeichnungen: 

Sein« k- und k. Apostolische Majestät bEibeii mit AUerhöclister KntscLlietiung vom 28. Dezember 
V. J. dam geweüenen Obmanne dts MilitSr- Veteranenvereines in Liimbacli Ernsl öteiner, Amisdiener 
hei denj Bezirksjfericbte in Lambiidi. iks s=iil»ernL^ Verdien stkreiiz mit der Erone allergnädigst zu ver- 
leihen geruht* 

Seine k. und k. ApQHtoli^ctie Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 31. De- 
zember v. J. dem Oberlundusgeriehlsmto Adolf Rybakiewicz inKrakau anliLßlich der von Ihm 
erbetenen Versetzung in den dauernden Huhestand taxfrei den Titel eines Ho&ates all erguM igst xu 
verleihen gerulit. 

Seine k. und k. Apostolische Mujestät haben mit Allerhöchster EnUchJiefiung vom 3L De- 
zember V. J, dem Landesgerichts rate des Landesgerichtes in Wien Eugen von Gionima anläShch 
der von ihm erbetenen Versetzung in den diuemden lAuhestand taxfrei den Titel eines Oberland es- 
gerichUrates all ergnädigst zu verleihen geruht. 



Digitized by 



Google 



j 



Stfick I. — PerBOnalTiaohiidilfr'ii, 



13 



Alterhtichste Gestattung der Annahme eines ausländischen Ordens. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben nüt AUerhöebstor EuLschließung^ vom li. No- 
vember V. J. aller gnädigst ^u gestatten gerulitt daß der Advokat in Wa]achiscU'Me:ieritsch Dr Alois 
Miky^ka den kaiserlich nissiscben St* Stanislaus-Orden zweiter Klasse, der Advokat Dr Wen^+*1 
Popel in Prajj das KocnLurkreuE das päpatlicheii St. Gregor- Ordens^ der Latideagerithtsral la Nachod 
Wenzel äatava das Ehrenkreuz des Ordens der wtirttembergischen Krone und der Advokat Dr. b'ranz 
Schtneykal in Prag das Ehrenkreuz dritter Klasse des turstlich yehaumburp-Lipfieschen Haus- 
ordens annehmen und tragen dürfen. 

.^ Ernannt wurden: 

Zu Oberlandesgerichtsräten : Im Sprengel dtii; ObtirlaTidesgeriE'hlcs Prag der Landes- 
gerichtsrat mit Titel uod Gharaiter eines Oberlajidesgericblsrates Dr. Rudolf Fischer in Reichenberg 
und der Land esgericbts rat Wenzel Peschek in Kultenberg, beide an ihren bisherigen Dienstorten. 

Zu Landesgericbtsräten und Bezirksgericbttivor^ti^hern: lin Sprengel des Ober- 
land es gerichtes Graz die Bezirksricht**r Theodor «Stadler in Mürazuschlag und Adolf Mobr in 
Schladming. 

Zu Bezirksrichtern; Im Sprengel des Oherlandesgerichtesf Wien der Ge rieh tsadj unkt Dr. 
Rudolf Wagner in Manlhausen für ZwetU; — im Sprengel des Oberlamlesgcrichtes Brunn dw 
Gerich tsadjunkt Paul Schorr in Friedek filr Wiesenberg- — im Sprengel des Oberlandcsgerichlt^s 
Graz die GerichtBadj unkten Franx Pet erlin in Krainburg für Kronau, Dr. Anton Herzog in SLairiz 
für Birkfeld und Franz Sommeregger in Villach ftir Fr^dberg. 

Zum Gerichtssekretfir: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag d^^r Bezirksrichter Kurl 
Hartmann in Katharinaberg für Königliche Weinberge. 

Zu Gerichtsadj unkten: Lm Sprengel des OberUndesi:ericbtcs Brilnn der AnskuIUnt 
Viktor Löwy fiir Hoi'; — im Sprengel des Oberlandesgcricbtes Graz die Auskultanten Roman 
Terstenjak tind Ludmg Perscba forden Sprengel und Dr. Ernst Weiss für Mahrenberg; — im 
Sprengel des Oberlandesgerichtes Zara die Auskultanten Kasimir So rieh für Metkovic, Nikohius 
Gojkovic für Imoski und Matthäus Miloslavit für Scardona. 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberland esgericbteii; Brunn die Hechts prakü kanten 
Ludwig äpaßek und Dr. Max Swatnn; — im Sprengel deüOberlanilesgerichtesLemberg derKnn- 
zeptspraktikant der Finuulandeadirettion in Lemberg Fehi DaiurzyAskii ferner die Rechtspnik- 
tikanten Majer Hausvater, Franz Ludwig Strohmayer Ignaz Julian Chwnjka, Johann Han- 
kiew i c z, Johann Ladislaus M i s i e w i c z, Eugen Michael O g o n o w s k i. Zbigniew G m u r n w s k i , Sia- 
nislaus B o c h e n e k, Wladimi r 1 1 1 i u t z^ Johann Felix K o w e n i t ki, Michael Olymp P r y s t a s k, Johai i n 
Gryziecki, Anton Gült a, Eugen Mokrzycti, Josef Tomasik. Gregor Hlebowicki, Stanislauä 
Felix KleszczyAski, Anlon Jagodziriski, Majer David Terkel, Wladimir Gustav PerfeckL Abra- 
ham Abele Witt 1 in, Johann Marszat und Alexander Lewicki; — im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtes Zara der Rechtsprattikant Ardoje Jovovi(i. 

Zum Hilfsämterdirektor beim Obersten Gerichtshöfe: Der Hiifsämterdirettion^^- 
adjunkt August Jas cht daselbst. 

Zum Kanzleidirektori Im Sprengel des Oht^rlandesgerichtea Wien der Kanzleiobervor- 
steher hei dem Landesgerichte in Wien Emerich Nenmeister für dieses Landesgerieht. 

Zum Hilfsämterdirektionsadj unkten beim Oberfiten Gerichts hofe der Kanzlei- 
oftizial Johann Leyer daselbst. 

Zum Kanzleroberoffizial: Im Sprengel des Oberland esgerichtes Prag der Kanzleioflfizial 
Josef Dr ex 1er in Lobositz fDr Aussig, 

Zu Kanzlei Vorstehern: In^ Sprengel des Obcrlandesgerichtes Prag der Kanzlei ofTicial in 
Reichenberg Johann Menzel für dieses Kreisgericht; — ^ im Sprengel das Oherlandesgericbtes Brünri 
der Kaiizlist Otto Langer in Bielitz für Teschen. 

Zum Kanzleioffizial beim Obersten Gerichtshofe: Der Kanzlist Stanislaus Ilk6w 
daselbst 

Zu Kanzleioffizialen: Im Sprengel des? Oberlandesgerichtes Brücndie KanzlLsten Josef 
SüÄenbeck imd Johann Muller für Iglau; — im Sprengel des OberlandesgerichtHs Graz die 
Kanzhslen Karl Anderwaid in Graz, Johann G^yll in Eberstein und Simon Hasche! in Eiseu- 
kappel; — im Sprengel des Oberlandesgericbtes Innsbruck derKanzlist Ignaz Reiter in Lienz. 

Digitized by VjOOQIC 



i 



14: Slütk L — Pcraorialnachrichten. 

Zu Kaiizlistcn: Im Sprengel des Oberlandes Berichtes Brttnn der Posteiiführer TiLular- 
wachtmeister dos Landesgendarmeriekomniaiidos Nr 4 Josef Trödler für Mährisclj-O Siran und der 
Airitsdieuür des KreisgerichLes in Neutitschein Alois Sinerek für Freistadt; — im Sprengel des 
Oberlan(3esgerü:htes Graz der Gonchl&dtener des Rreis^jerichtes Rudolfswerth Valentin Gogala 
für Adelsberu- 

Zum n p o s i t e 11 a m t s p r a k t i k a n t e n ; im Sprengel des OberJandesgerichtes Prag: der Prakti- 
kant bei dem oberlandesgorichlücheTJ Hecbnungadepartement Franz Hösch daselbst. 



Zum fachmäniiißcben Laienrichter sus dem Handelsstande: Im Sprongel dea Obcr- 
1 andesgerichtes Lemberg der Handelsmann Jakob GoUJieb in Sambor daselbst. 

2a Notaren: Dia Notariatskandidaten Dr. Theodor Kfi2an für Wien-Siromering, Adolf von 
Grienberg(*r Für Watzenkirchen und Josef Maroli für Obbrovazzo. . 

Versetzt wurden: 

Die b e r 1 an d e s g e r i p h ts rft t ß ; Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Emü li u k s c h 
in Reichenberg und Lud\ng Patek in Kutlenberg zum Landesgerichte in Prag. 

Der Land es ge rieh ts rat: Im Sprengel des Oberlaudesgerichtes Prag Leopold Kreitncr in 
Eger ntich Lcitmeriti. 

* Der Lun desgerichtsrat nnd Bezirksgerichtsvorsteher: Im Sprengel des Ober 
landes gerichtet Brunn Friedrieb Sc hindier iti Wiesenberg nach PohrKtz. 

Die Bezir ksrifijyer: Im. Sprengel des Oberlandosgerichtes Graz Dr. Adolf Vogl in Birkfeld 
nach Wolfsbei-g nnd Hermann Spitzer in Friedberg nach Feldkirchen. 

Der Gerichtsaekretflr: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Johann Heckl in 
Teplitz nach Zilkov* 

Die Gerichtsudjunkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Josef Hauer in 
Seelowitz nach Iglan und Dr. Hugo Hü s 1er in Hof nach Pohrhtz; — im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtes Graz Dr. Karl Koeerar in St. Leonhard in Steiermark nach Marburg» Dr. Wilhelm 
Ste pisclin egg in Friediiu nacli PettaUj Dr. Valentin Fl er in in Kronau nach lilyriscb-Feistritz und 
Jakob Antloga in NassenfnJ^ nach Krainburg; — im Sprengel des Oberlandcsgerichtes Zara 
Dr. Michael Poduje in Sinj nach Lissa und Dr. Johann Ucovi6 in Scardona nach Sinj. 

Der Kanzlei oberoffiziul: Im Sprengel des Oberlandcsgerichtes Innsbruck Franz 
Wohnout in Kilzbühel nach Kufstein. 

Der Kanzleiüffizjah Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Martin Üemera in Gabel 
nach Gablooz^ 

Der EanzlisL: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Josef Foretnik in Mährisch- 
Ostrau nach Auspitz. 

Die Notaren Peter Felzmann in G fühl nach Neulengbach, Rudolf Braun in MaLLsee nach 
Oherndorf, Josef Sarauer in St. Florian nach Mödling und Stanislaus PavIHek in lloliti 
nach Scmil. 

Verliehen wurde: 

Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz den Gerichtsadjunkten des Sprengeis Georg 
Kozina eine Gerichlsadjunktenstene in NassenfuB und Valentin Leviönik eine Gen chisadj unkten- 
stelle in Kronau; — hn Sprengel des Oberlandesgerichtes Zara den Gerichts adj unkten Juhann 
Zupel in Makarska und Dominik Fabris in Dmiä Genchtsadjunktenslellen für den Sprengd und 
den GcrJcbtsadj unkten des Sprengeis Matthäus ÖipCic-Bragadin eine Gerichtsadjunktenalelle in 
Dmü, Lukas Neki£ eine solche in Trtm und Anton Gonte Pavlovic eine solche in 
Makarska. 

Zur aushilf sweisen Dienstleistung beim Obersten Gerichtshofe wurde einberufen: 

Der Kreisgenchta Vizepräsident Sigismund Ritter von Jaworskiin Rzeszöw. 



Digitized by 



Google 



Stück L — PersonalriacUnchteD. lÖ 

übertritt vom Jtistizdienste in einen anderen Zweig des Staatsdienstes* 

Der AuBkijlt.{Wt bei liem Konjui^ite in Bukareiit Dr. LoLhtir Fieiberr von Häuser wurde zum 
KoDsuJaraltfiche einannt. 

In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dr Viktor KieubOck und Dr. Emil Suefl niil dem Wohnsitze iu Wiea (1. Bezirk), Dr. Isidor 
Spiel mann mit dem Wohnsitze in Wien (VII. Bezirk), Dr. Karl Warmbrunn niiL dem WohnsitKc 
in Ämstetten, Dp, Geoig Milde, Dr. Alfred Siibath und Dr. Otto Taussig mit dem Wulmsitze in 
Ptügj Dr. Johann Kfii mit dem Wolinsit^e in Ka.rulinenlhul, Dr. Franz Miynaf mit dem Wohnsitze in 
Smichow» ür. Franz Lamprecht mit dem Wohnsitze in Graz, Dr, August Plaehky Kdter von 
Pruchenheim mit dem Wohnsitze in Petlau, Dr. Eduard Lang und Dr. Erich Walde mit dem 
Wohnsitze in Imisbruck, Dr, Stephan Nikolaus Petris mit dem Wohnsitze in Vegiia^ Dr Moses 
Leib Ripp mit dem Wolmsitze iu Krakau und Ur- Michael Sommer mit dem Wohl t sitze in 
^^uczawa. 

Übersiedelt sind: <i 

Die Advokaten Dr. Karl Ritler von Bainer von Wien uacb Mank, Or Schloma SaUuan 
(Salnniou) Oberlaender von Krakau nach Podgörze und Dr. Franz Bardel von Pod;^urzä nach 
Krakau. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Auskultanten Dr. Max Bitter Baab von Freiwaidau (Wien), Dr> Moriz Löweusohn und 
Dr. Waller St oklaska (Brunn), 



Die. Advokaten Dr Alois Fried jung, Dr. Moriz Kaufler und Dr. Ludwig Loebell in Wien, 
Dr. Gustav Kokoschlneggin Graz, Dr. Franz Haus&h in Drachenburg, Dr Geor^i ßoimarcich in 
Veglia und Dr, Viozenz Ivt-evid in Zara* 

In den datiernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Landesgerichtsrul Julii^s Donigiewii^z in Czernowitz, der Lande E^gerichlsi-atuod Bezirks- 
gericbtsvorsteher Viktor Seiner in Ascli, femer die Kanzle iofißziaie Anton Totzaner in Budsveis umi 
Michael Lang in Schladming^ 

Aus dem Staatsdienste wurde entlassen: 

Der Kanzhflt Johann Cischek in Perg. 

Gestorben sind: 

Der Advokat Dr. Johann Bousek in Wiener-Neustadt (16. Dezember^ der Kanzleiassi^ienL 
Gustav Mayer in Göra (17, Dezember), der Notar Leopold Kipp in Mistetbach (31. Dezember), der 
La ndesgericbts Vizepräsident Dr. Emil Christoph in Brunn ("ä:!. Dezember), der Landesgerichtsrat urnl 
Bezirksgerich tsvorsteher Johann Kitir in Amstetten \^12, Dezember) und dar Land esgerleht^ rat 
Emanuel von Kempter in Wien [G. Jänner). 

Wahl in den Disziplinarrat der Advokatenkammer in Graz: 

Zimi Prüsidcnten werde am 10. Dezember lÜÜS Dr H. Tunner in Graz (für W* Ktenzl) 
gewählt- 

Notariatskammerwahlen, 

Zu Funktionären der Notariatskammer in Wien wurden am IG. Dezember 190!ä gewählt' 
Dr. F. Mayrhofer als Präsident, Dr. M. Ecker, Dr E. Gelinek, Dr. K. Kropatschek, 
Dr. R. Mathoy, Dr, Ä. Reichard, Dr. W. Theuer, Th. Tota. Dr. R. Ritter von Win ter- 
halder ak Mitglieder, E, Baron Aic hei bürg, Dr. E. Haeckl, Dr. H. Bild und Dr. H, Zell n er 
als Mit^IiedsteUvertreter. 



Digitized by 



Google 



lo Stück 1. — Per«onalnacbridilen, 

Lehenallodiaiisierungs-Landeskommissionen. 

Zu Mitgliedern wurden bestellt; Für das Küstenland die Oberlandeagerirlitsräle Fraaz 
C an e T a r i und August J a c o p i g in THest und für Ti r o I ii n d Vorarlberg der OboHnndeagerichts^ 
Tat Dr* Änton von Hepperger in Innsbruck* 

Tbeoretfsche StaatsprtJfungskommissionen. 

Diesen Kommissionen gchüren für die dreijähnge Fünk:tloDdperioda tDÜ2/190;^ bin. lVK)4/n)05 an ; 

1. Prag. Judizielle Staatsprüfungstommissian. Als Mit^iituler: Der ObertanU»*sg^'- 
Hcbtsrat Dr Karl Fürs tl Edter von Tcicbek. die AdvokMcn Dr. Alfred Goldschmidt, Dr. Karl 
M. Herinann und Dr. Johann Javürek, der Obcrlandesgerichtsrat Dr, VikLorin Kaplan, der Advokat 
Dr, Adalbert Kassanda» der Hofrat bei dem O berlan des g erlebte Josef Klein, der Advokat Dr. Viktor 
Lande s mann, der Überstaatsanwalts-Substitut Dr, August Mir itka^ der Advokat Dr. Antj:>n Pa- 
vJiöek, der Privaldozeiil Dr. Georg PetBcb ekt derUnivcrsilätsprc^fessür Dr. limil IMersche, der 
Oberland esgcrichUrat Franz Rinesch, die Advokateu Dr. Arnold Rosenbacher und Dr. Weiucl 
Schedelbauer, die Oberlandesgoricbtsräte Ignai Schröubek und Dr. Geor^' äcbwa^er, 
*lie Advokaten Dr. Heinrich Sluka, Dr. Emaniid TiUch, Dr. Josef Tiiscb, Dr. Ferdinand Tonder 
ufid Dr Josef Trag:j% der Land esgerichts rat Dr. Ferdinand Ungor, die Advokatea ür, Johann 
Vl&ek und Dr. Heinrich Vogl und der Oberlandesgericbtsrat Dr. Karl Killer von Worowka. 

t. Staats Wissenschaft liehe StaatsprüfuTtgäkommiasion. Als Mit^lied:Der Advoknt 
Dr. Albert Werunsky. 

GfjlZp Judizielle StaataprQfungskoniniission. Als Mitglieder: Der Lstndcsgoriclits- 
rat Karl Krapf, der Oberlandeagerichtsvicepräsident Dr. Josef Ritter von Scheuchenstuel, der 
A i! vokat Dr* Alois S c h 1 o f f e r, der Oberland eagerichtsrat Aloi s T n r gg 1 e r, der Hofrat 5f oriz Wells- 
p ach e r und der Landesgerichtsrat Jose! Wu r m b r a n d. 

lunsbriick- JudizieUe Staatsprüfungskommiasion: Als Vizepräaes; Der Oherlaii- 
deBgerichtsrat Mattliäus Boscarolli. Als Mitglieder: Der Landeagerichtsrat Dr. Marian Hirn, 
fir Oberlandesgerichtsrat Dr. Wilhelm Ritter von Leon, der Gerichtsa^junkt Dr. Franz Mene* 
:=trina> der Advokat Dr. Joaef Weirather und der Oberlandesgerichtsrat Dr. Heinrich Widmanii, 

Krakau* Judizielle Staatsprufungskommiaaiou: Als Mitglieder: Die Lande9|?c- 
richisräte Dr. Thaddäus B r e si e w i c z, Dr Thaddäus B u j a k und Dr. Kasimir C z j a i e a an, der Obf r- 
l aad e sgeri c hla i*at und S taatsan walt Roman Ri tt er vo n D o li A a k i , der Ob erlan de sge rieh ts rat J <x$ cf 
Homolacz, der Advokat Dr. Michael Koy, der Gerichtaadjunkt Dr, Jidins MakarewicEi der Ober- 
htudesgeriebtsrat Heinrich MatusiAski, der Landejjgenchtsrat Dr. Leo Mendela bürg und diT 
Landesgerichts^Vizepräsidenl Dr Julian Ritter %^on Morelowsk i. 

Leniberg^. Judiz! eile SiaatsprüfungskommissJon: Als Mitglieder: Die Advokaten Dr 
Johann Dobrzanski and Dr Alexander Doli i'iski, der Landesger ich tsrat Dr Marceil Misirtski, 
der Advokat Dr Josef Paj^k, der Oberlandesgerichtsrat Ladislaus Seredowski und der Landes- 
gerichts Vizepräsident Kornel Ritter von Zubrzycki. 

Czcrnowitz. 1- Rechtshiatoriache Staatspröfungakommission, Als Mitglied: Der 
Advokat Dr. Moriz Paschkis. 

1^. Judizielle Staatsprüfungskommission, Als Mitglieder: Der Landesgerichtsrat 
Dr. E manual Dresdner, derStaataauwalt Wladim ir Michalskif die Ad vokale n Dr. Heinrich Kies* 
Icr, Dr. Moriz Paschkis, Dr. Eduard Reiss und Dr Adolf Strzelbicki und der Land*isgerichtsrat 
Julius Tr o m p e te u r 

3. StaatswisseuBchaftliche Prüfungskommission. Als Mitglied: Der Advokat Dr. 
Johann Dorn bäum. 



ifthrsspraDiuaerationaa «nf da« Tflrordnuiigflblatt da» k. k. Juatixmiiiiiteriums aaoit B»ila^ f& K^ werd«D Tarn Verlane 
iar k, k. Hof- und ätAatsdraek^roi in Wiea L, isja^Brstrx&B ^0^ eatgägön genommen, wohin oucli Roklamküonen — Tann 

anv«rfi]«ge'lt portofFfli — %u Tickten minA. 



Ad« du k. k, Hof- Bod SlaAtadrackerei in Wi«A. 

Digitized by 



Google 



► 




17 
XIX. Jalirgang. W^^ Stück II. 

Verordnungsblatt 

des 



Wien, 30. Jänner, Redigiert im k. L Justizministerium. 1903. 



Inlialtt Verordnungen: S. Verordnung dos .hisüaministcriums vom 17. Jenaer 190^ betreffcud 
die Systemi?krung einer NotarsteUe in PohrliLz und die Auflas.=5ung einer Notarstelle in Nikolslmrg. — 
3, Verordnung d+^s Juslizrninisteriums vom 20. Jänner 11^ j3, betreffend die Änderung der Einileft^rungs- 
vorschriftf-n fürdieMännprstr.ifanstallen in Graz und Marburg? und für die Jugendableilung derMEinner- 
sirnfanstalt in Marburg. — 4. Verordnung des Justizministeriums vom SO. Jännar 1903, belielTeiid die 
Errichtung einer Jugendabteilung in der M an ners traf an stall in Capodislria und tlic Änderung der 
Einllefemng^ivorscbrjfion für diese Strafanstalt und für die Maiiaers?trafanstalt in Gradislta. — Kund- 
maehungen: Nr. 3. Kegierungskommissäre bei EisenbaJinunterneliniungcn. — Nr. 3. Landes- 
tiusscbußkommispür bei der niederfl st erreiclii sehen Landesh^'pfjtbeJienanstalt in Wien. — Mit- 
teilungen; Das Reichsgesetzblatt. — Begnadigung jugendlicher Sträflinge. — Gutacbtmi dos 
üb^rfiten Cericbtshofes über die Zuständigkeit zur Verbängung von Ordnungssl Ja fen wegen belei* 
digender Ausfälle in Rechtsmittelscbnlten, — Clehübrenbeljandlung der gewerbegerichtJichen UiteiJe. 
— Geböhrenbebandlung der Grundbuchs au sÄÜ^ie für arme Paileien und der Ergänzung von Gr^nd 
buchsauBZügeii. — Nach Weisung der Dauer und des Erfolges in Zivilberurungssaeheu, — Zur An- 
wendung der Bc^stimmungen di*^§18 der Statuten für das VerRorgungsinslitut der bei staatlichen 
Behörden. Ämtern und Anritaiten bcsl eilten Kanzleigehilfen, — Anwendbarkeit des G^^seLzes vom 
19. Juh 1902, R. G. Bl. Nr. 2 SO, im Fall) einer mit Verminderung des normaJmäßigen Ruhe- 
genusses erfolgten Quiesziening. ^- Veründerungen im Verzfiichmsse der Gerichtsdolmelscbe. — Zu- 
lässjgkeil der politischen Exekution. — Veränderungen in der Liste der Sachverständigen bei EIseR- 
bahnunf allen. — Neubau für das Kreisgericht in Marburg. — Erhebung des Marktes Kralup a.d. Moldau 
jur Stadt, — Namensänderung, — Personal nach richten. — Beilagen (C, E, S. 1 — 16, St E, S. 

1—16), 

- Verordnungen. 

Yerordnursg des Justizministeriums vom 17, Jänner 1903, 

betreffend die Systeniisierimg einer Notarstelle In PolirIit3?und die Auflassung 

einer Notar8toUe in Nilcolsbnrg. 

* An alle Gerlchle. 

Auf Grund d^r> § 9 der Notariat^ordiiung vom 25. Juli 1871, K, U. Bl. Nr. 75, 
wird im Sprengol des Landesgerichles Erünn eine Nolarstelle mit dem Ämtssitze in 
Pülirlitz syslemisieii und die seit Jahren unbesetzte zweite Nolarstelle mit dem Amlsä- 
3Jtze in Nikolsburg aiirgelasst^n, r^^^^T^ 



18 stück IL — 3. YerordmiTTf Tom SO. Jlnncr 1903. 

Verordnung des Justizministeriums vom 20- Jänner 1903, 

betreffend die Amlerniig der EinlieferungSTOrsclirifteu für die Mäonerstraf- 
anstalten in Graz nnd Marburg und for die Jugeadabteilung in der Männer- 
strafanstalt in Marburg. 

Ad die Oberstaataanivaltscbiiflen m Gthz, Innsbruck, Triest, dann an die Gerichtshßfc erster Instant 
und die Staatsanwaltschaften der OberiaadesgeriobtsspreDgel Graz, Innsbruck und Triest, 

Die für die MännerstrafanstalteD in Graz und Marburg und für die Jugend- 
abteilung in der Männerstrafanstalt in Marburg bestehenden Emlief^rungs Vorschriften 
werden aufgehoben und haben an deren Stelle die folgenden Einliefeningsvorschriften 
für die Männerslrafanstalten Graz und Marburg zu treten: 

A, 

1 In die Männerstrafanstalt in Graz sind einzuliefern: 

L die von den Gerichtshöfen in Graz und Leoben zu einer Kerkerstrafe ersten 
oder zweiten Grades in der Dauer von mehr als einem Jalirc Verurteilten, welche 
zur Zeit der Einlieferung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr bereits 
zurückgelegt haben; ^ 

2. die von den Gerichtshöfen in Klagenfurt und Bozen zu einer Kerkerstrafe 
ersten oder zweiten Grades in dei- Dauer von mehr als «Einern Jahn:: Verurteilten, 
welche zur Zeit der Einlieferung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr bereits 
zurückgelegt haben, soferne sie der deutschen Sprache mächtig sind; 

3. nach Zulänghchkeit des ordentlichen Belagraunies in der Strafanstalt und 
bei Überfüllung der Gefängnisse der Gerichtshöfe in Graz, Leoben und Klagt^nfurt 
die von diesen Gerichtshöfen zu einer Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grades in der 
Dauer von mindestens 6 Monaten Verurteilten» welche zur Zeit der Einlieferimg in 
die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr bereits nu-ückgelegt haben, und zwar die 
von dem Gerichtshof in Klagenfurt Verurteilten nur dann, wenn sie der deutschen 
Sprache mächtig sind. 

Ausgenommen von der Einlieferung in die Männerstrafanstalt in Graz sind jene 
Verurteilten, die wegen poHtisclier Verbrechen eine Strafe zu verbüßen haben. 

U. In die Männerstrafanstalt in Marburg sind einzuliefern : 

L die von den Gerichtshöfen in GiUi und Marburg zu einer Kerkerstrafe ersten 
oder zweiten Grades in der Dauer von mehr als einem Jahre Verurteilten; 

2. die von dem Landesgerichte in Klagenfurt zu einer Kerkerstrafe ersten oder 
zweiten Grades in der Dauer von metu' als einem Jalu-e Verurteilten, insoferue 
dieselben nicht zufolge der vorstehend unter I, 2 enthaltenen Bestimmung in die 
MännerstrafanstaU id Graz einzuliefern sind; 

3. die von den Gerichtshöfen des Oberlandesgerichtssprengels Graz zu einer 
mindestens sechsmonatlichen Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grades Verurteilten, 
welche zur Zeit der Einlieferung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr noch 
nicht zurückgelegt haben; 

4. die von den Gerichtshöfen des Oberlandesgerichtssprengels Triest und von 
den Gerichtshöfen in Bozen, Rovereto und Trient zu einer Kerkerstrafe ersten 
oder zweiten Grades in der Dauer von ni^'hr als einem Jahre Ver>H4**iUt'n, welc]ie 

Digitized by VjOO^lC 



Stück IL — 3. Verord, v, m, Jänner 1903. — 4. Vcrord. v. %X Jänner 1903, t® 

zur Zeit der Einlief erung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr noch nicht 
zurückgelegt haben und der deutschen oder slo venischen Sprache mächtig sind; 

5. die wegen politischer Verbrechen von den Gerichtshöfen der Oberlandes- 
gerichtssprengel Graz und Innsbruck zu einer Kerkerstrafe crslen oder zweiten 
Tirades in der Dauer von mehr als einem Jahre Verurteilten, und zwar jene des 
Obeiiandesgerichtssprengels Innsbruck nur dann, wenn sie der deutschen Sprache 
mächtig sind; 

6. nach Zulänglichkeit des ordentlichen Belagraunies der Strafanstalt und bei 
ÜberfüUung der Mäimerstrafanstalt in Graz Sträflinge, welche zufolge der vorstehend 
unter 1, 3 enthidlenen Bestimmung in die Männerstrafanstalt in Graz einzuUefern 
sein würden, und zwar die vom Landesgerichte in Klagenfurt Verm teilten auch dann, 
wenn sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind. 

B, 

Die in die Männerslrafanstalt inf Marburg euigelieferten Straf Unge, welche zuv 
Zeil der Einlieferung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr noch nicht 
zurückgelegt haben, sind in die in dieser Strafanstalt errichtete Jugendabteilung ein- 
zuteilen, und in dieser Abteilung bis zur Verbußung der Strafe, soferne diese vor dem 
zurückgelegten 24. Lebensjahre erfolgt soferne dies aber nicht der Fall ist, bis ziu* 
Vollendung des 54, Lebensjahres 7a\ belassen. 

Von der Einteilung in die Jugcndableilung sind solche Sträflinge aus- 
geschlossen, welche wiegen politischer Verbrechen eine Strafe abzubüßen haben, 

Koerber m. p. 

Verordnung des Justuministeriums vom 20- Jänner 1903, - 

betreffend die Errichtung ein Ar Jugendabteilung in der Männer Strafanstalt 

in Capüdiatria und die Änderung der Ei nliefenmgj^ Vorschriften für diese 

Strafanstalt und für die Männerstrafanstait in Oradisba. 

An die Oberstiuitsaiiwallschäften in Graz^ hmsbruck, Trie,-?! und Zara und an die Gerichtshöfe erster 
Instsnz und die Staatsauwoltscliüften der Obei'landesgerichlssprehgel Graz, limsbruct, TriesL uud Zara. 

In der Männerstrafanstalt in Capodistria ist zum Strafvollzuge an jugendlichen 
Verbrechern eine eigene Abteilung i Jugendabteilung) zu errichten. 

Demgemäß wird in Abänderung der für diese Strafanstalt und für die Männer- 
Strafanstalt in Gradiska bestehenden Einlieferungsvorschriften nachstehendes 
angeordnet: 

A. 
I. In die Mrmneretrafanstalt in Capodistria sind einzuliefern! 

1. die von den Gerichtshöfen des Oberlandesgerichtssprengel s Zara zu einer 
Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grades in der Dauer von mehr als einem Jaiu^e 
Verurteilten ; 

2, die von den Genchtshöfen des Oberlandcsgerieht^sprengeis Tnest zu einer 

Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grade j^ in der Dauer von in ein ik\> einem plahn* 

Verurteilten kroaiisclier Nutionalität; C^ r^n%n]t> 

- Digitized by VjOOQIv: 



20 



Stück II* — 4. Verordniing vom 20. Jänner 1908- — 1. Kundin achtang. 



3* die von den Gerichtshöfen des Obeflandesgerichtssprengels Triest und von 
den Gerichtshöfeü in Bozeni Ilovereto und Trient zu einer. Kerterstrafe ersten oder 
iweiten Grades in der Dauer von mehr als einem Jahre Verurteilten, welche zur Zeit 
der Eifilieterong in die Siraranstalt das zwanzigste Lebensjahr noch nicht zurück* 
gelegt haben, soferne dieselben nicht zufolge der JustizministeriaJverordnung vom 
20. Jänner 1903, J. M. V, BL Nr, 3 (A, U, Punkt 4 und 5) in die Männerstrafanstall 
in Marburg eiuzuUefem sind. 

II* Li die Männersirafaastalt in Gradiska sind einzuliefern: 

1. die von den Gerichtshöfen in Laibach, Rudolfswerth, Bozen, Rovereto 
und Trient zu einer Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grades in der Dauer von mehr 
als einem Jahre Verurteilten, welche zur Zelt der Einlieferung in die Strafanstalt das 
zwanzigste Lebensjalir bereits zurückgelegt haben, und zwar die vom Kreisgerlchltf 
in Bozen Verurteilten nur dann, wenn sie nicht zufolge der Justizministerialverordoung 
vom m. Järjner 1903, J, M. V. BL Nr. 3 (Ä, l^P. 2 und H, R 5) in die Mänuerstraf- 
anstalt in Graz oder Marburg einzuliefern sind; 

2, die wegen prfi tischer Verbrechen von den Gerichtshöfen des Oberlandeti- 
gerichtssprengels Innsbruck zu einer Kerkerstrafe ersten oder zweiten Grades in der 
Dauer von melir als einem Jahre Verurteilten, sof eme sie nicht zufolge der Justiz- 
ministerialverordnung vom 20. Jänner 1903, J, M. V. Bl Nr. 3 (A, U, Punkt 5) in dw 
Männerstrafanstalt in Marburg einzuliefern sind. 

in. Alle übrigen unter 1 und U nicht genannten von den Gerichtshöfen des 
Oberlandesgerichtssprengels Triest zu einer Kerkerstrafe in der Dauer von mehr als 
einem Jahre Verurteilten, welche zur Zeil der Einlieferung in die StrafaBstalt das 
zwanzigste Lebensjahr bereits zurückgelegt haben, sind Je nach Zulärjghchkeit de« 
Belagraumes entweder in die Männerstrafanstalt in Capodisbia oder in die Männer» 
Strafanstalt in Gradiska einzuliefern- Die Bestimmung der Strafanstalt bleibt der 
Oberstaatsanwaltschaft in Triest überlassen, 

B, 

Die in die Mäonerstrafanstalt in Capodistria eingelieferten Slraduige, welche 
zur Zeil der Einlieferung in die Strafanstalt das zwanzigste Lebensjahr noch nicht 
zurückgelegt haben» sind in die in dieser Strafanstalt errichtete Ju^ndabteilung em* 
zuteilen und in dieser Abteilung bis zur VerbOßung der Strafe, sofeme diese vor dem 
zurückgelegten 24. Lebensjahre erfolgt, sofeme dies aber nicht der Fall ist, bis zur 
Vollendung des 24. Lebensjahres zu belassen* 

Von der Einteilung in die Jngendabteilung sind solche Sträflinge ausgeschlossen^ 
welche wegen politischer Verbrechen eine Strafe abzubüßen haben* 

Koerber m, p. 



Kundmacb angen. 



2. Begleruögshommissilre bei Eisenbahnunternehmungeu*). Bei der Bozen- 
Meraner Bahn wurde an Stelle des Ministerialrates Demeter Ritler von Mertens der 
Ministerialsekretär im Eisenbahnmtnisterium Alfred Ressig zum landasfürstlichen 
Kommissär bestellt und der Sektionsrat Oskar Freiherr von Pusswald von der 



*) Siehe die Eaadm&diiing Nr, 8 vom Jahre 190L 



Digitized by 



Google 



Stflck n. — 3, Kundmachang. — Mitteilungen. ^1 

Funktion des Stellvertreters des lande sfürsüictien Kommissärs enthoben. 
(14* Jänner 1903, Z. 1025.) 

Für die Lokalbahn von JiSIn nach Turnau wurde der Bezirkshauptmann Franz 
S V ato^ in Turnau und fär die Lokalbahn von Rakonltz nach Laun der Bezirkshaupt- 
manu Dr. Josef Hruäka in Laun zum Regierungsfcommissär bestellt (19. Janner 1903, 
Z- 1379 und 1380.) 

3. Bei der nlederösterreichiscben Landesliypathekenanstalt in Wien 
wurden das Mitglied des niederösterreiehischen Landesausschusses Dr. Robert Patlai 
zum Landesausschußkommissär und die Mitglieder desselben Landesaus- 
schusses Dr. Josef Scheich er und Franz von Pirko zu dessen Stellvertretern 
bestimmt. (20, Jänner 1903, Z. 12340 



Mitteilungen. 



Das Hoichsge^etzblatt enthält in dem am 34, Jänner d. J. ausgegebenen 
Siuck VII unter Nr, 16 die Verordnung des Justizministeriums vom 17, Jänner 19011, 
betreffend die Zuweisung der Or^sgemeinde Natschung mit der Ortschaft Heinrich&- 
dorf, dann der Ortsgemeinde Kienhaid zum Sprengel des Buzirksgerichtes Sebastians- 
faerg in Böhmen. 

fi6g:nadigniig jugendlicher Sträflinge* Der k. k. Ministerpräsident als Leiter 
des Justizministeriums hat unterm 18. d. M.» Z, 133, die nachstehenden Erlässe an 
die Oberstaatsanwaltschaften, rlenen Strafansitalten unterstehen, und an die Ober- 
iandesgerichtspräsidien gerichtet: 

1. An die Oberstaatsanwaltschaften. 

Der bereits dem Justizministerialerlasse vom 3, Jänner ISftG, Praes. Z.8, zugrimde 
litigende Gedanke, daß die Besserung der Sträflinge durch nichts so sehr gefördert 
werde, als mit der Hoffiiung auf eine Belohnimg des während einer lungeren Zeit an den 
Tag gelegten tadellosen Verhaltens durch Erlangung der Allerhöchsten Gnade in der 
Richtung der Nachsicht eines Teiles der Strafe, verdient insbesondere bei dem Voll- 
zuge der über Jugendliche verhängten Strafen andauernde Beachtung, Dies ist um so 
notwendiger, als die für diesen Strafvollzug bestehenden Einrichtungen, deren Ver- 
besserung und Ausgestaltung eine der im Vordergrimde stehenden Sorgen der Justiz* 
Verwaltung bildet, gegenwärtig von Mängeln noch nicht frei sind. 

Von diesem Gesichtspunkte ausgehend und in Ergänzung der der Verordnung 
vom 25. i\ovf-mber 1902, J, M, V, Bh Nr* 51, zur Grundlage dienenden Erwägungen 
verfüge ich, daß künftighin in den Verzeichnissen der periodischen Begnadigiings- 
anträj^e in einem besonderen, mit der Aufschrift: „Ju^^endliche Sträflinge" zu ver- 
sehenden Abschnitte derselben jeweilig die männlichen und weiblichen jugendlichen 
Sträflinge, d, h. solche Sträflinge, die zur Zeit ihrer Einlief erung in die Strafanstalt 
das 20; Lebensjahr noch nicht erreicht und zur Zeit der Stellung des Gnadenantrages 
das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, aufzunehmen sind, falls sie - im 
Sinne des Allerhöchsten Handsehreibens Toni 2L April 18ß6 — " bereits den größeren 



Digitized by 



Google 



22 



Slüek JI. — MilteihHLt'en, 



Teil ihrer Strafe abgebiißt und während derselben überzeugende Proben ihrer Reiit^ 
und Besserung gegeben habcn^ zugleich aber durch ihr sonstiges Vorleben, durch 
ihre Erwerbsfähigkeil und Arbeitsam keil die Beruhigung gewähren, daß sie nach 
ihrer Entlassung aus der Sti^afe nicht etwa die Gesellrichaft aufs neue mit Verbrechen 
bedrohen werden*** 

Ausnahmsweise können aus besonders rücksichtswiirdigen Gründen 
auch ohne Rücksicht auf die bereits verbüßte Strafdauer solche Gnadenanträge 
gestellt werden- 

Die Beachtun;^ dieser Weisungen gew;lrUge ich bereits bei der Vorläge der 
nächsten periodischen Begnadigungsanträge. 

um in den jugendhchen Sträflingen den Vorsatz zur Besserung tunlichst bald 
zu wecken und den guten Willen zu dessen Ausfühnmg zu stärken, sind dieselben 
sdirm wälirend ihrer Anhaltung in der Aufnahmszelle, im weiteren Verlaufe des 
SlrafvoUzii^^es aber bei jeder sieh ergebenden Veranlassimg auf die für sie wichtigen 
Folgen ihrer tadellosen Aufführung in der Strafanstalt aufmerksam zu machen. 

Die in den Strafanstalten angehaltenen Sträflinge mit einer Strafdauer imter 
einem Jahre sindft^ezüglich der Stellung von Begnadigungsanträgen nach dem gleich- 
zeitig an die Oberlandesgerichts präsidien ergehenden Justizministerial erlasse vom 
heutigen Tage zu behandeln. 

Eine Abschrift dieses Erlasses wird der k, k, Oberstaatsanwaltschafl zur Dar- 
nach a c h tun g m i tget eilt . 

%. An die Oberlandesgerichtspräsidien, 

Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Erreichung des Zweckes des Strafvoll- 
zuges, namentlich an jugendlichen Gesetzubertretern, die nachhaltige Besserung der- 
selben und die Verhütung des Rückfalles in neut^rhche Straftaten am wu^ksamsten 
dadurch gefordert werden kann, daß ihnen die Möglichkeit in Aussicht gestellt vnrd, 
sieh durch ihr VerlialLen während der Strafe eines Allerhöchsten Gnadenaktes würdig 
zu machen und den gnadenweisen Erlaß eines restlichen Teiles ilirer Strafzeit zu 
erlangen. 

Bezüglich derjenigen jugendlichen Sträflinge, die bei einer Straf dauer von 
mehr als einem Jahre nach § i()5 St. P. 0, in den Strafanstalten angehalten 
werden, ergehen in Ergänzung der der Verordnung vom 25, November 1902, J, M* V. 
Bl. Nr, 51 j zugrunde gelegenen Erwägungen gleichzeitig an die Oberstaatsanwall- 
schaften, denen Strafanstalten unterstehen, weitere Verfügungen über periodisch 2u 
stellende Begnadigungsantrclge, 

Es erübrigt nunmehr nur noch die Regelung der Begnadigungsanträge für 
solche jugendhche Gesetzübertreter, die 

1, zu einer Freiheitsstrafe bis zu einschließlich zwölf Monaten verurteilt 
wurden, 

2, die Strafe in der Eigenschaft als Gerichtshofssträflinge in einem Gerichtshofs- 
gefängnisse oder in einer Strafanstalt verbüßen und 

3, zur Zeit des Strafantrittes das zwanzigste Lebensjahr noch nicht zurück- 
gelegt haben. 

Wenn unter den in den Gerichtshofsgefänguissen oder in den Strafanstalten aii- 
gehaltenen jugendlichen Gesetzübertretem dieser Art sich solche befinden, die bereits 



Digitized by 



Google 



den größten Teil ihrer Stmfe abgebüßt und \yS.hrend derselben überzeugende Proben 
ihrer Reue und Besserung gegeben huberh zugleicli aber durch ihr sonstiges Vorleben, 
durch ihre Erwerbsfähigkeit und Arbeitsamkeit die Beruhigung gewähreii, daß sie 
nach ihrer Entlassung aus der Strafe nldit etwa aufs neue die Gesellschaft mit Straf. 
taten bedrolien werden, und wenn sie um gnadenweisen Erlaß des Strafrestes bitten, 
so sind derartige Bitten als individuelle Gnadengesuche zu Protokoll zu nehmen und 
sofort an den Gerichtshof zu leiten, welcher in erster Instanz erkannt hat. 

Das weitere Verfahren wird sich im allgemeinen nach den im § 411 St. P. O, 
gegebenen Vorschriften richten. 

Fi'iv den Fall der Befürwortung wird jedoch verfügt, daß die Gnadengesuche 
der jugendhchen Gesetz Übertreter wegen der sehr kurzen restlichen Strafdauer und 
wegen der eventuellen besonderen Art der GnadengrQnde (Erkrankung, Anzeichen 
einer Krankheit, deren Hemmung oder Behebung die Haft Verhältnisse erschweren^ 
und andere ausnahmsweise rücksichtswürdige Umstände) dmchwegs nls dringende 
Geschäftsstückc zu behandeln sind. 

In gleicher Weise ist mit den Gnadengesuchen solchem jugendlicher Sträflinge 
Yurziigehen, welche kraft besonderer Verfügung ihre ein Jahr übersteigende Freiheits* 
strafe in einem Gerich tsgefä'ignisse abbüßen. 

Gutachten des Obersten Gerichtshofes über die Zuständigkeit zur Ter^ 
hängnng von Ordnungsstrafen wegen beleidigojtder Ausfalle in Bechtsmittel- 
schriften. Infolge eines Berichtes der ständigen Delegation der Advokatenkanimern 
ersuchte das Justizministerium das Piäsidium des k* k. Obersten Gerichtshofes um 
Einholung eines Gutachtens des Obersten Gerichtshofes über die Frage, oh die erste 
Instanz zur Verhängung von Ordnungsstrafen wegen beleidigender Ausfälle zuständig 
sei, die in einem an die Rechtsmittelinstanz gerichteten Schriftsätze enthalten sind. 

Der Oberste Gerichtshof hat hierüber folgendes Gutachten erstattet: 

Zur Verhängung der im ^ 86 Z. P. O. erwähnten Ordnungsstrafe ist jenes 
Gericht zuständig, an welches der die beleidigenden Ausfälle enthaltende Schriflsatz 
amtlich gelangt ist, 

Begründung, DaB in den im g 86 Z. P. 0. bezeichneten Fällen in der Rege 
zunächst das Gericht, bei welchem die betreffende Sclirift überreicht wird, also die 
erste Instanz einzuschreiten habt^n wird, ergil>t sich aus der Erwägung, daß schon 
nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen (vide § 51 St. P. O.) die Bestrafung dort zu 
erfolgen hat, wo die Gesetzesverletzung erfolgt ist, und daß der Regel nach der gesetz- 
liche Instanzenzug einzuhalten ist. Eine Ausnahme für den Fall anzunelimen, als das 
Gericht selbst beleidigt wird, geht schon deshalb nicht an, weil § 86 Z* P, O, diesen 
Fall den anderen völlig gleich stellt und eine dem Gesetze selbst fremde Unterschei- 
dnng in dasselbe nicht hineingelegt werden kann. Da zudem das Gesetz zufolge der 
Ig 199 und 203 Z. l\ 0, die Ahndung der Ordrmngsstünnig durch mündliche Beleidi- 
gung des amtierenden Richters diesem zunächst selbst überläßt, so ist nicht einzu- 
sehen, warum bei derlei Ordnungsstorungen im schriftlichen Wege ein anderer 
Grundsatz gelten soU. h\ beiden Fällen erheischt die Rechtsordnung, daß die 
Repression der Störung so unmittelbar als möglich nachfolge. Von einer Rechts- 
sprechung in eigener Sache des beleidigten Richters kann hiebet keine Rede sein, 
weil dem Richter, falls er sich durch die Eingabe auch für persönlich beleidigt 



Digitized by 



Google 



24 Slflt'k JL — Mit(üUunt;eii. 

emchten sollte» im g 86 Z. P. 0. der Weg der Privatklage vorbehalten ist Die 
Ordnungsstrafe aber hat mit der Persönlichkeit des Richters nichts zu tun, sondern 
bezweckt die Sicherung einer prompten und würdigen Rechtspflege. 

Schon aus dem Gesagten ergibt sich, daß es für die Zuständigkeit zur Ver- 
hängung einer Ordnungsstrafe auch gleichgültig ist, ob der betreffende Schriftsatz toh 
der Instanz, bei welcher er überreicht wird, selbst zu erledigen oder geschäftsmäßig 
weiterzulciten, insbesondere der Rechtsmittelinstanz vorzulegen ist. Einen Unter- 
schied bezüglich der Rechtsmittelschriften zu machen und die Prüfung und Ent- 
scheidung aus den Gesichtspunkten des § 86 Z. P. 0. ausschließlich der Rechtsmittel- 
instanz selbst zu überlassen, geht, abgesehen von den obigen allgemeinen Erwägungen 
und mangels einer Distinktion seitens des Gesetzes selbst, schon deshalb nicht an, 
weil der Betroffene hiedunh jedenfalls um das nach § 514 Z. P. 0. zustehende 
Rekursrecht gegen den Beschluß der ersten Instanz gebracht würde. 

Hiezu kommt aber^ daß Rechtsmittelschriften auch ihrem Inhalte nach von der 
tasten Instanz, wo sie überreicht werden, zur Kenntnis zu nehmen sind, und daß sie 
mögUcherweise auch eine teilweise meritorische Erledigimg seitens der ersten Instanz 
erheischen: so z. B. im Falle des § 524 Z. P. 0* Da zudem Rechtsmittelschriften, 
wenn das Rechtsmittel unzulässig ist oder verspätet angebracht wird, sofort von der 
l^^ten Instanz zurückzuweisen sind (§§ 468, 507, 523 Z. P. 0.), somit zunächst gar 
nicht an die Rechtsmittelinstanz gelangen, ebensowenig wie in den Fällen, wenn das 
Rechtsmittel wieder zumckgezogen wird, so würde in solchen ^äUen überhaupt jeder 
Rechtr^grund fehlen, gleich die Rechtsmittelinstauz mit der Frage der VerhAngung 
der Ordnung jsti;^fe zu befassen. Allerdings ist es aber nach dem Wortlaute des g 86 
Z. P. 0, der Rechtsmittelinstanz auch nicht s^erwohrt, wenn sie mit der betreffenden 
Schrift amtlicli befaßt \iiird, unmittelbar selbst die Frage, oh die Verhängung einer 
Ordnungsstrafe geboten sei» zu entscheiden, in welchen Fällen es natürüch den 
unteren Gerichten nicht mehr gestattet sein kann, auf diesen Punkt zurückzu- 
kommen, 

Oebührenbehaudlnng der gewer begerichtlichen Urteile. Zwischen einem 
Gewerbegerichte und einem Gebührenbemessungsamte entstand eine Meinungs- 
verschiedenheit über die Gebührenbell andhmg der gewerbegerichtüchen Urteile. 
Wnhrend das Gebührenbemessimgsamt die Ansicht vertrat, daß geiufiß § 34 des Gew. 
Ger. Ges, und § 18 des Gesetzes vom 30, Febmar 1864. R.G.BLNr. 20, nicht, das ge- 
werbegerichtliche Urteil, sondern jede Ausfertigung desselben den Gegenstand derGe- 
liühr zu bilden habe und daß deshalb dem Gebühren hemes.sungsamte nebst allen Aus- 
rerlijiungen eine AbschrÜl zuzufertigen sei, sichte das Gewerbegericht eine solche 
Verpflichtung in Abrede, da nach § 34 des Gew. Gen Ges. nur die Urteile derGewerbe- 
gerichte den für die Schiedsgerichte in dem Gesetze vom 29. Februar 1864^ R, G. Bl. 
Nr, 20, festgesetzten Gebühren unterliegen, die Vorscliriften dieses Gesetzes über die 
Vergebührung <ler Ausfertigungen von Schiedssprüchen ^^ber keine Anwendung 

finden- 

Das k. k. Finanzministerium hat mit dem Erlasse vom 39. Dezember 1902, 
Z, 75Ö35/1901, der Rechtsansicht, wonach eine Verpflichtung zur Mitteilung von 
Urteilsabschriften seitens der k. k. Gew rbegerichte an das Gebührenbemessungsamt 
nicht besteht, mit dem Beifügen zugestimmt, daß auch die alifrdligen Ausfertigungen 
der Urteile dieser Gerichte dem Gebührenberaessungsamte nicht zuzufertigen sind. 



Digitized by 



Google 



Slflck 11. — MitteÜan*ten. 25 

Gebübrenbehaiidlung der Gruiiilbuclisau^zü^e für arüie Parteien iiiul 
der Ergänzung ¥on Onmdl>n€hBaus3Sfigeü, Auf eine Anfrage hat das Finanz- 
ministerium mit Erlaß vom 12. Jänner 1903, Z. 74GÜ0/2, eröffnet r 

L daß das einer Partei in einer Rechtssache gewährte Armenrecht sich auch 
auf Grundbuchsauszüge erstreclit, die für diese Partei behufs Verwendung in der 
bezüglichen Rechtssache ausgestellt werden. Es ist jedoch auf diesen Grundbuchs- 
auszugen gemäß Absatz 5 der Vorerinneriingen zum Tarife des Gebührcngosetzes der 
Zweck, zu welchem, und die Person, welcher sie zu diesem Zwecke zu dienen haben, 
anzugeben. 

2. Ergänzungen, die einem bereits ausgefertigten Grundbuchsauszug fort- 
setzungsweise beigesetzt werden, unterliegen selbst dann dein Stempel von 2 K, 
wenn diese Fortsetzung ohne Verwendung eines weiteren Bogens zur Gänze aut dem 
zur Ausfertigung des ursprünglichen Grundbuch sauszuges verwendeten Bogen nieder- 
geschrieben wird. 

Nach Weisung der Dauer und des Erfolges In Zirllbernfunghsachen* Das 

Jufitizministerinm hat unterm 17. Jänner d. J., Z. 1336, nachstehenden Erlaß an die 
b e rlande sge r i ch t s p ras idi en h inau s gege b en : 

Mith. 0. Erlaß vom 17. Mai 1899, Z. 7330 (ahgedruckt bei Schauer, G. 0. 
2. Auflage, Seite 833V, wurde unter Punkt 5 den Oberlandesgerichlen e^röffnet, daM 
im Ausweise über die Tätigkeit der Gerichtshöfe eister Instanz als Berufungsgerichte 
die Dauer des Berutungs Verfahrens voniEinlangender Akten bei der Berufungs, 
Instanz bis zur Entscheidung des Berufungsgerichtes, dagegen die Dauer des Ver- 
fahrens in erster und zweiter Instanz vom Ein gange der Klage in der ersten Instant- 
bis zur Entscheidung des Berufungsgerichtes zu bereclinen ist* 

Da dessenungeachtet hie und da die Dauer des Berufungs Verfahrens vom Tage 
des Einlangens der Akten in erster Instanz berechnet wurde, so wird der obige Erlaß 
mit dem Beifügen in Erinnerung gebracht daß die bezogene Bestimmung auch auf 
die Geschäftsausweise der Oberlandesgerictite Anwendung zu finden hat. 

Ein ungleicher Vorgang wurde ferner in der Nach Weisung jener BL^rufungsfälJf 
wahrgenommen, die zum Teil durch Zurückwe jng der Berufung im Vorverfahren, 
zum Teil aber in mündlicher Verhandlung erledigt worden sind. Seitens einiger 
Gerichtshöfe werden nämlich diese Fälle in Spalte (» des Registers ßc, heziehungj-- 
weise 5 des Gesciiäflsausweises über die ZivUberufungen, Form. 84 G. 0,, nicht 
ersichtlich gemacht. 

Zur Erzielung eines einheitlichen Vorganges wird verfügt, daß die genannte rs 
Fälle sowohl in Spalte 6 des Registers ^c. beziehungi:^ weise 5 des Geschäftsaus weisen 
als auch in der zntrefifenden Spalte der in mündlicher Verhandlung erledigten 
Berufungen nachzuweisen sind. In einer Anmerkung zu Spalte 5 ist im GeschäftsauF- 
weise über die Zivilbenifungen ersichtlich zu machen, wie viele Berufungsfälle durch 
im Vorvettahren erfolgte Zurückweisung vollständig erledigt worden sind. 

Das k. k. Präsidium wird ersucht, diesen Erlaß den unterstehenden Berufungs- 
gerichten ungesäumt -mit dem Beifügen zur Kenntnis zu bringen, daß die obige 
Erläuterung, betreffend die Nach Weisung der Dauer des Berufimgs Verfahrens, schon be» 
Erstattung der Geschäftsausweise für das Jahr 1902 zu beachten ist, daß dagegen 
jene Berufsgerichte, bei denen die nur zum Teil durch Zurückweisung im Vorverfahren 



Digitized by 



Google 



26 .-• Stück IL — MiUeilun^iL 

erledigten Berufiuigsfälle bisher in Spalte 6 des Regislei-s Bc nicht ersichtlich gemilcht 
wurden^ die diesG Ersichtlichmaeliun^r daher nunmehr — unter Nachtragung der etwa 
seit Beginn des Jalu'es vorgekommenen Fälle — in ihrem Register einüufühi'en haben, 
die entsprechende Nach Weisung dieser Fälle erst im Geschäftsausweise für 1903 zu 
liefern haben werden. 

Zur Anwenrtnng der Bestinimnngen des § 18 der Statuten fUr das Ter- 
sorgi]ng]?;iustitut der bei staatlicl*en Behörden, Ämtern und Anstalten bestellten 
Uanzleigehiifen. — Zuständigkeit znr Erledigung der im Riihmen dieser 
Statuten yorkommouden Eitisehreiten. Ein Kanzleigeh ilfe hatte bis zum Inkraft- 
treten der Verordnung des Gesamtministeriums vom 19, Juli 1902, R, G, BL Nr. 145, 
eine Dienstzeit von mehr als zwölf Jahren Tollstreckt; von dieser Dienstzeit wurden 
ihm nach § 18 der Statuten für das Versorgungsinslitut der bei staatlichen Behörden, 
jimtern und Anstalten bestellten Kanzleigehiifen nur sieben Jahre als Teiinahmszeit 
ungerechnet: nach Zulaß des Absatzes 2 des § 18 der Statuten suchte er nun um 
Anrechnung der nicht berücksichtigten weiteren fünf Jahre, die er im staatlichen 
Hilfsarbeiterdienste vollstreckt hat, und um die Bewilligung aOi die nach den Statuten 
erforderliche Nachzahlung zur Hälfte soforti den Rest aber in kleinen Monatsraten 
leisten zu dürfen; auch bat er um Nachsicht eines Teiles der Nachzahlung. Auf den 
hierüber erstatteten Bericht hat das Justizministerium dem Oberlandesgerichts- 
präsidium eröffnet, daß eine Nachsicht der Nachzahlung nach den bestehenden Vor- 
schriften unzulässig sei, daß es jedoch keinem Anstände unterliege, daß die Nach- 
zahlung zur Hälfte sofort geleistet, der Rest aber in höchstens 60 Monatsraten 
berichtigt werde. Gleichzeitig sprach das Justizministerium aus, daß zur Erledigung 
der im Hahmcn der Statuten des Versorgungsinstitutes der Kanzleigehilfen vor-^ 
knmmenden Einschreiten und daher auch zur Bewilligung der Anrechnung der nicht 
berücksichtigen Hilfsai^beittTdienstzeit und zu der damit in unmittelbarem Zusammen- 
hange stehenden Bestimmung der Modalitäten der Nachzahlung gemäß § 38 der 
Statuten, § 3, Absatz 2, der Verordnung des Gesamtministeriums vom 19. Juli 1902, 
R. G. Bl, Nr. 145. und Artikel IV der Verordnung des Justizministeriums im Einver- 
nehmen mit dem Finanzministerium vom 20. Juli 1902, J, M, V. BK Nr» 33, dag 
Oberlandesgericht berufen ist. 

Anwendbarkeit de^ Gesetzes vom 19. Juli 1903, K. O. BL Nr. 230, int 
Falle einer mit Yerminderung des normHlmaßigen Kuhegenusses erfolg^ten 
ijnipszierinig. Dem Gesuche eine^ richterlichen Beamten, der im Diszijilinarwege 
zur strafw eisen Versetzung in den Ruhestand auf unbeslimmte Zeit mit Verminde- 
rung des uormalmäßigen Rnhegenu.'^ses auf zwei Drittel verurteilt worden war, um 
zehnprozentige Erhöhung seines Ouieszentcnbezuges nach Maßgabe des §lde3Geselze3 
vom 19. Juli 1902, R. G. BL Nr. 220, gab das Justizmitiisterium nach Einvernehmen 
mit dem Finanzministerium in der Erwägung Folge, daß das zitierte Gesetz keine 
Emschränknngbezüglicb jener Beamten enthält, denen der normalmäßige Ruhegenuß 
infolge Disziplinarerkenntrüsses gemindert wurde, auch der geminderte Huhegenuß 
als normalmäßig angesehen werden muß und bei anderer Auffassung über das Dis- 
ziplinare rkenntnis hinausgegangen würde, da mit demselben der normalmäßige Ruhe- 
genuß nur auf zwei Drittel gemindert wurde, als normalmäßig aber vom 1. Jänner 1903 
an der nach Maßgabe des obigen Gesetzes erhöhte Ruhegenuß zu betrachten ist. 



Digitized by 



Google 



ääiück IL ^ MitteüUDgciL 



a? 



Ver änderungeu 

im Verzeichnisse der im beständig eidlich verpflichteten fierichtsduliiietscbe in tien 
neun OberlandesgcnchU-Sprengelii .*) 

I, Oberlandesgerichts-Sprengel Wien, 



S[irache, für 

die der 

DolmatBch 

bostelU wurde 


Name 


Sland 


Adresse 


Veränderung 


bübmiscb 


SJtniCek Franz 

Erben Engelbert 

Dr. l^llak Riebard 
Czabaun Alfred 
Dr. Eisler JuJius 


Kanzlist beim k. k. 

Gewerbegerichte 

Wien 

Rechnn n gs re v i den t 

beim k. k. Obersten 

Rechnungshöfe 

Hof- lind Gerichts- 
advokat 

Scbreiber 
Advokat 


Wien, V., Zenta- 
gasse SS 

Wien,XVm.,Staud- 
gasse 5S 

Wien, IV,, Haupt- 
straße S8 

k, k. Bezirksger lebt 
Li tscbau 

Baden 


früher V,, Kran- 
gaBse 6 i 

früher L, Anna- 
gasse 5 

neu (hingetragen 

neu eingetragen 

neu eingetragen 


dänisch 


Wodel'Jarisberg 
Georg Freiherr v. 


Sekretär des könig^- 
lieh schwedischen 
und norwegisehen 
G eneral-Konsulales 


Wien, Vit!., Laudon- 
gasse 30 , 


ausgosrtiiedon 


lialienisdi 


Dr. Cogbevina Viktor 
Gerbec Philipp 


N otan ats-Kan d idat 
k. k. Postassistent 


Wien, XIIL, Pen- 
zlngerstrafie 40 

Ischl 


frQher VU., Kandh 
gasse 36 

ausgeschieden 


kroatisch 


Barbari (^ Wehniir 

Dr, Bai'koTid Eme- 

rich 

1 

Gerbee Pbibpp 


k, k. Hiir^äilmtor- 
Oberdirektor L R. 

k. k. Fostral 

siehe oben 
(imter Italienlsdi) 


Wien, II., Untere 
Donaugtrafie 23 

WienJX.,Sobieski- 
gasse 25 

siehe oben 


ausgescbleden 

früher Mödljng,- 
Neusiedler* 
gasse 32 

siehe oben 


norweiiisch 


Wedel-Jarlsberg^ 
Georg Freiherr v. 


siehe nbcn 
(unter dänisch) 


siehe oben 


siehe oben 













*) Siehe J. M. V. Bl. 1899, S, 103 ff. 



Digitized by 



Google 



m 



itack n. ~ aritteiioDKeiL 



Sprache, für 
die der 

Dolmetsch 
bestellt wurde 


Nam« 


Stand 


Adresse 


1 
Veränderung 


polnisch 


Dr. Fried Rudolf 
Heinrich 

Dr. Liohardt Hugo 

ßarsti Ludwig 
Wasehitzft Kari 


k, k Hotar 

FiBauÄrat im bos- 
nischen Bureau des 
k. IL k. Reichs- Finanz- 
Ministen ums 

Prifekt an der k. k. 

Theresianischen 

Akademie 

k. k. Om^lal der 

StaaUbahnen 


WieE, X., Himber- 
pfstr&fie 16 

Wien,XnL,MaxiM- 

slraße m 

Wien, XVIU., 

Schopenhauer- 
Straße 16 

lS€hl 


früher Korneuburg 
ausgeschieden 

aeu eingetragen 
neu eingetragen 


rnthenfsch 


Baiski Liidffig 


siehe oben 
(unter polnisch) 


siehe oben 


siehe oben 


schwedisch 


WedeUarbbefg 
Georg Freiherr V. 


siehe oben 
(unter dänisch) 


siehe obpn 


siebp oben 


serbisch 


RarbariÄ Welimir 

Dr- Barko7i6 Em*-- 
nch 

Uerhec Phlltpji 


siehe oben 
(usit^r kroatisch) 

siehe oben 
hinter kroatisch) 

siehe oben 
(unter italif^nisch) 


sfehp oben 
siehe oben 

3ieh'^ oben 


siehe oben 
siehe oben 

siehe oben 


filnvi?nisch 


Gerbee Philipji 


siehe oben 
(unter italienisch) 


siehe oben 


siehe oben 


nii|raH[4ch 


F<^1chardf Josef 
Dragen Ludwig 


Bureauchef der 
DonauDamprsehifT- 
ftihrtsGesoUscbail 

BechnungBofHzial 

der k-k-niederöster- 

reichiachen Statt* 

halteret 


Wien. \X.. Eisen- 
gassp IH 

Wien, IX., Qlaser- 

ß'asse 16 


neu eingetragen 
neu «ingetragen 













Digitized by 



Google 



Stück IL — lütteiLuDgon» 



so 



Sprache» für 

die der 

Dohaetscii 

bestellt wurde 


" 7^ 

Name 


Stand 


Adresse 


Veränderung 


- 


IL Oberlandesgericlits-Hprengel Prag. 




englisch 


KohQ Ludwig 


Sprachlehrer 


KarUhaü 


neu eingetragen 




fmnjCöstscLj 


Dr. Ricard Änselm 


Lektor der de uts c bei i 
Universität 


Fra^, LI, HavhCak^ 
plat;^ 5 


ausgescfiieden 




kroatisch 


Dr, Rtt£i£ka Johann 


Äd vokal 


Prag«ll.,Kfemenc- 
gasse 81 


früher Frag, I, Alt- 
Städter Ring 16 




laieJiLiiich 


Javurek Johann 


k. k. Frofessoj^ 

1 


Frag, IL. Auf- 
BCbwetanigasso S56 


fraherFrag,I,Poal- 
gasse 16 




serbisob 


Dl- Rutij^ka Johann 


sieht' oben 
{unter kroatisch) 


siehe oben 


siebe oben 




ILL Oberiandesgerichts-Sprengel BrQnn. 




kroatisch 


Malec Alois 


Pfurer 


Gutttofeld 


neu eingeLragen 




ly. Oberlaiidet^gerichts-Spreugel Graz, 




höhn Lisch 


Saiver Ad albert 
Holeeek Karl 


L k. Statthalt^rei- 
R echn ungs-OHizi al 

k. k, Poflt-Offlzi»! 


Graz, Mariengasse 
43 b 

Graz, Fellinger- 
gasse 4 


ausgeschieden 
neu eingetragen 




italienisch 


Botton Jakob 
Grerato Lorenz 
ForesU Johann de 


Professor i. R 
Zivil-GeoBieter 
Profesori. P, 


Graz, Ealehberg- 
gasse 6 

Graz, Graben- 
Straße 5 

Graz. Jakommi- 
gasse 68 

Dig 


ausgeschieden 

früher Graz, 
Muchar^asse "^2 

früher Waltendorf 
beiGraz, liuckerl- 
Iseig^ 

tizedby VjOOQj 


e 



30 



Stück n. — Mifleilungen, 



Sprache, für 

die der 

Dolmetsch 

bestellt wurde 


Name 


Stand 


Adresse 


Verändenmg 




UalieniBch 

1 


Fourlan Franz 
Branca Ärtur 


Kanzle igeliille des 
Landesgericiitcs 

Lehrer an der 

ufientlichen 
Handelsschule 

4 


1 Klagenfurt 
KJagenfurt 


aasgescbieden 
neu eingetragen 




kroiitiscli 

1 i 


Lau'icty Honmn 

Lang Ärtnr 
Butar Simon 

Macher Johann 


b osnisch -herze go- 
wi nischer ber- 
ge richtsrat i, R. 

Hörer der Medizin 

L L Professor an 

der Realschule in 

Laibacb 

k. k, Professor an der 

Lehrer- und Lehre- 

r inne a- B i] du n gs- 

anstalt in Laibach 


Graz, Nibelungen- 
gasse as 

Gra;t,Stiftiiigtiial39 

Laibacb 

Laihach 


ansge schieden 

Mher Graz» 
Muchart5'asse a 

ausgeschieden 
neu ei nget jagen 




poinisch 


Lewicky Rei^aii 


siehe oben 
(unter kroatbch) 


siebe oben 


siebe oben 

1 




vulhcnlsch 


Lewic^ky Rütnaii 


siebe oben 
(unter kroatisch) 


siehe oben 


siebe oben 




serbisch 


Lewicky Homaii 


siehe oben 
(unter kroatisch) 


siebe oben 


siebe oben 




slovenistiii 

1 


Rola Matthiii& 

Poianec Stephan 

Kunst Anton 
Fouj'laii Franz 


Kommissär derk. k. 
privilegierlen wet^h- 
selseitigen Ver- 
sieh erun ^anstatt 

k. k. Post-Olü2iia 

Hörer der Philo- 
sophie 

siehe oben 
(unter italienisch) 


Graz» Kopernikus- 
^asse 25 

Grar.^ Neuthor- 
gasse bO 

GraZj Hunibold- 
slraiäe 19 

siehe obetL 

1 


früher Graz. 
S('hillor£traße37 

frülier Graz, 
Mariahilfer- 
Straße 3S 

f rQ h e r G raz, Me i'an- 
siehe oben 










Digil 


izedbyGoOQ 


e 



Stück n. — Mitteilungen. 



31 



Sprache, für 

die der 

Dolmetsch 

bestellt irorde 



Name 



Stand 



Adresse 



Veräjadcning 



im^riiich 



Dr. Stoker Jakoh 
Vasko Stephan 
Freu ssler Raimund 
Torauer Rudolf 



AdvQJcat 



k. u. k. Militär- 
Reeh n ungs-0 ffizlal 

k. k. Post- Rech- 
nuD^^s-Offizial 

k. k. Pöst^OrriziaJ 



Graz» Joaaneiim- 
rin^ 16 

Graz, Schanze!" 
gasse !ä9 

Gra£,Naglergas3e42 
Graz , N agle rg a s s e 78 



frü her Gra^» Kais e r 
feldgasse ^ 

früher Graz^ See- 
b:i(;)ierg!istie 4 

früher Graz, 
Schillerstraße 37 

früher Graz, 
Steyrergasse 104* 



V. Oberlandesgericlits- Sprengel Innsbruck. 



VL Oberlandesgerlclits-Sprengel Triest 



deutsch 



englisch 



Dr. Marinig Cäsar 



Dr. Tonkli Nikolaus 



Bat tag et Johann 



Goii&ancieh Johatm 



Fi n a uzproku ratura - 
SekretÜr 

Ädvokal 



Lk. Haftjn- undSee- 
sanitltsadjunkt 

Dozent an der k. k. 

Handels- und See- 

Akademie 



Triest 



Görz 



Triest 



Triest 



neu eingetragen 
aiLSge schieden 



neu ein getragen 
neu eingetragen 



italienisch 



kroatisch 



sloveniseh 



Dr. TonUi NiknlaiiK 



siehe oben 
(unter deutsch) 



siehe oben 



siehe oben 



Pili^iS AntoG 



k. k. Finanzrat l, H, 



Triest 



ausgesehieden 



Dr. Tonkli Nikolaus 



siehe oben 
(unter deutsch^ 



siehe oben 



siehe nhen 



Digitized by 



Goog 



Fe 



StaclL n. — MitteirtmgeiL 



Sprache» füf 
' die der 
Dolm tatsch 
bestell! wurde 


Name Stand 


Adresse 


Veräjideruiig 




VU. OberlandeBgerichts-Spreiisel Krakau. 




böhmibcb 


Dolezal AnlQu 


Beamter der Yer- 

aicherunp-Oesell- 

ichaft 


Krakau^ Lobzower- 
gasae 9 


neu ^uigelnmen , 




VIII. Oberlandesger iclits-Spreiigel Lemberg. 




höhmiscb 


Ghocholausek. 
Thomas , 


Direktor der Taub- 

stümmennjijstalt m 
Leoiberf 


Lemberg 


auBgeaehiedeii 


unganscb 


Miekowski Josef 


— 


LemLerg i 


ausgeschieden 




IX. Oberlaüdesgeriehts-Sprengel Zara. 




deutsch 


Dr. SardeUc Rudolf 


Adfokaturskaudidal 


CatUro 


aeu eitifetrag^B 


englisch 


Zar Nikolaufi G, 


Lehrer an der nau- 
ÜBtiheii Schule 


Ragusa 


aeu eingetragen 













Zulässigkeit der poUtf sehen Eicekotion« Laut § 6 des Gesetzes vom 1. Nd- 
vember 1902, L, G, Bl. Nr, 64, wirksam für das Gebit^l der Stadlgeniemde Leoben, 
betrefifend die Einhebung von Auflagen und Gebühren behufs Deckung der Wasser- 
beschaiTüTlgskosten, ist der Gememd^vorsteb^T berechtigt, bei eingetretener Säumig- 
keil die im § S festgesetzte Auflage von dem Eigentümer des Hauses« der Bealitäl 
oder des Gebäudes und die nach dem Tarife entfallenden Gebühem vom Wasser- 
abn<^hmer nach g 80, Absatz 3, der Genieindeordnung vom 2* Mai 1864, L. G. BL 
Kn 5 für das Herzogtum Steiermark im Exekutionswege hereinzubringen. 



Bafhverst&ndige bei RiHenbahu Unfällen, i'eranderuogeii in der Liste im 
XSJL Stück des J. M. Y. RL füt* 19413, Knndmaehnng Nr. 34. An die SleU^^acb*^ 

Digitized by ' 



Google 



stock U. — Mitteüwigen. 



33 



Steheader von der priv. Osten-.- ung, Staatseisenbahngesellschaft namhaft gemachten 
Sachverständigen treten folgende Personen; 



PosI 


Dienstorl 


E t H t t 


n u n m e b r 


14 


Witiii 


Ceruiük Jaroslav» Obtsriüspektor 


Spitz Max, Inspektor 


3jS 


Prag 


Zelinger Ertianuel, kah. Rat, Ober- 
inspektor 


Steyskfil Karl, Ini^pektor 


137 


Brunn 


HcJchel Raimund^ Oberiti^pt^kt jr 


GoldmüJin Josef, Inspektor 


^73 


Wien 


Pkhler Friedrich Wilhelm, Inspektor 


Hanfl' Emilt Mascbinen-Oberkom- 
mis^är 


mi 


^^juimerin^ 


ScliiDJler Emi)^ Oberinspektor 


Gulb Friedrich, Inspt^ktor 


2m 


Pnip 


Horyiia WenzeL Oberinsp<?ktür 


Velisf^ky Joa^r, lng(>ektor 


330 


Biihnii 


RudolfT ArtUT, Oberinspektor 


Harlmann Ludwig, Inspektor 


364 

1 


Bnimi 


V. Nestel Jobann^ Überiuspektor 


Werner Leopold, Inspektor 



Netibaii fftr du^ KreUgerlcht in Äarhiirg, Zur Unterbrin^n^' des mit 
1. Jänner 1898 aktivierten Kreisgei'ichtes wurdt^ nach den Plänen und unler dur 
technisch-artistischen Leitung des Statthaltereioberin^enieur?^ Anton Ritter v.SpinU*r, 
des Erbauers des Lalbaeher Justizgebäiides, in der Zelt Tora Winter 1900 bU zuni 
Sommer 190iä ein Neubau aufgeführt. Bis zu d^^ssen Vollendung stellte die Stadt- 
gemeinde Marburg dem neuen Kreisger ichle die erforderlichen Lokalitäten kostenlos 
bei, sie widmete auch einen entsprechenden Bauplatz und förderte die Bauaktion 
außerdem dadurcht daß sie dem Ärar das Bezirksgerichtsgebäude samt Garten- 
komplex um 2Ü0.Ü0Ü K ablöste. 

Der Neubau ist zweistuekig, nur die Kapelle samt Sakristei bildet einen Auf- 
bau des (Jefangenhauses in der Höhe des dritten Stockwerkes. Im Amtägebäadis 
dessen Tiefparterregeschoß für Archivräume und Dienerwoimungen ausgenützt isl, 
sind das Kreisgertcht, das Bezirksgericht und die Staatsanwaltscliaft untergebnichL 

Das Gefangenhalls mit einem Normalbelag für 232 HäflUnge enthält ein Spitai, 
dann die Küchenanlagen, Bäder, Werkstätten und Map^a;shislokalitäten sowie alle 
sonst noch für den Diensitbetrieb erforderlich^^n Räume. Für den Strafvnüzug in 
Einzelhaft wurden W rinzelzellen hergestellt. 

Das Wasctüiaus bildet einen kleinen Bau für sich und enthält auch die 
Desinfektion sanlage. Der Neubau hat Niederdruekdampfheizung und elektrische Be- 
leuchtimg. 

Sämtliche Baulichkeiten sind im modernen Stil gehalten und wurde insbeson- 
dere auf die Äusstattimg der im Zentntm des Amtsgebäudes gelegenen Hauptstiege 
Wert gelegt; hier gelangt auch ein Kaiserstandbild vom Bildhauer Emanuel Pendel 
in Wien zur Aufstellung; die Architektur des Schwurgerichtssaales ist gleichfaUs 
modern gehalten; die eine Schmalseite desselben ziert ein großes Wandgemälde des 
Wiener Malers Anton Nowak. 

Di^^ Gesamtbaukosten belau*^. i sich einschließlich der Auflagen für die 
innere Einrichtung auf 1,230,000 K*. ' ^ 



DigitizÄJby Google 



«^4 Stück n. — Mitteilungen. — Penonalnächrichten. 

Erhebung des Marktes Kralnp a. d. Moldan zur Stadt. Laut Kundmachung 
des k. k. Statthalters für das Königreich Böhmen vom 19. Dezember 1902, L. G. Bl. 
Nr. 2 ex 1903, wurde der Markt Kralup a. d. Moldau im politischen Bezirk Schlan 
zur Stadt erhoben. 

Namensänderung. Laut Kundmachung des k. k. Statthalters für das Königreich 
Böhmen vom 21. Dezember 1902, L. G. Bl. Nr. 4 ex 1903, wurde die von der Orts- 
gemeinde Chmeleschen im politischen Bezirke Podersam, Gerichtsbezirk Jechnitz, 
angesuchte Änderung, beziehungsweise Ergänzung ihres Namens in „Groß- 
Chmeleschen*, böhmisch: „Velkä ChmeUStnä" bewilligt. 

Personalnaclirichten. 

Die Anerkennung des Justizministeriums wurde belcannt gegeben : 

Dem Gerichtssekretär Dr. Johann ZadraSil in Lnndenhurg fQr seine sehr eifrige und erfolg- 
reiche Tätigkeit während der lange andauernden Erkrankung des (jerichtsrorstehers. 

Ernannt wurden : 

Zum Oberlandesgerichtsrate: Der Landesgerichtsrat beim Landesgerichte in Brönn Dr. 
Josef Podbrdsk; daselbst. 

Zu Gerichtssekretären: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn die Gerichts- 
adjunkten Anton Koneöny in Weidenau für Kremsier und Dr. Eduard Stern in Röuierstadt für 
Jägerndorf. 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien die Rechtspraktikanten 
Josef G zech und Dr. Rudolf Er bar tt; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Rechts- 
praktikant Albin Sieb er; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn die Rechtspraktikanten 
Anton Pospi§il und Johann Bernätik; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz die Rechts- 
Praktikanten Johann Stögerer, Hermann Bayer und Hermann Knaffl; — im Sprengel des Ober- 
landesgerichtes Tri est der Rechtspraktikant Albert Komavec. 

Zu Kanzleioffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag die Kanzlisten Heinrich 
Sommer in Saaz, Johann Vocelka in Münchengrätz, Franz Zäst^ra in Nassaberg, Eduard 
Kork e§ in Leitmeritz und Franz Anton in Wittin gau. 

Zu Kanzlisten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Amtsdiener Vincenz Öern^ 
in Pfestitz fürPlanitz, die Rechnungsunteroffiziere Goltlieb Zibrt des Infanterieregiments Nr. 102 für 
Skuö und Wilhelm Tb am des Feldjägerbataillons Nr. 1 für Wegstädtl, der Postenführer Titularwacht- 
meister Franz Winkelbauer des Landesgendarmeriekoinmandos Nr. 2 für Weseritz; — im 
Sprengel des Oberlandesgerichte^ Brunn der Gerichtsdiener Rudolf Tu rek in Hennersdorf för 
Wigstadtl und der Wachtmeister des Landesgendarmeriekommandos Nr. 4 Johann Ambros fdr 
Pohrlitz; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau der Rechnungsunteroffizier des In- 
fanterieregiments Nr. 56 Basil Gornikiewicz für Nisko, der Rechnungsunteroffizier des Infanterie- 
regiments Nr. 10 Stanislaus Wojnarowski für Tyczyn, dann die Kanzleigehilfen Thomas Gwierz in 
Myälenicefür Przeworsk und Johann Franz Biliüski in Przeworsk für Biala. 



Zu Staatsanwälten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag die Staatsanwaltsubstihiten 
Josef Gin zl m Kuttenberg für Ghrudim und Dr. Gustav Hubäßekin Königgrätz für Jiöin. 

Zu Staatsanwaltsubstituten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag die 
Gerichtsadjunkten Heinrich Weinhub er in Brüx für Reichenberg, Josef St ehr in Reichenberg für 
Brüx und Dr. Gustav Sebänekin Pisek für Kuttenberg. 



Zu fachmän naschen Laienrichtern aus dem Handelsstande: Im Sprengel des Ober- 
landesgerichtes Prag der offene Gesellschafter der Firma J. A. Wittmann in Eger Josef Bittner 
bei dem Kreisgerichte in Eger und der Delikatessenhändler Johann Mukafovsk^ in Ji6in für das 
Kreisgericht in Ji6in. 



Digitized by 



Google 



Stück n. — Peraotialnaehrichten. 9u 

Zum Notare D(*r Notariatskandidat Dr. Jahanii Janalka für Polna. 

Venetzt wurden: 

Die Gerichtsadjunktenr Im Sprengel des Oberlandesgerichtei Krakau Dr. Andreas 
Glogoczowski in Podgörze nach Nowy-Targ und Dr. Stanislans Samuel Liebermann in Nowy* 
Targ nach Podgorze; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lemberg Anton Zach ar in Sereth 
nach StoroÄynetz und Emanuel Warnicki in Storoiynetz nach SereÜJ. 

Die Kanzleioffiziale: Im Sprengel des Oberlandes gen eh tea Prag Hudolf Kaukovskj in 
PlfesUlz und Johann Erb er t in Planitif nach Ptsek, Wenzel Paner in WegslädU nach Heichenberg; 
^ im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brönn Franz Pla&ek in Gioö-Seelowitsc nach Pohrlitz. 

Die Kanzlisten^ Im Sprengel des OberlandesgeTicht^^s Prag Pranz Schi eiber in Bensen 
nach Reichenberg vindVinzenz Slavfk in SkuC nach Pfestitz; — im Sprengel des OberlandesgericbteB 
Erünn Josef PokornJ in Trehitscb nach Pohrülz; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau 
Johann J ad wisiak von Tyczyn nach Rozwudöw, Gustav Ho ff mann von Frysztak nach Podgörze» 
Josef BompeLt Ti>n Tyc^yn nach Muszyna und Kaalmir Zapata von Ntsko nach Krakau. 

Die Staat san vvalts üb äti tuten: Im Sprengel des OberlandesgeHchtes Prag Alois Cv ach 
In Leitmeriiz nach Königgrätz und Franz Wach in Reichenberg nach Leitmentz. 

Der Holar: Karl Gleich in FeldJrirchen nach Voitsberg. 

übertritt vom Justizdienste in einen anderen Zweig des Staatsdienstes: 

Der Auskultan! des Oberl an de sprich tsspri*ngels Triest Dr, Franz Bressan wurde sstim Bahn- 
konzipisten bei der Fisenbahnbauleitung in Görz ernannt. 

Der BechmmgspTakÜkant des Oberlanclesgtricbtes in Lernber^' Tbaddäus Malinowaki wurde 
zom Konzeptspraktikanten der Stattbalteret in L«mberg ernannt. 

In die Advokateniiste wurden eingetragen: 

Dr. Ernst GödU ür. Günter Kodier und tir. Moriz Weisw eiller mit dem Wohnsitze m 
Wien (I. Bezirk), Dr* Adolf Bergler mit dem Wohnsitze in Floridsdorf, Dr. Albert Stepp an mii 
dem Wohnsitze in KreinSf Dr Lotbar Just mit dem Wohnsitze in Salzburg, Dr. Franz Zahälka mit 
dem Wohnsitze in BÜstek, Dr. Alfred £isendle mit dem Wohnsitze in Graz und Dr. GClestin Tyger 
mit dem Wohnsitze in Lemberg. 

Zu nbersiedeVn beabsichtigen: 

Die Advokaten Dr, Josef Slavik In Prag nach SmichoWj Dr. Hermann Breitner in Triesf 
nach Wien, Dr. Daniel Kaufmann in Erakuu nach Winiüki und Dr. Franz Gol^b in Lembcif nai?h 
Lel^sk> 

Dbersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Arnold Lt^w von HoU esc hau nach Mlt^tek, Dr. Edwin Ambrosit^ch von 
Peltau nach Laihach und Dr, David Luft von Cbodoröw nach Lemberg. 

Die Ausübung der Advokatur wurde eingestellt: 

Dem Dr, Siegmund Weiß in Gra^ für die Dauer von vier Monaten vom 1. Februar 1. J, an. 

Von der Advokatenliste wurde gestrichen: 

Dr. Albert Kiln stier in Wien. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Auskultanten Rudolf Lonauer (Wien), Dr. Thomas Kop eck J (Prag), Ferdinand Pelc, 
Dr Otto Wenzelides und Ludwig Lnniaczek (BrQnn), der Praktikant Otto Dolei seh Edler von 
Dolflperg des Zivilgarichtsdepositenamtes in Wien. 



Der Advokat Dr, Anton Trdlica in Prag. 
Der Notar Rudolf VogeJ m Bennisch. 



Digitized by- 



ipoogle 



S6 



Stüek n. — Person alnachncbteti. 



In den dauernden Ruhettand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Bbt Oberlandesgeriehisrat Dn Heinrich Krbalek in Branu, 

Der LaELdeflgerichtsiat Cypiiari Roco^ski inSiryj. 

Der Krmtieidireklor bei dem ObeTlamie^gericIite in Krakau Joljufta KiymkowskL aus weldiem 
Anlagfsie demselheii för seine vieljäbi ij^e, eifrige imd ersprießliche Dienatleislang die Anerkennung 
des Justizmiräi^iterinms ausgesprochen \vurdp» 

Die KauzlcirifTmale Johann Trenfe in Selfan und Thaddäus Dunikowski tu Taniöw, 

Die Kaiizlislen Wilbelm ßrodsky in Deutsch-Gabel und Haiuuind t^chufka in PisiDü 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Land esgerichUral Wladimir Fi k eis in Komeidburg, bei welchem Ätdasse demselben fftr 
seine pflichtgetreu t^ und sehr ersprieMehe DlensUeistung die Anerkennung des Justiiimnisteriums aus- 
gesprochen Würde. 

Aus dem Staatsdienste wurde entlassen: 

Der KanzJeiofflÄiiü Johann Michalewst j in Husialyn, 

Gestorben sind: 

Der KanzHoffiziül Emerich Prochizka in Tahor (^3. November )i der KandeiobemBizifll 
Wen:£el Winnie wski m Kopyczyfi et; (25, Dezember) , der Kanzleioffiiiai Kasünlr Muszakiewic^ In 
Husiatyn (29. Dezember), der Notar Emil Latzel in WindischgarsLen (L Jänner), der Genehtsadjunkl 
des OberlaDdesgerichtssprengels Wien Dr. Stephan Lind und der Kaiixl^'ioffldal Johann Seh aupai 
in Kremt^ier (5. Jänner)» der Landesgerichlsral and Bezitk&gerichU Vorsteher Andreas Niedzielsfci üi 
Df^browEi 17. Jänner), der Depositenamtsdirektor Adolf Matouiek in Prag (9, Jflnner)» der GericMi* 
sekretir Wladimir Bujaret in Schlan [IL Jänner) und der Katngh^st Wensfel Dit trieb io Friedland 
(17. Jänner), 

Prüfungskommission für Richteramtsprüfungen in Wien: 

Zu PfOfungskommissären wurden die Oberlandesgerichtsräte Ädoh' Lemayer» Dr, Robert 
Rill er von Nenmana-Ettenreich und Dr. Theodor Motloch ernannt 

Vorsitzende von Schiedsgerichten fUr Brudertaden: 

Zum Vorsitzenden des Schied sgeriditt'^; fOr Bruderladen tm RevierbergajnlshesjirkB Brnn n 
wurde der Oberlandesgenchlsrrai Dr. Raimund Scbrolh ernannt 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvolliugskommissionen : 

Fiir das Zellengeföngnis des Landesgerichtes in Troppau wurden zu Vertrau ensmännera dl« 
Hrtusbi*sit^er Josef Beyer und Josef Lorenczuk und zu Ersatzmännern der Hausbesitzer HB d Ge- 
meinderat Emanuel Schenken ha ch, sowie der Gutaverwalter in Pension Josef Greipel ernannt 



l4ibr«tiprftaiiiiierat[DQeD tuf dos T«fordxiun|{slil«tl 4«i k. k. JuntizaimistHriutt]» »küit BaiUg« (6 K) w«rdaD vom VtflAfv 
i«r k* k. Hol- und Stmtlsdtiieltwvi m Wi^n Im ^inKti^nlriiAe £6, «nlg'egäu ^a&omjpfla, ivoluii lucti Rcttunatioa«<a — w^na 

luiveraiBfBli porlüfrfli — fti rtcJibii sind. 



Äu d«r k* fc. Bof- imd 3t*«ttdriiek4rei in Wiii. 



Digitized by 



Google 




37 
XIX. Jahrgang. W^IM Stück III. 



Verordnungsblatt 



Wien, 16. Februar. Redigiert im k, k. Justizministerium. 1903. 



Inhalt I Verordnungon: 5. Verorduuiig des JusUzminlsiermms vom 30^ Jänner 1903, betrefTend 
die VorFührung von Zwangling^^n iind Korrigenden der BesserungsanstalteiB im Strafverfahren. — 
6. Verordnung des -TusiiKmini^terinms vom L Febmar 1903, botreffend iMe Eisldtung des Edriital- 
Terfabrens binsicbtli*^li altor Depositen. — 7. VerordßUDg des Justizministeriums vom 11. Februar l^Üli» 
betrelTend die Aufnalime in die Gerichtspraxis und den Eintritt in den richlerljchf'ii Vorbereituoffs- 
dienst. — Kundmachung; Kr. 4, Regierungskomniissflre bei Eisenbahn unternehmunj^en, — Mit- 
teilungen: Das Reichs g«setiblalt. — Literatur. — Äuüere Form der iferichtlichen Akten und Aus- 
fertigungen. — Kinder&cbutz im Wiener Oberlandesgerichiaspreng-eL — Gt^bQhrenJreie Zusammen- 
legung la.t^teTii'reier oder gkicbbelasteter Grund bucbstOrper. — Gestattiing der kumulatiTen Quittierung 
von Erzieh ungsbai trägen und Pensionen. — Stand der Arbeiten zur Änkgung neuer Grundbücher in 
Tirol und Vorarlberg am Schlüsse des Jabres 1902. — Einbanddecken. — Schulbeitrag von Verlassen- 
Schäften in der Stadt Triest. — Äuftflndigiinj^- und Ausziehordnunfi für die Stadt Rumburg. — GeSn- 
derfe Statu tpu ihr Arbeiter- Unfall Versicherungsanstalt für Niederßsterreich ni Wii^^n. — Militflr-Marsrch' 
routcntarle. — Personalnachrich len. — Beilage; G. E, 17^33. 



Verordmingen, 

Vorordnung des Justizministeriums vom 30. Jänner 1903, 

betreffend die V0rfitiiriing von Zwän^lingen und Korrt@:endeti der Besseniogi^- 

au stalten im Str^f verfall reu. 

An »amtliche Gerichte und Staatsanwaltschaften. 

Ks wird bei Vorföhrungen von Personen, die in Zwangsarbeitsanstalteo oder in 
Besserungsanstalten angehalten werden, vielfacli ein iinzweckmäßi^er und unrichtiger 
Vorgang eingeschlagen. Zur Vermeidung der sich daraus ergebenden UnzukömmlirJi- 
kejten wird angeordnet: 

L Soll ein Zwängling oder ein Korrigend in Uiitersuchungshaf! oder m Straf- 
hail genommen werden, so wird seine Oberstellung in der Regel durch die Anstalts- 
direktton zu veranlassen sein. Nur wenn die umstände des Falles (Schwere der Tat 
Höhe der Strafe, Gefährlichkeit des Vorzuführenden) dies als rätiich erscheinen 
lassen, soll die Überstellung durch die Sicherheilsbehörde oder durch die k. k. Gen- 
dannene veranlagt werden. Die Konten der Oberstellung sind stets im Sinne des 
§ 38S St* P. 0, und der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften aus dem 



Verlage für Kosten der Strafrechtspflege zu bestreiten. 



Digitized by 



Google 



38 Stock III. — 5. Verordnung vom 30. Jänner 1903. 

2. Ein gegen einen Zwängling pder Korrigenden anhängiges Strafverfahren ist. 
tunlichst während der Dauer seiner Anhaltung in der Anstalt zu beenden. Es gilt 
dies insbesondere von den Fällen einer Verfolgung wegen strafbarer Handlungen, die 
vor der Einlieferung in die Anstalt begangen wurden, so daß die Möglichkeit eines 
allfälligen Strafvollzuges vor Ablauf der Anhaltungsdauer geschaffen wird, soferne 
dies nicht durch die Schwere der angedrohten Strafe ausgeschlossen ist. 

3. In Bezug auf den Vollzug der gegen unmündige in Besserungsanstalten an- 
gehaltene Korrigenden auszusprechenden Verschließungsstrafe wird auf die Just. Min. 
Verordg. vom 23. Jänner 1899, J. M. V. Bl. Nr. 6, verwiesen, mit welcher die Möglich- 
keit der Vollstreckung in der Besserungsanstalt betont wird. 

4. Handelt es sich lediglich um Vernehmungen von Zwänglingen oder Korri- 
genden, so wird, falls nicht zwingende Gründe entgegenstehen, regelmäßig die Ver- 
nehmung durch das Gericht, an dessen Sitze oder in dessen Sprengel die Anstalt 
gelegen ist, zu veranlassen sein, falls das mit der Strafsache befaßte Gericht mit dem- 
selben nicht identisch ist. Es empfiehlt sich nämlich im Interesse des Zweckes der 
Anhaltung, Vorführungen auf weitere Entfernungen tunlichst zu vermeiden. 

Auch in Bezug auf den Strafvollzug gibt § 406 St. P. 0. die Möglichkeit, im 
Wege der Strafortsändenmg in der Mehrzahl der Fälle derartige Oberstellungen zu 
vermeiden. 

In gleicher Weise wird es sich (sofern nicht ein Fall der notwendigen Unter- 
suchungshaft gemäß § 175, Schlußsatz, und § 180, zweiter Absatz, St.T. 0. vorliegt) 
regelmäßig vermeiden lassen, gegen solche Zwänglinge oder Korrigenden die Unter- 
suchungshaft zu verhängen, da die Haftgründe des § 175, Z. 2 bis 4, mit Rücksicht 
auf die Intemierung in der Anstalt zumeist entfallen dürften. 

Es dürfte genügen, die Anstaltsdirektion von der Anhängigkeit des Strafver- 
fahrens in Kenntnis zu setzen und zu veranlassen, daß das Gericht rechtzeitig von 
einer etwa bevorstehenden Entlassung aus der Anstalt verständigt werde. 

5. Läßt sich'in den unter 4 erwähnten Fällen die Vorführung an ein vom 
Sitze der Anstalt entfernt gelegenes Gericht nicht vermeiden, so ist zwischen Korri- 
genden und Zwänglingen zu unterscheiden. 

Die Vorführung von Korrigenden, die auf Grund des § 16 des Gesetzes vom 
24. Mai 1885, R. G. Bl. Nr. 90, angehalten werden, ist ausnahmslos im Wege der 
Anstaltsdirektion zu veranlassen und dieser auch zu überlassen, für eine passende 
Unterkunft solcher Jugendlicher am Orte der Vernehmung Sorge zu tragen. 

Regelmäßig wird dieser Vorgang auch gegenüber anderen Korrigenden einzu- 
schlagen sein, es wäre denn insbesondere die Unterbringung während der Dauer des 
Aufenthaltes mangels anderer passender Räume in den Hafträumen des Gerichtes 
geboten. 

In diesem Falle ist jedoch für die Absonderung von gerichtlichen Häftlingen 
Sorge zu tragen. Die Unterbringung in Schublokalitäten ist unter allen Umständen 
ausgeschlossen. 

In der Regel ist auch die Vorführung von beschuldigten oder angeklagten Korri- 
genden auf diese Weise zu bewerkstelligen, es wäre denn, daß einer der Haftgründe 
der §§ 175 und 180 St. P. 0. eine andere Behandlung notwendig machen würde. 

Die Kosten der Vorführung und Ui terbringung sind aus dem Verlage für Kosten 

der Strafrechtspflege zu bestreiten. Ergeben sich in Bezug auf ihre Höbe^ und Not- 

iJigitized by VjOO^IC 



Stück ni. — 5. Verord. V, 30. Jänner 1903. — 6. Vcrord, v. 1. Fcbr, 1903. ™ 

wendigkeit Bedenken, so ist mit der der Anstalt vorgesetzten Behörde das Einver- 
nehmen zu pflegen. 

Bei Zwänglingen wird es» wie unter 1, von den Umständen des Falles ab- 
hängen, ob die Vorführung durch die Anstaltsdireklion, durch die Skherheitsbehörden 
oder durch die k, k. Gendarmerie (sofern deren Inanspruchnahme durch die hiefür 
geltenden Vorschriften zulässig erscheint) zu veranlassen ist, und steht es auch der 
Anstaltsdirektion zu, im Falle sie um die Vorführung ersucht wird, noLigenfalls die 
Hilfe der SicherheiUbehörde oder Gendarmerie, letzterer im Wege ilu'er Dienst- 
behörde (der politischen Bezirksbehörde gemäß §g 3 und 7 des Gendarmeriegesetzes 
vom 25. Dezember 1894, R. G. Bl. Nr. 1 aus 1895) und nur bei Gefalir am Verzuge 
unmittelbar zu beanspruchen. 

Die ünterbringimg von Zwänglingen wird regelmäßig in den Hafträumen des 
Gerichtes staltfinden müssen, wobei jedoch ebenfalls för die Absonderung Sorge zu 
tragen ist, soferne es sich nicht um Beschuldigte oder Angeklagte handelt gegen 
welche die Bestimmung des § 184 St. P. O. analog anzuwenden sein wird. 

hl Bezug auf die Kosten gilt das Vorerwähnte. 

6* Es muß schließlich darauf verwiesen werden, daß die Einbringung von 
Kosten des Strafverfahrens aus dem Über Verdienste der Korrigenden und Zwänglinge 
der Zweckbestimmung dieses Überverdienstes und der Vorschrift des ersten Absatzes 
des g 391 St. P. 0. zuwideriäutl. 

Koerber m, p. 



Verordnung des Justizministeriums vom 1. Februar 1903, 
betreffend die EmleituBg des Ediktalverfahrens hinsichtlicb alter Depositen^ 

An alle Gerichte. 

Zur Erzielung eines einheitlichen Vorganges bei der Einleitung des Kaduzitäts- 
verfahrens rücksichtlich alter Depositen hat das Finanzministerium im Einvernehmen 
mit dem Justizminislerium mit Erlaß vom 22 Jänner 1903» Z. 41 250/1 900^ Folgendes 
angeordnet; 

,Die Steuer- und gerichtlichen Dcpositenämter (Finanz- und gerichtüchen 
Depositenkassen) haben in Hinkunft von fünf zu ffinf Jaliren einen genauen Ausweis 
Ober die in ihrer Verwahrung befindlichen, zur Heimfallserkläruog geeij^neten Wert- 
depositen der Fmanzlandesbehörde vorzulegen. Der letzteren obliegt es sodann, im 
Wege der Finanzprokuratur die Einleitung des Ediktalverfahrens bei dem zuständigen 
Gerichte behufs Erwirkung der Heimfallserklfimng zu veranlassen. 

Mit der Vorlage der erwähnten periodischen Nachweisungen ist im Jahre 190^ 
zu beginnen; als Termin für die Einsendung der Verzeichnisse an die Finanzlandes- 
behörde wird das Ende des Monates September bestimmt. 

Um den Gerichten die Möglichkeit zu bieten, gleichzeitig mit dem Ediktal- 
verfahren rucksichtlich der Wertd^^positen auch jenes bezüglich der alten Privat- 
schuldurkunden durchzuführen, haben die Steuerämter (Finanzkassen) dem erst- 
erwähnten Ausweise stets auch ein sepai'utes Verzeichnis über die in depositen- 
ämtlicher Verwahrung befindlichen und zur Kadukerklärung geeigneten, nicht in 

Digitized 8/*G00gle 



■^■^"■1 1 



40 Stiiflk rrr l. Verord. V. H. Febr. 1903. — 4. KunfiTnacbmiff. — Mitteil<iTi|fen, 

Geld umsetzbaren Privatschuldscheine und Privaturkunden (eventuell eine dies- 
bezügliche Fehlanzeige) anzuschließen. 

Dieses letztere Verzeichnis ist solün - — ohne weitere Beamtshandlung seitens 
der Finanzbehörden — von der Finanzprokuratur gleichzeitig mit dem Antrage auf 
Einleitung des gerichtlichen Veri'alirens hinsichtlich der Wertdepositen an das 
zuständige Gericht zu leiten.* 

Hievon werden die Gerichte mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es den 
Gerichten künftighin auch dort, wo es bisher üblich war^ nicht mehr zusteht, von den 
Steuer* und gerichUichen Depositenämlern (Finanz- und gerichUichen Depositen- 
kassen) behufs Etnleftong des Ediktalverfahrens Verzeichnisse der zur Heimfalls- 
erklärung geeigneten Depositen zu begehren, 

Koerber m. p. 

1- 

Veroidnung des Justizministeriums vom 11, Februar 1903, 

betreff'end die Attf nähme in die Oerichtspraxis und den Eintritt in den 
mhter liehen Torhereitiingsdienst. 

Die Verordnung des Justizministeriums vom L Juü 1902, J. M. V. BL Nn 32, 
wird mit 1. März 1903 auch für den Bereich des Oberlandesgerichtes Zara in Wirk- 
samkeit gesetzt und dürfen daher von diesem Tage an in diesem wie m allen anderen 
Oberlandesgerichts sprenge In nur Kandidaten in die Gerichtspraxis aufgenommen 
werden (§g 4, 16 G. 0. G,), die sämtliche theoretischen Staatsprüfungen einschließlich 
der Staats wissenschaftUchen Staatsprüfung abgelegt haben. 

Koerber m, p, 



Kundmachung, 



4i Reg:iening8komDiissare bf^i Eisenliahniinteruehmniigen. *) Bei der Gail- 
talbahn Arnoldslein-Hermagor wurde an Stelle des Ministen alsekretärs im Eisenbahn- 
mini ste ri u m D r . V i k tor H n i d e y der Mi ni sier i al v i z e sek retär i ni Ei s enb alinni i n i Sterin m 
Otto Graf Samt heim zum landesfürstlichen Kommissär und hei der Lokalbahn 
Groß'Priesen-Wernstadt-Auscha der Ministerialvizesekretär im Eisenbahnministerium 
Dr. Heinrich Si^hl^singer zum Stellvertreter des landesfurstlichen Kommissärs 
besteUt. (28. Jänner 1903, Z. 2195.) 



Mitteilungen; 



Das Beichsgesetzblatt enthält in dem am 31. Jänner d. J. ausgegebenen 
Stuck IX unter Nr. 22 die Kundmachung der Ministerien des Ackerbaues, des Innern 
und der Justiz vom 15. Jänner 1903, betreffend die Auflassung der k. k. chemisch- 
physiologischen Versuchsstation für Wei'i- und Obstbau in Klosterneuburg, 



Siehe die Kundmachung Nr. 8 vom Jahre 1901, 

Digitized by LjOOQIC 



SiÜck m. - Mitteilungen. 41 

Literatur. Der 3. Band der Entscheidungen des Obersten Gerichts- 
hofes in Zivil- und Justiz verwallungssachen und der 4. Band der Entscheidungen 
des Obersten Gerichts- als Kassationshofes (Beilagen zum J, M. V, Bl. 1902) sind 
nunmehr im Buchhandel (Verlag der M anzischen Hof-Verlags- und Universitäts- 
huchliandlung in Wien) erschienen, Preis eines jeden Bandes broschiert 'S Kj ge- 
bunden 4 K. 

Das 6 L Heft der Manz'schen Separalausgabe der österreichischen Gesetze, 
umfassend die , Gerichtsgebühren im Verfahren nach den neuen Zivil- 
prozeß gesetzen", ist in zweiter, ergänzter Auflage erschienen, {86 Seiten^ kar* 
loniert 1 K*) 

Äußere Fomi der gerichtlichen Akten und Ausfertigungen* Das Justiz- 
ministerium hat am 5. Februar L J. den nachfolgenden ErlaJä Z, 22i26 an die Ober- 
iandesgerichtspräsidien gerichtet: 

Nach den Wahrnehmungen des Justizministeriums sind die aus Kreisen der 
Parteien und ihrer Vertreter von Zeit zu Zeit vernehmbaren Beschwerden über die 
mangelhaile, mitunter geradezu unwürdige äußere Form der gerichUichen Akten und 
der gerichthchen Ausfertigungen vielfach begründet. 

Die Form der gerichtlichen Akten und Ausfertigungen widerspricht häufig den 
Anforderuugen des amtlichen Anstandes, beeinträchtigt das Ansehen der Gerichts- 
behörden und verursacht manclierlei Störungen und Erschwerungen im Geschäfts- 
gänge, Es muß demnach nachdrücklich gefordert werden, daß derlei Mängel vermieden 
werden,^ und es wird von allen Justizaufsiehtsorganent insbesondere den Gerichts- 
hof spräsidien und den Rechtsmittel Instanzen erwartet, daß sie in dieser Hinsicht 
wahrgenommene Mängel in jedem Falle ernstlich rügen, auf deren künftige Ver- 
meidung mit aller Zähigkeit hinwirken und daß erforderlichenfalls die schuldtragenden 
Kanzleiorgane nach § 63 G. 0. G. und § 21 der Ministerialverordnung vom J9. Juli 
1902, R- G, BL Nr. 145, zur Verantwortung gezogen werden. 

Insbesondere muß auf Folgendes gedrungen werden : 

1. Die Reinschriften müssen leserlich, sauber und richtig geschrieben sein, 
Korrekturen sind nach TunUchkeit zu vermeiden (§215 G. O.L 

2. Wenn Schreibniaschinen zur Verfugung stehen, dürfen sie zur Herstellung 
der Ausfertigungen erst verwendet werden, wenn das Schreibpersonal genügende 
Fertigkeit im Gebrauche der Maschine erlangt hat, 

3. Abkürzungen, die nur bei dem betreffenden Gerichte verstanden werden 
(wie z, B, m, oder mj, für minderjährig u, aO, sind unzulässig (g 215 G, 0,) und umso 
leichter zu vermeiden, als die zumeist in abgekürzter Fassung gebrauchten Floskeln 
wie hierämtlich, dortämtlich» hiergerichtlich, dortgerichlUch, diesgerichtüch, hierorts 
und dergleichen in der Regel entbehrliche Ausdrücke sind. 

4. Alle gerichtlichen Ausfertigungen sind so kurz, als es der vorgeschriebene 
Inhalt gestattet, zu fassen. Die Schreibweise soll bestimmt, klar und für jedermann 
leicht verständlich sein (§191 G, 0,), Diesen Anforderungen entspricht der otl 
sprachvridrige und unschöne Ausdruck in rieht erhchen Beschlüssen nicht. Man suUte 
sich vielmehr angewöhnen, in Sätzen zu schreiben, deren Inhalt jedermann sofort 
erfassen kann« 



Digitized by 



Google 



4ä Stück m. — Mitteiiungen. 

5, Auch in der Ausfertigung^ dei' Beschlüsse müssen die Parteien, die Rechts- 
saclie angegeben sein (§ 420 Z, P. OO- Nur wenn der Beschluß auf den Schnflsatz 
selbst oder auf eine ProtokoUsabschrift geschrieben wird, \\onn die Parteien und 
deren Vertreter benannt sind^ so daß kein Zweifel entstehen kann, in welcher Rechts- 
sache dieser Eescliluß ergeht, brauchen diese Angaben in der BeschluXiausfertigung 
nicht wiedtrholt zu werden (§ 19ä G. O.}- 

6, Der Übelstand der unleserlichen Unterschriften muß neuerdings 
getadelt werden (§ 191 G. 0.)- 

7. Tintenstift und Indigokopicrung dürfen, wie jm Justizministerialerlasse 
vom 23, Mai 1902, Z, 110S6, ausdrücklich hervorgehoben wurde, nur dann zur Her- 
stellung von Ausforligungen benützt werden, wenn unter den gegebenen Verhültnissen 
kein undert?s Mittel vorhanden i^st, um einen geordneten Gang in der Abwicklung des 
Schreibgeschäftes herzustellen oder aufrecht zu erhalten. Nach den Wahrnehmungen 
des Justizministeriums machen jedoch von diesem VervielfrUtigungsmittel, das — in 
mancher Beziehung nicht unbedenklich — lediglich als ein Notbehelf zugelassen 
wurde, auch Gerichte Gebrauch, bei denen die früher erwähnten Voraussetzungen 
nicht vorhanden sind. Den Gerichtsvorst ehern und den Aufsichtsbehörden wird zur 
Pflicht gemacht, die Anwendung dieser VervielfäÜigungsmittel auf die Fälle des unum- 
gänglichen Bedai^fes einzuschränken, widrigenfalls das Justizministerium sieh genötigt 
sehen würde, die Indigokopierung bei Herstellung von Ausfertigungen ganz zu 
untersagen. 

8, Was die Führung der Akten anlangt, so ist noch immer häufig eme 
tadelnswerte Unordentlich kcit und Nachlässigkeit wahrzunehmen. Die Protokolle 
sind infolge von Ausstreiehungen, Einschaltungen, Eiuklammerungen und dergleichen 
nur mit Mühe zu entziffern. Die Schrift ist häufig schlecht und wenig leserlich. Man 
kann allerdings nicht kalligraphische Schriften 'verlangen, aber man muß schon im 
Interesse der Schonung der wertvollen Zeit und Arbeitskraft der Rechtsmittelinstanzen 
fordern, daß die Schrift ohne Mühe lesbar sei. Die Unleserlichkeit der Schrift ist nicht 
selten nur ein Kennzeichen von Flüchtigkeit und des Mangels an Rücksicht für die- 
jenigen, die später die Akten zu lesen haben. Das gilt selbstverständlich auch bezüg- 
lich der Konzepte der Referate, worauf die Aufmerksamkeit der Gerichtsvorstände zu 
dem Zwecke andauernd zu lenken ist, damit sie bestrebt sein mögen, durch Aneife- 
rung und Anregung auf eine Verbesserung jener Schriften hinzuwirken, denen der 
obigo Mangel anhaftet. 

Das Sparen mit dem verfügbaren Raum darf nicht so weit gehen, daß auf jeden 
irgendwo in den Akten verfügbaren Platz Protokollsfortsetzungen, die man dann beim 
Studium der Akten mühsam zusammen suchen muß, und Beschluß vermerke ange- 
bracht werden, Protokolle und Beschlüsse müssen auch in der räumlichen An- 
ordnung der zeitlichen Aufeinanderfolge entsprechen. 

9. Es kommt vor, daß in den Protokollen statt der Anführung der anwesen- 
den Personen lediglich der Vermerk: ^Die Gefertigten* sich findet, daß aber aus den 
unleserlichen Unterschriften nicht zu entziffern ist, wer an der Amtshandlung whklich 
teilgenommen hat. Dies ist gleichfalls abzustellen. 

10. Im allgemeinen wendet man allerdings, wie selbstverständlich, den für das 
Ausland bestimmten Ausfertigungen mehr Sorgfalt zu. Es muß aber dennoch 
bedauerlicherweise häufig walirgenommen werden, daß auch infolge Rechtshilfe- 



Digitized by 



Google 



Stück m. -^ Millftilungen. 43 

ersuchen aufgenommene, für das Ausland heslinimie Protokoll Mängel der Foitn 
aufweisen* die alles eher denn geeignet sind, bei den ausländischen Gerichtsbehörden 
und Justizorganen eine gute Meinung von der Form unserer gerichtlichen Geschäfts- 
führung zu erweckten. 

Das Justizministerium ersucht, auch bei den Amtsuntersuchungen der äußeren 
Form der Akten und Ausfertigungen Aufmerksamkeit zu schenken und sei es durch 
angemessene Weisung, sei es durch Entsendung eines Beamten^ der die Kanzlei zur 
besseren Besorgung ihrer Geschäfte anleitet, div Beseitigung der vorgefundenen 
Mängel durchzuseihen. 

Dieser Erlaß ist allen Gerichten zu verlautbaren» 

Kinderscliatz Im Wiener Oberlandesgeriehts^prengel. Entsprechend den 
Weisungen der J. M. V. vom 11. Mai 1901, J. M. V, BL Nr. 13^ woirden von den 
Gerich tshofpi-äsidien Verzeichnisse über die im Lande bestehenden Wohltätigkeits- 
vereine, -Anstalten und Stiftungen angelegt und an die Gerichte verteilt. Diese 
Verzeichnisse werden jeweils ergänzt. Infolge der dankenswerten Unterstützung 
der Gerichte durch die Gemeinde-, Landes-, kirch heben und Schulbehörden sind in 
allen Sprengein außerhalb Wiens Vormünderlisten teils schon angelegt, teils ist 
diese Aktion dem Abschlüsse nahe. In Wien ist in \nelen Bezirken unter der Fülaiing 
der Vorsteher und Richter der Bezirksgerichte die Bildung von Waisenratsvereinen 
nach dem Muster des im Bezirke Landstraße gegründeten Vereines im Zuge, Die^e 
Bemühungen werden durch ein Aktionskomitee untei-stützt, das sich die Förderung 
der Waisenpflege zunächst durch Gründung von Waisenpflege vereinen in sämtlichen 
Bezirken von Wien zum Ziele setzt. Dieses Komitee sucht das Interesse der Bevöl- 
kerung für die Förderung der Waisenpflege wachzurufen und zu befestigen und 
beabsichtigt auch die bereits bestehenden Wohltätigkeilsvereine, die füi- eme 
gedeihliche Erziehung der Jugend in Betracht kommen, für die Mitarbeit zu ge- 
winnen. 

Gebührenfreie Zusammenlegung lastenfreier oder gleichbelasteter 
Qrundbuchskörper. Bei Vorlage des Semestralaus weises über die Löschung alter 
Satzposten berichtete ein Bezirksgericht, daß eine Zusammenlegung von Liegen- 
schaften in einen Grund buchskörper und somit in eine Einlage bis nun mangels dies- 
fälhger Anträge nicht stattgefunden hat, daß aber eine solche Zusammenlegung in 
vielen Fällen zulässig wäre nnd sich wirksam durchführen ließe, wenn sie stempel- 
und gebührenirei erfolgen könnte. Nach Einvernehmen mit dem Finanzministerium 
genehmigte das Justizministerium nach Antrag des Oberlandesgerichtspräsidiums die 
Hinausgabe der Belehrung, daß die Vereinigung mehrerer Einlagen kein Privatinteresse» 
sondern volkswirtschaftliche und rein amtliche Zwecke (Vereinfachung der Grund- 
buchsführung und Verminderung der Zahl der Grundbuchsbände) veriolgt und daher 
nach mündlicher Zustimmung der Interessenten bei lastenfreien oder gleichbelasteten 
Einlagen auf Grund eines Amtsberichtes von amtswegen, d, i. gebührenfrei 
dm'chgelührt werden kann, 

GegtattnTig der knmniativen Qnittierung von Erziehungsbeiträgen und 
FenBioneu. Zufolge Entscheidung des k. k. Finanzminii^teriums vom ä. Jänner U J.. 
Z. 7731 7, Oii (F. M, V. Bl. Stück 111 unter Nr. lOj können Er^iehungsbeiträgo aucli 



Digitized by 



Google 



kumuktLi\ tiui der Pension der Mutter quittiert» beziehungsweise gegen ^ :. 

Maßgabe d*^s Gesamibetra^es geslempelle Quiltiing, in welcher jedoch n i i- 
belrÄge abgesondert ersichtlich zu machen sind, bei den staatlichen Kassen behoben 
werden. 

Stand der Arbeiten zur Anlegung von Grundbüohem in Tirol und Vorarlberg 

am Schlüsse des Jahres 1903.*) 



»i |) r r n g c« 1 







1 


ZäKJ d«r Katafttralgeuieindeii, {| 


Bezirke ^urltititH« 
tipren^el 


m waichea die 
VorarbiiiteD 


in welchen di« 
ErhebüBgöo 


nir wakha di» 1 

Vgi-fftaauair d«j- 1 

Gruadbachaeiii* 1 

ÜB*" II 


im Züge 
waren 


beendt=l 
wwreii 


im Zaifä 




ha 2u^ 


b«endvt 


Innsbruck . . , . ^ 
Boztiti ( 

Trlt?ia } 

Rovertftü . , * . 
Bregeai . 


Hall . , 

Icnstiruck . . . 
KiUböhel. . . . , 

Teifs. 

Laua . 
Lienz , 
Merao *».... 


^3 
tl 
15 
17 
11 
41 
lö 
30 
\b 
5 
lü 

5 

6 
1.^ 
18 

^27 


1 
l 


7 
SO 

10 
lü 

lü , 
Sf) 

* 7 

(i 

5 
5 
12 
5 
ti 


2 
1 

4 

7 

4 

ä 

1 
l 


5 

iO 
5 

4 

y 

10 

M 

4 

4 

11 
5 

3 
5 


1 
1 

4 

1 

1 
1 

5 


ü 
20 
4 
J 
1 
7 

it; 1 

iS 
4 

4 

10 
b 
1 
8 
3 


Schlaoders . 
Cava! es» . . 
Lavis 




Trbßt ♦ . , 




Arco . . 




Biva , . . . 




Bingen z 
Feldkirch 






i^m 


HD©. . 


i90 


6 


IßS 


:^5 


1^6 


16 


llu 



Einbanddecken zum 3. Bande der Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes 
in Zivil- und Justiz verwaltunpsaehen und zum 4. Bande der Entscheidungen des 
Obersten Gerichts* als Kassationshofes tBetlagen zum J. M* V. Bh 1902) wurden von 
der Man Zusehen Hof- Verlags- und üniversitätsbuchhandlung in Wien hergestellt 
und sind im Buchhandel zum Preise von je 50 h, inkl, Frankozusendung* erhiUtlich. 

Schulbeitrag von YerlasseBScliafteD in der Stadt Triebt Das fiir die reichs- 
utimittelbare Stadt Triest gütige Gesetz vom 30. Dezember 1902, enthalten in dem 
am ^20. Jänner 11. ausgegebenen Stück III des küstenländ. V. Bh unter Nr. 3, 
bestimmt : 



*j Si«li« J.M. ¥ 81 J«lirgautf \1»0i. Seile ^1 



Digitized by 



Google 



Stück IX - Bütteilmigiin. 45 

Artikel L Die §§ 3, 4, 5, 6, 7 und 9 des Landesgesetzea vom 15, Mal 18 74^ 
Nr. 16* sowie der durch das Gesetz vom 18, Februar 1885, Nr, 11, abgeänderte § 8 
des erwähnten Gesetzes, betreffend die Aufliebiiüg des Normalsehulfondsbeitrages 
und die Einführung eines Beitrages aus den Verlasseuscbafteu zn Gunsten der Volks- 
schulen werden in ihrer gegenwärtigen Fassung auJJer Kraft gesetzt und haben künftig 
zu lauten, wie folgt: 

§ 3. Anstatt des aufgehobenen Normalschul fondsbeitrages gebührt dem gedachten 
Landesfonds von den Verlassenschaften der Personen, welche zur Zeit des Todes 
ihren Wohnsitz in der Gemeinde Triest hatten, insoweit diese Verlassenschaften der 
staatlichen Verniögens-Übertragungsgebühr unterliegen, und von den Liegenschaften 
in dieser Gemeinde, welche zu Verlassenschaften gehören, die nach den allgemeinen 
Vorschrillen über die Gerichtszuständigkeit anderswo zur Abhandlung gelangen, ein 
Beitrag für die Volksschulen in dem durch das gegenwärtige Gesetz festgesteüten 
Ausmaße. 

Hievon sind die Verlassenschaften und die unbew^eglichen Güter befreit, deren 
reine Bewertung den Betrag von 600 Kronen nicht erreicht. 

Der Beitrag wird bemessen nach dem steuerbaren Werte der ganzen Verlassen- 
schaft oder des ganzen nnbeweghchen Vermögens und es haftet dalier unmittelbar 
der Erbe, unbeischadet seines Rechtes, sich, falls der Verstorbene nichts anderes ver- 
fügt hat, von den Legataren jenen Teil des Betrages ersetzen zu lassen, welcher dem 
ihnen aus der Verlassenschaft zukommenden Anteile entspricht, insoferne diesell^e 
600 Kj'onen übersteigt. 

§ 4. Der Schulbeitrag beträgt zwei Kronen, w^eim der reine Wert des Nach- 
lasses oder des unbeweglichen Vermögens CoO Kronen überschi-eitet und den Betrag 
von lOOO Kronen nicht erreicht. 

§ 5, Wenn der reine Wert der Vedassenschaft oder des unbeweglichen Ver- 
mögens, welche dem Beitrage unterliegen, 1000 Kronen erreicht, wird der Beitrag 
nach folgendem Tarife bemessen : 



Kronen 


1,000 bis 


Kronen 


2.000 KroneiJ 


—.40 


« 


5.000 


n 


10.000 




—•50 


m^' 


lu.oou 


q 


20.000 




— .60 


* 


20,000 


H 


40.000 




—.70 


■*' 


4Ü.O0O 


t 


öO.OOO 




—.80 


# 


' 60.000 


n 


80.000 




-.90 


w 


80,non 


11 


100.000 




1.— 


■■W 


luu.otio 


n 


300.000 




1.20 


jf 


200,000 und weiter 






1.40 



Insoferne die Erbschaft oder das unbewegliche Vermögen, welche dem Beitrage 
unterliegen, einem Erben oder Legatar zufallen, welcher wieder Ehegatte noch Not- 
erbe des Verstorbenen ist, wird der Beitrag oder die Quote des Beitrages, welche dem 
depurierten Werte dessen entspricht, was dem betreffenden Erben oder Legatar zu- 
föllt, um 50 Prozent erhöht* 

Bruchteile imter 200 Kronen werden wohl behufs Feststellung der Tarif post, 
nicht aber für die Bemessung des Beitrages in Berücksichtigung gezogen. 



Digitized by 



Google 



46 stück m. — Mitteilungen. 

§ 6, Behufs der Feststellung, ob die vom § 3 vorgesehene Befreiung von dem 
Beitrage einzutreten habe und in welchem Ausmaße der Beitrag nach dem Tarife des 
§ 5 zu leisten sei, muß Rücksicht genommen werden auf den depurierten Wert der 
ganzen Verlassenschaft, welcher der Bemessung der staatlichen VermögensCtber- 
tragungsgebülir zugrunde gelegt wird, einschließUch des in anderen, im Reichsraie 
vertretenen Provinzen gelegenen unbeweglichen Vermögens und beziehungsweise der 
ganzen anderswo zur Abhandlung gelangten Verlassenschaft, zu welcher das in der 
Gemeinde Triest gelegene unbewegliche Vermögen gehört. 

Hingegen wird für dieBestimmung des steuerbaren Wertes einer in derGemeinde 
Triest hinterlassenen Verlassenschaft weder der Wert des anderswo gelegenen unbe- 
weglichen Vermögens in Berücksichtigung gezogen, noch werden die dieses unbeweg- 
liche Vermögen belastenden Schulden in Abzug gebracht, sobald der Rest der Ver- 
lassenschalt nach dem Gesetze für dieselbe nicht zu haften hat. 

Schulden aber, für welche auch der Rest der Verlassenschaft haftet, werden von 
dieser zui- Gänze abgerechnet, mögen sie auch auf anderswo gelegenen unbeweglichen 
Vermögen versichert sein. 

Desgleichen werden zur Feststellung des depurierten steuerbaren Wertes des in 
der Gemeinde Triest liegenden, jedoch zu einer anderswo ziu* Abhandlung gelangten 
Verlassen schaff gehörigen unbe wegheben Vermögens bloß jene Passiven in Abrech- 
nung gebracht, welche jenes unbe weghebe Vermögen dermaßen belasten, daß dem 
Reste der Verlassenschaft gesetzlich eine Haftung nicht auferlegt werden kann. 

Nur in dem Falle, daß das zu einer anderwärts zur Abhandlung gelangten Ver- 
lassenschalt gehörende beweghche Vermögen und das in der Provinx, wo die 
Abhandlung stattfindet, gelegene unbewegliche Vermögen zur Tilgung der Verlassen- 
sr^haftspassiven nicht ausreicht, ist der Überschuß der Passiven von dem in dieser 
Gemeinde gelegenen unbeweglichen Vermögen abzuziehen. 

Und wenn das außerhalb jener Provinz, in welcher die Abhandlung stattfindet, 
gelegene unbewegliche Vermögen nicht nur in der Gemeinde Triest, sondern überdies 
auch in anderen im Reichsrate vertretenen Ländern vorkonunt, wird der vorerwähnte 
Oberschuß von den in dieser Gemeinde gelegenen unbeweglichen Vermögen bloß in 
dem gemäß den Vorschriften des gegenwärtigen Paragraphen bestimmten V^erhält- 
nisse des reinen steuerbaren Wertes aller dieser unbeweglichen Güter in Abzog 
gebracht. 

§ 7. Zu Gunsten der Volksschulen vermachte Legate und Erbteile, für welche 
dieser Schulbeitrag zu verwenden ist, werden in ihrem reinen Werte von dem in 
diesem Gesetze vorgesehenen Beitrage abgerechnet und zwar nach Abzug der 
(JuittungsFlempelgebühr und jeder weiteren sie treffenden Gebühr. 

§ 8. Der von diesem Gesetze auferlegte Beitrag wird auf Rechnung des Landes- 
schuLfonds von der zur Bemessung der Verlassenschaftsgebühr des Staates benUenen 
Behörde bemessen. 

Wo es sich aber um in der Gemeinde Triest hegende, jedoch zu einer anderswo 
abgehandelten Verlassenschaft gehörige unbeweghche Güter handelt, wird der Beitrag 
vom k. k. Gebührenbemessungsamte in Triest bemessen, welchem der Erbe eine Aus- 
fertigung der Naehlaßnachweisung gleichzeitig mit jener, welche er d^m Ahhand- 
lungiärichttT überreicht, unmittelbar bei Vermeidung einer Geldstrafe von 10 bis 



Digitized by 



Google 



Stück ILL -- Mitteilangen, 47 

600 Kronen vorzulegen hat die vom genannten Amte zugunsten des Armenhauses in 
Triest auferlegt und im Exekutionswege wie die Staatssteuern eingebracht wird. 

Bei der Bemessung des Schulbeitrages von dem hier liegenden, aber anderswo 
abgehandeilen unbeweglichen Vermögen hat sich das k. k. GebQhrenbemessungsamt 
an jene Daten zu halten^ auf Grund welcher die zuständige Behörde die staaÜiche 
Übertragungsgebühr des Geeamlnachlasses bemessen hat. 

Die Pflicht der Vorlage einer besonderen Nachweisung entfällt, wenn die Nach- 
laßnachweisung von dem Abhandlungsrichter selbst auigenoramen wurde. 

Wie in diesem Falle dem k. k. Gebührenbemessungsamte in Triest die für die 
Bemessung des Beitrages erforderhchen Daten bekannt zu geben seien, ' wird im Ver- 
ordnungswege festgestellt werden, während im Falle der Vorla^^e einer besonderen 
Ausfeiiigung d er Nachlaßnaeh Weisung es dem k.k. Gebührenbemessungsamte in Triest 
obhegen wird, den durch dieses Gesetz normierten Beitrag auf Grund jener Daten zu 
bemessen, welche der Bemessung der staatlichen Vermögensübertragungsgebühr zur 
Grundlage dienen. Der in diesem Gesetze vorgeschriebene Beitrag wird für Rechnung 
des Landesschulfonds von jenen Organen eingehoben, welclien die Einbringung dei" 
Verlassenschaftsgebühr des Staates obliegt, und ist innerhalb der ersten zehn Tage 
eines jeden Monates an die Genieindekasse abzuführen. 

§. 9. Die Sicherstellung und die exekutive Einhebung des Beitrages hegen eben- 
falls den Organen des Staates ob und sind ebenso wie die Zahlungsfristen und dif^ 
Folgen des Verzuges durch die gleichen Normen, welche für die Verlassenschatts- 
gebühr gelten, geregelt, 

Artikel 11. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung in 
Wirksamkeit und es wird auf alle nach jenem Tage angefallenen Erbschaften 
angewendet 

Anf kündignngs- und Auäziehordnnng für die Stadt Rumburg. Laut Kund- 
machung vom 30. November 1902. L. G. BL für Böhmen Nr. 92, wurde von der 
k, k. Statthalter ei im Einvernehmen mit dem Oberlandesgerichte im Königreiche 
Böhmen für die Stadt gemeinde Rumburg nachstehende Aufkündigung s- und Aus- 
ziehordnung festgesetzt: 

§ 1. Mietverträge, nach welchen der Mietzins vereinbarungsgemäß in viertel- 
jährigen oder zeitüch noch längeren Raten zu bezahlen ist, sind dreimonatlich, Miet- 
verträge, nach welchen der Mietzins vereinbarungsgemäß in einmonatlichen Raten 
zu bezahlen ist, sind einmonatlich, alle anderen Mietverträge aber sind vierzehnlägig 
aulzukündigen. 

§ 2. Für Mieten mit dreimonatlicher Aufkündigung werden nachstehende Äuf- 
kündigungs- und Räumungstermine festgesetzt, und zwar: 

der Februartermin für die Zeit vom 1. Februai' bis 30. April einschließUch, der 
Maitermin für die Zeit vom 1. Mai bis 3L Juli einschließlich, der Aui^usttermin für 
die Zeit vom L August bis 3L Oktober einsciiließlich und der Novembertermin für 
die Zeit vom i, November bis 31, Jämier einschließlich. 

Die Aufkündigung dieser Mieten darf nur in den ersten acht Tagen eines jeden 
Kündigungstermin es geschehen. 

§ ;:S. Bestand verträte mit einnionati icher Aufkündigung müssen spätestens am 
dritten Tage desjenigen Kaleudermonates, in welchem die Miete endigen soll, auf- 
gekündigt werden. 

Digitized by LjOOQIC 



48 Slflck lU, — Mjtleiiutiuen. 

g 4, Mietverträge mit vierzehntägiger Äulkündig^ng müssen spätestens am 
1. oder 10. Tage desjenigen Kalendermonales aufgekündigt werden, in dessen Laufe 
das Miet Verhältnis endigen soll 

Für derartige* Mieten gelten der 15. oder letzte Tag des Monates als Auszieh- 
termin, je nachdem die Aufküjirtigung am 1. oder 16. Tage des betreffenden Monates 
rechts wirksam erfolgt ist. 

§ 5. Bei Mieten mit dreinionalhcher Aufkündigung ist mit der Räumung 
spätestens am dritten Tage, bei allen anderen Mieten am zweiten Tage vor Ablauf 
der Mietzeit derart zu beginnen, daß an diesem Tage bis zur Mittagsstonde der nach- 
folgenden Mietpartei ein angemessener Raum zur Unterbringung eines Teiles ihrer 
Fahrnisse zur Verfügung steht. 

Die vollständige Räumung der gemieteten Räumlichkeiten muß bis zur Mittags- 
stunde des letzten Tages der Mietzeit erfolgt sein. Fällt der Tag, an welchem die 
Häuraung zu beginnen hat oder zu beendigen ist, auf einen Sonntag oder allgemeinen 
Feiertag, so verlängert sich die Räumungsfrist bis zmn Mittag des nächstfolgenden 
Werktages. 

Der dritte, beziehungsweise zweite Tag vor Ablauf der Mietzeit ist so zu 
berechnen, daß zwischen dem Tage des Beginnes und dem Tage der Beendigung der 
Räumung volle zwei Tage, beziehungsweise ein ganiter Tag liegt. 

§ 6. Hat der Mieter, um seiner Verpllichtung zur teilweisen oder gänzliclien 
Räumung des Bestaudgegenstandes nachzukommen, innerhalb der im § 5 näher 
bezeichneten Fristen nicht die dazu erforderlichen Maßregeln getroffen, so ist solche 
auf Ansuchen des Vermieters noch am nämlichen Tage vom Gerichte zu bewirken. 

§ 7. In al!en Fällen ist nach erfolgter Aufkündigung des Mietverträge^^ der 
Mieter verpOiehtel, den Beslandgegen stand bis zur Wiedervermietung in allen seinen 
Räumen durch Mietlustigc besichtigen zu lassen. Diese Besichtigung ist unter Beglei- 
tung des Vermieters oder seines Stellvertreters mit tunlichster Rücksichtnahme auf 
den Mieter und nur insoweit vorzunehmen, als es notwendig ist, den Mietlustigen 
Kenntnis von der Beschaffenheit der einzelnen Mieträumhchkeiten zu verschaffen, und 
kann täglich in der Zeit von 2 bis 3 Uhr nachmittags vorgenommen werden. 

§ 8. Diese Aufkündigungs- und Ausziehordnung tritt am 1. Jänner 1903 in 
Wirksamkeit. Mit dem Beginne der Wirksamkeit dieser Aufkündigungs- und Auszieb- 
ordnung treten im Verwaltungsgehiete der Stadt Rumhui^ alle derselben entgegen- 
stehenden Gewohnheiten außer Kraft. 

Die geänderten Statuten der Arbeiter-Unfallversieliernngssnstalt für 
Niederösterreich in Wien wijrden mit Kundmachung der niederösterreichischen 
Statthalterei vom 9, Jänner L J., L. G. Bl, Nr, 8, verlautbail- 

Militar-Marscliroutenkarte, Die Blätter der MiliUir-Marschroutenkarte F— 9 
iTrient), G-8 (Brixen), G— 9 (Priraieroi, H-8 (Klagenfurt), H— 9 (Triest), H— 10 
(Pola), J-S (Graz),^^JT-9 (Agram)» K^8 (Budapest), LS (Szolnok), M-8 (Nagy- 
Värad), N— 8 (Koloszvär) und 0—8 (Gyergj^ö-Szt. Miklosi sind neu aufgelegt 
worden. 



Digitized by 



Google 



stück in. — Personajnachrichten. 49 

Personalnachricliten. 

• Allerhöchste Auszeichnungen: 

Seijie k. iindk- Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 4* Februar 
d. J, dem bei dem Oberglhofniarschallamte mit den Funktionen eines Aiir^hilfsreferenten in Angelegen- 
heiten attßer Streitsachen und der Stellvertretung des Kandeidirektors betmulen Rate des Oberlandes- 
gerächtes in Wien Johann Seidl taifrei den Orden der Eisernen Erone dritter Klasse aüergnädigst zu 
Terleihen genjbL 

Seine k. und k. Apostolische MajeslÄl haben mit AllerbOchster EiitschUeßung vom L Februar 
d, J. dem Landesgerichts rate Dr. Friedrich Edlfin von Nemethy und dem Genchtssekretär Dr Michael 
Heller in Wien das Rilterkrenz des FraJtz Joseph -Ordens allergnUdigst kh verleihen geruht 

Seine fc. mid k. Apostolische Majestät haben mit Alleihöchster Entschließung vom i. Februar 
d. J. dem Gericht ssekreL^r des Landesgerichles in Wien Dr Antou C ä p taxfrei den Titel und Ctiarakter 
eines Landesgerichtsratea allergnadigat zu verleiben geruht. 

Seine k, und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschheöung vom6. Februai dJ. 
dem Kanzb'idirektordes Lande^gerichtesin Triest Anton Koren anhlßLich der erbetenen Versetzung in 
'len dauern ilen Ruhestand taifrei den TiJel eines kaiserlich en Rates Ällergnädigst zu verleihen geruht. 

Die Anerkennung des Justizministeriyms wurde bekanntgegeben: 

Dem Landesgerichlsrale Dr. Eugen Wrany, Vorsteher des BeiJirksgerichles Wien, Landstraße, 
Für seine Im Verein mit den übrigen Richtern des Bezirksgerichtes erfolgreich entfalteten Bemühungen 
stur Schaffung des für Ähnliche Organisation ea vorbildlich gewordenen Vereines , Lau datraßer War seil- 
et» und dem Vorsteher des Bezirksgerkbtüs Wien, LeopoldstäuU I, Laiidesgerlchtsrat Rudolf von 
Kendler für die tatkräftige, gleichfalls von Erfolg begleitelu Anregung zui Bildung eines nach di?m 
Landstraßer Muster eingerichteten Vereines in dm Be^irkeu Leopoldstwdt— Brlgittenau. 

Ernannt wurden: 

Zu Landesgerichtsraten: fm Sprengel des Oberlandeagerichtes Brunn die Gerichts- 
sekretäre mit Titel und Charakter eines Landesgerichtsrates Dr. Gustav Hain und Dr. Ernst Duhowy 
und der Genchlssekretär Emanuel Reinhall, sämtlich in Brunn, für das Landesgericht daselbst. 

Zu Gerichtssekretären; Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien dei' GeVichtsadjuntt 
Dr. Matlhiaa Bernegge r des Landesgerichten in Wien daselbst- — im Sprengel des Oherlandesge- 
Hchtes Krakau die Gerichtsadjunkten Thaddäua Szostkiewiczin Frysztak und Heinrich Jachi ms ki 
in Biata für Jaslo. 

Zti Geri chts ad j unkten: im Sprengel des Uberlandesgerlchtes LtMuberg die Auskultanten 
Kasimir Kam ieniecki für Wiinitz, Simon Weii^s für KoLzniann und Karl Kessler ffir SHeiin. 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberland es ger ich tes Graz der Rechtspraktikant 
Rudolf Kraus; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau der Hecbtspraktikant Petpr 
Manieckii — im Sprengel des Oherlandesgerichtes Zara der Beehttjpraklikant Anton Jurf^er. 

Zu Kanileiüberoffizialen: Im Sprengel deä Oberlandesgerichtes Brunn der Voll- 
streck ungsbeamle Valentin Svyhnos in Brunn für Trebttsch, mit der Dienstes zu Weisung beim 
Landesgerichte in Brunn; — im Sprengel des Oberlaiidesgerichtes Innsbruck der Kanzleioffizial 
dieses Oberland es gerichtes Georg Delunardo für das Oherlandesgericht. 

Zum Eanzieioffizial: Im Sprengel des Oberiandesgeri^^htes Brunn der KanzIIst Karl 
Domes in JägerudorJ. 

Zum Kanzlisten: Im Sprengel dei? Oberlandesgerichtes Wien der RechnungsunterofRzier 
des Infanterieregiments Nr. Gl Jakob Krämer für Perg. 

Zürn SLrafanstaltsadj unkten: Der Oberlieutt.'nant Kari Scheiter deP Festungsartillerie- 
repments Nr. 6 für das landesgericht liehe Gefangen haus in Wien. 

Zum Kerkermeister: Im Sprengel des Obedande^^^-erichtps Triest der Gefangenwach- 
inspektor der Münnerstrafanstalt Gradiska Thoma,-^ Flegar für das Kreisjgericht in Bovigno. 



Digitized by 



Google 



50 Stilct ni. — Person aLnachrichten, 

Zu Notaren: Die No tariatskand i datca Dr. Ko raeJ ius S c h i m e k f ilr Wi en, Brigitten au. Kari 
K ni D e s für Wien, [nnere StadL Franz Beer filr Haslach, Othmar S c h il r e r Ritter von W a 1 d h e i m 
für Algen und Max Lötsch für St. Michael* 



Zum Supplenten des österreichischen Privatrechles mit italienischer Vottraf B- 
sprache an der Universität in Innsbruclti Der Oberlandeag^erichtsrat Ädalf Marco ni in 
Inußbruck. 

Versetzt wurden: 

Der KreiBgeriphtsvizevräsident; Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lemberg Ignai 
Fido in Brze?.any nach Kolomea, 

Der Landesgerichtsratr Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Triest Heinrich Caiafura 
in Rovigno zum Landesgericbte in Triesl, 

Die Gerichtssekret ärc: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Theodor Skutta 
in Wien nach Wr. NeusUdl; — im Sprengel des Oberland esgerichtes Krakau Dr, Julian Walter in 
Jasto nach Kratau, 

Die G e ri c ht s ad j unkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes W i e n Dr. Heinrich Pf a n n 1 
in Baden zum LandesgerichLe in Wien; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lemberg Adolf 
Fida in Seletin nach Storo2ynetz, 

Der K a n z 1 e i o f f i j; i al : Im Sprengel des OherlandesgerichteB Brunn Josef B v c h t a in BlÄhr* 
Trübau nach TiachnowitÄ. 

Verliehen wurde: 

Im S]>rengel des Oberlandesgerichtes Lemberg dem für Zastawiia, mit der Diensteszu Weisung 
nach Wiinitz, ernannten Gc ri r hts ad j unkten Miecielaus Siebauer eine Gerichtsadjunktenstelle in 
Wiznilz. 

Übertritt vom lustizdienste m einen anderen Zweig des Staatsdienstes: 

Der Auskultant Dr, Alfred DHtmann des Oberl and esgerichtsspr engeis Wien wurde zum 
Palentamtsfconzipisten in der X. Rangsklasse ernannt. 

In die Advokatenjiste wurden eingetragen: 

Dr. Isidor Margulies mit dem WohnsiUe in Wien (VU* Bezirk), Dr. Rudolf Neuberg und Dr. 
Gottlieb Stein mit dem WohnsiUe in Prag, Dr, Alois Kfe£an mit dem Wohnsitze in Ungarisch- 
Hradiscb, Dr. Josef Sajovic mit dem Wohnsitze in Laibach, Dr. Viktor Depiera mit dem Wohnsitze 
in Rovigno, Dr. Bernhard Heski mit dem Wohnsitze in Krakau^ Dr. Artur Ernst Till mit dem Wohn- 
sitze in Lemberg und Dr Moses Elias Goldfluss mit dem Wohnsitze in Tamöw, 

I* 

Zu übersiedeln beabsichtigen: 

Die Advokaten Dr. Samuel Siegfried Hai her 3 tarn in Wien nach Radautz, Dr. Gusta? Syfi^t^ 
m Nnsle nach Prag, Dr. Anton Eisenkolb in Karbitz nach Aussig a. d. E., Dr. Hans Kno flach in 
Lienz nach Innsbruck (Wüten) undDr Simim Berman in Mielec nach Podgör^e. 

Widerruf der beabsictitigten Übersiedlung : 

Der Advokat Dr. Ferdinand Siegl in FeJdsberg übersiedelt nicht nach Liesing, sondern nach 
Herzogenburg, 

übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Baltasar Lei t geh von Amstetten nach Kirchdorf in Ok-Österr., Dr. Karl 
Lewöhl von Wildon nach Kirchbach, Dr. Albert Geber von Kladno nach Bechjn, Dr. Josef Sind 1er 
von Prag nach KaroImenthaL 



Digitized by 



Google 



ötück 111. — PerHonalnttchrichten 51 

Von der Advokatenitste wurde gestrichenr 

Dr. Richard Mandl in Wien. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Auskdlaolen Dr Konrad VoduSek des Oberland es Berichts sprenget Qtri im<^ Dr. Ladis- 
faus Kiernik des Oberlaadeägencbtssprengrels Kr ;ik an, Ferner der Gerrttigenhau^nrzl beim Landea- 
ge richte in Krakau Dr Alexander Wilkosz. 



Die Advokalen Dr. Max Anton Lf>ew in Wien, Dr. Mattiiias Bonusch in Sobfeslau, Dr, Theodor 
Kirchner in Prag, Dr. Wenze] Klima in Sjnichovv, Dr. Ottokar Milde in Prag und Dr. Karl Kretsch- 
mer i& Lember^- 

In den dauernden Rtihestand wurden auf Ansuchen verseht: 

Der Genehtsadjmikt in Oignano .Joäef Gas pti rinü 
Der Kanzlist Leopold Gutjelka in Nikolsburg. 

In den dauernden Ruhestand wurde versetzt: 

Der Gerich Isadjimkt Johann Dai\czai in Slemien. 

Gestorben sind: 

Der KanrJist Ladislana Nowak in SkaJat [4. Jänner), die Hotare Dr, Ludwrg Midowici 
in RsEes^öw (13. Jänner*) und Max M ahl e r in Wolkersdorf (16. Jänner), der KaDzleioberoffizial Ferdinand 
Freyb erger des Landesgerichtes in Wien (17. Jänner), der KanzMst Emil Kolbenheyer in Bielitz 
{^20. Jänner), die Advokaten Dr. Anton Flossmann in Herzogenburg und Dr. Isaak (Ignaa) Süsser in 
Krakau (äl, Jänner), der Kanzleiobervorsteher (Kanzleidirektor zweiter Klasse) Johann Heubergerin 
Steyr und der Kanzlist Franz Janit in Roinau (30. JSniier)^ dann der Lande sgerichtsral Jakob Holler 
in Leoben (3. Februar). 

Vorsitzende von Schiedsgerichten fUr Bruderladen : 

Zum Vorsitzenilerj des Schiedsgerichtes für Bruderladen im Kevierbergamlsbczirke Budweis 
wurde der Landesgerichtsrat Georg Stoffl daselbst und ziun Stellvertreter des Vorsitzenden des 
Schiedsgeiichtes für Bruderladen im Revierbeifamtsbezirke Klagenfurt der Landeagerichtsrat 
Rupert K ratter ernannt. 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvollzugskommissionen: 

Für das Zelle njK^i^lUngnis des Kreisgerii^hteä in Ried wurden zu Vertraue nsmämiern die Kauf- 
leute Alois Gimplingcr nad Ferdinand Grub er und als deren Ersatzmänner der Zahntechniker 
Adolf Schwaiger und der Kaufmann Mas Reiter, sämtlich in Ried, auf die Dauer von 3 Jahren ^ — för 
das Zellengefangnis der Männerstrafaristalt Stein zu Vertrauensmännern der L u. k. Hauptmann d. 
B. Johann Gyerak in Krems und der Hausbesitzer Johann Ebert in Stein und zu Ersatz- 
männern der Rechnungsassistent d. R. Nikolaus Defterich in Krems und der Kaufmann Michael 
Ganser in Stein; — für das Zelle ngefängnis des Kreisgerichtes in Brüx zu Vertrauensmftnnern 
der kaiserliche Hat und Bürgermeister Karl von Po hnert und der Stadtrat und Hausbesitzer Josef 
Porsche und als Ersatzmänner der Stadtverordnete und Haut^besitzer Wilhelm Kny und der Haus 
besitzer Robert Hümler, sämtlich in Bmx; — für das Zeheugeflngnis der Männerstrafanstalt in 
Kart bans zu Vertrauensnianucrn der Krankenhausverwalter Josef Palzelt und der Hausbesitzer 
Dominik Hudakt und als Ersatzmänner der Wirtschailsverwatter außer Dienst Josef Haak und der 
Private Jakob Kolhknek; — endlich für das ZelleMgefängnis des Lande-gericlites in Innsbruck zu 
Vertrauensmännern der pensionierte Bezirksricfiter Alois von Preu und der Magistratssekretär 
Othmar Stuchly und zu Ersatzmännern der G^meinderat Lorenz Neuraut er und der Magistrats- 
ofhzial Karl Schöpfer, sämtlich in Innsbruck, ernannt. 

Digitized by LjOOQIC 



v 



> 



Ö2 stück Ifl. — Personalnachrichten. 

Grundtasien-Abff^sungs- und Regulierungs-Landeskommission in Triest: 

Avis dem Slaniie der landesfQrstlichen Richter wurden ernannt: Zu Mitgliedern die Oberlandes- 
gerichUsräte ArLur Fleischer, August Huber und Emil Ritter von Nadamlenzki und zum Ersatz- 
mann der Oberiandesgerichlsrat Anton Gironcoli Edler von Steinbrunn, sämtlich in Triest. 

Prüfungskommissionen für die RichteramtsprUfungen : 

Bei dem Oberland esperichte in Prag wurden zu Prüfungskommissären für die Jahre 1903 
und 1901- clie Professoren Dr. Franz Storch und Dr. Karl Hermann Edler von Otavsk]^ ernannt. 

Wahlen in den Ausschuf) und Diszipiinarrat der Advokatenkammer in Lemberg: 

Am 31. Dezeniber wurden in den Ausschuß gewählt: Zum Präsidenten Dr. H. Max, zum I. Vize- 
präsidenten Dr E. Byk, zum II. Vizepräsidenten Dr. A. Pomianowski, zu Mitgliedern Dr. St. 
Bielii'iski, Dr. J. Caeszer^ Dr. A. Dzi^dzielewicz, Dr. J. Horowitz, Dr. E. Kamieüski, 
Or, F. Kwialkowski, Dr. N. Loewenstein, Dr. A. Loziiiski und Dr. K. Sokal, zum Kammer- 
anwRlteDr,A.D2i§dÄielGwicz undzuseinenStellvertretemDr.St.Dobiecki undDr.W. Godlewski. 

D'^r Diszipiinarrat ist infolge der vorgenommenen Ergänzungswahlen folgendermaßen zu- 
sammengesetzt: Präsident Dr. A. Horvath, Vizepräsident Dr. L. Majewski, Mitglieder Dr- 
R. Büber* Dr. St/Fedak, Dr. J. Horowitz, Dr. J. Kuczkiewicz, Dr. A. Lisiewicz, Dr. 
S. Marynowski, Dr. A. Menkes, Dr. B. Michalewski, Dr. E. Parnes, Dr. S. Skowroiisk;i, 
Dr. L. Sotowij, Dr, T. Srokowski, Dr. B, Tenner, Ersatzmänner Dr. M. Ghiger, Dr. St. 
Frenkel, Dr. W. Hölzer, Dr, L. Katzenellenbogen, Dr. W. Mocbnacki und Dr. A. Keiss. 



' JmspriaumerÄlioaeii äuj da* Verordnungsblatt des k. k. Justizministerium s samt Beilage (6 K) werden vom Verlage 
def k. k, Büf- und Siaatndnitkertji in Wien I., Singerstraße 26, entgegen genommen, wohin auch Reklamationen - wenn 

unversiegelt portofrei — zu richten sind. 



Aus der k. k. Hof- und Staaltfdruckerei in Wien 

Digitized by 



Google 




63 
XXX. Jahrgang. 1^W|^ Stück IV. 



Verordnungsblatt 

des 



Wien, 27, Februar. Redigiert im k. k* Justtzministenum. 1903, 

inhalti Verordnung: 8. Verordnung des Justizministeriums vom S5. Februar t903, hetreffend die 
Ftatiatischen Ausw<?iBe E und H m Strafsachen. — Kundmaeijung: Nr. 5. Befreiung der im Amts- 
berMche des Ju6ti2miuisterhtms bedienstolen Beamten von derMili;ilrdienstIeistun|T im Mobil! sie nings- 
falle für das Jahr 1903. — Mitteilungen: Das Reichsgesetzblalt. — Kinderschutz* —Vinkulierung von 
Feuerversitherungen m Gunsten der Hypothekargläubiger, insbesondere minderjähriger Hypothekar- 
^läubigerT sowie von Feuerveraichenmgen von Gebäuden rnindetjriiiriger Eigen tum er. — Stemiielpilicht 
von Eingaben, womit den tS erlebten in Verla^sensdiafls- oder Pflegj^chaftssachen Auskünfli^ erleilt 
werden. — Wirksamkeilsbeginn der Begünstigungen des Arbeiterwohnungügwselzes. — Vereinigimg 
vnn Panellen und Behandlung streitiger liesitzgrenzen bei Neu Vermessungen. — Aufteilung und Ver- 
rechnung der Kosten anläßlich der Vermessung und Vermarkung von Grenzen, sowie anläßlich der 
Neuaufstellung und InstanrlhaJtung von Grenztafeln^ — Äufnalime in die Landwchrkadettensebule in 
Wien. — Beiträgt- aus den im Herzogtume Salzbur^f vorkommenden Verlassen sei aalten zum Salzburger 
Lchrerpensionsibnd. — Verändt^mngen im Verzeichnisse der Sacti verständigen für j?chätzungen von 
Uegenscbiften, — Personalnachrichten. — Beilagen: C. E, S. 17—33, St. E, B, 17— 3t. 



Verordnung. 

Vorordnung des Justizministeriums vom 22- Februar 1903, 
betreffend lUe j^fcüsfhen Ausweise E uitd H in Strafsachen* 

An äA^^^S%f7.itksgericb1e und Staate an waltscbafteu. 

Die mit Verord^^^BErli "^^ Februar 1901, J* M* V. BL Nr, 5 und 6, einge- 
führten statistischen Äo^'eise E und H sind auf folgende Straftaten auszudelinen: 

1. aut das Verbrechen des § 4 des Unterseekabelgesetzes vom 30. März 1888, 
R,G, BL Nr. 41 (E, a)i 

± auf die Vergehen des Urheberrechtsgesetzes vom 2(i, Dezember 189ö, R, G. BL 
Nr. 197, und des Terminbandelgesetzes vom k Jänner 1903, R. G. BL Nr. 10 (E, b); 

3. auf die Übertretungen des Unleri^eekabelgesetzcs vom 30, März 1S88, 
R. G. BL Nr. 41, des Urheberrechtsgesetzes vom 26, Dezember 1 895. R. 6. BL Nr. 197. 
und des Margaringesetzes vom 35. Oktober 1901. R. G, BL Nr. 26 für 1902, 
fE, c und H), . r^ T 

Digiü^ed by VjOOQlC 



54 stock IV. — 5. Rundmachnng. — Mitteilungen. 

Soweit die hinausgegebencfn Drucksorten nicht ohnehin bereits entsprechende 
Rubriken enthalten, sind diese hinzuzufügen und sind in denselben allfällige seit 
L Jänner 1903 bis jetzt erfolgte Verurteilungen nachzutragen* 

Koerbep m. p. 
1 

Kxindmacliung. 

ö. Befreiung der im Amtsbereiche des Justizministeriums bediensteten 
Beamten tou derMilftärdienstleistimg imMobilisierangsfallefür das Jalir 1903, 

Seine k, und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
18, Februar d* J. allergnädigsl zu ojestatten geruht daß die nachbenannten im Amts- 
bereiche des Justizministeriums bediensteten Beamten und zwar: 

I. vom Heere: 

Franz Schegula, Strafanstaltsdirektor in Gradiska; 

IL vom Stande der Landwehr: 

Karl Bern hau er, Strafanstaltsoberdirektor in Mürau, im Falle einer im Jahre 
1903 stattfindenden Mobihsierimg in ihren dennaligen Anstellungen belassen werden. 
(21. Februar 1903, Z. 4182.) 

Mitteilungen. 

Das KdcliRgesetzblatt enthält in dem am 19. Februar d. J. ausgegebenen 
Stück XVI unter Nr. 34 die Kundmachung der Ministerien des Innern, für Kultus und 
Unterricht, der Finanzen und der Justiz vom 20, Dezember 1902, betreffend die in 
einzelnen der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder eingeführten Schul- 
beiträge oder sonstigen gesetzlichen Beiträge zu öffenüichen Anstalten von unbeweg- 
hchem Nachlaß vermögen, welches zu einer nach den allgemeinen Regeln über die 
Gerichtszuständigkeit in einem anderen der im Reichsrate vertretenen Königreicbe 
imd Länder abzuhandelnden Verlassen seh aft gehört; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück XVII unter Nr. 37 das Gesetz vom 
16, Februar 1. J. und unter Nr. 38 die Kundmachung des k. k- Finanzministers vom 
18. Februar K J., beide betreffend die Konvertierung von Obligationen der einheitlichen 
Staatsschuld, .^ 

Kinrlerscliutz. Infolge der Anregung und der Bemühungen des Vorstandes des 
Bezirksgerichtes Hemals, Landesgerichtsrates Dr. Anton Köitaer, hat sich unter dem 
Namen ^Hemalser Waisenrat ^ für den XVII. Wienej- GBRindebezirk ein Verein 
gebildet der dieselben Ziele verfolgt wie der Verein Landstraßer Waisenrat 

Vinkulienini^ von Feuerversiclieruni^^en zu Gnin^iten der Hypothekar^ 

gläubiger^ insbesondere minderjähriger Hypothek argläubi^er, sowie von 

Feuerversicherungen von Gebäuden miuder jähr iget Eigentilmer. — Zum 

*h M, Erl. vom 17, Juli 1900^ Z, 8306. Laut Mitteilung des Ministeriums des 

Innern haben sich 24 Vprsichenmgsanstnlten. welche die Mehrzahl der hierländischen 

das Feuerversicherungsgescbäft betreibenden Gesellschaften repräsentieren, geeinigt 

and verpflichtet, die in Rede stehenden Vinkuliemngen über JevFeiliges Ersuchen des 

Hypothekargläubigers, beziehungsweise des VormundschaftsgerichteB-^ach gleichen 

Digitized by VjOOv IC 



SWck IV. — Mitteilungen. 5f> 

Grundsätzen vorzunehmen und sich für die dief:föllitre Erklärung mes einheitlichen 
Formulares zu bedienen. 

Das Ministerium des Innern wird nicht ermangeln, die Angelegenheit auch 
fernerhin im Auge zu behalten und die Konformierung des Vorgehens der dem Über- 
einkommen heute noch femestehenden Anstalten anzustreben. 

Stempelpflicht Ton Eingaben^ womit den Gerichten In Yerlassenschaftij- 
oder Pflegschaftssachen Auskünfte erteilt werde». Das Finanzminis teriuni hat 
unter dem 3. Jänner 190:^, Z. 58380 es 1902, mi alle Finanzlandeshehörden folgenden 
Erlaß gerichtet : 

, Anläßlich eines konkreten Falles wird eröffnet, daß den schriftlichen Aus- 
künften über den Scbuldenstand, welche Gläubiger und Schuldner in Verlaß- oder 
Vormundschaftssachen dem Gerichte in seiner Eigenschaft als Abhandlungsinstanz 
(jderals Pupillar- und Kuratelsbehörde (beispielsweise zum Zwecke der Errichtung 
des Nachlaßinventars, der Ermittlung der Grundlagen für die Bemessung der Nachhiß- 
gebühi^en oder zum Zw^ecke der Obsorge für die Verwaltung des Vermögens von 
Pflegebefohlenen) über dessen spezielle Aufforderung erteilen, femer den Ein- 
gaben der Sparkassen, womit sie den Vollzug der vom Gerichte in seiner obgedachleii 
Eigenschaft verfügten Vinkulierung oder Devinkulierung eines Einlagehuches zm* 
Anzeige bringen, auf Grund der T. P. 44, ht. g, beziehungsweise 117, lit m des 
Gesetzes vom 9. Februar 1850, R, G. BL Nr. 50, die Befreiung von der in T. R 43, 
lit, a, Z. 1 des Gesetzes vom 13. Dezember 1862, R. G. BL Nr. 89, respektive § 1, 
Abs, 1, der kaiserlichen Verordmmg vom 26. Dezember 1897, R. G, Bl, Nr. 305, 
normierten Stempelgebülir zukommt, soierne diese Eingaben weder Einschreiten in 
einer Privatsache des Eingebers enthalten, noch überhaupt im Interesse des letzteren 
erfolgen. 

Unter den gleichen Voraussetzungen sind auch die auf die Vinkulierung von 
Feuerversicherungssummen zu Gunsten von Minder] älirigen oder Kuranden Bezu^^ 
habenden, von Versicherungsanstalten über Aufforderung der Gerichte diesen 
Behörden erstatteten Auskünfte und Anzeigen — und zwar ohne Unterschied, oh 
sich die vinkuÜerte Feuerversicherungssuinnie auf ein mit Mündelgeldern belehntes 
oder ein im Eigentume emes Pflegebefohlenen stehendes Gebäude bezieht — auf 
Grimd der erstzitierten gesetzUchen Bestimmimgen vom Eingabenstempel befreit; dies 
in der Erwägung, daß die gegenständliche Aufforderung seitens der Gerichte zum 
Zwecke der eigenen Deckung mit Rücksicht auf ihre Verantwortlichkeit als Pupillar- 
oder Kuratelsbehörden erfolgte. Insbesondere fallen darunter die Mitteilungen der 
Versicherungsanstalten über den Vollzug der vom Gerichte unmittelbar veranlaßten 
Vinkulienmg der Versicherungssumme, femer die Anzeigen, welche kraft der über 
gerichtliche ÄuDfoikieirung abgegebenen Vinkulierungserklärung von den Versiehe- 
rmfigsanstalten über die erfolgte Abänderung de^ einer solchen Vmkulienmg zugrunde 
liegenden Versicherungsvertrages und über die Unterbrechung der Versicherung oder 
der Prämienzahlung zu erstatten sind. 

Die Erklärungen der Versicherungsanstalten, womit sie sich auf Einsehreiten des 
Gerichtes verpflichten, die Versicherungssumme nur mit Zustimmung des Gerichtes 
auszuzahlen und die erwähnten Mitteilungen zu erstatten, genießen die bedingte 
Stempelfreiheit nach T. P. 102, lit. b des Gesetzes vom 9. Februar 1850, R. G. Bl. 
Nr, 50. 



Digitized by 



by Google 



w 



Stnck IV; - Mtttellungen. 



Eingaben, mit wolchen ?ersi(*hernngsaiistallen die Talsache der zu Giinj^ten 
von WaisenJcassen erfolgten Vinlculieniiig von Feuerversichenin^ssommeT] oder aber 
nach erfolgter Vinkuliemng die Nichtzalüung von Prämien den knmulativen Waisen- 
kassen zur Anzeige bringen, genießen un Sinne der T. P. 44, lit. h des lelzlbeKogenen 
Gesetzes die StempdfrdheH auch dann, wenn diese Mitteilung ohne speziell t? 
behördliche Anfforderunj^: geöcbieht 

Hingegen hat es in allen anderen Fällen, in Ermanglung der obbezeichneleu 
die Sterapelfreiheit begründenden Voraussetzungen, bei den Anordnungen des h. u. 
Erlasses vom 23, Juni 1901, Z, 20685 - womit ausgesprochen wnrde, daß die Kor- 
respondenzen der Versicherungsanstalten mit den Waisenkassen, betreffend die zur 
Sicherstellung von Waisenkasseforderungen und sonstigen Werten dienenden Baulich- 
keiten» dem Slenijiel von 1 K fnr jed^n Bogen initerliegen — das liew^nden,** 

Wirksamheitsbegiiin der Bogüiistigungeii des Arbetterwobnuugi- 
gesetaea. Die Steuer- und Gebiihrenbegünstigungen des Gesetzes vom 8. Juli 190^, 

R. G. Ol. Nr. 144, betreffend Gebäude mit gesunden und billigen Arbeitervvohnungeo, 
tretenzufolge § §3 dieses Gesetzes in den Königreichen and Ländern in Kraft Jn weichen 
den betreffenden Neubauten durch die Landesgesetzgebung auch die Befreiung von 
allen Laudes* mid Bezirkszuschlägen, sowie eine Ermäßigung derGemeindezuscliläge zu 
den im § l des Reichsgesetzes bezeichneten Staatssteuem bis mindestens 50 Prozent 
für die ganze Dauer der Befreiung von den staatlichen Steuern gewälirt wird. 

Diese Verfügung ist mit den Landesgesetzen vom 9* Jänner 1903 (kundgemacht 
und in Wirksamkeit getreten am 24, Februar 1903) für die Erzherzogtümer Österreich 
unter der Enns und Österreich ob der Enns, ferner die Herzogtümer Silzburg, 
Steieimark, Kärnten, Bukowina, Ober- und Niedersehlesien, sowie die Mai^kgrafscbaft 
Islrien, das Land Vorarlberg und die reichsunmittelbare Stadt Triest getroffen worden, 
so daß in diesen Gebieten die eingangs erwähnten Begünstigungen mit dem S4, Fe- 
bruar 1903 in Kraft getreten sind,''') 

Vereinigung von Parzellen und Betiaudliiog streitiger Besitzgreuzen bei 
Neuverniessmigeii. Aus Anlaß der Neuvemiessungen, die behufs Herstellung neuer 
Katastralmappen in einer größeren Anzahl von Katastralgemeinden vorzunehmen 
sind, hat das Finanzministerium nach gepflogenem Einvemehmeo mit dem Justiz- 
minisierium mit dem allen Finanzlandesbehörden zur Verständigung der Vermessungs- 
bearaten mitgeteilten Erlasse vom 4. Februar 1903, Z. 68416 ex 1902, unter anderem 
Nachstehendes verfügt: 

Den in den Äußerungen der beteiligten Justizbehörden enthaltenen Darlegungen^ 
wonach die Vereinigung von Grundbuchskörpem vermieden werden soll, ist in der 
Weise Rechnung zu tragen, daß Grundflächen, welche gegenwärtig im Grundsteuer^ 
kataster als besondere Parzellen ausgewiesen sind, weiterhin als solche auch dann zu 
behandeln sein werden, wenn sie ein und demselben Besitzer gehören, von gleicher 
Kulturgattung sind und ein physisch zusammenhängendes Ganzes bilden, 

Insofeme bei der Vermessung eine Abgrenzung zwischen solchen als besondere 
Parzellen zu behandelnden Grundflächen nicht vorgefunden wurde, wird die Ab- 
grenzung aus der vorhandenen Kalasti*almappe in die neue Mappe zu übertragen und 



*) Siebe die DurclilfülininfsverordüuDf vom 7. Jimmer 19üa» R, G, Bl. Nr* 6. 

Digitized by VjOOQIC 



stock IV. — MJtleiiuDgeiL •$;? 

fnit einer unterbrochenen, sogenannten gestrichelten Linie ( — ) einzu- 
zeichnen sein. 

Mit Rücksicht darauf daß der Wert der KaUistralmappen durch Eintragungen, 
welche in der Wirklichkeit nicht bestehen, herabgemindert wird, ist jedoch in derlei 
Fallen sicherzustellen, oh der grundbücherlichen Vereinigung ein Hindernis entgegen- 
steht oder nicht 

Ist nach der hieriiber von Seile des Vermessungsbearaten beim Grundbuchs- 
gerichte einzuholenden Auskunft die Vereinigung zulässig, so entfällt die Eintragung 
der Abgrenzungslinie in die neue Katastralniappe und sind die betreffenden Grund- 
flächen als eine einzige Parzelle zu behandeln. 

Die Erörterungen über den Vorgang bei Neuvermessungen in den Fällen, in 
welchen die Besitzgrenze streitig ist, veranlassen das Finanzministerium ferner 
Folgendes anzuordnen: 

Zunächst hat der Vermessimgsbeamte zu versuchen, die Streitigkeit seinerseits 
im gütlichen Wege beizulegen. Kann eine Einigung nicht erzielt werden, so wird dif^ 
in der vorhandenen Katasti'almappe dargestellte Abgrenzung in die neue Katasti^al* 
mappe zu übertragen und dort mit einer strichpunktierten Linie i .-.,.-) ein- 
zuzeichnen sein. 

Über den Sachverhalt hat der Verm^ssungsbeamte ein Protokoll aurzunehmen. 

Die einzelnen Protokolle sind fortlaufend zu numerieren und beisammen zu 
haheUi nach vollzogener Neuvermessung aber dem Gerichte gleichzeitig mit der Über- 
sendung der vergleichenden Zusammenstellung der alten und der neuen ParzeUen- 
bezeichnungen {Muster IV der h, o. Andeutungen vom 1 L Juni 1883 hinsichtlich des 
Verfahrens bei den Vermessungen) behufs Einleitung des weiteren Verfahrens mit- 
zuteilen. 

Die in der neuen Mappe mit strichpunktierter Linie dargestellte Abgrenzung ist 
bis zur endgültig erfolgten Austragung des Grenzstreites beizubehalten. 

Mit Rücksicht auf die vorstehende Anordnung entfälit die in der Vennessungs- 
instniktion vom Jalire 1865 (§ 167) angeordnete Ausscheidung des zwischen den 
beiden Prätensionslinien gelegenen Grundteiles und dessen Behau dlimg als besondere 
Parzelle* 

Was die in den Äußemngen der beteiligten Justizbehörden als erwünscht 
bezeichnete Eintragung der Benennung der Realitäten (.Vulgonamen) in die neuen 
Katastralmappen betrifft, so ist Inofür schon durch die Bestimmungen der §§ 214 
und 345 der bezogenen Vermessungsinstruktion vorgesorgt. 

Aufteilung and Verrechnung der Kofsten anläßlich der Termessung and 
Vermarkung von Grenzen^ sowie anläßlich der Neuaufstellnttg und Inst^aed- 
haltung von Öreuxtafeln. Das Ministerium des Innern hat unterm 1. Februar d J,, 
Z. 35896/2, den nachstehenden ErlaS an die Landesstellen hinausgegeben ; 

jZur Erzielung eines gleichmäßigen Vorganges bei der Aufteilung und Verrech- 
nung der Kosten anläßlich der Vermessung und Vermarkung von Grenzen, sowi*i 
anläßlieb der Neuaufstellmig und Instandhaltung von Grenzlafeln wird ein vernehmlich 
niit den beteiligten Ministerien derk, k. Statthaltcrei (^Landesregierung) Nachstehendem 

bt^kaantgegeben: 



Digitized by 



Google 



58 stück IV. ^ Mitteilungen, 

Die aus der Vermessung anri Vermarkiing von Reichsgrenzen sich ergebenden 
^sachlichen Auslagen werden zu gleichen Teilen von den hiebe! in Betracht kommen- 
den Staaten getragen, wobei der auf die diesseitige Staatsverwaltung entfallende 
Teilbetrag den Etat des Minisienums des Innern belastet. 

Handelt es sich um die Vermessung und Vermarkung Ton Kronl an ds grenzen, 
3o ist prinzipiell daran festzuhalten, daß hieraus dem Staatsschatze — abgesehen 
von den Kommissionskosten der hiezu von den staatlichen Behörden entsendeten 
Funktionäre — irgendwelche Auslagen nicht erwachsen dürfen, die bezüglichen 
Kosten vielmehr von den beteiligten Kronländern aus den betreffenden Landesfonds 
zu bestreiten sind. 

Die Reisekosten und Diäten der bei diesen Grenzregulierungskommissionen 
intervenierenden staatlichen Delegierten treffen in jedem Falle den Staatsschatz und 
sind dieselben nach Maßgabe der Bestimmungen der FinanK-Ministerial- Verordnung 
vurn 16. Juli 1868, Z, 1402, F. M, V, BL 3l', zu Lasten jenes Verwaltungszweiges zu 
verrechnen, in dessen Interesse die Entsendung der betreffenden Funktionäre ange- 
ordnet worden ist 

Die Kosten anläßlich der Anschaffung, Aufstellung und Instandhaltung der 
sogenannten Grenztafeln, welche lediglich zur Bezeichnung zweier oder mehi'erer 
aneinander grenzender politischer, beziehungsweise Gerichtsbezirke, somit vornehm- 
lich zu Orientierungszwecken dienen, werden ausschließlich von der Staatsverwaltung, 
und zwar zu gleichen Teilen von jenen Verwaltungszweigen getragen, deren Inter- 
esse dm^ch die Aufstellung solcher Grenztafeln, beziehungsweise durch die auf den- 
selben anzubringenden Inschriften berührt wird. 

Eventuelle Reisekosten von hiebei intervenierenden Staatsbeamten belasten 
den Etat jener VerwaUungsbehörde, in deren Interesse die Amtshandlung vor- 
genommen worden ist. 

Sämtliche nach den vorstehenden Anordnungen auf den Etat des Ministeriums 
des Innern entfallenden Auslagen sind zu Lasten des beim Titel: , Politische Verwal- 
tung* in der Rubrik: „Verschiedene Auslagen* jeweilig vorgesehenen Kredites 
flüssig zu machen« 

Soweit Auslagen der obigen Art den Justizetat trefifen, smd sie gleichfalls unter 
der Rubrik: „Verschiedene Auslagen* zu ven-echrien. 

Aufnahme f d die Landwehrkadettenschiile in Wien* Mit Beginn des Schul- 
jahres 1903/04 werden in die Landwehrkadettenschule m Wien, die aus drei Jalii*- 
gangen und einem einjährigen Vorbereitungskurse besieht, in den Vorbereitungskurs 
imd in den ersten Jahrgang zusammen beiläufig 200 Aspiranten aufgenommen* In 
den zweiten Jahrgang kömien Aspiranten nur nach Maßgabe der verfügbaren Plätze 
aufgenommen werden. Gesuche um Aufnahme sind bis längstens Ende Juli L J. beim 
Kommando der genannten Schule (111. Boerhavegasse 25) einzubringen. Die Aufnahms- 
bedingungen sind aus der Konkursausschreibung im Amtsblatte der „Wiener Zeitung" 
{Ki\ 43 vom ^2. Februar d. J.) und der amtlichen Landeszeitungen zu ersehen; 
auch können nähere Auskünfte bemi Schulkommando eingeholt werden. 

Beiträge aas den im Herzogt ame Salzburg varlcommendeu Verlassen- 
scliaften zam Salzhurger lehrerpensionsfonds. Das für das Herzogtum Salzburg 
gültige, iu dem am 17. Februar d. J. ausgegebenen Stuck VHI des L, G. Bl. unter Nr. 8 



Digitized by 



Google 



Stück IV. — Mittf»ilung€n. 69 

vfirlaTitbarte Gesetz vom 20. Jänner 1903, womit der § 3 des Gesetzes vom 
27, Jimi 1898, L. G. Bl. Nr- 27+), betreffend die gesetzlichen Beiträge aus den im 
Herzogtnme Salzburg vorkommenden Verlassenschaften zur Salzburger Lehrer- 
pensionsfondskasse (Lc^hrerpensionsfond) abgeändert wird, enthält nachfolgende 
Bestimmungen: 

Artikel L Die Bestimmungen des § B des Gesetzes vom 27. Juni 1898, 
L. G. Bl. Nr. 27, werden hiemit aufgehoben und haben an deren Stelle nachstehende 
gesetzliche Bestimmungen zu treten. 

g 3. Wenn die zum Zwecke der Bemessung des gesetzlichen Beitrages zurLehrer- 
pensionsfondskasse tLehrerpensionsfond) zu überreichende Nachweisung des Nach- 
lasses nicht längstens binnen zwölf Monaten, von dem Tage des Erbanfalles an gerechnet, 
vorgelegt wird, so sind vom Ablaufe dieser Frist angefangen vier Prozent jährlich f^r 
Zinsen von dem zur Lehrerpensionsfondskasse (Lehrerpensionsfond) auszumittelnden 
Beitrage bis zum Zeitpunkte der Fälligkeit dieses Beitrages {§ 7) zu entrichten. 

Erlangt der Gebührenpflichtige in einem späteren Zeitpunkte als dem Tage des 
Erbanfalles Kenntnis von demselben oder wird nach Erstattung der Nachlaßnach- 
weisung ein vorher nicht bekanntes Verlassenschaftsvermögen aufgefunden, so läuft 
die zwölfmonatliche Frist von dem Tage der erlangten Kenntnis ab. 

Beim Vorhandensein von mehreren zur ungeteilten Hand für den Beitrag Ver- 
pflichteten genügt es für den Beginn des Laufes der gedachten Frist, wenn auch nur 
einer derselben Kenntnis von dem Erbanfall erlangt. 

Der Gebührenpflichtige kann sich von der Verbindüchkeit zur Entrichtung dieser 
Zinsen dadurch und in dem Maße befreien, als er auf Rechnung des auszumittelnden 
Beitrages einen Beitra^^ erlegt. 

Die Berichtigung des im § 2 erwähnten Beitrages samt den eventuell zur Vnr- 
schreibung gelangenden Saumsalszinsen fallt den Erben zur Last, dagegen wird den- 
selben das Recht eingeräumt, von dem Betrage oder Werte der Vermächtnisse den 
fnr dasselbe entrichteten Beitrag in Abzug zu bringen. 

Dieses Recht kann nur unbeschadet der einem Erben von dem Erblasser auf- 
erlegten Verpflichtung zur gebührenfreien Entrichtung des Vermächtnisses ausgeüljl 
werden, 

Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung in Wirk- 
samkeit. 

Verändemngen im Verzeichnisse der vom Oberlandesgerichte Krakan besteUtf^n 
Sachverständigen für Schätzungen von Liegenschaften. Für die Schätzung 
größerer landwirtschaftlicher Güter wurden neu bestellt: Vinzenz Wobr, k, k, 
Forstkonunissar in Rzeszöw, und Miezislaus Bielinski* Gutsbesitzer von Kobyle 
(Ger. Bez. Fry?ztakk Ausgeschieden wurde: Peter Bielecki, Gutsbesitzer von 
Grzyböwka (Ger. Bez. Frysztak). 



•l S. .f. M. V. Bl. 1898, Seile S^H fT. 



Digitized by 



Google 



/ 



"" Siöct IV. ^ Perßonalnachrichlen, 

Personalnacliricliten. 

AllerhJIchste Auszeichnungen: 

Seme k. und k. Apostolische Majesiät haben mit Allerhöchster Entschließung Tom IL Fehfuar 
fl. J. allergnSdigsi zu gestatten goruht, daß dern mit dem Titel mid Charakter eines Semitspräsidenten 
bekleideten Präsidenten des Landesgedchtes in Wien Eduard Grafen Larnezan-Salins anläßlich der 
erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand für seine vi ei jährige^ treue und stets ausgezeichnete 
Dienstleistiing neuerlich die Allerhöchste Anerkennung bekanntgegeben werde. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit AU erhöchster Entschliefiung vom 14, Ffthruar 
d, J. dem Oberlande sgerichts rate MaUhHus Boscarolli in Innsbruck taxfrei den Orden der Eisernen 
Krone dritter Klasse aljeipaadi^jst z\i verleihen geruht. 

Seine k^. und k. Apnslnlische Majestät Jinhen mit Allerhr>€hst«r Enischlieflung vom 14, Kehrnar 
d . J . dem S taats an w al tau b stit n ten He in rieh F o n t a ri a i n Trien t tax f re i il e n Ti te 1 und G hat a kle i eines 
)jandesgerichtsrates allergni^digst m verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom IH. Februar 
d. J. dem mit dem Titel und Charakler eines Regie nmgsrates bekleideten Hüfsämteroberdireklor des 
Obf^rsten Gerichts- und Kasi^ationsliofea Josef Kl esl anläßlich der erbetenen Versetzung in ci-n dauern- 
den Ruhestand taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse allergnadigst zu verleih ►?n geniht. 

Ernannt wurden: 

Zu Oberland es gerichtaräten: Der Staatsanwalt der siebenten Rangsklasse Josef Bälde s- 
-^ari in Trient and der Land es Bericht snd Eugen Prati in Bozen^ beide für das Oberlandesgericht in 
TimshTückf dann der Landesgeri:chtsrat mit Titel und Charakter eines Oberlandesger ichtsrated Karl 
Pfaundler in hinsbruck bei dem Lan de sg erlebte daselbst. 

Zum Kreisgerichtsviüepräsidenten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Innshruck 
der LandesgerichtsraL Dr. Karl Späth in Feldkireh für Bozen. 

ZumLandesgerichtsrate und BezirksgerJchtB vorsteh er: Im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtes Wien der Bezirksrichfer Hugo Baltz Edler v. ßalzberg in Waidhoten a. d. Ybbs. 

Zum Bezirksrichter: Im Sprei\gel des Oberland esgerithtes Wien der Gerichtsadjunkt Dr, 
Alois Jungwirth in Gmunden für Kirchscldag. 

Zu Auskultanten: Im Sp i engel des Obe rlandesgerich tes P r a g d ie Rechtsprak likan t en D r^ 
Jnsef Halla, Wenzel Tlamich, Gottlieb Brunc, CyrillKofränek und Karl Smri'^fcB', — im Sprengel 
des Oberlandesgerichtes Brnnn dei' Rechtspraktikant Anton Sali ab a; — im Sprengel des Oberlandes- 
gprichtes Graz der Rechtspraktikant Anton Avsec* 

Zum Grundbuchs führer; Im Sprenge! des Obe rlandesgerich tes Zara der KanileiTorsteher 
in Spalato Alois Muzzocco daselbst. 

Zum Kanzleioiieroffizial: Im Sprengel des Obe rlandesgerich tes Krakan derKan^Ieiofficfal 
in Krakau Adolf Wysoczür'iski für das Landesgericht daselbst. 

Zu K a n z 1 e i o f f i E i a I e n : Im Sprengel de.s Oberlandesgerichtes Prag der Kanzlist Karl S n o p e k 
in K^iniglicbe Weinbergp; — im Sprengel des Oberlandesgeriehtes Brönn der Kanzlist Josef S c h i U 
h^n in Plumenau. 

Zu K an z li at en : Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Feldwebel des Militärverpllegs 
mufazins in Klausen bürg Michael Dep n er für Kirchberg am Wagram ; -- im Sprengel des Oberiandes- 
p**richles Brunn der Postenführer Titularwachtmeister de^ Lande^gendarmeriekommandos Nr. 4 
Johann Melzer für RoÄnau; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Feldwebel des Militär- 
vetpflegsmagazins in Kronstadt Kftrl Friedrich Seh midi für Scbladmin^'" t^d der Postenführer Titular- 
wafliimeister des La n des gendarmeriekomm and os Nr. H An Ion Wre^ für VöJkermarkt. 

Zum Gefangenhansarzte: InJ Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau der Gerichlaarzl 
Hr. Anton Filimowski in Krakau heim Landesgerichle daselbst. 



Zu fa c hm ä n n i s e h e n Laien r ich lern aus dem Haiiilelsstande: Im Spren^'el des Ober- 
land es gerichtet Wien der Kaufmann Ma^t Heiter in Ried daselbst; — im J^prengel des Oberlandes- 
gertrlitnsKrakan der Sparkas^^eburhhallerMie/islausDrzymuchöwski und der Disponent Slanislaus 
KurU, beide rn JasJo, dasWbst, 

Digitized by ' 



__. ^Google 



Stück IV, - Pörsi>nalnachrithlen. fil 

Zu StAatBQnwälten der secbateD Kangsk lasse: Der Obedandr'S^erkhtsrat MaUhgiiJ; 
ßoscaroUi in Innsbruck, unter taxfreier Belaasung des Titels eines Oberlandeagerichlsrates, für 
Trient, temer die Staatsanwälte der siebenten Rangsklasse Karl Tschurtschenthaler in Innsbnnk 
daselbst uad Dr. Richard Jung in Feldtirch für Bozen. 

Versetit wurden: 

Der ßezirksrichter; Im Sprengel des Oberland esgericbtes Wien Gabriel Ritl«r v, Js saer- 
n fgg in Kirchschlag nach Am sielten. 

Die KanzHsten: im Sprengel des Oberlandesgej-ichtes Wien Josef Olbrich in Kirehberg am 
Wagram nach Floridsädorf; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Wenzel HruheS inKruman 
nach Tabor; — im Sprengel des Oberland es gerichtes Brunn Fraii^ Hon heiser in B istritz am Hostein 
nach Bielitz; — im Sprengel des Oberlantiesgerichtes Graz Jakoh Marat in Völkermarkt nach Marburg, 



Die Notaren Johann ftiha in Lomniti (Bud weiser Kreta) nach Böbmiscb-Brod und Anton 
R u d o I f in Etile nach Landßkroa 

VerMehen wurde: 

Im Sprengel des überlandesgericbteii Brunn df?nn Gerichtssekreinr des Sprengeis Fran?. 
N e u d k eine GerichtssekietärstelJe bei dem Oberlandesgerichte. 

übertritt vom Justudienste in einen anderen Zweig des Staatsdienstes: 

Die Auskultanten Dr Gustav Li^iCat und Rudolf Lanze des Oberlandesgerichtjjsprengels Prag 
wurden zu Postkonxepispraktikanten in Prag ernannt» 

In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dr, Alois Kuen mit dem Wohnsitze in Langenlois, Dr. Richard Löwy und Dr. RndolF Rytif 
mit dem Wohnsitze in Prag* Dr. Alois Kokalj mit dem Wohnsitze in Laibaeh, Dr. Alexander 
Watzulik mit dem Wohn sitze in Stainz^ Dr, Hillel Fr^nkel mit dem Wohnsitze in Rzeazöw, Dr. 
Hermann Hersch Grab scheid mit dem Wohnsitze in Husialyn, Dr. Moses Hamburger mit dem 
Wohnsitze in Witnitz und Dr. Rubin Mantel mit dem Wohnsitze in Tarnopol. 

Zu Übersiedeln beabsichtigen: 

Die Advokaten Dr. Johann Fugen Bialogörskl in LembergnachPrzemyÄlan>\Dr. Mai Löser in 
Lundenburg nach Oberhollabrunn, Dr. Edmund Fan in Prag nach Wien, Dr» Knist Rzesacz in 
Aussig nach Komorau und Dr. Albert Sander in PrachatiU nadi Aussig. 

Widerruf der tieabsichtigten Übersiedlung: 

Der Advokat f)r Raimund Neckermann tn Graz übersiedelt niebt nach Stainz und dpr 
Advokat Dr. Karl Schönbergerin Prag nicht nach Reichenberg. 

Übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Rudolf GrQnhoi-g von Graslitz nach Mies, Dr, Josef Oktärec von Prag 
nach SmichoWf Dr. Alexander Spett von Lc^^jsk nach Skamna und Dr, Lorenz Styczen von Kratau 
nach Niepolomice. 

Auf das Amt haben verrichtet: 

Die Auskultanten Ferdinand Hejna. Dr, Wenzel Öolc und Dr, Jaroslav flervenj (Prag), Dr, 
Otto Müller (ßrünn), Hans Äbormtmn (Graz) und Nikolaus ?^ubntic^ (Zara). 

Der Kanzlist Wilhelm Tham in WegstädtL 

Die tachmännischen Laienrichter ans dem Handelsstand^ bei dem Ki^isgenchte in Jasfo Zeno 
Suszycki und Franz Polak. 

Der Advokat Dr. Julius Wantot^h in Prag. 

In den dauernden Ruhestand wurde aut Ansuchen versetzt: 



Der Kan;£]jst Josef Olszewskiio WUnit2. 



Digitizidby Google 



i 62 Slöet IV* — Pereonaliiach richten . 



• 



In den dauernden Ruhestand wurde versetzt: 

Der Gruudbiichsföhrer Onuphrius Filipczak in Sanok. 

In den zettlictien Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Gerichtssekretär der Landesgerit-htes in Wiea Dr. Karl Bon- 

Aus dem Staatsdienste wurde entlassen: 

Der Kanzlist Josef älezinski in Slary-Sambor. 

Gestorben sind : 

Der Advokat Dr. Igriaz Grüner in Mies (7. Oktober)» der Gru^idbuchsführer Eduard 
CzaykowEki in Tarnopöl (^2, Februar), der Kan^list Simon Dozorcöwin Jaroslan (3. Februar), der 
Advokat Dr. Franz F i II a f e r in Graz {4. Februar), der Kai zlei Vorsteher Adolf Fr an k e desLarLdesgerichlea 
Wien (e. Februar), der Advokal Dn Heinrieb Bloch in Wien (9. Fübruar), der OberiandesgmchtS' 
rat Raimund Heller in Brunn {10. Februar) und der Landesgeriehtsrat Dp, Josef Schörr in Tarno- 
pöl (H. Februar). 

Wahlen in den Ausschuß und Disziplinarrat von Advokatenkammern: 

Zufolgo der am lä4. Jänner d, J. vorgenommenen Wahlen ist die Zusammen setzunjf des Auä- 
Schusses und Disziplmarrates der Advokatentammer in Triest folgende: I. Ausschüsse Dr H^ 
RicehettK Präsident; Dr, J. Basilisco, I. Vi-tepräsident: Dr E. Nobile, iE, Vizepräsident; Dr. 
G, Bolaffio, Dr. E. Brunner. Dr. H. Daurant, Dr. E. Gasser, Dr. Ä. Gortan, Dr. S. Hortis, 
Dr J. Pacdo und Dr. F. Rabl.Mit^dieder; Dr G, v. Baseggio, Dr. J, Brocchi, Dr. J, Canciani. 
Dr, C, Martinolich und Dr. 0. Piek, Ersatzmänner. TL Disziplinarrat: Dr H. Vidacovicb, Pfilsi- 
dentj Dr. F. Gonsolo, Kainmeranwalt; Dr. F, Venezian und Dr. D, Crisicopulo, Anwaltsub- 
stituten; Dr. A. Gustellos, Dr. B, Cusin, Dr. E. Enentel, Dr. E. Flt-iseher, Dr. E. Ghersel, 
Dr. R. Kveki(^, Dr, J. Luzzatto, Dr. V.Mandel, Dr. K. Mrach, Dr. O, Renner, Dr. A. Sajiz, 
Dr. A. Sevastopulo, Dr, A. Valerio und Dr. A. Zanollfl, Mitglieder; D, A.Rusconi, Dr. S. 
MondoHo, Dr. P, Reiser, Dn U Savo, Dr. J. Perco und Dr. N. Basilisco, Ersatzmänner, 

In den Di^fziphnarrat der Advokatenkammer in Sambor wurde als MilgÜed Dr. A, Rogalski 
gewählt. 

Bei der am 3r>. Januar d. J. vorgenommenen Ergänzungswahl wurde Dr, R Katnii xum VijEe* 
Präsidenten und Dr. P. Klaii zum Mitglied© des Kammerausschuases in Zar a gew&hlt, 

Landeskommission für agrarische Operationen in Mähren: 

Bestellt wurde zum Milgliede dt?r Oberlandesgerichtsrat Dr. Rudolf Kuhieek in Brunn. 



JatireäprtnniDerAtJonen Auf das TfirordnungAbtalL des k. k. JuAtl£tDJnlAtaiiiirn« samt Bmlikg& (6 K} w«rdaD vom VarLug« 
inr k. ti- Hof- und StHatsdrncksrei in Wien l^t SipgeretTdle S6h entgei^fln ^«sommEin, ifühin auch Re1c!,KaiiLtic<i]&D — wenn 

Emver»i«g«U poiiofrei - la rirhlnp sind. 



Abb dar k. k. Ho/- qnd J^Ualttdracktrei m Wiflo^ 

Digitized by 



Google 



zum Verordnnngsblatte des k. k. Justizministeriams 1903, Stück IV. 



f fikk £äA ^ä^ f^ f:k* ;^ w^w ^^ st^ ^^ £k* J^ J^ *^ J^ wik^ f^ sJe, /^ £^ £^ , 



^^:Qr>}i<yiP}^Q£^)\^}^m}^mn^S&^Wjmi^^m^^ 



^.^1V5^ 



^ 

-^^ 



Verlag der k. k. Hof und Staatsdruckerei in Wien. 



In unserem Verlage ist erschienen: 

Handausgabe der Öaterreichiachen Gesetze und Verordrinngen : 
Heft €5. Vorschriften über die Diaziplinarbehandlung iler k. k. rSeaniten und 
Diener. 190ä , . , K 1.20 

Heß 136. Das Pulvermonopol in Öaterreich-Ungam und die Yorselirifien 
Qber die Erzeugung und den Verkehr von explosiven .StofTen, von Waffen und 
MunittonsgegrensLänden. 1902 . ^ , , ^ , * . K 2b — 

Heß 1 HS. Jagdgesetz für das Erzherzogtum Österreich unter der "Enns 

mit Ausnahme des Gemeindegebieles der k. k. Reichshaüpt- und Rosideni&tadt 
Wien, nebst den erlassenen Verordnungen. 19Ü^ K 1,— 

Gutachten tibcr don vom k. k. Handelsministerium veföffentlichten Entivurf eine^^ 
MUBtersphutzgesetzes. Herausgegeben vom L k. Handelsministerium 4°, 
1903 , . . . K 6*— 

Setina, Otlomar, k. k. Reehnungsrevident. Schlüssel i^ur Berechnung der allge- 
meinen Erwerhsteuer. l^üS , K 3<— 

Wortmarkenver^eichnis der Re^istrierungsjahre 1895 bi| einscbließlieb 1901. 
Herausgegehen vom k, k, Handclsministenum i". 1902 K 10.^ 












^mmk mmmm m m^^^k 




Verordnungsblatt des k. k. Justizministeriums 

sammt Beilagen 
(oberstgerichtliche nnd gewerbegerichtliche EntscheidoDgen). 

Pränurnerationsbetrag ganzjährig K fi.— 



Einzelne Stücke 

Index apart 

Jahrgang 1885 bis 1898 ■. . ä 

cito. 1899 und folgende ii 

Einhanddecken zum Verordnungsblatt 




-.40 
1.20 
6.— 
8.— 

-.60 



'>ff?Wffff' 




Digitized by ^ 



ioogle 



Manz'sche Gesetz-Ausgabe 1902. 



broieb. | 

L 1. Abthlg. Oewertteordnnnp mit einschl. Qesetxeii u. Vdgn. und K h 

Entach. 7. A uflage 1899 ■ 5.60 

,1. 8. Ibthl^r. PrlTiiegien u. Patentgesetz, il[«rti«n> und Moeiter» 

achntK^esets und die einschlägigen SUiatsverlr%6 11. Aufl. 1S9S. 5.40 

"ä~ui8' btirg^eriiclie Henetzbiirch v.m t>r .Joa. v.Scbey. 17. Aafl. 1902 6. — 

Ul. TorscSrlften tthefHecTitasescIiä ftc aoascr Streltgäehen 5. — 

IV. 1. «. g. Ahih. Strafges. — FreBgg«8. — Waffanga». 19. Aufl. 180g 7.40 
V. Strafprocessorilnuiiir. — Instractlou für die Strafgerichte nmi 

SUatüAnwäUHehaftcn. 10. Auftage 1901 ■ ♦ ■ ♦ • 



7.- 
4.60 



VI. 1. Abth. Clyllgi>Flcitl8Terfus>iMiis. -Coneiir»ord.«tc. IS.An d. 1893 
VI. S7AbthIgrÄHgem7(ierkhtst»r(in«ng. — Bagatell« und Mahn- 

Terf^iren etc. 13. Auflage 1893 ... -^ *0" 



Vn. Berggea. — ToIlzugavorBchrift daxn. 9. Anfl. 1S97: HU Nachtrag 
Nachtrage sniu Berggesetz. 1899(a|iart). 



Vni. Ferstgegeta. — feldsch ntzgea^et« . 10. Auflage. 189T 

IZ. 1. SemelDdegeseU aamnit Hefmatgeaeta. 9. Auflage 1895 . . . ■ . 



IX. ä. Oeaterr. 8tadtt?()rdnuDgcii. 1895 



X. Die Vor gciirVrteM iitter d. Erfmiimg d. Wehrpflicht. 7. Aufl.ltf» ? 
XI. 1. Handeiggeaetsbncii summt EiafahniPgggeaett. 17. Auflage 1899 



6.- 
1.- 
7.— 
5,— 

5.— 

6.— 

6.— 

XI. 8. ffechaelördnTing. We chaelatemp el -lä. Auflage 1897 4. — 

ST rirnr3r Al>tlilg. Hebttrccr- fte»etä7^Ta>w esen. 1 7. Auflage 1908. 10.— 
'XJU. Das SoO- und GewichSwe ,en und der Aichdlcnst in Österreich. 

Zweite, vermehrte Auflage voo D. Geoi:g RiUer von Thaa. 1901. 4.40 

Supplementhefl 1896 ......... 2. — 

Supp lement hi'ft Tl. 1899 . ■ -i-- •.*• .-.•-• 4,4© 

AiV.BaugeaetiieiVergriUen). 

6.— 

5.— 
7.- 
5.— 
6.60 
4.— 



XV. Strafgesetz ilber OefailiiBbertretuBge». 3. Auflage 1899 



XVI. Die neaen Valnta> uud Bnnkgeaetze nebsl den damit zusammen. 

hAngenJen Gesellen D.VerordDunfen y. Dr. Ludwig Ca Higaria, 

AV"llT"Dle CBtcrrcIciä^ische n Klgc" nl>äbngeHetae . 4. Aufl age 189*. 

XVMI. Das allgemeJDe ttnindbiich»g egeta. 6. Auflage 1898 

"TTJLDIe StaatogmndgeseUe. rAuflage 1900 



XX . Die Beaetae a. Abwehr n.Tllg npg anat ech. ThlerkraHUt.8. Aufl. 

kXl, OegterretchlBcho Sleaergesetze. VoUständ. Sammlung aller auf 
dlrecle Sleuern B«zug halienden Gesetze, Verordn. u. Judicate. 
Ergte Abtbeil.i Die Giijnd-, Gebdudesteuer, allgem. Stauer- 
Torscfirifteii. Herausgegebea von Pf. Vietor Rftll. 5. Aufl. 1901. ■ 



8.- 



XXn. L Besteuerung deg Braii twelBea» 3. Auflage 1900 
XXn. sTZncherstenergesellze, 2. Auflage 1899 ~ 



XXn.J. BleTstÄnergesetae. 3. Aufl age 1899 - . 
AJLIIl. naittterrei'tiLHKeMeize. Ti. Auflage 1894 



XXI. Zweite Abtheil.: Erwerbsteuer, Renten- und Personaleinkooimen- 
stener sammt Volkugsvorschriflen. Heraosgegi v. Dr. Richard 

Reiscb. 2. Auflage 1900 In zwei Hälfteo 10.— 

8.80 
6.— 
3.20 
4.— 
5.— 
5.— 
7.- 

10.- 
8.— 
8.— 
4.40 

6.- 

TXXli^lnüpnscIiiffalirlswi'stm. 1 WiTT^. '7777 8.fi0; 

VorratUig lU alluu BuubljHDdluiigun uder zu bestuUfu bei der Manz'schen k. nnd h 
Verlitg«« nn<l (.oirersitätS'BnchhandlKDg tu Wlea^ I., Kohlmarkt Nr. 80. 



aXiv.1. wniiHr-?<"ffüitfHs«'i7~üb7~Vefüriclmn o. Vereehep. i. Aufl. 1901. 

.\XÜ^ j^JHjlUitistralpitn'tllurdlMmg.lwOl. ~. ■ ■ . " ■ ■ 

" XXV.~Jttgd^VogeIsfhutz- nnd Fischereigesetz. 3. Auflage 1898 ... 
XXVI. 1. nad S. Ablhlg. GeseFzF EndTerordBangen In Cnltanaohen 

von Dr. Burckbard. 3. Auflage. 2 Bände 189 5 ■■■ . 

XXVTl.l.n.8.Abth.Torhggchulg.,l.Ahth. tPr.iiii^bMil. iil.M<>.tt» . 



XXVm. 1. B. g. Abth. Straa se ngeg. 2 Bände. 189a(Geg. und Verorin nagen) 
XXIX. ArbeiterrergichemDg. {Geeetze und Veror dnungen ia9>>)1896 . ♦ 
Sanillltasacbcn a. <l. flmtliläf. SI»bTtrlri$. 1. ErltNata. 
" im 



XXX. flewt» «ad Vnrorhian^w 

i. «btnt. ficriciitiii^. UetiDtg, Stcüounfli llr. 1. IhU.Scbtdl. 



ffc- 
K h 
6.60 

6.40 
7.— 
6.— 
8.40 

8,- 
5.60 

5.60 
7.— 
1.60 
8.— 
6.— 
6.— 
7.- 
7.— 
5.- 
12.- 

5.40 
2.60 
5.— 

7.— 

6.— 
8.- 
6.— 
7.60 
5.— 



9.— 

1 S.- 
O.SO 
7.- 
4.20 
5.- 
6.— 
6.— 
8.— 

12._ 
10— 

10— 
5.40 

7.— 
9.60 
Bof- 



.üü- 



o 




63 
XIX. Jahrgrang. IHHS Stück V. 

- » 

Verordnungsblatt 

des 

Wien, 17. März. Redigiert im k. k. Justizministerium. 1903. 



Infeialts Verordnungen: 9. Verordnung des Justizministeriums vom 25. Februar 1903, betreffend 
die Rückvergütung von Auslagen für Telegramme, die im Interesse der Justizverwaltung vom G^n 
darmerieetat bestritten wurden. — 10. Verordnung des Justizministeriums vom 13. März 19Ü3, be- 
treffend die Vorlage des Justizvoranschlages für das Jahr 1904. — Kundmachungen: Nr, 6, 
Regierungskommissäre bei Eisenbahnuntemehmungen. — Nr. 7. Reglement, betreffend die Äusstelliuig 
und Ausgabe von Legitimationen für aktive k. k., beziehungsweise k. und k. Staats- und Hofbadienstete 
mit fünfjähriger Gütigkeit für die Ldnien der k. k. österreichischen Staatsbahnen. — Mitteilungen : 
Begnadigungen. — Regienmgs voriage. — Das Reichsgesetzblatt — Amthche Ausgabe des Gebühren 
gesetzes. — Ausstellung und Ausgabe von Fahrbegünstigungslegitimationen für pensionierte k, k. 
beziehungsweise k. und k. Staats- und Hofbedienstete mit fünQähriger Gültigkeitsdauer für die Linien 
der k. k. österreichischen Staatsbahnen. — Kinderschutz. — Ersichtlichmachun^ der vom Justiz- 
ministerium über Anträge wegen Strafortsumwandlung gefällten Entscheidungen im Oberstaatsanwalt* 
schaftlichen Geschäftsausweise. — Auflassung der Jahresausweise der Gerichte aber den Belag der 
Gretognisse und Einführung von Semestralausweisen. — Auktionshalle in WieTi. — Neubau eines 
Kreisgerichtsgebäudes imd Gefangenhauses in Pilsen. — Stand der Arbeiten zur Anlegung von Grund- 
büchern in Dalmatien am Schlüsse des Jahres 1902. — Löschung kleiner und anderer alter Salzposten. 
— Errichtung eines Polizeikommissariates in Pola. — Zusammenlegung von mehreren Grundbuchs - 
körpem in einen Grundbuchskörper. — Meldungsvorschriflen für mehrere Ortschaften des politischen 
Bezirkes Feldkirch. — Verzeichnis der fttr beständig eidlich verpflichteten Genehtsdolmetsche. — 
Personalnachrichten. — Beilagen: St. E. S. 33—48, G. E. S. 33—48. 



Verordnungen. 

9. 

Verordnung des Justizministeriums vom 25. Februar 1 903, 

betreifend die Bfickvergfitung von inslagen f&r Telegramme^ die im Interesse 
der Jnstizyerwaltnng vom Gendarmerieetat bestritten wurden. 

An alle Stralgerichte. 

Das k. k. Ministerium für Landesverteidigung hat die Landesgendarmeriekom- 
manden beauftragt, die unterstehenden Abteilungen und Posten in Kenntnis zu setzen, 
daß für die Folge in jenen Fällen, in welchen Gendarmerieorgane im Interesse der 
Justizverwaltung Telegramme aufzugeben haben und deren Kosten gemäß der Be- 
stimmungen des § 21, letzter Absatz, der »Kanzleivorschrift för die k. k. Gendar- 
merie* bar bestritten werden, der Rückforderungsanspruch seitens der Landes- 



Digitized by 



Google 



= 11/ 



Irtacli 



^ündarmoiiekoiiimaudi^n unmiltelbai^ an das srnständige Strafgt*richt unter MiUtfilun^ 
der gegeüäläiidlicheii Belege zu ätelleii t^ein wird. Hiebei ist ein besonderes Augen- 
merk daraiü' zu richten, daß nur jene TelegranimausUigen zur Refundierung anzu- 
sprechen sind, welche ursächlich ^^olcher Dieiislesvernchtungeii der Gendai^merie 
hervorgenifen wurden^ deren Auslagen zufolge der Verordnung de,^ Justiüministenum* 
vom 24. Jänner 189!i, Z. 162. aus dem Verlage zur BeMrdtung der Kosten der Sb-af- 
rechtspflege zu vergüten sind. 

Insoferne al.s nach den Bestimmungen des § 41, R 'S der ^Gebilhrenvorr^chritl 
far die k. k. Gendarmerie* in AusmilimslTdlen teiegraphisahe Korrespondenzen gegen 
Ki'editiermig der Gebüiiren bewerkstellijtrt werden mfissen, werden die Landes- 
gendaraieriekommanden fallweise unter Übermitthuig der betreffenden Telegramm- 
niederschriften vom Landesverteidigiuigsministerimn angewiesen werden, die bezüg- 
Hehen Kosten direlrte bei dem betretenden Gerichte zur Rfickvergidung anzuIurdenK 

Infolge dieser Verfügungen de^ genaimteu ^linisteriiuiis werden die Strafgerichte 
angewiesen, die Refuiidierungsansi>rüche zu überpnifen und die zu leistenden 
Zahlungen imter Beilegung der Dokumente in der Rubrik t> der Strafkostenreclmimg 
zu verrechnen, 

Koerber nu p. 

Veroi^dnung des Justkmi niste riuois vom VI. März 1903» 
betrefFend die Vorlage dm Jnstizvoran^chla^es für An,s Jahr IfMM. 

An ^äniLliche Über! au desgericlitspräsi dien uini OiierstaatEaQvvaltsdmIleii. 

l>er Voranschlag für das Eribrdeniis und die Bedeckung der JuBtixverwaJtung 
und der Sti^afaustalten ist bis längstens ^5. April 1903 vorzulegen. 

Bezüglich der Einrichtung' des Voranschlages sowie bezüglich der sorgffdtigeji 
und der üpju'sanien Pralimiuierung sind die in der Verordnung voui 14. Februar 1901» 
J. M. V. BL Nr- 4, erteilten Weisungen zu beobachten. 

l>as Mehrerfürderiiis anläJ^licb der Regulierung der Bezüge des Kanzleihilfs- 
personales, welches für die Jahre 1902 und 1903 zu Lasten der ,i\ilgemeinen Kassen- 
verwaltung^ ven'echnet wird^ ist vom Jahre IBOianpräliminarmäßig in den speziellen 
Ridjriken ^Bezüge der Kanzleigehilfen* und, Bezöge der KaiizleihilEsarbeiter" zu ver- 
anschlagen und der eritstandene Aufwand in den Beilagen di-s Voranschlages unter 
Angabe der durch die Regulierung veranlaßt en Aufwandssteigenuig nachzuweisen- 

In ähnlicher Weise sind die nncb der bisherigen Rubrikenverreehtumg nach- 
zuweisenden Bezüge der Aushilfsdiener und Aushilfsgefangenaufseher zu behandeln. 

Koerber m. p. 

Kundmachungen. 

6, Regierungskomniissare bei Eisenbahn imtemehmungeii/) Bei der 

elektrischen Kieinbalm von Grass nacji Maria-Trost wmde an Stelle des Statthalterei- 
^ekretäi's Rudolf Freiherr v. Camerlander der Stalthallereisekretär Josefde Villa- 
vicencio in Graz zum landesfüistlicheu Kommissar, ferner bei den k. k. österreichi- 
schen StaatsbaUnen, den Linien der Wiener Stadtbahn, den diesseitigen Strecken der 



♦i Sieh^ die Kuoduiiichunsf Nr 8 v. J. l^K 



Digitized by 



Google 



Stück V. " 7. Kunatnachung. €5 

# 
Kaachau-Oderberger Eisenbahn und der ungarischen Westbalm, sowie bei den im Ge- 
biete der im Reichsrate vertretenen Köni^eiche und Länder ^^ele^enen Sti*ecken aus- 
landischer Eisenbahnen an Stelle dei5 Finanz prokurators Hofrates Dn Moriz Ritter v. 
Stibral der bisherige Stellvertreter desselben Oberimanzmt Dr. Josef Ritter v. 
Sclioen-Perlashot" zum Regiening.skommissär und an dt^s letzteren Steile der 
Finanzrat bei der Finanzprokuratur in Wien Dr. Josef Zimmermann zum Stell- 
vertreter des Regiemngskommissärs bestellt. r4. März 1003, Z. 4843 und 4870.) 

7, Beglenient» betreffend die Ausstellung und Ausgabe von Legitimationen 
für aktive k, k., beziehungsweise h. und k. Staats- und Hofbedienstete mit 
fünfjähriger*) Giltigkeit für die Linien der k. k. osterrelcbisehen Htaatsbahuen, 

Vom 1. März 1903 angefangen gelangen für die aktiven k. k,, beziehungs- \d\^u\i 
weise k. und k. Staatsbeamten und Staatsdiener, dann die aktiven Beamten micl 
Diener der k. und k. Hufämter temporäre Legitimationen zur Ausgabi '^j welche die 
Inhaber au^ den Linien der k. k. usterr eichischen SLautsbahnen und der in den Legiti* 
mationen näher bezeichne len, vom Staate betriebenen Privalbahnen bei allen Reisen 
in und außer Dienst für ihre eigene Person zur direkten Inansfiruchnahnie der Fahri 
gegen Bezahlung ermäßigter Geljuhren berechtigen. 

Die Staats- (und Hof-) Beamten der oberen Rangsklassen bis einschließlich der 
VlIL Klasse shid berechtigt, die Ausstellung von Legitimationen für die L oder 
IL Wagenkiasse* diejenigen der IX., X, und XL Rangsklasse für die If. oder 111. Wagen- 
k lasse, die Diener nur für die 111. Wagenklasse zu verlangen. 

Die Legitimationen berechtigen die Inhaber zur lnanspnu*h nähme von Fahr- 
begünstiguugen in derjenigen Wagenklasse, für welche sie gemäß der entrichteten 
Stempel^ebühr ausgestellt sind, und talis diese für die höhere der im vorangeführten 
Umfange frei gestellten W^'igenklasse entrichtet wurde, auch in der nächst niedrigeren 
Wagenklaäse- 

Die Legitimationen dürfen nur an solche BediensU'te ausgefolgt werden, welchen uiimi u. 
derCiiarakter wirklicher k. k., beziehungsweise k- und k. Staats-, beziehungsweise Hof- 
bediensteten zukocnmt 

Außerdem erhalten solche Legitimationen nur noch jene im Vcrzeichnisst' ^ 

Bedage A angetuhrten Ötlentlichen Funktionr^re, bezüglich welrher mit Rücksicht 
darauf, daß sie bei Staats- und Hofämti^rn dauernd angesteilt» nat-h Art der Staat.s- 
beamten hontjriert und sowohl hinsichtlich ilu*er Beeidigung als auch hinsichtlich ihrer 
allgemeinen Rechte und Pflichtcji imd somit ihrer ganzen andlichen Sfelluug und 
insbesondere auch ihren Versorgimgsanspmchen nach den eigentlichen Staats-, 
beziehungsweise llofbediensteten vollkommen gleichgehalten sind, ausnahmsweise die 
Ausfolgung dauernder Fahrbegönstigungslegitimationen vom Ei^cnbahnministerium 
zugestanden wurde. 

Die Legitimationen bestehen aus dem Täschchen und der Einlage. Die Einlagen \^u hii 
werden in Ledertäschchen, welche einen Rahmen für die mit Metallösen eihziihettende 
Photographie des InhaJjers enthalten, dauernd befestigt. 

Die Photographie nmß auf Papierkarton aufgezogen sein und Visitkartenformat 
(tO»/*Zentimelerhoch, 6 Vn Zentimeter breit) haben. Au f Blechplatten hergestelite Photo- 
graphien werdi^n nicht angenommen. Die F^holographit* darf zu ähnlichen Zwecken 

Digitized by LjOOQIC 



I 



\ 



66 Stück V. — 7. Kundmachung. 

bisher nicht yerwendet worden sein und muß die betrejBfende Person zweifellos 
erkennen lassen. Sie ist vom Inhaber auf dem Bilde selbst eigenhändig mit Tinte 
zu unterschreiben und von der ausfertigenden Stelle nach Befestigung im Täschchen 
auf der Bildfläche mit dem Hochdruckstempel abzustempeln. 

Die Einlagen sind, und zwar dem Vordrucke entsprechend, genau und sorgfältig 
auszufüllen und haben zu enthalten : 

auf Seite 2 und 3: 

1. die Wagenklasse, für welche die Stempelgebühr entrichtet wurde; 

2. die laufende Nununer in iunrstelliger Zahl; 

3. Name und Diensteigenschafl des Inhabers; 

4. dff? handschriftliche Bezeichnung der Wagenklasse, für welche nach vor- 
siebendem die Fahrbegünstigung in Ansi)ruch genommen werden kann; 

5. das Datum der Ausstellung: 

6. die faksimilierte Unterschrift der mit der Ausgabe der Legitimationen be- 
trauten k. k. Staatsbahndirektion Wien: 

auf Seite 4: 

7. den gesetzlich entfallenden Fahrkartenstempel, welcher von dem ausstellen- 
den Amte mit dem feuchten Amtssiegel zu entwerten ist; 

8. die eigenhändige mit Tinte beizusetzende Unterschrift des Ausstellers sowie 
des Inhabers. 

Die Legitimationen werden mit einer Gültigkeitsdauer von 5 zu 5 Kalenderjahren 
aufgelegt. Es erlischt sohin die Gültigkeit der erstaufgelegten Legitimationen mit 
3L Dezember 1907. Die Legitimationen sind jedoch alljährUch zum Jahresschlüsse 
derjenigen Stelle, welche zur Ausstellung berechtigt erscheint, zum Zwecke der Be- 
stätigung vorzulegen, daß beim Inhaber die für die Anspruchberechtigung maßgeben- 
den Voraussetzungen noch zutrefifen. Diese Bestätigung ist in der Weise zu erteilen, 
daß auf Seite 1 der Einlage neben die betreffende Jahreszahl das Amtssiegel aufge- 
druckt und unter die^^elbe die Unterschrift des zur Ausstellung Berechtigten gesetzt 
wird. 

Das k. k, Eisenbahnminiaterium behält sich das Recht vor, nach seinem freien 
Ermessen in einem gegebenen Zeitpunkte, auch noch vor Ablauf der Gültigkeits- 
dauer, alte Legitimationen einzuberufen. 
it*iki>i V Zur Ausstellung der Legitimationen sind nur die in der Beilage B verzeichneten 

k. k., bezieh imgsweise k. und k. obersten Zentralstellen, Behörden und Amter 
lierufen. 

Dieselben haben die Täschchen samt Einlagen bei der k. k. Staatsbahndirektiou 
Wien gegen Vergütung des mit l Krone pro Stück fixierten Kostenbetrages zu 
beziehen. 

Insoferne aber dieser Kostenbetrag die aus der Beschaffung und Evidenzhaltung 
der Legitimationen, sowie aus der Prüfung der bezüglichen Nachweisungen stammen- 
lir-n Auslagen nicht decken sollte, behält sich das k. k. Eisenbahnministerium das 
i;*.^cht vor, den Kostenbetrag der Legitimationen entsprechend zu erhöhen. 

Seitens der ausfertigenden Behörden und Ämter hat der Erlag des Bezugs- 
l^reises der Legitimationen an die k. k. Staatsbahndirektion Wien mittels Posl- 



vuk<»)n 



i*. 



Digitized by 



Google 



Stück \\ — 7. KuDdtnachunf. Q7 

anweisung, und falls ihnen von derselben Empfangs-Erlagscheine der Postsparkassa 
(Checkverkehr) zur Verfügung gestellt werden, mittels der letzteren zu erfolgen, 

Insolange die k. k. Staatshahndirektion Wien von dem Erläge der entfallenden 
Kosten nicht benachrichtigt ist, wird sie den Anforderungen um Zusendung von Legi^ 
timationen nicht entsprechen. 

Ändenmgen der Diensteigenschaft des Inhabers sind auf Seite 5 von dem zur 
Ausstellung der Legitimation zuständigen Amte unter Beisetzung der Unterschrift 
und Beidrückung des Amtssiegels kurz vorzumerken. 

Die Legitimationen sind stets nach der Reihenfolge der vorgedruckten Nummern 
auszustellen. 

Die ausstellenden Behörden und Ämter haben die bei ihnen zur Ausfertigung Anikd vl 
gelangenden Legitimationen nach den darauf vorgedruckten Nunmiern in genauer 
Evidenz zu halten und Sorge zu tragen, daß durch Dienstaustritt Versetzung in deu 
Ruhestand oder sonstigen Verlust der Änspru^hberechtigung, sowie durch Abieben 
des Inhabers ungültig gewordene Legitimationen sofort eingezogen werden. 

Sie haben bis 1. Febmar, 1. Mai, L August und L November eines jeden Jahren 
nach dem beiliegenden Formulare C eine Nach Weisung über die von ihnen bezogenen <: 

Legitimationen an die k. k. Staatsbahndirektion Wien einzusenden. Dieser Nach- 
Weisung sind die wegen Dienstaustritt, Versetzung in den Ruhestand oder Tod des 
Inhabers oder wegen Umtausches, sowie durch Zeitablauf ungültig gewordenen sowie 
die bei der Ausstellung etwa verdorbenen Legitimationen (die samt Täschchen und 
der in denselben zu belassenden Photographie zu durchlochen oder auszuschneiden 
sind) beizulegen, und zwar derart* daß die Nummern dieser Legitimationen in der 
hiefür bestimmten Riüirik der Nach Weisung angf' führt werden. 

Für die bei der Ausstellung verdorbenen Legitimationen wird der bezahlte 
Kostenbetrag nicht rückvergütet. 

In Verlust geratene oder solche Legitimationen, welche aus irgend einem 
Grunde nicht eingezogen werden konnten* sind seitens der Stelle, welche dieselben 
ausgestellt hat, mit tunlfchster Beschlennigung der k, k. Staatsbahndirektion Wien 
auf Formulare nach Muster D mitzuteilen, ^' 

In dieser Mitteilung sind auch die Nummern jener Legitimationen anzugeben, 
welche für die in Verlust geratenen neu ausgestellt wurden. 

Die Rechte und Pflichten der Inhaber von Legitimationen sind den in den Legi- tPiiMi vi*, 
timationen abgedruckten „Allgemeinen Bestimmungen" zu entnehmen. 

Mit der Beschaffung und Ausgabe der [Legitimationen an die ausfertigenden ahiIHviji. 
Behörden und Ämter, der Evidenz der verausgabten Legitimationen, der Prüfung der 
Nachweisungen über ausgefertigte Legitimationen hinsichtlich ^der Anspruchs berech- 
tigung, der Durchführung der eventuellen Einziehung der Legitimationen und mit der 
KasBagebarung [wird die L k. Stautsbahndirektion Wien betraut, (13, März 1903, 
Z. :14 Präs;) 



Digitized by 



Google 



66 



Stock V. — 7- KimdmaoJmnt?. 



Beiliigi^ X 



7.11 r Rundma€hung Nr 



Verzeichnis 

jtMier ü!tVvnHir(ittii Funklioriänv bexnjuHirti vvolcher mit Rücksiehl daraur. da>^ sie bei 
Staats-, bezit^ Im ng:i= weise llofämtern (lauen itl angesldtt. nach Art der SluMti^beamten 
iionorf« rt und sowohl hmi>ichÜich ihrer Beeidigung, als auch hiasichtlich ihrer 
iül^emeinen Pflicliten und Rechte UBd somit ihrer i^anzen .imüicheii Stellung uud 
insliesondere Uiren Versorp:ungsanHprüehen naeli den eigentlichen StxutU-, bezie- 
hungsweise Hofbediensteten voKknrnmeii gleichgehaiten sind, ,uisnaiuiisweise die 
An^folgung dauernder Fahrbegünsügiings-Legiliniationen vom Eisenbahniiiini?terium 

zngestiindfn wunle. 



Nr. 


Nummer der 
E&lsL'heiciuiig 


Bezeidmung der hetrelTeaden öffcnUicliefi Funktmnän* 


Anmerkung 


1 


e% 1835 


Diplonialischo FuiikUoiiän*. KöDSulsfunk^ionÄre und 
KnbiiieUskuriere 




a 


405 St. F. V, 

ex 18%, 

Iü8/H. M. E. 

ex 1885 


Aklive OrdenskansEleibeamte 




li ' 


180 H. M. E. 


Ais aktive k. k, SlantsbRainre s^iod auch die eine defi- 
nitive AnstelluTig anslrL^ht-rideii, dau&rnfl bealelUen 
und beeideten, wenn ivucb nicht mit Gehdt angesldHen 
Eleven, Praktikanten, AuskuKanten etc, aniuseheü. 


Siehe Post^ , 
Nr 11 


1 1 




PersnnüJe des Gradm«asm>gs-Bureaus (wenn Im Be- 
züge eines Jahrhonorares stehend) 




5 


lt)7/H. M. E, 
ex 1885 


Beamle der Hegiening des FürsLeiitiinis Liechtenstein 




7 


ex \mb 


Dauernd angestellte Bedienstete der drei Wiener k. k. 
Kt'ankengtnstaJten 




min. M. E. 

ox 1885 


Dauernd angestelde Bedienstete des k. k. Ver^aiz- 
atnlef Wien 


Siehe Post- , 
Nr. 9 


8 


loa/H. M, E. 

ex 188*) 


Öslerreichische und iiemeinsame Süialsbeamte in den 
Ot kupalSonslä nd ern 


t>iehe Post' 
Nr. 15 


9 


3584-2 ei 18§7 


Schät^mebler des k. k. Veraalisanites Wien 




10 
11 


189*iDex 1888 


Sali nen- Aufs eher und Meister 




Se541 ex 189Ü 


Siipplenten an Staa^smitlelschulen und Staalsge werbe* 
schulen 


Siehe Pom- 

Nr, 3 


li 
13 


Simi ex 1890 


Bleihend angestellte Bedienstete des k. k. Pfand- und 
Leihamles Prag 




2fi5/gt F. V. 
ex 1892 


Gegen \ertrag angesleUi** Beamte des k. k. Foslspaj- 

kaasen- Amtes. 




14 


tl7 unil :;57 St. 
F. V. ex ISOS 


Beamte des königl unklar. Ministeriums am Atier- 
böclisten Hoflager in Wien 




In 


54/St. F, V. 
ex 1893 


Bosnisch-herzegowinisehe Staatsbedienstete im bos- 

nist^hen Bureau des gememsamen Reichs-Finanz- 

Ministeriums 




1 









Digitized by 



Google 



Stuck V. — 7. Kundmachung. 



69 



Beilage B 



zur Kundmachung Nr. 7. 



Verzeichnis 

der zur Ausstellung dauernder Falirbegünsügungs-L#egitimationen für aktive Staats- 
und Hofbedienstote berechtigten k. k. beziehungsweise k. und k. obersten Zentral- 
stellen, Behörden und Ämter. 




3 
4 

5 

6 
7 
8 
9 
10 

11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
32 
33 
34 
35 
36 
37 
38 
39 
40 
41 
42 
43 
44 
45 
46 
47 
48 
49 



K. und k. Ministerium des kaiserlichen und königlichen Hauses und des Äufiern. 

K. und k. gemeinsames (Reichs-) Finanzministerium. 

K. und k. gemeinsamer Oberster Rechnungshof. 

K. k. Reichsgericht. 

K. k. Verwaltungsgerichtshof 

K. k. Ministerratspräsidium. 

K. k. Ministerium des Innern. 

Die k. k. Statthaitereien und Landesregierungen. * 

K. k. Ministerium für Kultus und Unterricht. 

Der Kurator der Theresianischen Akademie in Wien Seine Exzellenz Baron Gautsch 

ad personam. 
K. k. Justizministerium. 
K. k. Oberster Gerichts- und Kassationshof. 

K. k. Generalprokuratur heim k. k. Obersten Gericht»*- und Kassationshofe. 
Die k. k. Oberlandesgerichte. 
Die k. k. Oberstaatsanwaltschaflen. 
K. k. Finanzministerium. 
Die k. k. Finanzprokuraturen. 

Die k. k. Finanzlandesdirektionen und Finanzdirektionen. 
K. k. Generaldirektion der Tabakregie in Wien. 
K. k. LottogefäUsdirektion in Wien. 
K. k. Handelsministerium. 
K. k. Postsparkassenamt in Wien. 
Die k. k. Post- und Telegraphendirektionen. 
K. k. Seebehörde in Triest. 

Militärpost- und Telegraphendirektion in Sarajevo. 
K. k. Eisen bahnministerium. 
K. k. Ackerbauministerium. 
Die k. k. Berghauptmann schatten. 
Die k. k. Forst- und Domäneudirektionen. 
K. k. Ministerium für Landesverteidigung. 
K. k. Oberster Rechnungshof. 
Regierung des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz. 
K. und k. Obersthofmeisteramt. 
K. und k. Oberstkämmereramt. 
K. und k. Ohersthofmarschallamt. 
K. und k. Oberststallmeisteramt. 

Kabinetskanzlei Seiner kaiserlich und königlichen Apostolischen Majestät. 
K. und k. Generaldirektion der Allerhöchsten Privat- und Familienfond o. 
K. un i k. Privat- und Pamiliensfondsguter-Direktion in Wien. 
K. und k. Privat- und Familienfondgtiter-Direktion in Prag. 
K. und k. Faraihenfondsgüter- Inspektion in Göding. 
Orden vom goldenen Vließe. 
Militärischer Maria Theresienorden. 
Königlich ungarischer St. Stej)hansorden. 
österreichisch kaiserlicher Leopoldsorden. 
österreichisch kaiserhcher Orden der eisernen Krone. 
Kaiserlich Österreichischer Franz Josephorden. 
Stemkreuzorden. 
EHsabethorden. 



Digitized by 



Goog 



70 



Stück V» ^ 7. Kundmachanjf, 



Bsllftg« € 



7AU Kundin »chßüg Nr> 7* 



Nachweisung 



über die im . , ten Quartal 190 , , ausgestellten Le^timationen für aktive t L. 
beziehungsweise k. u. k. Staats-, beziehungsweise Hon>edienstete mit fiiiifjähriger 

Gültigkeit. 















Stand 1 


^ 














Vorrat am Begum- 
tage des Quartals 


Bezugim Laufe des 
Quartals 


sammen 
Stück 


Verwendung iin 
Laufe des Quartals 


Rest am Ende des 
Quartais 


Von den «r- 11 

wEndetsn 1 

wurden | 


von 
Nr. 


Nr 


Stück 


von 
N. 


bis 

Nr. 


Stück 


von 
Nr, 


bis 
Nr, 


Stack 1 


Ton bis 

Nr. Nr. 


Stück 


SlDek 


V6r- 

StOek 















































































































































































Verbrauch : 



Nummer def 
Legitimation II 




des Lejfitimation^iuhabers 


Mummdr 
liege 


der b*\* 
nd«n 


Vor- und Zuname 


Diensterg^nschaft 


DienstaLelle 


vard or- 
ten ea 




Ive^timationiin | 








































^1 


— ^ — 



































































Digitized by 



Google 



SiÜck V* — I, K\Uidm*chuag. 



71 



BellAf e n 



lEUr Kundmachung Nr. 7. 



Konsignation 

über die in Verlust geratenen Legitimationen für aktive k. k.. beziehungsweise k* u* k. 
Staats-, beziehungsweise Hofbedienstete mit lünQähriger Gültigkeit. 



Post. 

Nr. 



DienststeUe, welche die 

Legitimattoiien ausfr^talll 

hat 



Diensteige nschafl 



Name 



^ w ^ c 

S) 2 o^ .*^ 

■^M ^ 'S 

, t, © * 



55 = g? 






Digitized by 



Google 



72 stock V, -^ MiLleilungKn. 

Mitteilungen. 

Begiiadiguiigi^n. Seine k. und k, ApostolischeMajestät haben mit Allerhödisler 
Entschließung vom 26. Febmar 1. J. 62 Sträflingen der Strafanstalten den Rest der 
über iriie verhängten Freiheitsstrafen allergnädi^st nachzusehen geruht. 

Hie von entfalltm auf die Mäiinerstrafanstalt Prag 6, auf die Männerstrafan^talten 
Gradiska und Wi^nitz je 5, auf die Mannerstrafanstalten Graz und Mürau je 4, auf die 
Mamienstrafanstalten Capodi^^tria, Garsten. Leraberg und Stein je 3^ auf die Männer- 
Strafanstalten Göllersdorf, Karthaus, Pilsen und Stanislau je 2 Sträflinge und auf die 
,Mtmnersirafcjn.stalt in Marhur^^ 1 Sträflinge ferner auf die Weiberstrafanstalten Lern- 
bt-rg und Vigaun je 4, auf die W eiborstrafanstalten Wiener- Neudoif und Schwaz je 3, 
auf die Weiber^trafanslalt Wal iachisch-Mese ritsch 2 SlraÜinge und auf die Weiber- 
Strafanstalt Repy 1 Sträfling. 

Begierfi!ig8Torlage. Die Regiei-ujig Uid iui Abgeordnetenhause des Beiohs- 
rates den Entsvurf eines Gesetzes, betreffend das Verbot der Rubenrayonnierung und 
die Lieferung der zur Zue.kererzeugung nötigen Rübe, zur verfassungsmäßigen Be- 
handlung eingebracht. 

Das Heiclisgesetzhlatt enthält in dem am 11, März h J. ausgegebenen Stock XX 
unter Nr, 5S die Verordnung des Jusiizministeriums im Einvernehmen mit den Mini- 
sterien des Innern, des Handels und der Finanzen vom L März 1903, betreffend die 
Erhöhung der deQ Beistlzorn und Ersatzmfumern des Gewerbegerichtes Brunn und 
den Beisitzern des Berufimgsgericht(?s zu gewähi'enden Entschädigung. 

Amt Helle Aufgabe rtes OeUührengwsetzeS- Das Finanzministerium hat eine 
neue Ausgabe des Gesetzes vom ih Februar 1850 über die Gebühren von Rechts- 
geschäften, llrkxmden, Schriften und Amtshandlungen mit den seit Begbn seiner 
Wirksamkeit erOossenen, dasselbe abändernden, ergänzenden oder erläuternden 
Gesetzen, Verordnungen und Erlässen (Grojioctav, XXXI and 9^i4 Seiten) veranlaßt 
Einzelne Exemplare dieser Ausgabe körmen v(m den Justizbehörden und deren 
Beamten Im Wege amtlicher Bestellung zu dem ermäßigten Preise von 4 Kronen 
(anstatt 5 Kronen 50 Helleri bei der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien bezogen 
werden. 

AuäBteHtiug und Ausgabe von FahrbogiiHStigungs-Legitiiuatiom3n für 
(leusionierte k. k.^ liezlehungsweise k. uuil k. Staat:^- und Kot^iedienstete mit 
ffmfjühriger Giltigkeit für die Linien der k. k. ö^iterreiehiseheu Staatsbalmen. 

In der in diesem Stücke enthaltenen Kimdmachung Nr. 7 ist das Reglement, betreffend 
die Ausstelhm^^ und Ausgabe von Legitimationen für aktive k* k., beziehungsweise 
k. und k. Staats- und Hofbedienstete mit fünfjähriger Giltigkeit für die Linien der 
k. k- österreichischen StaatsbahneuT verlautbart. Gleichzeitig mit diesem Reglement 
hat das Eisenbabnministerimn dem Jnstizmiiilsterium das Reglement, betreffend die 
Ausstellung und Ausgabe von Legitimationen für pension Irrte k. k,, beziehungsweise 
k. und k. Staats- und Hofl)edienstete mit fünfjähriger Giltigkeit für die Linien der 
k<k. österreichischen Staatsbahnen, übermittelt, das — abgesehen von einigen wenigen 
aus dem Unterschiede zwischen aktiven und pensionierten Staats-, beziehungsweise 
Hofbediensteten sich ergebenden Abweichungen ^ mit dem in der obigen Kund- 

Digitized by LjOOQIC 



Stück V. — Mi t teil Hilf eß. *3 

machuug publizierten Regleiiieut gleidien Inhalt hat und den im Bereiche der Justiz- 
yenvaltmig außer dem Justizniinistoriura zur Ausfertigung von LegitlTuationen 
berufenen Stellen ^Präsidium des Obersten Gerichtshofes, Generalprokuratur, Ober- 
land esgerichtsprasidien und OberstaatsanwaltschafLen) zur Kenntnis gebracht \vurde-. 
IäuI Mitteilung des Eisenbahnmin ist eriums ist bis ;^1. März dieses Jahres die Aus- 
wechslung sämtlicher an die Pensionisten bisher mv Ausgabe gelangten dauemdi'n 
Legitimationen (Täschchen f^aiut Einlage) vorznnehjnen und werden sohin bis Ende 
dieses Monates sowohl die bereits im Umlaiifo hefindlichon ungestempelten als auch 
die bis dahin etwa ausgefertigten neuen (gestempelten) als ^iltig anerkannt, wogegen 
vom L April angefangt^n nur die neuen Legitimationen gültig sind. 

Kimlerschutz. Das Asyl für mißhandelte Kinder des nichtpolitischen 
Vereines Teene in Wien, I., Schotte nriog 4, hat gele^^entlich der Vorlage' seines 
Jahresberichtes pro 1903 sein Anerbieten erneuert, alle dem Vereine amthch zuge- 
wiesenen mißhandelten Kinder in unentgeUlicho Pflege und Obsorge und Erziehung 
auf sittlich-religiöser Grundlage zu ubertiehmen. Aus dem Berichte ist zu entnehmen, 
daß der Verein von den Gerichten in und außerhalb Wiens um seine Mitwirkung in 
Fällen der Mißhandlung oder Verwahrlosung von Kindern in An^XJrucla genommen 
wurde und bereitwilligst Hilfe geboten hat. 

Dem Berichte des Bezirksgerichtrs Landstraße mid dem ersten Jahresberichl- 
des Vereines , Landstraßer Waisenrat" ist zu entnehmen, daß der Verein 
hinsieht] ich seines Haufvtzweckes, das ist die Unterstützung des Gerichtes in der 
Fürsorge für die persönlichen Verhältnisse der Pllegebefohlenen, bereits anerkennens- 
werte Erfolge aufzuweisen hat- Die Bevölkerung hat .-rieh nämlich den Bestrebungen 
des Vereines gegenüber äußerst entgegenkommend gezeigt. Ein Fall des Wider- 
standes odt^r auch nur des Unwillens ül>er das Einschreiten der Waisenräle und 
Waisenpflegennnen ist nicht vorgekommen, im Gegenteil haben sich die Beteiligten 
für das ihnen entgegengebrachte Interesse, für jede Belehrung und mife <tankbar 
gezeigt. Nach den Warnehmungeii des Bezirksgerichtes ist es von besonderem Wert, 
daß der Verein sich angelegen sein läßt, den armen PaHeien Rechtsberatung zu 
erteilen, da sie zumeist infoi^^e völliger Unkermtnis der staatlichen und gesellschaft- 
lichen Einrichtungen nicht wissen, an welche Behörden sie sich zu wenden haben 
nnd weh:he Wohlfalirtseinrichtungen, Stiftungen, Vereine und andere Hilfsquellen 
zur Verfügung stehen. Da die Ermittlung von Vormündern Schwierigkeiten begegnet, 
hat der Verein eiTie Agitation eingeleitet, um Personen zu ermitteln, die sich frei- 
willig zur Übernahme von Vormundschaften bereit erklären. 

Ersieht llchniachii 11^ der Toni Justlzmiiiisteriuni über Aiiträj^e wegen 
Strafort sumwandlim^gefallten Ell tscheldungeu Im ober staat8anwaltschuftliclie II 
Gr^HchäftsaiiHweiBe. Einer OberstaatsanwaU^sehaft wurde nh^v ihre Anfrage mit 
Erlaß vom 1 1. März 1903, Z. 553, eröffnet, daß die vom Justizministenum über An- 
träge, betreffend die Strafortsumw^andlung, nach g 40(1 St. P. 0. gefällten Entscheid 
dimgen je nach ihiem Erfolge in einer der zwei Spalten der letzten Bubrik des mit 
der Justizministerialverordnung vom 11. Mai 190i, J. M. V. BL Nr ÜU neu einge- 
führten oberstaatsanwalLschafllichen Geschätl saus weis es mitzuzählen sind, hi einer 
der Ausweistabelle selbst beizufü ;jenden Anmerkimg ist vorkommenden Falles 

Digitized by VjOOQIC 



74 



Stiict V. — Mitteilungen. 



er^^ichtlich zu machen, wie viele von den in der letzten Rubrik ausgewiesenen Ent- 
scheidungen vom Justizministerium gefällt worden sind. 

Aaflassim^ der J&hreiaus weise der Gerichte über den Belag der Gefäng- 
nisse und Einführung ifon Hernes tralauB weisen. Mit Erlaß des Justizministeriums 
\*oni 4- März d< J,, Z. 14258 ex 1902, wurden die mit der Justizministerialverordnung 

vom 9. Dezember 1895, J. M. V. Bl. Nr. 23, Punkt 1, eingeführten Jahregaus weise 
tFornmlai* A) der Gerichte erster Instanz über die in ihren Gefängnissen während des 
abgelaufenen Jahres verhaftet gewesenen Personen mit Schluß des Jahres 1903 auf- 
gelassen» dagegen wurde verordnet, daß die Gerichte von 1904 an den halbjährigen 
Strafkostenrechnungen einen Ausweis anzuschließen haben, welchem Monat für Monat 
die im Formular A der obigen Verordnung näher bezeichneten Daten zu entnehmen 
sind. Der der zweiten Halbjahresrechnung angeschlossene Ausweis hat außerdem die 
Summe der Ziflem des ersten Sem es tralaus weises (Übertrag), dann die Jahressumme, 
das ist die Summe der Daten aller zwölf Monate zu enlhallen. 

Dem oberlandesgerichtlichen Rechnungsdepartement obliegt es, bei Prüfung der 
Strafkostenrechnungen an der Hand der in den Verpflegsstaudesaus weisen enthaltenen 
Daten die Richtigkeit der Ansätze der obigen Ausweise zu prüfen, 

Auktionsballe in IVien. Infolge der Änderung derBezeichnimg der Aekergasse 
in „Tendiergasse*' und Richtigstellung der Orientierungsnummem dieser Gasse lautet 
die Adresse der garichtlicheEi Auktionshalle in Wien nicht mehr IX*, Ackei> 
gasse Nr. IIA, sondern IX., Tondlergasse 15. 

Neuhau eines ltreiB|t;erichtsgehäudes und Ivefangeuhauses in Pilsen. Zur 

rnterbringung des Kreisgerichtes, de^ Bezirksgerichte?, der Staatsanwaltschatl und 
des Hauptsteueramtes in Pilsen wurde ein allen modernen Anforderungen ent- 
sprechender Bau hergestellt, i^erimHerbsteTj. seiner Bestimmung übergeben worden 
ist. Das zweistöckige Gerichlsgebäude bildet ein geschlossenes Viereck, in das der 
Schwurgerichtstrakt eingebaut ist. Der Bau wurde im Renaissancestil nach den Plänen 
des Hochbau departements des Ministeriums des Innern ausgeführt. Über dem Haupt- 
portaJ befinden sich zwei Löwengruppen (der kämpfende, mit einer Schlange ringende 
und der triumphierende, die Schlange überwindende Lowe) nach Modellen von 
Professors renek in Wien in Zinkguß hergestellt. Darüber, in der bekrön enden Attika, 
befindet sich der Reichsadler in sehr feiner Durchführung. 

Im Innern gelangt man vom Vestibüle zu einer monumentalen Treppenanlage 
mit Mittel' und zwei Seiter armen aus feinkörnigem mährischen Granit mit seitlichen 
Balustraden in HoKtzer Sandstein. Die langen, fein abgetönten Korridore sind ge- 
räumig* entsprechend dem modeiiien Neubau. Der Schwurgerichtssaal ist in feiner 
Stuckdekoration durch den Wiener Bildhauer Koch durchgeführt. 

Vom Gerichtsgebäude durch eine breite Durchfahrt vollständig getrennt, erhebt 
sich das dreistöckige Gefangenhaus gegen die Ottokarpromenade mit weit vortreten- 
dem Kapellenrisalit, hohem Mansarddach und Glockentürmchen wirksam gegliedert. 
Es enthält Einzel- und Kumulativzellen, die mit Zentralheizung und Ventilation 
versehen sind, und hat einen Belagraum für 306 Häftlinge. Außerdem sind in diesem 
Gebäude Arbeitsräume, Kranken- und Isolierzimmer. Magazine, Küche. Wannen- und 
Douehebäder imtergebracht, 

Digitized by LjOOQIC 



Stück V. — Mitieitiuig^ii, 



IT 



Die Auslagen (üv den Baugrund betrugen 395*000 Kronen, die Baukosten 
machten 1,450.000 Kronen aus, die innere Einrichtung behef sieh auf 115.000 
Kronen, so daß sich eine Gesamtsumme yoii 1,960.UOO Kronen ergibt. Mit der Bau- 
leitung war der k. k. Oberingenieui- des Minisiteriums des Innern Franz Geil hofer 
betraut. 

Stand der Arbeiten zur Anlegung von Grundbuchern in Dalmatien 

am Schlüsse des Jahres 190^,*) 



Gerlchtslior- 
Sprengel 


n 


■sl 




^ahlderti«in«ijid4u, 


M 

Uli 


fUr welch« dl« 
Vorarbfliten 


mr w*tcb* die 
Lokalcffa«biinf»ii 


für »olebd di(j 
Vprfmiäiing der 
Grutidbui^b^fliD 


wmrvD 


bi^eodist 
waren 




beendfli 
warfiD 


LtaZagn 
war 


WUT 


Zara . 

Sebenico ........ 

Caltarö .... . 

Rägusa ... , . - . ■ 
SpaJatD , . 


7 
5 
4 
Ti 
12 


135 
137 
tüä 
hü) 




1 
2 


105 

in 

105 
138 
221 


4 

3 

1 

8 


101 
106 
105 

136 
207 


3 
3 


98 
103 
105 
136 
207 


3 
S! 
4 
3 
5 1 




Summe . . 


3!^ 


747 


16 


3 


680 


16 


m-b 


6 


649 


17 



Löschung kleiner und anderer alt« 


5r Satzpost 


en. 




Im fweiten Halbjahre 1904 wurden zur grundbüeheriichen 

Lüschuntr gebracht i 


Bisheriges Gesamtergebnis der H 
Löschung von 1 


im i^prengel des 
Oherlandesg^richtes 


Hypolhekar- 
fojd^TUügeii 


andere ding- 
liehe Rechte 


Hy]>othfekar- 
forderaiigen 


anderen dmg- 


K 


h 


K 


h 




Brunn 

Graz 

Prag . . 

Trtest . . . . 

Wien . , .... 


2.869.981 
f,109,384 
3,908.884 
1,091.468 
3,660.645 


10 
86 
22 
57 
45 


6,516 
671 

9.452 
159 

3.601 


5,624.025 
17,696.949 
8.t>29.585 
4,308.581 
7,060.519 


36 

15 
22 


13.507 
5J7S 

18.894 

470 

6.374 


Zusammen . . . 


13,640.364 


40 


^o,4t>2 


42,779,600 


4J 


44.H41 



Erriehtimg eines Polizeikammissariaies in Pok, Laut Verordnung des 
k. k, Ministeriums des Innern vom !^2. Febmar l J., küstenländ. L, G* Bl* Nr. 15, 
wurde in Pola ein Pohzeikomniissariat errichtet. Der Wirkungskreis dieses Kommis- 
sariates ist im g 3 der obigen Verordnung bestimmt. 

*) Siebe I. M. V. BL J^hrfMif täOä. Seit* 53. - tm Lnüfe d^^ Jahjws 1«M kal du BeKirfcttgerkltt m 2*tiF«*ecbi« 
•910« Arbeil«A beendet. 



Digitized by 



Google 



Zusammenlegung von mehreren Griindbüchskörpern in einen Grandbuchs- 
körper. 

Im zweiten Htdbjahn^ 1902 wurden zusammeagelegt: 



[i3fi Sprengel 


les ()berlaijties|forich!i^s 


GniniUkM(;lLsk5r|jer 


Kinla-gen 


Brunn + » . . . . ^ . . . 


n.im 


%m7 ' 


Graz ..,..,, 




Prai; 


. - .,*... 


5J84 


^m7 


Triest ,_.,.. 


' 


L9li5 


im 


Wi»*n 




1.4^iS 


43+ 


t 


Zusammen . , . 


17. 337 


iim% 



Mi4dutig!ivor!»€iirifteii für tin^krere OrtHchaftee de^i polititichi^n Ümirken 
Feldkirch« Mit Verordnuni^ der k, k. Statlhalterei in Innsbmck vom 3, Februar L J,, 
L* G, BI. Nr. 10, wurden Vorschriften über die Meldung von Fremden in den Ort- 
^schaften Band's. Gie^in|renT I.evis undNofels der Gemeinde Altenstadt und im Gebiete 
der Gemeinden ÄUach, Koblach, Mädei", Meiuinij^eii, Rothi^, Sutleins, Sulx, Tisis, 
'Posters und Zwischenwasser erlassen. 

TersEcicIinis <lfr tnr beBtändi^ eidHeli verpflifliieteit GeriehtMlo1met§cbe, 
Ernannt wurde der KootroUor der Strafanstalt Graz Jaroslav Hora 2um Doimetsch 
der bt3lHni8cb«?n Sprache bei dem Landesgeriehte und den Bezirksj^erichteu 

in Graz. 



Peraonalziaclirichteii. 
Allerhöchste Auszeichnung : 

Seine k. und L Äpostoliache Majestät haben mil Alkrhöchsttr feriUehlieiSmii^ vom 53. FebniJir 
d. J. dem Lande sgericbtsmte MaUhias Kas^ewko In Brze^any ifitlre'i den Titel und Charakter eines 
Oberliindesgerichtsrales tili ergnädigst zu verleihen geruht, 

Die Anerkennung des Justizministeriums wurde bekanntgegeben: 

Dem gewesenen GedchLigetiilfeii bei dem liuiirks^erielile in Polii Johann Trolis für mn<* 
mehr als vierzigjährige erBpriefUli-hf DiensÜri^tiin^, 

Ernannt wurden: 

Zu llofräten und Krtnsgerichtspräaidenlen: lmSpr**agei des Oberlandesgeiichtes Lern* 
berg der OberlandesgmL'htsrat in Lemberg Ladislaus Seredowskl für Kolomea und der Krets- 
gerichtsvisEepräsident in Stic^awa Julius Negrusj für Sncinweu 

Zu Landes ge rieh tsräten: Im Spreogtd des Obedandesgerlehtes Wien die Genehts- 
aekretäre des Landesgenchles in Wien Dr. Rober! Dräsche für Wiener-ffenstadt, fürner LenpnlH 
Ernst Thumas, Johann Sima und Alfred Lorenz für das Landesgericht in Wien und der GerirhEs- 
B^kretär des Handelsgerichtes in Wien Dr. Alfred Wiidtckh fnr Salzburg. 



Digitized by 



Google 



Stock V. — Fersen alnaehnchten, "I #' 

Zli GericliLsadj unkten: Im Sprengel des Obefl an de sge Hehles Wien die Äiiskd tauten 
Dr. Max Leo Emil Siehert för Floridsdcirf, Otto Cliimani fiir Sleyr^ Dr. Heinrich Heran inr Matzen. 
Karl Win gelmaier für Maulhausen, Dr. Friedrich Berg für Stockerau, Dr. Max Kolisko Itir 
Gmünd en und Dr. F^an^ JeJek für Dobersberg; — im Spreni^ei des Oberlandes gerichtes Innsbruot 
der Auskultant Konstantin Bort olötti für Bezau; — im Sprengel des Ob erlandesge rieht es Tri est 
die AuskuUanteu Onoralo Lius fQr Pinguentü, Dr. Guido Ben eich für den Sprengel, Dr. Ludwijt 
Ritler von Schrott für Pola und Nikolaus Dominico für Dignano. 

Zum Äuskultanttn: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brünu der Rechtspraktikant 
LeapoUt Dorazil. 

Zu Kani^Ieiolier Vorstehern: Im Sprengel des Oberlandesge nobles Lemberg der Kanzlei- 
oberoffizial Alois Kohi in Busk (nr ZIocäöw und der Kannleivorsteher Fduard Truczka in Stryj 
filr Sanok. 

Zu Kanzleioberoffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien die Kaiulei- 
oltiziale Alois Schön, Jobann Mitzka und Johann Aiikowitsvij für das Landesgerif^ht in WHen und 
Friedrich Hottenhach för das Handelsgericht daselbst. 

Zu Kanzleiorfizialen: Im Sprengel des Ob erfand esgerichl es Prag die Kamdisten Jo:?ef 
Nase tu Eger^ Eduard ^ansa in Landskron und Franz Janouäekin Turnauj ^ im Sprengel de^^ 
Oberlandesgericbtes Graz die Kan^listen Joeef Gm ose r in Slainz und Jusef Videmschek in 
GonobiLzj — im Sprengel des Oberlandesgerichtea Innsbruck der Kanzhst Barthlmä Marchetli 
in Tione; — im Sjkrengel iU^ Oberlandesgerichtes Lemherg die Kanzlisteii Ferdinand Wotanieoki 
in Mielnica, Wilhelm Ladislaus Nesseltuch in Winniki^ Jossei Skaler in Sloro?,ynet2T Edmund Sali 
in Sadagöra, Hugo Herwig in Sucaawa, Sigisraund TomcKysisyn in St&ras6l und Joliami Lyktej 
m DobromiL 

Zum Kaualeiasaistenten: Im Sprengel des Oberlandesgerlchles Lemberg der Kaudei- 
praklikanl in 2olkiew Johann Drozdowski für Lcmbijrg'. 

Zum Kanilisten des Obersten Gerichts- uml Kassationslioles: Der Kanzlisl des 
Bezirksgerichtes Ottynia Karl Claudius Bartl. 

Zu Kanilisten: Im Sprengel des Oberlandessgerichles Prag dir Amtsdlencr Franz Obit 
in Efarer für Wei^slädtl, dr-^r Postenführer des Lande^gondarmeriekommandos Nr. ^2 Josef Schebor für 
Hensen. der Feld^vebol des Infantener<^ginienl3 Nr. l>i Thomas tki\ für Ncugedein. der Hechnung-s- 
Unteroffizier de*^ Infanterieregiments Nr 33 Friedrich Jahne I für Friedland, der Feldwebel de^ 
Mililärverpflegsmagazins in Njiregybäza Wendel PAansky für Grubch und der Feldwebel des Militär 
verpflegsmai^azins in Apram Anh>n Sorm für Hohenfurt; — im Sprengel des Oberlandesge richten 
Brunn der Postenfübrer Titularwachtmeister beim Gendarmeriekorps für Bosnien und dit- HerzegM- 
wina Johann Spate nka für BiatFltü am Hos lein; — im Sprengel de.s überlandesgerichtes^ 
Innsbruck der Gendarmeriepostenführer Tituiar Wachtmeister des Landesjjrendamieriekommandosi 
Nr. 3 Jakob Pellegrini für Knneberg und der Feuerwerker des FestungsarMlleriebataillons Nr. 1 
Johann Pucher für Meran; — im Sprengel des Oberlandasgerichtes Lemberg der PostexpedienL der 
Post' un(i Telegraphcndirektion in Leudjerg Peter My kietiuk für Husiatyn, die Rechnungsunterolfiiiere 
Schnierl Hermann des lufanteneregiments Nr 5S für StoroÄynetz und Jakob Adler des Arttüerie- 
regiments Nr. 11 für WiiiniLz, die Poslenlubrer Titularwachtmeister des Landfsgendarmeriekomniandofi 
Nr. 5 Jölianii Radywyt für Kalusz und Michael Bobrowski für Solotwhia, die Hecbnuinfsunler- 
ofhiiere Jacentin Ludwig .Stnliglowa des Infanterieri^gimenis Nr. UÜ für Uslrzyki. Emanucl Asub- 
kenazy des Infanterieregiments Nr. 15 für Husiatyn. Josef Mendel Brand des Artillerieregimenla 
Nr. 11 f ü r M i el n i r a, E d u ard Freidenberg des In f antei ie regl n r e n ts Nr, 7 7 fü r Skalat un d J ako h 
Weißhrod des Pionnierbataillöns Nr, 7 ffir PodbuÄ, der Büchsenmacher des Landwehrinfauterie- 
regiments Nr. 33 Adam Laczkowski für Hynmnöw, dann die Kaiii^leij^elnhen Üamiiel Erlier fui 
Boiniat^w, Josef l^aul Bielawski filr Lisko, Basilius Sted für Podbu?., Eiluard Rüg für Wojnüön, 
Anton Holdenmayer für Kynianöw, Ludwig Wiszrtiewski für Starv-Sambor und Ladislau:^ 
Her man für Gwoidzicc. 

Zu Heclinung*:praktikftnlen: Bei dem Rechnmigsdeparlement des Oherlandeiägericbtes 
Prag der KaJkuhinl Wrnzel Beränek und bei dem Hcchnunj?^deparlemerd d+^s Obi^rlandf.'sgerichtes 
Graz d^*r Jurist Viktor Bajardi. 

Zum Sekundararzte: Im Spnnigel ilos Obt?r!andes¥?erichtes Wien der Doktor der gesainfeu 
Heilkunde Franz Weithofer in Wien Uw djis Kefanf-N-niiau*^ i]e^ Land csgori cht i*^ d!iÄidh?t. 



Digitized by 



Google 



,* 



7S* Sitt:t V. — PersonalnachrichteD. 

Zum Str afanstaltsoberdirektor: Der Direktor und Leiter der M&nneratrafanstalt in Kalt- 
haus Wilhelm Komisch daselbst 



Zu fachmftnuiBchen Laienrichtern aus dem Handeisslande: Im Sprengel de,? Ober- 
lande sgerjchtes Brünii der Kauftnann Josef Grün berge r in Neutitschein daaelböt; — im Sprengel 
des Oberlajidesgerichles Triest der Hand eis treib ende Geza Pulitzer in Triest, 

Zu fachmänniacben Laienrichtern aus dem Kreise der Si.'hift'ahrtskundigeu; Im 
tiprengel des O be rlan de sgericb les Triest der ge:v ese ne Han d elsschiffahrtskapi tän Peter PizzeUi 
in Triest, 



Zu Notaren: Die NotariatskandidaLen Dr, Kranz Zlämal in [Jngarisch'Ostra fiir Hrottowiti^ 
Alois Pacal In Brunn für KJobouk bei Brunn, Anton BaJlitig in Olmüt^ für Zuck man tel und 
Dr. Otlokai' Hnlta in Troppau för Wsetia. 

Versetzt wurden: 

Uie Gerichtsadjunklen: Lni Sprengel des Oberlaiideägenchtes Wien Gustav Hecher in 
Floiidsdorf» Dr. Wilhem Weis^ in Schwechat und Dr. Richard Selinger in Stoekerau, sämtliche zum 
Landesgerichte in Wien, Dr, Envin BudinsLy in Gloj^gnitÄ nach Salzburg, Dr. Eduard Zechmeister 
Edler von Waagau in Salzburg nach Gloggjvitz und Dr. Oskar Fi sko in Doberaberg nach Schwe- 
chat; — im Sprengel des ObeHaiidesgerichtes Jnne brück Dr. Wilhelm von Tschurlschenthaler 
in hinsbruck nach Beutte, Dr. Martiu HaemmerJe in Kufstem nach InnabmcL und Dr. Ludwig 
Mohapel in Bezau nach Kufstein, 

Die Kanzleioffiziale; Im Sprengel des OberiaridesgerichteB Prag Karl Gho& in Hobcnlurt 
nach Lobositz und Josef Kai'l Schier in Gi'ulich nach Fried land; — im Sprengel des Oberlandes* 
geliebtes Brfiun Johann Skula in Trebitsch nach Kremster; -^ im Sprengel des Oberlandes gerichtet 
Lemberg Ladislaus Schetyna in Tamopol nach Lemlierg, Karl Binder vom Landeagericht^ in 
liemberg zum Oberlandesgerichte daselbst. Menasche Ostern in Mielniea nach Stanislau und Karl 
Stein in Solotwina nach Lemberg, 

Die Kanz listen: Im Spreu j^rel des Oberlande^gericfileö Prag Wenzel Happich in Neugedein 
nach Seifan und Ferdinand Hein in Friedland nach Deutsch-Gabel j — im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtee BrQnn Jakob Schneid in Jahluukan nach Bieiilz; — im Sprengel des Oberland es genchtes 
Innsbruck Malt hias P o g e r s t in M e ra n ri ach Kitz bübel ; — i m Spren gel des beriandes geri chles 
Lemberg Kasimir Michalowki in Wojnitöw nach Lopatyn, Johann Burgmann in Storolynei^ 
nach Stanestie, Ladislaus Alois Lissowsti in ^abie nach Stanblau, Josef Bajer in Rudki nach 
Sarabor, Eisig Wolf Breit in Zalo^ce nach Tarnopol, Michael Lapka in Solotwina nach Szczerxec, 
Johann Bieszczanin in Buczacz nach Jaroslau, Herscb Laufer in Stanestie nach Siiczawa. Josef 
K as 1 o r y in R o i n i a 1 6 %v nach Solotwina, Franz W al a n i n In Rymanöw nach Buczacz, Johann 
Dziadosz in Ustrzyki nach Hudki, Boleslaus Smutek in topatyn nach Zabie, Josef M^drackl bi 
Lisko nach Lopatyn^ Ladislaus Lysakawski in Podhu^ nach Zalo^ce^ Georg Leon Huss in Gwnidziec 
nach Rawa und Andreas Podnlka in Byrnan<^\v nach Przemyslany. 

Der KerkermeisterL Im Sprengel des Obe Hand esgerichtes Prag Anton Wedra in Brüi nach 
ßudwels. 



Die Notaren Josef BNzka in KJobouk hei Brunn nach Boskowitz und Johann Patkaiu Zack- 
wantel nach Weidenau. 

Verliehen wurden: ^ 

im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien dem Gerichtsadjunkten Dr Franz Greuttor ui 
Matzen und im Sprengel des Oberiandesgerichtes Triest dem Ge rieht sadj unkten Karl Bisiak Gerichts- 
riijunktenstellen für den Sprengel, 

Die zehnte Rangsklasse ad personam: Dem Gefangenwachinspektor der Märmerstraf- 
anstait in Garsten Eduard Jung. 



Digitized by 



Google 



Stück V. — Personalnachrichten. 



n 



In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dr. Adolf Gutman und Dr. Jakob Scheu mit dem Wohnsitze in Wien [I. Be^firk), Dr, Bichard 
V. Hu eh er mit dem Wohnsitze in Salzburg, Dr. Karl F abriß mit dem Wohnsitze in Smichow, Dr. 
Moriz Weden mit dem Wohnsitze in Prag, Dr. Robert Weissberj^'er mit dem Wo^jnaitzp in Pilsen, 
Dr. Hmis Gutmann mit dem Wohnsitze in Kufstein, Dr. Hersch (Hermann) Bober mil dem Wohn- 
sitze in Tamöw, Dr. Siegmund Piotrowski mit dem Wohrisitzf^ in Krakau, Dr. Tlia<3dfiui Dwernicki 
und Dr. Jakob Heinrich Steinberger mit dein Wohnsitze in Lemberg, endlich Dr. Nathan Halpern- 
Oberländer mit dem Wohnsitze in Bi-zeÄany. 

Zu übersiedeln beabsichtigt: 

Der Advokat Dr. Josef Tittinger in Wi^nitz nach Wien. 

Übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Karl Öermäk in Prag nach Bölimisch- Aicha, Dr. Adolf Dux in Fulnek nach 
Pohrlitz, Dr. Richard Eisendle in Kirchdorf nach Salzburg^ Dr, Heinrich Franzos in Wien nach 
Purkersdorf und Dr. Anton Just in Neustraschitz nach Trautenau, 

Die Ausübung der Advokatur wurde gemäfl % 17 Disz.-Stat. eingestellt; 

Dem Dr. Walter B rix in Wien und dem Dr. Serafin Ghmnrski m Krakau, 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Auskultanten Johann Klein und Josef Dluho^ (Bvünn), ferner Dr. Adolf Nitsche (Inns- 
bruck). 

Der Sekundararzt des landesgerichtlichen Gefangenhauses in Wien Dr. Emil Stoekmayer und 
der Gefangenhausarzt in Tamöw Dr. Johann Metzger. 



Die Notare Eduard Wink 1er in Hohenstadt und Dr. Alois Montavon in TriPixt. 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Landesgerichtsrat Emil Ritter v. Sas-Hubicki in H^esEöw. 
Der Landesgerichtsrat und Bezirksgerichts vorsteh er Wilhi^Im Hermann m Wt^sei-its, 
Der Kanzleioberoffizial des Handelsgerichtes Wien Sie^mund Maximilian Roger. 
Die Kanzleioffiziale Franz Hellebrand in Linz und Franz Plafiek in Pohrlitz, 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Landesgerichtsrat Alfred Buchtel in St. Pollen, bei welchem Anlasse ihm für seine pfliclii- 
getreue Dienstleistung die Anerkennung des Justizministeriums ausgesproclien wurde. 

Aus dem Staatsdienste wurde entlassen: 

Der Kanzleioberoffizial Leopold Heiss des Landesgerichtes Wien. 

Gestorben sind: 

Der Notar Wilhelm Petry in Stary-Sambor (2. Februar), die AdVotalen Dr. Gustav Trebltsch 
in Wien (6. Februar), Dr. Karl Lagler in Teplitz (10. Februar), Dr. Emil Riüer v. Schwoidler 
in Wien (15. Februar), Dr. Ferdinand Brauner in Gaya (19. Februar) und Dr Johann Maria Fleisch^ 
mann in Smichow (22. Februar), der Landesgerichtsrat und Bezirksgenchtsvorsteher Albert Zambra 
in Ala sowie der Advokat Dr. Josef Japp in Platten (23- Febraar), endlich der Landesgenchtsrat imd / 
Bezirksgerichts Vorsteher August Heinkel in Hotzenplctz (7. lAkn). 

Wühlen in den Ausschuß und Disziplinarrat von Advokatenl(ammern: 

Zufolge der a^r ^5. Jänner vorgenommenen Wahlen ist der Ausschuß der Advokalenkammer 
in Spalato folgendermaßen zusammengesetzt: Dr. D. Rendic-Mioeevi6, Prllsident; Dr. H. Karlo- 
vac, Vizepräsident; Dr. J. Bulid, Dr. L. Pezzoli und Dr, A. Trum bid, Mitglieder j Dr.K.Buiat und 
Dr. A. Skarica, Ersatzmänner. 

Digitized by LjOOQIC 



HU Stück y. — Po rsonalnach richten. 

Der geraeinSLime DisziiTlinarrat der dalmatini schon AdvokaLenkammerii '^ 

nach deji ajü !ä5, Junnur vor^^enomnienen Wahlen ziiSümTnen wie folgt: Dn D. Reodic-Miot, 
PrfU^ident; Dr. R Karlovac, Vizeprftsident; Dr. V. Mihaljevi<;, Kammerunwall; Dr. E. Grgiö. A^ 
waltstellvertreter; Dr. K. Bulat, Dr, L. Pezzoli, Dr. H. Saivi» Dr. J. Savo, Dr- A. Skarica und Dr. 
Ä, Tnimbid, Mitglieder; Dr. J. Bnlid, DrJ. Gazzari, Dr, J. lUIch und Dr. J. MaroviiS, Ersatzmänner. 

Schiedsgericht der Arbeiter-Unfallverstcherungsanstalt in Prag: 

Zum vierten Stellvertreter des VorsitEenden wurde der Landesgerkhtgrat in Prag Gnstav Klazar 
ernaruit, 

Grundlasten-Aiilüsungs* und Regulierungs-Landeskcmmission für Tirol und Vorarlberg: 

Die Oberlandesgeriehlsräle Dr. Äiiton v, H e pperger und Adolf M areo ni wurden zu Mitgliedern 
und die Oberlandes^erichtsräte Dr. Heinrich Widmann und Jobana Godazzi zu Ersatzmännern 
ernannt. 



Jiüirä]i|^rIaDd]Bra,titjpen *uf das T^rordmuiftbliaU des k. k. iiiytiizDiEii^tttriiimü aaoit BeÜA^a (6 £) verdau vom V«rii.^fl 
doT k. k. Hof' and ^taiitBdniekflnJ ia Wien I., Sjp^ntraßo £0« enl^igr^n f^nommAa. wohio mch RokLunAtJonaii - vtbiui 

uave>r«jegvlt portofrei — £u f ichttia emd. 



^*i* d<^r k k Hnf uad Sta^t^dmckerei in Wraa 



Digitized by 



Google 




XIX. Jalirgang. ^Sf^ ^^^^^ ^^' 

Verordnungsblatt 

1 
des 

k« k« ^MetiimiBieterimme* 

Wien, 31. März. Redigiert im k, k. Justizministerium. 1903. 

InhAllt Yerordnungi U. Verordnung des Just [Zininisteriiims vorn Sk März 1903, betrefTend die 
Mitteilung des g^Verzelchrihses der vori:emertten GobQliren* an dus zur Geböbrenvorsclireibuni!: 
bestimmte Amt. — KuadntafihuTigen: Nr, Ö. Regierungskommissäre bei Eisenbalinuntemahmungcn. 
— Nr. 9. i*üstntt(^eld für die Zeit vom L April bis 3l>. September 1903. — Milteilungrcnt Re^ieiungs- 
vorlrtgen, — Das Reich sgesotzblalt. — Periodiselie tJhenvachang der persönliehen Verhfdtnisso der 
Pllogebe fohle nen. — Straf Tolkug an aktiven Militärpersonen. — Schutz des Feldgates in Tirol. — - 
Abänderung des Was^crreehlsgesetzes für Gallzlen. — Ja^jdgesetz fQr das Gemeindete biet der Stadt 
Wien. — Fiüchereife'esetzgebuDg in Salzburg. — Erhebung der Ortsciiaflen Karolinenlal und Smifhoiv 
zu ISlädten. ^ Veränderungen Im Verzeichmssu der h5ddi verständigen für Sckatzungen von Liegen 
Schäften. — Personahiacbrichten. — Beilagen: Z. E. S. 33^48, St. E. H. 19— Gi. 

Verordnung, 
11. 

Yerordnung des Justizniinisteriunis vom 24- März 1903, 

lietreffend dii^ Mitteilmig des j,Terzi*Uh!us?^es der vorgeiiierkte<ii Oehuhren'^ 
ftti das znr CTt?bfihreiivnr«chreibiiiig liestiiiimte Amt, 

An alle Gerichte. 
i 

Zur Erzielung eines einheitlichen und sachgemäßen Vorganges wird angeordnet, 

daß das in Ffülen di^- persönlichen Geliührenfreilirit und tler GebLihrüfnvorniGrkung 
gemäß § 13Ö G. 0. und J. M Vdg. vom 5. Februar 1900, J. M. V, Rl. Nr. 7, anzu- 
legende GebQhrenverzeit'hnis („Verzeichnis der vorgemerkten Gebiüiren") — außer 
dem Falle des Aufhorens der Vormerkung — stets er^t nach endgiltiger Erledigung 
deit Rechtssache im Sinne des § 22 1, Absatz 3, G. 0. und zwar spätestens bei Äb^ 
Streichung der Sache nn Register dem zur Gebührenvorschrelbung bestimmten Amte 
übersendet werde. 

Um zu verhindern, daß die Überseitdung des Verzeichnisses übersehen werde,, 
ist in der Rir ^Bemerkun^ren'* bestimmten Spalte des Registers sofort bei Eintritt des 
Ereignisses, das eine Gebühren Vormerkung mit sich bringt, nnt Farbf^tift der Vermerk 
,Gelh V.** (G eh CdireEi Verzeichnis) anzubringen, der bei Abfertigung des Gebüluen- 
verzeichnisses an das zur Gebülirenveirschreibung bestimmte Amt zq durch- 
streichen ist. 

Koerber m. p* 

Di^itized by ^ 



Google 



Kundmachungen. 



8. Regieniögskommissare bei Eisenbahn iiuternehmuiigen,*) Für die 
Lokalbahn von Absdorf nach Stockerati wurde der Minis terialviÄesekretär Im Eisen* 
bnlioministerium TuüiuB KrauB xum Regieruiigskonirabsär bestellt. (^6, März 1903, 

». PoHtrittgeld für die Zeit ?om \. April bis 30. Septoinlier 1903. — 

Verordnung des Handels! riiiiisteriu ras vom 18. März 1903, Z. 6710. — Das Post* 
rittgeld für ein Pferd und ein Myriauieter wird vom L April 1903 an, wie folgt, fest- 
gesetzt, wobei bemerkt wird, daß dasselbe nunmehr auch für Dahnatien halbjährig 
zur Bemessung gelangt. 



K r o n 1 a n d 



FQr Extrapositeii 

und 
Separat-EilfaJirtea 



K 



FQr Ärarial- 
Hllte 



K 



^'^sterreicb unter der Enns . , . 
Usterreich ob der Enus ♦ » . , 

Salzburg . , . , 

f i%) för Ji€ Gruppe 1 



Steiermark 
Kärnten . 
Böhmen 






i aj ftlr dk Gruppen % 3, 4» ti, 7, 9, 11, 13 

Uj n ^ - 1*10 

( €> ,t I, . ä, S, la 

Mähren und Schieaien ..,..**,,.,*,, 



Tirol und Vorarlberg ......*» 

Küstenland .,*....*. 

Kram 

a) für die Gruppen £, 3, 16 . , 

b) . . , 1,6,8.11. 1^, i:;, 17 
Gatizien ( ej ^ ^ ^ 5, 14 ....*. . 

d) , , , 4, 10 ...... . 

fj.. , 7. $, 15 . , , , , . 



Bukowina 
DalmaÜen 



17 
17 

m 

38 
18 
15 

ii 

SU 
36 

58 

m 

90 
97 
0^ 
09 
H 

m 



\ iO filrdie Gnippen 1, f 



81 
Sl 

m 
s% 

79 
Si 
fc5 
93 
'.*7 
Si 
15 
88 
85 
58 

6i 

m 

7i 
73 

m 

15 
1^ 



In der Bemessung der Gebühren für Slationswugen sowio im Ausmaße des 
Fostillonstrinkge)des und Schmiergeldes tritt eine Änderung nicht ein. 
(27. März 1903, Z, 6752,) 



*) Sleh^ die Kundmacliung Nr. 8 v. J. lUUL 



Digitized by 



Google 



Stück VI. — Mitteilungen. 83 



Mitteilungen. 

Regiert] ngBVoHngeti. Die Regiei-ung hat im Abgeordnetenhause des Reichs- 
ratiJS den Entwurf eines Gesetzen, betreffend die Verwendbarkeit derTeil^chuldver- 
schrf-'ibungen des von der gefnrsteLen Grafschaft Gör^ und GradiskLi aufzunelimenden 
Anlehens von einer Million Kronen zur IVuclttbririgenden Anlegung von Stiflungs-, 
Papillär- uad fihnlichen Kapitalien, ferner den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die 
Verwendbarkeit der TeilschiildversL'hreibunjj^en des i)iedernsterreiehit>chen Eisenbahn- 
anlehens von 18 Millionen Kronen zur fruchlbnnf,^enden Anlegung von Sliftuags-. 
PupiUai-- und ähnlichen Kapitalien, zur verfasf^ungsmäßigen Behandlung eingebracht 

Das ReicLsgesetzlilatt entliält in dem am 17. März hX ausgegebenen Stück XXT 
unter Nr 60 das Gesetz vom 9. Mäi'Z 1903, betreffend die Festseb.ung der Tageszeiten 
ffir die Erhebung von Wechselprotesten, und unter Nr. 63 die Verordnung des Justi/.- 
ministeriums im Einvernehmen mit dem Handelsministerium vom 16. März 1903. 
betreffend die Fest^5etzung der Tageszeiten für die Erhebung von Wechselprotesten 
in der k, k, Reichsliaupt- und Residenzstadt Wien, *) 

Periodische Überwachung der persöii liehen Terhältnisse der Pflege- 
befohlene »u Das Landesgerichtspräsidium Klagenfurt bat zufolge Erlasses des 
Justizministeriums vom 2L Februar 1903, Z. 30SO, an die üeriebte seines Sprongels 
nachstehende Verfügung hinausgegeben: 

1. Die wesentlichste Bedeutung einer Änderung der bisherigen Praxis der 
Gerichte, die vielfach die Bestellung eines Vormondes oder Kurators namentlich für 
Pflegebefohlene ohne Vermögen oder mit einem besondere Verwaltung nicht erhei- 
schenden Vermögen nur als eine Formalität beliandell haben, liegt nicht bloß und 
nicht so sehr darin, daß eine genaue Kontrolle es ermöglichen soll, einzelne Fälle des 
Mißbrauches der Gewalt der gesetzlichen Vertreter oder der Vernachlässigung ihrer 
Pflichten aufzudecken und dagegen repressij einzuschreiten. Vor allem kommt es 
darauf an, in der Bevölkerung das gerade durch die Haltung der Gerichte verdunkelte 
Bewußtsein zu wecken, daß die gesetzlichen Vertreter vom Gerichte überwacht 
werden. Dadurch wird schon in vielen FäJIcn eine Beeinträchtigung oder Vernach- 
lässigung der Interessen der Pflegebefohlenen verbület werden. Wo sich übelwollen 
zeigt, kann dann im einzelnen Falle mit Repressivmitteln eingeschritten werden, 
sonst werden die Gerichte zumeist nur durch Belehrung und Aufklärung auf die 
Überwindung von Nacltlässigkeit und Unverständnis hinzuwirken brauchen. Die 
Gerichte haben nicht die Gemeindert und die anderen Behörden bei Durchführung 
der ihnen obliegenden Aufgaben der Sittenpolizei, des Armen wesens und des Schul- 
zwanges zu überwachen, sie sollen nicht deren Agenden besorgen, sondern sie sollen 
die Erfüllung der dem gesetzJicben Vertreter obliegenden Pflichten übenvachen. 
Wenn eine Vernachlässigung dieser Pflichten auch das Einschreiten der Schulbe- 
hörden, der Polizei, gegebenenfalls selbst des Strafgerichtes auslösen kann, so wird 
dadurch, wie die Erfahrung zeigt, doch nicht das präventive Einschreiten des 
Gerichtes entbehrlich. 



*) Siehe eine Berlchügung: kii Hies^r V<?rnr(lnun|r in SUlt k XXU. 

Digitizt« by VjOOQIC 



84 stück VL — MitleilungeiL 

Von diesem Gesichtspunkte aus muß darauf gedrungen werden, daß auch die 
Geriehte in Kärnten, den wiederholt und eindringhch betonten Absichten der Justiz- 
verwaltung folgend, ,'iysteinatisch und konsequent die gesetzlichen VeHreter der 
Pflegebefohlenen niclit nur hinsichtlich der Vermögensverwaltung, sondern die Vor- 
münder und Kuratoren auch in betreff der FiirE^orge für die personlichen Verhältnisse 
ihrer Schutzbefohlenen, nämlich Pflege, Ernährung. Ej-ziehun^, Unterricht, Aus- 
t^ldung zu einem ihren Verhältnissen und Anlagen entsprechenden Nahrungsstande 
überwachen. 

i^. Den Bezirksgerichten wii\l empfohlen, die Gemeindevorsteher, die Lehrer 
und die Pfarrer dafür zu gewinnen, ihnen IjekaiuU gewordt'iie Mißstfinde dem Pfleg- 
schaftsgerichie anmzeigen. Hiezu ist die Gelegenheit gelegentlichen persönlichen 
V^erkehreä zu benützen und allenfalls auch im schriftlichen Wege an die Ortsschnl- 
räte und die Pfarrvorstehungen heranzutreten. 

3. Die periodische Ergänzung imd Richtigstellung des Waisenhuches hinsicht- 
lich der persönhchen Verhältnisse der Pflegebefohlenen muß wenigstens alle zwei 
Jahre vorgenommen werden. 

4. Insoferne nicht gelegentliche Amtshandhmgen, wue Prüfung von Rechnungen 
oder der Nachweisung des Stamm vermögen?;, Zinsenzahlung u, a. zum Anlaß 
?.^enommen werden konnten, zu ermitteln, wie die Pflegebefohlenen gehalten, verpflegt 
iind erzogen werden, ob und mit welchem Erfolge sie die Schule besuchen, was für 
d'u.^ Zeit nach Beendigung der Schiüpflicht vorgekeijrt wurde, ist eine systematische 
Erkundigung vorzunehmen. Wenn die Auskünfte nach irgend welclier Hichtung 
Bedenken rege machen, ist der Fall eindringlicher zu behandein. 

5. Die Nachforsclumgen können mündlich oder .^diriftlich gepflogen werden. 
Bei besonderer Verlätllichkeit der Gemeindebehörden ist es auch nicht ausgeschlos??en, 
der Gemeinde ein Verzeichnis der in der Gemeinde befmdliclien Pflegehefohknen 
mittels einer Tabelle zu übersenden, deren Rubriken den Fragen des Fragebogens 
(Form. Nr. 69 Verf. a. Str,) entsprechen, Falls die mündliche Hücksprache mit dem 
Gemeindevorsteher unentbehrlich ist, kann es von Wert sein, dem Gemeindevor- 
steher vorher das erwähnte Verzeitanis mit dem Ersuchen zu übersenden, sich übtT 
die Verhrdtnisse der Pflegebefohlenen vorerst zu erkundigen. 

0, Überflüssige Ladungen der Gemeindevorsteher und Beledigten sind zu 
vermeid<'n; wenn tunlich, i^^t ihre gelt^gentliche Anwesenheit bei Gericht zur Vor- 
nahme von Erkundigungen zu benützen. Zu diesem Behufe kann es insbesondere hei 
erheblicher Zahl der Pflegebcfohlcuen zweckmäßig sein, nach Gemeinden angelegte 
ali^habeliscli geordnete Verzeichnisse der Pflegebefohlenen anzulegen. 

Werden die Nachforschungen auf schriniichem Wege geführt, so ist es zu 
vermeiden, ehie Gemeinde gleichzeitig mit inner allzugi-r^ßun Zahl von Nachfrage- 
schreiben zu überschw^emmen. Die ganze Aktion ist nach Tuniichkeit über das ganze 
Jalir oder einen größeren Teil zw verteilen und es muß auch der Schein vermieden 
wt-rdun, als ob es sich abermals nur um eine weitere inhaltslose Formalität handle. 

7. Für die Wahl der zweckmäßigsten Erkundigungsürt sind die vom GerichU- 
vorsteht^r zu beurteilenden lokalen Wrlirdtni^se maBgebt-Mid. llie verschiedeut'n Alten 
des Vor^^ehrns bleiben demnach dem Gerichte xur Wahl gesiellt. 

Digitized by LjOOQIC 



Stilck VI. — Mitteilungen. g^ 

8, Den erstatteten Berichten ist m entnehmen, daß einzehie Bezirksgerichte 
die Nachforschungen nur auf jene FilHe erstrecken, die im alten Waisenbuehe einge- 
tnigen äiod, und nicht auf jene Ptlegschafton, diu im Register P aufscheinen. 

Dies ist oöenbar irrtümlich. 

Unzureichend ist es weiters, wenn die Überwachung nur Kinder hestimmLer 
Alterskkii^sen ins Äuge faßt, insbesondere, wenn sie sidt auf die Zeit bis znni Äustrilte 
ans dem schulpflichtigen Alter bescliränkt. 

Sind doch gerade in der nächstfolgenden Zeit die Gefahren reicher vorbanden, 
welche ein Abweichen von dem erwünschten Lebenswege befurchten lassen, und 
diese Tatsache erheischt ohne Zweifel nur eine Steigerung der F'ürsorge für das Wohl 
des Pflegebefohlenen. Es soll dem letzteren in allen kritischen Lebenslagen ein 
genügender Schutz geboten werden, 

9, Be.'^ondere Schwierigkeiten erwachsen den Gerichten nicht selten deshalb, 
weil der Vormund nicht aufftndbaf ist, sich um sein Mfindel nicht kümmert, weil dk^ 
Mutter mit dem Kinde ihren Aufenthaltsort wechselt, in andere Gemeinden und 
Gerichtssprengel übersiedelt, ohne daß dem Gerichte hierüber Anzeigu erstattet wird. 

Es ist daher darauf üu dringen, daß der Vormund jede WuhnungsäJideruu^^ 
in betreff seiner Person sowie des Mündels unverzüglich dem Gerichte zur Anzeige 
bringt. 

Es wird sk:h empft'hlcn, auch die Kindesmotter für den Fall des Wegziehens zu 
der gleichen Anzeige zu verpflichten. 

10, Die Vorschrift des § 111 J. N. ist im Interesse einer wirksamen Aufsicht und 
Fürsorge über die Person des Pflegebefolilenen sowie in Ansehung seiner Vermögens- 
an^elegenheiten jederzeit sorgsam im Auge zu lichnUen, Zweckdienlich dürfte es 
auch sein, die in den Bestellungsdekreien entlialtene Belehrung vorkommenden 
Falles mit dem Vormunde oder Kuralor in tiingehender Weise zu besprechen, 

n. Die Benützung von Formuhirten für Aktenvermerke über das Erfordernis 
besonden'r Verfügungen, das sich «gelegentlich der Erhebimg zur Überwachung der 
personliclr-n Verhältnisse für den einzehien Pdegschallsfall ergeben hal, endlich zur 
Feststellung etwa mündlich erteilter Auftrage, sofeme deren Ersichtlichmachung in 
den Pflegschaf tsukten zweckdienlich erscheinen sollte, ist zu empfehlen, 

1:?, Schließlich bringe ich Kur Kenntnis, daß von dt^m k- k. Landesg< m i innerie- 
kommando an die einzelnen Posten der Befehl ergaiigen ist, die von der M^mnschaft 
gelegentlich ihrer sonstigen Dtenstesverrichtungen etwa gemaclileii, dieses Gebiet 
berührenden, eine Abhilfe erlieischenden Wahiuehmungen zur Kemdnis der Gerichte 
zu bringen, 

Strafvollzug aii akf irou Militarpf^rsoiieii. Mit Erlaß vom *1. März 1903, 
Z. 4411, wurde die Era^^e, von wt^lclier Stelle die Bewilligung de.-^ Vollzuges einer 
von einem Zivü^^erichte verhänglen Erciheitsstrale in einem Militärarreste auszugehen 
habe, dahin beantwortet, daß nach Ansicht des Justizministeriimis ein er. sinn gemäßen 
Anwendung der Vorschrift des § inG St. P, 0. nichts im Wege stehe, .so daß hi 
Fällen, in welchen sich der Militarlinltort im Spren^rel des Gerichtshofes zweiter 
Instanz befindet, dieser über die Slrarori^umwandlun^^zu entscheiden habe. Es wurde 
eine in den tatsächlichen Verhältnissen aiciit begründele Erschwerung nach sich 

iciehen. wenn in allen solchen Fälhui die Entscheidung des Justiz min ister iiims einger 

Digitized by VjOOv IC 



(L*.^ 



§6 Stück VI. ^ Mitteilungen. 

t 

holt werden müßte, abgesehen davon, daß dessen Zuständigkeit gewiß nicht durch den 
Wortlaut des § 400 begründet werden könnte, dessen Worte ,.snl] diese Vollstreckung 
außerhalb des Sprengeis des Gerichtshofes zweiter Instanz erfolgen"* geradezu eine 
analoge Anwendung auf den Vollzug in Militärarresten desselljen Sprengeis aus- 
srlüießen. ' 

Daher wnrde im Absatz 4 der Verordnimg vom 39. Oktober 1905, J. M, V. BL 
Nr. 49, angeordnet, daß gemäß §. lOG St. P. 0, die Entseheidung des Oberlandes- 
gerichtes, beziehungsweise des Justizministeriums (je nachdem ::;ich der Vollzugsort 
innerhalb oder außerhalb des Sprengeis befindet) einzuholen sei (siehe diesfalls auch 
die amtlichen Formularien), und erseheint daher in diesem Punkte der Erlaß vom 
% April 1876, Z. 3693, abgeändert. 

Schutz des Feldgutes in Tirol. Das für die geforstete Grafschaft Tirol wirk- 
5!ame Gesetz vom 59. Dezember v, J., verlautbart in dem am 4. März dJ* ausgegebenen 
Stnck VII de?^ L. G, Bl. unter Nr. 13, betreuend den Schutz des Feldgates, das ist 
nach g 1 aller Sachen, ,. welche mit dem Betriebe der Land- und Feldwirtschaft, im 
weitesten Sinne im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhange stehen, iosolange 
sie sich auf offenem Felde befinden *", enthält unter anderem folgende Bestimmungen: 
§ 2. ^Als Feldfrevel werden alle Beschädigungen des Feldgutes {% 1) und alle 
Übertretungen der in diesem Gesetze enthaltenen oder auf Grund dieses Gesetzes von 
der hiezu berechtigten Behörde xum Schutze des Feldgutes erlassenen besonderen 
Verbote bestraft, sofern e diese Beschädigungen oder Übertretungen dieser Verljolc 
nicht der Behandlung nach dem allgemeinen Strafgesetze oder nach besonderen, für 
den Schutz anderer Zweige der Landeskultur, namentlich der Wasserrechte, oder für 
die Himdhabung der Straßenpolizei, ziun Schutze der für die Bodenkultur nützHchen 
Vögel und der Edelweißpfianze erlassenen Gesetze und Vorschriften unterliegen.'' 

§ 3. „Insbesondere werden unter den Vorraussetzungen des § 2 als verboten 
crkläi-t: 

a) das unbefugte Gehen, Lagern, Reiten, Fahren in Gälten, auf bebauten oder zmn 
Anbau bereits vorbereiteten Äckern ^ aufwiesen zurZeit des Graswuchses, endlich 
auf Grundstücken jeder Art, sobald dieselben durch Einfriedung, Vcrbotstdelu 
oder andere kennbare Warnungszeichen als abgesperrt bezeichnet sind^ 
h) das unbefug^le Betreten von Wegen und Steigen, welche zur Zeit des Reifens 
der Trauh^^n oder anderer Feld- und Baunifrüclite über Verlü^^en eines hiezu 
Berechtigten abgesperrt und durch Verbotfitafein od;T andere kemdiare Zeichen 
als verbotene Wege bezeichnet sind ; 
r) das unbefugte Beseitigen oder Beschädigen von Einfriedungen, sowii' das öffnen 
der AbschlnßvoiTichtungen an denselben, ohne sie wieder zu scldiellen, und das 
Beseitigen oder Beschädigen der Verbotstafeln oder Warnnngszeichen; 

d) die unbefugte Eröfi'iumg von Fußsteigen und Feldwegen ub'jr fremde Grund* 
stücke; 

e) die eigenmächtige Einackerüng, Umgrabung oder sonst ij^e Beschädigimg gemein- 
schattlicher Feldwege, Fußsteige oder Raine (Anwanderl. Verräekung oder 
Beseitigung der Grenzzeichen, darm Äbackerang von fremdem Grunde/ 

Die §§ 10 und 11 enthalten die Sirafbestimmungen. 

§ VI lautet: 

^Dt-r Feldfrevler htU auch für den verursachten Schaden Erstitz zu I^PHoqIc 



ytÜL-k VI. - Miltollurnjen Ä? 

Bei Feldfreveln, welche von niehrei-eii Personen begangen wurden, haftei jeder 
für den zugefügten Schaden nach g§ 1301 und 130!^ des allgemeinen bürgerlichen 
Gesetzbuches. Der Auftraggeber haftet für den zugefügten Schaden nach § 131'^ ch's 
allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches,*' 

Die §§ 13 flf» betreffen das Feldschutzpersonale. 

Zufolge § 18 ist dei" Feldhüter belügt^ im Dienste eine Feuerwaffe und andere 
ortsübliche Waffen zu tragen, von welchen Waffen jedocli nur im Falle gerechter 
Notwehr und zu dem im Schlußsatze des § 35 bezeichneten Zwecke (Tötung des 
Federviehes^ dessen Pfändung nicht geschehen kann) Gebrauch gemacht werden darf, 

§. 19 lautet: 

„Die Feldhüter sind, wenn sie in Ausübung des Dienstes handeln und hiebei 
das vorgeschriebene Dienstkleid oder Dienstzeichen tragen^ als öffentliche Wache im 
Sinne des Gesetzes vom l(i. Juni 1872, R, G. ßl. Nr. 84 anzuseh(;n und genießen die 
iü den Gesetzen gegründeten Rechte, welche den obrigkeitlichen Personen und Zivil- 
wachen zukommen. 

Die gesetzlichen Bestimmungen über das von beeideten Staatsdienern in Bezuj^ 
auf deren dienstliche Wahrnehmungen in Strafsachen abgelegte Zeugnis finden auf 
die gleichartigen Zeugenaussagen der Feldhüter Anwendung.^ 

§ SO bestimmt: -,Der Feldhüter darf Verhaftungen nur zum Zwecke der Ab- 
lief enmg an die zum weiteren Verftihren zuständige Behörde und nur unter folgenden 
Voraussetzungen vornehmen r 

1, wenn der bei Verübung einer strafbarea Handlung an den Gegenständen 
seiner Beaufsichtigung Betretene 

a) dem Feldhüter unbekannt ist oder innerhalb der Gemeinde oder der Gemeinden^ 

in welchen sein Aufsichtsgebiet liegt, keinen Wohnsitz hat, oder 
h) sich seiner dienstlichen Aufforderung widersetzt oder sich an ihm vergreilt; 

^. wenn ein Unbekannter auf fremdem Giund und Boden oder in der Nähe von 
Gegenständen der Beaufsichtigung des Feldhüters unter Umständen getroffen* wird, 
welche den dringenden Verdacht eiTegen, daß er eine strafbare Handlung an den 
erwähnten Gegenständen verübt oder zu verüben versucht hat/ 

Die Ahnahme der von der stralbaren Handlung herrührenden, sowie der zur 
Verübung derselben bestimmten Sachen, dann die Privatpfändung von Vieh durch die 
Feldhüter wird durch die §§ 23 ff, geregelt. 

Die g§ 30 ff, betreffen das Verfalu'en und die zu seiner Durchführung bernr*nen 
Behörden (Gemeinden und politische Behörden), 

§ 32 bestimmt: .Der Gemeindevorsteher ist verpflichtet, von allen zu seiner 
Kenntnis gebrachten Verletzungen der Siclierheit des Feldgutes den Be>4chädigten 
ungesäumt in Kenntnis zu setzen und insbesondere diejenigen Verletzmigen, welche 
der Behandlung nacli dem allgemeinen Strafgesetze untcrUegen, ohne Verzug zur 
weiteren Amtshandlung anzuzeigen. 

Erscheint das Feldgut durch Vernachlässigung oder Nichteinhaltung der Ein- 
friedung (§ 4) gefährdet 1 so hat der Gemeindevoi'steher den Verplliciitelen aufzu- 
fordern, sie in einer entsprechenden Frist lierzustellen, Falls dieser Aufforderung 
nicht Folge geleistet wird, ist die Herstellung durch die Gemeinde- jedoch auf Kosten 
des Verpflichteten, durchzuführen. 



Digitized by 



Google 



88 



Sülok VI — Mitteilungen. 



Die Küsten sind nach § 81 der Gremeiudcordnun^*) hereinzubringen." 

§ 30 lautet: ,Mit dem Straf erkenntnisse ist auch der Ausspruch über den 
Schadenersatz zu verbinden, welcher dem Beschädigten auf Grund seines etwaigen 
diesfäUigen Vergleiches mit dem Fddfrevler oder auf Grund der vorgenommenen 
Schätzung gebührt, wenn diese den Betrag von 40 Kronen nicht übersteigt oder wenn 
ihre Richtigkeit nicht bestritten wird. 

Wird die Richtigkeit einer den Betrag von 40 Kronen übersteigenden 
Schätzung bestritten, so ist der Schaden im Straferkenntnisr^e bloß bis zum Beirage 
von 40 Kronen zuzusprechen iind der Beschädigte mit seinem Mehranspruehe auf den 
Zivilrechtsweg zu verweisen. 

Zu^deich ist über die Person des Ersatzpflichtigen im Sinne der §§ 11 und 12 
zu erkennen.* 

g 44 bestimmt endlich; „Durch die Verjährimg erlischt Untersuchung und Strafe 
des Feldfrevels, wenn der Frevler biimen drei Monaten vom Tage des begangenen 
Frevels nicht in Untersuchung gezf^gen worden ist. 

Die Ansprüche auf Schadenersatz aus einem wegen Verjährung nichf in Unter- 
suchung ^^ezogenen Feldfrevel können auf dem Zivilrechtswege geltend gemacht 
werden.** 



Abäuderuiig des WftHSorreclitsigcsetzes für Oalizien. Mit dem am Tage seiner 
Kundmachung (t*B. Februar h J.) in Wirksamkeit getretenen, unter Nr. 12 des 
1.. 6, B1. enthaltenen Gesetze vom 4. Jänner 1003, wirksani im Künigreiclie Galizien 
lind Lodomerien samt dem Großherzogtume Krakau. wurden die Bestimmungen des 
S *''0 des Landeswasserrechtsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vt|m 10. Jimi 1892* 
L. G. BL Ki\ 43, sowie des g 71 des Laiideswasserrechtsgesotzes vom 14 März 1875. 
L. G. BL Nr. 3S, abgeändert, 

§ 09 lautet nunmehr folgendermaßen: ,Älle wie immer ge:irtetenRischädi^qmgen 
und Verletzmigen von Wasseranlagen, Oberlrclun^^en der das Wnsseirecht regelnden 
Gesetze, sowie der zur Durchfülirung derr^elben erlassenen Verordnungen imd Ver- 
liVgungen, insbesondere die Herstellung von Wnsserst hutz- oder Nutzbauten, die Be- 
nützung der Gewässer ohne Bewilligung der Behörde» inso ferne diese Bewilligung 
erforderlich ist, die Verlegung oder eigenmächtige VGrändorang der St^indmaße, 
sow^ie die der Gesundheit schädliche Verunreinigung der Gewässer werden, insoweii 
diese Handlungen nicht unter das allgemeine Strafgesetz fallen, als Wasscrlrevel 
erklärt und sind von der jiolilischen Behörde mit einer Geldstrafe von 1 Krooe bis 
300 Kronen oder mit Am-st bis zu einem Monat zu bestrafen.** 

§ 71 regelt die Umwimdlung der Geld- io eine Arrestslrafe, 

Ein Jagdgesetz für tlas Oemeiiide^ebLOt der Stadt Wien wurde mit dem 
Gesetze vom 8. Dezember 1902, enthalten in dem am 21. März 1. J. aysgegebeneii 
.Stück IX des L, G. Bl. unter Nummer M^ erlassen. Durch führungsbestimnmn gen zu 
diesem Gesetze enthält die Statthaltereiverordmmg vom 9. März 1, -1, L. G. Bl. 
Nr. 5£3. 



*j Das ist un Wegi^ der [lolUiKchen ExekuUon, 



Digitized by 



Google 



Stütk VJ, — Mittdluiig'en. — l'eraonalnaihnclilen. 89 

Fischereigeäetzgebaog in SaUburg. Das Stück XIIl des L. G. BL für das 

Herzogtum Salzburg, aasgogeben am 12. März I, J., enthalt unter Nr. 13 das Gesetz 
vom 30. M^LTz 190^* wirksam für das Herzopftüm Salzburg, womit in Ergänzung und 
teilwetser Abändemng de? Fisehereigesetzos vom "du. Februar 1889, L, G* BL Nr 10, 
Bestimmungen über Fischereireviere getroffen werden. 

Erhebung rier Ortschaften Karolinental nnd Smichow zu Städten. Laut 
Statthaltereikundniachung vom fi. März L J., buhm, L. G. Bl. Nr. 34 und 35^ wurden 
die Ortschaften Karolinenlal und Smicbow zu Städten erhoben. 

Veränderungen im Verzeichnisse der von den Oberkmdesgerichten Prag und 
Krakaii bestellten Sachverständigen für Schfltzungen von Liegenschaften. 

Prag: Gelöscht wurde der Sachverständige für das Ökonomiefach beim Krei&ge- 
richte in Tabor Friedrich Kopp, gewesener Domäne uveiValtor in Tabor. An dessen 
Stelle wurde neu bestellt Karl Hrazänek, Molkeretbesitzer in Klokot bei Tabor. 
Krakau; Neu bestellt wurde: Für die Schätzuag größerer landwirtschaftlicher 
Güter Theodor Lesniak, Gutsbesitzer in Wröblowice (Ger. Bez. Podgörze). 



Personalnachrichten. 

Allerhöchste Auszeichnungen: 

Seine t, und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschliefiung vom 5, Mäm ± J. 
^em Landesgeri(^htsrate dts Erdsgerichtes Kuttenherg Dr. Josef Kostka rinlfifilich der erbetenen Ver- 
eetÄunir-Mi tlen driueniden Ruhestand tajtfrei den TiteJ eines Oberlandes t'erichtsrntes allt^rgnädigst zu 
verleihen g^ht. 

Seine fc. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Eiitscliließiing vom IL Märi d. j. 
dem Hofsekret^r des Obersten Gerichts- und Kassationshofes Dr. Hadrmn Pascoletlodus Ritterkreuz 
des Franz Josef-Ordens all ergnädigst zu verleihen geruht 

Seine k. Ond k. Aposlolist'he Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom J4. Uän 
<3. J. dem Landesgerichtsrate unj] Bezirksgericht^vorsteher in Cembra Dr, Robert Ritter von Ciani 
anläfihch der erbetenen VerseUung in den dauernden Ruhestand taifroi den Titel eines Oberlandes- 
gerichtsrates allergn&digst zu verleihen geruht. 

Seine k, und fc. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Enlschlieflung vom 17. M^rz 
d. J. dem fachmänniachen Laienrichter bei dem Handelsgerichte in Wien Johann Georg Rose n- 
etingl anläßlich f^eincs Scheidens aus diesem Amte taxfi^i den Titel eines kaiserlichen Rates ailar- 
gnädigsl zu verleihen geruht. 

Seine k. und L Apostolische Majestfit haben rnit Ätlerböchster Entschlieiung vom 2L Märi d. J, 
dem Landesgerichts rate Zscharias Bohosiewicz m Gaerno^vitÄ taxfrei den Titel und Qharakter eines 
Oberland es ge Hehls rat es all ergnöd igst zu verleihen genihL 

Seine k. und k. ÄpoBtolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom iö. Märzd. J^ 
dem Vizepräsidenten des Kreisgericbtes in Neutitschein Fram; Radnitzky anläßlich der erbetenen 
Versetzung in den dauernden Ruhestand den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse mit Nachsicht 
der Taxe allergnädigst zn verleihen geruht. 

Ernannt wurden: 

Zu Oberlandesgerichtsrüten: Die Landesgerichtsräte in Lemberg Maiian OleAski und 
Dr. Marceil Misii^sti für das Oberland es gen cht in Lemberg. 

Zu Oberlandesgerichtsräten bei Gerichtshöfen erster ins tanz: Im Sprengel des 
Oberlandesgerichtes Lemberg die Landesgerichtsräte Dr. Frana Mandybur in Przemyll für 2ioczöw^ 



10 

Digitized by 



Google 



yi) ^ biück VI. — Pei^onaioaobrichteii. 

WJadjmii' MamlycziMv ski iti StÄni?flaii. Kon^iaatUi Koberweiti uiiü Alexajulor Mncif^ski in Lern* 
berg, sowie Josef Palt w od a in Tarnopol daselbst, Jes^f Hitler von Gütküwski inLemborgfürSambor 
und Dr. Eugen Zwielocki in Przemy^l für Stanisiai*. 

Zum Bczivksri ebter: tm Sprengel des Oberlandesgericlitea Krakau der Gericbtssekretär 
in Tamöw Valeni in M u r d z <> fi s k l ITu D^bro w.i, 

2u Auskultanten: Im ^pien^ei des Oberlandesgenchies Wi(*n die Recbt^raklikanten Dr. 
Karl Wie senberprer, Dr.RobertHahndel/FranÄ Stockinger» Dr. Anton Form an ek, Paul Laden- 
bauer» Josei'MüUer und Bruno Alfred Günther; — im Sprengel des Obeilaudesgerichtes Inns- 
bruck die Reciit&pnikli kanten Attiliü Parolini, Karl Ritler von WeUl enbiller, Ludwig Fteiberr von 
Kraus, Franz Bau mann ujid Rupert Fankliauser; — im Sprengel des Oberlandes^ricbtes Triesl 
dit? Ro cht sprakti kanten Jobann Grusovin^ Hermann Watzek, Peter Zink und Änlon PetroDio; ^ 
hn Sprengel des OberlandesgerlcbleH Zara der Rechlspj aktikant Jakob Vrankovid. 

Znni Hilfsämterobßrdirektor des Obersten Gerichts- und Kassationshofes: Der 
Hilfsilmterdirektor des Reicbsg-erichtes Heinrich Kabätnlk. 

Zum Kanitleioher vor Steher: Im Sprengel des Oberlandes gerichtet Brunn der Kanzlei- 
Vorsteher in Brunn Franz Anibr<>sch für Neutitsch ein. 

Zu K an z I e i o f f i z i a 1 1^ n : Im Sprangd des Oberlandesgerichtes Wien die Kandisten Johann 
Weber in Unter^vcüenbach, Wflbehn Hanke in Haag ( be röste rr eich). Anton Richter in Gloggnitz, 
KaH Mosor in Hainfeld^ Rudolf Spiüslechner in Linz, AugTistin Balej und Michael Fischer- 
lei tn er, beide behn LandeBgeritihle in Wien. 

Zum Rech nun gsassi sie nten im Justizministerium: Der Bechnüngsprakhkant der 
niederflsterreichiscben Finanzlandesdirektion Emil Wodiekh. 

Zu Kanzlisten: Im Sprengeides Oberlandesgerichtes Wien die Amtsdiener Johann Walenta 
des Handelsgerk'htes Wien für Ebreicbsdorf und Viktor Ku hetz des Landesgerichtes Wien für Felds- 
berg, ferner der Rechnungsunter Offizier des iJivisionsarlilleneregimenls Nr. 19 Adolf i^chub für 
Weitra, der Gardefeldwebel der Leibgardeuifanteriekompagnif^ Anton Sei dl fürTulIn, der Feldwebel 
des Infanterieregiments Nr, 7 Jakob Walter für Peuerbach, endlich die Posten führer Titularwacht- 
meister Johann Woj t a des LandesgendarmeriekommandosNr.S für Ischl und Josef Urehs des Landes- 
gen dar meriekom man dos Nr. ^2 für Poltenstein; ^ im Sprengel des Oberlandesgen cht e^ Prag der 
Postenführer Titularwachttneister des Landes gen darmenekotmn and os Nr. f Johann Kuhn för 
Lohositz- — im Sprengel des Oberlandesgericbtes Brunn der Poslenführer Titulanvachtmeister 
des Landesgendarmeriekormnandos Nr. t Bartholomäus Chudoba fiir Trebitscb. 



Zu S t n a t s aj I walten der aechsLenU an gsklasse: Die Staatsanwälte der siebenten Hangs* 
klassc Viktor Piwocki in Tarnopol daselbst. lohann Rojerki in Brzeiany für Zbezöw und Johann 
K ilian in Sl anislau daselbst. 

Zum S traf anstatt i^kuntrollor: Der Strafanstaltsadjunkt in Prag Rudolf Hrubesi für div 
Märmerstrafanstidt in Pilsen. 

Versetzt wurden: 

Die Landesgerichtsräte uad Bezirksgerichts Vorsteher; Im Sprengel des Oberhmdes- 
gexichtes L e m b e r g Theodor S tef a n e 11 i in Kimpolung nacli Suczawa und Dr. Ernst M a n d y c z e w s t i 
hl Suczawa nach Czernowit^. 

Der KanzleioffizJal: Im Sprengel des Oberlandesgcriehtes Wien MaUhias Adler in WeUra 
zum Landesge richte in Wien. 

Die Kanzlisten: Im Sprengel des Oberlandesgerjehtes Wien Josef Edelmayer in Peuer- 
ijacb. Augustin Felbermayer in Poltenstein, Hubert Sehorz in Ehreicbsdorf und Kjirl Kühk^r iti 
Feldsberg, sämtliche zum Landesgerichte in Wien, ferner Johann Sklenar? in Ischl und Jgnaz Herz 
in Tulln^ beide zum Handel sgerichle in Wien; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Antofi 
Priebsch in Lohositz nach Gßrkan; — im Sprengel des Oberlaiidt'sgericbtes Brönn Karl Babonits 
in Hrotlowitz nach Mährisch-Trübau, Josef ChJadck in Wisowilz na{:h Trebitsch und Johann 
i^ ehest a in Konilz nach WisowiU. 



Der Notar ; Wilhelm 8fhrvitka in ülbersdorf nach PohHitz. 



Digitized by 



Google 



StQck TL — PersonaJnachrjchlen, 91 

Zur aushiHsweiten Dienstleistung im Sekretariate des Obersten Gerichts- und Kassations- 

hofes wurden eintierufen: 

Die Genchtsadjüiikten Dr. Franz Greutler des Ober! and et^gerichts sprengeis Wien, Dr. Fruni 
Weifi in Mährisch -Schönheit und Dr, Ernst Hab i cht m Tudiöw. 

In die Advol(atenliste wurden eingetragen: 

Dr. Joser Hoffmail n mil dem Wohnsitze in Pcag^ D"^- Ladislaus Eduard Chmielarczyk 
sowie Dr. Osias (Ot^ka^) Iseiiberg mit dem Wohnsitze in Krakau, Dr. Eustachius Gzwartacki mit 
dem Wohnsitze in Baligröd und Ür Abraham Feuerstein mit dem WohnsiUe in Stry^. 

^ Zu übersiedeln beabsichtigen: 

Die AdvötßiFii Dr. Fr^ni Frotes m Huhenstadt nach Gay (*. Dr. Friedrich Stadtmauer in 
Solka nach Radaulz und Dr. Thaddäua Tricieni«cki in Tarnopol nach Ko£Owa. 

Übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr, Karl Koenig in Friedland nach NiemeSp Dr. Franz Pi kl in Mahrenbi-rt.; 
mach Ädelsberg und Dr. Heinrich Rosenhusch in Dolina nach Jasio. 

Von der Advokaten liste wurde gestrichen: 

Dr. Waller B rix in Wien. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Der Gerichtsadiunkt August Jonak m Königsberg und der Gerichlsadjunkt für den Oberlajidea 
gerichtssprengel Johann ÜTiyszk i t^wlcz In Lemheri^. 



Die Advokaten Dr Mori^MQnzor in Wien, Dr. Anton Oberneder in Wiener-Neustadt, 
Dr. Hubert R. v. Terfeh in Wien und Dr. Anton R. v. Schoeppl-Sonnwaldenin Laibacit« 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Ober! and esfe rieb tsrat Robert Leszczycki in Ki-atau. 
Der Landesgerichlsriit Leonidas C/yrowski in Sanok, 
Der Kaii?;lc*Toni'iial Arcangelo de Öisti in Innsbruck. 

In den zeitlichen Ruhestand wurde versetzt: 

Der EanzleJQfßzial Johann G an gl in Krems, 

0estorben sind: 

Die AdvokMlen Ür. Johann Lchrach in Htrakonitz (17. Februar) und Dr. Emanuel IJentel in 
Aussig (19. Ft^hruar), der Notar Meinrad G stach in Zell a. Z, (äS/Februar), der Gor jchtsadj unkt 
Manhias M rai^c in St. M arein iL März), der Kanzleioffizial des Laadpsgerichtt^s Wien Vinzenz Win k i 1- 
bauer (7. März), der Landesgerichtsmt Maximilian Flu kel st ein in Sambor (S. Mära), der Advokai 
Dr, Konslanz Piinn in Wicir (9. Mär^), der Notai^ MatÜiias Kernler in übervelkcii (13, Märsi), der 
Advokat Dr. Willielm Jaroachin Böhinisch-Loipa (16. Mfir/J, endlich der Landesgenchtsrat Dr. J=i>H 
Hlawaczek des Land e^^gfe rieht es Wien und der Advokül Dr. Hu|^fi Purtscberiri lUed (IS. Min/i, 



10» 

Digitized by 



Google 



*^2 Stück VI. — Person alnaccinchteTi. 

Wahlen in den AusschuH und Disziplinarrat von Advokatenkammern: 

Am 8. Mlirz d. J. wurden tu Mitgliedern des Disziplmarrates der AdvokalenkaiEmer in Prag^ 
Dr. K. Glaudi, Dr. Ü. Pfibram und Dn W. Sehedlbauer wiedergewählt und die bishengen 
Ersatzmilglieder Dr J, Kdufmann^ sowie Dr. A. Kasan da (für Dr- F, RiUit und Dr. J. Kühnj neu- 
gewählt. Ferner wurden Dr. J. Maly und Dr. K. Ääk jsn Er^atzinitgliedem neugewählL 

Der Ausschuß und der Disiiplinarrat der Advokalcnkammer in Czernowilx ist infolge der 
am i. Oktober 1902 vorgenommenen Wahlen folgen de rmiißen zusammengesetzt: 1. Ausschnfir 
Dr. H. Kiesler, Präsidenti Dr, J, Wachtel, L Vizepräsident; Dr. E. Roiß, 11, Vizepräaldentj 
Dr>M. Fofcschaner, Dr. 0. Freundlich, Dr.M. Goldenherg, Dr. M. Oberländer, Dr. B. Schätz» 
Dr. E. Seieski und Dr. K. ÖeUer, MitgUeder. II. Disziplin firr^tt: Dr. J. Dorn bäum, Präsident; 
Dr. ß. Funkenstein, I. Vizepräsident j Dr. A. Strzelbicki. IL Vizepräsident; Dr. J, Ausländer, 
Dr. M. Blaukopf, E. Czechowski, Dr. S, Gerschl. Dr. L. Hulles, Dr. S. Kehlmann, 
Dr. L. Kiesler, Dr. J. Kö£ler, Dr, H. Rares, Dr. M. Salter, Dr. J. Schlifka und Dr M. Stern* 
bi^rg, Mitglieder; Dr. W. Eberniann, Dr. A. Fisehert Dr. St, Hordirtski» Dr, E, Lauer, 
Dr. A. LeitLfT und Dr. A. Schneyer, Ernatzmäniier; Dr, W. Tu tinger, Kammeranwalt; 
Dr. L. Weieb und Dr, Th. Böndew^ikj^ An waltstell verl reter. 



l.iljrflipriniusanitJDaRd mal dAS VftrordnungibitiH ^«9 k. k. Juntmainieteriam» niiit B«tla|f« (S K) vardto TOm VsrtJlf« 
d ir k. k, Hof' und ."Stiutadniekarai in WLfsa 1.. ^iag^nstraB» 16. eiitg«Kt^n gtinommea« wobJn aucb RskiuiifttiOD«^ — v«aii 

itDTdf-AJei^aU pürtofr^i — zu ncbtf d »ind. 



Au dar k. fc. ifdr. und ?3tAft»Ani''Li'r.^J in Witut- 



Digitized by 



Google 




93 
XIX. Jalirgang. WB^ ^^^^^ '^^'^' 

Verordnungsblatt 

des 

Wien, 17. Apr». Redigiert im k. k. Justizministerium. t903* 

fnh&lit VtirDidnüiig: läf. VeroidnuDg des JusÜzmimiteriiuns vom ^. Aprin903, betreffeiM^ die 
Auflassung der Fotarstdie in Hattsee. — Kundmachungen: Nr 10, R«gierungskomraissärc bei 
EifieiibabniinlemeliTnungen. — Nr, II. Verzeicbnis der durcb Medmaalverordnungen verboJenen 
Geheimmittel und ArzDeiberei tu ragen, — Mitteilungen: Das Heichsge Hetzblatt — ßelebi-iing 
rothlsuiLkundiger PürLeien über die Widerspnichstlage. — Zusammenlegung der Rechnungaperioilen 
in Pflegschanssaciien. — Kinderscbutz. — Voraussetzung der VerpGidhtung tut Berichtigunp- ihr 
Jflealstempelgebahren. — Wirksanikeltsbeginn der Begünstigungen des Arboilenvobnungsgesetzes. — 
Geböhrenfmbeit der Duplikate von UrieUsausfertigun gen in Strafaachi»n. — Erteilung von Zeitungs- 
verichleißlizenzen. — Zur Anwendung des Pension serhöhungsgeseti es vom 19. Juli 1902, H. G. Ol. 
Nr. 220. ^- Justizgesetzgebung in Ungarn im Jahre 1ÜÜ2. — Verein Kroprinzessin -Witwe Erzherzogin 
Stephanie zu Marienbad für kurbedflrnige Beamte, — Meldewesen in Troppau. — Namens Suderun g. 
— Veränderungen im Verzeichnisse der Sachverständigen für Schätzungen von LiegenschaHen* — 
Peraonalnachrichlen. ^ Beilagen: Z. E. S. 49^6i, St. E. S, Üö^SO, G. E. y. 49^64. 



Verordnung. 

IC* 

Verordnung des Justizministeriums vom 2* April 1903, 
betreffend die Aufla»»tiüg der Notarstelle lu Mattsee« 

An alle Gerichte. 

Auf Grund des § r* der Notariatsordnung vom 25, Juli 1871, R. G, BL Nr. 75, 
wird die Auflassung der Notarstelle in Mattsee verordnet, 

Koerber m, p. 

Kundmachungen- 

10- Begieruug§kommisdäre bei Eisenbahnanteniehmungeu/) Bei der 

Achenseebahngesellschafl: wurde an Stelle des Landcsregieiungssekretärs Dr. Kiirl 
Freiherr von Dilckher der bei der Landesregierung in Salzburg in Verwendung 
stehende Landesregierungsrat Johann Stöckl zum landeaftirätlichen Kommissär 
bestellt (27, März 1903, Z. 7060.) ' 

*} Siehe die Kundmachung Nr, 8 t, J. 19QL 

Digitize^y Google 



94 stück VII. — U. KundmRclmng. — Mi l teil un gen. 

Bei der Busehtehnidcr Eisenbahn wurde der StatthaUereiral Adolf StilKrn- 
b erger in Prag an Stelle des Hofi-nles Alois Hofmann zum landesfürstlichen 
Kommissär und der Statthai terei rat Wenzel SafaHk in Prag zu dessen Steli- 
vert reter, femer bei der Böhmischen Nordbalm der StatthnUereirat Wc^nzel Öafaf ik 
in Prag fin StoHe des Statthultereirates Adolf SUtzenb erger zum Slellverü-eler des 
landesfür^tliehen Kommissärs bestellt (38. Mai^z 1903, Z. 7120.) 

II. Terzeieliiiis der durch MedizinalTerordnnn^en verbotenen Geheim- 
mittol und Arzneibt^reitnngeu»*) 30. Erlaß des Ministeriums des Innern 
vom 23- Marx 1903, Z. 8866, Verbot des galvanischen Apparates zur Heilung der 
Taubheit, benannt „Unsichtbarer Audiphon Bernard "* (^ Audiphon invisible ßemard", 
Pms, rue de la Pepiniere 19) (4, April 1903, Z. 6937), 



Mitteüungen. 

Das BeichHgeset?:bIatt enthält in dem am 28, Mujz L J- ausgegebenen 
Stnck XXIII unter Nr. 7t die Verordnung des Justizministeriuins im Einvernebmi^n 
tiiit den Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 20. März 
U)OB, betreffend die Beeidigung der Mitglieder von Börsenschiedsgerichten zur Ent- 
scheidimg iiber Streitigkeiten aus Warengeschäften; 

in dem am 29, März L J. ausgegebenen Stuck XXIV unter Nr. 72 die Kund- 
machung des k* k. Finanzministers vom 25- März 1903, betreffend die Rückzahlung 
und die Ab?^tempelung von Obligationen der einheitlichen Staatsschuld; 

in dem am 3L März 1. J. ausgL^gtrhenen Stück XXV unter Nr. 73 die Verordnung 
der Ministerien di'S limern, der Justiz, des Handels, der Eisenbahnen und des Acker- 
baues vom 39. März 1903, betreffend die Abwehr und Tilgung der Godögehrholera; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück XXVI unter Nr, 74 die Verordnung 
des Finanzministeriums im Einvernehmen mit sämtlichen k, k, Ministerien und di^m 
k. k. Obersien Rechnungshöfe vom 29. März 1903, betreffend die Benützung der den 
Staatsbediensteten zugestandenen Fahrbegünstigungen bei Dienstreisen und dim den- 
selben hinsichtlich der Kostenvergütung gleichgestellten Übersiedlungsreisen; 

in dem am 5* April 1. X ausgegebenen Stück XXIX unter Nr. 78 die Verordnung 
der Ministerien des Ackerbaues, der Finanzen, des Handels und der Justiz vom 
3. April 1903, mit welcher die an landvrirtschaftlichen Börsen für die Geschäfts- 
bedingungen und die iVb wicklung der Börsengeschäfte geltenden Vorschriften 
(Usancen) außer Kraft gesetzt werden, sowie die Geschäfte im Getreide- oder Mühlen- 
fabrikaten aui Grund der für den Terminhandel geltenden Vorschriften verboten 
werden, und unter Nr. 80 die Verordnung der Ministerien des Ackerbaues, der 
Finanzen, des Handels und der Justiz vom 3. April 19t)3, betreffend die Erlassung 
von Übergangsbestimmungen fiu" die landwirtschattlichen Bürsen. 

Belehrung rechtsnnkundiger Parteien Ober die Widcrspruchsltlage- Bei 

einigen Bezirksgerichten, in deren Spreugel unbemittelte Persouen der Bevölkerimg 
sich häufig von Ratenagenten zum Ankaufe von überflüssigen, für sie werilosen 



•) S. J. M. V, Bl, 1899, Seite 387, 

Digitized by LjOOQIC 



Stück Vir. " Mitteilungen. 



95 



GegpnsUinden (Bildom, Sijiehverkf^n ii. X) bf^stimmon las?eri, hat sit^Ii mit dor Zahl 
der Exekutionen die Zahl der Widerspruchsklagen erheblich gesteigert, da in den 
Exekutionsführungen der Ratenhand 1er nicht selten Sachen diitter Personen (Ehe- 
gatten, Kinder, Verwandte, Aftermieter u. dgL) mit gepfändet werden. 

Um die zumeist den ärmsten Bevölkerungsschichten an^ehörigen Paileien, 
welche die Ausscheidung der ihnen gehörigen Fahrnisse aus der Exekution verlangen, 
bei der Rechtsdurchsetzimg ihrer Ansprüche zu untevstntzen, werden die Parteien bei 
einem dieser Gerichte belehrt, daß sie den betreibenden Gläubiger zunächst aufzu- 
fordern hätten, von der Exekution abzustehen, bevor sie die Klage erheben, weil 
sonst, falls der Gläubiger das Recht an den gepfändeten Sachen bei der ersten Tag- 
satzung anerkennt, selbst bei günstigem Erfolg der Klage die Verurteilung zum 
Kostenersatze zu gewärtigen sei (§ 45 Z. R 0.)^ 

Zusammenlegung der Recbnttng^peiioden in FflcgscliaftBBachen. Mit 
den Erlässen vom 9. Dezember 1902, Z. ^6059, und vom ^0. Februar 1903, Z. 2(;777, 
hat das Justizministerium zweien Oberlandesgerichtspräsidien nachstehendes eröffnet: 
Wenn den Gerichten empfohlen wird, die Rechnungsperioden nach Tnnlichkeit 
auf einen einheitlichen Zeitpunkt zusammenzulegen, so entspricht dies sicherlich den 
Inientionen des Justizministerialerlasses vom 3, September 1895, Z, 19188. Dagegen 
befurchtet das Justizministerium, daß eine Vorschrift, die dies ausnahmslos fordert, 
ohne für die individuelle Beurteilung Raum zu geben, mit den Anforderungen der 
Zweckmäßigkeit in Widerspruch geraten kann. Was den Jahresschluß als den in 
Visitationserledigungen bezeichneten Zeitpunkt für die Fälligkeit der Rechnung 
anlangt, so ist dagegen unter der Voraussetzung nichts zu erinöern, daß dieser Zeil- 
punkt sich nach dem Stande der gerichtlichen Geschäfte zur Konzentrier ung der 
Rechnungen besonders eignet. Sollte dies nach den bisherigen Wahrnehmungen 
nicht der Fall sein, so bestünde selbst verständüch kein Hindernis, einen anderen 
Zeitpunkt zu wählen oder etwa einen Tiiil der Rechnungen auf einen andern Zeit- 
punkt abzustellen. Jedenfalls wird bei der Fixierung der Rechnungsperiode und des 
Zeitpunktes, bis zu dem die Rechnung vorgelegt sein soll, auch zu beachten sein, 
daß den Rechnungslegern einige Zeit zur Anfertigung der Rechnung, der Sammlung 
und Ordnunjf der Beilagen und zur Vorlage der Rechnungen gegeben sein muß. 

Kinderschutz. Auf Anregung und infolge der Bemühungen der Vorsteher der 
betreffenden Bezirksgerichte Landesgerichtsrat Julius Pirxhofer (Favoriten), Dr* 
Ladislaus Grabczynski (Meidling), Josef Schubert (Rudolfsheim), Dr. Maximilian 
E^üringer (Fünfhaus), Dr. Ferdinand Bendel (Währing) haben sich unter dem Namen 
„Favoritener Waisenrat'', „Meidlingfer Waisenrat'', „Waisenpflege Rudnirsheim'*, 
^Fünfhauser Waisenrat % ^Wähnnger Waisem'at^ für den X., XIL, XIV., XV. und 
XVIIL Wiener Gemeindebezirk Vereine gebildet, die die nämlichen Ziele verfolgen 
wie der Verein „Landstraßer Waisenrat **. 

Yoratissetzung A4r Verpflichtung zur Bericlitignng Am* Ideal stempele 
geMhren. Das Finanzministerium hat nach gepflogenem Einvernehmen mit dem 
Justizministerium mit Erlaß vom L April 1901, Z. Gt>i25, eine die Interpretation des 
§ 13 des Gebührengesetzes vom 9. Februar 1850, R. G. Bh Nr 50, betreffende An- 
frage dahin beantwortet, daß in jenen Fällen, in denen ein Rechtsstreit zwischen 

bigitizeWy Google 



96 stück \Ti — MitteOungen, 

einer von der Enlrichtung von Stempeln und Gebühren befreiten und einer gebühren- 
pilichtigen Person stattfindet, von der letzteren nur dann die Idealstempelgebühren 
eingehoben werden können, wenn dieselben zum gänzlichen oder teilweisen Ersätze 
der Gerichtskoslen verurteilt wurde, und daß daher die angerej^e extensive Inter- 
pretation des § 13, Absatz 3, des Gesetzes vom 9. Februar 1850, R, G. Bl. Nr 50, 
unzulässig erscheint. Dagegen ist in dem Ausspruche des Gerichtes, daß der unter- 
liegende nicht gebührenfreie Streitteil rücksichtlich der in § G4, 
Z, 1, Z, P, 0. bezeichneten Stempel und Gebühren im Sinne des § 70 

Z. P. 0. haftungspflichtig ist, implicite eine Entscheidung über 

das Vorhandensein der Kostenersalzpflicht dieses istreitteiles zu erblicken und ist 
daher ein derartiger Ausspruch zur Begründung der Voraussetzungen des zitierten 
§ 13, Absatz 3, des Gesetzes vom 9. Februar 1850, R. G. Bl. Nr. 50, ausreichend. 

Wirksauik ei tsbegiDQ der Begünstigungen dea Arbeiterwohn ungsgesetzes/) 

Die Befreiung der Gebäude mit gesunden und billigen Arbeiterwohnungen von den 
Zuschlägen zur Hausklassensteuer sowie zur Hauszinssleuer und zur fünfprozentigen 
Steuer vom Ertrage zeitlich steuerfreier Gebäude ist für die gefürstete Grafschaft 
(tötz undGradiska mit dem 11. April 1903 als dem Tage der Kundmachung des 
diesbezüglichen Landesgesetzes vom 18. März 1903 in Wirksamkeit getreten. Mit 
diesem Tage sind daher für dieses Gebiet auch die Steuer- und Gebürenbegünsti- 
gungen des Gesetzes vom 8. Juli 1902, R. G. Bh Nr, 144, betreffend Gebäude mit 
gesunden und billigen Arbeiterwohnungen, in Ki-aft getreten. 

Geliuhreni^eUieit der Duplikate von Urteilsausfertiguiigen in Strafcachen. 

Einem Gerichte, das behufs Erteilung einer weiteren Aut^feiiigung eines strafgerichl- 
lichenUrteiles der Partei einen Stempel ira Betrage von 2 K abverlangt hatte, wurde 
unter Zustimmung des FinanzminiJ^tenums eröffnet, daß Duplikate st rafgerichtl icher 
Urteile im Sirme des § 380 St. P, 0. gebühren fi'ei sind, 

Erteilung von ZeltangsverschlelDllzetizen. Das Ministerium des Innern hat 
aus Anlaö einer Kekurst;ntscheidung ausgesprochen, daß nach § Sä, al. 1, des 
Gesetzes vom 9. Jult 1894, R. G. Bl. Nr. 161, die Erteilung von Zeitungsversclileiß- 
lizenzen bezüglich inlAndi?ieher periodischer Druckschriften nur aus bestimmten, in 
der Person des Lizenz werbers gelegenen Ausschließungsg-mnden verweigert werden 
dürfe und daß die beti'effenden Lizenzen im Sinne des § % al. 2, leg. eit für alle 
jene inländischen periodi^clien Dmckschrilteu yai gelten haben, deren beabi^ichtigte 
Herausgabe nach Vorsclirift des § 10 Pr. G. den dort ;mge führten Behörden angezeigt 
wurde, so daß eine individuelle Bezeichnung dieser eipzetoen Druckschriften durch 
den Lizenz Werber nicht notwendig erscheint. 

Zur Anwendung des Pensionserhöhungsgesetzes vom 19. Jali 1902, 
R. G, Bl- Nr- 220, Einem richterlichen Beamten, der im Disziplinarwege in den Rulie- 
stand auf unbestimmte Zeit mit Vennioderung seiner normalmäßigen Ruhegenüsse 
um ein Drittel versetzt worden war, wurde in der Folge mittels A. h. Gnadenaktes 
diese Schmälerung seines Peosionsbezuges erlassen. Bei Inkrafttreten des Gesetzes 
vom 19. Juh 1902, R- G. BL Nr. 220, suchte er um die zehnprozentige Erhöhung 



*) Siehe die MiUeilung auf Seile 56 dieses Jahrganges. 

Digitized by LjOOQIC 



Stack VH. -- Mitteilungen. ^7 

vom Tollen Betrage der normalmäßigen Pension an. Diesem Gesuche gab das Justiz- 
ministerium unter Zustimmung des Finanzministeriums in der Erwägung Folge^ daß 
dem Einschreiter mit dem A. h, Gnadenakte nicht etwa eine Erhöhung des normal- 
mäßigen Ruhegen asses oder eine Zulage zu demselben im Sinne des § 5 des oben 
t)e5!:ogenen Gesetzes, sondern lediglich in gnadenweiser Nachsicht eines Teiles der 
DiszipUnarslrafe die Wiederherstellung jenes normalmäßigen Ruhestandsgenusses 
bewilligt worden ist, der ihm gebührt hätte, wenn über ihn die strafweise Vennin- 
derung der Pension nicht verhängt worden wäre. 

Justizgesetzgebung in Ungarn im Jahre 1909*), Der Gesetzartikel XI vom 
Jahre 1902 betrifft die Inartikulieruii^ des mit dem Königreiche Rumänien behufs 
wechselseitiger Auslieferung von gemeinen Verbrechern in Bukarest am 14./27. Juni 
1901 abgeschlossenen Staatsvertrages- GesetzarLikel XVIII betrifft die Inartikulierung 
der am 20. Juni 1901 ausgestellten Additionalerklibimg über die Abändemng des 
Artikels XI des mit dem vereinigten Königi-eiche von Grüßbritaiuiien und Irland wegen 
gegenseitiger Ausheferung von gewöhnhchen Verbrechern abgeschlossenen Staati^- 
ver träges vom 3. Dezember 1873. 

Verein Kronpriu^essin-Witwe Erzherzogin Stephanie zu Marienbad für 
kurbedOrftige Beamte. Dieser im Jahre 1881 gegründete humanitäre Verein verfolg! 
den Zweck, k, k. Beamten, Professoren und Lehrern in den Kurorten Franzensbad, 
Karlsbad, Marienhad und Tcplitz Begünstigungen anläßlich des Kurgehrauches zu 
vermitteln. Die Begünstigungen bestehen in Gewährung freier Wohnung, freier ärzt- 
licher Behandhmg, Erwirkung der Ermäßigung bei Bädern und hei Zahlung der Kur- 
taxe. Der Verein hat sich ferner die Aufgabe gestellt, in tleu obgenanoten Kurorten 
Häuser zu erw^erben, um Kurbedürftigen ein standesgemäßes Quartier gewähi-en zu 
können und Unbemittelten auch in der Hochsjiison den Km^gebrauch zu ermöglichen. 
Im Verfolge dieses seines Zweckes hat der Verein im Jahre 1S98 zur Ennnei'ung an 
das Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers in Marienbad ein Beamten- 
kurhaus erbaut und im Jahre 1902 m Karlsbad ein Haus erworben. Beide Häuser 
sind für den Gebrauch kurbedm-füger Beamter während der ganzen Saison bestimmt 

Meldewesen in Troppan. Mit der Verordnung des k. k, Landespräsidenten in 
Schlesien vom 10. März 1903, verlautbiu^t in dem am ^8, Mfn-z 1. J, ausgegebenen 
Stück IX des L. G. Bl. unter Nr. 25, wurde eine provisorische Vorschrift üljer das 
Melde wesen in der Landeshauptstadt Troppau erlassen. 

Namensäudertliig. Der Gemeinde Plotischt im politischen Bezirke Königgrät/ 
wurde die Ändemng, beziehmigsweiso Ergänzung des Namens dieser Orlseliaft und 
Ortsgemeiode in ^Plotisclit an der Elbe" (,PlotiMS nad Labem") und der Gemeinde 
Alt-Pferow (böhmisch ^Pferov Stary") im politischen Bezirke Böhmisch-Brod die 
Änderung des Namens der Ortschaft und Ürtsgemeinde in ^Pi^erow an der Eibe'* 
(böhmisch ^Pferov nad Labern") bewilHgt, 

Veränderungen im Verzeichnisse der vom Oberlandesgerichte Lemlierg bestellten 
Sacliverstaudigen für Schätzungen von LiegOBsehaften. Für die Scliätzung 



*) Siehe J, M. V. BL 190«, S. 76. 

Digitized by LjOOQIC 



98 



Sllick Vn, — IfitUänngen. — PereönalnacMehleö. 



gröflertT land- und forswirlsdmfllicher Liegende haflen wurde ernannt: Zduislaw 
Madeyski für den Sprengel des Bezirksgerichtes in Jarnslau* Gelöscht wurde aus 

der Liste a) für den Sprengel des Bexirksgenchtes in Brzoszöw Zd'/islaw Madeyski 
und bj iör den Sprengel des Bcizirksgerichtes in Jaroslau Ladislaus Görski. 



PersomalnacliriGhteii. 



Aller hilchstd Auszeichnungen, 

Seine k. und k, Äposlolische Majestät haben mit Allerliöchstem Handsclireiben vom IS* April 
d. J. dem Ministerjiräsidenlen Dr. Em est von Koerher das Großkrem des SL Stephans- Ordens mit 
Nat^Jj sieht der Taxe alle rgnäd igst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Mt^jestäl haben mit Allerhöchster Enlschliußung vom- 25. Min 
d* J. aUergnädlgat zu gestatten gcmlit, daß dem Hofrale als Kreisgerichtspräsideiden vVnton Kurz in 
LettmenU ans Anlaß der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand die All i.^rh ochste Aner- 
kennung seiner vleljäbrigen, Ireuen und stets ausgesteichneten Dienstleistung bekanntgegeben werde. 

Seine k. und k. Apostolische Majeslil haben mit Allerhöchster Entschließung vom 25. M^n 
d, J. dem Depositen am ts Verwahrer des Landesgerichtes in Prag Josef Lindner den Titel eines 
kaiserlichen Rates taxfrei fdlergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und L Äi>o stob sehe Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 25. Maine 
d, J. dem Erzpriester und Kapiteldecbant Eduard KarUk in Nikolsburg (bisher Seelsorger und Beli- 
gionslehrer im Gefangenhauae des dortigen Bezirksgerichtes) das Itltterkreuz des Franz Joseph- Ordens 
all ergnädigst m verleihen geruht. 

Seine k. und k. Äpostolisclie M^est.lt haben mit Allerhöchster EntschlieSung vom 29. MürK 
d. Jt dem Kanzleidirektor bei dam Landesgenchte Krakau Alois Niemetz anläßlich der erbetenen 
Versetzung in ilen dauernden Hubestand taifrei den Titel eines kaiserltcben Rates allergnäd^gst zu 
verk-iiie^i geruh L 

Seine t* und k. Apostolische Majestät Ual)ea mit Allerh5ehster Entschließung vom 31. Uhn 
d. J. den Sektionsraten im .lusilsministerium Dr. Frani Schumacher und Dr. Hugo Schauer tax. 
frei den Titel und Charakter eines Ministanalrates allergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine t. und k. Apostolische Majestät haben mit Ailcrhöchster Entschließung vom 31. März 
d. J, dem im Justizministerium in Verwendung stehenden Rate des Oberlandesgerlchles in Triost 
Franz Emil Conte Smecchia laxfrei den Titel und Charakter eines Hofrates allergnädij^^st zu ver- 
ieihcn geruht. 

Seine fc, und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster EntsebUeßung vom 8, April 
d. J- den Hnfrüten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes Johann Eatschek, Karl Dressier und 
Dr, Rudolf Er tl von Seau taxfrei das Hitierkreaz des Leopold -Ordens allergnädigst zu verleihen 
gerafit 

Seine k, und k. Apostolische Majestät halben mit Allerhöchster Entsohlieiung vom 8. A\ml 
il. J. dem Hofrate als Kreisgerjchtstirtisidenlen Josef Jeiek in Kuttenberg auläülicb der erbetenen 
Versetssung in den dauernden Ruhestand taxfrei den AdelsJand allergnadigst xu verleihen geruht. 

Ernannt wurden: 

Zu Raten des Oberlandesgerichtes in Brunn; Der OberlandesgedcMsrat bei dem 
Landestgerichte in BrQnn JaroslavLisec, der Landesgeriehisi^t mit Titel und Charakter dn es Ob*- r - 
landesgericbtsrates Friedrich Rasper In RrÜnn und der Laodesgerichtsrat Kaii Swoboda in Brunn 

2u Kreisgerichts Presidenten: Im Sprengel des Oherlamlesgericbtes Prag die Kreis- 
gerfchts Vizepräsidenten Hugo Weiss in Brux für Bad weis und Ür. Wenzel Pot^lil in Knltenherg JV^r 
Jungbunzlan; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der Luridesgerichtsral Olti> Wondreys 
in OhjiuU daselbst 



Digitized by 



Google 



m 

Stück Vll. — Peraonalnachricbten. "" 

Zu ObürJaiidcst^erlchtsrülen bei Gerichlsljöfen ersi(M' loaUni:: Ini Sprontrul des 
Obt* ilajit] es g^e ri chtes Prag die Lau des geri c h Is rate D r. Fran z N e b o y i d s k y i n P ra g fü r Pi 1 s e n und 
Alfred Seyas in Eger fiir Reicbenbergj — im Sprengel des Oberlaudesgerichtes Brunn der Landes- 
gerichlsrat Simon KrälkJ in Brunn daselbst. 

ZuLaiidesgericbtaratenr Im Spreu gel des Oberlande sgericbtes Prag die Gencbtssekrc- 
täre des Landesgerichtes in Prag Dr. Robert Isak und Eduard Schindelka, der erste re für däs 
Handels geriebt, der letztere lür das Landesgencht in Prags Riebard M ach aUcky in Königl. Weinberj^^e 
für Tabor, Franz Pfeifer in Kuttenberg für JiEin, Franz Göhl in Eger daselbst nnd Dr. Josef Ktöhr 
in Reiübenberg für Bflhm.-Leipa; — im Sprengel des Obcrlandesgerichtes Triesl der Gerichts- 
Sekret ä.r in Görz Hans Freiherr Falke von Lilienstein fQr Rofigno. 

Zu Lundesgerichtsrüten und Bezirksgerichts Vorstehern: Im Sprengel des Ober- 
lundesgericbtes Prag die Bczirksricbter Franz Seh Wickert in Trautenau, Ätilon Segert in Bohin.- 
Kamnitz und Josef Näpravnik in Zbirov; — im Sprengel des OberlandesgeHcbtes Krakau der 
Bezirks rieht er Bronislaw Kij as in Gtogöw- 

Zu Gerichtaadjunkten: Im Sprengel des Oberlandesgericbtea Prag die AuskuILfinten 
Dr, Josef Zpfeväfc^ Moriz Zippe und Rudolf Wagner für den Ob erkndesgerichtssp rengeh Stanislans 
KF<*5au für Höhtet, Ivan Srdiuko für den Oberlandüsgericbtsaprengel, Rudolf Prochazka für 
Hakorutz, Gottheh Werner für Haida^ Wenzel Cikan für Seli!an, Gustav Wolf für den Oticrlandea- 
gerichts sprenge], Bohumil Drda für Böhm.-Skalitz, Johann Pinl und Karl Losos für den Oberlandei^- 
geriehtssprengel, Dr. Adolf Bai y für PoliCka, Vinzeriz VyLvar» Jobann Susta, Dr* Franz Zavadil, 
Frunz Tftna, Jaroslav BaUer, Dr. Wilhelm Hradek, Dr. Bolmslav Foltln^ Dr. Johann Mräzek und 
Josef Vlasäk für den be rl and es gcrithts sprenget, Ludwig Käs fürEUiogen, Hugo U^Jk, Dr, Albreelit 
Schmerbovsky und Karl Soukup für den Oherlandesgenehtssprengelj Dr. Ludwig Bayer furBriJx, 
Dr. Ludwig Zednik, Franz Pfihoda, Alfred Podstatnf für den OberlEindes^'erichtssprejigel, Josef 
Denk für Gablonz, Josef Keibl für Graslitz, Ignaz Jeiek für Saaz, Ür. Anton Vacek, Gustav 
Bou^ek und Georg Vächal für den OI^erlandesgerithtssprengeL 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Recbts[iraktjkant 
AugustHohenadl; — im Sprengel des OberlandesgerichtesPrag der Notariiitskandidat Wenzel 
H r o m ä d k o, die Rechtspraktikanten Karl 5 n o r, Johann N o v Ä k, Jaroslav K o u in i k, Dr. Karl 6 i s s- 
fibcl, Dr, Jaroslav Max, Eduard Taichmau, Antou Slorm, Rudolf Vondrak, Johann Koz de ra, 
Franz Svatofi, Anton Palitka, Jaroslav Ku£era^ Jaroslav Alt mann, Dr. Robert Vö.vra, Wladimir 
Fanderlik, KarlLudvik, Dr. Anton KloBse^ Franz Lusk, Wilhelm Novotnf^, Jaroslav Kar as, 
Rudolf Langer, Emil Poläk, Jaromir WiSo, Karl Havräneki Johann Firbas^ Franz Limpauelv 
Augusün i^lavik, Franz Holeka, Dr, Franz Mestek» Miloi^ Kovaf, Anton Balcar» die gewesenen 
Reehtspraklikanten Emil Wenzel, Emil vonLany und Bohumil Form änek und der bosnische 
Auskultant Jaroslav Vlasäk; — im Sprengel des Obertandesgerichtes Brtinn die Rechtspraktikanten 
Em an ue t L e u h n e r, Jakob H e c h t u n d Au to n T v a rÖ ä e k ; — im Spre n gel des Obe rf an d esgerichte s 
GraE der Rechtspraklikant Leo Triller. 

Zu Kanzleiober vorn t ehern; Im Sprengel dea Oberland esgerichtes Wien die Kanzlei- 
voraleber in Wien Florian Nöbauer für das Landesgericht in Wien und Benno Langgartner für 
das Kreis gen cht in Steyr, 

Zu Grundbuclisführeru : Im Sprengel des Oberlandesgerichles Lemberg der Kanzlei- 
oberofHzial Josef Mozolowskiin Sanok und der Kanzleiofljzia! Josef Baziak in Tarnopol daselbst. 

Zu Kanzleiober o f fi ?: i a 1 e n : Im Sprengel des Oberlandesgeriehles Le m b e r g die Kan^lei- 
ofBziale Heinnch Herz in Sanok dn&olbst, Stanislaus PUitowski in Lernberg für Busk, Kaspar 
Bndzyna m Tümopul für Kopyczyüce und Leopold Sc hweia*ier In Tarnopol lür Böhika* 

Zu Kanzleioffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichfes Brunn die Kanzhsten Karl 
Holobek und Karl Paris, beide in Teschen, 

Zum Kanzlistcn: Im Sprengel des Oberlandesgeriehles Tri est der Kunzkigehilfe Mihm 
K l c m e n t j d für Ha idei iscbaft. 

Bei dem Zivilgerichtsdepositenamte in Wien: 
Zürn Praktikanten; ÜUimar Föderl, 

Digitized by LjOOQIC 



1 00 Stück VH. — Personftlnaclirichten, 

Bei dem verejniglen DeposHenamte in Prag: 
Zum De posJtenamtB direkter : Der Vei-wahrer Jobajm Parkos, 
Zum D e p o s i t e'ji a m t s y e r w a h re r : Der Haupikaaaier Leopold K u b ä n c k. 
Zum Depositenamtshauptkassier: Der Revisor Karl ZahradniL 



Zu fachmäünisclieii LaienriciiterD aus dem Handelsstande: Im Sprengel Am Über* 
iandesgcricbtes Prag der Buchhändler Ferdinand Martin in Lettmeritz für Jas Kreisgen cht daselbst, 
der Gemischtwar^^nh^iUer Adalbeit Ra^äE in KöniggrStz und der Fabriksdirektor Wenzel Pravda in 
Kuklena bei JCüuiggrätK für das Kreisgencht in Königgrätzi — im Sprengel des Oberlandesgericbies 
Brunn der Tucberzeugcr und Wollspinnereibesitzer in Iglau Leopold Krebs für das Ereisgerichl 
daseÜJSi^ — im Sprengel des Oberlandesgericbtes Krakau der ApoÜioker Eustachius KarpiiUki in 
RzesKÖw für das Kreisgerichl daselbst; — im Sprengel des OberlandesgerichLes Lemberg der Han* 
delsmarm Ladislaus R i gh e Ui für das Xreisge rieht in Kolomea. 

Verletzt wurden: 

Der Vize[jr^Lsidentr Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Biünn Wilhetm Kandier in 
OlmüU zum Landesgerichte für Strafsachen in Brunn, 

Die Landesgericbtsräte I Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Dr. Julius Zank I 
^l(?s HandeJsgerichtes in Wien nach Konieuburg; — im Sprengel des Oberland es gerächtes Prag Josef 
Manuä in Pürglitz nach Pisek^ Josef BuLta hi Jifiin zum Landesgerichte in Prag, Johann Rosen bäum 
in Tabor zum flandelsgericble in Pi-ag und Josef Hab crditzl in Kiemes nach Eger. 

Die Gerichtaadjunkten : Im Sprengel des Oborlandesgerichtes Prag Dr. Ladislaus 
Rruiiclik in Kaplitz nach Welwam, Johann Masopust in Kgl. Weinberge zum Lindesgerichte in 
Prag, Dr. Friedrich B renaler in Rakonitz nach Flnek, Ottokar ävorCik in Sel&an nach Kgl. Wein- 
berge, Dr, Karl Cermäk in PfestiU nach Pilsen, Johann Moravec inPolißka nach Pardubitjj, Wenzel 
Fryc in Böhm, SkaliU nach Dobi'is, Dr, Jaroslav Hlaväe in Holit2 nach Welwarn, Dr. Heinrich 
Svorliik In Greielitz nach Reichenberg, Dr. Erwin Sä mal in Pressnitz nacli Kgl. Weinberge und 
Richard Ullrich von Adlerstein in Wekelsdorf naeh Kaplitz. 

Der Kanal einher off izial : Im Sprengel des Oberlandesgericbtea Lemberg Rafael Fedoro- 
wicz m Bobrka lutch Kolomea. 

Der Kanzleiassistent! Im Sprengel des Oberland es gerichtes Graz Ernst Grasser In 
Klagenfurt nach Leoben. 

Der Kanzlist: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Triest Leonhard NovajoUi in Halden- 
achaft nach Gflrz, 



Die Notar er Viktor Franz in Beneschau nacli Praf und Joaef Krasowati in WiSniowcicyk 

nach Rudki, 

Verliehen wurden: 

Im Sprenget des OberlandeiJgerichtes Triest dem Gerichtssekretär des Sprengeis Dr. Theodor 
Stegu eine Gerichlssekreiärs teile in Görz; — im Sprengel des Oberiandesgerichtes Prag den 
Gerichtsadjunkten ohne bestimmten Dienstort Dr. AJois Kollinger eine Gerich tsad junktenstelle b 
Öaslau, Karl Kroupa eine solche in PFeslitZj Adolf Marfeat eine solche in Schlan und Johann Keä^ 
linek eine solche in Elbogen, 

In die Advolcatenliste wurden eingetragen: 

Dr. VinzeuÄ Ritler v. Schwarz mit dem Wohnsitze in Her^ogenbnrg, Dr. Ferdinand Schrei- 
ber mit dem Wohnsitze in Graz, Dr. Edmund Johann Fischer und Dr. Leon Reifer mit dem Wohn- 
sitze in Krakau^ Dr. Kasimir Jonas mit dem Wohnsitze in Priemy§l, Dr. Nuchim Laudesberg mit 
dem Woimsitze in Budzanöw und Dr. Theodosius Z a j a c mit dem Wohnsitze m Leniberg. 



Digitized by 



Google 



Stüct Vll — Pprsnnaki^alinchtett. ^"^ 

Zu übersiedeln beabsichtigen: 

Dr. JBTDslav Mayer in Pür^litz nach Prag, Dr. Jaroalav Pluhar m Oderberg nacLi Marieuberg 
und Dr* Hektor Sandriiii in Pola nach Gervigriaiio. 

Widerruf der beabsichtigten Übersiedlung: 

Dr. Sinum Bermann m Mielec übt*rsiedelL nicht nach PotigorzOi iondern nach O^wi^cim. 

übersiedelt sind: 

Dr. Daniel Kaufmann in Kmkau nach Winniki. Dr. Franz Kieruig in Lembergnach Woiniiow 
und Dr. FridoHn Langer in Sclilan nach Nea-itrascliitz- 

Die Ausübung der Advokatur wurde eingestellt: 

Dem Advokaten Dr. Salomon Demant in Wien ITir die Dauer von drei Monaten. 

Auf das Ami haben veriichtet: 

Die Auskul tanten D r. J ulius B cm' g e r (Wien) , K ari J a c k 1 { G ra z ) » Peter F i l i p n 1 1 i ( Triest) ud d 
Josel Schmidt. (Leiuherg). 

Der Eanilist Eduard Freidenbergin Skidrit. 



Die fachmännischen Laienrichter ans dem Handelsstande Franz Zrüst in Kömggrätz nnd 
HdtBcb Funkenstein in Xolomea. 

Die Advokaten Dr. Alois Edler von Ott in Weitra und Dr. Alois Stigler üi Steyr. 



DerKotai' in Vriika, Landesgerichtsrat d- R. Faustus von Draganit^-Veraniio, 

In den dauernden Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der KanzleioberoJtizial Franz Abt^rt in KnillellLiId, 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Kanzle iofh/ial Adolf i^chindler in TvH^nii^'nii^ri. 

In den Ruhestand auf unbestimmte Zeit wurde versetzt: 

Der Kanzle ioffizial Vinzenz Schorn in Laihach, 

Aus dem Staatsdienste wurde entlassen: 

B*^.r Kanzleioltizial Josef Felln er in Mistelbaeh. 

Gestorben sind: 

Der Kanzieiüfnzial Eugen riech owski in Suczawa (tO. März), der Notar Josef Kavöit^ in 
<jörK (19* März), der KanzleioffizialJohann S c h u s t e r in Stalnz (2L März), der Gerichtsgekrelfir 
Stanislans Bachmann In Stanis^lau (j!Ü. März), der K^mzhst Stefan TomiC in Knittoifeld (^33. März), 
der Advokat Dr. Sigmund Markus fehl in Btelitz [t^5. März), der Landesgerichtsrat Dr. Alois Fei gel 
in Olmntz (^7, Mär/j und der Lande sg^r ich Is rat und Bezirksgerichts Vorsteher Dr Anton Sehr oll in 
Weidenau i4. April). 

Wahlen in den Ausschuli und Olszipllnarrat von Advoliatenkammern: 

In der Plonarkfersamnilun^,' der Advokatenkainmer in Wien vom 31. MSrz d. J. wurderi Dr. A. 
Dnnkwelder, Dr. D. Frankl. Dr. J. Je seh, Dr, H. Steger und Dr. M, Zweyhrück zu Mitgliedern 
des AussdmsBes wiedergewählt, der bisherige Ersatzintinn Dr. 11 Eisler (für Dr. E. ritross) zum 
ÄusschußmitEliede nenj^ewäljlt, darm Ur. F.Rosa ^zum Ersatzmanne für den Ausschuß wieder- 
gewählt und Dr. G. Harijner zuui Ersatzicnniie ftlr den Ausschuß neu^esvilhlt- Ferner wurden Dr. W, 
BrüU-Nöuda, Dr. S. Fessler und Dr. A. flolubowr^ky zu Mitgliedern dos Disziphriarrates wieder- 
gewählt, ferner Dr. K. Mitterlee hn er und Dr. R, Schlesinger (für Dr. J. Pfeiffer und Dr. M. 
Schneider Bitter r. Lmstheim) zu Mitgliedern des Diszipliuarrates, dann Dr, A. Schelle nnd Dr. J. 



Digitized by 



11,y Google 



J^lornffür Dr. W. Rigler und Dr R. StJilesb^er) zu Ersrilzmtnnoru Tür den Diszipliniumt. endlloSt 
Dr. J. Hecht (für Dr. F, Kraft) zum Kaaimerauwaltsiüjstituteß ueugewählt. 

Ftsr den Dbdplinarmt der Advoltatenkamfiier in BrQnn wurden am t5, März d^ J. die Mit- 
gUeder Dr. L. Ehren st ei II, Dr. F. Hod4f, Dr. C. Tlo^e und Dr Ä. W Int er» iowie du^ ErsatEmänner 
Dr, ß. ßruH und Dr. H. Elumtum wiedergewählt; ferner wurde der bisherige Ersatzmann Dr. P* 
Fi^ä (för Dr, V. Kahab) xnui MitiiHede imd Dr E. Scbeberle zum Ersatzmaone nettgewühlL 

Der Äusijchüß und der DiszipEnarrat der Advokatenkamraer in Przemyil ist nach den 
am iS, Mära d. J, YOr^enommene» Wahlen rolgendei-maßen zuBammengeseUt: L AussehußT 
Dr. L. Tarn awskl Präsident! Dr. W* Bösen bat h, Vizepräsident; Dr. 0. Blutinjnfeld. Dr. B. 
Rans, Dr J, (Uanz und fh J. NiemiTjEviidki, Miti^heder, IL Disiiplinarrat: Dr. F. Dolinski, 
Präsident ', Dr, B. Gans, Vize|»räsjdeötj Dr. A. ATfenda, Dr. S. Angermannt Dr. G. Gzerluncza- 
kiewiez, Dr. L, Grabowskt, Dr> Tb. Kormosz, Dr. M, Schwarz und Dr. R Srnnlny, Mirgbeder; 
Dr* J. Korn er, Dr. E. Mantel, Dr. J. Scheinbuch und Dr. J- Tauber, Ersatxni inner; Dr. W. BJa- 
zowskt, Kamineraiiwalt; Dr. J. Mester, Ainva] (Stellvertreter. 

Landeskommission für agrarische Oparationen in Galizien: 

Die Oberlandesgt-ncbtsräte in Lemb*>i*t^ AJfred Posochowski, tojoinir 2 a r s k i, Wladimir 
Wilke und Ladislaus Piwocki wurden zn Mitgliedern dieser Kommisgion und die Oberlandesgerichts- 
räl« in Lemberg Nlknlaus Herasimo wicz «nd Dr* Mar%eJ Misinski zu Sleli Vertretern der Mlt^^beder 
ernannt. 



lftlmitfpFlii.tit«flniLiDDen auf ä&a YeT&idtLmigshUn dps I:. k. Jiintiztdi&itttfinums woit Boilift» {6 Kl} w4Td«D tqiti VvrUfft 
d«r iL k* Btif- und Staalsdnickfrrej ia Wiun L, 5in^«r«tr&0e !ft, äatg«^»!! gtnommsn. woliin aucb RftkUniftfionen ^ wtmm 



Aui ilM fe. k. Ilöf- tiud SriAUilrürfcPTwi lu lVi«.ii. 



Digitized by 



Google 



■St 



1 



1 

f 



t 



+ 

zum Yerordniingsblatte des k, k, Justizministeriums 1903, Stück VIL 




Im Verlage der k. k. Hof und Staatsdruckerei in Wien 

ist soeben erschienen: 

Das Gesetz Tom 9. Februar 1850 

über die -^ 

öebühren von Eechtsgeschäften, Urkunden, 
Schriften und Amtshandlungen 

mit den 

seit Beginn seiner Wirksamkeit erflossenenj dasselbe abän- 
dernden, ergänzenden oder erläuternden Gesetzen^ Verordnimgen 

und Erlässen- 



Vom k. t Finanz-Ministerium veranlasste Ausgabe. 

Preis 5 K 50 h. 

Vorzugspreis für Bl Stellungen der k- k. Behörden und tür 
die im Wege der vorgesetzten Behörden erfolgenden Bestel- 
lungen der k, k. Beamten 4 K. 




1 



» 



t 



I 



I 

1 

I 
t 

I 



i5|u'^H>^V|V>'^^^^^^^|.^^^^^^ 



Manz'sche Gesetz-Ausgabe 1902. 



brauch. I 

I. 1. Abthlg. Gewerbeordnung mit einschl. Gesetzen tL Vdgn. und K b 
Entsch. 7. Auflage 1899. 5,60 



n 



L 2. Abtblg. PrlviLegieu a PatentgeKet% Marken^ uad Muster- 

«cbutzg^etsg und die einschlägigen Staats vertrage 11. Aufl. 1398. 5.4fO 
Um blirger liebe Gesetzbuch ?on Dr. Joa. y.Hcbey, 17. Aafl. 190^ g.— 



m. yontcbrtttentlier Recht^g eBchfifte ausser Streitsachea^, .,^^, 5. — 
Tv. 1, u, 2. AMb. Strafge«," — Presrige^ — Wäffenges. 19; Aufl. lUOS 7.40 



V. Strarproccftsordniins?. — InntructioD filr die Strafgerichte und 

Staattiflnwaltgcha ft eii. 10. Auflage 1901 7.— 

VI. !• Ablh.Cl¥UgeriehtsTerra88uiig/^ CoDcur§ord<etCp 13. AuÜ. 1893 4.60 



Vn. Bergges. — YDÜzugavonichrlFt dazu. 9. Aufl. 1897: Mit Nachtrag 
Nachträge zum Berggeset«. 1899 (apart) 



Vm. FoTHtgesetK. — FetdHebiitzge»~et2/lO. Auflage. 1897 . 



VI. 2» Abt big. Allgeni. GerkhtBordaaag. — liagateU* und Mahn- ■ ^.^ 
rerfabren etc. VS. Auflage 1893 - *-60 

6.— 

1.— 
7.- 
5.— 
5.— 
6-— 
6.— 
4,— 
10,- 



E&. U Genjeiudegi^^^et/ »aiunit Hetnmtgeäeti< ^. Auflage 1895. 
IX. 2. üegterr. Stadt i^ »r du uu gen. 16^B 



X. Die Yarschrlften über dV Erfttltnog d. Wehrpflicht, 7. Aüf1.Hj97 
X!. 1. HandeUgeHßtzbiicb BJitnint EiufiihruugsgeHütz. 17> Auflage 1899 



XI. 2- Weehgelorduung. WeeheteUtempüL 13. Auflag« 1S97, . 

Xil. 1, u. gTXbtblg. Öebii^-Geaetz f a^wtisen. 17. Auflage 1902". 

Xni. Das Mafl-p uadl^efticbtHweBen und der Alcbdleust in Osterrejch. 
Zweite, vermeljrte Auflaj^e von D. Georg Ritter vod Thaa. 1901. 

Supplementheft 1896 ......,..._ 

Supplementheft IL 1899 . ..... ,. 



XIV. ilaiige»i^l»e tVergrililerii 



4.40 

2^ 

4!40 

6-— 
5.— 

^^^ _____^_^ 5 — 

3ÜX. Die Staatagrundgesetje. 7. Auflage 19O0 6,60 



XV. Strafgesetj Kber Qera ilsflbe rtretungett. 3. Aufla ge 1899 ^ ^. 

XVI. Die neuen Talnta- uud Ba abgebe txe nebst den damit zusammen- 
hängend eu Gesetzen u. Verordnunj^en v. Dr. Ludwig Calligaria, 



XVII. Die ÖHterreicbIftcbea LlHenbabnge^etite. 4. Auflage 1894. 



XYIII. Dai allgemeine timndbiH hs^geeetE. ö. Auflage 1898 



XX, Die OeBetaie ü> Abw ehr u. tilgoug an steck. Thierkraukli* 3. Aufl. 4. — 

XXI. Oesterreicblsche Steuerget^etze. VollsüUid. Sänimlung" aiTeTäuf 

dlreete Steuern Bezug habenden Gesetze, Verordn. u. Judicate. 

Erste Abtbeil*: Die Gmnd-, Gebäudeateuer, allgein. Steuer- 

vorst^hriften. Heraus|rf^geben von Dr. Victor Roll* 5. Aufl. 1901. . . 



8,- 



XXI. Zweite AbtheiU: Erwerbsteuer, Renten- und Persona] eiiikommen- 
3 teuer sammt Vollzugs^vorachriflen. Heran s^eg. v. Dr. Ricbard 

Reiach. ± Au flage 1900 In awei Hälften , 10,— 

XXD. L Besteuerung dei~Brantweitte», S. Auflage 1900 ..,*._ 8.80 



XXn. 2* Zac he rBtenerg esetze, S. Auflage 1899 , , , , , ~\ , , . 6.*— 

XXn. S, Bierateuergesetze. 'S Auflage 1903 ^.^ _ . 6. — 

JUUll . nftttH*»rrei-titHge!^etge, 2. Aurbii^t? 1894 ... . _ T 7777 4. 

kxiV. 1> MUnar->>traryte?^ffta üb. Verörecijün u. Vergehen. 2."Äüiä7l90L 5 

XXIV. g> M int nr^tnifjirocelWrduuiig. lyül. . . : . "77 TT. . . 7.7" "7 5'_ 



XXV. Jftgd'i Y <» gelgchutZ' und Ftscherelge s etz. 3. Auflage 1898^ 7 _ 

XXVI. 1> nmd 2t Abtblg. QeaeUe und ¥erordnungen~iä~Cäitüssachen 

von Dr. B urck hard> 3. Anfinge, g Bänd e 1895 JQ 

XXV H. U u. g, Ab tb7t^llt3ic hulg., 1, Abth. i Dr. ^ ^J kbfi t Aal l UtA lifT^T. g_ 

XXVHl. 1, n. gj Abt b. Strassenges, 2 Bände. 189S^Gc8. und Ver (Ordnungen) o* 

XXIX , Arbeiterver fticbernng. (^ßeatiU<j und Verordmmgiiü 189^71896, . '. j "77 
XXK. Üfitebe uad l'erDrilDQn^«D k 8auitätB§acbeu s, i eiaNrhla^. Sfuürering, 1, ErteDoliL. 

i okni G rritLLiüifc. Btrausg. Setlioosnlh &r, t, Mniil Sthedl. mi , 6.— 

XXXl7 Bluuenschiffabrtswesenri9Öi7 ^ 7T^ "77777777777' 8.60 



*Bij* 



E h 
6.60 

6.40 

7.— 
6,— 

8.40 

8,^ 
5,60 

5.60 
7-— 
L60 
8.— 
6,— 
6.— 
7.- 
7.— 
5-— 
12,- 

S.40 
2,60 
5,— 

7.— 

6.— 
8.— 
6.— 
7.60 
5.— 



9.— 

12-- 
9.80 
7,- 

7-— 
5.— 
6.— 
6-— 

8,— 

12._ 
10.^ 
10.« 
6.40 

7,— 

9.60 



Vorrätmg in aUen BuchbandJutigeu oder zu beste] len bei der Manx' sehen k. und k. Hof- 
Verlags- and i uiversitätH'Buebbandiung In Wien, I,j Koblmarkt Ar- 20. 



Digitized by 



Ljoogle 



103 
XIX. Jahrgang. WS^ Stücii YIIL 

Verordnungsblatt 




des 



•-C3'* — 

Wien, 30. Äprif. Redigiert im k. k, Justizminislerium. 1903. 

Inhalt; Kiindiviachung: Nr. l"^. Hi.'gierunj^skQrnmissJlre bei EiseiibaKntinternehmungen. — Mit- 
teilungeti: Das Heidisgesetzblatt — Lireratur. — Aiisfolgung des Exckutionserlöses an dt^n zum 
Geldempfang bevollniäditj[j:leu VerlretDr de^ betreibenden Gläubigers. — KinderseJiütK. — Wirksani- 
keitab*?gimi der Begünstigutigeii des Arbeiter wo hnimgsgesetzes, — Gebübrenbebandlung der Ange- 
stellten der k. k. Staatsb ahnen bei ihrer Verwendang als Satdi verständige vor Slrafgeiichten. — Ab- 
Stern ij{?}nng konvertierter Obligationen der 4*Säprozenligeii euiheitlichtm Stimtsschuld* — Verfassung 
der gevverbegeriehtlicben Gescbäftsaus weise. — Zur Anwendung des PeosionserhöhungsgesetKes vom 
19. Juli 1902, H. G. BI. Nr. 2-iÜ. -^ Amtliches Advokwttn- und Notareu Verzeichnis. — Statistischer 
Ausweis über die Tätigkeit der Gewerbegerichte im *lalire lflt)2. — ^tand der SträfUngsunterslntzujigs- 
fünde in den Männerstrafan stalten Im Jahre l^iOsJ, — Österreichisch-ungarische Konsularamt«r. — 
Berichtigung der Militär - Marscbroutenkarte, — EnUcheidung des Obersten Gerailsgenehtes. ^ 
Aüfkündigungs- und Änsziehordntintf lur die Stadt Doudlewet?,. — Änfkündi[jungß- und AusKieh- 
ordnung für die Stadt Horaidbwit7., — Personalnachrichten* — Beilagf^n: Z. E. 3, (55 — 8<l, St. E. 
S. 81—96. 



Kundmachung. 



12. Kegieitnigskonimlssäre bei Ei^^iibahniinterneliftiQngen/) Ah Re^ie- 
rungskommissär bei den Lokalbahnt-n von Zwickau nacli Gabel und von Nixdoif bis 
zur Reiebsgrenze nächgl Nieder- Einsiede! wird der bei der Böhmischen Nordbahn, 
der KonzessioBärin dieser Lokalbahnen, bestellte landesfärt^Üicbe Kommissär Stait- 
haltereirat Johann Filip in Prag tind in dessen Stellvertretung der SLatthaltereirat 
Wenzel Öafaf ik in Prag lungeren. (h>L April 1903, Z. 0074 nnd 9iaö,j 

An Stella des Sektionsrates Josef Freibei-m v, Beess-Cbrostin wurde bei der 
Zvolenoves-Smeßnaer Eisenbahnaktiengesellschaft der Ministerialmesekretär im 
Eisenbahnministerimn Heinrich Hirt und bei der Lokalbahn Göpfritz — ^Groß-Sieg- 
harts — Raabs der Ministerialvizesekretär im Kisenbahnministeriuin Tüll ins Kranss 
zum landesfurstlicben Kommissäi' bestellt Die durch die Enthebung des Sektions- 
rates Josef Freiherm v. Beess-Chrostin erledigte^Stelle eines Stellvertreters des 
landesfürsüidien Kommissäi-s bei der Bau- und Betriebsgesellschaft für städtbche 
Straßenbahnen in Wien i. L. wurde niclit wieder besetzt. (ÜL April 1903, Z. 9174j 



*) Sieije die Kundmacliung Nr. 8 v. J. 1901. ^ j 

Digitizedi^ LjOOQIC 



104 stück Vin, -- Mitteikngea. 



Mitteilungen. 

Das Beichggesetzblatt enthält in dem am 16. April l J- ausgegebenen 
Stück XXXIl unter Nr. 84 die Verordnung des Justizministeriums vom 10. April 1903^ 
betreffend die Aktivierung des Bezirksgerichtes Peraslo in Dalmatien; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück XXXIl 1 unter Nr, 85 das Gesetz 
vom 1 k April 1903, betreffend den Schutz des Zeichens und Namens des rot^n 
Kreuzes, dann unter Nr. 86 und 87 die Gesetze vom 14, April 1903, beti-efiend die 
Verwendbarkeit der Teilschuldverschreibungen a) des niederösterreichischen Eisen- 
Ijahnanlehens von 18,000.000 K und bj des von der gefürsteten Grafschaft Görz und 
Gradiska aufzunehmenden Anlehens von 1,000,000 K zur fruchtbringenden Anlage 
von Sliftungs-, Pupillar- und ähnlichen Kapitalien; 

in dem am 19^ April 1. J. ausgegebenen Stück XXXI V unter Nr, 88 das Gesetz 
vom 17. April 1903, mit welchem das Gesetz vom 11. Februar 1893, R, G. Bl. Nn 32, 
betreuend die Enteigrmng zum Zwecke der Regulierung des Assanierungsrayons der 
königlichen Hauptstadt Prag abgeändert wird. 

Literatur* 1. Unter dem Titel »Judizielle Supplemente"' erscheint im Ver- 
lage der Ulrich Moser'schen Buchhantilung (J^Meyerhofif) in Graz eine vom Gerichts- 
adjunkten Dr, P. Gruwe redigierte periodische PubHkation, die den Zweck verfolgt, 
ihre Leser mit kurzen Notizen auf alle im Gebiete der Rechtspflege neu erschienenen 
Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Judikate und die einschirigigen Erzeugnisse der 
Literatur (unter besonderer Berücksichtigung der Fachzeitschriften) aufmerksam zu 
machen. 

Da für diese Publikation das Format der gebräuchlichen Gesetzesausgaben 
iKI. 8") gewählt undnur eine Seite jedes Blattes bedruckt ist, können die Notizen aus- 
geschnitten und in die Gesetzbücher an der entsprechenden Stelle, die in der Notiz 
genau (für die Manz'schen Gesetzesausgaben unter Beiiugimg der Seitenzahl) an- 
gegeben ist, eingeklebt werden. Zu diesem Zwecke werden die Bogen über Wtuiscb 
auch gummiert gehei'ert. 

Den Notizen beigefügte Schlagworte erleichtern die entsprechende Ergänzung 
des Registers des betreuenden Gesetzbuches, 

Die ^Judtziellen Supplemente** erscheinen im ersten Drittel eines jeden Monates 
und kosten ganzjährig franko per Post 4 K. 

IL Im Verlage der M an z 'lachen Buchhandlung in Wien ist die vom Oberlandes- 
geriehtsrate Julius Giegl in Wien veranstaltete Ausgabe des österreichischen 
Heimatsrechtes in 2. Autlage erschienen- (VI imd 98 Seiten, Preis broschiert 
1 K 30 h, kartoniert 1 K 50 h.) 

Hl, In demselben Verlage ist die zweite Abteilung (Administrative Rechts- 
sachen) des V. Bandes des Judikatenbuches des Verwaltungsgerichtshofes, 
beiirbeitet vom Senatspräsidenten Dr* RudoU Alter, enthaltend die Judikate der Jahre 
1894 bis 1001, erschienen. (XXX und 784 Seiten, Preis broschiert 15 Kronen, ui 
Ganzleinen gebunden 16 K 60 hO 

Digitized by LjOOQIC 



swck vm. — MitteüimgüD, 105 

Anöfol^ng des Exekationnerlöses an den zum Geldempfang bevoll- 
mäebtigten Tei^treter de*«; betreibenden Olänbigers. Mit den Erlässen yom 
12. April 1901, Z. 6811, und 26. Jänner 1903, Z. 121, wurde den Oberlandesgerichts- 
prä^^idien Nachstehendes eröffnet: 

Dem Justizministerium ist zur Kenntnis gekommen, daß sich mituuter Anst^lnde 
ergeben, wenn das Exekutionsgericht keine Kenntnis davon hat, daß der Vertreter des 
betreibenden Gläubigers seine Berechtigung^ zum Geldempfang vor dem die Exekution 
bewilligenden Gerichte ausgewiesen hat. Infolge dessen werden in solchen Fällen die 
eingebobenen Schuldbeträge oder Versteigerungserlöse dem betreibenden Gläubiger 
direkt ausgefolgt, was oft dessen Intentionen nicht entspricht. 

Das k. k. Präsidium wird deshalb ersucht, die unterstehenden Gerichte im Sinne 
iler tblgenden Ausführungen zu belehren. 

Sofern es sich um den auch im Exekutionsverfahren erforderlichen Nachweis 
der BevollmächUgung überhaupt oder der Bevollmächtigung zum Empfang der Exe- 
kutionskosten handelt (§§ 30, 31, Z, 3 und 4, Z. P. 0. und § 78 E. 0.), genügt es, 
wenn im Exekutionsantrage auf die beim bewilligenden Gerichte erliegende Prozeß- 
vollmacht hingewiesen wird, denn die auf Grnnd eines solchen Antrages erfließende 
Exekutioosbewilligimg enthält implicile auch die Bestätigung des im Exekutions- 
antrag behaupteten Vorliegens der Prozeßvollmacht. Wenn es sich aber um die Aus- 
folgimg des Streitgegenstandes selbst handelt, muß die Berechtigung zur Empfangnahme 
besonders nacl ige wiesen werden, da 5ich die Piozeß vollmacht darauf nicht erstreckt 
f§ 31, Z, 4, Z. P. OO^ 

Von Amts wegen die beim bewilligenden Gerichte erliegende Vollmacht dem 
Exekution sjj:erichte einzusenden oder ihm doch vom Vorhandensein einer auf Empfang- 
nahme des Streitgegenstandes lautenden Vollmacht Mitteilung zu machen, ist nicht 
empfehlenswert, weil ersteres fiu* die Parteien, die bei verschiedenen Gerichten Exe- 
kution zu fuhren gedenken^ mitWeitemngen verbunden, letzteres aber in vielen Fällen 
— zum Beispiel bei mittlerweiliger Ändenmg der tatsächlichen Verhältnisse — 
zwecklos wäre. 

Dagegen wird das bewilligende Gericht einem Antrage des betreibenden 
Gläubigers auf Übersendung der Vollmacht regehnltßig stattzugeben oder, wenn 
dagegen aus irgend einem Grunde, uisbesondere wegen Vorlage der Akten an die 
Rechtsmittelinstanz, ein Hindernis entgegensteht, dem Exekution^^gerichte das Vor- 
handensein einer zum Geldempfang ermächtigenden Prozeß vollmacht zu bestätigen 
haben. Hiezu sind bei Gerichten, wo sich solche Fälle häufiger ereignen, Stampigüen 
zu verwentlen. 

KinderHchntz. Dem 3 Jahresberichte der Kinderschutz* undRettungsgesellschafl 
in Wien, IX., Maria Theresienstraße 3, für das Jahr 1902 ist zu entnehmen, daß sich 
der Verein in erfreulicher Entwicklung befindet. 

Nach Abrechnung einer durchlaufenden Post hatte der Verein Einnahmen im 
Betrage von 4Ö.0OC* Kronen- Er besitzt drei Hausen die zur Unterbringung der 
Kinderheime verwendet werden, und v?ies einen Vermögensstand von 7(n011 Kronen 
(Zuwachs 7-589 Kronen) aus. Im Jahre 1902 wurden zu den früher übernommenen 
9i KindeiTi 13 Kinder neu in Pflege genommen. 

Digitiztä*y V^jOOQlC 



106 



t>tOck VTIL -^ Milteilujujeu. 



Im Laule des Jahres 1901 schieden 14, im Laiii'e des Jahres 1902 9 Pfleglinge 
au>* so daß der Stand am Jahresschlüsse 82 betrug, tüezu sind noch 18 Kujder zu 
zählen, die zwar nittit in der Fliege, aber unter der Überwach img des Vereniei? 
stehen, oder bezüglich welcher die zu ihrer Auftialnne erforderlichen Nachforsdiun^eu 
noL-h nicht abgeschlossen shid. 

Die Pfleglinge des Vereines sind zum größten Teile in 7 Kinderiieiincn unter- 
gebracht, von denen sich 6 auf dem Lande befinden. Eine kleinere Anzahl von 
Kindern befindet sich in Einzelpflege, zumeist auf dem Lande. (Die Auslagen ffu' die 
Pflege und den Unterhalt eines Kindes pi-äliminiert der Verein noit 400 Ki'onen im 
Jahre,) Nach dem Präliminare rechnet der Verein auch darauf, daß er bei der 
Be^itimmung von Sühnbelrägen in frerichtlichen Angelegenheiten wie bisher berück- 
sichtigt werden wird. 

WirksanikeitHbegmTl der Begünstignitgeu des Arbeitorwohnangs- 
gesetzos.'^) Die Befreiung von Gebanden mit gesunden und billigen Arheiterwohnungen 
von den Zuschlagen zur Hausklassenstetier sowie zur Hauszinssteuer und zur fünf- 
prozentigen Steuer vom Ertrage zeitlich steuerfreier Gebäude ist für das Königi*ejch 
Galizien und Lodomerieu mit dem Großherzogtume Krakau mit dem iM. April 1903 
als dem Tage der Kundmachung des diesbezüglichen Landesgesetxes vom 18, März 
11K)3 in Wirksamkeit getreten. Mit diesem Tage sind daher für dieses Gebiet auch die 
Steuer- und Gebührenbegunstigungen des Gesetzes vom S, Juh 1905, R, G. BL 
Nr. 144, betreffend Gebäude mit gesunden und hiUigen Arbeitenvohntmgen, in Kraft 
getreten- 

(^ebübrenheliaudluiig der Allgestellten der k, k, Staatsbabneii bei ihrer 
Verwendung als* Sachverständige vor Strafgerichten. Das Eisenbahn ministerium 
hat im Einvernehmen mit dem Justizministerium die Entscheidung getroffen, daß die 
Bestimmungen der Jugtizministerialverordnung vom 10. September 1902, L M. V. BL 
Nr. 42, über die Bemessung der Gebühren der Zinistaatsbediensteten bei Verwendung 
als Sachverständige im Strafverfahren auch auf die Bedienstelen der k. k, öster- 
reichischen Staalsbahnen Anwendung zu finden haben, 

AhstempeluBg konvertierter Obllgatioiten der i^äproientigeneiaheitliclien 

Staatssehuld. Das Finanzministerium hat mit Erlaß vom IS, Marx 1903, Z, 1115, die 
Verfügung getroß'en, daß sämUicfie Steuerämter (Mnanzkassen) die Abstempelung der 
im Sinne des Gesetzes vom i6. Februar 1D03, R, G. BL Nr. 37, konvertierten Ol^ü- 
galionen der 4"2prozentigen einheitlichen Staatssfihuld, soweit sie zu den bei ihnen 
erliegenden gerichtlichen und sonstigen Depositen (und somit auch zu ihren Waisen- 
kassen beständen) gehören, selbst vorzunehmen haben, ohne daß es hiezu eines Auf- 
trages des zuständigen Gerichtes oder eines Parteieinschreitens bedürfte. 

lu analoger Weise hat das Justizministerium mit Erlaß vom 10, April 1903, 
Z, 7566i verfügt, daß die Zivilgerichtsdepositenämter in Wien, Prag, Graz und TriesL 
sowie die Bezirksgerichte in Golling, Lofer, Mattsee, St, Michael und Thalgau die be- 
tretenden Obligationen ihrer eigenen Depositenbestände von Amts wegen selbst ab- 
stempeln. 



*) Siehe die Mitleüung auf Seite 56 dieses Jahrgänge.-^. Digitized by GoOQIc 



Stück VIII. — Mitleilungen. 107 

Terfassung der gewerbegericlitlichen (leschäftsausweise. Bei ÄUhlüIlung 
der Spalten 5, 6 und 7 (Klägerkategorien) der mit J. M. V. vom 17. Juni 1S98, 
R. G. Bl. Nr. 96, eingeführten Ausweise gehen die Gewerbegerich Le nicht gknch- 
mäßig vor, indem einige hiebei nur die im Ausweisjahre neu zugewachsenen Klagen 
(Spalte 2), andere dagegen die Gesamtzahl der im Ausweisjahre zur Erledigung vor- 
gelegenen, also auch die aus dem Vorjahre als Rückstand übernommenen Klagen 
(Spalte 1) in Betracht ziehen. 

Zur Erzielung der wünschenswerten Gleichförmigkeit wurde verfügt, daß künftig 
bei Ausfüllung der Spalten 5, 6 und 7 nur die neuen Klagen (Spalte ü) zu berück- 
sichtigen sind. Es muß also die Ziffernsumme der Spalten 5, 6 und 7 dieser Ausweise 
gleich sein der Ziffer in Spalte 2. 

Zur Anwendung des Pensionserhöhungsgesetzes vom 19, Juli 19(13, 
R. 6. Bl. Nr. 220. Ein Grundbuchsführer wurde im Jahre 1871 unter Anrechnung 
einer Patrimonialdienstzeit von 13 Jahren, 10 Monaten, 5 Tagen und einer Staats- 
dienstleistung von 21 Jahren, 2 Monaten, 17 Tagen mit dem Ruhegenusse jährlicher 
700 fl. == 1400 K, d. i. Vs des letzten Aktivitätsgehaltes von 800 fl., pensioniert. 

Über sein Ansuchen hat das Oberlandesgericht diese Pension von 700 11, 
(1400 K) auf Grund des Gesetzes vom 19. Juli 1902, R. G. Bl. Nr. 220, um 10 Prozent 
d. i. auf 1540 K erhöht, wogegen jedoch die Finanzlandesdirektion im Hijiblicke auf 
P. 2 der Ein. Min. Verordg. vom 2. Dezember 1902, R. G. Bl. Nr. l^23, Einsprache 
erhob. 

In der Erwägung, daß die Anrechenbarkeit der Patrimonialdienstzeit zwar 
weder durch ein Gesetz noch durch eine "Verordnung angeordnet ist, daß aber die 
Zentralstellen mit Allerhöchster Entschließung vom 30. November i SG3 ermächtigt 
wiirden, in gewissen Fällen die Patrimonialdienstzeit bei der Pension ^hemessuug in 
Anrechnung zu bringen, und daß von dieser Allerhöchsten Ermäch ti^rung bei der 
Pensionierung des betreffenden Grundbuchsführers unter Zustimmung des Finanz- 
ministeriums Gebrauch gemacht worden ist, daß sich somit der ihm sehierzeit bewilligte 
RuhegenuJß von 700 fl. als ein nach P. 2 der Ein. Min. Verordg^ vom 2. Dezember 
1902 normalmäßig zu behandelnder Ruhegenuß darstellt, wurde vom Finanz- 
ministerium der Finanzlandesdirektion eröflftiet, daß die Verweigerung ihrer Zu* 
Stimmung zur Pensionserhöhung unbegründet war. 

Amtliches Advokaten- und Notarenverzeichnis. Im Verlage der k. k, llof- 

und Staatsdruckerei in Wien erscheint in den nächsten Tagen der XX. Jahrgang des 
vom Justizministerium herausgegebenen Verzeichnisses der Advokaten und Notare in 
den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern der österreichisch- 
ungarischen Monarchie. Zur Erzielung möglichster Vollständigkeit und Richtigkeit 
wurden die Bürstenabzüge des Verzeichnisses denAusschüssen der Advokatenkammern 
und den Notariatskanunem zur Durchsicht eingesendet und es wurden die auf diesem 
Wege erlangten Korrekturen bei der Neuauflage berücksichtigt. Die seither dem Justiz- 
ministerium bekanntgewordenen Veränderungen im Personalstande der Advokaten 
und Notare, sowie in der Zusammensetzung der Ausschüsse, Disi^iplinarräte und 
Kammern wurden nachgetragen, so daJß das Verzeichnis den Personalstand von Ende 
April 1. J. darstellt. Das Verzeichnis ist im Verlage der Hof- und Staatsdruckerei zum 
Preise von 1 K 20 h erhältlich. 



Digitized by 



Google 



108 



Stüek VIIL — Mitteilungen. 



Statistisclier Ausweis über die Tätigkeit 



Gewerbe- 
gericht 


Anzahl der Klagen 


Aniahi nur l'fllk, ' 

LQ welcLsD der 

Klfii^^tr war 


Anzahl der Fälle, in welchen es steh handelte um 
eine Sireiügkeit gemäß § 4 G. G. G. 


p 
■t 

El 

3 

SS 

>- 




cu- 

i 
1 


£3 
'So 


1 

5 


1 

<; 

o 
6 


7 


o 


Qbdr de» 
Anlritl, <iie 
Fort5eliii&e 
üdör Auf- 
IfläUD^ des 


übor 
Lei« tun ^«li 
qdar EdI- 

iinsprllchfl 
iLokiiabEQge, 

ÜoniüatTiifeii) 
nus dem 


- 

ii 

.2-5 

'■5 

^^ 


B 

c 
P 

o 

i£ 

.■= -J 

ii 

II 

fei 

's 


c 

i_ ■ — " 
So 

II 
II 

f 


u 

S = 1 
|-| 

m 

C 5- SJ 


1 






1 


Verhält- 
niäses 
Oitb) 


Verhält 
ntssc" 
[lit. c) 


t 


2 


3 


i 


8 


9 


10 


11 


1^2 


13 


14 


15 


16 


Wien , . - , . . , . * . 


171 


lO.i^ÜG 


iauä5 


iri^ 


1Ü7 


10.48 J 


i98 


3.756 


7.4^27 


142 


807 


86 


LIGO 


4 




1 




Praff . 


^23 

1 
3 

1 

1 


tt7 


4J4ä 

978 


l!ä 


100 


;^.870 


lat 


1.S93 


!^,790 


83 


617 


49 


435 


11 


4 




**»*f5 +,x.-^»-..^ 


Aussig . 


\ 


370 


4 


78 


198 


3 

7 


19 


l\ 


S 


. 




5 


Pilsen 


118 


i^ 


5 

75 


434 


S 


181 


308 


41 


1 


62 


. 


1 


16 




Reiehenberg , . . . 


415 

dOI 

l.lüi 


416 


3S2 


18 
i 


171 


330 
681 


11 

1 

ä3; 


47 


4 


55 


5 


1 


Topiitz * . . 


503 


3 


4ä 


47S 


m 


20 


3 
3 


19 


. 


5 


3 




Brunn , . . 


1.100 


L031 


181 


113 


93 
78 


4 


1 


4 


Bielitz , . 


H^^2 


378 


t 

1 


36 
4 


330 


12 

3; 

8 

16 


r7u 


900 


15 


11 


2 




. 




Jagemdorf . * . . . 


33 


33 


tiU 


^tj 


i 3, 




, 


. 


5 


■ 




Mthr,-Oslrau , . 


807 


SOS 
101 


im 
93 


419 


m± 


16 


42 


8 


180 






M^r. -Schönberg 




100 


38 


58 
33 t 


4 


31 


1* 
5 

m 

18 


15 


S 


— - 




<iraz . . . . , 


6% 


G96 


Üü6 


103 


l^ 

19; 


:i08 


91 


l 


1 




L«obea . * . 


!?1V2 


'im 


3 
17 


Hi4 
130 


ä67 


13S 


87 


55 


* 






Krakau . 


13 

:i3 


S.171 
1.7!^0 


2.167 


1.908 


99 
80 


' 1 .t)68 


875 


10 

Ü3 


417 


366 


1 




• 




Lemberg 


1.731 


^1^ 


1,530 


829 


834 


114 


301 


3 


i 


Summe. , 


251 


23/J81 


24.011 


u\ 


im 


i3^.5^il 


7ö8 


8.^J9 


14.9t^s 


413 


-J;704 


tra 


±m^ 


3t 


U 


33 



*) tiiehtt cj*n Ai)3WftU U\r ilu- Julir lUOl uiJ Si^ jl.i? lÖi ufid JP5 di*-^ JaUritiHigä^ JHÜü. 



Digitized by 



Google 



^F 



^ßm^^'^n 



Stack VIH. — Milleilungen. 



109 



der Gewerbegerichte im Jalire 1902*). 



-(BS/. 
-HO 

III 


Erledigungaarl 


Der Klage- 
aiiapruch in den 


Dar Klige peg* 

duH Erkf^nntni 

dea schiede 


[1 

tr 
fl 

i 

j 
E 

l 

l 

3 

3 
3 

f 

3 


Der peraflt^ 
S 306. G.G. 


Der pemäD 
§31 G. G.G. 


Bestatid- 
ange- 
legen- 
h eilen 


1 

1 


> 
-§■2 


1 

p 


^ 1 
'S 

t 

> 


1 

«4-1. 


nach §4 G. G. G. 
anhängig gewor- 
denen Fällen 


gericliUichün 
1 35 G. G. G 


erUobeuBti Berufung 

g^gan düM LVlail des 

Gewerbsgericbtaii 


Cd 

i 

Et 

1 


.2 

1 


t 


'S 

« 1 




i 

f 

C 

& 
1 


c 
ja 

1 
1 

c 

1 ^ 

28 


5 
'S 

29 


1 

& 

'0 


g 

ja 
-^ 

i 

'S 

1:3 


■3^ 

^^ 
Il1 

!* £? 6B 

t-. PJ S 

32 


1 
1 

,^3 


17 


18 


19 


20 


21 


22 


23 


24 


25 


f7 


30 


31 


34 


1 


K431 


1J66 


4J3S 


3.325 


1 1.2B4 


233 


l.229| 


1 






29 
30 




19 


)4 


6 


— 


ttktivferl 
1. Juli 1898 




257 


1.1 f 6 


1.847 


950 


M3 
34 


230 


710 






. 








2 


7 
2 


2 


2 


aktiviert ; 
1, üktohor Ifl(iO 




16 


161 


60 


41 


62 


81 














4 


1 


10 


dto. 




m 


96 


^04 


126 


32 


i7 


59 














1 




4 

1 


1 

J| 


. 


-■ 


dto. 




20 


72 


216 


10& 


31 


33 


28 




-1 


7 


1 




akljdfirt 
1. Julil8&8 




48 


17a 


197 


m 


SO 


43 


! 97: 










V 




aktiviert 
1. OHobarlBiH» 




34 


346 


510 


2!1 


91 


145 


]4i 














3 




3 


1 


11 




äktiviepL 
1. Juli 1898 




31 


83 


79 


185 


^27 


28 


59 










— 


— 


' 




1 






1- 


dlo. 




1 


19 


8 


5 


2 


5 


13 












. 


. 


aktiviert 
1. JäiiiierlBiM 




53 


275 


174 


301 


96 
11 


87 


145 














H 




1 


1 


9 


aktiviert 
1. Februar ISH)« 




3 


35 


39 


24 


10 


17 






^ 


— 






. 




6 




. 




dto. 




87 


184 


274 


151 


106 


57 
48 


108 










9 


■ 


. 


*. 


■iktiviert 
l.Oklüb« J^J 


1 


17 


139 


56 


8U 


52 


56 






— 


— 




— 


3 
19 


t 


1 


H, 


dtü. 




130 


646 


865 
I4t 


53C 


167 


262 


337 






3 


1 


, 




iiktiviarl 
l.Fftbraar 19110 




128 


553 


906 


-IM 


186 


267 














30 


3 


11 


13 


1 




dta. 


i 


2.268, 


5.17a 


9.61 1 


7.035 


2.634 


1.456 


3.350 




1 










143 


7 


59 


35 


40 




! 



Digitized by 



Google 



110 



>Ujck Vlü, — MlUeUüügejj. 



Ktaiid der Sti1ifli0^8Utitvri<tiltiGiitigät'oiif1e in tleu Mäntit^rstralaii^t alten im 
Jahr«^ 1902:*) 





Männeistrafangtalt 


Vermögens- 

stand am 

^1 Dpai&rri- 


Sumiae der 
EiiipMiige 
dnsebließ- 
j lieb des 


i?nmjiie der 
AuEfi-abtfn 
lür llnlei- 


Kaasarest mit 
3L ÜesEember 19o2 


1 
i 

4.. 

1 = 


ber 1901 


Kassarestes 
aus dem 
Voxjahrr 


äUitRiingeti 


frucht- 
brlugf^nd 


bar 


K |b 


K |b 


K U 


K ,1. 


K |b 


1 
2 


Stein . . * , . , * 


IL 7*15 


73 
7i 


31.593 


78 
in 


1736 
458 


tili 
m 


29.7S2 
11.310 


38 
55 


74 
(528 


8*1 
11 


230 
Gl 


(ri5llersdorl" 


3 
4 


(jarsten ,.,.*...,. 


19J43 
lÜJlO 


73 
42 


3J.031 
10.633 


w 

11 


1102 

t^88 


15 


19.f44 
J0J81 


52 


284 
Hi3 


80 


107 
93 


Suben 


5 


CTraz 


^3.607 


n 


25334 


»4 


1994 


59 


nM%) 


. 




:i5 


u: 


H 


Marburi^ . * 


18.914 


97 


20.3b3 


iJ5 


690 


m 


19.493 


91 


178 


54 


161 


i 


1 lapodietria 


IS.573 


29 


13,34^ 


m 


3!0 


29 


I2J4H 


44) 


289 


40 


23 


8 


Grailbka . . , 


8,045 


62 


9.01)9 


71 


287 


94 


S.53.S 




273 


77 


33 


% 


Prag 


25.101 


07 


2Ü.8U 


87 


1459 


86 


25.351 


25 


33 


76 


41 


JO 


KarLhaiis ...*..,. 


17410 


n 


lä^.OSl 


84 


943 


^24 


17.044 


33 


34 


271 


52 


11 


PUaeir 


nm\ , 


1»U 


23.148 


60 


6*i8 


m 


22.470 


52 


9 


t2 


53 


t2 


Mürau . . . , 


'2UX)bü 


Ul 


m.mA 


88 


fil5 


G7 


20.487 


32^ 


981 


89 


i8 


13 


Wi^nicÄ . . . 


lO.UH 


itS 


10.751 


20 


^97 


21» 


10.428 


30 


2h 


61 


16 


H 


Lemberg ........ 


31.454 


911 


32.H5e 


73 


«1)0 


, 


3t wm 


. 


596 j 


73 


36 


ir. 


Staiiislau . , * . 


24 4H 


78 


25,9t>ü 


35 


40b 




24,6<N) 


^ 


960 1 


35 


26 




Symme 


S86.572 


«7 


303.534 


m 


12,120 


33, 


286.878 


48 


4535 


24 


ll-i7 



Aiili^er diesen Unterstützungen, welche jedoch niclit ausi^chließlich in barem 
Gelde verabreicht wurden, gelangten noch aus den ZiiLseii der von der Oberstaats- 
anwaltscbaft in Wien verwalteten, der Unterstützung von entlassenen Strufllngi^n 
gewidmeten Stiftungen undFonde, deren Vermögensstand Ende 1902 129.163 K 92 h 
beti'agen hat, Unterstützungen im Gesamtbetrage von ungeft\hr 3600 K zur Ver- 
teihing; auch wurden 32 Sträflinge der Männerstratm^talt in Lemberg bei ihrer 
[Entlassung aus der *Haft mit zusammen 284 K aus der Abt Hofmann'schen Stillung 
beteilt. 

Österreicliiscüh-migarij^che Kongularämter. Das k. und iL Ministerium des 
Äußern ^'liat in^ der ^Wiener Zeitung'' vom S5. April 1. J. eine bis Ende März 1903 
ncht iggestelUe ^Übersicht des gegen wältigen Standes und der Amtsbezirkseinteilung 
der k. und k. österreichisch-ungarischen Konsularämter** zur allgemeinen Kenntnis 
gebracht* Einzelne Exemplfire dieser Übersieh i, welche den zu jedem Konsularamle 
gehörigen Konsularbezirk angibt, sind \\m den Preis von Wh in der L k. Hof- und 
Staatsdruckerei erhältlich. 



•} Siebe L M. V. Bl. 1902, S. 114, 



Digitized by 



Google 



Siflck VOL — MittcHlutigcMi. 111 

BeHehtigung der MUitAr-Marschroiitenkarte. RichligziistelU n ist: 



Laut Mitteilung des 

HekhskriegaminJsleriums , 

Abteilung 5, vom 


in dem Btntte, 


Quadrut 


die Entfeniimg 


auf km 


Nr 3704 ex 1903 


F— ^ 

(Tjient) 

1 


V--3 


Hoücone-TioDe i 


7'6 



Dit^ Kiubiiti^iiiit; van imslliiulischon, iiuter dem Verbote begriffetieu 
IiO»ei] in das Staatsgebiet begrtmilet den Tatliestaiid des versuchteu Spieles 
in anslUfldi sehen Lotterieu. (S 438^ Z. 1 und § 439 ß. St. G.) — Enlscheidupg 
des Obersten Gefallsgerichtes* Das Oberste Gefällsgericht hat iiiit Erkenntnis vom 

19, Mfu'z l, J., Z. 501 ex 190^, über die Berufung des A gegen das Urteil des Gefälls- 
obergerichte? ...... wegen der im § 43H, Z. 1 G. St. G. vorgesehenen Lotto- 

gefällsverkfirzinig erkannt: 

Das angefoclitene Urteil wird unter Verwerfung der t^erufting im Rechtswege 
besläligt. 

Entscheidungsgründe: Mit dem erstriehterUchen Urteile wurde A auf Grund 
seines fönnüchen Geständnisses, daß er ausUlndische, unter dem Verbote, begriffene 
Lose, daruiiier auch solche der ungarisi-heit KlassenloÜerie im Werte von insgesamt 
665 K 07 h bei einem auslrmdischen Posiamle, wohin er sieh dieselben senden Heß, 
behoben und über die ZoHgrenze in das Staatsgebiet eingebracht bat, als Täler der 
im § 438, Z, l, liL Äf, bb G. St. G. vorgesehenen Gefalls Verkürzung zufolge § 443 
G. St. G. zu einer Geldstrafe im fünffachen Bei rage des obbeziflerten Einsatzes, d. i. 
zu 3325 K 35 h. eventuell für den Fall der Uneinbringlichkeit dieser Geldstrafe zu 
strengem, aUe 14 Tage mit einem Fasttage verschärften Arreste von 3 Monaten und 
10 Tagen verurleilL Außerdem win*den die dem A abgenommenen ausländiseben 
Lose zufolge § 444 G, St. G. in Verfall erklärt, 

in der rechtzeitig eingebrachten Berufting wendet A ein, daß er die fraglichen 
Lose iia Auslande an sich gebracht^ daher keine strafbare Handlung begangen habe 
und diiß er an der Grenze angehalten worden, demnach nicht erwiesen sei, daß er die 
Lose im Inlande in seinem Besitze gehabt habe. 

Die Entscheidung des Obersten Gefällsgerirhtes beruht auf tblgenden Erwä- 
gmigen: 

Der Beruiüngs Werber hat zwar die unter dem Verbote begriffenen Lose im 
Auslände in seinen Besitz genommen, also nicht in den Ländeni, für welche das 
GefiUlsstrafgesetz (§ 30) Giltigkeit hat, an sich gebracht; derselbe hat die ausländi- 



Digitized by 



Google 



112 stück Vm. — MiUeiluügeQ. 

sehen Lose jedoch erwieseDeraiaßen über die Zollgrenze in da.^ öslen-eichische 
Staatsgebiet, oCfeiibar zum Absätze im hilande oder um sie für sich zu behalten, 
eingeführt und bis zu deren gefällsamtHchen Beschlagnalime aufbewahrt Dies 
begründet im Sinne des § 439 G, St. G. den Versuch der im § 43S, Z. 1 G. St, G, 
aufgeföhrlen Übertretung des Spieles in ausländischen Lotterien und ist dieser Ver- 
such, da die Bedingungen- des § 18 G, St. G. zur Zurechnung desselben im vor- 
hegenden Falle vorhanden sind, nacJa ^ 443 G. St. G. strafbai'. 

Gemäß § 24 des Lottopatentes vom 13. März 1813, PoL Ges. Sammlung 
40. Bd., Nr, 27, sind alle Einsätze in ausländische wie immer geai-tete Lotterien, sie 
mögen für eigene oder fremde Rechnung geschehen, verboten. Unter dieses Verbot 
fällt zufolge der Finanzministerialverordnmig vom 5. Augnst 1S97, R. G, BL Nr. 186, 
auch das Spiel in der migarischen Klassenlotterie, 

Die Strafe wurde vom Gefäl Isobergerichte mit dem im § 443 G, St. G. vor- 
gesehenen geringsten ordentlichen Vielfachen (Fiinffachen) des in Kronenwähnmg 
imigereehneteii NennweHis der beanstände! en Lose, demnach der Bestimmung des 
§ 93 G. St G, entsprechend, bemessen; der erwähnte Werlbetrag ist als der beab- 
üiichtigte Einsatz im Sinne des § 443 G. St, G. anzusehen. Die Umänderung der 
Geldstrafe für den Fall ihrer Uneinbrin^dichkeit in Arrest isl in den gg 116, Z. 1, 119 
tmd 122 G, St, G., die ErkJfu^ung des Verfalles der ausländischen Lose aber im 
g 444 G. St, G. begründet- 

Die vorliegende Benjfung wurde daher zurürkgewit^sen, 

Aut'kfiudigtmgs- und Aosscieliordiiiiiig iTir die Gemeinde Doudlewetz* Mt 

Statthaltereikundmachung vom 0. April 1. J., verlautbart in dem am 16, April d. J. 
ausgegebenen Stück XII des L. G. Bh unter Nr. 59, wurde im Einvernehmen mit 
dem Oberlandesgerichte in Prag für die Gemeinde Doudlewetz nachstehende Auf- 
kündiguags- und Ausziehordnung festgesetzt; 

§ 1. Die ÄiUkündigung der Wohnungen, Läden, Keller, Magazine, ^Ställe und 
sonstiger Lokalitäten ist falls hierüber durch Vertrag nicht etwas anderes vereinbart 
v^nirde, eine dreimonaüiche und erfolgt in bestimmten Terminen derart, daß die Miete 
an einem der vier Termine endigt. 

Die Termine sind; 
a) der Februartermin: vom 1. Februar bis einschließlich 30. April, 
h) dev Maiterrain: vom U Mai bis einschUeßlich 31. Juli, 
cj der August term in: vom L August bis einschließlich 3L Oktober, 
d) der Novembertermin: vom 1. November bis einschließlich 31. Janner- 

Die früher ortsüblfchen Termine treten hieniit außer Kraft. 

g 2, In den einzelnen Terminen kann die Kündigung nur innerhalb der ersten 
14 Tage eifolgen, und zwar: 

a) in dem Februartermine in der Zeit vom L bis einschließlich 14. Februar, 
h) in dem Maitemiine in der Zeit vom L bis einschheßÜch 14. Mai, 
c) in dem Augusttermine in der Zeit vom 1. bis eioschließUeh 14. August 
fi) in dem Novembertermine in der Zeit vom 1. bis ein^^chlieMch 14. November* 
§ 3. Mit der Räumung der gemieteten Lokalitäten ist längstens bis zur Mittags- 
stunde des 12, Februar, 12, Mai, 12. August und 12, November zu beginnen und von 



Digitized by 



Google 



SlQck VllL — Älltleilungen. 113 

dem Zeitpunkte an der einziehenden Partei ein angemessener Platz zur Unterbringung 
eines Teiles ihrer Fahrnisse zu überlassen. 

Die gfinzliche Räumung des Bestandgegeiistandes muß bis zur Mittagsstunde 
des 14. Februar, 14, Mai, 14* August und 14, November beendet sein. 

Fällt hienach der zur gänzlichen Räumung des Bestandgegenstandes bestimmte 
letzte Tag auf emen Soim- oder gebotenen Feiertagi verlängert sich die Frist bis zur 
Mittagsstunde des nächstfolgenden Werktages. 

§ 4. Die Zahlung des Mietzinses in monatlichen Katen für Wohnungen, die 
keine Monats Wohnungen im Sinne des § 5 sind, befreit nicht von der Verpflichtung 
einer dreimonatlichen Kündigung in den nach §§1 und 2 festgesetzten Terminen, 

§ 5. Wohnungen und sonstige Lokalitäten mit vereinb^irter einmonatlicher 
Mietdauer sind mindestens 14 Tage vor dem festgesetzten Räumimgstage zu 
kündigen und längstens bis zur Mittagsstunde des letzten Tages der Mietzeit zu 
räumen, 

§ 6. Bei kürzeren Mieten, insbesondere bei Wochenmieten, erfolgt die Kündi- 
gung mindestens drei Tage vor Ablauf der Mietzeit und die Räumung selbst 
längstens bis zur Mittagsstunde des letzten Miettages, 

g 7, Trifft der Bestandnehmer innerhalb der in den §§ 3, 5 und 6 nJ^her 
bezeichneten Fristen nicht die nötigen Maßnahmen, um seiner Verpflichtung zur teil- 
weisen oder gänzlichen Räumung des Bestand gegen Standes nachzukommen, kann 
die Maßnahme auf Ansuchen des Vermieters noch an demselben Tage vom Gerichte 
gelroft'en werden. 

§ 8- Nach erfolgter Aufkündigung des Bestandvertrages ist der Mieter bis zur 
erfolgten Wieden^ermietung, bezielnin^^?weise Auflösung des Veiii^ages veipflichtet 
zu gestatten, daß die im Beisein des Vermieters oder dessen Stellvertreters 
erschienenen Mietw^erber den Bestandgegenstand täghch in der Zeit von 11 bis 
12 Uhr vormittags besichtigen. Die Besichtigung ist mit tunlichster Rücksichtnahme 
auf den Mieter und nur insoweit vorzunehmen, als notwendig ist, damit der Miet- 
werber sich Kenntnis von der BeschalTenheit des Bestandgegenstandes verschaffe. 

g 9, Bestehen zur Zeit des Inkrafttretens der Aufkündigungs- und Auszieh- 
ordnung Bestand vertrage, in welchen die Aufkündigungs- und Ausziehtermine nach 
bisheriger Übung ausdrücklich auf Lichtmeß, bezw. St Georg, St, Jakob und 
St, GaUus bestimmt sind, so hat anstatt des Lichtmeß-, hezw. St, Georg-, St, Jakob* 
und St Gallus-Termines der Februar, Mai-, August- und Novembertermin zü gelten. 

Eine nach dem bisherigen Ortsgebrauche in dem der Wirksamkeit der gegen- 
wärtigen Aufkündigungs- und Ausziehordnung vorangegangenen Zeilpunkte rechts- 
verbindlich gegebene Aufkündigung behält bei Eintritt der neuen AufkiJ;i(ligungs- 
termine ihre Kraft. 

§ 10. Insoferne die Aufkündigungs- und Ausziehordnung kerne besonderen 
Bestimmungen enthalt, gelangen die allgemeinen gesetzHchen Vorschriften zur 
Anwendung, 

§ 11. Diese Aufkündigungs- und Ausziehordnung tritt am 1. Mai 1903 in Wirk- 
samkeit, 

Aufkfuuligungs^ und Ausziehorduiing für die Stadt Uorazdowitz. Mit 

Statthaltereikundmachung vom 3L März 1, J,* verlautbart in dem am 11. April L J- 



Digitized by 



Google 



114 stück VHI. — .VUtteihmg« H. 

ausgegebenen Stuck XI des L, G. Bh unter Nr. 53» wurde im Einvernehmen mit dem 
Oberlandesgerichte in Pnig für die Stadtgenieinde Horaädbwitz nachstehende Auf- 
kündigungE^- und Äusziehordnung festgesetzt: 

g 1, Die Kündigung einer Wohnong oder einer sonstigen gemieteten Lokaiität 
ist — falls durch einen Vertrag nichts anderes vereinbart wurde — eine dreimonal- 
hche und hat nur in den festgesetzten Terminen zu erfolgen, und zwar so, daß die 
Miete mit einem der vier Termine endet. 

Diese Termine sind: 

Der Februarterrain vom 1. Februar bis 30, Aprih 

der Maiterniin vom 1, Mai bis ^Jl. Juli; 

der Augusttermin vom L August bis 31. Oktober; 

der Novembertermin vom 1. November bis 31. Jänner. 

§ 5. Die Kündigung der gemieteten Lokalitäten kann für den nächsten Termin 
nur in deji ersten drei Ta^'en des laufenden Termiiies erfolgen» also in der Zeit vom 
L bis einschließlich 3. Februar für den L Mai, vom L bis einschließhch 3. Mai für 
den L August, vom 1. bis einschließlich 3, August für den 1, November und vom 
1. bis einschheßhch 3, November für den 1. Februar, 

§ 3. Mit der Räumung der Wohnung oder der sonst gemieteten Lokah täten ist 
am ersten Termintage um 1^ Uhr mittags zu beginnen und ist von diesem Zeitpunkte 
angefangen der neu einziehenden Partei ein angemessener Platz zur Unterbringung 
eines Teiles ihrer Sachen zu überlassen. 

Die gänzliche Räumung muß bis zur Mittagsstunde des dritten Tennintages 
beendet sein. 

Sollte dieser Tag ein Sonntag oder ein gebotener Feiertag sein, so verlängert 
sich die zur t^änzlieheu Räumung beistimmte Frist bis zur Mittagsstunde des nächst- 
folgenden Werktages. 

g 4- Monatswohnungen* das ist solche Wohnungen, w^elche bloß auf einen 
Monat gemietet wurden und von welchen der Mietzins monatlich bezahlt wird, sind 
mindestens vierzehn Tage vor dem zur Räumung festgesetzten Tage zu kündigen 
und bis zur Mittagsstunde des letzten Tages der Mietzeil vollständig zu räumen; bei 
Mieten von kürzerer Dauer (zum Beispiel Wochenmieten) hat die Kündigung drei Tage 
vor Ablauf der Mietzeit und die Räumung längstens bis zur Mittagsstunde des letzten 
Miettages zu erfolgen. 

§ 5, Hat der Bestandnehmer innerhalb der in den §§ 3 und 4 bezeichneten 
Fristen seiner Verpflichtung zur teilweisen oder gänzlichen Räumung des Bestand- 
gegenstandes nicht Genüge geleistet, so kann noch an demselben Tage, an welchem 
die Frist zur Räumung endigt, bei Gericht um die zwangsweise Räumung angesucht 
werden. 

§ G. Der Bestandnehmer ist nach erfolgter Kündigung des Bestandverü'ages 
verpflichtet, täglich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr vormittags den im Beisein des Ver- 
mieters oder dessen .Stellvertreters erscheinenden Mietlustigen die Besichtigung des 
Bestandgegenstandes bis zu dessen Wiedervermietung, beziehungsweise bis zui' Auf- 
lösung des Best and Vertrages zu gestatten. 

Diese Besichtigung ist mit lunlichster Beiücksichtigung des Mieters vorzu- 
nehmen. 



Digitized by 



Google 



«Wck Vlll, ^ Pt'rsonaJnachrichten. 115 

§ 7. Insolerne diese Äufköndiguiigs- und Ausziehordnung keine besonderen 
Bestimmun^eu enth^iH, haben die allgemeinen geselsslichen Vorsnhnflen zur Anwen- 
dung zu kommen. 

§ 8, Diese Aufkündigungs- nnd Ausziehordnung tritt nach Ablauf von drei 
Monaten vom Tage ihrer Kundmachung in dem Landesgesetzl^Iatte in Wiifeamkeit 
und verlieren von diesem Tage an alle in Horazdowitz bisher gütigen ubweichenden 
Gewohnheiten ihre Kraft. 



Personalnacliricltteii. 

AllerhtiGhste Auszeichnungen: 

Seine L und k. Ajjoslülisdie Majestät haben mit Atlerliöcbster EntseliUeßung vom Ki- Feb- 
ruar d. J, dem Chef det filrsUich Lieebti^risteJn'sthen Hofkanzlel Hofrat Dr, Heiaiann Edlen von 
Hainpe aus AüIaB des AbricUlussen der Verhandlungen hhisiebÜicb deis EUe Vertrages Ibrer L und k, 
Hobejt der durcblauehtig-slen Frau Erzber-zogin EÜsabetb Amalia und Seiner Durcblaucht dep Prinzen 
AloyH YOEi und 2U Liechtenstein das Ritterkreuz des Leopold -Ordens allerg nadlet ta;]£frei zu ver- 
kihen geruht. 

Seine k, und k. Apostoliscbe Majestät haben mit Allerhöchster EuLächließmig vom 0. Apdl 
d* J. dem Landesgerichtsrate des Landesgenchtes in Wien Dr. August Simon anläMlch der erbetenen 
Versetzung in den bleibenden Rutiesinnd taxfrei den Titel eines Oberlandesgericblsiates allergnSdigst 
zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Äpostolist'be Majestät haben mit Allerhöchster Eiits^chließung vom IS, April d, J, 
d&m Hof' nnd Gericht.'?ad?okaten m Wien Hr. Moriz Münzer in Anerkemiung seinerauf dem Gebiete 
der Slrfdllngsfürsorge erworbenen Verdienste taxfrei den Orden der eisernen Krone dritter KJasse aller- 
gnädigst zu verleiben geruht. 

Seine L und k, Apostoliinche Majes^tfd haben mit Alierhficb&ter EnlscidieiSung vom 13. Aj>rd 
d. J. dem Gerji^htsseki'etär bei dem Landesgerichte in Zarii Ärtur Peraicalli und dem Staats- 
Anwalts Substituten daselbst Oskar MarL-occhia Laxfrei den Titel und Gharakler eines Land esgerichts- 
rates allergnädigst lu verleihen j^eruht. 

Seine k. und k. ApostüliBchy Majestät haben mit Allerhöchster Entsehtieöung vom 16. April 
d. J. dem Gericht;;.«^ ekretär bei dem Oberlande.^gericbte in Zara Michael Obul Jen taxfrei den Titel 
und Charakter eines Landesgerichtsrates allergnädigst tu verleiben gt;rubL 

i^elne k, und k. Apostolische Mnjet^lät habf^n mit Allerhaehsäier Entschließung vom 19. April 
d, J. dem Kanzlei ofliziaJ und Kerkermeister des Kreis gerichtcs in BOhniisch-Leipa Jo^ef Till aus Anlaß 
der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand das goldene Verdienslkreuz aller- 
gnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Ällerhöchf^tcr Eiitsehheiung vom 2JO. April 
d. J, dem Kanzleioberoffizial des Brünner Oberlandesgerichtes Johann Bürget anläßlieh dor an- 
gesucht en Versetzung in den dauerjiden RnhesLand das goldene Verdienstkreuz mit der Krone aller- 
guadigsl zu verleihen geruht. 

Seine k, und L Apostolische Majeslät haben mit Allerböi^hster Entschließung vom :23. April 
d, J, dem Gerichts- und Gefangenhausarstle beim Kreisgeriehte in Jifiin Dr. Samuel Klein taxfrei den 
Titel eines kaiserlichen Rates all ergnrid igst zu verleihen geruht 

Die Anerkennung des Justizministeriums wurde bekanntgegeben: 

Dem Kustos des Eggenburger Museums -lohann Kräh u letz in Eggenburg für seine mehr als 
f3|jfthr]ge sehr eifrige und ersprießliche Tätigkeit als staatsanwaltscb ältlich er Funktlorjär bei dem 
Bezü^ksgerichte in Eggenburg'. ^ t 

Digitized by VjOOQlC 



116 stock VlIL ^ Persanalnachrichten. 

Ernannt wurden: 

Zu Ob erl an de 3ge rieh ts rite n; Der Landesgerichtsrat Wladimir B er an in Graz und der 
mit. dem Titel und Charakter eines Oberlandesgen üb tsrates bekleidete Landesgerichtsrat Karl Ekl in 
ClJli fuv das ObeHandesgericht in Graz. 

Zum Kreisgerich tsvizeprasidentenr Irn Sprengel des Oberland r^sgerichtes Brunn der 
Landesgerichts; rat Ollo Wondreyain Ohnüti dasellist.*) 

Zu Oberlandeggericbtsräten bei Gerichtshöfen erster Instanz^ Im Sprengel des 
Oberlandesgcricbtes Graz dio Landej^gftriehtsräte Ludwig Golia in Hudölfswerlhi Dr. Franz Vousefc 
in Marbui'g und Dr. Karl W immer in Graz daselbst. 

Zu Lan des gerichts raten und Bezirksgerichts vors lebe rn: Im Sprengel des Ober- 
IftiideFgerichtes Innftbru(:t der Bezirksrichter .Foael'von Schmidt-Wellen bürg üilmst daselbst; -^ 
im Sprengel des Oberlandesgerichtes Zara die Bezirksrichter Markus CasLrapelli in SLagno für 
Almissa and Johann E^olicky in Makäi'ska daselbst. 

Zu B e z i r k e r i ti h l e r n : lin Sp ren^el des Obejiandesgerichtes Innsbruck dei' Gerichlssekret&r 
Thomas Marin eUi in Rorereto für Stenlco ; ^ im Sprengel des Oberkndesgerichtes Zara der 
Gerk'htsadjunkt Dr. Lorenz deglMvani.^eviö in Sebenico für Vrgornc. 

Zn Gerichtsadjunkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graa die Auskultanteu 
Johann Trenker für den Sprenge], Josef Zdoläek für Oberburg, Dr* Artnr Wolff für Radkersburg* 
Dr. Anton Kohan, Dr. Riebard Sc!hlossar und Dr. Wilfried Seemann für den Sprengel, endlich 
Dr. Anlon Mulej für St Mai-ein; — im Sprengel des Oberland es gerichtes TrLesl der Auskultant 
Justus Dietz für Tolmein. 

Zu A u s k u 1 1 a n t e n : Lm Sp reng«! des berlande sgeri chtes ßrOnn die Rechtsprak ti kanten 
Alois Nesvadba nnd Wilbolm Taiidler. 

Zum Kanzleivoröteher: Im Sprengel des Obedandesgerichtes Brunn der Krmz!eäas:=iBtenl 
Josef Ranisch in Brunn für fglau. 

Zu Kanzlei offizialen; Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Kanzlist Rndolf 
Greger für das Lan des ge rieht m Wien; ^ im i^prerigel des Oberiandesg<»richte5 Brunn der Kan^üst 
Johann Po druschka in Briirm; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau der Kanzlist 
Vin zenz M a 1 1 a k in Ra d o n i y S 1 . 

Zu K a n z li s t e n : Im Sprengel des Uberlandefl|?eri chtes Wien der Posten fübrer Titularw&cht- 
me ister des Lande^gendarmeriekommandos Nr. l Mallhta:?^ Eder für Mistelbach: — im Sprengel des 
Oberland es ge rieh tes Hr unn der Kanzlclgehilfe in Brunn Änlon Dräb füj' Pohditz; — im Sprengel 
des Oberianilesgerichle^ Ttiest der UnterwafTenmeister Natale Sadiii für Pisino; — im Sprengel 
des Oberland es geric hfl* s Krakau der Postenfübrer Titularwachtmeister des Lan de sgend armen e- 
kommandos Nr. 5 Kasimir Jamza für Tamobi-zeg, ferner die Kanzle igehilfen Johann Sokulski für 
SleiTiiei^, Anton Grz^dzieUki für Fi^sztak und Maj'lin Piata für Niepolomice. 

Zum Kerkermeisler: Im Sprengel des Oberiandesgericbles Graz der Gefangenaufseher 
Johann Remif in Laibach daselbsL 

Zu Rechnungs Praktikanten: Im Sprengel des Ot>erl an desgeri chtes Wien der Hilfs- 
arbeiter im oberlandesgerichtlichen RechDungsdepartement Alois Ullrich und der Kanzleipraklikant 
des Land es ge richte s Wien Johann An ko witsch für das Oberlandes gerichtliche Rechnungsdepar- 
tement; — im Sprengel des Oberlandesgedchtes Lemberg der HechtshOrer Lukas Kulczycki 
für da^ oberl an di^sge richtliche Rechnungsdeparlement. 

Zum Gefangenhansarztei Ln Sprengel des Übe riaudesge rieht es Krakau der Privatarzt 
Dr. StanisJauB Ozimek in Tarnöw für das Kreisgericht daselbst 



Zum Staatsanwälte der sechsten Bangsklasse: Der Staatsanwall der siebenten Rang^ 
klasse Dr. August Neman iC in Marburg für Klagenfurt. 



Zu Notaren: Die Notariulskandidaten Mari an GlaKarewiczin Grzymaiöw für Cieszanöw und 
Jonas Horowitz för 2abie, 



*) Richtigslellung der Personalnachricht auf Seile 9S. 

Digitized by LjOOQIC 



Stück VIÜ. — PeratmaJnachridilen. 117 

Versetz wurden: 

Der L ft o d e s g e r i c li t s ] a t : Im Sprengel de fi bedand e s gerichtes Z a r a Franz von C a m b j in 
Bagusa cach Spalato, 

Die Landeßgericbtsrftte und BezirksgeriGhlsvorsteher : Im Sprengel des Ober- 
land es perichte s Innsbruck Karl Ritter von Del Rio m Stenico nacb Alaj — im Sprengel des Ober- 
lande sgerichles Zara Vinienz Bui^ in Almissa nach Sebeaico. 

Der Bezirksricbler; Im Sprengel des Oberiandesgencbtes Zara Mubael Vidak in Vrgorac 
nach Kistanjo. 

Die G er icbts ad j unkten; Im Sprengel des Oberland es ge riebt es Graz Dv. Fran^ Mobori^ 
in Oberburg nacb Fried au. Ür. HyacinÜi Edler von Sc hulbeim :n FQrstenfeld nach Villach, Otto 
Enptlhofer in Kirchbach nach Stainz und Dn Robert Ärtzt-Kaiz m Radkersburg nach Fürstenfeld. 

Der Kanal ei vorsieh er: Im Sprengel des Oberlandesger icbtes Brunn Frauz Fetr in Iglau 
nach Brunn. 

Die Kanzlisten i Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Er a kau Ladislaus Frankiewicz 
in Zakliczyn nach Tyczyn, Josef Gluth in Tamobrzeg nach Tarnöw und Leo Dr^giewiczin Jaworzno 
nach Zakliczyn, 

Die Notar er Johann Bosakowski in ÜMrodenka nach Sniatyn, Karl Waniek in Komarno 
nach Horodenka, Johann Ludkiewic? in Zurawno nach Kosöw und Ladislaus Dl ugoszowski 
in Cieszanöw nach Rohatyn. '** 

Verliehen wurden: 

Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Grai den Gerichtsadjunkten Roman Terstenjak und 
Ludwig Perscha des Sprengeis GerichtsadjuiiktenstelleDT und zwar ersterem in St. Lennhard in 
Steiermark und b* toterem in Kircbbadu 

In die Advohatenlisie wurden eingetragen: 

Dr. Alfred Brand, Dr. Emil Kann und Dr. Siegfried Kelbl mit dem Wohnsitze in Wien 
(L Bezirk), Dr. Oskar Groag mit dem Wohnsitze in Wien (IX. Bezirk), Dr, Rudolf Falk mit dem 
Wohnsitze in Eipel, Dr, Josef Kost ka mit dem Wohnsitze in Unhoscht, Dr, Karl Wallnöfer mit 
dem Wolmsitze in Irdning. Dr. Leiser (Ludwig) Landy mit dem Wohnsitze JnKrakan, Dr, Isak Baran 
mit dem WohnsiUe in Horodenka, Dr, Joset Brauner mit dem Wohnsitze in Lemberg, Dr. Jo^ef 
Thumin mit dem Wohnsitze in ßorszczöw, endlich OberlandesgerichtsraL i. R. Adolf Walter mit 
dem Wohnsitze in Szezentec. 

Zu übersiedeln beabsichtigen: 

Die Advokaten Dr. Johann Glembocki in Przemyäl nach Jaworöw, Dr. Josef Alexander Hibl 
in Jaworöw nach Przemyäl, Dr- Joachim Kr ng in Krakau nach Jaworöw, Dr. Alois N^mejc in Kgl. 
Weinberge nach Kiattau und Dr. Viktor Sgnstav m Eger nach Franzensbad. 

Widerruf der beabsichtigten Übersiedlung: 

Der Advokat Dr. Josef Ku Sera in Wodftan \3b er siedelt nicht nach Landskron. 

übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Franz Golfib in Lemberg nach Leiajsk, Dr. Adolf Pick in Prag nach Karhitz 
(nicht nach Reichenberg) und Dr, Ferdinand Sie gl in Feldsberg nach Ischwecbat. 

Auf das Amt haben verliebtet: 

Der Auskultant Dr. Allred MöIUt Brunn l 



Der Advokat Dr. Wilhelm Eichenwald in VVien. 

Digitized by 



Google 



118 StQik Vill. — Person itli lach richten. 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Df^r LandesgeHchlj^rat Kiidoif Krammer des Ltindesgeiichlt-s in Wien, bei mH ehern Anlasse 
demselbeQ für seine yieljährige, pftkht getreue und ersprießUehe Dienstleistung die Änerkeimung 
des Juetizministeriunis ausgesiprochen wurde. 

DerLandesgeriehtsrat und Beüirksgerichtavorsteher in DobHS Dr Reinhold Eihenstein, 
Der Kandeiobii^roffiÄial Adolf Jatnbowski in Kolomea. , 

Gestorben sind: 

Der Geriehtssekretär Engen Ansion in Zötkiew (19. März)» der Advokat ür Arkad Slouk in 
Unhoacht imd der Notar Kimstantin Widawaki in EopyczyAee (30. MUrz)» der iNotar Adolf Hitter von 
Prorain ski in Tamopol (3L März), der Auskultant Jaroslav Krnbner in Igjau und der Notar 
Dr. Wenzel Reifil in Earbitz 8. April), der Kanzlisi Josef Kurap in Cilli (10. April), der Hausarit der 
Mann erstraf anslAlt in Karthaus Dr. Josef Ras par mid der Advokat Dr. Wladimir tu ü^akowski in 
Tamopol (11, April)» der Advokat Dr Alois Millanich in Wien fl4. April), der Kanzlei ofÜzial Karl 
KoUin in Leoben (15. April), endiicii der Advokat Dr. Adolf Jellinek iu Brunn (Jü. April), 

Vorsitzende von Schiedsgerichten fUr Bruderladen; 

Zum Stellvertreter des VorsiUenden des SehiedsgericLtei^ für Ihnid erladen im Bevierbergamts- 
be^rke Schlau wurde der Gerichlssekretar Dr. Josef Holt daselbst, zum Vorsitzenden des Schieds- 
gerichtes für Bruduriadenim Hevierbergamtsbe?;iike Ja&lo der Landesgerielitsrat Miecielaus Schätzet 
in Jaslo und zu dessen Stellvertreter der Landesgerichtsmt Julian Zag6rnw.^ki in Jaslo eiiiannt. 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvollzügskommissionen: 

Für das Zeilenpeföngnis des Kreisgerichtes in Rovereto wurden zu Vertrauensmännern 
Dominik Toset ti und Dr. Heinrich Proas und als Ersatzmünner Eduard Fi la grau a und Felino 
Straff ellin i ernannt 

Wahlen in den Ausschult und Disziplinarrat von Advokatenkammern i 

Am 25. Jänner d. J. wurde Dr. J. Smodhik azurn aiitgliede des gemeinsamen hiszipllaar 
raies der dalmatinischen. AdTokatenkammern wiederj^ewähit. 

Ausschuß lür das Versorgungsinstitut der staatlichen Kanzleigehilfen: 

In den Ausschuß für das auf Grund der Verordnung des Gesamtminifiteriums vom 19. JuU 1902, 
B. G. Bl. Nr. 145, bestehende Vorsoi^ungsinstitut der sfaathehen KanzleigehiKen wurden vom Fmanz- 
ministerium im Einvernehmen mit den beteiligten Zentralstellen folj^ende Funktionäre auf die statulen- 
mäflige Dauer von fünf Jahren, und zivar vom K April 1903 bis 3!. März 1908 berufen: 

Als Vorsitzender der Ministerialrat im Finanzministerium Dr. Hermann Mayr, als Vor- 
sitzender-Stellvertreter der Winisterialsekretar im Finanzmiristerium Dr. Robert Zwierzina und 
als Ausschußmitglieder die Kanzleigehilfen Dyonis Butzky^ Karl Dworsebak, Rudolf Kalmar, 
Gustav Hubrich, Johann Linsbauer* Rudolf Li tschau er, Hugo Mikschik, Otto Rainer. Eduard 
Ressek, Julius Schernik» Ladislaus Süden ie und Johann Weinmayr. 



ifthrfiiBpNJiamiintioaeiD auf dos Varardnuni^abliitt litse k. k, JuH.ti£iiimMUrit}[n4 üi^Dil BaiLatT^ |6 K) war^an vom V«rl«g« 
dar lt. Jt. Haf- und St&atsdruckvral id Wien L, ^m^erMtrafis IG, snttTr^if^u g«nom£DPD. WöhJti aiirb ll»klunHttoii«n — vra&A 

nnv#vrFii«[fdEt portofTflt — lu richte d sind. 



AiiP dtir k. k. IE<4' iniii iStiaTaJjnf-fc»^*'* In Wien. 

Digitized by 



Google 




119 
XIX. Jahrgang. ^HH Stück IX. 

* 

Verordnungsblatt 

des 

— *€^* 

Wien, 16, Mai. Redigiert im k. k. Justizministerium. 1903* 

InhAlli Veroril niing<?n: 13, Vernrtlnimg des Justi/jiiin Uteri ums Yf>m 5, Mai 1903» wnmit einij^e 
Anordnungen füi den AuBlieferungsverkehi' t^etroffen werden. — lt. Verordnung dfs Juslizministe- 
riums vom 7. IVlai 1903, betieffetid die Änhailung jugendlicher Personen in Besserungsanstalten, — 
15. Verordnung des Justizminiatenums vom iL Mai 190:i, betreffend die Auflassung der XoUrstelle in 
FlttscU. — Kundmachung: Nr. 13. RegierungskommJssäre bei Eisen bah mmternelmmn gen. — Mll- 
teilungen: Das Reich sgesetzblalt — Literatur. — Kuiderscbutz. — Gebührenbebandhing des hicr- 
lands belmdlichen bewegliciien Nachlaßvermögeus von Untertan eii des Königreiches Württemberg. — 
Poiihische imd Gerichtseinteilung und Wobnortarepertoriuru der Königreiche Kroalien und Slavonien 
nach dem Stande vom 1. April 190S. — Meldevorschrifl'n für NiederOsterreicb. — Trennungen von 
Gememden in Böhmen im Jahre 100:2, — Aufkündigurigs- und Ansziehordnun(f für die ritadt Warna- 
dorf, — Peraonalnachrichten. — Beilagen: Z. E. a 81— 9f>, G, E. S. fiD— 80. 



Verordnungen. 

Verordaüng des Justizniimsteriums vorn 5* Mai 1903, 
womit einige Anordnnugeti fDr fleii Anslieferungsrerkehr getroffen worden. 

An aUe Gerichte und StaataanwaltflcbaJten, 

I' 

a) Weini ein inländisches Gericht, die Auslieferung eines nach dem Auslände 
flüchtig gewordenen Verbrechers- auf diplomatischem We^e erwirken will, so hat es 
dem Justizministerium imter Vorlage der Aüsliefenmgshehelfe unmittelbar Bericht zu 
erslatlfju. Ein Ersuchschreiben an die auswärtige Behörde, welche die Auslieferung 
bewilligen soll, ist nicht erforderlich, 

b) hl allen HafLbeff^hlen und Steckbriefen, die ab Auslieferungsbehelfe Verwen- 
dung linden, muß die dem Beschuldigten zur Last gelegte Tat nach ihrer Beschalfen- 
heil sowie nach Ort und Zelt der Begehung so f^enau bezeichnet sein, daß die um di*- 
Auslieferung angegangene auswärtige Behörde zu beurteilen vermag, ob die Tat nacli 
dem Rechte des ersuchten Staates strafbar sei, welches Dehkt sie nach jenem Rechte 
begründe und ob die Stran)arkeit nicht etwa durch Vei]ährung erloschen sei. 



Digitized by 



IdbyGo.ogle 



120 M<li:k IX. - \X Wi-ufdmiin; vom *> Mui \'MY,l 

IL 

a) Zur Erwirkung der Auslieferuni; eines im Inlande verfolgten Verbrecht?rB, d^r 
sich in das Ausland gellüciUel liat, bedarf es im allgemeinen keines in-kuiidlicheii 
Nachweises über dessen Staatsaiigehörigkeif.. Ein solcher Nachweis ist nm- in jenen 
Ausnahmsf allen erforderlich, wo es zweifelhart ist, ob der Äussiuliefernde nicht etw« 
dem Verbände jenes Staates angehöre, der die Ausliefernng bewilligen soll. 

Das Gleiche gilt sinngemäß auch dann, wenn beim Vollzuge einer den inlAadi- 
ßchen Gerichten zugestandenen Auslieferung die Bewilligung ^ur Durehheferung dep 
Beschuldigten durch einen dritten Staat zu erwirken ist 

b) Handelt es sich um die Au.^liefemng eines Verbrechers ans dem lulaude int 
das Ausland, so bedarf es eines urkundlichen Nachweises der auswäiiigen Staatsan* 
gehörigkeit des Beschuldigten nur in jenen Falten, wo sieh Zweifel daröb^ ergeben» 
ob die Auslieferung nicht etwa mit Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Aus^u» 
hefemden unzulässig sei (§ 36, Absatz l, St. G,). 

m, 

a) Wenn ein Ausländer wegen eines im Auslande begangenen Verbrechens 
hierzulande verhaftet wird und die mit den auswärtigen Beliörden wegen der Aus- 
lieferung des Verhafteten einzuleitende Verhandlung (§ .^9 St. G.) im diplomatischen 
Wege erfolgen muß, ist jedesmal über die Verhaftung dem Justizministeriuin sogleich 
unmittelbai* Bericht zu erstatten. Dem Berichte ist eine abgesonderte, gedrängle 
Darstellung des Sachverhaltes beizulegen. Diese soll msbesondere darüber Aufschluß 
geben, von wem die Verhaftung veranlaßt wurde und welche strafbare Handlung 
(Bezeicbniing, Ort und Zeit der Begehung, Beneimung dr^s Beschädigten) dem Verlmf- 
leten zur Last gelegt wird. Fehlen dem Gerichte die erforderlichen Daten, um über 
alle im Vorstehenden bezeichnete Punkte Aufschluß zu geben, so darf die Bericht- 
erstattung dessen migeachtel nicht aufgeschoben werden ♦ 

Der Bericht soll das Justizministerium in den Stand setzen, durch eine Anfrage 
bei der in Betracht kommenden ausländischen Regierung festzustellen, ob &ie die 
Auslieferung des Verltafteten begehre. 

Die im VoMehenden angeordnete Berichlerstatttmg ist daim nicht erforderliclu 
wenn die Haftnahme auf Grund eines bereits vorliegenden Auslieferungsbegehrens 
oder eines auf diplomatischem Wege gestellten Antrages auf vorläufige Verhaflun(]f 
erfolgte, 

b) hn Auslieferungsverkehre mit jenen Ländern, mit deren Behörden die mlän- 
dischen Gerichte in Auslieferungssachen /.um unmittelbaren schriftlichen Verkehr 
berechtigt sind (Länder der ungarischen Krone, Bosnien und Herzegowina, Deutsches 
Reich mit Ausnahme von Elsaß-Lothringen), ist sofort nach der Verhaftung unmittel- 
bar bei der zuständigen auswäiligen Behörde anzufragen, ob die Auflieferung begelirl 
werde oder nicht. Langt eine Antwort auf diese Anfrage binnen angemessener Fmt 
nicht ein, so ist dem Justizministerium die Anzeige zu erstatten. 

Koerber m. p^ 



Digitized by 



Google 



■SUirk IX, - \^, Vmwdmmg vom 1. Mai IWl i21 

14. 

V(*rortiuung det^ Juatizniinisteriurus vom 7. Mai 190.3, 

belreffeufl die AnhaUimg jugendlitiher Fersoiiün in Besserungsaiustalteu. 

An ajla Gerichte. 

Das Jastizminis=;termm hatte Gelej^enheit wafirzunelinien, daß liUisichtlich der 
Krage, in welchen Fällen nach den bestehenden Vorschriften jugendliche Personen in 
Bt'ssemngsanstalten angehalten werden können, sowie über die Zuständigkeit der 
Behörden, welche mitzuwirken Imhen, und über das einzuhaltende Verfahren Unsicher- 
heit und Mpinung.svei^ehiedenheiten bestehen. Um zur Beseitigung der Zweifel beizu- 
tragen, findet sieh das Justizministerium veranlaßt, im Einvernehmen mit dem 
Ministerium des Innern den Gerichten im Nachfolgenden seine Ansicht bekannt zu 
[feben: 

Personen, die das 18, Lebensjahr noch nicht überschritten haben, können in 
Be^erungsanstalten für ju^rendlicbe Korrigenden und, insolange die Errichtung von 
Besserungsanstalten nicht bewirkt ist, an besondere, fnr die Aufnahme jugendlicher 
Korrigenden ausschließlich bestimmte Abteilungen der Zwangsarbeitsanstalten oder in 
Privatbesserungsanstalten für jugendliche Personen, die hiezu die staatHche Genehmi- 
gung haben, in folgenden Füllen abgegeben werden; 

1. Auf Grund eines gerichtlichen Erkenntnisses über die Zülässigkeit der 
Aiihaltung in einer Besserungsanstalt: 

aj wenn ein Jugeniil icher im Aller vom vollendeten 14* bis zum vollendeten 
tS. Lebens_jahre wegen einer der in den §§ 1 bis 6 des Gesetzes vom 
24. Mai lS8r», II. G. Bl. Nr, 89, bezeichneten ^trafbaien Handlungen verurteilt 
wird (§ 7, Absatz 2, des Gesetzes vom 24. Mai 1885, R, ö. Bb Nr, 89, § 14 des 
(leselzes vom 24. Mai 1885, 11, G. Bh Nr. 90); 
h) wenn ein Unmündiger im Alter vom vollendeten 10. bis Kuni vollendeten 
14. Lebensjahre wegen einer strafbai'en Handlung schuldig erkannt wird, die 
nach den Bestinnnungen des Strafgesetzes (§§ ä, lit, d, 237 und 269 bis 279 des 
Strafgesetzes) nur wiegen der Unmündigkeit des Tüters nicht als Verbrechen 
zugereclmet, sondern fds Übertretung bestraft wiid (§ 8, Absatz 1, des Gesetzes 
vom 24. Mai 1885, R. G. BI. N. 89,). 

Das vom Strafgericht zu fällende Erkenntnis ül>er die Zulüssigkeit der Abgabe 
in eine Besserungsanstalt ist ledi^dich die Voraussetzung für die Durchführung dieser 
Maßregel, Ob und wie die Maßregel zu vollziehen ist, darüber entsciieidet die bei der 
politischen Lande.sbehörde bestellende Landeskommission {§g 7 und 15 iles Gesetzes 
vom 24. Mai 1885, R, G, Bl. Nr 90, Ministerialverordnung vom 2ti, Juli 1885, 
n, G. Bb Nr. 106, P. llhV 

Eine Mitwirkung der Ptlegschaftsbehörde findet nicht statt. Ober den Zeitpunkt 
der Entlassung entscheidet die erwähnte Kunimis^ion (§§ 9 und 15 des Gesetzes vnm 
24. Mai 1885, R. G, Bl. Nr. 90; Ministerialverordnung vom 26. Juli 1885, R, G, BL 
Nr, 106, R m.). 

2. Auf Grund einer Verfügung der Sicherheitsbehörde, bi Fallen, in 
welchen nach § 273 de?; Strafgesetzes der Sicherheitsbehörde die Ahndung und Vor- 
kehrung wegen einer von einem Unmündigen begangenen strafl)aren Handlung über- 

u* 

Digitized by LjOOQIC 



1^22 ^*^*^^ DE. — 14, Verordnung vom 7. Mai !903. 

lassen ist, kann die Abgabe des Unmündigen in eine Besserungsanstalt verfügt werden, 
wenn er gänzlich verwahrlost und ein anderes Mittel 2ur Erzieluug einer ordentlichen 
Erziehung und Beaufsichtigung desselben nicht ausiindig zu machen ist (§ 8, Absatz 2. 
des Gesetzes vom 24. Mai 1885, R, G, Bl. Nr. 89). Eine solche Verfügung kann nur 
gelrofTen werden, wenn der Unmündige das 10. Lebensjahr vollendet und den objek- 
tiven Taihestand eines Vergehens oder einer Ühertreliing gesetzt hat. Die Zustimmung 
der Pflegschaft^beliörde ist keine Voraussetzung für die AnhaUunginder Besserungs- 
anstalt, jedoch sind die Sicherheitsbehörden durch Erlaß des Ministeriums des Innern 
vom 6. März 1S9S,Z.44S0 (Kundmachung desJustizministeriums,J.M,V.BLS. 46/1898) 
angewiefien, sich vor Erhissung der Verfügung mit der zuständigen Pflegschaftsbehörde 
ins Einvernehmen zu setzen. Ober die Verhängung der ÄnhaUung, beziehungsweise 
über die Entlassung entscheidet auf Grund der Verfugung der Sicherheiisbehörde auch 
in diesem Falledie politische Landeskommission (§ 7, Absatz 2, 9imd 15 des Gesetzes 
vom U. Mai 1885, R. G. Bl. Nr. 90; Ministenalverordnung vom 26. Juli 1885, R, G. 
Bl. Nr. 106, P. IIl). 

Die Strafgerichte haben in den Fällen des § 273 des Strafgesetzes kein Urleil 
zu fällen, sondern die Akten der Sicherheitsbehörde zu übermitteln. Das Strafgericht 
ist auch nicht zu einem Ausspruche über die Zulfissigkeil der Anhaltung in einer 
Besserungsanstalt berufen {Siehe Plenarentsciieidung des Obersten Gerichtshofes 
vom ^8, November 1803, Z. 13849, Sammlung Nr. 1746.). 

Kinder im Alter bis zum vollendeten 10, Jahre, denen eine stran>are Handlung 
yjir Last fällt, sind lediglich der häuslichen Züchtigung zu überlassen (§ 237 St. G.); 
eine Verfügung der Sicherheitsbehörde tritt nicht ein, dagegen kann allerdings eine 
pflegschaflsbehürdliche Maßnahme, insbesondere eine solche nach § 16, Absatz 2, des 
Gesetzes vom ii^4. Mai 1885, R, G. Bl. Nr. 90. getroffen werden. Zu diesem Behufe 
haben die Strafgerichte die bezüglichen Akten stets der Pflegschaftsbehörde zu 
übersenden. 

3, Außer den angeführten Fähen der Anhaltung eines Jugendlichen in einer 
Besserungsaaslalt kann solche auch als Erziehungsmaßregel gemäß § 16, Ab- 
satz 2, de^ Gesetzes vom 24. Mai 1885, R. G, BL Nr. 90, auf Anlrag des gesetzlichen 
Vertreters (auch des ehelichen Vaters) von der Pflegschaftsbehörde angeordnet 
werden. Dieses Erziehungsmittel kann auch bei Kindern im Alter unter 10 Jahren 
angewendet werden, sofern nach den Statuten der für die Durchführung in Betracht 
kommenden öffeulÜehen und Privat hesserungsanstalten Kinder in diesem Alter auf- 
genoumien werden. 

Über die Aufnahme in die Besserungsanstalt hat in diesen Fällen nicht die 
politische Landeskonnuission zu entscheiden, da es sich nicht imi den Vollzug einer 
von einem Strafgerichte für zulässig erklärten oder von der Sicherhettsbehörde ver- 
fügten Abgabe in eine Besserungsimstalt, sondern um eine in das Gebiet des Privat- 
rechtes fallende Krzichungsmaßregel handelt. 

Der Vollzug steht dem Pnegschaftsgerichte zu, das erforderlichen Falles die 
Unterstützung der Sicherheitsbehörden in Anspruch nehmen kann. Vor der Anordnung 
des Vollzuges hat sich das Pflegschaftsgericht mit dem zur Verfügung über die 
betreffende Anstalt berufenen Landesaussehuß oder Vorstand der Privatbesserungs- 
anstalt wegen der Übernalune des Jugendlichen ins Einvemehmen zu setzen. Hiebei 
ist insbesondere auch darüber Klarheit herzustellen, auf welche Weise die Kosten 



Digitized by 



Google 



Stück IX. - 14. Vdg. V. 7. Mai 1903. - 15. Vdg. v. 1 1. Mai 19(.*3. - ^3. Kuiidm. 123 

der Änhaltung zu beschallen sind. Solche Verfügungen werden m der Regel nur dann 
vollzogen werden können, wenn die Kosten vom gesetzlichen Vertreter des Minder- 
jährigen oder von den zu dessen Unterhalt verpflichteten Personen bestrillen werden 
oder hereingebracht werden können, wenn sie in dem eigenen Vermögen des Minder- 
jährigen Deckung finden oder wenn sie von den zur Armen Versorgung berufenen 
Verbänden auf sich genommen werden, beziehungsweise nacli dem Gesetze zu 
bestreiten sind* 

Die Dauer der Änhaltung in der Besserungsanstalt wird innerJialb der etwa in 
den Ans tal Isstaluten gesetzten Schi*anken, insoferne man sich iiinen durch Abgabe 
des Minderjährigen unterworfen hat, von der Pflegschaftsbehörde beätinimt. 

4, Endlich kann ein Unmündiger an eine Besserungsanstalt zu dem Zwecke 
abgegeben werden, damit daselbst die über ihn nach § 270 Sh G. verhängte Strafe 
der Verschließung vollzogen wird. Diese Änhaltung wird vom Strafgerichte im 
Einvernelimen mit der Ans tal ts Verwaltung angeordnet, worüber mit der Justiz- 
ministerialTerordnung vom 23. Jänner 1899, J. M, V. Bl. Nr. C, eine Belehr mig 
gegeben worden ist. 

An den Vollzug der Ver Schließungsstrafe kann sich auf Grund eines entsprechen- 
den Ausspruches des Strafgerichtes die Änhaltung im Sinne des P, 1 b anschließen, 

Koerber m. p, 

Verordnung des Justizministeriums vom 11, Mai 1903, 

betreffend die Aaflagäimg der Notarstelle iu Flitsvh. 

An alle Juatizbehflrdeu. 

Auf Grund des § der Notariatsordnung vom §5. Juli 1871, R. G. Bl. Nn 75, 
wird die Auflasf^ung der Notai-stelle in Flitsch (Küstenland) verordnet, 

Koerber m. p. 



Kundmachuiig. 

13. Begierungükoniiiiissäre bei Elsenbahnuntemehmangen/) Bei der 
Lokalbahn Tirschnilz- Wildslein-Schönbach wurde an Stelle des Regienmgskom- 
missärs Franz Rapprich, Statthaltereirat und Bezirkshauptmann in Eger, der bei 
der StatthalLerei in Prag in Verwendung stehende Bezirkshauptmaiui Franz Knbin 
zum landesfürsthchen Kommisr^är bestellt. (30, April 1903, Z. 9963.) 



♦) Siehe die Kundroacbüng Kr. 8 v. J. 1901. 

Digitized by LjOOQIC 



124 StOrk IX. — Mitleilun^en. 

Mitteilungen. 

Das ReiehAgesetzblatt enthält in dem am ^28. April 1, J. ausgegebenen 
Stück XXX VI unter Nr. 90 die Verordnung des Handelsniinistei's im Einvernehnien 
mit den Ministem des Innerii, der Justiz, des Ackerbaua«^ und der Eisenbaimen 
vom ^3. April 1903, betreffend die Feststellung: der Projekte und die Enteignung 
zum Zwecke der Ausführung der nach dem Gesetze vom IL Juni 1901, R, G. BK 
Nr. 00, berzustellenden Wasserälraßen; 

in den am 1. Mai L J. ausgegebenen Stücken XXXV 11! , XXXIX und XL unter 

Nr. 9ä, 94 und 95 die Gesetze vom "li. April 1. J., betreffend die Ausdehnung der 

zeitlichen Befreiung von dt^r Hauszinssteuer für Umbauten, welche im Gebiete der 

, Stadtgemeinden Bielitz, Miihr. Osirau und Teschen uus ölienüichen Assanlenings- 

und Verkehrsröcksichten vorgenommen werden*); 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück XLI unter Nr 90 das Gesetz vom 
21. April 1903, mit welchem das Gesetz vom 1 L Februar 1803, R, G. BL Nr, 23, 
betreffend die Befreiung von Neu- und Umbauten im Assanierungsrayon der könig* 
liehen Hauptstadt Prag von der Hauszinssteuer, abgeändert wird*) ; 

in dem am 3. Mai 1, J. ausgegebenen Stück XLIV unter Nr 101 die Verordnung 
des Justizministeriums vom 29. April 1903, womit das Gesetz vom I.April 187£, 
R, G. BL Nr. 43, betreffen tl die Vollziehung von Freiheitsstralen in Einzelhaft und 
die BesteUung von Sb-afvollzugskommissionen, vom 1. Juni 1903 angefangen für 
das Zellengefängnis des Landesgerichtes und des Bezirksgerichtes in Laihach in 
Wirksamkeit gesetzt wird, 

in dem am \± Mai L J. ausgegebenen Stück XLVl unter Nr. 104 die Vei^ 
Ordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen im Einvernehmen mit dem 
Obersten Rechnungshöfe vom I.Mai 1903, womit für den Bereich der Zivil- 
gerichlS'Depositenämter in Wien, Prag, Graz und Triesl die Behandlung 
der für die Gerichte einlangenden Wertsendungen geregelt, der An- 
wei?iungs-{Seheck-)verkehr des Postsparkassenamtes eingeführt und die 
Vorschriften der Depositenanitsinstrnktionen über Erfolglassungen und 
periodischf* Kassagebarungen ergänzt werden; 

in dem am selben Tage ausgegel)enen Stück XLVll unter Nr. 105 die Ver- 
ordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen im Einveniehmen mit dem 
Obersten Rechnungshofe vom 1. Mai 1903, betreffend die Errichtung eines Zivil- 
gerichts-Depositenamtes in Brunn; 

in dem am selben Tage ausgegebenen Stück XL VIII unter Nr. 106 die Ver- 
ordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen im Einvernehmen mit dem 
Obersten Rechnungshöfe vom 1. Mai 1903, betreffend Erläge zivilgerichtlicher 
Bardepositen und Waisenkassengelder im^ Anweisungs- (Scheck- und 
Cnearing-) Verkehre der Postsparkasse. 

Literatur, Im Verlage der Manz sehen Buchhandlung in Wien ist er^^chienen: 
„System des üslerreichtr^chen Zivilfjrozessrechtes mit Einschluß des Exe- 
kutionsrechtes.^ Von Dr. Rudolf Po Hak, Üerichlssekretär und PrivatdoKent an der 



*) Zur Berdckjsichtigung bei Aiiweudunt^ der in AbStitlenniä^ der ReaJsdiftlzungsonliJUing 
erg,u,Be.,eH M. V.l«. von> &. Apri) 19«), H. G. Bl. Nr. SO. ^.^.^.^^^ ^^ GoOglC 



Stück IX. — BriUeilangen, 126 

Universität in Wien. L Teil. XXIV und 468 S.; Preis broschiert 8 K^ gebunden 
9K20h, 

Kinderscbutz, Nach dem Muster des „Landstraßer Waisenrat* hat sich ein 
Verein ^Simmeringer Waisenrat*' gebildet, zu dessen Präsidenten der Vorsteher 
des BezirksgenchtesSimmering, Landesgerichtsrat FranzBedüwy, gewählt worden ist. 

Auf Anregung des Vorstehers des Bezirksgerichtes Storoiynetz, Landesgerichts- 
rates Theophil Eyweling, hat riich ein Verein zur Fliege und Unterstützung von 
Waisen des Storo^ynetzer Gerichtsbezirkes gebildet. Die Statuten lehnen sich 
insbesondere hinsichtlich der Bezeichnung d^r Ziele des Vereines und der Darstellung 
seiner Tätigkeit an die Satzungen des V^ereines ^Landstrasser Waisenrat" an. Der 
Vorstand führt die Bezeichnung Waisenrat und besteht aus 73 Mitghedem, von denen 
wenigstens je ein Mitgüed in jeder Gemeinde des -Bezirkes seinen Wohnsitz habt^n 
muß. Der Waisenrat bestellt iu den einzelnen Gemeinden Vertrauensmänner und eine 
entsprechende Anzahl von Waisenptlegeru und Waisenpflegerinnen. 

Oebilhrenhehandlnng den liierlandH heflndliclien beweglichen Nachlaß- 
vermageiis von Untertanen des Köttigreiches Württemberg, Das k. k. Finanz- 
ministerium hat mit Erlaß vom 16. Janner 1903, Z. 69628 ex 1902, Beilage zum 
Fin. Min. Verordnungsblatte vom 20. Februar 1903, S, 4, in Abänderung seines 
(im Just. Min. Vt^rordg. Blatte 1894, S, 91, mitgeteilten) Erlasses vom 10. März 1894, 
Z. 53402 ex 189B, mit Bezug auf die Minislerialverorduung vom 8. Api-ü 1854, 
R. G. BL Nr, 84, Folgendes bekanntgegeben: 

Kach dem Grundsatz»* der Reziprozität unterliegt das hierlands befindliche 
bewegliche Nachlaßvermögen von Untertanen des Königreiches Württemberg in der 
Regel dann der Vermögensübertragungsgebühr nach den allgemeinen Bestimmungen 
der österreichischen Gebührengesetze, wenn der Erblasser bei seinem Ableben in 
Österreich seinen ordenüichen Wohnsitz hatte. 

Sollte eine Partei hirisirhilich eines nach dem Vorstehenden gebührenpflichtigen 
Nachlaßvermögen eines württembergischen Untert^meu die gänzhche oder teilweise 
gebührenfreie Behandlung aus dem Titel der Reziprozität in Anspruch nehmen, so 
i^t im Sinne des hierorligen Erlasses vom 10. März 1894, Z. t>918. Beil. BL Nr. 2, 
vor- der Entscheidiui^^ über diesen Anspruch die Weisung ties Finunznunisteriums 
einzuholen. 

Fol! tische und Gerichtsetiiteilung und Wolinortsrepertorium der König- 
reiche Kroatien und Slnvonieu nach dem Htaudf vrtm L April 11M)3. Uoter dem 

vorstehenden Titel ist eine Ton der königlich kroalitich-davünischen Landesregierung 
herausgegebene, in kroatischer und deutscher Sprache verfa0te Publikation des 
königlich statistischen Landesamtes in Agram erschienen, welche samtliche bisher 
durchgeführten Änderungen in der politischen und gerichtlichen Einteilung der 
genannten Königreiche berücksichtigt und ein vollständiges systematisches und 
alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Wohnorte enthält. Das Buch kann bei der 
Hilfsämterdirektion der königlich kroatisch-slavonischen Ijandesregierung. x4bteilung 
für Inneres, um den Pi^eis von 5 K für je ein geheftetes und von 5 K 60 h füi' je ein 
pfebundenes Exemplar bezogen werden. ^ ^ 

Digitized by VjOOQIC 



126 Slilck IX, — Mittdlunpfln. 

Heidevorschriften für Niederösterreich- Das am 29. April 1. J. ausgegebene 
Stück XllI des n, ß, L. G. Bl, enthält unter Nr. 3^ die Verordnung des k. k. Statt- 
halters im Erzherzogiume Österreich unter der Enns vom 22. April 1903, betrefifeiid 
die Bestimmung der Ati und Weise der polizeilichen Meldung von Fremden im 
Gninde der §§ S und 9 der Ministerial Verordnung vom 15. Februar 1857, R, G. BL 
Nr. 33, gültig für alle Gemeinden des Erzherzogtumes Österreich unter der Enns mit 
Ausnahme der zum Wiener Polizeirayon gehörigen Gemeinden. 

Trennnngou von Gemeinden in Böhmen im Jahre 1902, Im Laufe des 

Jahres 1902 sind die nachbezeichneten Trennungen von Gemeinden im Königreiche 
Böhmen bewilligt worden: 

L die Trennung der Ortsgemeinde Tismitz (Bezirk Böhmisch-Brod) in die 
Ortsgemeinden: 

a) Mrzek, bestehend aus der Ortschaft Mrzek und 

b) Tismitz, bestehend aus den Ortschaften Tismitz und Wratkow;' 

2. die Trennung der OrtsgemeLnde Cbwabnitz (Bezirk Biowitz) io die Orts- 
gemeinden : 

a) Borek, Nebillau und 

b) Chwalenitz; 

3* die Trennung der Ortsgenieinde Woltusch (Bezirk Bfeznitz) üi die Orts- 
gemeinden : 

a) Vorder-Glashütten, bestehend aus den Ortschaften Vorder-Glashütten und 

Hinter-Glashütten und 
h) Woltusch, bestehend aus der Ortschaft. WoUufsch; 

4, die Trennung der Ortsgemeinde Wesely (Bezirk Ftelaui) in die" Orts- 
gemeinden : 

a) Walle, bestehend aus der Ortschaft Walle und 

b) Wesely, bestehend aus den Ortschaften KJenowka, StSpanow und Wesely; 

5, die Treraiung der Ortsgemeinde imaniiz (Bezirk Pfelaufi) in die Orts- 
gemeinden: 

a) M§litz, bestehend aus der Ortschaft MShtz, und 

b) Ziwanitz, bestehend aus den Ortschaften Neradow (oder Nerad) imd 
Ziwanitz ; 

6, die Trennung der Ortsgemeinde Weißkirclditz (Bezirk Tephtz) in die Orts- 
gemelnden: 

a) Probstau und 

b) Weißkirchhtz; 

7, Trennung der Ortsgemeinde Plischkowitz (Bemk Bfeznitz) in die Orts- 
gememden: 

a) Plischkowitz, bestehend aus den Oilschaften PhschkoA\itz und Sochowitz rmd 

b) Rastel, bestehend aus der Orf schaft Rastel; 

8, die Trennung der Ortsgemeinde Ölhana (Bezirk Tuschkau) in die Orts* 
gemeinden: 

a) Öiliana und 
h) Woschana, 

^ Digitized by LjOOQIC 



Stück IX. — Mitteilungen. 127 

9. die Trennung der Ortsgemeinde Lub (Bezirk öattau) in die Ortsgemeinden: 

a) Lub, bestehend aus der Ortschaft Lub, und 

b) Sobötitz, bestehend aus den Ortschaften Kosmaöow und SobMitz; 

10. die Trennung der Ortsgemeinde Leßnitz (Bezirk Elbogen) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Leßnitz und 

b) Stirn; 

11. die Trennung der Ortsgemeinde Kfischtin (Bezirk Klattau) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Kfischtin, bestehend aus den Ortschaften Gutwasser, Kiischtin und Stf ezmef und 

b) Srbitz, bestehend aus den Ortschaften Aujezdl und Srbitz; 

12. die Trennung der Ortsgemeuide Chudoples (Bezirk Münchengrätz) in die 
Orts gemeinden: 

a) Bradletz, bestehend aus den Ortschaften Bradletz und Teschnow, und 

b) Chudoples, bestehend aus den Ortschaften Brejlow und Chudoples ; 

13. die Trennung der Ortsgemeinde Tworschowitz (Bezirk Beneschau) in die 
Ortsgemeinden: 

a) Tisem, bestehend aus der Ortschaft Tisem, und 

b) Tworschowitz, bestehend aus den Ortschaften Mlejny und Tworschowitz; 

14. die Trennung der Ortsgemeinde GrQnwald (Bezirk Gablonz) in die Orts- 
gemeinden : 

a) Grünwald, bestehend aus den Ortschaften Grunwald, Hennersdorf und 
Schlag, und 

b) Lautschnei, bestehend aus der Ortschaft Lautschnei ; 

15. die Trennung der Ortsgemeinde Schobrowitz (Bezirk Karlsbad) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Hohendorf und 

b) Schobrowitz ; 

16. die Trennung der Ortsgemeinde Raudnig (Bezirk Karbitz) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Raudnig und 

b) Senseln; 

17. die Trennung der Ortsgemeinde Wolfersdorf (Bezirk Böhmisch-Leipa) in die 
Ortsgemeinden: -* 

a) Neudörfl und 

b) Wolfersdorf; 

18. die Trennung der Ortsgemeuide Hyskow (Bezirk Beraun) in die Orls- 
gemeinden: 

a) Hyskow, bestehend aus den Ortschaften Hyskow und Althütten, und 

b) Kdyöina (oder Zdejcina), bestehend aus der Ortschaft Kdyöina (oder Zdejcina); 

19. die Trennung der Ortsgemeinde Radeschowitz (Bezirk ftiöan) in die OHs- 
, gemeinden : 

a) Patzdorf und 

b) Radeschowitz ; 

20. die Trennung der Ortsgemeinde Drahlm (Bezirk PKbram) in die Orts- 
gemeinden: 



Digitized by 



Google 



1 28 tjtöck TX - Mitleilmigeru 

a) Draliliü find * 

ti) Sadek: 

2L die Trennung der OrUgemeinde Roiickowitz (Bezirk Patzau) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Roiickowitz und 

b) Samschin; 

22. (iif^ Trt^nnung der Orlsgemeinde Lodns (Bezirk Budweis) in die Orts- 
gemeinden : 

d) Gutwasser, bestehend aus der Ortsohait Gutwa^^ser, und 
b) Lodus^ besiebend aus den Ortschaflmi Bucharten, Dinilellorri uiul Lodus; 
§3. die Trenn mig der Ortsgeniemde Deutsch- Zlatnik (Bezirk BrQx) in die OrU- 
gemeinden : 

a) Hai-eth, bestehend aus der Ortschaft Hareth, und 

b) Deutsch-Zlatnik, bestehend ans den Oiischaften Tscliöppenii Würschen und 
Deutsch-ZlaUiik; 

34. die Trennung der Ortsgemeinde Zachotin (Bezirk PUgraiu) in die Orts- 
gemeinden: 

a) Zachotin, bestehend aus den Ortsctiaften HojkaUj Petrkow und Zadiotin, und 

b) Zirow, bestehend aus der Orlsdiaft Zirow; 

25. die Trennung der Ortsgenie inde Gtiboi^ ( Bezij-k Wlaschim) in die Orts* 
^^emeinden : 

a) Ctiboi\ bestehend ans den Ortschaften f'tibo!" nnd Hradek, und 

b) Nemiz, bestehend aus der Ortschaft Nemiz; 

26, die Trennung der Orlsgemeinde Cliotowitx (Bezirk Leitomischl) in die Orts- 
Ifenieinden; t 

a) Chotowitz, 

b) Lhota Sucha und 

c) Ptiluka. 

Aut'Minili^iiiigs- und AuszieUnrdnung für die Stadt Warnsdiirf. Mit Statt- 
haHereikunilmartinng vom i'y, April I. J., vt-Hautimri in dem am IT). April d. J. ansge- 
gebimen Siück XU des L. G. Bl unter Nr. 58, wurde im Einvemehmen mit dem 
Überlandesgerichte in Pi-ag ffir die Stad( gemeinde Wai-nsdorf nachstellende Ant- 
kündigungs- und Äusziehordnung festgesetzt: 

§ 1. Die Autlcundiguu]^^ der Miete einer Wohnung oder sonstigen Räimdiclikeil 
\m Mielwerte von 200 K und mehr hat. insofern durch einen besonderen Vertrag 
j nichts anderes vereinbart wurde, vierteljährig, für Wohnungen oder sonstige Räum- 
lichkeiten mit einem Zinse unter 200 K eirunonallich zu erfolgen. 

Die regelnnlßigen Kündiguii^^sterniine für Vierteljahre?; Wohnungen sind der 
1. Februar, L Mai, 1, August und 1, November. 

§ 2. Die Aufkündigung des Bestand Vertrages hat bei Vierteljahres Wohnungen, 
also bei solchen mit einem Mielbetrage von mindestens 20<J K, in den ersten 14 Tagen 
des betreffenden Monat e.s, und zvrar; 

Für den Februariermin vom 1- bis einschließlich 14. Februar, für den Maiterrain 
vom t. bis einsciiließlich 14. Mai, für den AngnsMenuin vom 1, bis einschließlich 
11% AugusL für den Novembertermin vom 1. bis einschließlich 14. Novend>er stu 
erfolgen. 

Digitized by LjOOQIC 



Stück IX. ^ MiUeilungen. 129 

Bei einmonatlich aulkündbaren Bcsland^^t^^^ensländon. abo bei siilrhün mi^ 
einem Mietbetrage nntor :200 K, hat dif* Auikündigung in den ersten acht Tagen des 
betreffenden Kalendernionates zu geschehen, 

§ 3. Die Räumuiigsternüne werden ffir viert eljilhrig kündbare Beslandol>jekte 
auf den 1. Februar, 1. Mai, L August und 1. November festgesetzt. 

In Betreff lier ßestaodgegensiände mit einem Jalireszinse von unter 200 K wird 
der Räumungsterrain auf den letzten Tag des belreEfenden Ealendonnonates fest- 
gesetzt, 

g 4, Mit dem Räumen des Bestandgegenstande?; ist längstens mitlags derjenigen 
Tage, auf welche im § ^J die liäumungstermiJie festgesetzt sind, zu beginnen. 

Dieses Räumen muß bei Bestandgegenständen mit einem Mietzinse von ^00 K 
oder darüber längstens mittags den 2. Februai". beziehungsvFeise 2. Mai, 2. August 
oder ± November, beendet, dagegen bei Bestaiidgegenständen unter 300 K bis ü ülir 
abends des letzten Ta^es der Mietdauer vollzogen sein. 

Der einziehenden Partei ist bei Bestandobjekten, für welche 200 K oder über 
:ä00 K Mietzins gezahlt v^rird, von Mittag d^n 1, Februar, t. Mai, 1, August und 
1. November, und für solche unter 200 K Zins von Mittag des Ausziebtages an eiu 
entsprechender Platz zur Unterbringung eines Teiles ihrer Fatirnisse zu überlassen. 

Sollte der letzte zur vollständigen Räumung festgesetzte Tag ein Sonntag seiti, 
so verlängert sich die zur gänzlichen Räumung bestimmte Frist bis zur Mittagsstunde 
des nächstfolgenden Werktages. 

§ 5. Die Zahlung des Mietzinses in Monatsraten für Bestandgegenstände mit 
einem Mietzinse von 200 K oder darüber enthebt nicht von der Verpflichtung zur 
einvierteljährigen Aufkündigung^ u^ogegen die vierteljährige Zinszahlung bei Bestand- 
objekten mit einem Zinse unter 200 K eine einmunatliche Kündigung bedingt, 

§ 6. Ist die Räumung des aufgekündigten Bestandobjektes ijmerhalb der vor- 
stehend festgesetzten Fristen nicht erfolgt, so kann bei Gericht um die zwangsweise 
Räumung angesucht v^erden, und zwar bei Mieten mit ein vierteljähriger Aufkündigung 
noch am selben Tage, 

Dies gilt auch in dem Falle, wenn der einziehenden Partei der entsprechende 
Platz zur Unterbringung eines Teiles ihrer Fahrnisse nicht überlassen wurde, 

§ 7, Der Bestandnehmer ist naih erfolgter Aufkündigung des Bestand Vertrages 
verijflichlet. tagtäghch in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vormittags den im Beisein des 
Vermieters oder dessen Stellvertreters erscheinenden Mietlnstigen die Besichtigung 
des Bestandgegenstandes bis zu dessen Wiedervermietung oder bis zur Auflösung des 
Vertrages zu gestatten. 

Diese Besichtigimg ist mit tunlichster Berücksichtigung des Mieters und nur in 
solcher Weise vorzunehmen, als notwendig ist, um den Mietlustigen Kenntnis von der 
BeT^chaflenheit des Beslandobjektes zu geben. 

§ 8, Wenn durcii einen Bestand vertrag in was immer für einer Beziehung 
andere Bestimmungen getrotten wurden, gelten die abweichenden Bestimmungen de?^ 

Vertrages- 

§ 9, Insofern die gegenwärtige Aurkündigun*rs- und Ausziehordnung keine 
ber^onderen Besitimmuugen eüthult, liaben die allgemeinen gesetzUnhen Vorschriften 
zur Anwendung zu kommen. 

Digitized by LjOOQIC 



ImU stock IX, — Mittel liingeTi. — Person ainachrichten. 

§ 10* Diese Aufkündigangs- und Äusriehordnung tritt nach 30 Tagen vom 
Tage der Kundmachung im Landesgesetzblatte in Wirksamkeit, wodm-ch auch 
sämtliche bisherige Ortsgewohnlieiten ihre Kraft verlieren. 

PersonalnachricliteiL 

AllerhdGhste Auszeichnungen: 

Seine k, und k. ÄpoatoUsdiD Majestät haben mit AUerhöcl ister Etitschließung vom 24. April 
d. J, dem Landesgerichts rate Franz FedrigoniiD Trienl den Titel und Charakter eines Oberlandes- 
gerichtsrates lax frei allergnädigst zu yerleihen geruht 

Seine k. und k. ApostoUscbe Majestät haben mit Ällerh^chater Entschließung vom 28, April 
d- J. dem Ratsdiener des Oberlandesgerichtes in Innsbruck Änselm Cantoni ai daß lieh der erbetenen 
Versetzung b den dauernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz allergiiftdigst zu verleihen gerahl. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben tnit Allerhöchster EntschheSung yqid 1^ Maj 
d. J, dem fachmännischen Laienrichter aus dem Handelsstande bei dem Kreisgerichte in Korneuhiirg 
Jakob Scbleidt taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates aUergnädigst zu verleihen geruht. 

Seme k. uad k. ApostoUsche Majestät haben mit Allerhöchster Entachliefiung vom S. Mai d, J, 
dem Hilfsäjnterdirefctor des Obersien Gerichts- und KasBationshofes Vinzenz Romafiaki das güldene 
Verdienslkreuz mit der Krone aUergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entscldießung vom 10, Mai d. J. 
dem Rate des Oherlandesgerichtes in Wien Dr. Leo Elsaer taxfrei den Titel und Charakter eines Hof^ 
rates aUergnädigst zu verleihen geruht 

AllerhUcbste Gestattung der Annahme ausländischer Orden: 

Seine k. und k. ApostoUsche M^ es tut haben mit Allerhöchster Entschließung vom f 7. März 
iJ. J. aUergnädigst zu gestatten geruht, daß der Advokat und Bürgermeister in Marienbad Dr< Franz 
Nadler den kaiserlich niSBiscben Sl. Stanislausorden zweiter Elasae, der Staatsanwalt Julius 
Tecini in Kovercto das Oflizierskreuz des königlich italienischen Kronenordens, der A^lvokal 
Dr, Josef Pfeifer in Karlsbad den kaiserlich persischen Sonnen- und Löwenorden dritter Klasse und 
der Hof* und Gerichtsadvokat Dr, Alfred Buffulini in Wien das Ritterkreuz des königlich italie- 
nischen Kronenordens annehmen und tragen dürfen. 

Ernannt wtirden: 

Zum Senatspräsidenten des Obersten Gerichts- und Kaasationshofes: Der 
Hof rat des Obersten Gerichtshofes Franz Zohar, 

Zum Hofrate des Obersten Gerichts- und Kassationshofei: Der Bat des Oberlandes- 
gerichtes Triest Matthäus Ternovec. 

Zu Landesgerichtaräten;lm Sprengel des Oberiandesgerichtes Brunn die Gerichtssekre- 
täre Bernhard Berger in Teschen daselbst und Ferdinand Prokscb in Iglau für Znaim; — im 
Sprengel des Oberlandesgerichtes Lern he rg die Gerichtssekretäre Marian A d o 1 f in Horodenka ftlr 
Saiiibor, Dr. Josef Pi^tkowski in Lemherg daselbst, der Staatsanwaitsubstitut Stanislaus Du^ 
lewski in Tarnopol "für banok, der Gerich tseekretär Dr. Moritz Morgenroth in Drohobycz für 
Taraopol, die Staatsanwalts ubstituten Thaddäus Ritler von Strzelecki in Lemberg und Roman 
Kitter von Zdaüski in Kolomea, endlich die Gerichtssekretrire Stanislaus Ritler von aleck i in 
Tamopol und Dn Alfred Münz in Stryj daselbst. 

Zum Landesgerichtsrate und Bezirksgerichtsvorsleher; Im Sprengel des 
Oberlandesgerichtes Brunn der Gerichtssekretär Karl Papica in Ung, Hradiscli für Roinau, 

Zum Bezirk sricbler; Im Sprengel des OherloDdesgerichtes Brunn der Gerichtsacj^joiikt 
Ferdmand Machattl in HotÄenplotz daselbst 

Zu Gerich ts Sekretären : Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien die Gerich taadj unkten 
HermanDrawe, ür. Hans Donner, Dr. Heinrieb Pfannl, Dr. Paul Ritler von LOwenberg des 
Landesgerichtes in Wien, Hr. Adolf Sl oh in Floridsdorf^ Alfred Piek des Landesgerichtes in Wien 



Digitized by 



Google 



Stüct IX. — PersoiiaJnach richten. inl 

und I i\ Riiiliard Viditz in Uelk, ?^mU\che fQr das Lande ?gericht in Wieiii — im Sprengel des Ober- 
landesgerichtes Brunn der Gerichtsadjunkt Julius Kubicaek in Mähr.-WeiBfcirehen ffzr Gaya; — 
im Sprengel des Oberlandesgenchtes Krakau der Gerichtsadjunkt Mieczyslaw ICacgkowaki in 
Krosno für Pihno. 

Zu Gerichlsadj linkten: Im Sprengel des Oberjandeaferichtea Brfinn die Auskultanten 
Viktor ViUmek für Wigsladll, Wladimir Cbalupa für Königsberg, Isidor Hatschek für Hotten ploU. 
Dr. Vincenj Hurafi und Bohuslav Burian für den Sprengel, Franz Öerno^ek für Groö-Bitlesch und 
Wenzel Mal^ fQr Oderberg, 

Zu AusküUanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichles Wien der Rechlspraklikant Dr. 
Richard Steiner; — im Sprengel des Oberlande&gerichles Gra^ die Rechtsprakti kanten Dr. Johann 
Fermevo, Geor^^ Gregore, Franz Alois Bicek, Friedrich Marinitschj Frruiz Pupacher, Dr. Jo- 
hann Pole?^, Johann Hutter und Emeet Steiner, 

ZuKanzlislen; Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der Kanal ei gebilfe Albert 
Berger in Teschen für Jabkinkau und der GerichlsdienerCyrüI Si^ohr in Tischnowitz für Konilz. 

Zum Recbnungspraktikanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lemberg der 
ReuhtshÖrer Lukas KuU^zycki für das oberlandesgerichtliche RüchiumgsdepartemenL 

Zu Überslaatsauwalistellvertretern der siebenten Raugakla3se: Im Sprengel 
des Oberlandesgerichtes Brunn der in der Dienstleistimg bei der Generalprokuiatur stehende 
Staat.^anwftlLsubslitnl der achten Rangsklasse Dr. Richard Zatschek für Brunn; — im Sprengel des 
Oberlandesgerichtes Lern her fr der Oberstaatsanwaltslellverireter der achten Rangsklasse Adam 
Julian Schneider in Lemherg daselbst. 

Zum StaatsanwaUsubstitiiten der siebenten R an gs kl asse: Im Sprengel des Ober- 
land esgerichl es Brunn der StaatsanwalLsubstitut der achten Rangsklassc Johann Samsoor in 
Brunn driseibst. 

Zum S t r a f a n s t a 1 1 s a d j u n k t e n r Der Oherlenl nant Alfred A d a m e k des Infanterieregiments 
Nr. 93 für die Manners trafansl alt in Prag. 

Zum Gefangenwachinspektor: Der PostenfQbrer Titularwachlmeister des Landesgendar- 
meriekommandos Nr, 7 Johann Malalan für die Man neratrafan stall in Gradista. 



Zu Notaren r Die Notariatskandidaton Dr. Adolf Edler von Scheidlein für Windischgarsten^ 
Vilttor Schilcher für Gföhl und Eduard FJchen für Würbenthai. 

Versetzt wurden: 

Die Landesgerichts rate: Im Sprengel des OberlandeBgerichtes Frag Hehiricb Thou 
ia Kuttenberg nach Leitmeritz und Karl Sallak in Leitnieritz nach Kuttenberg; — im Sprengel des 
Oberiandesgerichtes Brunn Johann Natter In RoJ^nau nach Znaim; — im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtes Graz Viktor Höffinger in Judenburg nach Leoben; — im Sprengel des Oberiandesgerichtes 
Lemberg Titus von Schilling Siengalewicz in BrzeÄany nach Tamopol^ Marceil Ritter von 
Pilecki in Kopyczytice nach BmcÄany, Josef Fi anz Zawadzkiin Koiomea und Josef Reichert in 
Borszczöw^ beide nach Lemberg, Wladimir tnkawiecki in Wojuilow nach Stryj, Josef Bilii^ski in 
Baligröd nach Brzeiauy, Heinrich Kv?iatköwski in Sl ryj, Felis M a j e w s k i in Tamopot, Edmund 
Scheffner in Stanislau und Dr. Ladislaus Maiaczynski in %toc5!6w, sämtliche zum Landesgerichte 
in Lemberg, 

Die Gericht&aekreltre: Isn Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Dr, Eduard Ritter 
von Kauitz des Landesgerichtes Wien zum Handelsgerichte in Wien; — im Spren^l des Oberiandes- 
gerichtes Brunn Johann JeMnek in Gay a nach Brunn; ~ im Sprengel des Oberlandesgerichtes 
Krakau Isaak Markowiczin Pilzno nach Tarnovv. 

Die Gerichtsadjunkten: Im Sprengel des Oberiandesgerichtes Brüun Dr. Leopold Lan- 
desmann in Oderberg nach Friedet Ür- Mal Weiflmann in Groß-ßittesch nach Mshr. Weiß^ 
kirchen und Ottokar Poisl in Wigstadtl nach Weidenan. 

Die Kanzlisten: Im Sprengel des Oberiandesgerichtes Brftnn Methud Svatinka in 
Schwarzwasser nach Hroltowiti; — im Sprengel des Oberiandesgerichtes Triest Anton Andreticb 
in Montona nach DIgnano und Matthäus Bottizer m Dignano nach Montona, 



Digitized by 



Google 



Die Notare: Hr OttoW No vn liiy fn Halnspach imtli Wanisdorl", EmanuölGaTisl iii Zwickau 
iJiich Haiiib-pach, Karl TricselL In Duiipau jiacfi Zwickau, -losef Liiksch in Poilersam nach Uitpimu, 
Dn Adolf KnöLgeiiüi Schatzlarnacli Tetacheti, Johäuiii Roravrsky in WoliU nach Tuiüau, AllierL 
Hatnpel in VVürbenthal nach BeimiscJ], Johann Ritter von Finettiin Klausen nach Tclfs, Dr. Jose!' 
Vtins in Gherso nach Albona und Dr. Karl Mecchia in Muritona nach Parenzo. 

Verliehen wurden: 

Im Sprengel des Oberlandesgericliles Brunn den Gerichtsadj unkten des Sprengel*» Guatav 
lUilE und Ottokar Hilhner ÜerJdxt^adjnnktenstenen, und nvar ersterom in Tisuhnowitz mit der 
Diensteszüwdäung iu MfiLr. richönherg, lelzternm in RfitKersIaitt. 

In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dn Ewiil PoHUer mit dem Wohnsitze in Wien [IV. Bezirk), Dr. SiegfrieiJ Norbert HumpkM' 
tuid Dr. Guttlieh Schnr mit dem Wohnsitze in Wien ([. Be;iirk), Dr. Kaspar Irresherger mit dem 
Wohnsitze in Um, Dr. Prokop Bilek mit dem Wohnsitze in Kiattau, Dr. Ernst Dub mit dem Wohn- 
-itze in Brünru Dr. Paid Neurat h mit dem Wohnsitze in Graz, Dr. Franz Salzmann mit dem Wohn^ 
sitze inDombim, Dr. Franifi Paule tic mit dem Wohnsitze in Görz. Landesgericlitsrat i. P. Cyprian 
1^ CO w s k i mit dem Wohnsitze in i?lryj und Dr. Kart 1. e w an d o w t, I; r mit dem Wohnsitze in FrzemyÄL 

Zu übersiedeln beabsichtiget: 

l>er Advokat Dr. Johann Brejc in Laibacb nach Klagenfiirt. 

Widerruf der beabsichtigten Übersiedlung: 

Der Advokal Dr. Hermann Breilner in Triest übersiedelt nicht nach Wien. 

übersiedelt sind: 

Die Aih^okalen Dr. ßrnstRzesacÄ in Aussig nacli Komotan, Dr Josef Hlavik in Pra^,- narh 
NiiHirid {nicht n^u^h SmidiowJ und Dr. Gustav SyFiStHn Nnsic nach Beneschati (tiicht nach Prag), 

Auf das Amt haben verliebtet: 

Die Auskultanten Dr. Artur von Rüiffenstuhl (Wien), Heinrich Kalmann (Brüit»)» 
Dr. Franz Lulok (Graz) und GedeonGedroj-ii soiirie Ladislans Grahowicz (Lemh^rg)» 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Gerichtsadjunkt Lukas Goralski in Tamow. 

Der Grimdhuchsfahrer Franz Jen t scher in Reietienberg. 

Die Kanzlei oberoffi 2 iale Johann Sperling in Austerlitz und Adolf Jukubowski in Kolomca* 

Die Kanzleiojfjziale Josef Till in Böhmi.'^ch Leipa und Wenzot Borsky in Wotitz. 

Der Kanzlist Stanislaus Bejf ok in Eule. 

In den zeltlichen Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Landesgerichlsrat Ferdinand öokoll Edkr von Ren o in Cilli. 
Der Gerichtsadjunkt Konstantin Szaranicwicz in BohorodL-zany, 

Gestorben sind: 

Der Gefangenhausarzt des l^andesgeriehtes in Krakau Dr> Anton Filimowski (i± April), 
iler Gerichtsadjnnkt JCduard Karl Motal \u Sijdowa wis^nia (16. Aprii), der Kan^lfsl 
tohann Fliss in Kolomea (18. April), der Oberland esgeVicMsrat Jakob Jur^ev in Zara (*25. April), 
der Notar Julian n Kuhina in Sohf^slan {^7. April)» der Advokal Dr, Josi^f Bruguara in Fondo 
m April) nnd drr Kanzlei ob eroffizial Anton Spaäek inBlansko (1. Mai). 

,ljikrfliiprAnutt)BnÜoD0ii atif das Verardtiun^Uit dti k. k. JnatiiimRifftariiiraB nnnil B«ü^a (6 K) werdBti vom V«Tl&f« 
itit k, k. Hflf' und Stjiatfldnickpri]i in Wisn L, SLogentni« 10, «ntgsfi^eD gBnommso, wohin Jtncb Rekliuiiiitioa»ü ~ wada 

UDTtir&i^gitH pürtofifBi — lu rif^htc-o sind, 



Am Aftr Jr. fc, Ilfnf' iinO aiaitnflniflitfirpl tv\ Wlttn. 



Digitized by 



Google 



zum Veronliiunjisblatte des k. k. JnstizminisieriHms 1903, .Stuck IX. 



gmiimimiiiMiiiiMmmiiHmiiMiMiiiHiiiittiiiiiiNiiiiiiiiiii! 

I li<iii'etkRili:rt,[[i. <l^ llglliiidiliaiiillnii!; | 

I Karl Wiaikeria Brunn | 

E FardJnandsstraße 3 = 

I I^ o 1* tii e 11 I 

1 des dsterrelchlsehen i 

I Staats-, VerwaltuflEs-niidFiiiaiiirficliles. | 

i Em Leitnaden i 

S /.uf V.Mh,^r..'ihii,u E 

I für die Richteramts* (Advokaten^ Prüfung. | 

S Bt. Hugo Ftti, E 

I Beiträge | 

E ^ ij f" E 

E Geschichtedes Vormundschaftsrechies 1 

I in Mähren | 

— von E 

I J. U, Dr. Ignftz Edlen v. Ruber. E 

I FrelBK«. , = 

1 Jh^]c üiir hUiiittilmfg isi In der La^ü, vuMHirMitJ E 

* v<.i/i :c h!if*«fr BOcIier .tu liefi-m uiii] iiilt^u» wk ku E 

S vt^iliiii-i-n. s 

^ Huü li[i[l!i.i|]ttg-ivr»ll E 

I Karl Wfniker, L il L DafliiEhbDiiEiiiif. i 

iitiiiiiiiiiiiii niitiiiitiiiiiintiiiiiiiiiiiiijiiiiiiiiiijiiiiiri 



Ijii Verlage der k* k, Hof- und 
Staatsdruckerei in Wien ist so- 
fhen ersdiieiJt'ti : 

Vcrzeicluüs 

der 

Adroiateii id l i Mm 

in ilen im 

Reichsrate vertretenen Königreichen 
und Ländern der öst.-iing, Monarchie. 

1903. 

k* k, Justizministerium. 

XX. Jahrgitit^, 

Mach äem Stande von EndB äfirif I9Ö3, 

Preis K 1-20. 

Zvj beisieJiHN durch obigrii Verl »ig, sowie 
durch alle BychbaiHÜangen. 




f1. Kappitscb Wwe. 

Wien J.^ Schottenring 8 

SpeiM-Aiiiifltiariät für mm- nml skätswisseii- 

sMlicliE Literatur, Mötial^öltoiomie m 

ImWmmMl 

kauft 



fnrtwübfi'ud fc^-anze HairiiiiJungeji imd du- 
zeliie Werke itus olw^mx^ sowie aUeu ande* 
rm Gebielen der LlteraUn' und sind nns 
diysl^^rzü gliche OiTerten s1>!ls will kommen. 

Unseren Lager-Katalog 134 

{118 Selten) 

über Hecbls- und Siaütsw isseEsoliiift-,NiilM>' 

iial - Ölconomie , 8o?ial\vissensf.'haft , i^bi- 

li&tik und akad, Si'bnat^n, i^ntbaltend xuiii 

gi'Aßren Tdle die Bibliolhf:4 

des t Ministers Eduard ßittner 

versenden wir gratis und franko. 

M. Kuppitscli W^ö. 

W^len, I., Schottenring: 8. 



V..[i C. atfitter, Iiii.:hljft]i41imfef iu Witii, \Xf>i. M^vy- 
Dr. Mo*!. Hmn nirschtpfm 

,,Magr«ii- und BamiTT^ 

iliro L'r^«chbiii,¥L'i-!jniiHn; Mn>1 . 

II üti-.-, ( .'ViiJiaiig' c m i""^ «1 1 1 \ 1 ].-• £ h >: r < ' 

Auf Grrjiid oiNor l.,,n-i:ili, i V.rtA, 

i II li fl ü : Mrt iif <.' n1 ü I ; 
Ij^^itcn. NnJiruiitr^n 
K-.P.i...,i..-.i.-.i.. V. 



'tr.Ti^\ 






. f; 



«ii 



i*r 51.-1. Haiii:» Hlrschkr,»» 

„Giom und Bheiimfttrr- - 



AtUr 



mos tiU'! 

1111(1 (Ivi 



' "J¥' 

öle. f^>r. 



-Ll-jjimku'h ^ fn-aLiif 



dtifcii W ■■ - , £|^|fjj,uj,g ,„jd 

n ,^^' iMui lnj^nrnlerei 

fl''i!ltlr^th...|M,|. I : I. ■ ,,,!,„^, 

jImt NjMir.i-lljrtTlLt. Vi 

Aiigr^rj^efllhL hUvii-i 

Praiä efhtts jeduii Bftijddituia i K 10 hj iqlt FuälvuMcni^ 



' Mild 



Digitized by 



Güü 



le 



Manz'sche Gesetz-Ausgabe 1903. 



I, 1> Abtlir. Gewerbeordniin; mit einscbL Q«8eUen u. Vdgn. uod 

Ents^. T^Anfla^e 1899^^;^ -•■ •_•-■:• ••• 

I. & Abtl^. Prlrile^ieii u. FateutyeüetZf Marken« und Harter» 

sehnti^esetz und die eioschläfiigeii Staatsvertr&ge 11. Aufl. 1898. 

ii~Dft9 bUr)?eriiche öesetübneh vonDr.JosTvVSchejr.T?. Aufl. 1908 



III. Torscliriften Über Rechtsgeschäfte auOer iitreltsacbea 



IV. 1. n. 2. Abt. Strafgeg. — Preflge». — If^onge», 19. Aufl. 1903 



V. Strafprozeesordnani;. — Instmktton für die StratiBeriehte und 

StaatüanwaUxchaften. 10. Auflage 1901 



VI. l.Abt.ZlrllgerIchtgTerfasHnng.~ConenrBord.etc.ld.Aafl.l893. 



VI. i. Abtlg. AUgem. Gerichtsordnung. — ßagatell- nnd Mahn- 
verfahren etc. 13. Auflage 1393 



VH. Bergges. — ToUnigsTorschrin dazu. 9. Anfl. 1897: Mit Nachtrag 
VachtrUge anm Berggesetz. 1899 (apart) 



Vm. Forxtgesetz. — Feldschntsgesetx. 10. Auflag«. 1897 . 



IX. 1. Ocmeindegesetg samt Heimatgeset«. i*. Auflage 1895 , 



IX. 3. Oaterr. Htadt<;ordnungeD. 1^9ö 



X. Ble Yorschrmen über «K ErfUlnngd. WehipSieht. 7. Aufl.lKdJ 
XI. I. HandelsgeseUitaeh bhoiI Einfuhrnngageaetz. 17. Auflage 1899 . 



XI. 2. Wechselordnung. WeRhBelatempel. 13. Autlage 1897. 



Xn. 1. n. 9. Abtlff. Gebabren-Geset «. — Taxwescn. 17. Aufl age 19 08. 

XHI. Das Kafl- und Gewlehtswesen nnd der Elchdienst ioDsteireich. 

Zweite, Tennehrte Auflage von D. Georg Flitter von Tbaa. 1901. 

Suppleraentbeft 1896 

SupplementheflU. 1899 

JüV. Bangesetse iVergriSeo). 



XV. Strafgesets Über GefftUsQbertretnngen. 3. Auflage 1899 



XVI. Die neaeu Tainta- and Buiihgoaette nehst den damit zusaromen- 

hingendeD Gesetzen u. Verordnungen v. Dr. Ludwig CoUi^aria, 



XVn. Die Ssterreichlsehen Elsenbahagesetze. 4. Auflage 1894. 



XVin. Das allgemeine Gmndbnchsgesct i. 6 . Aufl a ge 1898 
"~ XIX. Die StaJit8gTUDdgesetze. 7."Aufl»geTsÖÖT7T77T7TT7 



XX. Die Besetze s. Abwehr n.Tügnng angtech. TlerkranMi.3. Anfl.. 

XXI (tslerreiehNche Stenergesetze. Vollst&nd. Sanunlnng aller auf 
direkte Steuern Bezug habenden Gesetze, Verordn. u. Judikate. 
Erste Abteil. : Die Gi-und>, Gebäudeirtener, allgem. Stener- 
Torsi:hriften. Herausgegeben von Dr. Viktor RoU. 5. Aufl. 1901. . . 



brotcb. 1 
'K h 
5.60 

5.40 
6.- 
5.— 
7.40 

7.- 
4.60 

4.60 
6.— 
1.- 
7.- 
5.— 
5.— 
6.— 
6.— 
4.— 
10.- 

4.40 

2.— 
4.40 

6.— 

5.— 
7.- 
5.— 
6.60 
4.— 



8.- 



XZI. Zweite Abteil.: Erwerbsteuer, Renten- und Personaleinkommen. 
Steuer sammt Volhugavorschriften. Herauageg. v. Dr. Richard 
Reisch. S. Auflage 1900 lo zwei Hftlften •. . . 10.— 



XXn. 1. Bestenemng des Branntwelnesi 3. Auflage 1900 8.80 



XXn. 2 . ZMch e rgten ergeaetze, 2. Auflag e 1899 .._.^ 6. — 

XXII.S.Biersienergei*etse. 3. Auflage 1903_. ...."...".' /' 6.— 

'XXlli.' WasserreehtsgeseUe. a. Äufta«:eJ89*V ■_■■: „ *• 

'XXIV. irMllltAr-Strafgesetz üb. Verbrechen n.'Vereehw. S. Aufl. 1901. 5, 

XXiV^ 2. MilltHrstrafprozefl Ordnung. 1901 g 

XX Y. Jagd-, T ogelscbntt. und yjachere lgeset». 3. Auflage i8»»T .~ " 7, _ 
XXVI.lt nnd ä. Äbtlg. Gesetze und TerordnungeiTbi Cultussaelien 

von Dr. B urekhard. 8. Auflage. 8 Bände 1895 jq 

8.— 
4.40 



XXYn.l.n.8.Abt.ToItsgchiiIg., I.Abt. 1 Dr. ButÜiii 1 loL 2 Ni. ßi) 



XXVm. 1. n. g. Abt. Str aflenges. 2 Bande. 1893TGeB. und Verordnnngen) . 
XXIX . Arbeit«rversichening7 (Gliaetze nnd VcrordnnngL'n 18ti'i)T896 
XXX. fliMlu gnd fertrlnin^to io Sauitfits sacken 1. iL iiMek% StaitarNtig. 1. IrluiuliL 
i otfnL ttritbliker*. Htnaif. Sttligiiiiil h. r. lliU-a<litdl. IS)1 



6.- 
8.60 



XXXI. Blnneascliiffahrtsvroiien. i'Ml. 

Vorrätig in alleu Buctibaudlun^titi odtsr zu beatelkto bei der Mans'scheu h. and k. 
Verlags- nnd l'Diversitafaj-Bnphhandlnng in Wien, [.. Kohlnarkt Nr. 80. 



K h" 
6.60 

6.40 
7.— 
6.— 
8.40 

8.- 
5.60 

5.60 
7.— 
1.60 
8.— 
6.— 
6.— 
7.- 
7.— 
5.— 
12.- 

5.40 
2.60 
5.— 

7.— 

6.— 
8.— 
6.— 
7.60 
5.— 



9.— 

12.- 
9.80 
7.- 
7.— 
5.- 
6.— 
6.— 
8.— 

12— 
10._ 

10.- 
5.40 

7.— 
9.60 
Hof- 



Jigitized by ■ 



O 



stock X. — HiUeiliuigeü. 1 37 

*4Chaft, Die in der Kundmachung Nr. ^6 vom U^ Dezember 190;;!, J. M. V^ Bl., 
Stück XXIU ex 1902, be2eichBeten, in der Pbiiarkotjferenz des Verbandes der Eisen- 
b^ihnverw;:iltmigen gefaßten Beschlüsse haben hinsichtlidi der in (lerselbeii nicht 
vertretenen Verwaltungi^n der Bozen-Meraner Bahn, der Salzbur^^or Eisenbahn- und 
TramwLiy-Gesellschafl und der Ersten k. k, privilegierten DonHU-Danipfschiffahrts- 
gesellt^chaft laut Mitteilung des EisenbahmninisteriLuiis Rechtskraft erlangt. 

Oebiihreii?)ehandluiig der Beamten des admiuistratiren Postdien^tes bei 
Torladtingen als Zeugen tu Strafgerichten. Das Handelsministerium hat mit dem 
fin die Post- und Telegraphendirektionen ergangenf^n Erlässe vom 5. April 190^), 
Z. !ä0632, nachfolgende Verfügungen getroffen: 

Werden Administrativbeamte im Zuge eines Strafverfahrens als Zeugen in emer 
mit ihrer dienstlichen Stellung zusammenhängenden Angelegenheit zu einem außer 
ihrem Dienstorte befindlichen Gerichte vorgeladen, ohne daß sit? vor demselben da?, 
Ärar zu vertreten hätten^ so ist in der Regel die hiedurch veranlaß te l^eise mit einer 
Dienst- (Revisions-") Reise derart zu verbinden, daß der betreffende Beamte im Ver- 
laufe der letzteren rechtzeitig am Gerichtsorte tMntnfft- 

In diesem Falle erwachsen durch das Erseheinen vor Gericht keine besonderen 
Auslagen und ist auch von der Inanspruchnahme von Zeugengebühren abzusehen. 

Läßt sich dagegen das rechtzeitige Erscheinen vor Gericht im Ridimen einer 
Dienstreise nicht bewerkstelligen, so ist dem betretfenden Beamten auf Gnmd eines 
von ihm zu legenden Partikulares die Differenz zwischen den gesetzlichen Zeupen- 
gebühren und den bei einer Dienstreise an den Gerichtsorl entfdlenden rangsklassen- 
mäßigen Reisegebühren und Diäten zu Lasten des bezüglichen Kredites (Etat des 
Handeisministeriums) zu vergüten. 

Ist der vor das Strafgericht geladene Adruinistrativbeamte zugleich mit der 
Vertretung des Ärars in der betreffenden Strafsache be traut, so sind auf jeden Fall die 
für Dienstreisen geltenden Bestimmungen in Anwendung zu bringen und Zeugen- 
gebühren nicht in Anspruch zu nehmen. Doch hat auch in diesen Fällen nach Tun- 
Uchkeit die Verbindung mit einer anderweitigen Dienstrf^ise einzutreten. 

S traf ort^am Wandlung im Falle der Verurteilung wegen WiiiltelHelireiberei. 

Die Entscheidung über das Ajjsuchen emes wegen Winkelschreiberei Verurteilten, die 
zuerkannte Arreslstrafe bei einem Gerichte eines anderen Oberland esgerichtssprengels 
abbüßen zu dürfen, hat sich in anak>ger Anwendung des g W)G St, P. 0. das Justiz- 
ministerium vorbehalten. 

Zur Anwendung des Peni^ionserhöhungsgesetzes vom 19. Juli 1903, R. (j. 
Bl. Nr. 230. Mit Erlaß des Justizministeriums vom 19, Mai 1, J,, Z, 1152^7, wurden 
die Oberlandesgerichtspräsidien, dimn die Oberstaatsanwaltschaften, denen Stral- 
anstalten unterstehen, in Kenntnis gesetzt, daß zufolge AllerhöchsttT Ermächti^^ung 
Ruhegenüs-^e von Staatsbediensteten, welche von Seiner Majestät im Wege Allej- 
höchster Gnade unter wenn auch nicht ausdrücklich ausgesprochener Berücksich- 
tigung einer normalniäßig nicht anrechenbaren Dienstzeit auf einen das Ausmaß des 
letztbezogenen anrechenbaren Aktivilütsgehultes nicht übersteigenden Betrag erhöht 
worden sind, bei Anwendung des Gesetzes vom 19, Juh 190^2, R. G. BL Nr. !^^0, von 
denZenlralstellen imEiuvernehinen mit demFioanzministenum unter Berufung auf die 



*o 



Digitized by 



Google 



172 



stück XIIL — n. Verordnung vom 10. Juli 1903, 



Die Ausübung dieser Rechte ist in Frage gestellt, ^eon der gesetzliche Ver- 
treter eines Minderjährigen von einem gegen denselben anh tingigen Strafverfahren 
keine Kenntnis besitzt. Es ist femer naheliegend, daß in vielen Fallen der Minder- 
jährige Scheu tragen wird, die Hilfe seines gesetzlichen Vertreters in Anspruch zu 
nehmen. 

Anderseits ist es im Interesse der Erziehung nnd Fürsorge für Minderjährige 
geboten und entspricht den im 3. und 4. Hauptslüeke des allgemeinen bürgerlichen 
Gesetzbuches niedergelegten Grundsätzen, daß die gesetzlichen Vertreter Minder- 
jähriger von einem gegen diese anhängigen Strafverfahren und dem Ergebnisse 
desselben in Kenntnis gesetzt werden, da sie nur auf diese Weise in die Lage kommen, 
ihrer!??eits die für deren künftige Wohlfahrt erforderlichen Schritte zu unter- 
nehmen. 

Es wird sich daher in allen FäUen eines Strafverfahrens gegen Minderjährige 
dringend empfehlen, von jedem entscheidenden Schritte die gesetzlichen Vertreter zu 
verständigen. Als solche Schritte sind insbesondere die Einleitung eines gerichtlichen 
Vorverfahrens, die ÜbeiTeichung einer Ankhigeschrift und die Anordnung der Haupt- 
verhandlung, sei es vor den Gerichtshöfen, sei es vor den Bezirksgerichten, anzusehen. 

Eine solche Verständigung wird entfaUen können, wenn der gesetzliche Ver- 
treter zweifellos auf andere Weise m Kenntnis der betreffenden Tatsache gelangt, 
unbekannten Aufenthaltes, an der Straftat des Minderjährigen beteiligt ist, oder 
wenn sie nicht ohne erhebüche Verzögerung des Verfahrens stattfinden könnte, 

In vielen Fällen, insbesondere wenn der gesetzliche Vertreter unbekannten 
Aufenthaltes oder an der Straftat beteiligt ist, wird sich die Notwendigkeit heraus- 
stellen, die Pflegschaftsbehörde von dem Sachverhalt in Kenntnis zu setzen. Sollle 
eine solche noch nicht bestehen oder nicht bekannt sein, so wird jenes Gericht zu 
verständigen sein, dem nach den bestehenden Vorschriften die einstweilige Vor- 
kehrimg zukommt. Was insbesondere die Verständigung der Pfiegschaftsgerichte von 
erfolgten Verurteilungen Mmderjühriger anlangt, so wird auf die Verordnungen vom 
3, Dezember 1S99,J.M,V. BL Nr. 49, nnd vom 10. November 1893, J.M. V.BKNr,31, 
verwiesen. Es wird Sache der Erwägunj,^ des einzelnen Falles sein, ob und inwieweit 
außer den daselbst bezeichneten Fällen es im Interesse des Minderjährigen gelegen 
ist, die Pflegschaftsbehörde von erfolgten Verurteilungen zu verständigen. 

Ebenso wird falhvoise zu erwägen sein, ob der bei der Hauptverhandlung nicht 
erschienene gesetzliche Vertreter von einer erfolgten Verurteilung zu verständigen isL 

Zum Zwecke der Verständigung des gesetzlichen Vertreters können sich die 

Gerichte der unter einem aufgelegten Formulare 259 a) bis d) zur Strafprozeß- 
ordnung bedienen, während für die Verständigung des Pflegschaf tsgerichtcs 
besondere Drucksorten nicht aufgelegt werden können, da Umfang und Inhalt dieser 
Verständigung von der Katur des einzelnen Falles abhängt 

Koerber m. p. 



Digitized by 



Google 



Siöct Xril. — 15. Kurultnachung. — Mi ileU nagen. 1*3 

Kundmachung. 

15. Regierungskommissäre \im EUeubahnantfiruehmuiigen*). Bei der Lokal- 
bahn Janöw— Jaworöw wurde der Bezirksliauptmann Vinzenz Dobrowolski in 
Leniberg zum Regierungskommissär bestellt (4. JulL1003, Z. 16.780)* 

Bei der Lokalbahn Brandeis a. d* Elbe— Neratovvitz wurde an Stelle des 
Regierungskommissars Heinrich Rebdk, Statthaltereirat und Bezirkshauptniann in 
Karolinenthal, der bei der Statthalterei in Prag in Verblendung stehende Staühalterei- 
Sekretär Dr Franz Horäk zum landesfürsthchen Kommissrir bestellt (13, Juli 1903, 
Z. 16.248). 

Mitteilungen. 

Das Ileic!lilägesetzlilatt enthält in dem am 27. Juni 1. J. ausgegebenen 
Stüclc LXIII uaterNn 133 das Gesetz vom 10. Juni 1903, betreffend die Revision 
der Erwerbs- und Wirtscbaftsgenossenschaflen und anderer Vereine, iind unter- 
Nr. 134 die Verordnung des Justizrainisteriums und des Miiiisteriums des Innern hn 
Einvernehmen mit dem Handelsministerium vom 24. Juni 1903, vromit Durcb- 
fühningsvorscbriften zu obigem Gesetze erlassen vi^erden; 

in dem am 30, Juni 1. J, ausgegebenen Stück LXVl unter Nn 13^) die kaiserliche 
Verordnung vom 29, Juni 1003, betreffend die Forterhebung der Steuern und Al>- 
gaben, sowie die Bestreitung des Staatsaul'wandes in der Zait vom L Juli bis 
3L Dezember 1903. 

Mitgliedscliaft jnristincher Personen bei^ Erwerbs- und Wirtschaft^" 
genosseuschaften. Das am 27. Juni d. J. kundgemachte Gesetz vom 10. Juni 1903, 
R, G. BL Nr. 133^ betreffend die Revision der Enverbs- und Wirtschatlsgenossen- 
schaften und anderer Vereine, enthält in § 1, Absatz 2, die Bestimmung, daß die 
Verpflichtung, sich der voi^eschriebenen Revision zu unterziehen, besteht, „gleich- 
viel ob die Mitgliedschaft bei der Genossenschaft durch den Gen ossenschaf tsvertrag 
(Statut) auf physische Personen beschränkt ist oder sich auch auf Körpersdiatlen, 
Handelsgesellschaften, Genossenschaften oder andere Personenvereinigungen 
erstreckt^. 

Nach Inhalt der parlamentarischen Beratungen, die zur Aufnahme dieses Ab- 
satzes in das Gesetz führten, wurde mit dieset" Bestimmung der Zweck verfolgt, die 
namenlhch in letzter Zeit wiederholt erörterte Frage, ob juristische Personen Mit- 
glieder von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sein können, durch authen- 
tische Interpretation in bejahendem Sinne zu lösen. 

Anfnahme von nnentgeltliclien Kommissionen in das Heii^etagehnch* Das 

Oberlandesgerichtspräsidium in Brümi hat mit Zustimmung des Justizministeriums 
nachstehenden Erlaß an die Bezirksgerichte seines Sprengeis gerichtet: 



*] Siehe die Kandmacbung Nr. 8 vom Jahre 1Q0L 

DiP?edby Google 



\ 



174 Stück Xlll. — MiUeilDQgen. 

Liiut§406, Z. ICG.O. sind !n das Reisetagebuch aUekommissioneUenAmtsliaiid- 
lijngen der genuhtliolion Beamten und der Gerichtsdiener in Zuilsachen einzutragen. 
Diese Norm hat offenbar einen doppelten Zweck: einen Überblick über die von den 
Angestellten des Gerichtes auswärts vorgenommenen Amtshandlimgen zu verschaffen 
sowie weiters die Über[)rüfung der aus diesem Anlasse adjustierten Gebühren durch 
das Rechnungsdepartement des Oberlandesgerichtes zu ermöglichen. Eine Einschrän- 
kung hat die Norm des § iOi'u 16 G. 0- lediglich durch die in dem J, M. V. Bt 1899, 
S. 317, euthaUenen Direktiven erfahren, laut welcher die Eintragmig einzelner außer- 
halb des Amt Senates, jedoch in einer Entfernung unter 3"8 Kilometer von Gerichts- 
dienern vorgenommenen Ämtshmidlungen in das Reisetagebuch zu unterbleiben liat 

Dem Oberlandesgerichtspräsidium ist zur Kenntnis gelangt, daß von richter- 
lichen Beamten — insbesondere aus Ankuß der Einvernahme A^on Parteien behufs 
Herbeiführung der Löschung von iadebite hafi enden Satzposten — über Ansuchen 
der betreffenden Gemeinde vorstände Tagfalirten außerhalb des Gerichtsortes abge- 
halten, diese aber in das Reisetagebuch dann nicht eingetragen wurden, wenn der 
Richter einen Anspruch auf Kommissionsgehühren nicht erhoben haL 

Da dadurch der Überblick über die Beschäftigung der Richter außerhalb des 
Gerichtsortes verloren geht und auch leicht Mißbrfmchc einreiben können, werden die 
sämtlichen k. k. Bezirksgerichte des Spreugels angewiesen, die zitierte Vorschrift de? 
g 40ti, 16 G. 0. genau zu beobachten. Bei Ämtshandlungen, lür welche eine Gebühr 
nicht liqnidiert wurde, ist der Grund der unterbliebenen Liquidierung in der Rubrik 
^Bemerkungen" kurx anzuführen. 

Erinnert wird schließlich au die Bestiminung dos § 95 G, 0,» derzufolge zu 
jeder außerhalb des Gerichtsortes von^nnehm enden Amtshandlung die Zustmimung 
des Gerichts Vorstehers einzuholen ist; die Erteilung dieser Zustimmung ist jederzeit 
mit Aktenvermerk ersichtlich zu machen. 

Kiirauliening von Grundbnehs^ und Verfaclibuclisansuclien in Tirol und 
Vorarllier^. Das Justizministerium hat mit Erlaß vom 9. Juh 1903, Z. 12918, dem 
Oberlandesgerichtspräsidium in Innsbruck Nachstehendes eröffnet: 

Wofern bei einem Gerichte nebst Grundbüchern auch noch das Verfachbuch 
geführt wird, ist die Vereinigung von Grundbuchs- und Verfachbuchsansuchen in 
einer Eingabe zulässig, falls beiden Ansuchen dieselbe Urkunde zugrunde hegt. Die 
Eingal^e muß in zwei Ausfertigungen, von denen die zweite dem Duplikatsstempel 
unterliegt, übeiTeicht werden, und ist nebst den für Grundhuchseingidien vorgeschrie- 
benen Belegen zugleii^h auch eine Abschrift der Urkunde für das Verfachbuch 
beizubringen. - - 

Nacli vorschriftsmafiiger Beisetzung des Eingangsvermerkes ist das Duplikat 
der Eingabe samt der zu verfachenden Urkundenahschrift abgesondert, jedoch mit 
Bedachtnahme auf die dem ersten Gcsuchsparc angeschlossene Urscluift derUrkmide 
der verfachbücherlichen Geschäft s^behandlung zu unterziehen. 

In den Tagebüchern für Grundbuchseingaben ujid für Verfaehbuchseuigabeu 
ist in Spalte 2 (Tag des Einganges) die dem konnexen Vierfach- bezieh ungsweisi' 
Grmidbuchsausiichen zukommende Tagebuchzahl (z. B. Verf. 446/3, Gb, 852/31 in 
Klammer ersichthch zu machen. Desgleichen ist auf jedem Exemplare der Eingab^ 
unter der eigenen Tagebuchzahl die Tagebuclizahl des konnexen Verfach- beziehungs- 
weise Grundbuchsansucliens in Klammer zu notieren. 



Digitized by 



Google 



i 



Stück :xm, "Mitteilungen, ' 175 

Aiirecheubarkeit der Dienstzeit zur Peiisionsbemessiiiig im Falle Über- 
trittes ans dem Staatsdiens^te in den steiemiiirkigclien Laiidesdieust und um- 
gekehrt. Das Finanzministerium hat im Einvemehmen mit dem Ministerium des 
Innern mit Erlaß vom ^± April l h, Z, 145S0, ausgesprochen, daß, insolange 
seitens der steiermärkischen Landes Verwaltung den aus dem aktiven österreichisclien 
Zivil' oder Militärstaatsdienste unmittelbar und ohne Unterbrechung in den iand- 
schaftlichen Dienst übergetretenen Beamten und Dienern die Einrechnung'^der im 
Staatsdienste vollstreckten Dienstjahre behufs der Pensionsbemessung in ihre land- 
schaftliche Dienstzeit gewährleistet wird, seitens der Staatsverwaltung in Betrefif der 
etwa aus dem steiermärkischen Landesdit^nste in den Zivilstaatsdienst id^ertretenden 
Beamten und Diener hinsichtlich der Anrechnung der Dienstzeit bei der Bemessung 
ihrer Ruhegenüsse der reziproke Vorgang eingehalten werden wird. 

Das Finanzministerium hat beigefügt daß ein gleichartiges Reziprozitäts- 
verhältnis zufolge früher getroffener Vereinbanmgen auch hinsichtlich der mährischen, 
galizischen und dalmatinischen Landesdienste besteht 

Anläßlich derToUendnng der Nenbanten für die öerichtsliöfe in Laibacli und 
Marburg *) wurde außer den unter den ^Personalnachricbten" genannten Funktionären 
dieser Gerichtshöfe noch nachfolgenden Persönlidikeiten 'eine Allerhöchste Aus- 
zeichnung zuteil: dem Statthaltereioberingenieur Anton Ritter von Spinler in Graz 
das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens, den Bautechnikem Karl Schönbachcr 
in Laibach und Josef Schaller in Marburg und dem Schieferdecker- und Spengler- 
meisler Heinrich Korn in Laibach das goldene Verdienstkreuz, endlich dem Bau- 
techniker Julius Weber in Marburg imd dem Werkmeister der krainerischen Bau- 
gesellschaft in Laibach Franz Unger das silberne Verdienstkreuz mit der Krone, 

Aus demselben Anlasse wurde die Anerkennung des Justizministeriums 
bekanntgegeben: der krainerischen Baugesellscbaft in Laibach, dann deren kommer- 
ziellem Leiter Kamillo Pammer und deren technischem Leiter Baumeister Anton 
Wolf in Laibach, der Firma Winter k Richter in Wien, dem Tischlermeister Karl 
Binder in Laibach, sowie den Firmen L G. Wolf in Graz, Hans Hable in Wien, 
Johann Blahovsky in Graz, Johann Rosmann in Graz und Hermann Koch 
in Wien. 

Veränderungen im Verzeichnisse der von den Oberlandesgerichten Prag, Brunn, 
Graz und Hrakau bestellten Sachverständigen für ScliRtznugen von Liegen- 
Bcbaften. Prag, Neu bestellt wurdei Josef Kahler, Guts Verwalter i. R. in Leit- 
meritz, für die Schätzung größerer landwirtschaftlicher Güter im Kreisgerichtssprengel 
Leitmeritz. Gelöscht wurde: der Sachverständige Franz Half ar. Brfinn. Neu be- 
stellt wurde: Josef Wenderling, Ökonomieinspektor i. R. in Teschen, für das 
ökonomiefach. Gelöscht wurden: Julius Bathelt und Anton Gorgosch. Graz, 
Neu bestellt wurden: Hans Seil er, k. k. Forstinspektionskommissär in Brück a.M., 
für die Schätzung größerer land- und forstwiiischaftl icher Güter im Kreisgerichts- 
sprengel Leoben. Gelöscht wurde: Josef Kl at, Krakan, Neu bestellt wurde; Bo- 
leslaus Dlugoszowski, Gutsbesitzer in Bobowa, Ger. Bez. Cietkowice, für die 
Schätzung größerer landw^irtschaftlichen Güter, 



*) Siehe die MitteiluD^Qn auf Seite 8 und 33 dieses Jahrganges. 

Digitized by VjOOQlC 



StQcl Xm. > Statlstitche Wtleiluti|;en. 



Statistische 



A. Statistischer Ausweis über die Tätigkeit 

I. Ab- 



Änzahl der Kla^n 



PS 

I 



der Slrelt* 
gegenständ 
oder dessen 
Wert betrug 



mmK 



über 
SOOOK 






Die Slreilaache vrurde «riedigt 



Sl 



1^- 



durch 
gleich 



durch 

Erkenntnii 



PI 

Ü '« ^ 

*530 



t^ ^- 3 
3 ^ — 

-^^ s 



.SP 

3 
9 









10 



Wiener Börse: 

Effektenbörse * . 
Warenbörse . , . 

Börse für landwirt- 
schaflLiche Produkte 
m Wien . . . . » 



Waren- und EfTekten- 
börse in Prug . . 

PtodukteiibörTie in 
Prag ...... 



Handel sh S r&e i n Tri c st 

Frucht- und Mehü*örse 
in Grai . , , , . 

Frachtbörse In LiiiE . 

Fruehl- und Pro- 
duktenbörse in 
C^ernowiti . . 



Sä 
193 



2140 

108 

i> 
3 

U 



m 

13€ 



1327 

36 i 
57 



H 



6 

571 



m:^ 



m 

51 



11 



135 



15 
3 



fi 


11 


55 


\% 


199 


881 


5 


5 


72 


107 


m 


13 


-1 
1 


1 


% 


3 



13 
llf 



717 
17 

m\ 

56 



y? 



Digitized by 



Google 





stück Xm. — BMhihche MiUetlungen. 1 ' ^ ^^M 


■ Mitteilungen. ^M 


H der BörsenscMedsgericIite im Jahre IdOS. ^H 




t ei 1 u n g, ^ 


■ 




'5 
SS 


Das Verfahren dauerte von der An- 
bringung' der Klage bis zur Fällung 
des Erkenntnisses 


Durchschniltlicher Betrajf, 

welchen der Sach^ige m 

zahlen halle 


Anmerkung 


] 


bis mklusiFe 
einen Monat 


über einen Monat 


an das 

Schieds- 
gericht an 
Taxen und 
Gebühren 


an den ob* 
siefenden 
Gegner an 
Verttetungs- 
kosten und 
ionstigen 
Äu&tagen 


ohne dsaa 
dA«6«rieht 
um dieAuf- 

nähme von 

Bevrekeu 

ersucht 

werden 

mulUe 


diaGe> 

mußten 
umd^eAuf* 
tiahma Von 

Butvei9f;Ei 
eraiKiht 


ohne da]} 

dsn Gericiit 

um di«Aaf* 

nabme vo» 

Beweisen 

ersucht 

werden 

mußte 


die Ge- 
richte 
nttiaieii 
am die AuT- 
oabme von 
Be weit GH 
ersucht 
werden 


K 1 h 


K 1 h 


11 


IS 


13 


14 


15 


tß 1 t7 


IB 19 


20 






13 




3 


1 


31 


31 


7 


70 


Darunter i Klagen 
vom Vorjahre, 


1 




" 


m 


" 


4 


] 


S7 


88 


15 


90 


Darunter 1 1 Klagen 
vom Vorjahre. 


■ 




— 


uoa 


4 


70 


17 


:2S 


40 


47 


38 


Darunter 7 S Klagen 
vom Vorjahi e. 


1 




— 


8 


— 


1 


1 


18 


m 


36 


54 


Darunter 4 Klagen 
vom Voi^'ahre. 


I 




— 


170 


— 


3 


n 


4 


— 


33 


— 


Darunter Iti Klagen 
vom Vorjahre. 


H 







33 


— 


6 


— 


m 


73 


55 


91 


Darunter 3 Klagen 
vom Vorjahre, i 


H 




— 


5 


— 


1 


— 


m 


— 


46 


SO 




H 




— 


3 


— 


— 


— 


14 


— 


17 


— 




■ 






5 








15 


iO 


30 


75 

Di 


Darunter 1 Elage 
vom Voi^ahre. 

gitizedby VjOO^ 


J 



178 



stock XUK — SlRlisUscbe Mitteilungen. 



B. Statistisclier Ausweis über die Tätigkeit 

D. Ab- 





Anzabl der Klagen 


Bei den nicht aueBörsenfescbäflen 






entstandenen Streitigkeilen waren 


Die Schieds' 








richter wurden 
von den Parteien 

gewählt 




welche betrafen 


1 


nicht der Börse 
angehörend 


aicbt der Börse 
angehörend 






Slreiügkeiten 


»6 


der Kläger, 
und Kwar 


der Beklagte, 
und iwar 






im 
gimun 


«IS 

BÖraen- 


mu9 G»- 
8ebAfl«D, 
di« oiebt 


^1 








^ 


aus d«ia 
der BOni0 


nicht der 
BOrM 






gwebir- 




TS 




1 


1 




hörvadta 






tfiß 


Beh]üu«n 
wurdfln 




1 




[c 


< 


Fichtorn 


^hifld«' 

dchtani 


1 


2 


3 


4 


5 


6 


7 


S 


9 


10 


Wiener Börse t 






















EffektifiLbörse . . 


Bi 


3S 


— 


- 


— 


- 


— 


— 


— 


— 


Warenbörse , * , 


193 


— 


193 


3 


14 


4 


117 


59 


36 


11 


Börse far landwirt- 






















scbafUicbe Pro- 






















dukte in Wien , , 


214Ö 


519 


1631 


^0 


S48 


166 


im 


34a 


1478 


15 


Waren- und Effek- 






















tenbörse in Prag . 


28 


— 


SS 


3 


4 


3 


m 


1 


38 


3 


Produktenbörse in 






















Prag 


lU 


139 


i85 


34 


48 


10 


215 


6 


389 


t 


Hand eis börse In 




















15 


Tneat . . . . • 


108 


3 


105 


9 


19 


4 


58 


33 


72 


Fmcbt- und Mebl* 






















börse in Gras . . 


6 


— ■ 


6 


^ 


2 


— 


3 


'^'^ 


g 




Frachtbörse in Lin^ 


3 


— 


:i 


— 


— 


— 


2 


l 


3 


— 


Frudit- und Pro- 






















duktenbörse in 






















Gzemowitz . . . 


ti 


10 


4 




4 




4 




3 





Digitized by 



Google 



Sidck XIIL — Statistisch 6 Mitte Illingen. 



179 



der Börsenscliiedsgerichte im Jalire 1902. 

t e i 1 u n g. 



Aauhl der F&He, in 

wtsichfm vom PrJl^iditn- 

Un d«9 ScbiedsrichtCT- 

IcoUagiums ernaubt 

wurden 


Advükatea 

haben 
iniarvenierl 


Zalil der FälJe, in welchen 
die Einrede, daß 


ZaldderFlUe, 
in welchen 

ge^en nicbt 
der Börse 

ang^ehörende 
Personen 


Der 
erhobenen 


An- 


1 
1 


der Obmann 

des Schieds- 
gerichles 


als 
VertreUr 

d«« 


das GeHchm in 
olfeiibarflm M iJ^ 
verhaltaiflse tum 
Ji^ndwirtflchiiA- 
Uth«£i Bi^triebe 

itAht 


dem GeflchAftd 

eio Als 5p]«] 

odsr W0ltfl »Ti 

beurteiitfiidQH 

DiJr«TeDieflflch4ft 

1 Engrundn Hege 


1 

1 
-9 


dl 


m 
III 


Uli 


2 


g 
1 


1 


h 
P 


4} 

1 
g 

■1 


i 

t4 


der 

KlAg» 

flUtt- 
gegfiben 
wurde 


die 

wiftflflti 
wurd« 


wurde 
stattgegeben 


11 


19 


13 


u 


15 


16 


17 


ts 


19 


^0 


^^1 


' 22 23 


U 


9 






6 


4 


















vom 
Vorjahre 


69 








53 


34 


— 


— 


— 


— " 


6Ü 


4 




— 


iTKkgfiu 

vom 
VüfjahtB 


338 


7 


— 


28Ö 


199 


— 




4 


3 


5iS 


159 


1 


1 


73 Kkgea 

icjm 
VorjalifB 


13 


— 


" 


5 


5 


— 


— 


— 


— 


y 


— 


— 


— 


4 KJageo 

Tom 
Voijfthre 


loä 


1 


— 


139 


56 


— 


— 


— 


— 


11t 


6 


— 


— 


11 Klaguu 

VOJJJ 

Vorjahre 


54 


— 


— 


i7 


m 


— 


— 


— 


— 1 


3ä 


4 


— 


— 


3 KUgen 

vom 
Voijjiliro 


4 


— 


— 


1 


1 


— 


- 


— 


— 


3 




— 


— 


— 


3 


— 


— 


3 


- 


— 


— 


— 


— 


1 


— 


— 


— 


— 


S 






9 


1 










l 








IKlAg« 

Voijiüiro 



Digitized by 



Google 





^^^^^^^^^HBPTOf^s^SSS?h^lB?tS15i!iS^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B 


^M Übersicht über das bei den Gerichten iiiia StaatsauwuUschafteii J 




1, Oberster Gerichtshof und Generalprokuratüt. J 




1 Erster Präsident, l HilfsAmterobenlirektör, H 




1 Zweiter Prfiiident, ^ Hüfsämterdirektoren. H 




4 Seoatspräsidenten, cj HilfsämterdirektJonsadjynktBii, H 


^^B SlKofräte, e Ksii)2tebmziale, ■ 




9 Hofsekretire, g Kanzlisten. fl 




5 Ratssekretärsadj unkten, 5 Türhüter, ^| 




I Generalprokurator, ^2 Amtsdiener, fl 




* Generakdvokaten, 1 Hausdiener. H 






111 Gerichte erster Instant | 












R 1 c li t e r H c h e ü (^ a m t e 


^M 


Bei dftji Gerichtaböfed «nd d«n 










4> 


S 




Am SitiB deröelböu befiüd tiefe ßn 


bei den Bezirks- 


^^1 




4 

h 
1 1 


1 


1 

i 


1 


3 



Bpz.irfcaferichtün 


gerichten 






11 
It 

Hmigs- 


i 
t 

> 


9 

1 

1 
1 


IS 

Ü 


1 

;5 


1 

'S 

5 


1 


1 


1 

£ 

'S 


1 

1 

1 




Wim , . . . , 


11 


157 


38.959*95 


4,089.547 


5 


3 


4 


8] 


Ü8 


ISO 


149 


76 


63 


63 




15$ 




Pra^ 


16 


^Jä9 


51.947'S4 


0,318.280 


2 


7 


7 


10 


21 


211 


95 


2& 


137 


72 


U 


37« 


H 




Brüim 


8 


104 


27,308-92 


3,115.010 


2 


3 


3 


6 


12 


88 


68 


12 


79 


15 


u 


185 


1 




Grai 


7 


IIb 


42.71141 


2,23 L750 


3 


1 


3 


5 


10; 


71 


40 


m 


69 


47 


* 


m 


fl 




Innsbruck ^,1 


5 


7ä 


29,28498 


979.878 


1 


2 


2j 


3 


1 


33 


23 





40 


37 


t 


n 


H 




Triest 


4 


32 


7.9Ö7-99 


755.183 


1 


4, 


3 


1 


3 


U 


27 


12 


15 


12 




m 


■ 




Krakau, , . . 


G 


09 


23460m 


2,495.451 


1 


2 


3 


4 


9 


90 


04 


11 


50; 


13: 


97 


190 


■ 




Lemberg , . 


12 


134 


65.777-15 


5,530.00s 


2 


7 


3 


11 


21 


252 


99 


22 


95 


25 


103 


411 


1 




Zara») .... 


5 


33 


12,834-53 


591.597 


1 


' 


4 
32 


1 
49 


t 
lOÖ 


30 
989 


24 

595 


12 


14 


14 


. 


43 


1 


Zusammen, 


74 


955 


JOO.013^61 


20,107.304 


IS 


25 


207 


562 


388 


SlO 


16411 


^^^H haiieir«rwiat«r u 


■ 1 1 1 
^'^ ^M Grandbucksankgung gesdmffen« eitm-sia 
3 G ori dl ti adi tin kJ« u ü ad 4 A Li A u Ittinl^n, - ■) Aufterde 
od je 1 G«fangoiibaBak<?Dtrüll[)r in Brdmi uod Ol ml 


i 
tuxo-StfiUfti 

au, _ i) 


1 1 J 1 1 1 H 
1 : t Luid»tnricbLsrab, S GftHelilft- ^| 

Außerdem 1 Gefa^igoaluiusv^nnlfe^. ■ 


^^^H Von 


.Är^^tais „t5 z^tz^^z'T.'f^^^zxt'^.'^i:^, Ä". i"Sriä- ■ 




Digitized by VjOOQIC^H 



Btüclr XIIL * Stätktigcke MltteJluuifeiL 



181 



systemisierte Personal nach dem Stande vom 1* Jüimer 1903. 

IL Oberlandesgericlite und Oberstaatsanwaltscliaften. 



Oberlandes- 
^erteilt 



■^ 





1' 

J4 


Iv 


C 




3 


.X 


'^-» 


&i 


'C 


Vi 


o! 


^fl 


» 






^ 


J3 


ü 


u 


'C 


X 


o 


d 


o 


O 



AuskuIlMiten 



Ädjutum 



tiOOK lOGOK 



<5 



d eg oi 



T.iTi. TU im 

R im IC M k 1 n H B H 



1^ ^ 






E 



s s 

llj 



Wien _ . , , 
Prag .,.., 
Bnlnn . . . 
Graz . . . . . 
InnsbruGk , 
Trittst » . . 
Kfiikau . . . 
Lemberg . 
Z ara . 



Zusatumen. 



^23 

34 

U 

U 

9 

8 

18 

30 

8 



158 



m 



136 



85 

112 

59 

49 

m 

18 

tu 



m 

*iO' 
50 
26 
19 
53 
114 
17 



531 



oas 



19 
55 
13 
11 
6 
4 

25 

4! 



119! 



3 9 



11 



II 
14 

7 
5 
3 
8 
11 
5 



n 



10 



35 



38 



30 



in 



77 



und Staatsanwaltschaften, 





HMWult* 






Kanzlei- 


und Gefä 


ngnisheanite, Dienerschaft 






BMimio 








\t e i 


den Ger 


1 c h l s li ö f e 


n 




bei den ße^rrks- 

i^erichien 




•53 


^1 

|i 

HL VID. 


1 



d 






beamte 


s 
1 

M 

G 


(LI 

e 
s 

1 
1 






1 
1 

1 


1 

1 


1 

TS 

1 




a 

1 
1 


'S 

1 

cu 


•s 

1 

1^ ' 


1 

c 


II 






IX. 


X. 




VI. 


Ml 


Rangs- 

klasse 




RüTigsklasf^e] 




7 


4 


1 


28 


5 


20 


23 


3 


n 


14 


ii 


26S 




1 


60 


218 


3) 10 


140 


10 


254 


25! 




g 


7 


1 


30 


3 


14 


19 


1 


2 


10 


24 


197 




1 


39 


137 


15 


106 


72 


590 


466 




5 


3 


1 


23 


I 


7 


10 




1 


5 


ß 


109 




1 


21 


74 


*}8 


114 


42 


301 


228 




4 


3 


1 


18 


1 


n 


9 




1 


5 


1 


91 




1 


19 


86 


i) 7 


100 


32 


211 


258 




3 


2 


t 


6 


» 


5 


5 




, 


3 


^ 


30 
38 




, 


. 


28 


5 


23 


8 


116 


136 




1 


2 


♦ 


5 


1 


3 


4 




1 


3 


3i 




* 


5 


32 


4 


40, 


3 


75 


64 




3 


3 


I 


17 


1 


6 


7 




1 


4 


14 


100 




1 


13 


74 


6 


65 


13 


271 


170 




9 


3 


1 


33 


S 


11 


13 




2 


8 


27 


233 




1 


50 


151 


7 


IP2 


19 


640 


328 




1 


4 




5 


' 


5 


5 




' 


3 


S 


29 


* 


• 


6 


20 


5 


n 


3 


67 


57 




F 


31 


<* 


165 


14 


76 


95 


4 


14 


55 


106 


1095 


a 


G 


213 


8S0 


67 


im 


202 


2525 


1958 





•ekT€itIre, 5 GAricUlflftdJuDlcUn und 1 ICso^UHtan^ — 'f Aolflälicb der Orundbttcbumliigiiiif gtfschäffeae extrm- 
verwdter» 1 6eraiigDiLbaizäkoDtrollQr> 1 Ifaterialfarwalirar uud 1 StriLfiLUsUlUndjaiLkt. ^ *) Ayi^etd«in ja 1 G^fanK^n- 
1 Gefimf«iLli&tiBkoiitroUor titid 1 lUichmaiiwArt«r in Graz aad 1 QflfutgtiiibMivrtrwHltftr nnd 1 SoliEtgeiiiuaäkoDiTöIläir 

b«amleD d«r X. nod XT RajigaklMSO (nacb der obige q Reüionfolg« dor Obarluid^sgericbtsiiirfitigQlti üngeftlttri) ptr 
UDd35, %iiwi.mmtiD alao 1386 Stollen auf öfÜzialc der X. RnügeklaHSf^, dj« restliclieti auf £uti£llHloti dnrlL Han|*kIit*ao. 



Digitized by 



Google 



182 



Sttick Xin. - Slfttistische Mitteilunjr^n, 



A u s w e i s 

über die imJalire 1902 im Vorbereitungsdienste gestandenen Richteramtskandidatea.') 









R i c b t e r a m t s 


k a !i il i ü a t e n 




1 


ink t 


a g 


Abfiü] Im hmtn dfri 




Von den in der 


Von dött m dirr 1 


Sprengel 

des 
Obertandes- 

genchtts 


£ S (ff »^ 

iii-iil 


3-^ 


Auanätaj&hr«a 


RtibHkti G^nntm- 
ten stehen im 


Rubrik 6 G^ tt 


111 


IUI 

Uli 


g 


£1 


1 
1 


TS 




% 




issi 


is p .2 -ö ^ 


3 


Jülif 9 dei» Varbb- 


J-S 






^j 


N 


a-^-S 


^-^-a^to 


tq 




reittuigadiflaälefl 


cc 


^ 


1 


^ 


3 


4 


5 


6 


7 


8 


9 


10 


11 


Wien , , . 


153 


98 


33 


48 


81 


170 


79 


44 


47 


64 


106 


Prag . . , 


172 


114 


5! 


43 


94 


192 


86 


39 


67 


57 


135 ' 


Brunn . . 


105 


40 


32 


%\ 


43 


!0S 


27 


2o; 


55 


IS 




Gra^ . . . 


97 


58 


14 


16 


30 


li25 


56 


32 


37 


34 


':\ 


Innsbruck , 


55 


äS 


S^ 


5 


S7 


56 


26 


18 


12 


37 


l^ 1 


Triest . . , 


36 


Sl 


6 


10 


16 


41 


7 


22 


12 


7 


04 , 


Kratau . . 


7t> 


51 


30 


10 


40 


87 


42 


31 


14 


17 


70 ! 


Lemberg , 


**) S77 


93 


31 


16 


47 


323 


96 


89 


138 


74 


240 ! 


Zara , , . 


♦*) 35 


13 


3 


8 


11 


37 


13 


13 


n 


1 


36 


Zusammen . 


10()6 


516 


%H 


177 


389 


1133 


432 


308 


393 


303 


W3^ 1 




hü 


VergleiGhe imn Jahre 


1901 mehr: 




Wien , , , 




32 




8 




17 


13 




4 


17 




Prag . . . 


^ 


39 


, 


^ 


^ 


20 


42 


, 


* 


43 


^ 


BrQnn . . 


^ 


1^ 


3 


j 


1 


^ 


9 


, 


4 


4 


^ 


Graz . . . 


7 


19 


. 


^ 


^ 


28 


20 


i 


6 


23 


5 


lunibruck . 


, 


4 


6 


, 


3 


1 


4 


6 


_ 


16 


, 


Triest . , . 


, 


10 


, 


5 


5 


5 


, 


13 


fc 


5 


. 


Kratau , , 


^ 


10 


, 


, 


, 


H 


4 


13 


4, 


8 


3 


Lemberg , 


16 


1 


m 


7 


* 


95 


» 


* 


138 


49 


41^ 


Zara , . . 


3 


' 


' 


§ 


■ 


5 


• 


- 


10 


* 


5 


Zusammen . 


26 


vm 


9 


3S 


9 


1S2 


92 


34 


\m 


165 


59 




Im V 


ergleiche sum .Tabre 190 


1 wenigen 






Wien . . . 


19 




n 




4 














Prag . . . 


37 






14 


4 


18 






2 


20 






t3 ; 


Brunn . . 


14 






^ 


t 


^ 


3 


j 


le 


^ 






T 


Graz , , . 


^ 






S 


. 


a 




^ 


> 


, 








Innsbruck . 


^ 






^ 


3 


. 




^ 


, 


9 






15 


Triest , . , 


^ 






^ 


^ 


, 




4 


^ 


4 








KrakEm . , 


31 






3i> 


2 


3^ 




^ 


, 


6 








Lemberg 


* 






86 


, 


7^J 




11 


32 


. 








ZarÄ . , . 


- 


4 


8 


- 


6 




^ 


2 


■ 








Ziisianimen . 


IQl 


4 


152 


11 


141 


3 


18 


52 


39 






45 


1 1 

^) Sich« ddu AniwetA fbr 


d«,'a lAbl 


1901* J. M. ¥. Bl. f X tOfii, S« 


lit« 19S. 






'*} Gegenüber dem \i>QvX 


ire riehÜi 


^g«rl«llK 





































Digitized by 



Google 



Stack Xill. — Stati^Usüti^ Mittaüungfln. 



183 



Übersiclit 

über die Advokatorskandidaten am Schlüsse des Jahres 1902*). 



Sprengel d^s 

OberlandeageHchtes 

»^ 

Land 



Sprifigsl 

d:;r 



AdvokaUn- 



kBfiiiiflr 



Wien. 

Österreich u, d.Enns Wien . • 

Öslerreich o. d-Enns Linz . . . 

Salzburg , ♦ * - . Salzburg . 

Summe . 
Prag. 
Böhmen Praf , , - 

Tlrünii. 

Mähren Brttnn - , 

Schlesien Troppau . 

Graz. Summe , 

Steiermai-k . , . . Gra« . , - 

Kärnten Klagenfurt 

Krain ...... Laibach . 

Summe ^ 

IiiDsbniüt. (Ijmsbrucl 

— . I IBozen . . 

^^^^1 JRovereto . 

[Trient . . 
Vorarlberg . , . . FeldkLrch . 

Sumrae , 
Trlest» 

KQstenland .... \qq^ 

Krakfta. Summe. 

Weslgalizien • , . Krakau . . 

Lemberg. fLemheri^ , 

Ostgaliiien . . . , ^Praemy^l . 

(Sarabor 
Bukowina .... Czernowilz 

Summe , 



Zora. 

DalmaÜen , 



fZara . . 

<Häguäa 

(Spalato 

Summe 

Zusammen , 



3 






Von dbsffn 
war »n in 



Im Tflrgjflkbe mit dem Jihre t901 



B 

I 






O 

3 










290 273 17 265 5 S03 15 — — — — 11 — 
14 9 5 7— 9^-^— — ^Ö5l 
U 13 9 15 1 114 l 1 - 1 — 



263 190 73 1X2 

69 41 28 22 

Sl 48 33 14 

61 37 *24 29 



4 ^ ^ 4 
3 11^ 
3 2 3- 



13 10 3 



(J3:^_2__ 



31S 294 24 284 6 2^3 19 - — G 5 1 5 

328 182 146 133 9 111 10 - - 13 - 4 16 ™ 9 



56 


39 


17 


31 


9 


29 


2 


3 





i 


1 


^- 


— 


— 


n 


5 


7 


2 


1 


5 


1 


3 


2 


1 


1 





— 


— 


m 


44 


24 


23 


10 


34 


3 


6 


4 


Ü 


S 





— 


— 


56 


43 


13 


3;. 


13 


35 


11 


7 


3 


4 


4 







^ 


3 


3 


— 


3 


1 


3 


— 


— . 


— 


— 


— 


2 — 


2 


— 


11 


11 


^ 


10 


— 


9 


1 


— 


— 


— 


— 


3 3 


— 


3 


70 


57 


13 


4S 


14 


47 


12 


2 


— 


2 


1 


_ _ 


— 


— 


18 


8 


10 


8 


3 


10 


2 








1 


. 


— 1 





1 


9 


4 


5 


4 


7 


— • 


— 


— 


— 


1 


— 


2 3 


.^ 


3 


13 


S 


5 


S 


tl 


4 


5 


3 


1 


2 


1 


^ 


— - 


^ 


11 


n 


5 


6 


— 


7 


— 


2 


2 





2 





. 





2 


1 


1 


1 


t 


2 


1 


^ 


— 


— 


1 


— — 


— 


— 


53 


27 


m 


27 


22 


23 


8 


3 


— 


4 


_ 


— 1 


— 


-^ 


44 


30 


14 


^7 





29 


2 


__ 


1 





2 





l 


, 


7 


7 


— 


7 


Q 


4 


— 


1 


1 


— 


1 


. 


— 


— 


51 


37 


14 


34 


2 


33 


2 


1 


2 


— 


3 





l 


— 


147 


107 


40 


64 


11 


76 22 


70 


64 


6 


— 


— . — 


— 


S 



8 139 9 39 11 28 5 — =• — — 

1 23 1 21 6 15 ^ 

5 9 4 27 21 6 4 — ^ — -^ 

2 22 9 13 - 13 1 



474 316 158 177 16 193 23 lüO 38 62 8 — ^ ^ 

1 



3—2 1 I ^ .' -^ 

3 — 1 1 ^ ] 



1522 1074 44a 793 94 746 103174 86 88 ^ 



*\ S^iBhM du Übeitfiefat fflr dM Jfthr 1901, J. M. V, BL 190^^5. 1^2. 



Digitized by 



Google 



184 Slüdt XIU, — StallsUsche Mitteilungen. 

Übersiclit 

über die NotariatskaiididateD am Schlüsse des Jahres 1902*), 

tT Von dleien Too Alwim Von dl&avn S ^ 

Sprengel - worfln in h^bao zu- halieij mit "^ ^ '™ Vargl*Jalift 

OberJandes- des |f 5-1 »a"^| ^— ^ .. !_ . 

gepichtes Notaren- || |a^l|l-| ^ftlü^ ,J!!:!„ 

''^"'' Sitze in ^- - i S^^l -^ 1 ^ ^^§- S^'-l **1^| 

. Wie«. 1^ Bj l ^J -1 :^ I I I |3^ 1 S^ S §^ I g^ 3 §^ 
Osterreich u. 

J. Emis Wien 94 76 IS 71 Öä 75 54 — 8 4 1 — 1 $ — 2 

öf^fsrreich o, 

d. Enns Linz 11 4 7 3 8 10 7—2—^1—1 1 — 

!äajzburg Salzburg G 4 ä 4— 4 4 ^— — aij j 

Summe 111 S4"27 78 90 Ö9 65 — 10 4 — ^ 3 lä 1 l2 

Prag 22 9 13 7 S 6 334— 5322 — 

Reichenberg 2 1 i___^l ii^^____ 

[Bräx 12 in- 1 .7 5-11 -— 1 

Prag* j Büdwöis 6 1 5 1 3 3 2— — 1^1— 1 — — 1 — 

Bßbmen \ Eger 4— 4— 2 1 3 — 1^1 — 

J Köiiii,'i?rätE lU 3 7 2 8 8 5-^21 11— l . — 

1 Kullenberg 2 l 1— 9_^_ 1]_. , _ 

\ Pilsen 8— 8—5 5 3— — ^ ^ ^ \ i — i 

Summe 66 16 50 10 iiö 80 2U 3 7 5 8 6 2 2 — ^ 

Brttnn. (Brümi 15 9 6 7 3 4 3 22-1 — 

M'ibren (OlmQlz 14 3 12— 5 5 1 131 7 25 ■ - 

Scblesien Troppan 3 2 1 2 1 2— — 2— 1—1^ . ^ - 

Summe m 13 19 1^ 9 11 4 1 4 1 10 4 6 1 ^ 

0raÄ. ( Graz Uli 3 11 9 8 ü— — 1-^^ ^ — g — 

Sleierrnark \ Ciili 2 2 — — 1 1 1-^1—, --. 1 

( Leoben 1^ i — — — — ^ 1—1 — 

Kärnten Kla^enfurt 3 1 2 1 1 1— — — 3212 

Kraiu Laibacb 96 3 64 3 3— ^ — 2—2 2 - 

Summe 29 20 9 18 15 13 10 — — 2 — 4 — 4"^ 

^^f**^^!??*M[mi3bruek 14 7 7 4 9— 8 i— — — ^422 2 

Tiro u. Vor- Orient 1 1^ 1 ^111 

^ Summe 15 8 7 5 9- 8 1- 532 l 

^ , ^ jTi-iest r> 4 2 1 5 1 1-1- 11 

Summe 8 4 4 1 7 1 2-11 11 ^ — 

Krükftn JKT-akau 31 14 17 9 29 29 23 2 1^1 — 

Westgalizi;« jTamöw ^3 7 16 3 4 19 16 ^ 11 

Summe 54 21 33 12 33 48 39 — — 2 -* — 1 l ^ ^ 

LemUer^. JLemberg 53 25 28 11 37 45 25 ^ 4 6 9 14 5 l 

Ostgalizien | PrzemysI 26 6 20 1 Ü5 24 16 — 3 4 1—2 1 — 1 

Buicowina GKemowilz 13 9 4 9 4 1 4 — 2 1 3 4 — 4 - — 1 — 

Summe 92 40 52 21 66 70 45 — 8 11 13 17 - 2 4 — 

[ Zara 4 4— 3 4— 2—1— ^_l^l — 

Zara. Jcaltaro — — — — ^^ ^^ 

DalmaLien Hagusa 1 1 — — — -. _ 11 ^^ — 

[ Spalato — — — — — — ■ ^ — — — — ^33 — 3 

Summe 5 5 — 3 4 - 2 — 1 — 3^13 

Zusammen../ 412 SU siOl 157 2Ö2 2B2 195 4 31 27 17 *7 ^ — ^ 3 

*) 8i»h« <ti« Üli«rBi«ht für du imhr ISOl, J. H. V, BU 1B09, S. ^QO. 

Digitized by LjOOQIC 



Stack XIU. — Stotütiscbe Mittoiliingen, 



185 



Übersiclit 

Hber die Zahl der systemiaierteu Notare zn Beginn des Jabres 1903. ') 



II 
11 

II 

y 


Land 


Notar« n ko 11« gl um i u 


11 
11 1. 

liii 

fill 


Amttijiiti 

der 

^ülA^&(tka]Dm«r 


'/.ah\ doT t*ystrnir 
Sterten !iLitiirft 


js"S 


i 

« 

1 
1 


du von mit dum 


1 

ll 


^1 


Q 


II 
ll 


WitfG 


Östorr.JJi. ilEiiaa 


öftkrröicU unter rJar Eons 


M*ta38^ 


Widii 


UQ 


73 


88 


8& 


1 


CMlerro. d^Enns 


ÖstHrreieL üb durEiijiJj 


müM^ 


Linx 


53 


10 

4 


43 
15 


^ 


^' 


SalzboTB 


SaUbuTf >j i 


103.^7 


Stdtbnrg 


19 


Pruff 


£6hm«D 


Sprtstigfti dtta LG. Pr«f und dor IG. 
Jtctn, JutigbuuilQU und Tiibor ' 


a,107.Nifl 


Rftitbäiiborg 


;8 

17 


10 

3 

"^ 
3 

i 

3 
10 


es 

14 
88 

14 

19 
87 

14 
31 

34 

'4ä 


18 


4 
1 


äprüagfll der KQ. B&hiB. Ldpu m>d 
Ruirhünherg 


riißjaa 


SprtJugeJ dar KG, Brtti uod LoH- 
in ü ritz '} 


. U^MQ 


Brfli 


»l 


Bprungirl dm KQ. Budw^k 


UA.%8& 


Budweii» 


IS 
21 
30 

44 


Spreu (fei des ivG* Effer 


I99.7fia 


Eg.r 


Sprengel der KG, Chrudim und 
KOüiggriti 


810.778 


Keniggiütä 


Spreng«] dfit^ KG. KaUotiberg 


3flH,0Ö4 


KuttQuberg 


SpreogHl dür KG. PiLmjn und Piaek 


ÖÜ&.ÖH9 


Pitiftn 


BrQnü 


JlaUren 


Spreugel doi» L(t. BrÜon und der 
KG. Iglüu UDil Z Uli im 


1.1^4.408 


BrQQU 


Sprung«] li^r kCO. Olmfltz^ JNeu- 
titachejo und ÜDgurianh-Hrabdkdt 


1.31Ü.673 


OimOU 


SchlesteQ 


SchlffMicia 


e»&.b^ 


Troppftu 


85 


4 



a 


81 

ii 

l^l 

%i 

89 
88 


~» 


__:_ 


Graz 


yteiftniiirk 


SprtiQ^ül dtsii IG. fitn^ 


EllS'iii 


GfUÄ 


30 
g4 


Spr^ng^l der KG. Cilü uad Marburg 


457.580 


CJlii 


Sprengel da» KG. Leüb^n ') 


i!7Ö.fi5a 


Laoböu 


Karaten 


Knrulen 


367.344 


KJaganfurt 


80 


— — 




KjTiin 


Ktain 


m%.U9 \ 


L^eh 


34 


fi 


lö" 

4 


Iimsbruck 


Tirol qad 
Vorarlberf 


Spretigäl des LG. ionnbruck und der 
KG. Buten und FfiiakircJi 


B1B.779 


Iiuuibrack 


44 


fl 


Sproügel döf KG. Rovereto und 
Trienl 


800.009 


Tri«ut 


«9 


~ii 

3 

8; 

8 
8 


~3& 

nro 


— 


Triesl 


KDstenEmid 


Spreugäl dva LG. Triebt und KQ, 


519.401 


Triost 


29 


Spraugei dea Kü. RoFigncj 


S3a.78t 


Bovigna 


14, 
49 


Kmkmn 


WeiLgnlizifin 


Sprtingsl diss LG. Kr<ikiu und dur 
KG. n^asqndui; und Wadowica 


l.SiäMn 


Kfäkaii 


^prengBl dur KG. Tani6w, Julo 
und Hxflffzi^w 


J. 171.330 


Tamdw 


33 
"88 

46 


Lemb^ff 


Qstgalizieo 


Sprangt»! des LG. Lemberg und d^r 

KG. Brsstanj, Kolomea, ^tsoiaüiQ, 

Taniopol und Zlociüw 


3,2&3.&iS 


L«mb»rg 


SpreAgel dor KG. Pnernyal. Saiabor, 
Slr^rj und Sanuk 


1,&06.S71 


PnemjAt 







Botowina 


Bukowina 


7TO.981 


Gseraowilz 


80 


Zafa 


Dalmatleii 


Sprenge l d« L6,ZAra w. d, KG,Sftlwnieo^j 


3B8.777 


Zam 




. 


Spr9ng9l det EG. CalUm 


S&.Ü&I 


Catlaro 


3 


1 


2 


-j 


~ 


Sprengal d*»B KG, Hagus« 


tT&.007 


Ragii!>a 


7 




13 


Sprt^ngel d«»3 KG. SpaUto 


5^50.959 


bpahita 






Summ» 
Im Tf^rglddia mit dorn 


t;ä.lü7.304 


tmehr .... 


1096 
8 


S4I 

1 


1 


170 


»7 



') Sieh* die Überttcbt ftlr das J*br 100^, J. M. Y. BL lD(Mp S, ibL 

*i Bio y^rznebrung der syätftmisiurten tStellca erfolgte im SprongBl der KoludaUkatriraor in BrüJt dureh 
SyilAinisierung ßiner NoUritalto in Wolpert und im Sprung*! dor Nnlnriuykaiuitier in 55ani dnrcli Svölemiäierutig einef 
Wotorsl«!!» in ObbPoviQ^ci. 

*} Di* ?ermindenmg der s:yätamiittert9n Steillt^n erfolgte im Spr«nge]i dar NotahattkAminer in Sj^iihurg durdti 
Aurtwiiiiig «ia«r NotArrtel!« i» Muitäee und im Spreng<?l dar NntariäläEiuiioier in Leoben dnrcb AuHa^HUng einer Kotar* 
flelle IQ Eigener? , 



Digitized by 



Googk 



stock Xm. — SUliati8<-he Mitteilungen. 

Übersiclit über die Zahl der Advokaten und die 



•1 
1 


s 

K 
DD 

ä 

SD 

1 

o 


Land 


Sprengel 

der 

AdTokaten- 

kam 111 er 


Einwohner- 
zahl 
Baeli der 
Volks- 
zäh tung 
vom M. 
Dezember 
19O0 


Zahl d,>r A']v.4: ti-ti 7.ei 




AL[mkmiH Im 


1 

i 


davan 


d 
1 


davon 


i 

H 

e 


4»Ton i 


1 

1 

f 


1 

ä 

et 
ä 


1 
1 

E 




Q 

9 

f 


a 
s 

1 

1 

'S 
Q 

E 


i 

1 

1 


s. 
% 

i 

1 

a 
m , 


«1 
e 

1 
1 

1 

1 

1 


1 

2 

B 
4 


Wien 


Österreich 
KL d. Enna 


Wien 


a,08ü.S8S 


1143 


1047 


90 1020 


50 

3 
2 

lo 

T4 

1 

^5 
1 

~3 

19 
25 

^4 

7ü 
^~7 


45 

1 

1 

27 

10 

1 
1 

4 

3 

1 
2 

11 

B 
3 


5 

1 
13 

;1 

• 
1 

1 

l~i 

14 

1 
"7 

1 


42 

1 
1 
19 

7 
1 

~4 
1 
1 
1 

1 
1 

K* 

11 

'~2 


43 
ö 

35 
— 

3 

1 
2 

~6 
15 

13 

6 
~^ 

1 


37 

3 

1 

17 

4 




84 

1 

1 
Ü 

1 


Oät erreich 
t>. d. Enna 


Linz 


B09.9I8' 




49 


35 24 


S;ilKbiirg 


SHlzbitrg 


193.247 


20 
545 
155 

31 
109 


6 20 


Pr^g 


Böhmen 


Pr»^ 


6,31080 


1150 


605 

2V2 

54 


339 

96 
16 


5 

6 
7 

9 


Brunn 


Mähren 


BrUnn 


2,435.061, 


367 


Schlesien 


Troppttn 


680Jl>9 


m 


Graz 


Steiernuirk 


amz 


1,3&6.058 


17(1 


67 


77 
16 




Kärnten 


Klagenfnrt 


867.S44 


35 
37 


16 

26 


19 


2 
1 

1 

3 
Ü 

12 

~6 

2 


4 

's 

* 

1 

's 
1 

7 

11 


s 

# 

1 

1 


Kruin 


Lsdbüch 


508.348 


11 


23 


10 

TT 

12 

IS 
14 
15 

Tb 
T7 


hnick 


Tirol 


Innäbmek 


289.475 


44 
45 


26 


18 


26 


Bozen 


. 25U.488 


1* 

5 

13 


31 
19 
35 


14 

5 

13 


lloveteto 


127.8GC 


Trient 


232.^3;i 


48 
17 


Vorairlberg 


Feldkirch 


129.816 


^ 


11 


6 


Triest 


Küatenltttid 


Triest 


551.^12 


lU 
27 


m 


4« 


65 




Göra 


203.241 


22 

178 


5 
108 


22 
lOÖ 


3 
U 

11 

1 
1 

3 


Ki-abiu 


Wegtfallzien 


Kruknu 


24BMol 


18 
19 
20 
21 

2? 

231 
"24 


Lem- 


Oatgalizien 


Lemberf 


3,2!^a579j 


372 


272 
46 


100 


117 


PrzenayÄl 


783.245, 


72 


26 
3ti 

46 
5 
5 

13 


34 
11 
51 
14 
10 
18 


Sambor 


723.263 


m 


24 
65 


Bukowina 


Czemowitz 


729 J21 


111 


ZHra 


DalmatieD 


_ — . 

Ragusii 


228.77? 


25 


20 
14 
18 


103.861 


19 


SpSililto 


258.959 


34 








^Dt<«r BärQckAichU 


aminen . « 

t fQf das J*!ir 1 
%ua^ der im Jn 


26,107.304 
90UJ, M V. l 


4-U)l 

iL IM 
kotum 


2789 


1612 

10* u. 


2202 
diiin« 


197 




66 
nt«r 


Itl 


r 


114 


70 


1 



Digitized by 



Google 



Stück Xm. — StatiBtieclte BUUeilutiKen. 



187 



Personalbewegung- in der Advokatur für das Jahr 1002*). 



Z)ih) dor Advokiieu am Schluüas 


im Vvrfii»icbti mii d«m iaür« lB<^t | 


Die Xu- 


Ttim Alinahin» 


n 




des Jahr HÄ lUO^ 


mshr \ 


•rümpcff 1 


KrCLüd(»tu 
nich auf 


griindfit« ukh nuf j 


s 
s 

I 


da¥oa 1 


t 

i 


dftTon 1 


a 

1 
J 


d^^m 1 




1» 

CS 

■3.S 

,s| 

II 
1' 


r 

i 

o 

o 

a 
s 


f 

1: 
o 

E 


* 

a 
o 

3 
1 

m 

B 


1 

Ca 

f 

1 

3 


X 
Q 

s 
s 


E 

q 
1 

> 
1 

i 


ja 

s 


1 

i 


i 

s 

-"S 

1 

1 
g 

1 

1 


j 


i 

i 

m 

a 

•1 

a 

rl 

11 

'8 8' 


1 
t^ 


1 
1 


1 


13 

1 

1 


1150 


ll!5Ö 


&5 


1028 


7 


s 




8 


2 
"l 

3 


2 

* 

2 

* 


1 

5 

4 

6 

2 


5 
2: 

• 


45 

2 

2 

T9 

13 

4 
2 


1 
l 

1 


16 

2 

H 

~J 

1 

4 

3 


16; 

2 

1 

10 

"5 

1 

4 

~~2 


3 

1^ 


H 

_1 
1 

3 

""l 

3 


4 

1 

1E> 


1 

2 

T 


m 


47 


3Ö 


24 


. 


To 

~6 

1 




5 
2 


25 


20 


5 


20 
344 

98 


& 


1155 
373 


6U0 


1«1 
32 


212 


6 


4 
4 


5 

8 
~9 

n 

12 


as 


50 


17 


ie5 


104 
14 


61 


72 




so 


16 


14 


» 


- 


_ 


4 
1 

's 


5 


39 


30 


9 


27 


2 


4 
1 


45 


27 


18 


27 


1 


46 


17 


i^ 


1 


B 


3 
1 


- 


l' 


' 




26 


7 


19 


7 
12 


2 


2 


1 


1 


2 

3 
2 

2 




« 


46 


12 


36 


* 


- 


1 


f 


"1 
6 

2 

~1 


1 

~3 

1 

1 


. 


1 


1 
1 


~t 


-^ 


13 
U 
15' 
16 
17 

IH 
19 


16 


6 


10 


6 


* 


. 


1 
3 


3 

1 

1 


3 


116 


70 


46 
2 


67 


2 


2 
1 


"3 
13 

"3 

• 

1 


21 


19 
179 


19 


4 


1 

4 

3 
2 

~1 




290 


111 


104 


19 
22 


3 

^1 


9 

6 

~3 


384 


271 


113 


177 


12 


~1 
~~1 


70 


41 


29 


31 


. 


64 


25 


3D 


13 


4 
1 


9 
~6 

1 


1 
1 


3 

~2 

1 


3 

~3 


2Ö^ 
23 


112 


66 


46 


50 


Ü2 


17 


5 


11 


- 


19 


14 


5 


10 


- 




S4 


17 


17 


17 




4414 


2800 


1G08 


2511 


13 


17 




9 






4 




17S 


19 


71 


5ä 


7 


S3 


44 





Digitizfa by VjOOQIC. 



Zusammen- 

der Knictiuimga-, lUeksicUriicb Eiutragungsjjibre der an Beginn 





1 

S Land 

3 

r. 

e 


8|irettfel 

Advokaten 
klimmer 




Eievou Bind emaunt^rUckalcbtlich 




1= ^ 




^ 
S 


i 


1 


^1 


1^ 


i 


1 


t 


1—* 


1^ 
1 


3D 


1 


1 


1 


3C 


3 




04 

5 


^ 

s 




1-» 




1 Öj4terrL!it:h 
lt. 4. Euu3 


Wien 


iir^ü , 


. 2 
. 1 

1 - 


1 


1 
1 


1 


1 
1 


* 

1 

♦ 


2 

*- 
• 

1 


1 

1 
1 

2 

1 

• 


1 

1 

J 
1 

1 


3 
1 

1 
3 

1 


1 
1 

l 
1 
1 

2 
3 
1 
2 

* 

1 
1 


3 
2 

2 

1 

1 


1 

2 

6 
1 

2 

1 

l 
1 


2 

1 

l 

T 
* 
1 

1 


l£j 

» 

5 
7 

3 

1 

4 

1 
* 
1 
1 


^2 

1 

14 
4 
2 
6 
2 
l 
2 

a 

"2 

6 

1 

1 

4 
1 
1. 


14 

2 

1 
7 
2 
1 
5 

1 

1 

4 
3 

I 

1 


12 

3 
1 

2 

* 

2 

1 


18 
2 

10 
3 
1 
3 

1 

2 
i 

*■ 

2 

2 
1 

2 


10 

13 
2 

l 

1 
1 

2 
I 

1 


16 

1 

IG 
T 
l 
ö 
1 

♦ 

1 
l 
1 
l 

1 

3 

l 

• 


25 




2 CMteiTPicih 


Uiu 


8ä , 




*H 8.'ilzbiirg 


Snhbmg 




4 böhtiieii 
^ Mahren 


Fraise 


iirf' . 




Brtinü 


373 
82 . 
165 . 




6 8cble*ieji 


Troppaii 




7 >5tea^nnark 


Qmz 




H Kiimten 


KbigeDfim 


45 . 
4C'. 




Laibuch 




- Tirol j 
3 


lutiä brück 




Bo/.eD 


' 


Itoverpio 


2G . 

lli - 
110 , 




Tnent 




4 Vurarlberg 


Feldkirch 




5 

- Küsten lautl 


TmH 


I 


Görz 


2i 1 


! 


- West' 


Krakuti 


290 . 

3B4 . 

7ü' . 







Lemberg 


'l 


rnseinyi! 


2 


Snmlior 


64 . 
"2v . 


2 


1 Bukowina 


C^enjijwUz 


2 


2' 

J Dtilmrttien 


Zam 


2 


Eagiiäji 


1f , , 
34| . 


ä 


1 


8pabito 






SuiDme , 


1414 1 

1 


1 3 


1 


3 


1 


2 


S 


a. 


G 


5 


S* 


15 


d 


lö 


s 


45 


TS 


in 


45 


AS 


41 


m 


6(1 



*) äieb« die tTb^rtitbl fttr du voriff JAhr, /. M. ¥, HL lötH, Seite iW o. t05. 



Digitized by 



Google 



Slßck XllL ^ SUliitÜJirhe MilMluiijfRn- 189 ^1 

Stellung ^M 

des Jahres 1903 in der Advokatenliste eitigetTa^enen Advokateo.*) ^1 


(feit dem Jahre 1869) eingetragen worden: 




'^ i^ :)e . 

t- 1"» r- r 

i3C" ^ IC' ' 


silii 1 


' 1 i 


1- 


i 


i 


1 i 


1 


S 
1 


1 


t^ 


\i 


1-^ 

'S 


1 


T^ 


, 1-* 


li 

i— 1 




25 25 27 S 
1 1 3 2 

i'il^ 

1 9 1 

Ö 2 2 

2 7^|' 

. 2 1 
213' 


32 32 28 28 26 1 

3 111 3 
• 2 . . 2 . 

10 2124 19 äi "si 
5 8 5 9 8~i 

. alll" 

17 3 1. S 
Ij^ . 1 1 . 
1 . . 1 . s 
. 1 . . 1 . 
-.111 


7 32 m 

1 2 ] 
! 1 

S 35 23 

i 1 4 

i" l 1 
1 
1 


1 3^ 
2 

16 
1 
3 
2 
1 

3 


r 3* 

i i 

13 

g 

2 

1 

2 
1 


2 25 

J 2 

45 
18 

4 
7 

1, 
1 
1 
1 

1 

1, 

12 1 

13 1 
1 

2 
3 
1 . 

I 

142 15 


35 4( 

4 ^ 

2|T 

51 44 

16 16 

2 3 

1^ 

1 . 


) 3^ 

% 
1 

17 
6 
7 
1 
2 


J. 5^ 

57 
8 
4 
7 

2 


l 41 

1 
60 
18 
3 
2 
2 
5 


l 4E 

t 4 

2 

57 

17 

3 

11 

2 


1 5^ 

£j 
61 
17 
6 
3 
3 
2 
5 

2 

1 
2 
3 

18 

25. 
5 
2 
4 
2 

s 

;27S 

■ 


l| 5S 

61 

19 

3 

10 

4 
3 
5 

1 

2 

1 

11 

32 
3 
3 

6 

1 
3 

>25; 

■ 


! 4s 

l 

* 

9 

3 

14 

1 
1 
3 

1 
4 

19 

2t* 
1 
6 

6 

2 

!(:6S 

Dig 

■ 


19 
3 

6 

2 
3 
3 

1. 
3 

6 

16 
20 

4 



1 

1 

!18: 

tizS? 

■ 


5^ 

1 
1 
4^ 
16 
3 
6 
1 
3 

1 

1 
4 
3 

äO 

25 
4 

6 
8 
2 

2, 


J^ 5e 

^ 53 
12 
4 
7 
1 
1 
3 
2 
2 
6 
1 
5 
f 

16 

22 
5 
6 
7 
2 
1 
1 


l 45 

r 2 
2 

3H 
13 

] 

1 

. i 

911 
311 
21s 
1 1^ 

. H 
3 IE 

. IC 

IM 7 

2-2 iS 
3 lf> 
9 20 
621 
. 22 
. .>3 
«21 


1 

H 


1 

1 . 

1. 

2 . 

1 4 

2 11 

7 79| 
4 3 
4 5 
2 4 
4 
3^ 
1 3 

7 1711 


1 
2 

1 
4 

6 

12 

14 
2 
"1 
6 
l 
1 
1 


5 
1 
1 

11 

15 
3 
1 
5 

1 

2 


2 
2 

1 
1 

1 
5 

15 

19 
2 
2 

10 

1 
3 

m 


1 
3 

2 
l 

9 

20 

6 
4 

3 

2 

T 

■ 


1 3 

i|T7|1 

3 6. 

6 3 2; 
1 2\ , 

j_ * . ] 

j 1 . T 

• . • . ,^ 


; ■ . ' 1 . j 2 

a 4 l' l 5 5 
8 1. ... 

4 5 5 3 6 
< 1 Ö 2 3 9 

lT"i~i~ 

111.. . 

J .14 2 

• . 1 . . 
1 . . . 1 


. / 1| 

2 1 

4 , 1 

. 2 

10 10 

1 . 

1 1 
T 8 

2 , 
1 . 

1 2 


9 

2 
1 

6 

7 
2 

4 

1 

27: 

■ 


1 
5 

• 

U 

11 
4 
1 
3 

1 

■ 


75 70 77 0:1 


91 7(i7G 87 86 


121 lüH 


-■^ |, 


182 

■ 


1861 

■ 


?10i 

■ 


M9J 

■ 


t78 

30^ 



190 



Stack Xm. — Staüstisehe lOtteUungen. 



Zusammen- 

der Ernennungsjahre der zu Be^^iiin des 





• 


Land 


Sprengel 

des 

Notaren- 

coUeginms 

mit dem Sitze in 


Gesamtzahl der 1 
Notare XU Beginn 1 
des Jahres 1903 1 


HieTon Bind 






■1 tH 




iH r-t 


i~* 


1-t 

1-1 


04 


S9 

OD 

•I— < 


1- 


1^1 


1^ 


PN T-l 


3? 

IC- 


1 

1^ 




1 


Österreich 
a. d: Enns 


Wien 


132 


-^- 


1 


. 1 


— ~ 


1 

2 


2 


1 
1 


2 


1 


1 
~1 


1 


7^ 


^ 


1 

~i 
1 

1 




2 
"3 


Österreich 
0. d. Enns 


Linz 


47 




Salzburg 


Salzburg 


18 






. . 




1 






"5 
6 
7 
8 
9 
10 
11 


Böhmen 


Prag 


71 






. 2 




— 


— 






Reichenberg 


16 






Briix 


28 






. . 








1 






Budweis 


15 


. 




. 1 
















Eger 


21 


-— - 


-~ 


1 . 














Königgrätz 


28 


. 1 












~1 


1 


"i 

1 


T JL 

1 * 
, 1 

TT 


T 




Kuttenberg 


14 


1 


- — 


. 2 


— — 


-^ 


— 


-^ 






Pilsen 


34 




12 
13 


Mähren 


Brunn 


42 




Olmütz 


43 


"— - 


- — 




1 . 


— 


— 


1 






U 


Schlesien 


Troppan 


22 




15 
16 
17 

18 
19 


Steiermark 


Graz 


29 








— — 


— 


-^ 


1 


1 




Cüli 


22 








Leoben 


22 


-^ - 


- — 




Kftmten 


Klagenfurt 


28 




Krain 


Laibach 


34 




20 
21 
22 
23 


Tirol und 
Vorarlberg 


Innsbruck 


32 


— 


r"i 


.-L^ 


._L_L 


"1 


- — 


--^ 




Trient 


24 




Küstenland 


Triest 


28 




Rovigno 


10 




















24 
25 


Westgalizien 


Krakau 


41 








. 1 












Tamöw 


32 












1 


1 




-- 


— 




26 
27 


OstgaUzien 


Lemberg 


80 








. 2 


1 


2 


1 




Przemyöl 


43 








— — 


J 


■ — 




28 
29 
3Ö 
31 
32 


Bukowina 


Czemowitz 


20 










Dalmatlen 


Zara 


12 




1 . 
















Gattaro 


3 




















Ragusa 


6 


-^- 


-— 




1 1 


— 


~ 


■-^ 


~1 




Spalato 


14 






•) Siehe die Zns 


Zusammen . 
ammenstaUung fttr d 


1011 
AS Jahr] 


1 

902, J 


1 2 

r. M. 


1 7 
V. 81. 1 


2 4 
»02, S. 5 


1 
m 


5 
und 


'"7 
237 


4 


s 


' E 


3 


4 E 


11 


7 



Digitized by 



Google 



Stück Xm. — statistische Hitteflungen. 



191 



Stellung 

Jahres 1903 im Amte befindlichen Notare.*) 



ernannt worden 


1 




^ (N c 

oo CO c 


^t^ ft^t*-ft*0CaOX0OQOQOQOaOQÖ0O 

ÖGD QOX}QOcOQCaOaOQ030QOaoacGOaoao 


Oi-l©^C0'«**»O«0t^00C5Oi-''N p 
Cd Od Cd O C« Cd Cd Cd Cd Cd o o o ^ 




3 6 


12 112. 4353225353443354666 911 224 l|| 




1 4 


2. 1.1.1221.2.12. 


1.1.21.27112.2 2 




1 1 
ö . 


1 1 ... 1 . 1 ... . 

. 5 231. 2311311111 
. 21... 211.. 22.... 
11.. 2... 21.. 1.11 


2..1..22.. 1133 
16 24 2 1413 51 331 4 

.l....l.l,.1.5 
2.1 2. ..426 




1 . 


....1.21..1..11.. 


1 . 1 . 1 . . 1 7 




1 . 

~l 1 
1 . 


1....1..111.1.1. 
1 . 1 ... 2 .... 1 1 1 . . 
1..1..1..1 


4. .1.2. 211.. 1. 8 
212 1112.. 21. 129 
111 1 2 ... 10 




2 . 


... 2 2112.1. 


11. 1. 1142 22 131 11 

2 11. 3 . 13 4. 1 2 4 2 12 

12114. 33 11 25 2 13 




4 . 


2. 11.... 2211. 111 
.. 12. .12.1. ..1.4 




1 1 


2 . . 1 . . - . 1 . 

... 2 1 ... 2 2 1 1 . 1 1 1 


. 1. 2122123. . 1.14 
. . 11113. 211 1 1 . 15 




1 . 


. 1... 11. 1.2. 211. 
11... 1 . . 1 2 


11. 2 2 1. 1 . 1 . . 1 . 16 
1 1 ... 2 .. 3 1 2 2 2 2 17 
.2.11112. 2 1 . 4 1 18 
13i. 11. .332. 25 19 






12. . 121. .1... 121 




, , 


1121. .2. 211 




^ — 


.. 12. 13.. 2. 12213 
...1..1..1.3.111 


1.1221..11..120 
. 112. 121112.1 21 




1 . 


, 1 . . 1 . 2 . 1 . . . . 2 3 . 

.... 1 3 . . 1 . . 

.. 1 . 2 . 1 . . 11.... 1 . 


131. 1311. 2. 2. .22 
. . . . 1 . . 1 23 




3 8 


14312.313 1. 32. 24 
. 2 . . 3 1 1 3 . . 1 3 . . 25 
1312 31. 76 11 231 26 




2 1 


.1.. 11.. 12. 1.32. 






1. 21.. 2 2. 2518911 






1. . 1. 11.. 12. 4 312 


11118 1. 23 12 133 27 






1 . . 3 . 1 . 


12. 1 . 5 . 1 . 21 1 1 . 28 
. 2 1 . 1 1 .. 1 .... 2 29 

1 ... 1 ... 30 

. 1 . 1 .... 1 1 .... 31 
3 . 2 ... 1 . 32 






1 1 . 




Tl 


1 . . . 

... 1 1 . 




39 27 


13 17 11 19 13 9 30 18 21 27 23 19 35 35 32 24 ' 


27 44 25 27 37 35 3146 59 44 34 30 46 36 





Digitized by 



Google 



192 



Stück Xm. — statistische Mitteilungen, 



Übersiclit 

über die im Jahre t902 abgehaltenen Prüfungen für das Richteramtt die Advokatur 

und das NotariaL*) 

OberlaridesgeriL-htBaprengel 

g flaiclt« mit 

ü ?f § 11*01 

,£ 3" ö ^ § .?f -^ c 2 rt cu -S ^ 1. 

l. Für das HicJiteramt, 

i ausgezeichnet .. 4~ — — — — 1 2— 7 3'2— H 

) sehr gut 11 U 10 5 3 i 5 23 2 75 346 — *5 

Wt ■ - 20 43 12 6 3 2 9 24 4 123 56'7 — 44 

( ohne , 2 2 1 ^ 1 — 3 3 -- 12 5-5 — 2 

Summe 37 57 23 11 7 6 18 52 6 217 — — 102 

2, Für die Advokatur, 

ausgeidchnet ., 3— 1 1 1 1 2 2 — 11 <J-3 5 — 

, seiifB-ut 8 13 2 2 S 1 7 22 — 63 35*8 — 15 

Erfolg ( 

^ ^t 21 17 4 6 4 2 IS l^J — 91 51-7 — 13 

ohne 2 1 i ^ ^ 1 3 3 — 11 62 — 6 

Summe 34 31 S 9 13 5 30 46 — 176 — — 29 

3. Für das NotariaL 
ausgezeichnet . , — — — — — __ i^ l 4,-3 1 — 

^ , , sehr gut 1 3 1-— 2--— 2— 9 39-1 2 — 

Erlolg < 

^ gut 1 3 1 _ _ _ 3 2 _ 10 43 5 - ^ 

ohne 2____ i___ 3 13t 3 _ 

Summe .ifj2_2i3 5__23_4- 

4. Ohne Rücksicht auf die PrQfungsart. 

ausgeKeiclinet , , 7 — 1 1 1 1 3 5 -- 19 4'6 — 5 

^_ , aehrgtit . , , , SO 28 13 7 13 5 12 47 2 147 35-3 — 5S 
Erfolg / 

^ ^t . , , , , . 42 63 17 12 7 4 30 45 4 224 53-8 — 59 

ohne ...... a 3 2 - 1 2 6 6 — 26 6^3 — 5 

Summe 75 9 t 33 20 22 12 51 103 6 416 — — 127 

/ Gesamtitihl —29 — 2-h2— 9-9--3— 8 «61 — S —127 
^nf'I^^^' Riehteramt^ 
VerJreTche mit . P-^^^'^ _ 4-HlO-h 7 -10 -tO - ^21-6S-6-l02 

lom i P'-ütungeii —25 — 14 — 6 H- 2 + 1 ^ 1 +10 -4- 6 — ^ — 29 

^^* f Notariatsprit 

\ fungen j-fn-i-i _ _2+3+l — +4 

') Siflhe db Übemcht fUr das Jmhr t^U J- M> T. BL 1003, Seit» 90S. 

Digitized by LjOOQIC 



Stttck Xni. — Mitteilungen. — Personalnachrichten. 193 

Besichtigung gekündigter Bestand gegenstände in Tirol und Vorarlberg. 

Mit Statthaltereiverordnung vom 6. Mai 1. J., enthalten in dem am 15. Mai 1. J. aus- 
gegebenen Stück XV des L. 6. BJ. unter Ni\ 27, wurden auf Grund des Artikels XI 
des Gesetzes vom 1. August 1895, R.. G. Bl. Nr. 112, im Einvernehmen mit dem 
k. k. Oberlandesgerichte für jene Städte und Orte, für w^elche besondere Vorschriften 
über die Kündigung und Räumung gemieteter Wohnungen, Wh'tschaftsgebäude, 
Magazine etc. bestehen, folgende Bestimmungen getrofifen und zur allgemeinen 
Kenntnis gebracht: 

§ 1. Nach erfolgter Kündigung eines Mietvertrages über Gebäude und andere 
unbewegliche oder für unbewegUch erklärte Sachen ist der Mieter verpflichtet, das 
Bestandobjekt bis zu dessen Wiedervermietung und, wenn eine solche bis zur Auf- 
lösung des Vertrages nicht erfolgt, bis zu diesem Zeitpunkte durch Mietlustige besich- 
tigen zu lassen. 

§ 2. Die Besichtigung des Bestandobjektes ist unter Begleitung des Vermieters 
oder seines bestellten Machthabers mit tunlichster Berücksichtigung des Mieters und 
nur in solcher Weise vorzunehmen, als sie notwendig ist, um den Mietlustigen 
Kenntnis von der Beschaffenheit des Bestandobjektes zu verschaffen. 

Räumlichkeiten, in welchen sich schwer kranke Personen befinden, dürfen ohne 
Zustimmung der Bewohner nicht besichtigt werden. 

§ 3. Mangels einer Vereinbarung über die Zeit der jeweilig vorzunehmenden 
Besichtigung der Bestandobjekte kann diese von 11 — 12 Uhr vormittags und von 
3—4 Uhr nachmittags vorgenommen werden; für die Stadt Bozen wird diese Besich- 
tigung auf die Zeit von 10—11 Uhr vormittags und für die Gemeinde Wilten auf jene 
von 3 — 4 Uhr nachmittags festgesetzt. 

§ 4. Die vorstehenden Bestimmungen haben auf Pachtverträge sinngemäße 
Anwendung zu finden. 

§ 5. Die Verordnung tritt 8 Tage nach ihrer Kundmachung in Wirksamkeit. 



Personalnacliricliteii. 

Allerhöchste Auszeichnungen: 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 24. Juni 
d. J. dem Vizepräsidenten des Prager Obprlandesgerichtes Dr. Ludwig Ripka taxfrei das Ritterkreuz 
des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 24. Juni 
d. J. 'dem Amtsdiener Karl Broiek des Bezirksgerichtes in Melnik aus Anlaß der von ihm erbetenen 
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silberne Yerdienstkreuz allergnädigst zu verleihen 
geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 27. Juni 
d. J. dem Landesgerichtsrate Josef Mülleret in Graz aus Anlaß seiner Versetzung in den dauernden 
Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Oberlandesgeriihtsrates allergnädigst zu verleihen 
geruht. 

Seine k.und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 27. Juni d. J. 
dem Oberdu-ektor der Männerstrafanstalt in MQrau Karl Bernliauer das Ritterkreuz des Franz 
Joseph-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. 

Digitized by LjOOQIC 



194 



Stock XII L — PersonalnachHchten. 



Seine k. und k. Apostolische Msijeatät habc?ii mit Allerhöchster Entschlh-ßunj; vt>ni 1« Juli d. 4. 
dem OberljindesgorüthtgrÄte Vr.mt Ganevari in Trkst taxfrei den Titel und Ciiarftkler eines Hornttes 
aller gnädigst zu verleihen geruh L 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 1. Juli rL J. 
dem StaalsanivallsubÄtltuten Dr. Alois Neiimaier in Graz aus Anlaß der erbetenen Versetzung In 
den zeitlichen Ruhestand tayrrei den Titet und Charakter eines Landtage rieh Lsrates nllerg^nädigsl eu 
verleihen geruht. 

Seine L und k. Aposlolisthe Majestät haben mit Allorh{tchsler Entschließung vom 3. Juli d. h 
dem Landosgenchlspräsidenten Albert Lcvjfnik in Laibach und dem Horste und Kreisgerichts- 
präsidenten Roht?rt G reist orl'er ui Marburg das Ritterkreuz des Leoi^old-Ordei^s taxfrei, den Landes- 
gerichtsraten Dr. Ignaz Pevetz in Marburg und Dr. VicLor Wagner in Laibaeh das Ritterkreuz de^ 
Franz Joseph-Ordens allergnadigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 3. Juh d. J. 
dem LandesgcridUsrate Lcv>fiold Winiwarter in Wels finläßlich der erbetenen Verselzung in den 
dauernden Ruhestand taxfrei den Titel eines Oherlandesgerichlsrates allergnadigst zu verleihen 
geruht, 

Seine k, und L Apos loh sehe Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 5. Juh d. J 
dem Laxidesgericiitsrate und Bezirk^^gericlits Vorsteher Peter Kosovo in Ragusa vecchia aitläßhfh der 
von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand taxfrei den Tifel eiines Oberland esgeri eh ts- 
rates allergnäüigöl zu verleihen geruhL 

Ernannt wurden: 

Zum Hofsekretär des Obersten Gerichts^- und Kassa tionshofes: Der Ratssekfelärs 
adjunkt Dr Josef Pro uz a. 

7ai L II n d e s g e r i c h l s r ä t e n : Im Sprengel des Oberlandesgerichles Prag der Gerich t,=iBekretär 
Bohusiav HruSka in PrDg für Tahor: — im Sprengf^I des Oberlandesgerichles Graz der Gerichts- 
sekretär Ferdinand Freiherr von Kapri de Mereeey In Graz für Leoben: — im Sprengel des Ober- 
landesgerichles Krakau die GerithtPsek retäre SlanislausCzai^burski in Ncu-Sandec ftlr Jaslo, Florian 
Ritter von Popiel in Krakau daselbst imd David Spitzer in Tarn6w lur Rzeszow, ferner der Staats- 
anvvaltsubstitut Marl an Sz warct^nhir-rg-Czerny in Neu- Sand ec für Wadowice. 

Zum Halsrfetretärsadjunkten des Obersten Gerichts- und Kassationshofes: Der 
Gerichtsiuljunkt mit Titel und Charakter eines Ralssekrfttän?adjuriklen Dr. Anlon Latkain Smiehuw. 

Zum G e r i c h l !* a d j u n k t e n : Im Sprengel des Oberlande^igerichtes Z a r a der Ausktütanl 
Oresl Brunelli für Vrhka. 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberiandesgerichtes Wien der RechtFpraktikant 
Dr, Josef Trax Im ayr; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der Hechtspraktikant Dr. Hugo 
Hnsaerl; — im Sprengel des Oberlandesgerichles Krakau der Rethlspraktikant Johann Szpyra. 

Zu Kanzleioheroffizialen: Im Sprengel des Oherlandesgerichtes Prag der Kanzlei Vor- 
steher des Handelsgerichtes m Prag Ignaz Erben für das Landesgericht in Prag; — im Sprengel desi 
Oberlandesgerichtes Brunn die Kanzleiolliziale Josef P«u("'ek in FrankstadI Rir Boskowilz* Alher! 
Rouschal in Schildherg für Friedek, Johann Heska in Bninn für Blaei^ko und Emanud "ftiha in 
BrOnn für das h erl and esge rieht in Brtlnn. 

Zu Kanzleioffizialen: Im SpreiigcJ des Oheriandcsgenchles Wien der Kanzltst Johann 
Band hauer in Grürd>ur^^i — im Sprengel des OherlandesgerirhLes Tri est der Kanzhst Anlon Boico 
in Cervignanoj — im Sprengel des Oberiandesgerichtes Lemberg die Kanzlisten Naflali Reiser v^\ 
Grünsejil in Podwoloczyska^ Josef Bliebe m Przemyi^l, Miihael Morawski in PeczeniÄyUt Stephan 
Paelawski in Mosty wielkie» Theojihil Liszankowski in ßrody, L-^ak Eszwowiez in Halles^ Isidor 
CieSnicki In Kamionka, Boruch Wcinbacli in Sturoiynetz und Hersoh Rosenfeld inTarnopol. 

^um Deposit en am tsassistent eu: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der 
Steuorandspraktikant in Bistrilz am Hosteln Ignaz Kislinger für das Zivilgerichtsdeposilenaml 
in Bninn, 

Zu Kanzlisten: Im Sprengel des Oherlandesgericbtes Graz der Feldwebel des Pionier- 
bataillons Nr, 1^ Isidor Dachs für Hennagor j — im Sprengel dej^ Oberlandesgerichles Lemberg 
der Wachtmeister des Landesgendarmeriekommandos Nr. l'S Hcrman Seibol für Storoiynetl, der 

Digitized by VjOOQIC 



StO.t XUl ~- PersonalnaühriditeD. ' I9f* 

Wachtmeister des Dragonerregimentes Nr. 9 Leoi>old Künzl fOrPutiUn, der Wachtmeister des Laiides- 
geiKlarmeriekoinmandos Nr. 5 Felix Zupnik für Kolomea, der Feldwebel de^ (nfiinterierrgimeTitcs 
Nr. 95 Johann Baciyijski fQr Robatyn, der Reehnungsuaterofftzier des Infanterieregiments Nr. 9 
Pmkas Besen für Krakowiec, der Bechnunpünteroflizier des Artillerie regime ntes Nr. 19 Maximilian 
Halper Jur Kamion ka, der ftechnungsunterüflizier des Infanteriereginienles Nr. 58 Philipp Liaie- 
wiee für Halicz, der Foldwjhel des Pionierbatiullona Nr. 11 Miecißlaus Brzezicki für Sniatjn, der 
Rechnungsunterofllzier des InfanrerieregiTnentes Nr 89 Gregor Mary niak fflrSkalat, der Feuerwerker 
des ArtiUeneregimentes Nr. 3 Hippolyt ötrutowski fQr Skole, die Poslenführer Titularwachl- 
meister des Landesgendarmeriekommandos Nr. 5 Johann Moyda für Kratowiec nnd Au ton 
Gaisler für Starasöl, der RethnnngsunlerotTizier des Infanterieregimentes Nr. 13 l^eopold Mes- 
sin ger für Tamopol, der R echn un gsn utero ff i zier des Infanterieregimentes Nr, 10 Franz Wi§ni- 
owski für Potok ztoty, der Rech nungsunteroffi zier des Infanterieregimentes Nr, 55 Nikolaus Zawa- 
dowski föräniatyn, femer die Kansdeigehillen Hermann Mondschein für Rohatyn, Karl Sie- 
dzirtski für Kuliköw, AthanaajusKubranowicj; für Kuty und Michael Czolej far L^ka. 



Zum Strafanstal tsdirektor: Der Strafanatatts Verwalter in Lemberg Karl Kai ous für die 
Männeratrafanstalt daselbst. 

Zum Straf anstaltaverwalteri Der Straf ans taltskontroUor in Kartbaus Emil Smitka filr 
die Männori^ traf ans talt in Lemberg. 

Zum Hausarzte; Der praktische Arzt Dr. Ludwig NeSvara fQr die Männerstnifan stall in 
Kart haus. 

Zum ^t r a fa n st altsl ehrer: Der Unterlehrer Josef Weiß in Göllersdorf für die doHige 
MänA e rs Iraiaxistal t 



Zu fachmännischen Laie nrichtern aus dem Haudelsstande; Im Sprengel des Ober- 
Ittndesgcnchtea Graz die Handelsleute Edmund Kav£i^ und Alois Lilleg in Laibach für das Land es^- 
ge rieht daseihat 



Zu Notaren: Die Notariatskar ididaten Kamillo Sartori in ßorgo für Mal^ und Max Spiel* 
berger in Kiübühel für Klausen. 

Versetzt wurden: 

Die Landesgcrieht^räle; Im Sprengel des Oberiandesgerichte!;; Prag Jo^ef Tum a in Tahnr 
nach Ji{un und Franz Pfeifer in Jiein nach Kutteaberg; — im Sprengel des Oberlande&gerich tos 
Grai Josef Eminger in Leoben nach Graz; — im Sprengel des Oberiandesgerichtes Krakau 
Dr, Salomon Merz in Wadowice nach Tarnöw. 

Die Landesgerichtsräte und Rezirksgerichtsvorsiteher: Im Sprengel des Oher- 
1 an tl es g e ric h l e s Graz V iktor Schaffer in R adk ersburg n ach Graz j — im Sp rengel de s Obe rl an d es- 
gerichtes Krakan Dr. Alfoiis Ma!dzinski in Chrzanüw nach Krakan und Göieslin M^citiski in 
Kolbuszowa nach Rzeszöw, 

Die Gerichtsadj unkten: Im Sprengel der Oberlandesgerichtes Zara Slavomir 
MarkovinEic in hnoski nach Sebentco und Johann Vrankovid in Vriika nach Imoski- 

Der K aozleioberoffizial: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Johann Vyhiral in 
Boskowitz nach Auslerlita. 

Die Kauzleioffiziale: Im Sprengel des Oberlandesgerichlea Wien Anton Helle hart in 
ZwetU nach WienerNoustadtj — im Sprengel des Obertandesgerichles Graz Josef Schaff 1er in 
Wildon nach Obenvölz; — im Sprengel des Oberland es gerirhtei Lemberg Ludwig RöÄycki in 
Krakowiec nach Sanok, Miecislaus Wilkowicki in Skole nach Slryj, Josef Bulgiewicz in Sanok 
nach Lemberg, Daniel Hoszowski in Kuükf'tw nach Zloczöw, Sigismund Tomczyszynin Starai?t3l 
nach Lemberg und Boruch Wei nbacb in Storoiynetz nach HadanU. 

i3 

Digitized by LjOOQIC 



196 Stack XTIL — Peraonarnachricbten 

Din Kanzliston; Im Spron^jel des Ob^rlaiKlepge Hehles Wien Jo?ef Leeb in Raah nach 
Zwettl; — Im Sprengel des Oberlandesgerichles öiaz Florian Apich in SL Marein nach Gilli, Hans 
Ritter von Villefort in Lichtenwald nach St. Marein, Franz Sclüdla in Oherwfliz nach Eibiswald* 
Anlon Dlmnik in Irdning^ nach Gleisdorf und Alois Pomprüin in Hermagor nach WQdon; — im 
Sprengel deB Oberlandesgerichlts Lemberg Ladislaus Karpinski in Putilja nach Suczawa. Simeon 
Ra<3zie wicz-Winnicki in L^ka nach Sanok, Nikolaus Li twinowi cz in Kamionka nach Otynia, 
Franz Kelar in Hahcz nach Tamopol, Änton Humeniuk in Öniatyn nach Slantslau, Nikolaus 
Parankiewiez in Potok zbty nath Ty.^mienica und Gedalje Rothfeld in Rnhatyn naeh Tarnopol, 



Der i^taalsanwaltsuhsistut: Im Sprengel des^ OberlandesgorichJes (rra^ Hr. Fran? 
Pelliers de MoranviUe in Lf^ob^n nach Graz. 



Die Notare Franz Jiff^ka in Kamenitz a. d. Linde nacb Wittingau und Kamille Bau mann 
in Oherwölz nach Murau. 

Verliehen wurde: 

Im Sprengel des Oherlandesg^richtes Prag dem Gen cht sadj unkten des Sprengeis Benjaniui 
Si^hwarz eine Gerichtsa^unklenstelle in Unhoscht und dem Gerichtsadjunkten Karl K ii gl er in 
l ! n b o s rh t ei ne Gerichts ad j u nktenste [ I e fQ r H e n S pren gel . 

übertritt vom Justizdienste in einen anderen Zweig des Staatsdienstes: 

Der Auskultant Dt, Friedrich Boeker in Czernnwitz wiu-de zum Landesregie rungs- Kon aepts- 
praktikafiten in der Bukowina ernannt. 

Die KanzUsten Johann Pawlowski in Zloczöw imd Gregor Ivvanicki in Krakowiec wurder 
zu Kandis teo der Statthalterei in Lemberg ernannt. 

In die Advokafenliste wtirden eingetragen: 

Dr Wolfgang Pezlederer mit dem Wohnsitze in Scheibbs, Dr Max Winkle r mit dem 
Wohnsitze in Wien (!. Bezirk)^ Dr. Adolf Gerzabek mit dem Wohnsitze in Aussig, Dr. Jo^ef X vi^alu 
mit dem Wohnsitze in MisLek, Dr. Wilhelm Veleba mit dem Wohnsitze m Znntm, Dr. Karl Rintelen 
mit dem Wohnsitze in Graz, Dr. Alois Mang mit dem Wohnsitze in Hall» Dr. Isak Rcisne r mit dem 
Wohnsitze in Przeworsk, Dr. Barueh (Bernhard) Silbermann mit dem Wutin sitze in Neu -Sand ee 
und Dr. Baruch Unter mit dem Wohnsitze in Grödek. 

Zu übersiedeln beabsiclitigen: 

Die Advokaten Dr, St anislaus Cisek iii Lemberg nach Radziechöw^ Laadesgeriehtsrat d. R. 
Hugo Krabetz in Budvveis nach Kaplitz» Dr. Leon Roßberger in MikuMce nach Turka und 
Dr, Josef Van 6 k in Chol&bof nach Deutachbrod. 

Widerruf dar beabsicKtigten Übersiedlung: 

Der Advokat Dr. Siegfried Halberstam übersiedelt nicht nach Radautz. 

Übersiedelt sind: 

Die Advokatün Dr, Matej Lupu in Czernowitz nach Serelb, Dr. Jaroflav Pluhal* in Uderberji 
nacii Maiienber^ (Bezirk Mähr i sc h-Os trau), Dr. Franz Prokea in Hühi^nstadl nach Gaya nnd 
Dr. Albert Sander in Prachatit2 nach Aussig. 



Digitized by 



Google 



Stück Xni. — PersDnalnachrichleo. 197 

Die Ausübung der Advokatur wurde eingestellt: 

Dem Dr Wilold Öwi^cicki in Horodenta für die Dauer von drei MonateD. 

Nach Ablauf der Einstellungsfrist haben die Ausübung der Advokatur wieder aufgenommen; 

Dr. SaloTnon Demant In Wien und Dr. Franz Pälenik in Klobouk. 

Auf das Amt haben venichtet: 

Die Auskiillanten Dt. Viktor L armer und Leo Sied lenk i (Krakau)^ ferner Johann Nepomuk 
Schenk (Lemberg). 

Der DeposiLenamtsassislenl Valenlia Novo In y in Brunn. 



Die Advokaten Dr, Frans Schlesinger in LeitmeritB und Dr. Adam Mrach in Pisino. 
In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Oberlandesgerichtsrat des Landesgerichtes in Pra^ Alois Babor, hei welchem Anlas ae ihm 
für seine stets pflichttreue und erspriefilicha DiensLleisLung die Anerkennung de» Jusüzminisleriums 
ausgesprochen wurde, 

DerLandesgerichtsrat und Bezirksgenchlsvorstßher Otto Filii ferro in Ferlach, 

Der Kcinzieiofficial Johann Bagan in SL17J. 

In den dauernden Ruhestand wurde versetzt: 

Der StrafanstaltsT er Walter der Männerstrafanstalt in Stanislau Siegmund Mihutowica. 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Kanzlei oberoffiziid Josef Stroffin Karolinen Hial. 

Aus dem Staatsdienste wurden entlassen: 

Der KanzleirorÄteher in Jaslo Heinrich Langer* 
Der Kanzlei offizial in KraküU Franz MedweckL 
Der Kanzlist in Nengedein Ernst Fenzl. 

Gestorben sind : 

Der Auskultant Boleslanü Albinowski in Przemy^l (IL Jnm). der Advokat Dr. Rudolf Tesat 
in Mistek (1^, Juni)* der Landesgeriditsrat Äloi?: Rothschedl in Völkerraarkt (35. Juni), der Voll- 
streckungsbeamte L Klasse Wladimir Jankiewtcz des Landesgerichtes Wien (36, Juni), endlich die 
Notare Karl Simonis in Pöllau (i6. Juni) mid Johann Szumpeterin Busk (iH. Juni), 

Wahlen in den Ausschuß und Disziplinarrat von Advokatenkammarn: 

Die Advokatenkammer m Görz hat um 5. ApiiJ d. J. gr^wählt: In den Ausschuß Dn R, 
Luzzato als Mitglied- in den Disziplinanat: Dr. K, R. v. Egger als Pritsidenten, Dr J. Licen als 
Kammeranwalt^ Dr, K. Venu ti und Dr, P. v, Fle^^o als Mitglieder, endhch Dr P. Pinauci g als 
Ersatzmann, 

Vorsitzende von Gewerbegerichten: 

Zum Stellvertreter des Yorsitz enden des Ge Werbegerichtes in Jagerndorf wurde der Gerichts- 
Sekretär Dr. Eduard Stern ernannt. 

Schiedsgericht der Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt in Lemberg: 

Ernannt wuiden: Zum Vorsitzenden der Limdesgi^irichlsriiL Florian Malinowski. mm I» Vor- 
sitzenden -Stell Vertreter der Landesgerichtsrat Wladimir Luczkiewicz und zum IL Vorsilzenden- 
S teil Vertreter der LaTidesgeriehtsral Johann Zdzar^^ki. 

Digitized by LjOOQIC 



198 stück XIll. — Perponal nach richten. 

Varsitzend« von Schiedsgerichten ftlr Bruderladen: 

Zum zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden des Schiedsgeriohti's für Bruderladen im Reiri er- 
be rganitebezirke Brüx wurde df^r Staatsanwalt Substitut Anton Nowak in BrQic ernannt. 

Vertrayensmäfiner der ständigen Strafvotizugskommission: 

Für das ZellengeHlngnis der Männer Strafanstalt und des Inndesgencbllichcn Gefangenbause> in 
Graa wurden m Ersatzmännern der Verlrauf^nsmänner der Oberlandesgerichtsrat des Ruhestandes 
Johann Castelliz und der Slaatsbahnnberinspektor des RuhesLundea nndOemeinderal Bomuald Ma^^^ 
ernannt 



JaliTeiiprtnumflrBttoDQii auf du V^rordsungAblaU des k. k. lustiiuDiatHturiuma aaut Boitag« (6 K) «aixiAD vom VArlag« 
in k, k, Hof' und StAA^tadnicükQrvi in Wian h, SiDg^rntrafte IG. snt^ffos g-fiaommiPfi, wohin «uch Kpkl«jniitiDa«& — vreos 

iii]V«r9i«Ealt pQrtofni — la ridtiti«a sui 



Am d«r lt. k. Hof- und Si4ut«driick«rc^ t» Wfej». 



Digitized by 



Google 




199 
XIX. Jahrgang. WSI^ Stück XIV. 

Verordnungsblatt 

des 



-frd^-*- 



Wfen, 31. Juli. Redigiert im k. k. Justizministerium. 1903. 

labalts Verordnung; 53. Verordnung dog JuBtiarnixiieteriums vom Ik Juli 1903^ betrefTend das 
Äufsuclien von Bestellungen auf Waren durch RatenhändJer. — Kundmachung: Nr. 16. R**giening8- 
kommissäre bei Eisenbahnunternehmimgen. — MilleiluBgen: Lileralur. — Gebühren freiheit der 
Eingaben des Verteidigers des Ehebandes. — Gemälde von W. Bru^fk. — Pergonal nach richten. — 
Beilagen: Z. E. S. 145— löO, St E, S. 177-192. 



Verordnung, 

Verordnung des Justizministeriums vom 14. Juli 1903, 
betreffend 6&h Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Ratenhändler. 

An alle Justizbehörden. 

Mit der Verordnung des Justizministeriums vom 26. April 1887, J. M. V. Bh 
Nr. 17| wurden die Gerichte auf die gewerbepolizeiUchen Vorschriften aufmerksam 
gemacht, die bei Ausübung des Ratenhandels häufig außeracht gelassen werden, 
ohne daß die zuständigen Behörden in die Lage kommen, wegen Übertretung dieser 
Vorschriften einzuschreiten. Hiebei handelt es sich namentlich um die Bestimmungen 
über das Aufsuchen von Bestellungen auf Waren p Diese Vorschriften wurden durch 
das Gesetz vom 55. Februar 1905, R. G. El. Nr. 49, betreffend die Abänderung und 
Ergänzung der Gewerbeordnung und die Durchführungsverordjmng vom 27. Dezember 
11*02, R. G. BL Xr. 242, durchgreifend geändert, so daß die in der Justizministerial- 
Verordnung vom 26, April 1SS7 enthaltenen Hinweise nicht mehr dem gegenwärtigen 
Stand der Vorschriften entsprechen. 

Da sich der Ratenhandel bisweilen solcher Belriebsformen bedient hat, die seit 
Wirksamkeit der neuesten Gewerbenovelle nicht mehr allgemein zulässig sind, müssen 
auch die Gerichte den Bestimmungen dieses Gesetzes ihre Aufmerksamkeit zu- 
wenden. 

Nach den §g 59, 59a, 59b und n9c der Gewerbeordnung (Art. I des Gesetzes 
vom 25. Februar 1902, R. G. Bl. Nr. 49) gilt Verschiedenes für das Aufsuchen von 
Bestellungen durch den Gewerbeinhaber selbst und die in seinem Dienste stehenden 



U 

Digitized by 



Google 



200 ^tö^ ^^^ - 23. Verordunng vom U. Juli 1903, 

Bevollmächtigten (HanctluDgsreisenden) und für die Geschäfte der Handelsagenten, di^ 
nicht im Dienste etnes Gewerbetreibenden stehen, sondern als selbständige Gewerbe- 
treibende anmsehen sind. 

Außerdem unterliegt das Aufsuchen von Bestellungen im Standorte de^ 
Gewerbes geringeren Beschränkungea als außerhalb des Standortes, wobei unter 
Standort das Gebiet der Ortsgemeinde zu verstehen ist, in der das betreffende Gewerbe 
ausgeübt wird. 

LA* Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Gewerbeinhaber und 
ihre Handlungsreisenden. 

1. Im Standorte des Gewerbes können Bestellungen hinsichtlich aller 
Waren mit Ausnahme von Kolonial-, Spezerei- und Materialwaren bei allen Person <t>fi 
aufgesuclit werden. Das Aufsuchen von Bestellungen auf Kolonial-, Spezerei- un'^ 
Materialwaren ist auch im Standorte des Gewerbes nur bei solchenPersonen gestattet. 
in deren Geschäftsbetrieb die angebotenen Waren Verwendung flnden (§ 59, Absatz 1 
und 2 Gewerbeordnung). 

S. Außerhalb des Standortes des Gewerbes. 

Handlungsreisende bedürfen der nach dem Formulare A der Ministeriaker- 
ordnung vom 27. Dezember 1902, R. G. El. Nr. 242, ausgefertigten Legitimationskarte 
(§ 59, Absatz 1 Gewerbeordnung), Gewerbetreibende legitimieren sich durch ihren 
Gewerbeschein oder das Konzessionsdekret (§12 der zitierten Ministerialverordnimg). 

Im Übrigen gilt für das Aufsuchen von Bestellungen auf Waren außerhalb de^ 
Standortes Nachstehendes: 

a) Das Aufsuchen von Bestellungen auf folgende Waren unterliegt gemäß § ¥.*, 
Absatz 3 Gewerbeordnung und § t Minis terialverordnung vom 27. Dezember 1901, 
R. G. BL Nr. 242, keinen Beschränkungen: 

L Maschinen und Motoren sowie deren Bestandteile; 

2. Bauniaterialien mit Einschluß von Kunststeinen aller Art, Korkplatten, Dach- 
pappe und künstlichem Straßenpflasterungsmaterial; 

3. technische Bedarfsartikel für Beheizungs-, Beleuchtungs- und Wasser- 
leitungsanlagen ^ 

4. Holzrouleaus, Jalousien ; 

5. Nälimaschinen, Schreibmaschinen und Fahrräder. 

Dieses Verzeichnis der vom Verbote des Detailreisens ausgenommener 
Waren kann jederzeit durch Verordnung desHandelsministera abgeändert beziehunp- 
weise ergänzt werden. 

b) Den Gewerheinhabern und deren Handlungsreisenden ist ferner gestattet 
Bestellungen auf alle Arten von Waren aufzusuchen bei Kaufleuten, Fabrikanteo, 
Gewerbetreibenden, überhaupt bei solchen Personen, in deren Geschäfts- 
betrieb Waren der angebotenen Art Verwendung finden sollen (§ 59, Absatz 1 
Gewerbeordnung). Daher dürfen Gewerbeinhaber und deren Handlungsreisende auch 
Land- und Forstwirte aufsuchen und bei ihnen auf alle Waren, die in ihren' 
Betriebe Verwendung finden, Bestellungen sammeln, insbesondere also auf landwirt- 
schaftliche Maschinen und Geräte. Dasselbe gilt beispielsweise auch für die Bestellmi^- 
von medizinischen und chirurgischen Instrumenten, Verbandstoffen u. dgl, durdi 
Ärzte. 



Digitized by 



Google 



Stüct XIV. — 23, Verordoaag vom 14, Juli li*J3- 201 

u) Bei Personen, welche die angebotenen Waren nicttt in ihrem Geschäfts- 
betriebe verwenden, ist das Aufsuchen von Beätollungen auf Kolonial*, Spezerei- 
und Materialwaren schlechtweg verboten und InAns^ehung anderer Waren^ für welche 
nicht {siehe oben 2a) ausdrQckHch eine Ausnahme gemacht ist, nur in einzelnen 
Fällen^ infolge einer'auödrücklichen, schriftlichen und auf bestimmte Waren 
lautenden, an den Gewerbeinhaber gerichteten A,u ff orderung gestattet (§ 59, 
Absatz 2 Gewerbeordnung). 

Den Gewerbe! uhabern und ihren Htmdlungsreisenden ist außer auf Mäi*kten 
nicht gestattet, beim Aufsuchen von Bestellungen Waren zu verkaufen und zu 
übergeben, sie dürfen \ielmehr nur Muster mitführen (g 59, Absatz 1 Gewerbe- 
(jrdnung). Hie von beisteht nur zu Gunsten der Erzenger von Uhreiij Gold- und 
Süberwaren, der Großhändler mit diesen Artikeln, dann der Juwelen- und 
Edelsteinhändler sowie der in ihrem umnitteliDaren Dienste stehenden Bevollmäch- 
Ugten, sofern der Standort des Gewerbes sich im Inlande befmdet, eine Ausnahme, 
Diese dürfen bei ihren Geschäftsreisen nicht bloß Muster, sondern die zu verkaufenden 
Waren selbst, falls nach der Natur derselben ein Verkauf nach Muster ausgeschlossen 
erscheint, zum Verkauf mit sich führe fi, jedoch mit der Beschränkung, daß diese 
Waren nur an befugte Wiederverkäufer abgesetzt werden dürfen (§ 59 a Gewerbe- 
Ordnung). Auch müssen sie mit einer punzierungsamtlichen Legitimation versehen 
sein (§ 13 Ministerialverordnung vom S7. Dezember 1902, R. G. BL Nr. 242). 

B> Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch selbständige Handels- 
agenten* 

Handelsagenten, welche nicht im Dienste eines Gewerbetreibenden stehen, 
dürfen immer nur Muster mit sich führen und nur bei solchen Personen Eestellungt^n 
aufsuchen, welche die bemusterten Waren in ihrem Geschättsbet riebe verwenden 
(g 59c Gewerbeordnmig). Als Legitimation dient den Handelsagenten der Gewerbe- 
schein (§ 12 Minis terial Verordnung vom 27* Dezember 1902, R* G. BL Nr. ^42). 

Zu A und B, Für Gewerbetreibende, bedienstete Handlungsreisende und 
selbständige Handelsagenten des Auslandes, welche im Inlande ßestellungen 
suchen, gelten dieselben Bestimmungen wii.^ für einheimische Reisende dieser Art mit 
dem Unterschiede, daB die für letztere erforderlichen inländischen Legitimations- 
dokumente bei Reisenden für Gew^rbeunternehmungen^ aus den Ländern der nnga- 
rischen Krone durch die helmische Legitimalionskarte beziehungsweise den 
heimischen Gewerbeschein und bei Reisenden für Gew^erbeunteriiehmungen aus dem 
Zoll auslande durch eine den Handelsverträgen entsprechende Legitimation des 
Heimatsstaates ersetzt werden. 

C. Das Feilbieten im Umherziehen von Ort zu Ort außer auf Mäikten und 
das Umhertragen und Anbieten von Wartn von Haus zu Haus darf rmr von den nach 
dem Gesetze über den Hausierhandel hiezu befugten Personen betrieben werden (§ CO 
Gewerbeordnung), Häevon bestehen gewisse Ausnahmen, die jedoch für den Raten- 
handel ohne Belang sind, 

IL Gegenüber den älteren Vorschrifttn ist heute insbesondere das Sammeln von 
Bestellungen außerhalb des Standortes des Gewerbes, und zwar bei Personen, welche 
die zu bestellenden Waren nicht in ihrem Geschäflsbetiiebe verwenden, Einschrän- 
kungen unterworfen, die auch für den Ratenharrdel praktische Bedeutung habtn- 
Wenn den Gerichten bei ihren Anüsgesch alten, inj- besondere durch eine Slreitver- 



S^tizedby Google 



k 



202 Stack XIV. — 23. Vdg, v. 14. Juli 1903. ^ 16. ütiadmachutig. — MLtteilung^n, 

handlung zur Kenntnis kommt, daß ein Ratengeschäft durch Sammeln voiiBeslelioa^ 
gen entgegen den BestimmuDgen des Gesetzes vom 2.5. Februar 1902, R, G, Bl. 
Nr. 49, abgeschlossen wurde, haben sie davon der politischen Behörde, die berufen 
ist, wegen Übertretung der Gewerbeordnung das Strafverfahren einzuleiten, die 
Anzeige zu erstatten. 

ni. AufdenVerbieb vonDruckschriftenund das Sammeln vonPranumeranten 
und Subskribenten kommen die] Best rmmun gen der g§ 59, 59bj 59 c der Gewerbe- 
ordnung nicht zur Anwendung (g 59 d Gewerbeordnung). FürDruckschriften undander- 
durch mechanische oder cheutische Mittel vervielfältigte Erzeugnisse der Literatur otkr 
Kunst, insbesondere für Bücher und durch Druck erzeugte Bilder gilt die Bestimniun;: 
des § 23 des Preßgesetzes, Damach ist das Hausieron mit Druckschriften, das FfiK 
bieten außerhalb der hiezu ordnungsmäßig bestimmten Lokalitäleu und das Sarnm :> 
von Pränumeranten oder Subskribenten von emer besonderen Erlaubnis der Sictu-r- 
beitsbehörde abhängig gemacht 

Koerber m, p. 

Kundmachung- 

16. Be^erungskommlssäre bei Eigenbalinnnternehninngen.'*) An St^i 
des Hofrales und Staatsbahndirektors in Olmütz Rudolf V. Amberg wurde bei db 
Ostrau-Friedländer Eisenbahn der Ministerialsekrelär im Eisenbalmministeriiim 
Dr. Isidor Mauther, bei der Mährischen Westbahn (Proßnitz-Trübau) der Minisleriaf 
Sekretär im Eisenbahnministerium Dr. Adolf Ritter v. Strigl und bei der Friaute 
Eisenbahnge^=ell?chafl der Ministerialvizesekrelär im Eisenbahnministerium Tulliii 
Kraus zu landesfüxstlithen Rommissären bestellt. (22. Juli 1903, Z, 17.545.) 

Mitteilungen. 

Literaton Im Verlage von Wilhelm Braumüller in Wien ist ein »Lebr- 
buch der allgemeinen Fleischhygiene nebst einer Sammlung der einschJägigeu 
Normalien für Beamte der politischen Behörden, der Gemeinden und für Richter* vun 
Dozent August Postolka, Amtstierarzt der Stadt Wien, erschienen (XU und 54 i 
Seiten; Preis broschiert 14 K 40 h, gebunden 17 K), 

Dieses Werk enthält außer einer wissenschaftlichen Darstellung des Stoffes du 
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und sonstigen Verordnungen und ist den 
durch das Lebeni^miUelgesaz vom lü. Jänner 1896. R, G. Bl, Nr, 89 ex 1897, ge- 
änderten Verhältnissen auf dem Gebiete der Fleisdiygiene angepaßt, 

Gebfihreiifreiheit der Eingaben des Terteidigers des Ehebaiides, Da? 

Justizministerium hatte Anlaß, mit dem k, k. Finanzministerium in eine Verbandluiii; 
über die Frage der Gebührenpflicht der Eingaben des Verteidigers des Ehebandjf^ 
einzutreten und hiebei den Standpunkt zu vertreten, daß derlei Eingaben und die mit 
dem Verteidiger dei; Ehebandes aufgenommenen Protokolle in allen Fällen mch 
T. P. 44 g) des Gebührenge^etzes als gebührenfrei zu behandeln sind, weil der Ver^ 
teidiger des Ehebandes, mag es sich um eine von amiswegen oder auf Antrag zu 



♦) Sielie die KundmachnDg Nr. 8 v. J. 1901, 

Digitized by LjOOQIC 



Stack XIV. — Mittelluügen. - Per« oTiaJ nach richten, , 203 

Tintersuchende Ungültigkeit oder um die Trennung einer Ehe handeln, nicht ali=? Privat- 
partei oder als Vertreter einer Prozeßpartei am Verfahren teilnimmt, sondern als Ver- 
treter des an der Aufrecht haltung der Ehe beteiligten Offen th eben Interesses, 

Das k. k. Finanzministerium hat laut seiner Note vom 13. Juli 1903, Z, 23567^ 
diesen Standpunkt als richtig anerkannt und durch einen Erlaß an die ihm unter- 
stehenden Behörden den vom Verteidiger des Ehebandes im Verfahren betreffend die 
Ungültigkeit oder Trennung einer Ehe überreichten Eingaben (Rekursen, Berufungen 
etc.) die Gebührenbefreiung nach T, P, 44 g) des Gebührengesetzes, insofern diese 
Eingaben nicht schon nach T, P. 44o) gebührenfrei sind, zugestanden. 

Auch wurde vom k.k, Finanzministerium anerkannt, daß gerichÜi che Protokolle, 
dieim oben erwähnten Verfahren ausschließlich mit dem EhebandsTerleidiger inDurch- 
führung der ihm gesetzlich obliegenden Aufgaben aufgenommen werden, keinen 
Gegenstand der Gebührenabgabe bilden. 

Nach einer Mitteilung des Kunstverlages B. Kodi in Prag sind dort Reproduk- 
tionen des Gemäldes von W. Brozik „Tu fei Ix Äuätria mibe" im größeren 
Formate zu 16 K 50 Heller (mit schwarz lackierten Goldrahmen zu 40 K) und im 
kleineren Formate zu 3 K {mit modernen rotbraunen Rahmen zu lOK) erhältlich. 



Personalnacliricliten. 

Allerhöchste Auszeichnungen; 

Soiue k. und k. Apostolische Mnj estfit Imbeu mit Allerhöchster Eiilschließunft vom 10. Juli d. J. 
dem Vizepi&sJdeiiten des Kreisgerichles in Königgrätz Karl Kv^ch anläßlich der angesuthleD Ver* 
Setzung in den dauernden Ruhest and lax frei den Titel eines Hofrates aller^nödiget zu verleihen 
geruht. 

Seine L und k, Apostoliiche Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung^ vom 13. Juli d, J. 
ilem Oberdirekt or der MßntierhlrafatislulL tu Garsten Heinrich Schimanc anlöP^lich der v od ihm 
erbetenen Versetzung ui den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel eines Regierun g:srat es allergnädigst 
zu yerleihen gerubL 

Seine k. und k. Apostolische M^estät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Jnli 
d. J, dem Amtsdiener des Bezirksgeiithtes Wolkersdorf Josef Meissl aniäijlich der von ihm erbetenen 
Versetzuug in den bleibenden Ruhestand das silberne Verdien sltreui aller^nädigst zu verleihen 
geruht 

Die Anerkennung des Justizmiristcriums wurde ausgesprochen: 

Dem Gerichlsadjuntt^n ^B Oman Ziemba in Pecztniiyn lör den bei Ergfinauiig des Waisen^ 
bui'hes uud Ordnung des 1 flegschaftsweseKs betäügten Eifer und Fleiß. 

rem Fabiiks direkt or Jgnaz Zweig in Biuiin anläC^lich seiner Enthebung alb fachmlnnistber 
Laienricl]ter aus dem Handetf^stande bei dem Landetgerichte in Biönn für seine mehrjährige sehr 
ersprießliche Dienstleistung. 

Ernannt wurden: 

Zu Landesgerichlsräten: Im Sprengel des Oberlandesgericbtes Wien die Gericht^- 
aekretäre des Landesgerichtes in Wien Lorenz Valentin! für Wels, Alt red Boller und Rudolf 
WeisSp'^beide für düs Landefgericht in Wien und Karl Hanausek für das Handelsgericht in Wien, 
ferner der Geiichls^ekrtlSr dts Kreifgerithtes Slejr Otto Ltirz^er \ün Zebendtlial für diesen 
GerichtshoT und der Bozirkürichlcr in Haiiifeld Dr. Julius Schönwie&e für St, Polten; — im Sprengel 
des Obcrlandesj-ericbles Innsbruck die Gciidjl^&efcKlüre mit Titel und Cbai alt tcr eines Landes- 

Digitized by VjOOQIC 



^04 Stück XrV, — Per^onalnachriehten, 

gBrichtsrates Dr. Irfonhai^d von Dal Lago-Sternfeld in InnsbniLk und Alois von Grabmayr- 
Ängerheim m Bozen, beide für Bozen, fertiej' der QerlchUstkrelär Karl Kelz iii Feldkirch daselbst 

Zu Landesgerichtsräten und Bezirksgerlchtsvoistehern; Im Sprengel des Ober- 
Landes^nchtes Prag die Bezirksrichter Hugo Wokaiek in Könipwart und Johann Lexa in Stecken; 
der Gericht^sekretar des Laudesgerichtes in Prag Gustav Ökoumal für Dobfi^ und der Bezirksnchter 
Franz (^iftovsky in Frauenberg; — im Sprengel des Oberlandesgeiichtes Graz der Bezirksrichter 
Dr. Johann KI ad va m Neiimarktl; — ün Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck die Bezirks- 
richler Dr. Alois Ducati in Lana und Dr. Ferdinand Bitter von Neupau er -Brandhausen 
in Lienz. 

Zu Bezirksrichtern: Im Sprengel des Oberlandesgerichles Prag der Gerichtsöekretär des 
Landesgerichtes in Prag Alexander Uchytil für Pürglilz, die G eri u bis ad j unkten Rudolf Schrabal in 
P räch atitz für Kathaj'inaberg, EarlRiegelin MOnchengrätz für Strakonitz^ Leopold Form Anek m 
2i£kov für MauLtin^ Julius Geishafer in Hohenclbe für Harlniatdtz, Franz CisaMn Pfraumberg für 
Weaeritz, Emil Lambl in Mies für Rucblitz, Robert H an tschel in Rumburg für Niemes, Dr. Karl 
H i r s c h in Gratzen ffl r G ratzen^ Friedrich S t a i n 1 in Fulkeoau für Marschen dorf^ Franz H i k i s c h in 
Asch für Asch und Nikolaus Uli mann m Saaz für Rokitnitz; — im Sprengel des Oberlondcsgerichtes 
Graz der Gerichtissekretär Friedrich Woblfarth in Leoben für Judenburg; — im Sprengel des 
Oberlandesgerichtes Innsbruck der Gerichtsadjunkt Eduard Gerardi in Cembra dasclhsL 

Zu Gerichtssekretären: Im Sprengel des Überbindesgerichtes Prag der Kezirksrichler 
Fraua Pekärek In Manttm für das Laiidesgericht in Prag, die Gerichtsadj unkten Jusef Zahradnik 
in Hura^dowitz lür Schlan, Jarosilav Frühauf in Lauu für Leilomiscbl, Josef Baloun in Smichov 
IT^r Smichov; Karl Tob ek in Nassaberg für Jiiin, Dr. Wenzel Mo ravec in Jarom&f für Königliche 
Weinberge, Josef Typlt in Lomnitz a. d. P, für Kuttenberg. Dr. Anton Mau ritz des Landesgerichtes 
in Prag bei diesem L an des ge richte, Dr, Stanislauis JandeCka in Beneschau für Leitomischl, Edmund 
Koechlin in Marienbad für Böhniisdi-Leipa, Johann Schütz in Teplitz lürTeiditz und Josef Dostal 
in Aussig für Duxj — im Sprengel des Oherlandeagerichte? Innsbruck der Bezirksrlcliter in Fassa 
Dr, Karl Fuss berger für Bovereto. 

Zu Auskultanten: Im Sprengel des Oberlundesgerichtes Tri est der Rechtapraktikant PeU-r 
Riosa und der Konzeptspraktikant der Finanzdircklion in Trieet Karl Milic; — im Sprengel 
des Oberlandesgerichles Krakau der Rechtspraktikant Ladislaus Muerka, 

Zum Kanzleioffiziah Im Sprengel des Oberland es gcrichtes Brönn der Kanzlist Josef 
Drabosal in Rörnerstadt. 

Zum Kaiizleiassistenten: Im Sprengel des Oberland esgerichtes Wien der Volontär Karl 
Prtak für das Landesgeritht in Wien, 

Zu KanzHsten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtea Wien der Amtsdiencr im Handels- 
ministerium in Wien Karl St herbl für MittersiU; — im Sprengel des Ohcnandcsgericbles Graz der 
Posleniührer Tilulai-wachtmeister des Land esgendiirmen ekomman dos Nr. 14 Alois Bleymajer für 
Voitsberg. 



Zu fachmännischen Laienrichtern aus dem Handelsatande: Im Sprengel des Oher- 
landef^^'eiichtts Wien der GesehEchaUer derFhma Hubert Hörn & Comp* in Wien Robert Hörn für 
das Han d elfig eri cht in Wien. 



Zu Notaren; Die Notarfatskajididaten Emanuel TouS für Poöätek, Johann Holländer 
fUr Lomnitz an der LuÄuiLz, Eduard Weincr für Olbersdorf und Erasmua Mrozit^ski für 
Mosty irielkie. 

Versetzt wurden: 

Die Landesgerichtsräte und Bezirksgerichts Vorsteher: Im Sprengel des Ober- 
hiudesgerichtes Wien Radislav Ritter Mersich t. Castelniarino in Gutenstein zum Landes gerichte 
Ui Wien; — im Sprengel des Oberlande^gerichtes Prag Theodor Purtyugl in Strakonitz nach 
5^ii£kov. 

Die Bezirks rieht er: Im Sprengel des Oherlandesgerichtei^ Prag Jusef Hell mich hi 
Marscliendorf nath Görkau und Goltheb Lau da m HarlmanitSi nach Dujc. 



Digitized by 



Google 



stock XIV. — Person alnachrichten. 205 

Die GerichlsHekretäre: Itn Sprengel des Obeplatidefsgerichlea Prag Pdchard Vesely 
in LeitomischJ, Dr. Maximilian Kraus in KutLeDberg-, HudoltMa^^dl iri Smtchov uad Karl Volenec 
in Leitomiächl tum Landesgerichte in Prag. 

Der Kanzle ioffizial: hn Sprenjjel des Oberlajidesgericbtes Wien Engelbert SUcinskyln 
Persenbeug- zu dem LandesgcnchlL* in Wien. 

Der KanzlisL: Im Sprengel des Obertandesgerichtes Graz Ladislaus Kumpost iq Voitsberg l 
mm Landesgerichle in Graz. 



Die Notare: Jabann Port ych in Weseli nach Sobf^slau, Theodor Blaha in Bncban nach 
Po de rs am und Bernhard Gross mann in Mosty wielkie nach Dekiyii. 

Verliehen wurde: 

Die achte Rangski as 3 e ad persormm dem Hansarzle der Männerstrafanstalt in Marbnrg mit 
Titel eines kaisedichen Rates Dr. Johann Schiram sowie den Hrmsarzten Dr. Kasimir Berezovrskj 
der Männer- and der Weiberstrafanstalt in Lemberg und Dr. Guido Hofmann der Manners traf anstaU 
10 Graz. 

In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dr. Ignaz Bulfn und Dr. Josef Sv oho da mit dem Wohnsitze in Brunn, Dr. Franz Sei dl mit 
dem Wohnsitze in Butscbowitz, Dr. Johann Poseid mit dem Wohnsitze in Voloseu und Dr. Heracli 
(Hermann) Heller mit dem Wolmsilze in Tam6w. 

Übersiedelt sind : 

Die Advokaten Hug-oKrabets von Budweis nach Kaplitz» Dr. Jaröslav Mayer in Pürglitz 
nach Beraun und Dr. Viktor Sgustavin Eger nach FraiLzensbad, 

Auf das Amt haben veniehtet: 

Die ÄuskultÄnten Dr. Alfred Tichtl und Dr. Franz OCadlfk (Brunn). 



Der Notar Josef Rü de 1 in Birkfeld. 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Gerichlssckrefcär Ladislaua Waydowiczin Sambor, bei welchem Anlasse demseiben för 
seine viel jälir ige, treue und eifrige Dienstleistang die Anerkennung des Justizministeriums bekann 1- 
gegeben wurde. 

Der KanzleioberofTizial Johann SedUk in Wischau, 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Kanzlist Johann Murathin Villach, 

In den zeitlichen Ruhestand wurde versetzt: 

Der KanzHst Wolfgang Karl Kirschnek in Lau. 

Gestorben sind: 

Der Notar Dr, FranK Kaiinka in Ebrevchedorf (30. Juni), die Kan^listen Thomas Homscha k 
in Egg (i. Juli) und Johann Remiszewskiin M^zana dolna (7. Jali}, der Advokut Dr. Evald Mut ii a ^ 
in Pierau (11. Juli), dor Gerichtsadjiiukt Xaver Pocz^itek in Tyczyn [H. Juli), der Advokat Dr. Adi»ll 
Thörtl in Könighche Weinberge (13 Juli), der GerichtssekretäT Thaddflua BaÄan in Äiwiec (16. Jnli^ 
and der Staatsanvvalt Hu^o Kren er in Znaim (18. Juli). 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvollzugskommission: 

FQr das Zellengefängnis der Mann erstraf aus lalt in Marburg wurde zum Ersatzmanne ilet 
Hausbesitzer Johann Knapp ernannt. 



Digitized by 



Google 



206 stück XTY. — Persona] nachrichteiL 

Landeskommission lUr die Grundbuchsanlegung in Tirol und Vorarlberg: 

Ernannt wurden: Der Oberland esgericblsrat Adolf Marc oni in Innsbruck zum MitgUede und 
dfe Oberlandesgerichtsrftte Josef Baldesaari und Eugen Prati in Innsbruck zu Ersatzmännern. 

Vorsitzende von Schiedsgerichten für Brudertaden: 

Zum SteUveilreter des Vorsitzenden des Schiedsgerichtes für Brnderladen im Revrerbergamle- 
bewirke El bogen wurde der Gerichtt^adjunkt in Elbngen Dr. Julius Fayrer und zum SteUvertreter des 
VorsjLzenden des Schiedsgerichtes für Bruderladen im ReTierbergamtsbezirke Prag der Geriihts- 
sekrelär in Prag Dr. JosHf Bohuslav ernannL 

Prüfungskommission für Richteramtsprllfungen in Prag: 

Zum Pi^üfungakommiaKär wurde der Oberlandopgerichtsrat Karl Firbas ernannt. 



J eHprlnuniflTOtbnHn atif tiius VtsrordiiiiDt^HhlnU ih^^ k. k, Ju^liEiiiijifättcrlums ^atnl Beilii^B (fl K) worden vom YBrlugc d#f 

k jrjii'f- QDd SlrUittidrückprcti ia Wiea, J., SirufcrtilralV ^%, t^nt^i-guti ^4:^rioiriiiion, Köbin hucIi RäkLunuliutiua — w#iia 

unveruitigeit ptirtofrisi — tu ncht^a sind- 



Aua der k* k. 1LD^ und KmiLMdruekär«! in WIsa« 

Digitized by 



Google 



207 




XIX. Jahrgang:. Wmm Stück XV. 

Verordnungsblatt 

des 

. — *^ — 
Wien, 20. August. Redigiert im k, k, Justizministerium. ' 1903. 

lulialtt Verordniine^en: 2L VeronJnung des JuslLimini^UTiumH vom 4. August 1903 über die 
Gebuhronfreiheit gericbUicher Zuslellungeii im Verkehre mit Norwegen. — 25. Verordnung des Justis^- 
mmisteriuros im Eiuvemebmen mit den Ministerien des Innern und für Kultus und Unterricht vora 13- Aii- 
jirüst 19(^, beti-effend die biochemische Uni erfiuchüng von Blutspuren im Strafverfahren. — Kund- 
machungen: Nr. 17. Regierungslvommissäre bei Eisenb^ibnuntemebmungen. — Nr, 18. LandeB- 
fiirsthfher Kommissär bei derADglo-österreichisclienBanl;: in Wien. — Mitteilungen; Begnadigungen* 

— Das Reichsgeeetzblatt. — Verrechnung des Reisekosten Verlages bei Obers leUung von Häftlingen an 
auswärtige Behörden. ^ Zehrgelder der unbesoldeten Kanzleipraktikanten bei Dienstrelsen, — B'> 
trügerische Araortlsierungsgesuche- — Sterbßquartah — Gebübrenbebandlung des hierlanda befind- 
Jkhen beweglichen Nachlaß Vermögens von Angehörigen der schweizerischen Eidgenossenschaft. — 
Falirtaxen, beziehungsweise ortsübliche Fuhrlöhne von den Eisenbahn- und Scbiflfahrlsslatiünen in ditf 
uächstgelegenen Ortschaften. — Aufkündigungs- und Anaaieh Ordnung fih* die Stadt GrasUte, — 
Änderung des Namens der Gemeinde Greinsfurth. — Änderung des Namens derOrUgemeindeVersbichl 

— Provisorische Bestimmungen für das Fahren mit Auto mobil wagen und Motorrildera in Schlesien. 

— PersoDalnachrichten, —Beilagen: Z. E. S. 1GI-17C, SL E, 'S. 19:i— ^08, G. E. S. 129— 1U 



l 



Verordntmgen. 

Verordnung des Justizministeriums vom 4. August 1903 

über die Gebfihreufreiheit gerlclitliclier Zustellungen im Yerkehre mit 

Norwegen. 

An alle Gerichte. 

Die königlicli norwegische Regierung hat die Gebährenfreiheit für die Zustel- 
hing österreichischer Gerichtsakten in Norwegen unter der Voraussetzung zugesichert, 
daß Gegenseitigkeit geübt wird und daß es sich um Akten handelt, deren Zustellung 
die königUch norwegist^hen Behörden in Gemäßheit des Übereinkommens Kur Rege- 
lung einiger Fragen des internationalen Privatrechtes vom 14, November 1896 zu 
besorgen haben. 

Die Gerichte werden hieven mit der Aufforderung verständigt, auch ihrerseits 
f»ir die Besorgung von Zustellungen norwegischer Gerieht i^akten den ersuchenden 
norwegischen Behörden keinerlei Gebühren aufzurechnen. 

Köerber m. p. 



Digitized by 



Google 



208 stflek XV, — 25. VerorduiiDg vom t3. August 1903. 

Verordnung des Justizministeriums im Einveraehmen mit den 
MiniBtarieo des Innern und ftir Kultus und Unterricht vom 

13- August 1903, 

betreffend die biochemische üntersnchang yod Blittsptiren im Strofterfalireiu 

Aa Bämtliche Genchte und Staatsan wallschaften. 

Neben der bisherigen mikroskopischen Methode, Blutspuren auf ihre Herkunfl 
zu untersuchen, welche Methode in der Anwendung vielfach auf Schwierigkeiten 
stößt und häufig nicht zu verläßlichen Ergebnissen führt, -besteht gegenwärtig eine 
neue biochemische (die sogenannte ühlenhuth'sche) Methode. Ihr Wesen besteht 
darin, daß dui'ch wiederholte Einspritzung des Blutserums eines bestimmten Tieres, 
zum Beispiel eines Hundes, in das Blut eines anderen Tieres, zum Beispiel eines 
Kaninchens, sich im letzteren gewisse ^Präzipitine' genannte Stoffe bilden, welche 
die Eigenschaft haben, nur aus dem Blutserum desselben Tieres (des Hundes) eiae 
Eiweißfällung zu erzengen, während das Blutserum jeder anderen Tierart klar bleibte 

Es wurde nun vorläufig bei dem gerichtlich-medizinischen Institute der Wiener 
Umversität die Vornahme derartiger Untersuchungen zu stxafgerichllichen Zwecken 
ermöglicht, zu welchem Zwecke das staatliche serotherapeuüsche Institut in Wien 
das erforderliche Serum beistellt. 

Die Benützung dieser Einrichtung erfolgt derart, daß die Gerichte dem gericht- 
lich-medizinischen Institute der Wiener Universität die betreffenden auf Blutspuren 
KU untersuchenden Gegenstände in sorgfältiger Verwahrung und mit genauer Bezeicfc- 
nung zum Zwecke der Untersuchung einsenden. Zugleicli haben die Gerichte deni 
untersuchenden Institute die Fragen bekannt zu geben, zu deren Beantwortung die 
Untersuchung des Blutes führen soll, und jene Ergebnisse des Verfahrens mitzuteilen, 
die es dem Institute so weit als tunlich ermöglichen sollen, zu beurteilen, welche 
Blulspuren in Frage kommen (menschliches Blut Tierblut im allgemeinen oder Blut 
von bestimmten Tiergattungen), Besteht beispielsweise der Verdacht, daß die Spuren 
von Menschenblut herrühren, geht aber die Verantwortung der Beschuldigten daliin. 
daß sie von einer bestimmten Tiergattung stammen, so wäre dem Institute auch 
dieser Umstand mitzuteilen, damit die Prüfung auch auf das Blut dieser Tiergattung 
erfolgen könne. 

Es ist die Einrichtung getroffen, daß die Untersuchung bei dem genannten 
Institute vorläufig sowohl nach der hisherigen mikroskopischen, als nach der neuen 
biochemischen Methode vorgenommen wird, um dadurch eine erhöhte Garantie und 
Kontrolle zu erzielen. 

Von der aus dieser Einrichtung zn gewinnenden Erfahrung und der Zahl der 
Untersuchungsfälle wird es abhängen, ob und in welchem Umfange solche Unter- 
suchungen in Zukunft auch von anderen gerichtlich-medizinischen Instituten einzn- 
führen sind* 

Was die Kosten dieser Untersuchung anbelangt, so wird das genannte Institut 
die im Gebühren tarife vom 30. März 1901 unter Post A, 3, C angeführten Gebühren 
beanspruchen, welche von den Gerichten fallweise dem Institute einzusenden nnd 
als Kosten des Strafverfahrens zu verrechnen sind, 

Koerber m- p. 

Digitized by VjOOQIC 



Stück XV. — 17. und 18. Kundmachung. — MilteUung«n. 209 

Kimdmachuiigeii. 

17. BegieniBggkommiggäre bei Eigenbahnnnternelimiiiigen.*) Bei den 

Lokalbahnen von Strakonitz über Blatnä nach Bfeznitz, von Blatnä nach Nepomuk 
und von Bfeznitz nach Ro2mital wurde an Stelle des Bezirkshauptmannes Wenzel 
Skäkal der Bezirksöberkommissär Gottlieb Stf ibrny, Leiter der Bezirkshauptmann- 
schaft in Blatnä, bestellt. (11. August 1903, Z. 19171.) 

18. Bei der Anglo-Ögterreicliiselien Bank in Wien wurde för die Dauer der 
gleichzeitigen Verhinderung des landesfürstlichen Kommissärs Ministerialrates 
Dr. Johann Swoboda und dessen Stellvertreters Sektionsrates Dr. Josef Künstler 
die interimistische Versehung der Funktionen des landesfürstlichen Kommissärs 
dem Ministerialkonzipisten im Finanzministerium Dr. Friedrich Vering übertragen. 
(13. August 1903, Z. 18655.) 

Mitteilungen. 

Begnadigungen. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster 
Entschließung vom 14. August d. J. 64 Sträflingen der Strafanstalten den Rest der 
über sie verhängten Freiheitsstrafen allergnädigst nachzusehen geruht. 

Hievon entfallen auf die Männerstrafanstalt Gradiska 7, auf die Männerstraf- 
anstalt Lemberg 6, auf die Männerslrafanstalt Garsten 5, auf die Männerstrafanstalten 
Karthaus, Prag und Stein je 4, auf die Männerstrafanstalten GöUersdorf, Marburg 
und WiÄnicz je 3, auf die Männerstrafanstalten Mürau, Pilsen und Suben je 2 Sträf- 
linge und auf die Männerstrafanstalten Gapodistria, Graz und Stanislau je 1 Sträfling, 
ferner auf die Weiberstrafanstalten Lemberg und Vigaun je 5, auf die Weiberstraf- 
anstalt Wiener-Neudorf 4 Sträflinge und auf die Weiberstrafanstalten Äepy und 
Schwaz je 1 Sträfling. 

Das Beiehsgesetzblatt enthält in dem am 12. August d. J. ausgegebenen 
Stück LXXIX unter Nr. 165 die Verordnung des Justizministeriums im Einvernehmen 
mit den Ministerien der Finanzen, des Innern und des Handels vom 5. August 1903, 
betreflfend die Entschädigung der Gewerbegerichtsbeisitzer aus dem Stande der 
Unternehmer für den Verdienstentgang. 

Terrechnnng des Beisekostenverlages bei Überstellnng von Häftlingen 
an auswärtige Behörden. Das Justizministerium hat am 5. August 1903 imter 
Z. 26248/2 folgenden Erlaß an sämtliche Oberlandesgerichtspräsidien hinausgegeben: 

Mit dem Erlasse vom 22. Oktober 1857, Z. 22824, wurde angeordnet, daß bei 
der Eskortierung eines Gefangenen durch die Gendarmerie die Rechnung über die 
bestrittenen Reiseauslagen (Reisejoumal) und der vom Reisekostenvorschusse 
erübrigte Rest demjenigen Gerichte zu übergeben seien, welches den Gefangenen 
übernimmt, und daß dieses Gericht den Vorschußrest in Empfang zu stellen und 
zu verrechnen habe. 

Ein derartiger Vorgang ist der Natur der Sache nach nur dann am Platze, wenn 
der Häftling einer inländischen Behörde zu überstellen ist. Wird dagegen der 

♦) Siehe die Kandmachung Nr. 8 v. J. 1901. ^ ^ 

Qjg^zed by LjOOQIC 



210 StÖct XV, - Mitteilungisii, 

Gefangene einer auswärtigen Behörde übergeben, äo kann die Verrechnung de> 
dem Eskorteführer eingehändigten Reisekostenverlages nicht bei der Übernahme- 
hehörde erfolgen, weil diese keiner inländischen Rechnini gskon trolle unterliegt. 

Es wird deshalb för den Fall, als ein Gefangener einer auswärtigen Behörde 

211 übergeben ist, angeordnet, daß die Verrechnung des der Eskorte eingeliändigten 
Reisekostenverlages bei dem Gerichte zu erfolgen hat, von welchem der Verlag 
heri-ührt. 

Hierauf ist der Eskorteführer durch eine entsprechende Einschaltung in der 
ihm ühergebenen Ausfertigung der offenen Ordre aufmerksam zu macliec 
(Formular Nr, 1 zum oben zitierten JusLizministeriaierlasse , worüber die schließlicht^ 
Abrechnung heim gefertigten k. k. Latidea- [Kreis-, Bezirks-] Gerichte gepüogen 
werden wird")* 

Der Eskortekommandant wird, der in der oiTenen Ordre enthaltenen Anord- 
nung entsprechend, den erübrigten Rest des Reisekosten Verlages und die Reise- 
rcctaung dem Gerichte, von welchem der Verlag herrührt, einsenden. 

Dieses Gericht hat den Betrag in Einnahme zu stellen. 

Die offene Ordre wird der Eskortekommandant in solchen Fällen nicht dum 
inländischen Gerichte, von dem sie ausgefertigt wurde, einsenden, sondern — behutV 
Sicherstellung der weiteren richtigen Instradierung des Häftlings — der auswartigi-n 
Übernahmsbehörde überlassen. 

Zehrgelder der uubcHoldeten Kanzleipraktikauten bet Dienstreisen, Aii= 
Anlaß eines besonderen Falles hat das Justizmiuisterium mit dem Erlasse von 
9. August 1903, Z. 18332, entschieden, daJ^ den unbesoldeten Kanzleipraktikanttii 
der Gerichte im Falle ihrer ausnahms weisen Verwendung zu auswärtigen Kom- 
missionen, die eine Zehrun gskoslenaulrechnung überhaupt begründen, im Sinne to 
§ 3 der Minislerialverordnung vom 3. Juli 1854, R, G. BL Nr, 169, dann des § ä> 
der Kanzleipersonal Verordnung vom 18. Juli 1807, R. G. BL Nr. 170, ein Zehrgeld 
in jenem Ausmaße zuzuerkennen ist, das dem den besoldeten Kanzleipraktikanltüi 
des betreffenden Gerichtes gewährten Taggelde entspricht, also den Betrag des für 
Kanzleihilfsarbeiter der betreffenden Ortsklasse im § 37 der Ministerialverordnuiiji; 
vom 19, Juli 1902, R. G. Bh Nr. 145, festgesetzten Taggeldes nicht übersteigt. 

Betrügerische Amorüsierungsgesnche. Bei einer Reihe inländischer Gerichl^- 
höfe ist ein gewisser TihomilAntoni Panditsch ausNew-York um Amortisierung ihm 
angeblich abhanden gekommener Lose eingesclmtten, Jn alien diesen Fällen hat sicli 
herausgestellt, daß alle oder fast alle Lose gezogeni und daß auf eines oder meliron' 
größere Treffer gefallen waren. Es ist anzunehmen, daß Panditsch die Lose aus diMi 
Restantenlisten abschreibt, wobei er wohl darauf rechnet, daß die Besitzer der beziV 
liehen Lose von den ihnen zugefallenen Treffei-n keine Kenntnis haben imd ihre Rechte 
diiher nicht wahren werden. Auf das Treiben des Panditsch wird die AufmerksamkeÜ 
aller mit Amortisierungssachen befaßten Gerichte gelenkt. Gegen Panditsch ist btnni 
Landesgerichte in Wien das Strafverfahren wegen Verbrechens des Betruges aRhängig^ 

Sterbequartal. Das Finanzministerium hat in einem Falle anläßhch der Zu- 
stimmung zur Bewilligung eines Sterbequartals semer AnschauuDg dahin Ausdruck 
gegeben, daß es keinem Anstände unterliegen würde, auf ßnmd des §13, Alinea d 

Digitized by VjöOQlC 



StQck XV. - Mmdlufifen. 211 

des Gesetzes vom 14. Mai tSöG, R. G. Bl. Nr. 74, Amtsvorätünden zum Zwecke der 
Berichtigung der Kosten des Begrilbnisses eines vermögerBlos Terstorbenen 
Staatsbediensteten das nach diesem entfallende Sterbequartal, beziehungsweise 
einen entsprechenden Teilbetrag desselben flüssig zu machen, 

Gebßhretibehandliing des hierlands boflndlichen beweglichen Naclilaß- 
Termogens tou Angehörig**!! der schweizerischen Eidgenossenschaft Das 

k. k. Finanzministerium hat mit Erlaß vom 13. Juli 1903, Z. 49537 (Beilage Nr, 9 
zum F. M. V, Bh 1903) in teilweiser Abänderung seines Erlasses vom 2. Mai 1903, 
Z. 1988^, Beil. BL Nr. 6*), zur entsprechenden Beachtung bekanntgegeben, daß laut 
einer nachträglichen Mitteilung der hiesigen Gesandtschaft der schweizerischen Eid- 
genossenschaft die bewreglichen Nachlasse der im Kanton Graubünden ver- 
sterbenden Ausländer erbschaftssteuerfrei beiiandelt w^erden. Demnach ist der 
genannte Kanton unter Ziffer 1 des zitierten Erlasses einzureihen* 

Fahrtaxen, beziehungsweise ortsübliche Fnhrlöhne von den Elsenbahn- 
nnd Schiffahrtsstationen in die nächstgelegeneu Ortsehafteiu Der Anhang II zum 
Verzeichnisse der Fahrtaxen, beziehungsweise ortsüblichen Fuhrlöhne von den 
Eisenbahn- und SchilTahrtsstationen in die nächstgelf^genen Ortschaften, h*^rauR* 
gegeben vom Handelsniinisterium am 1. August 1903, kann vom Verlage der 
k. k. Hof- und Staatsdruckerei um den Preis von 10 h bezogen werden. 

Auf IfündigungS' und Aasziehordnung für die Stadt Graslitz. Mit Statt - 
haltereikundmachung vom b. Mai L J.. vDrlautbart in dem am G, Juni I. J. aus- 
gegebenen Stück XIV des L. G* Bh unter Nr. 76, wurde im Einvernelimon mit dein 
Oberlandesgerichte in Prag für die S tadgemeinde Graslitz nachstehen de Aufkundigungs- 
und Äüszieiiordnung festgesetzt: 

§ L Die regelmäßigen Ausziehtermine bei Häusern unrl Hansbestandteilen un«! 
sonstigen gemieteten Lokalitaten sind der 1. Februar, 1. Mai, 1. August und L No- 
vember. 

§ S, Die Aufkündigung des Bestandvertragi^s muß, faiis nicht anderes vereinbart 
wurde, für den folgenden Termin jedeömal in den ersten sieben Tagen des laufenden 
Terrnines, d, i. für den Februarteimin in der Zeit bis einschließlich 7, November^ für 
den Maitermin in der Zeit bis einschließlich 7. Februar, für den Augusttermm in der 
Zeit bis einschließlich 7. Mai und für den Novemberterrain in der Zeit bis einschließ- 
7. August erfolgen. 

§ 3. Mit dem Räumen des Bestandgegenstandes ist längstens am vorletzten 
Tage des ablaufenden Terniine^;, d, i. am 30. Jänner, ^9. April, 30. Juli, beziehungs- 
weise 29. Oktober mittags zu beginnen und muß von diesemZeitpimkle an der einzie- 
henden Partei zur Unierbringung eines Teiles ihrer Fahrnisse ein entsprechender 
Platz überlassen werden. Die vollständige Räumung des Bestandobjektes muß bis zur 
Mittagsstunde des L Februar, beziehungsweise t, Mai, 1. August und 2. November 
beendet sein; fällt auch im Febmar-, Mai- oder Augusttermin der erste oder letzte 
Tag zum Räumen auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag, so verlängert sich 
für diesen Fall die Frist zur vollständigen Räumung bis zur Mittagsstunde des 
nächsten Werktages. 



*) öielio die MllkMlung' ituF^eite 1Ö3 ditines Jahr^aiig*?.'^. 

Digitized by 



Google 



212 stück XV, — Mittenungen. 

§ 4. Bei Wohnungen, für welche der Mietzins in Monatsraten entrichtet wird, 

hat im Falle des Mangels einer anders lautenden Vereinbarung die Kündigung in den 
ersten drei Tagen des Kalendermonates zu erfolgen. 

Mit der Räumung der gekündigten Wohnung ist am letzten Tage desselben 
Monates zu beginnen und der einziehenden Partei von der Mittagsstunde dieses 
Tages an zur Unterbringung eines Teiles ihrer Fahrnisse ein entsprechender Platz 
einzuräumen. 

Die vollständige Räumung hat I^gstens am 1. des folgenden Monates bis zur 
Mittagsstunde zu erfolgen, Ist der letzte, beziehungsweise der folgende erste Monatstag 
ein Sonntag oder allgemeiner Feiertag, so verlängert sich für diesen Fall die Frist 
zur vollständigen Räumung bis zur Mittagsstunde des nächsten Werktages, 

§ 5, Hat der Bestandnehmer innerhalb der in den §§ 3 und 4 näher bezeich- 
neten Fristen nicht die erforderlichen Maßregeln getroffen, um seiner Verpflichtung 
zur teilweisen oder gänzlichen Räumung des Bestandgegenstandes nachzukommen, so 
kann die Räumung auf Ansuchen des Bestandgebers noch am nämlichen Tage 
vom Gerichte bewirkt werden, 

§ 6. Der Bestandnehmer ist nach erfolgter Aufkündigung des Bestandvertrages 
verpflichtet, am Montag, Mittwoch und Freitag einer jeden Woche in der Zeit von 
11 bis 12 Uhr vormittags den im Beisein des Bestandgebers oder dessen Stellver- 
treters erscheinenden Mietlustigen die Besichtigung des Bestandgegenstandes bis zu 
dessen gänzlicher Räumung und außerdem für die Zeit von der erfolgten Kündigung 
an bis zur Wiederverraietung die dauernde Ersichtlichmachnng des Umstandes, 
daß das Beslandobjekt zu vermieten ist, zu gestatten, 

Wohnungen, Betriebs- und Verkaufslokalitäten müssen zum Behuf e der Besich- 
tigung durch Mietlustige walu-end der genannten Stunden ohneweiters zugänglich 
sein. Bei Lagerräumen, Speichern, Kellereien und anderen Lokalen, in welchen sieb 
nach ihrer Bestimmung Personen nur zeitweilig aufhalten, genügt es dagegen, wenn 
der Bestandnehmer oder dessen Bevollmächtigter während der angegebenen Stunde 
in seiner Wohnung oder seinem Geschäftslokale anzutreffen ist und über Aufforderung 
die Besichtigung freistellt. 

Diese Besichtigung ist mit tunlichster Rücksichtnahme auf den Bestandnehmer 
und nur in solcher Weise vorzunehmen, als notwendig ist, um den Mietlnstigeu 
Kenntnis von der Beschaffenheit des Eestandobj ekles zu verschaffen, 

§ 7, Diese Aufkündigungs- und Ausziehordnung tritt mit dem Anfang des 
15, Tages nach Ablauf des Tages ihrer Verlautbarung im Landesgesetzblatte in Wirk- 
samkeit, 

Indenttig des Nanieks der Gemeinde Oreinsfiirth. Laut Kundmachung des 
Statthalters im Erzherzogtume Österreich unter der Enns vom 30, Juli 1903, 
L, G. Bl. Nr, 73, vn.trde vom Ministerium des Innern im Einvernehmen mit 
den Ministerien der Justiz und der Finanzen bewilligt, daß der Name der Gemeinde 
Greinsfutth im poHtisclien Bezurke Amstetten in den Namen „Mauer bei Ämstetten" 
umgeändert werde, 

Änderung des Nameng der Ortsgemeinde Tersbichl. Laut Kundmachung 
des Statthalters in Steiermark vom 5, Juli L J,, L. G, Bl, Nr, 24, wurde vom Mini- 
sterium des Innern im Einvernehmen mit dem Justiz- und dem Finanzmimsterium 

Digitized by VjOOQIC 



Sttlcfc XV. — Mitteilimgren. — Personal nach richten. 



213 



der Ortsgemeinde Versbichl im politischen Bezirke Liezen die an^esuchte Änderung 
ihres Namens in ^Sektal*" bewilligt. 

FroYisorische Bestimm uugen filr das Fahren mit AntomoMlTra^en und 
Motorrädern auf den öffentlichen Straßen und Wegen in Schlesien wurden mit 
Verordnung des Landespräsidenten in Sehlesien vom 30, Juni 1. J, L. G. Bl. Nr. 40, 
erlassen. 



FersonaluachricliteiL 

Allerhöchste Auszeichnungen: 

Seine L und k, ApostoUache Majestät haben mit ÄHerhßchater Entschließung vom 25, Juli d. J. 
all ergo äd igst zu gestatten geruht, daß dem mit dem Titel und Charakter eines Hofrates bekleideten 
Vizepräfiidenten des Landesgerichtes in Klügenfurt Dr. Ottwin Hciss anläßlich der erbetenen Ver- 
setzung in den dauernden Ruhestand die Allerhöchste Anerkennung für seine vieljälirige ansge- 
zeichnete Dienstleistung bekannt gegeben werde. 

Seine k, und k, Aposlolische MajestÄt haben mit Allerhöchster Entschließung vom 26. JuU d. J. 
dem Oberlandesgenchtsrate in Innsbruck Dr. Anton von Hepperger taifrei den Titel und Charakter 
eines Hofrates allecgnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Aposto Hiebe Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 28, Juli 
d, J, dem Oberlandesgerichts rate in Graz Ladislaus Possek aus Anlaß der von ihm erbetenen Ver- 
seUuug in den dauernden Ruhestand taxfrei den Tite! eines Hofrates aUergnüdigst zu verleihen 
geruht 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchater Entschließung vom 28, Juli d. J. 
all ergnädigst jsu gestatten geruht, daß dem Vizoprüaidenten des Kreisgerichtes in Reichenbeig Karl 
Bc höhl aus Anlaß der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand die Allerböchste Aner- 
kennung für seine viejj Ihrig e^ pflichteifrige und vorzügliche DiensÜeistung bekainit gegeben werde. 

Ernannt wurden: 

Zu flofr&ten des Obersten Gerichts- und Kassationshores: Der Landesgericbts- 
viaep resident mit Titel imd Charakter eines Hofrates Philipp ConteDandini deSylva in Triest, 
der Rat des Oberlandesgericlites in Prag Dr. Tbeodor Heu n er. der Vizepräsident des Kreisgerichtes 
in Tcschen Guido Red er, sowie die Bäte des Oberlandcsgerichtes in Ldmherg Alfred Ritter von 
Poaochowski und Michael von Czarnecki. 

Zu Hofräten und Ereisgerichtspräsidenten: Im Sprenge! des Oberlandesgerichles 
Prag der Kreisgerichtspräaideiit Alexander Hit ter Koscbin von Freudenhof in JUin für Kutten- 
berg und der Rat des Prager Oberlandesgerichtes Franz Jedlitschka für Leitmeritz. 

Zum Landesgerichts Vizepräsidenten : Im Sprengel des ObeilandesgtTichtes Wien der 
Landesgerichtsrat Josef Dum in Linz daselbst.1 

Zu Kreisgerichtsvizepräsidenteu: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag die 
Oberlandesgenchtsrate Karl Danzer in Brüs und Wenzel Peschek in Kutlenberg daselbst. 

Zum Ministerialsekretftr: Der Mi nisten alvizesekretär Dr. Emanuel Hellmann im Justiz- 
ministerium. 

Zum LandeBgerichtsrate; Im Sprengel des Oberlandesgericbles Prag der Geriehifl- 
sekretflr in Prag Adalbert Graf Schönborn für das Landesgericht in Prag. 

Zu Landesgerichtsräten und BeiirksgerichtsTorstehern: Im Sprengel des Ober- 
landesgerichtes Prag die Bezirksrichter Josef Scholz In Eamenitz a. d. L. und MoriU Jakob 
iit Aussig. 

Zum Bezirks richter; Im Sprengel des Oberlandesgerichles Innsbruck der Gerichts- 
sekretär in Bozen Karl Zanotti für Mieders, 

Zum Gerichlssekretär: Im Sprengel des Oberlandesgmchtes Prag der Gericblsadjunkl 
Eduard Hub4iiek in Naehod für Pilsen. 



Digitized by 



Google 



214 



Stück XV. — Personalnachrichten. 



Zu Gerichtsadj unkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes WieA die Auskultanten Emil 
Stöhr für Geras, Dr. August Wagner für Steyr, Dr. Rudolf Glogau für Braunau, Dr. Josef Noth- 
hacksherger für Melk, Dr. Adolf Rudolf Ehrenzweig für Herzogenburg, Dr. Friedrich Ruiiczka für 
Allenisleig^ und Alois Ploberger iür Rohrbach; — im Sprengel des Oberiandesgericbtes Innsbruck 
dm- Auskultant Dr. Johann Stock er für Bregenz; — im Sprengel des Oberland,«sgerichtes Krakau 
die Auskultanten Dr. Hilarius Hubaczek für den Sprengel, Dr. Adolf Schwarz för Sokolöw und 
iloKef Lichten stein für Tyczyn. 

Zum Auskultanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Rechtspraktikant 
Gottfried Mathiaschitsch. 

Zum Kanzleiobervorsteher: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Kanzlei- 
vüraLeher in Leitmeritz Franz Lu derer für Böhm.-Leipa. 

Zu Kanzleioberoffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Kanzlei- 
vorsleher Wenzel Schubert in Jungbunzlau für Wildenschwert und der Kanzleioffizial Wenzel 
Hruby in l^rag für Hohenmauth; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der Kanzlei- 
offizial Friedrich Sei dl in Wisch au. 

Zu Kanzleioffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag die Kanzlisten Ignaz 
Mfirtini\ in JaromSf, Anton II In er in Mies und Wilhelm Noväk in Turnau; — im Sprengel des 
Überlandesgerichtes Graz der Kanzlist Ferdinand Waitzl in Klagenfurt. 

ZuKanzlisten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Feuerwerker der Artillerie- 
zcugsahteilung in Wöllersdorf Stephan Ko eich für Raab und der Feldwebel der Militärunterrealschule 
in St. PölLen Matthias Salcher für Laa; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Feld- 
webel des Infanterieregiments Nr. 36 Franz Stolba für Wotitz, der Rechnungsunterofßzier des 
rnfanleriereglments Nr. 11 Wenzel Ko paß ka für Kralzau und der Postenftthrer Titularwisichtmeister 
des Laudeisgendarmeriekommandos Nr. 2 Franz Dvof äk für Braunau. 



Zum Notar: Der Notariatskandidat Dr. Franz Donth für Schatzlar. 

Versetzt wurden: 

Die Gerichtsadjunkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Dr. Ferdinand Dobl- 
hammer in Braunau, Josef Talif in Geras, Karl Ipolt in Allentsleig, Dr. Roman Fachini in 
Scheibhs und Dr. Karl Scherer in Schwechat zum Landesgerichte, in Wien, Dr. Alexander 
Foregger in Steyr nach Scheibhs, Karl Scholz in Herzogenburg nach Mattighofen, Dr. Franz Mräz 
in Rolirbach nach Floridsdorf, Rudolf Kraus in Haag 0. ö. nach Schwechat und Dr. Karl Zakucky 
in Maltfgliofen nach Haag 0. ö.; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck Dr. Ludwig 
Bertel in Bregenz nach Bruneck; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau Dr. Marian 
Siekier^ynski in LeZajsk nach Tamöw, Dr. Ladislaus Groyecki in Milöwka nach Kalwarya, 
Adalbert Ciochoil in Sokolöw nach Krosno, Isidor Dydak in Liszki nach Le2ajsk, Dr. Ladislaus 
JJüak in Kalwarya nach 2migröd und Dr. Ladislaus Urbaäski in Zmigröd nach Liszki. 

DieKanzleioberoffiziale: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Alois Wottawa 
in Jägerndorf nach Mährisch-Schönberg; — im Sprengel des Oberiandesgericbtes Lemberg Josef 
BpendJing In Radautz nach Suczawaund Andreas Eugen Kwiatkowski in Suczawa nach Radautz. 

Der Kanzlist: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag Johann Hamersky in Braunau 
nach JechniU. 



Der Notar: Dr. Heinrich Ritter von Kopetz in Lobosilz nach Karbitz. 

Verliehen wurde: 

Im Jiprengel des Oberlandesgerichtes Krakau dem Gerichtsadjunkten Johann Wolf des 
Sprengels eine Gerichtsadjunktenstelle in Tuchöw. 

übertritt vom Justizdienste in einen anderen Zweig des Staatsdienstes: 

Der Auskultant Vladimir Uli utz (Lemberg) wurde zumLandesregierungs-Konzeptspraktikanten 
in der Bukowina ernannt. 



Digitized by 



Google 



ötQck XV. ^ rersonalriachrichten. 215 

In die Advokatenliste wurden eingetragen: 

Dr. Karl Roll ä£ ek mit dem Wohnsitze in Prerau und Dr, Karl von Freu mit dem Wohnait^e 
in Innsbruck. 

Übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Johann Brejc m Laibach nach Klagenfurt, Dr. Alois N£mejc in KgL, 
Wemberge nach Klattau und Leo RoBzkiewiczin Drohobyez nach Tarka. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Der Gerichtsadjunkt Dr. Alfjcnnder Votypka des Prager Oberlande sgerichtssprengels, aus 
wßlcheni Anlasse ihm für seine dem Oberlandesgericht3prä5idium geleisteten vorzüglichen Dienste 
die Anerkennung des Justuminiateriums ausgesprochen wurde. 

Der Gerichtsaiijunkt Dr. Richard Strobl in Villach. 

Die Äuekulhinten Karl Zhiahmann (Gral), Anton Petronio und Franz Solar (Triestj, 
endUcb Witold 1 s j e w b k i (Lemberg). 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Anstreben versetzt: 

D&r Kanzleidirektor des Oberhmdesgeridites in lunsbruck Hektor ArnoldL 

Der Kanzleioberoffizial Franz Fuss in Senttenberg, bei welchem Anlasse ihm för seine viel- 
jährige, pflichttreue und erspriefiiiche Dienstleistung die Anerkennung des JuslizmiJiisteriums aus- 
gesprochen wurde. 

Der Kanzleioberoffiml in MSbrisch-Scliönherg Emmerich Halla. 

Der KanzleiofBiial in Roicwadöw Ludoiiiir EodziAski. 

In den zeitlichen Ruhestand wurde auf Ansuchen verset^: 

Der ReehnungBrevidenl des oberlandesgerichtiichen Rechnungsdepartements fn Wien Morit?. 
DintL 

Vom Amte wurde entsetzt: 

Der Notar Dr. Josef Hummer ia Brunn. 

Gestorben sind: 

Der KanJeioffizial Johann Fauska in Leitmeritz (1, Juli), der Gerichlsadjunkt Thaddäus Pod- 
bielski in Rawa (+. Juli), der Auskultant Theophil Skobielsti inLemberg (10, Juli), der Advokat Dr. 
Dionjs Jamii^ski in Rawa (13, Juli), der Notar Anton Jahoda in Neuhydiov (19. Juli), der Kanzlist 
Julius Asch a in Ailentsteig (25. Juli), der Advokat Dr, David Billel in Zloczöw (27 Juli) und der 
Landesgerichtsrat und Bezirks gericbtsvorsteher Zdenko Bezdek in NeumaTkt(29. Juh). 

Namensänderung: 

Dem Landeagerlchtsrate und Bezirksgj^richts Vorsteher in WaUachisch^Meseritsch Friedrich 
Katz wurde die Änderung seines Familiennamens in ^Kalda" bewilligt- 

Wahlen in den Ausschuß und Disziplinarrat der Advokatenkammer in Krakau: 

Am 30. Mai wurden gewählt: In den Ausschuß an Stelle des Mitgliedes Dr. V. Slani- 
szevrski hlr zwei Jahre Dr. S. Till es; in deu Disziplinarrai: Dr. A. Bobilewicst, Dr. M. 
Ich heiser, Dr. F. Maiss, Dr. B. Olearh^ki und Dr. St. Tom: k als Mitglieder, Dr. T. Bednar ski, 
Dr. SL Kirchmayer und Dr. S. R. Lachs als Ersatzmänner, enr'-Jp Dr. F. Jakubowäki an Stellte 
des Dr. B, Gurtkiemcz als Anwalts Substitut. 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvollzugskommisston: 

Für das Zellengciangnis des Landesgericiües und Bezirksgerichtes in Laibacli wurde zum 
Ve rlraue n sni anne de r b e rle u tnan t des Ruh es t andes J oh ann Velkaverh und zum Ersatzm anne der 
Apotheker und Hausbesitzer Ubald von Trnkoczy in Laibach ernannt. 

DiPzedby Google 



246 stock XYIIL — PersoiittJoachrichten, 

Zu Übersiedeln beabsiclitigen: 

Die Advokaten Dr. Josef Dorazil m Gödmjs und Dr. Karl Barvl6 m Wsetia nach Wsilai^hi^ch- 

Meseritsch« 

übersiedelt sind: 

Die Advokaten Dr. Franz G6ra in Zator nach Wadowice, ferner Dr. Karl Levvandows^ki id 
Przeray^J und Dr. Bokslaus Mikiewicz iii Wadowiee nach Krakan, 

Van der Advokatenliste wurde gestricben: 

Dr Josef Liaunig in Miaiiü, 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Gerichtsadjunkten Dr. Wladimir Edler von Wolf-Krzeczunowicz in Zakliczyn und 
Dr. Julian S lokal o in Mielnica. < 

Die Auskultanten Dr» Edgar Emat Franckel und Dr. Bruno Erhardt (Wienj^ Anton 
Bartu^ek und Dr. Josef Halla (Prag), Dr. Konrad Stöcklinger (Graz) und Dr. Karl Sraolei» 
(Krakau), 

Der Hausarzt der Männerstrafanstalt in Wilnicz Dr Severin Kowalski. 



Die fachmännischeu Lait'nrichter aus dem Handelsstande Karl Hobitachek in Neutitacfaem 
und Peter Ghrzastowskiin Lemherg. 



Der Advokat Dr. Herr mann HiUer von Fe istmantel in Wien. 

In den dauernden Ruhestand wurden auf Ansuchen versetzt: 

Der Hof rat des Obersten Gerichts* und Kassationshofes Dr. Rudolf ErtI von S4au- 

Der Oberlandesgerichtsrat mit Titel und Charakter eines Hofrates Bogunül Nowotny In 
Krakau. 

Der Landesgeriditsral und Bezirksgericht tj\'i>i-sif?her Dr. Jtilius Welzbofer in Windlscb-Matrei. 

Der KEiuzleidireklor des Oberlandesgencblea Wien mit Titel eines kaiserlichen Rates Frans 
Wacheteczka. 

Die Kanzlei oberofftziale Wenzel llrubj in Hoheninaut nnd Johann Häjek in Taanwald. 

Gestarben sind: 

Der Notar Eduard Suchavdain Radymno (o. Ang-iisU, die Advokaten Dr. Ferdinand Kopeiny 
in Mflncben^p^rät^ (28. August) und Dr. Boleslaus Schwarzenberg-Czerny (7. September}» der 
Auskultant Anton Rozmanith in Wadowice (S. September), der Benirksrichter Anlon KotoSka in 
Hochstadt (10. September), endlich der Advokat Dr. Hidcl Franke 1 in Rzesz6w (IS, ^4eptembe^). 

Vertrauensmänner der ständigen Strafvollzugskommissionen: 

Fi3r das Zeüengel^ngnis des Kreis gerichtes in W^iencr- Neustadt wurde zum Vertrauens* 
manne der Ersatzmann Franz Fisch daselbst ernannt. 

PrUfungskommissien für RichteramtsprUfungen in Innsbruck: 

Bestellt wurdeni Zum Stellvertreter des Vor-i tuenden der bei lande sgerichtsrat mit Titel und 
Charakter eines Hofraies Dr. Anton von Hepperger und der Oberland esigerichlsral Adolf Mar coni, 
ssum Prüfungskommissär der OberlandesgerlcJibsrat Eugen Prati. 



Jahr^HpranumeiraKoEit^ii aaf das VörorränuagsbUtt dfli* t. k^ Juaüimiobteritimi samt Beilage (S K) werden Tom Verlugti "i^r 
k. k, Uof- lud StAntfrdniciker&i la Wbn, I.^ 9in^9rnl»ßa i€< aat|^si;«n genommen, vohJQ nach Reklamotloiien — wenn 

unTers [fit galt portofräi — ^ lu rieb Um aiDct. 



Am d»r k« k^ Hof* und Stun^drackerel in WIaq, 



Digitized by 



Google 



w 



zum Verordnnngsblatte des k. k. Justizministeriums 1903, Stück XIX. 



I 



Im Verlage der k* k. Hof- und = 

Staatsdruckerei in Wien ist so- | 

eh%n erschienen: s 

HanflansgatiB der ostBrreicliiscIlfin Gesetze | 

Heft 55 I 

Vorschriften | 

bälrnffftad die s 

VerzehrDDässteoer von Fleisch. | 

daim die ^ 

Sicherstellung der Veriehrungssteuer | 

wn Fleisch r Wein, Weinmost und | 

Obstmost I 

aufier den für die Verzehnm^steiierBin' s 

hebung als ^schlössen erklärten Orten, r 

S^ 1903. Geh. - Preis K L20. = 



Im Vürla^je der k. k. Hof^ und 
Staatsdruckerel in Wien i^^t so- 
t^ben erschienen : 

Haiidansgalie der osterreicliiscbeii Gesetze 

Heft 74 

Gesetze und Yerordnungen 

Hbsr difl 

Mmeralölbesteueriing. 



S^ 1903. Geh- 

Frei« K i.ao. 



Zu beziehen durch obigen Vorlag sowie 
tlurch alle Bucbhandlimgen. 



Im Verlage der k. Il Hof- und Staatsdruckerel in Wien ist soeben erschienen: 

Handausgabe der österr, Gesetze und Verordnungen Heft 78, 

uatlialteud di« 5. Auflage der 

G-ewerbeordnnng 

samt den 

einschlägigen Gesetzen» Verordnungen und Erlässen. 

Dieses Hell, welch«» mch in Form «inea 00 I>njckbog«n umfoaüendeTi Bandes präsentiert, ist die ätaülichj^te 
der teitebenden Hondan^Bahen CBtert^ichisch^r G^werb^gc^olze. Die n^it aq^erleäener Sorgftklt IjcaLrbeilele. reich 

kommetxtlerte und tiber BämtUche Belange dea materiellen und formellen OewerbereehteB orien- 
tierende Ausgabe i^^t vonj S&ktioni^rate dei^ H^DdekiriliiiäteiiumH Dr. Franz MQll«rim Vemne mit dem Mityjsteiial- 
vüiesäkteli'dr iJtr-i^i^Jbtyn Minist eriuiriM Hugci Di wald b9i^i>rgt ward^n. 

Die Hüniuä^eber haben mit ihrer Arbeit citicti deti richtig tirkEmulcn RedUrfnisäea der rAicbTerzwmgtüD Fraiiä 
in. Amt Qtid ^werbltchis^m Leben wie d#r Theorie wiilk omni t- neu Beihelf gelJeferE. 

Die streugie Öichiun^ dos Textes, die aktualRteAiuininutig der au (;gew Ab Iten Belege maLerinlieti und crscbflpl'ende 
VoÜfftflndiglteit dij;^ StüfTeii äind die bervoJ^tedieEidäLen Vi>r7[l|re der neuen Auftaue. In die<?eni Batide eräcbelnen Materi- 
aijea^ die bisher unf^eaditot ihr«& Inforcfjisofi für die Offen tliehkeit nicht ge^iftnimett zur Puhlikalitm geJnngl sind, aü zum 

BeiBpjfil die Statute der fUr die moderne SiaataverwBLtTing ao wlohtigen Beiräte^ wie dei Industrie- 
ratea, dea Arbeitsbelratea und der UnfaUverhütungakonmiieelon. Dan Rapiti:! dtjr gew«rblic|ieti Sonnta^- 

rube bringt daa gesamte NonneniiiälertJLle der RBidu^geseltjcebung, der 7 etittiiJ in klanglichen und der küUjplJ?:Lt.'rieji 
landAab^hßrdhcbeti Varordmin^^^ewiilt nach d^m uentii^ttiii ^taado und bildet au UmTiLU^ tür skh iiell}d ein ansehn- 
liches Werk, Beachtena«ett sind in diesem Kapitel ganz be^undiTii dio fDr unsere tndu^lrie v-ahr wicLliKeni bi^bi^T nicht 
noblizierUn und weni^ bekannten deklomtori^cben ErlJlnse 7.u ckn im Weg^ti der UJni^terialverurdtiungen ar]aä«eii«n 
Beeatimmun^en Über die aiiHnahmswene (?ettj,\ltote Sonntagf^orbüiL In dem ka[iitel der Bangewerbe Bind ebenroll^ v Mm 
eTBteninale Bämtllche elnachläglgen landgi.^h^b^rdlichen Hatoriaben erschöpfend zur DarBteÜung gebracht 
Wordeih Dei?glet{'-ht>ri ^T^iäl dHn'. Kiipitul über die Ge-a-erhein«j{»pktian im Kgmmonlare eine Fülle vuü Neuheiten auf, 

Ea darf wohl gesagi werdeii> daB es Jen Herauägebfim gelungen hU allen an einrt ^edi^gen« Suaiaelvbeit ^u 
t(«ll«1iden FoehAnftprQeheTi ^ollend^ gerecht xu werden. 



Der Preis de$ »tatILIehen Bandes belrägl: brosch. 8 K^ geb. 8 K 50 h. 

Bestellungen auf da& Werk nimmt jede Buchhandlung. soTie der obige Verlag eutgogen. 



Goog! 



^ 



Digitized by 



Manz'sehe Gesetz-Ausgabe 1903. 



L 1, Abtt^. fjewerbeordtmn^ mit einschl. Gegetien u. Vdgn, und 
EIctsch, 7. Auflaife IB^a ............ 



L 2* AbtIg* Privilegien u. Patentgeseti, Mftfkeu- nad Master- 
Befall ts^esetz unti die einschläpgen Sta&ts vertrage X\. Aufl. 1898 



n. Üas bttrgerlicbe ^^^esat^buch TanDr.Jofl. T.Scbey. 17. Aufl. 19012. 



III. YorBchriften über Eeehtä^eachäft« anOer StrelUacheH 



rv. 1- o. 2* Abt- StTÄfffes. — Pi^eD^es^ — Waffenses, 19. AuQ. 1902 



V. Strafprozf'ßorduiiß^* — Instruktiou Hir die 8 traf^^e richte miii 
Staat^aitwalt scharten. 10. Auflage 11K)1 



VL 1. AbUZIvilgerichtsrerfaHSnn^«— AdTokatenordaimg* 1903. 



YL 2. Abtl^. ZirEiprozeßardnanf. 1903. 
~~VI. 8. AUtly7 ExekutlonsördimngTTlJOäT 



VU. Ber^^fi«« — Toi Iza^B Forschrift doxa. U. Aufl. 18S7: Mit Nachb^g 
Kachträge mm Ilerg'g'ctiet^, 1899 (apait) 



Vm. ForstgeBetE, — FeidüchutigeKetz, 10. AufLaga. 1897 
IX. 1. gemeinde jT^^etz Hamt Heimgtires^^tj^. fl. Auflage 18Slo_ 
IX. 2. 04terr. Städtc^ordntinsren. 189Ö 



X Die VorBclirIfteii Aber ä. "Ermiungä* WchrpfUclit. 7. Aufl. 189 7 



Si. 1. Haadelf^ict^eaelzbiJCll aaml Einfühmn^geautz, 17. Aufla|^el899 . 



XI. 2* Wechhif>lordtinng'. Wachse LatoinpeL 13. Autla^ 1897 . 



Zn. 1, n. 2. Abtl?. Bebflhren-CteHetz. — Taxwesen. 17. Auflage 190$ 



XDL Dafi ISafl-* und OewichtswcBen und der EichdlenM in öiiterreich. 
Zweite» vermehrte Auflage von D. Georg RilLer von Thaa. 1901. 

Supplementhefl 1896 

Sopplemenlheft 11. 1899_^^ l!_ ■ - -- ji^- 

2l1V. Uaugetietsee iVt^rgnflen). 



XV, StrafgeBetz über Üefltllf^flbertretangen» 3. Auflaj^e 1899 



XVI. Die neuen Valuta-* und ßauk^eaetze nebst den damit xusammen* 
hängenden Gesetz en u. Verordüun^en v. Dr Ludwig Calligan^. . .. 



XVII. Die d Bterre leb l lachen KlBenhalingesetze. 4. Aufia^e 1884. 



XV in, Dab all gerne lue ti^mndhuchsgeBeti. ^. Auflag^e 189S 
Xlx. ]>ie^StaatBfnindg«getze7 7. AVrUge 19ÖÖT7TTTTTT77 



XX^ Hie HeHetzf z. Abwehr n.Tilg'uii^ ariBteck. Tlerkroakh- S. Aufl. 



XXI. O^terreichlBche SteuergeBetze. Vollitänd. Sammlung aller auf 
direkte Steuern Bezug habenden Gesetze, Verordn. u. Judikate. 
Erste Abteil, t Die Grund-, Gebändelte uer, allgem. Steuer- 
vöMtchriften. Herausgegeben von Dr. Viktor RoU, 5. Aufl. 1901. . . 



srosch. 1 gab. 


K h 


K h 


5.60 


6.60 


5.40 


6.40 


6.- 


7.— 


5.— 


6.— 


7.40 


8.40 


7.- 


8.- 


5.— 


6.- 


5.— 


6.— 


6.— 


7.— 


6.— 


7.— 


1.- 


1.60 


7.— 


8.— 


5.— 


6.— 


5.— 


6.— 


6.— 


7.~ 


6.— 


7.— 


4.— 


5. — 


10.- 


12.- 


4.40 


5.40 


2.— 


2.60 


4.40 


5.— 


V 

6.— 


7.— 


5.— 


6.— 


7.— 


8.— 


5.— 


6.— 


6.60 


7.60 


4.— 


5.— 



XXJ. Zvelte Abteil. : Enverbsteuer, Renten- und Personaleinkommen- 
stener samt VoQzugAvorschriften. Herausgegeben \on Dr. Richard 
Beiach. 2. Auflage. 1900 In iwei Hälften 

XXH. 1. BeBtenenia^ des BraantwelneB. 9. Aufliig« 1900 



KXE. i. ZnckerHlenergeselüe. 2. Auflage 1899 



XXn. 8. BtPrstenprypsfltKe. 3. Aufliige I9«3 . 

XXII, 4,(XJnier d. Presse) Wein- Fleitich. n. LtnicoTeraehrnnBsst^uer otc. 

"ÄXuirWasserrechtsgesetÄe. 2. AiiiiiiKe I8i»4 

XXIV, 1. Militarstraf);eMetz üh, Verhreehan u," Venr«üi*B, 2. Aufl. laoi.j. 
XXIV. 2. MilitarsträfprozoUordnuDy. iMÜl. .". 



XXV. Jagd-, To^elscbnU- und Fischerelireiieti. 3. AullaRe 1898 



XXVI. L nnd 2. Abt]^> 6esietze nnd VerordnnnKfln in KultuRHachen 

von Dr, Burckhard. 3, Anflape. S Bünde 1895 



XXVn. 1. n. 2. Abt. Tolkssch n le csetze •. Dr. Bircklitfd. 1. liL I Ut. im 



XXVffl, 1. o. 8. Abt. Gesetze über StraBew und Wego. a Bande. 1 898 
XXIX, Arbeiterrerfilt^bernn^. (Gesetze nnd Verordnungen 189fi>1896 



XXX, 6«utu und Tfrordonini in SanitltttiHaclien i. L cinitUIg. Ilultnrlris. o. Icktanb- 

i. oknl. Ginchlshir«. Btraii;;. Stbtiunint Dr. f. Ibhl-Sdlrdl I^Üt. ... 

"XXXi Blnncnsclilffulirtsivesen.' laul' 7" ~ 

VorräUc in »llen BuchhsinllunCTii oder zu hcBtollen bei der Äanst'sclien k. 
Ti^rtiiff.s. nnd riiiTprsitifts-BiiehhnndInne' in Wipn, I,, Kehlmarkt 



8.— 

10.- 
8.80 
6.— 
6.- 

4.— 
5.— 
5.— 

7.- 

10.— 

8.— 
8.— 
4.40 

6.- 

8.60 

, und k 

Kr. 30, 



9.— 

12.- 
9.80 
7.- 

7.— 

B.— 
6.— 
6.— 
8.— 

10.- 

10.- 
5.40 

7.— 

9.60 

. Dof-, 



Digitized by 



Google 



■^iv 



XIX. Jahrgang. 




283 
Stück XXII. 




Verordnungsblatt 



Wien^ 30. November Redigiert im k. k. Justizministerium. 1903, 

r I II I I I "' ■ I II 

Inhalts VerordnuDgen ; 30, Verordnung des Justizministeriums vom 15. November 1903^ betreffend 
die Herausgabe des Hof- und Staatshandbuches für das Jahr 1904 — :n. Verordnung des Justizmini- 
steriums vom 17, November 1903, betreffend die Verteilung des Verkaufserlöses beweglicher Sachen, 
— 32. Verordnung des Justizministeriums im Einvernehmen mit dem Finanzministerium vom 19. No- 
vember 1903, betreffend die Einhebung der Verw ah rungs gebühr von den aus gerichtlichen Depositen 
2a erfolgenden frommen Gebühren von Verlassenschaf ten, ^ Kundmachung: Nr. 55. Erteilung 
der Revisionsbefugnis an Genossenschaftsverbände. — Mitteilungen; Das ReichsgeseUblatl. — 
Italienische Cbersetzung des Formularienbuches für das Verfahren außer Streitsachen. — Behandlung 
von Nachlässen, an denen Abwesende beteiligt sind, — Gebübrenbehandlung von Recht ^Urkunden 
und amtlichen Aasfertigungen anläßlich der EinIfSsung von Grundstücken für LokaJbabnz wecke. — 
Vorschreibung von Strafvollzugsfcosten bei kurzzeitigen Freiheitsstrafen, — Kommerzieller Kurs für 
Juristen in Wien, — Peraonalnacbrich ten. — Beilagen: Z, E, S. ^89— 304, St E. S. i289— 304. 



Verordnungen. 



30. 

Verordnung des Justizministeriums vom 15. November 1903, 

betreffend die Herausgabe des Hof- und Staatshandbuches für das Jahr 1901. 

An alle Ju stiz b eh i irden. 

Aus Anlaß der bevoi-slehenden Herausgaiie des Hof- und Staatshandbuches 
für das Jalir 1904 werdc^ii die Justizbehörden auf Ersuchen des Floanzminisleriuias 
beauftragt, der Direktion der Hof- und Staatsdruckerei über ihr unmittelbares Ein- 
schreiten die erforderheben Daten und Behelfe mitzuteilen. 

Der Preis eines broschierten Exemplares ist füi* den Subskriptionsweg auf 8 K 
und für den Verschleiß auf 10 K fest^^esetzt worden. Für gebundene Exemplare wird 
ein Aufschlag von 1 K GO h eingehohen werden, 

Koerber m, p. 



i 



DigitäSd by LjOOQIC 



Anmerkungen. 

mknrs der Handelsgerichtsbarkeit zufiel, ist dieser Rubrik ein^K beizneetsen. 

irung des betreffenden Paragraphen der Koakiirsörduung nach den im Kottkursregbtt^r entlmlteuen Spalten. 

ich § 98 K. 0. eine gerichtliche Sch&tzung nicht vorgenommen wurde, igt liier der nach § 109 deskaia. Pat* vom 

208, und § 86 K. 0. ermittelte Inventui ßwert einzustellen. 

ler Betrag einzusetzen, der aus der besonderen Masse (§ 30, Abs. 1 K. 0.) auf die ungameldeten Fordr rnngen 

e 11, lit. 7i, jene Quote anzugeben ist, die auf solche Forderungen aus der geint? insehafUieljt'u Maase ei^tfaUan ht 



Digitized by 



Google 




305 
XIX. Jalirgrangr. 96|P Stück XXIV. 

Verordnungsblatt 

des 



Wien, 31. Dezember. Redigiert im k. k. Justizministerium. 1903. 

Inhaltt Verordnungen: 36. Verordnung des Justizministeriums vom 24. Dezember 1903, enthaltend 
einen Nachtrag zur JustizministeriaJverordnung vom 2. September 1891. J. M. V. Bl. Nr. 32, betreffend 
die Übernahme von Häftlingen an der preußisch-österreichischen Grenze. — 37. Verordnung des Justiz- 
ministeriums vom 24. Dezember 1903, betreffend die Auflassung der Notarstelle in Zaravecchia. — 
Mitteilungen: Das Reichsgesetzblatt. — Kinderschutz. — öffentliche Blätter zur Kundmachung 
der Eintragungen in das Handelsregister. — Verleihung des akademischen Grades an diplomierte 
Tierärzte. — Kompetenz zur Bewilligung der Löschung von im Personalstandesausweise nicht- 
richterlicher Beamter und Diener eingetragenen Verweisen und Disziplinarstrafen. — F^hrbegönsti- 
gungen für Staats- und Hofbedienstete auf den österreichischen Linien der Südbahn. — Aufktkndigungs- 
und Ausziehordnung für die Stadt SmeCno. — Berichtigung der Militär-Marschroutenkarte. — Namens- 
änderung. — Veränderungen im Verzeichnisse der Sachverständigen für Schätzungen von Liegen- 
schaften. — Statistische Mitteilungen. — Personalnachrichteo. — Beilagen: Z. E. 
S. 305—338, St. E. S. 337—360, Register zu den gewerbegerichtlichen Entscheidungen. 



Verordnungen. 



86. 

Verordnung des Justizministeriums vom 24. Dezember 1903, 

euthaltend einen Nachtrag zur Justizministerialverordnnng vom 2. September 

1891^ J. M. y. Bl. Nr. 32, betreffend die Übernahme von Häftlingen an der 

prenßisch-österreichisehen Grenze. 

An alle Gerichte und Staatsanwaltschaften. 

An Stelle des Bezirksgerichtes Oderberg, das bisher als Übernahmsbehörde für 
die dortselbst aus Preußen eingelieferten Häftlinge bestellt war, wird fortan die k. k. 
Polizeiexpositur am Bahnhofe in Oderberg Übernahmsbehörde sein. 

Keerber m. p. 

Digitize37)y VjOOQIC 



306 Stact XXIV, - 37. Yeroriinung Tom 14. Dezember Jy03, - MiUeilunBen. 

»7. 

Verordnung des Justizministeriums vom 24- Dezember 1903, 

betrefTend die Auflassung der Notarstelle in Zaraveccliia. 

An aUe Gerichte. 

Auf Grund des § 9 der Notariatsordnung vom 25. Juli 1871, R. G, BL Nr. 75, 
wird die Auflassung der Notarstelle in Zaravecchia verfugt. 

Koerber m- p. 

MitteilxingeiL 

Das Reiclis*;esetzlblatt enthält in dem am 24. Dezember 1* J. ausgegebenen 
Stück CXllI tmler Nr. Il57 die Verordnung des Justizministeriums und des Handels- 
ministeriums vom 19, Dezember 1903, betrefifcnd dit^ Ergänzmig der Bestimmungen 
über die Ernennung der fachmännischen Laienrichter aus dem Handelsstande und 
aus dem Kreise der Schiffahrtskundigen. 

Kinder schütz. Auf Am-eguiig des Vorstehers des Bezirksgerichtes Döbling 
Landesgerichtsrat Dr, Anton Laufenstein hat sich unter dem Namen ^Döblinger 
WaisenraL" in Wien, XIX, Bezirk^ ein Verein gebildet, der dieselben Ziele verfolgt, 
wie die in anderen Bezirken %^oii Wien bestehenden Waisenratsvereine. 

Öffentliche lila tt er zur Kuudiuaehung der Eintragungen in da^ Handels- 
register.*) Die Chefs der politischen Landesbtjhörden liahen auf Grund des Artikel 14 
des Handelsgesetzbuches und des § 1 1 des Einführungsgesetzes zum Handels- 
gesetzbuche für das Jahr 1904 zur Kundmachung der Eintragungen in das Handels- 
register bestimmt: 

Das „Zentralblatt für die Einti'agungen in das Handelsregister "^ und das je- 
weilige Landesamtsblatt, sowie außerdem für die Gerichtshofsprengel Lemberg, 
Krakau, Kolomea, Neu-Sandez^ Przemysl, Sambor^ Sanok und ^' arnopol in Galiziea: 
^Przeglf^d prawa i administraevi**- ^ 

Verleihung des ahademi sehen Grades an diplomierte Tierärzte, Das 

Mtnifiterium für Kultus und Unleirichl hat einem Gerichte auf die Anfrage, ob einem 
Tierarzte» der duruh drei Jahre am k. k.Mihtartierarzneiinstitute in Wien studierte und 
nach Absohierung dieses Institutes im Jahre 1892 und Ablegung von fünf Prüfungen 
(Rigorosen) das Diplom als , diplomierter Tierarzt" erhielt, dadurch ein akademischer 
Grad im Sinne des § 26 St. G. verliehen worden ist, erötTnet, daß die tierärztlichen 
Diplome des Militartierarzneünstitutes und der tierärztlichen Hochschule in Wien 
sowohl nach der hier in Frage kommenden älteren Studienordnung wie nach jener 
vom Jahi'e 1897 die Verleihung eines akademischen Grades im Sinne des § 2fj St. G. 
in derselben Weise involvieren, wie dies bei den Doktordiplomen oder den pharma- 
zeutischen Magisterdiplomen der Fall ist. 



*) Sielie das Vtiiekh-iW für das Jahr r.>JJ3, L M W Bl. 1öu3, ä. 8, 

Digitized by LjOOQIC 



Stnck XXIV. — MitteUungen. 



307 m 



Kompetenz zur Bewilligung der Löschung von im Personalstandes- 
ausweise nichtrichterlicher Beamter und Diiener eingetragenen Terweisen 
und Disziplinarstrafen. Das Gesuch eines bezirksgerichtlichen Dieners um 
Löschung einer von der oberlandesgerichtlichen Disziplinarkommission über ihn ver- 
hängten Disziplinarstrafe und zweier ihm vom Kreisg^richtspräsidenten erteilten Ver- 
weise wurde dem obersten Gerichtshofe zur Entscheidung vorgelegt Mit Beschluß 
vom 10. Dezember 1. J., Z. 13463, sprach der oberste Gerichtshof aus, daß zur Er- 
ledigung dieses Gesuches der Präsident des Gerichtshofes L Instanz berufen sei. 

Die gleiche Anschauung, daß zur Bewilligung der Löschung von Verweisen und 
Disziplinarstrafen aus dem Personalstandesausweise nichtrichterlicher Beamter und 
Diener der Präsident des Gerichtshofes kompetent sei, der dem Gerichte übergeord- 
net ist, in dessen Diensten der Löschungswerber zur Zeit des Löschungsansuchens 
steht, hat der oberste Gerichtshof auch in einem früheren Falle seiner Entscheidung 
zugrunde gelegt, indem er die Kompetenz seines Präsidenten zur Erledigung des 
Gesuches eines oberlandesgerichtlichen Rechnungsbeamten um Löschung einer 
Disziplinarstrafe für gegeben erachtete, die über diesen Beamten — im Jahre 1895 — 
vom Justizministerium verhängt worden war. 

Fahrbegnnstigungen für Staats- und Hofbedienstete auf den öster- 
reiehisclien Linien der Südbahn. Die Wiener Zeitung vom 22. Dezember 1903, 
Nr. 293, enthält nachstehende Verlautbarung der Generaldirektion der k. k.priv. Südbahn : 

„Der Verwaltungsrat der Südbahn hat beschlossen, für das Jahr 1904 den 
aktiven, mit Jahresgehalt dekretmäßig angestellten k. k., beziehungsweise k. und k. 
Staats- und Hofbediensteten die Begünstigung von Jahreszertifikaten zur Lösung 
halber Fahrkarten einzuräumen. Zum Zwecke der Ausfertigung solcher Zertifikate 
ist bei der Generaldirektion der Südbahn in Wien einzuschreiten. 

Für die diesfälligen Eingaben ist eine eigene Drucksorte aufgelegt, welche zum 
Preise von 2 Heller per Stück (auch in Päckchen, 50 Stück 1 Krone) in Wien, 
Südbahnhof, Kassa V, erhältlich ist. Schriftliche Bestellungen dieser Drucksorte Sind 
unter Anschluß des Preises in Briefmarken, sowie unter Beigabe eines frankierten 
und adressierten Rückkuverts an die Einnahmenkontrolle der Südbahn, Wien, Süd- 
bahnhof, zu richten. Die Drucksorte enthält die näheren Bezugsbedingungen, sowie 
die Bestimmungen über die Gültigkeit der Jahreszertifikate. Diesfalls sei hier noch das 
Folgende erwähnt: 

Die Jahreszertifikate werden für die Beamten nach Wahl für die I. oder ü. 
Wagenklasse, beziehungsweise für die ü. Wagenklasse allein, für die Beamten von 
der IX. bis XL Rangsklasse über, besonderen Wunsch jedoch auch für die 11. oder III. 
Wagenklasse, beziehungsweise für die III. Wagenklasse allein, für die Diener für die 
IIL Wagenklasse ausgestellt. Für die Ausfertigung ist eine Ausfertigungsgebühr von 
2 Kronen pro Zertifikat, sowie die ärarische Stempelgebühr (10 Kronen für die L, 
5 Kronen für die II. und 2 Kronen 50 Heller für die III. Wagenklasse, und zwar 
stets nach der höchsten Klasse, zu deren Benützung das Zertifikat berechtigt) zu ent- 
richten. Die Gebührenentrichtung hat in der aus der erwähnten Drucksorte ersicht- 
lichen Weise zu erfolgen. 

Eingaben, welche nicht unter Verwendung der mehrfach bezeichneten Druck- 
sorte einlangen, bleiben unerledigt. Die Form der oben besprochenen Jahreszerti- 

37* 

Digitized by LjOOQIC 



308 Stflck XXIV. — Mitteilungen. 

fikate ist die einzige, unter welcher Staals- und Hofbedienstete einen Fahrpreisnach- 
laß erhalten können. Die Gewätirung von Begünstigungen für Einzelfahrten, sowie 
für die Befördorung von' Übersiedlungseffekten ist grundsätzlich ausgeschlosäen. Eine 
Rückvergütung aus dem Titel einer etwa verspäteten Äugfertigung des Zertihkates 
findet in keinem Falle statt.*' 

AufkÖndigiingS' und Ausziehordnuug für die Stadt Smeeno» Laut Kund- 
machung der böhmischen Statlhalterei vom 25. November L J,. enthalten in dem am 
7. Dezember 1. J. ausgegebenen Stück XXVI des L. G. Bh miter Nn 169, wurde im 
Einvernehmen mit dem Oberlandesgeridite Prag für die ötadtgemeinde Sme^^no 
nachstehende Äufkündiguugs- und Ausziehordnung festgesetzt: 

§ 1. Die regelmäßigen Ausziehtermine sind: 1. Februar, h Mai, 1. August und 
L November, 

§ 2. Die Aufkündigung einer gemieteten Wohnung und sonstiger gemieteten 
Lokalitäten muß — falls durch Vertrag nicht etwas anderes vereinbart wurde — für 
den folgenden Termin in den ersten vierzehn Tagen des Termines, u. zw, ixxv den 
Februartermin in der Zeit bis einschließlich 14. November, für den Maitermin in der 
Zeit bis einschließlich 14, Februai-, für den Augusttermin in der Zeit bis einschließlich 
14, Mai und für den Novembertermin in der Zeit bis einschließlich 14, August erfolgen, 

g 3, Die Bestand vertrage können sowohl gerichtlich als auch außei-gerichtlich 
aufgekündigt werden. 

Gerichtliche Aufkündigungen müssen jedoch, um für den Kündigungstermin 
wirksam zu sein, bis längstens 14. Februar, 14. Mai, 14. August und 14. November 
nicht nur überreicht, sondein auch zugestellt sefn. Eine nach Ablauf dieser Fristeta 
geschehene Aufkündigung ist rechtsunwirksam, 

g 4. Eine außergerichtliche Kündigung hat nur dann die Reclits Wirkung einer 
gerichtlichen Kündigung, wenn darüber eine Notariatsbeurkimdung oder ein vor dem 
Bürgermeistei^amte, respektive vor dem Gemeindeamte geschlossener AÜ oder eine 
von der Partei, welcher gekündigt wird^ ausgestellie und gefertigte, oder eine von der 
Partei und zwei Zeugen mitgetertigte schriftliche Beseheinigung vorliegt, worm die 
Vor- und Zunamen beider Parteien* der Gegenstand des Mietvertrages, der Zeitpunkt, 
in welchem dieser endigen soll, und der Zeitpunkt der geschehenen Aufkündigung 
genau angegeben ist. 

§ 5, Mit dem Räumen der Wohnung ist längstens mittags den ;i, Februar, 

S. Mai, 3, August und 3, November zu beginnen. 

Die vollständige Räumung des Bestandgegenstandes muß bis zur Mittagsstunde 
des 8, Februar, 8. Mai, 8, August und 8. November beendet sein. 

Sollte der letzte zur vollständigen Räumung des Mietobjektes festgesetzte Tag 
ein Sonntag oder ein gebotener Feiertag sein, so verlängert sich die zur gänzlichen 
Räumung bestimmte Frist bis zur Mittagsstunde des nächstfolgenden Wochentages. 

g 6. Bei als Monats Wohnungen gemieteten Wohnungen hat die Kündigung 
längstens bis zum Mittag des sechzehnten Tages des betreffenden Monates zu 
geschehen und die vollständige Räumung solcher Wohnungen hat längstens am 
Letzten des Monates bis 6 Uhr nachmittags zu erfolgen. 



Digitized by 



Google 



Stück XXIV. — Mitteilungen. 



309 



Die Zahlung des Mietzinses in Monatsraten allein enthebt jedoch nicht von der 
Verpflichtung zur einvierteljährigen terminmäßigen Kündigung. 

§ 7. Ist die Räumung des Mietobjektes in der vorbestimmten Zeit nicht erfolgt, 
so kann noch am selben Tage, an welchem die Frist zur Räumung endigt, bei Gericht 
um die zwangsweise Räumung angesucht werden. 

§ 8. Insoferne die gegenwärtige Kündigungs- und Ausziehordnung keine neuen 
Bestimmungen enthält, haben die allgemein geltenden gesetzlichen Vorschriften zur 
Anwendung zu konmien. 

Berichtigung der Militär-Harschroutenitarte. Richtigzustellen ist: 



Laut BfitteUung des 

Heichsknegsministeriums, 

Abteilung 5, vom 


in dem Blatte 


Quadrat 


die Entfernung 


auf km 


2. November 1903, 


H-5 


y-3 


Oschitz— Kriesdorf 


6-3 


Nr. 3207 


(Prag) 


X— 3 


Brims — ^lindenau • 


5-2 



Namensänderung. Über Ansuchen der Gemeinde Albrechtitz im politischen 
Bezirke Pardubitz wurde die Änderung, respektive Ergänzung des Namens der 
Gemeinde, beziehungsweise des Namens der Ortschaft „Albrechtitz* in , Albrechtitz an 
der Adler*" („Albrechtice nad Orlici") bewiUigt. 

Veränderungen im Verzeichnisse der von den Oberlandesgerichten Wien, Prag 
imd Lemberg bestellten Sachverständigen för Schätzungen von Liegenschaften. 
Wien. Bestellt wurde: Theodor Waldemar Großmann, bischöflicher Oberförster 
in Gleink bei Steyr, für die Schätzung größerer land- und forstwirtschaftlicher Güter. 
Prag. Bestellt wurde zum Sachverständigen für die Schätzung größerer landwirt- 
schaftlicher Güter im Sprengel des Landesgerichtes Prag: Johann Hanuss, Guts- 
verwalter i. R., in Smichov N.C.880. Lemberg. Bestellt wurden zu Sachverständigen 
für die Schätzungen größerer land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften: Johann 
Motyka und Heinrich Rozwadowski für den Sprengel des Bezirksgerichtes Stryj, 
Thaddäus Godlewski für den Sprengel des Bezirksgerichtes Bolechöw, Josef 
Jarzymowski für den Sprengel des Bezirksgerichtes Zydaczöw, endlich Hugo 
Hoffmann für die Sprengel aller dieser Bezirksgerichte. 



Digitized by 



Google 



310 Stack XXIV. — Statiätigche «ittt^rliiTn^en, 

Statistische 

Übersicht Über die im Jahre 1902 in den im Reichsrate vertretenen 

, " reich SaJz- Böb- Mäh- Sdile- 
T OD der bur^ man ren sit^u 
fit. Enn, 

Eah^ der ans d t?n Vor rahren anhängif geblie- 

heuen Konkurse , ^ . im**} "11 VS 305 m :ä2 

Zahl der im Jahre 190S eröftneten Konkurse . . . ^im 50 15 3iü UO 34 

Zahl der im Jahre 190S anhängigen Konkurse . 407 77 SS 645 im öö 

Zahl der im Jahre lUOS beeudigteii Koiiku rse , . 253 37 1Ö 364 119 '6^ 

Zahl der am SchlusBe dea Jahr^'!^ 190:2 aiihängig 

gebliebenenKonkuree 154^ 40 IS ^81 90 tZ 

Rechtliche Besch afEenheU des Gemein- 
Schuldners bei den im Jahre 190SI lieendelen 
Konkursen: 

Physische Person; 

MänLdich 192 33 13 ISO 94 S5 

Weihlich , . 41 6 3 65 20 9 

m 

O^ene und gewöhnliche Kommandit * Handels- 

geseUscbaft 14 1 — S 2 — 

Aktiengesellschafl und Kommaiiditgesellschaft auf 
Aktien — — — 1 — — 

Erwerbs- und Wirlschaflsgenosaenschaft .... ö — — H 3 1 

Ändere Vereinigung ..,.,. — — — — — — 

Beendfgungsart: 

Nacli § 1 54 K. 0. wegen mangelnden VermögeiiB . . 53 2 ^i 79 20 6 

Wt*^'en mangelnder 5!ehrheit von Kon tursgläii bigern .7 1 — 18 11 — 

Über Ein Verständnis der Gläubiger nach § 155 K, 0. 41 4 ^ 4G 19 8 

Durch Vergleich § 156 fT. K, .,,,, 1 3 - 5 - I 

Durch VerteDung § 159 fr. K. 0. . 123 S6 \1 i07 &4 18 

Durch Zwungsausgleich § 207 ff. K. S8 1 — 9 5 — 

Im Jahre 1901 sind i m Vergleiche mit dem Jahre 
1901 Konkurse: 

luge wachsen: 

mehr , . . . . , 2 17 ^ ^ 32 9 

weniger * , — — Ö 15 — — 

beendigt worden : 

mehr . . , , , , — 7 — 29 2 12 

weniger , , . . , 53 — 6 — ^- — 

am Schluaäe des Jahres anhängig geblieben : 

mehr — 13 — — %\ \ 

weniger ^. , . . . . * . . 15 — 1 "24 — — 



^) T^L db tt>erBielLt für du J^hf 1901 iw J. M. T. &I. 1901, belU 37i u. 373. 
**\ Berichtigt gegfroGber dorn Varjabm, 



Digitized by 



Google 



j,.T«^M«jTT i.ii^«L^l^ji I .mae^f^^pps— '.-TTTi: 



Stock XXIV. — Statistische Mitteilungen. 

Mitteilungen, 

Königreichen und L8ndern anhangig gewesenen Konlcurse.*) 



311 



Steier- Kam- j^ .^ ^. . Vorarl- Küsten- West- Ost- Buito- Dalma- Zu- 
mark ten berg land gaiizien galizien wina tien safiunen 



52 

75 

127 

74 

53 



10 
26 
36 
iS 

24 



22 
17 
39 
24 

15 



91 

96 

187 

100 

87 



29 
23 
52 
23 



45 
53 
98 



4f5 



41 
24 
65 
25 

40 



86 

57 

143 

55 

88 



8 
15 
23 
13 

10 



18 

17 

35 

8 



1006**) 
1221 
2227 
1208 



27 1019 



6t 


11 


18 


81 


19 


41 


22 


44 


10 


3 


947 


11 


1 


3 


20 


2 


10 


3 


7 


2 


5 


208 


1 


— 


2 


1 


2 


1 


1 


5 


— 


— 


38 


„^ 


_ 





__ 





_ 


_ 





■ 





1 



1 


— 


3 


6 


2 


16 
2 
2 


2 


3 

9 
16 


2 


— 


197 

48 
180 

12 
720 


12 


1 


2 


11 

2 
79 


7 


7 


1 


1 


60 


11 


19 


14 


31 


16 


23 


10 


7 


1 








2 





1 


— . 


4 


— 


— 


51 



8 6 

33 - 

— 15 

1 14 



2 13 



— 11 

15 2 



20 



6 84 



1 14 1 



12 



Digitized by 



Google 



312 Stück XXIV. — Personalnachrichten. 

Personalnachrichten. 

Allerhttchste Auszeichnungen: 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
7. Dezember d. J. dem Kanzleioberoffizial Viktor Mikulaschek des Bezirksgerichtes in Mistek anl&fi- 
lich '^ r von ihm angesuchten Versetzung in den dauernden Ruhestand das Goldene Verdienstkreuz mit 
der K: one allergnädigst zu verleihen geruht 

Seine k. und k. ApostoUsche Majestät haben mit Allerhöchster Entschließmig vom 12. Dezember 
d. J. dem Staatsanwaltsubstituten der siebenten Rangsklasse Emanuel Blattn^ in Prag das Ritterkreuz 
des Franz Joseph-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
17. Dezember d. J. den Mmisteiialräten im Justizministciium Dr. Johann Michael Schar ff und Rudolf 
Ritter Hegner v. Bleyleben taxfrei das Ritterkreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen 
geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
19. Dezember d. J. dem Hilfsämteroberdirektor im Justizministerium Rudolf Kaiser taxfrei den Titel 
und Charakter eines Regierungsrates allergnädigst zu verleihen geruht. 

Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. Dezember 
d. J. dem Notar Theodor Do blcr in Gmunden anläßlich der Zurücklegung seines Amtes in Anerkenoung 
seines vieljährigen verdienstlichen Wirkens das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens allergnädigst zu 
verleihen geruht. 

Ernannt wurden: 

Zum Ministerialräte: Der Sektionsnil mit Titel und Charakter eines Ministerialrates Dr. Gott- 
fried Ladenbauer im Justizministerium. 

Zum Ministerialsekretär: Der Ministerialvizesekretär Dr. Lothar Ritter v. Po Iz er im Justiz- 
ministerium. 

ZuLandesge'richtsräten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn die Gerichtssekretäre 
Walter K udlich in Troppau daselbst und Karl Ferdinand Radocki in Bielitz für Teschen. ^^^j^^ 

Zu Landesgerichtsräten und Bezirksgerichtsvorstehern: Im Sprengel des CflSm*- 
landesgerichtes Brunn der GerichtssekretAr Karl Materna in Seelowitz för Polnisch-Ostraa und der 
Bezirksrichter Leopold Klima in Gewitsch daselbst. 

ZuMinisterialvizesekretären: Die Gerichtsadjunkten Dr. Zdenko Stiasn^ und Dr. Wenzel 
K a m i t z im Justizministerium. 

Zu Bezirksrichtern: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn der Gerichtssekretär 
Dr. Johann ZadraSil in Lundenburg daselbst, sowie die Gerichtsadjunkten Gtlbor Ghytil in Eiben- 
schitz für Bistritz bei Iglau und Dr. Andreas Kusionowicz in Jablunkau für Schwarzwasser; — im 
Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck der Gerichtsadjunkt Josef Mus sack in Rattenberg für 
Telfs; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lembergder Gerichtssekretär Elias Illasiewicz in 
Radautz für Bojan und der Gerichtsadjunkt Konstantin Tel im an in Stanestie daselbst. 

Zu Gerichtssekretären: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn die Gerichtsadjunkten 
Viktor Schmied in Leipnik für Seelowitz und Mojmir Lepaf in Biansko für das Oberlandesgericht; 
— im Sprengel des Oberlandesgerichtes Kr ak au der Bezirksrichter Dr. Maximilian Chile wski in 
Ulanöw für das Landesgericht in Krakau und der Gerichtsadjunkt Johann Swiderskiin Tamobrzeg 
für Tyczyn; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Lemberg die Gerichtsadjunkten Ferdinand 
Syrzistie in Kotzmann für Radautz und Joachim Giuntuleac in Suczawa daselbst. 

Zu Gerichtsadjunkten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien die Auskultanten 
Dr. Wilhelm Kraus für St. Polten, Maximilian Strasser für Schwanen st adt, Dr. Franz Lahner für 
Hallein, Dr. Franz Li hl für Pottenstein, Dr. Oskar Kostersitz v. Marenhorst für Schärding, 
Dr. Rudolf Wunderer für Neunkirchen, Josef Holy für Wels, Dr. Guido Beckmann für Langenlois, 
Emanuel Pawlik für Prägarten und Dr. Ernst Ganz wohl für Tulk; — im Sprengel des Oberlandes- 
gerichtes Brunn die Auskultanten Bohumil Bro2 für den Sprengel, Eduard Nekar da für Leipnik, 
Josef MareÖek für Roinau, August Odersky für Mistek, Wenzel Lemberger für Polnisch-Ostrau 
und Heinrich Leypold für Jablunkau; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Innsbruck die Aus- 
kultanten Paride Graf Saracini-Belfort für Windisch-Matrei, Franz Winkler für Sillian, Wolfgang 



Digitized by 



Google 



Stück XXIV. — Personalnachrichten. 313 

Linser für den Sprengel, Dr. Johann Eder für Lana, Heinrich L an gn er für Ldenz, Dr. Alois Kirchler 
für Kitzbühel und Dr. Theodor Rittler für den Sprengel; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes 
Lern b er g die Auskultanten Andreas SieczkafürdenSprengel,Dr.Severin6erstmann-Szaprowski 
für Mosty wielkie, Nikolaus KorczyAski furMielnica, Eustach Zaleski für Zboröw, Adolf Stauffer 
fürCieszanöw, Wladimir Sabat fürGwoÄdziec, Romuald Dumin fOrPotok zloty, Kasimir Terliko wski 
(ür Rawa, Anton Feigel für Tluste, Paul Pola für L^kä, Marfan Jurkiewicz für Zablotöw, Thomas 
Mikolajewicz fürMonasterzyska, Ladislav Krupski für Tluste, Hieronymus Gliriski fürRadzlechöw, 
Basil DoroÄyöski für Kalusz, Michael Rosöl für Ottynia, Agenor Adamowski für Grzymalöw, 
Gustav Ostrowski für Sieniawa, Stanislav Lesser für WiSniowczyk, Siegmund Rejmai^ski für 
S^dowa Wisznia, Epifanius Stefan owicz und Josef Szpondrovvski für den Sprengel, Johann 
ZoloteÄki für Starasöl, Dr. Siegmund Holobut für 2urawno, Ladislav Sz ad o für ühnöw, Mendel 
Liclitenfeld fßr Putilla, Siegmund Jasilkowski für Boj an, Josef Buraczyiiski für Kotzmann, 
Dr.EmilianProdanczuk fürBojan, Valerian Markie wiczfürStanestie, endlich Dr. NussimF er nb ach 
und Siegmund F ö r s t e r f ür den Sprengel. 

Zum Auskul tauten : Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Rechtspraktikant Dr. Karl 
Issleib. 

Zum Rechnungsrevidenten: Der Offizial des Zivilgerichtsdepositenamtes in Wien Wilhelm 
V. Nagel im Justizministerium. 

Zum Kanzleiobervorsteher: Im Sprengeides Oberlandesgerichtes Kr ak au der Kanzlei- 
vorsteher Ignaz Kubal in Rzeszöw daselbst. 

Zum Kanzleioberoffizial: Im Spreugel des Oberlandesgerichtes W i e n der Kanzleioffizial 
Josef Kreuzhuber des Landesgerichtes in Wien für Liesmg. 

Zum Kanzleivorsteher: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Kanzleiassistent 
Roman Schi egg in Graz ftlr Kiagenfart. 

Zum Depositenamtsoffizial: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Triest der 
Depositenamtsassistent Franz Simone für das Zivilgerichtsdepositenamt in Triest. 

Zu Kanzleioffizialen: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien die Kanzlisten Franz 
Gens er in Wiener-Neustadt, Johann Jesser in Gmunden und Viktor B o 21 ( beim Landesgerichte 
in Wien. 

Zum Depositenamtsassistenten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Triest der 
Rechnungspraktikant des oberlandesgerichtlichen Rechnungsdepartements Kari Nigri für das Zivil- 
gerichtsdepositenamt in Triest. 

Zu Kanzlisten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Rechnungsunteroffizier 
erster Klasse des bosnisch-hercegovinischen Infanterieregiments Nr. 1 August Schneider für 
Dobersberg, der Feuerwerker der Artilleriezeugsabteilung in Wien Leopold Kocour für Mattsee und 
der Postenführer Titularwachtmeister des Landesgendarmeriekommandos Nr. 1 Josef Fohrin ger 
fürWaidhofen a. d. Ybbs; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Feuerwerker des 
Artilleriezeugsdepots in Pola Alois Fa SS er für Kirchbach und der Postenführer Titularwachtmeister 
des Landesgendarmeriekommandos Nr. 14 Karl Stalin ig fOr Paternion. 

Zum Rechnungspraktikanten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz der Volontär 
des oberlandesgerichtlichen Rechnungsdepartements Paul R e d d i daselbst 



Zu Staatsanwaltsubstituten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn die 
Gerichtsadjunkten Gustav Keidosch in Znaim und Jaroslav Lazar in Brunn an ihren Dienstorten. 

Zum Gefangenwachinspektor: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Prag der Posten- 
führer Titularwachtmeister des Landesgendarmeriekommandos Nr. 2 Johann Hae ring für die Männer- 
strafanstalt m Prag. 

Zu fachmännischen Laienrichtern aus dem Handelsstande: Im Sprengel des Ober- 
landesgerichtes Wien die Kaufleute Leopold Falkensammer, Ignaz Muhr, Johann Rehak, 
Franz Rosen auer und Ludwig Alt zin ger, sowie der Disponent Fritz Weidinger, sämtliche in 
Wels, für das dortige Kreisgericht; femer die Kaufleute Vinzenz Höfinger jun. und Anton Kienzl, der 
Eisenhändler Otto Eybner, der Buchdruckereibesitzer Friedrich Sommer, sowie der Buchhalter Alfred 
Gruchol, sämtliche in St. Polten, endlich der Buchhalter Karl Thulner in Ober-Wagram für das 
Krexsgericht in St Polten; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brflnn der Buchhändler August 



Digitizi 



ii?by Google 



314 stück XXrV, — Pen^onalnachrichlen. 

I Berger, der Fabrik^int Leopold Bloch, die Kaufleute Eduard Böhm und Karl Förster, der Fabrils* 

i ' direktor Siepnimd Hayek, der Zentraldi i-ektor der 1. BrCmner MaschinenfabrikßgeselJschafl Aujjusl 

Hnövkoivsky, der Stadtbaumeister Josef Jelinek. der Kaufmann Konrad Lintner, der Bank» 
direktor Wilhelm M alliier, der FabriksdirekEor Josef Mikulöichek, die Fabrikanten Morih 
Schiller und Samuel Schindler, der Zivilingenieur und Dampfmühlenbesitzer Gustav Steinbrecher, 
der Kaufmann Heinrich Suhak, der Baaikier Alexander Snchanek Edler von Hassenau jun.. der 
Kaufmann Ludwig Ulm an n, der Bankier Eduard Urban und der Direktor und Prokurist Leopold 
Weiß, sämth che für das Laudesgericht in ßrünn; ferner der Kaufmann Franz Dimaciek, der 
KassadirekLor Johann Uole2al, die Kaufleute Gustav Hellraann, Richard Killian und Leopold 
Salomon, sämtliche für das Kreisgericht in Iglau; weiter der Kaufmann Wolfgang Bochenek, der 
Brauereih esitze t Josef Braun, die Kaufieutfi Johann Gabriel und H u go H u b i k, der Ob erbuchhalte r 
Josef Janisch und der Prokurist Kar! Woletz, sämtliche für das Kreisgerichl in Ungarisch-Hradisch ; 
endlich der Fabriksdirektor Hans Bock, die Kaufleute KarlDorasil, Raimund Habel, Bernhard 
Poni^il imd Johann Reichel, der Direktor der Zuckerfabriksaktiengesellschaft in Wawrowitz 
Wenzel Skara und der Kaufmann Ado!f Stachowetz, sämthclie fOr das Landesgericht in Troppau. 
Zu fachmännischen Laienrichtern aus dem Kreise der Bergbaukundigen: Im 
Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien der Oberhergrat Juhus &auer in Wien und der Berg- 
Verwalter Jakob Tschebull in Schramhach, beide für das Kr eisge riebt in SL Pfllteuj — im Sprengel 
des OherJandesgeriehtes Innsbruck der Bergbauhesitzer Alois von Hoffingott in Trient, der 
Oberbergverwalter Eduard Synek in Klausen und der Berg- und Huttendirektor Franz Kliff el in 
Jenbach, sämtticbe für das Krctsgericht In Trient. 



k 



Zu Notaren: Die Notariatskandidaten Anton Wettendorferfür Oberw&lZp Josef Bahr mann 
fttr Zirknltz, Alois Fegan für Ratschach und Dr. Karl Kindl für Obdach, 

Versetzt wurden : 

Die Landesgerichts rate uad Bezirksgerichts vorsieher: Im Sprengel des Ober« 
landesgerichtes Brunn Rudolf Schwanda in Boskowitz nach Mälmscb-Trübau und Bohumir 
SaSeci in Bistritz bei Iglau nach Boskowitz. 

Die Gericbtasekretäre: im Sprengel des Oberlande s gen chtes Brunn August Buehwald 
in Teschen nach Lundenhurg; — im Sprengel das Oberland es gerichtas Krakau Andreas Bergel in 
Tyczyn nach Tamöw. 

Die G e r i c h t s a d j u n k t en : Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Dr. Gustav Ä d a m e k in 

Wien und Dr. Josef Mau czka in Mödling nach Liesing, Dr* Julius Glas er in Tüll n zümLandesgerichle in 

Wien, Dr. Alfred Low in Wien nach Liesing, Rudolf Ritter von Falke in Prägarten nach Linz, Franz 

Sehor^ in Unterweis enb ach nach Krems, Dr, Richard Junker in Müdling zum Landesgerichte in 

Wien^ Dr. Heinrich Klang hi Langenlois nach Sehwechat, Dr Oskar Kreata in Hallem nach Liesing, 

Dr. JuUuB FeÜK in Schärding nach Neunkirchen und Leopold Lang in Wels nach Unterweilen- 

- bach ; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Dr. Adolf Prochäzka in Napagedl nach 

r Ungarisch-Hradiscbf Fraiu Mezl in Mistek nach Napa^di, Franz Bradä£ und Dr Emil Goliath \n 

[ Oderberg nach Polnisch-Ostrau. endlich Ferdinand Strahl in Ro2nau nach Eibenscbiti! ; — im 

B. Sprengeides Oberlandeagerichtes Innsbruck Dr. Heinrich von Braitenberg in Lana nach Inns- 

f brück, Dr. Reinhold von Zingerle in Briien nach Bozen^ Alfons Oberweis in Lienz nach Hall und 

i Dr, Jose! HaBlwanter in Sillian nach Briten; — im Sprengel des Oberlande sgerichtes Lemberg 

Ignaz Kawecki in Honasterzyska nach Turka, Stamslav Daniec in Rymanöw nach Bokowsko, 

' Tbad d aus M a I i s z m Mosty wielkie n ach K oz o w a, Adam Nowakowski in Obertyn nach Lisko, 

Wladimir Vör&s de Farat in Cieszanöw nach Moäciska, Dr. Friedrich Rosenfeld in Tlumacz nach 

Tamopol, Johann Torot^ski in Kozowanacb J aroslau, Karl Ritter von Zacharia^iewlcz in Grodek 

• nach Sanok, Dr. Koman Kowszewicz in Moäciska nacli Stanielau, Miron Ritter von HordyAski in 

I Jaworöw nach Jaroslau, Stanislav Do nicht in Rolniatöw nach Lisko, Leo Tiegormannin WiÄniow- 

czyk nach Skole, Deodat Norsesowicz in Zurawno nach Kosdw, Ladislav Woloszczukin Sieniawa 

nach Delatyn, Dr. Tbaddäus Lachawiec iu Stary Sambor nach Wojnilüw, Alexins Salak in Potok 

doty nach Bursztyn, Ludwig Radwa^ski in Bursztyn nach Bohorodczany, Siegmund Flahner in 

Tuika nach Thunacz, Hieronymus Otto ball in Kahisz nach Drohah^ct, Ladulav MedyAski in 

Digitized by ^< r-s 



Stflck XXIV. — Personalnachriehten. 



815 



Radziechöw nach Sambor, Wolf Zarkower in Grzymalöw nach Podwoloczyska, Jonas Wiesenberg 
in Kuliköw nach Slryj, Adolf Fisch in Wojnilöw nach Ürohobycz, Roman Gzerlunczakiewicz in 
Starasöl nach Gzortköw, Eugen Dzerowicz in Tluste nach Bursztyn, Roman Neybar in L^nka nach 
Stary Sambor, Thaddäus Ritter von Kisielewskiin Radziechöw nach MoSciska, Josef Wojto wicz ♦ 
in Tlustenach Jaworöw, Zeno Bai'ikowski in Sokal nach Zölkiew, Dr. Adam Bosakowski in 
6wo2dziec nach Zablotöw, Josef Czubaty inZablotöw nach Rymanow, Leopold Schätz in WiZnitz 
nach StoroÄynetz, Eugen Feuer inPutillanachWiZnitz und Richard Po ras in Sadagöra nach Suczawa. 

Die Kanzleioffiziale: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Josef Michael St raus s 
in Engelszell nach Liesingi — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Eduard Lacina in 
Oderberg nach Polnisch-Ostrau ; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz Michael Schall er in 
Kirchbach nach Gleisdorf. 

Die Kanzlisten: Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien Ludwig Angster in Mistelbach, 
Josef Slawik in Mattsee und Ignaz Winger in Dobersberg, sämtliche nach Liesin g, ferner Rudolf 
Obermayer in Waidhofen a. d. Tbbs nach Neumarkt und Franz Brückner in Neumarkt nach 
Mistelbach; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn Wilhelm Loserth und Eduard Dostal 
in Oderberg, sowie Eberhard Bure § in Mistek, sämtliche nach Polnisch-Ostrau. 



Die Notare: Dr. Edmund Kosch in Marchegg nach Liesing, Friedrich Postler in Eisenbrod 
nach NeubydSow und Ferdinand Ruth in Hohenelbe nach Rakonitz. 






M 



■'m 



in « 

,.1 

iin 
anz . 

.M 

lüg. 
ien- 
lach • 
.hiü 
- im . 
[uns- i 
[und 1 
berg j 

isko, 
nach \ 
rödei ^ 

.nia^a ; 
potok ' 
ler in . 



Verliehen wurden : 

Im Sprengel des Oberlandesgerichtes Brunn dem Gerichtssekretär des Sprengeis , Felix 
Klucki eine Gerichtssekretärstelle üi Bielitz und dem Gerichtsadjunkten des Sprengeis Methud 
Blahovec eine Gerichtsa^junktensteUe in Blansko; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Inns- 
bruck den Gerichtsadjunkten des Sprengeis Dr.Emanuel von Ec eher ab Echo und Marienberg und 
Dr. Ludwig Praxmarer Gerichtsadjunktenstellen, und zwar dem ei*steren in Kastelruth, dem letzteren 
in Rattenberg, und dem Gerichtsadjunkten Dr. Ferdinand Reiter in Kastelruth eine Grerichtsadjunkten- 
stelle für den Sprengel; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Triest dem Gerichtssekretär bei 
dem Oberlandesgerichte Geminian Parisini eine Gerichtssekretärstelle bei dem Landesgerichte in 
Triest; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes Krakau dem Gerichtsadjunkten des Sprengeis Julius 
Ritter von Gzyszczan eine Gerichtsadjunktenstelle in Biecz; — im Sprengel des Oberlandesgerichtes 
Lemberg Gerichtsadjunktenstellen den Gerichtsadjunkten des Sprengeis Dr. Kasimir Ritter 
von Moszyüski inKosöw, Alexander Hillbricht in Tyämienica, Dr. Ludwig Ritter von SmoleAski 
in Wojnilöw und Josef Jabionski in Kahisz, femer eine Gerichtsadjunktenstelle für den Sprengel dem 
Gerichtsadjunkten Adolf F i d a in Storo^ynetz. 

In die Advolcateniiste wurden eingetragen: 

Dr. Heinrich Margolius mit dem Wohnsitze in Rumburg, Dr. Moses (Moriz) .Goldberg mit 
dem Wohnsitze in älemieü, Gzeslav LoziAski, Landesgerichtsrat i. R., mit dem Wohnsitze in 
Krakan, Dr. Abraham (Adolf) Neu berger mit dem Wohnsitze in Neu-Sandez, Dr. Gabriel Bacher 
mit dem Wohnsitze in Stanislau und Dr. Moritz Hausmann mit dem Wohnsitze in Dolina. 

Zu Übersiedeln beabsichtigen: 

Die Advokaten Emil Hub icki in Lemberg nach Komamo, Dr. Johann Pohl in Teltsch nach 
Prag und Dr. Adolf Schiefer in Gzemowitz nach Mödling. 

Obereiedeit sind: 

Die Advokaten Dr. Max Lös er in Oberhollabrunn nach MGdling und Dr. Karl Pontz in Ried 
nach Herzogenburg. 

Auf das Amt haben verzichtet: 

Die Amskultanten Max Bozic (Graz), femer Dr. Emilian Lewicki und Dr. Thaddäus 
Zakr zewski (Krakau). 



D^r Notar Julius F i s c h e r in Kremsniünster. 



38* 

Digitized by 



Google 



yi6 Stück XXrV. — PeraonaJuacbrichl^n. 

In den dauernden Ruhestand wurde auf Ansuchen versetzt: 

Der Cieriohlssekretär Johann Hübel in Eger, 

' Gestorben sind: 

Der Advükat Dr. Theodor MQiizer in Runilmrg (13^ November), der Noliir Franz Plszek in 
Lemberg (15. November)j der Eanzleiaffizial des Ob erlandesge richte s in Prag Jakob Krälii (^8. No- 
Tember)^ der Beüirksrichter Leopold Sickinger in Hiiugsdorf (10. Dezember), der Land eage rieb ts rat 
mit Titel und Charakter eines Obedaiidesgericbtsrates Franz Elia§ in Teschen und der Bezirksrichter 
Dr, Rudolf Wie kho fr in Neulengbach (14. Dezember), endlich der Kreisgericbtspr&sidentDr. Heiurich 
Ogniewski in Jaslo (16. Dezember). 

Schiedsgericht der Genossenschaft fUr Steinkohlenbergbau: 

Znm Vorsitzenden des ^Schiedsgerichtes der Genossenschaft für die Steinkohlenbergbau e In 
den poh tischen Bezirken Mistek und Freiöladt wurde der Landesgerichtsrat Dr. Ludwig Gazda in 
Teachen und zu dessen Stollvertreter der Landesgerichlsrat Dr, Valentin Barta in Teschen emanuL 

Prüfungskommission für RichteramtsprUfungen: 

Bei dem Oberland esgerichte in Zara wurden bestellt: Zum Stellvertreter des Vorsitzenden der 
Überlandesgericbtsrat mit Titel und Charakter eines Hofrates Alois von BenedetÜf zu Prüfung - 
kommissären der Laudesgenchtsrat Dr. Anton G u g 1 i e 1 m i und der Advokat Dr. Alois Z i 1 i o 1 1 o 
in Zaru. 






Hc^^ c^- I i^i-f'i 



tt Lr -^-^ /- 



Jahrevpränunierfttioneji auf diu VvrordnuQEi^fibUU f^a» k, k. JustitraiBistariUDU samt ßelUge (Ö K] wardfln vüm Varlftg« dar 
k. k. Hof- aad Stutsdnicker«! m Wisn, I., ^in|$flrBtnifi« t5, aati^e^-aii genommen, vrobiii «jjcb B^kUsrntiociftQ - 

tuiveniii^l partofni — xu ricfat«D aind. 



Aiu dnr t. %. Hof- unil Btaatsdruitlcarfll ta 'Wism* 



Digitized by 



Google